Der Spin-Off als Konzernspaltungsform:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 240 S. |
ISBN: | 3631329806 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011767212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020611 | ||
007 | t | ||
008 | 980202s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952718839 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631329806 |9 3-631-32980-6 | ||
035 | |a (OCoLC)51637577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011767212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a HD2746.6.S38 1998 | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 532d |2 stub | ||
084 | |a WIR 531d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schultze, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Spin-Off als Konzernspaltungsform |c Georg Schultze |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a XXI, 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Corporate divestiture -- Germany | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations -- Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Spin-off |g Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4515726-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spin-off-Unternehmensgründung |0 (DE-588)4133178-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Spin-off-Unternehmensgründung |0 (DE-588)4133178-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Spin-off |g Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4515726-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |v 41 |w (DE-604)BV000015205 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007940730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007940730 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126309782126592 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsübersicht
A. Einführung 1
B. Begriff und rechtliche Grundlagen 7
C. Rechtliche Möglichkeiten der Durchführung eines spin off in der
Bundesrepublik Deutschland 31
D. Organisatorische und finanzwirtschaftliche Auswirkungen des
spin off aus Sicht des Principal Agent und Signalling Theorie 61
E. Motive des spin off 107
F. Empirische Untersuchungen der Veränderungen des
Unternehmenswertes bei einem spin off 157
G. Strategische Aspekte des spin off als Umstrukturierungsform 185
XI
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Abbildungsverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis IX
A. Einführung 1
I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
II. Vorüberlegungen einer rechtlichen und betriebswirtschaftlichen
Betrachtung des spin off 5
B. Begriff und rechtliche Grundlagen 7
I. Definitionsansätze 7
1. Begriffsverwendung in der deutschsprachigen Literatur 7
2. Begriffsverwendung in der angelsächsischen Literatur 9
II. Definition 10
III. Immanente Kennzeichen 12
1. Rechtlich strukturorganisatorische und funktionale Kennzeichen... 12
2. Steuerliche Behandlung des spin off in den USA 18
a. Steuerliche Behandlung bis 1954 19
b. Voraussetzungen eines steuerneutralen spin off 20
b.a. Kontrolle 20
b.b. Fortführung der aktiven Geschäftstätigkeit 21
b.c. Fünf Jahres Frist 21
b.d. Auskehrung sämtlicher Anteile 22
b.e. Sicherstellung der Besteuerung von
Ertragsausschüttungen 23
IV. Abgrenzung zu ähnlichen Umstrukturierungsformen 23
1. Aktientausch 23
2. Aufspaltung 24
3. Neuemission einer Tochtergesellschaft 27
4. Unternehmensverkauf 29
xn
C. Rechtliche Möglichkeiten der Durchführung eines spin off
in der Bundesrepublik Deutschland 31
I. Die Spaltung außerhalb des Umwandlungsgesetzes 32
1. Übergang von Vermögensgegenständen 33
2. Herstellung einer verhältniswahrenden Beteiligung 34
a. Sachdividende 34
b. Kapitalherabsetzung nach § 222 AktG 34
c. Kapitalherabsetzung durch Einziehung von
Aktien (§ 237 AktG) 35
II. Die Spaltung nach dem Umwandlungsgesetz 36
1. Entstehung und Gegenstand 36
2. Formen der Spaltung 36
3. Anwendbarkeit des Umwandlungsgesetzes auf die
Umstrukturierungsform des spin off 41
4. Kombination der Spaltungsformen 42
5. Einzelrechtsnachfolge versus Gesamtrechtsnachfolge 44
III. Steuerliche Behandlung der Spaltung 46
1. Grundlagen 46
2. Steuerliche Auswirkungen beim übertragenden Unternehmen 49
3. Steuerliche Auswirkungen beim übernehmenden Unternehmen 52
4. Steuerliche Auswirkungen bei den Gesellschaftern 53
IV. Voraussetzungen einer Börseneinführung 53
V. Zusammenfassung der Ergebnisse 57
D. Organisatorische und finanzwirtschaftliche Auswirkungen
des spin off aus Sicht der Principal Agent und der
Signalling Theorie 61
I. Principal Agent Theorie 61
1. Gegenstand und Historie der Principal Agent Theorie 61
2. Charakterisierung von Principal Agent Beziehungen 66
a. Die Beziehungen zwischen principal und agent 66
b. Asymmetrische Informationsverteilung 68
c. Agency Kosten 73
xm
3. Möglichkeiten der Reduzierung von Agency Problemen 74
a. Anreizmechanismen 75
b. Kontrollmechanismen 76
c. Informationsmechanismen 78
4. Möglichkeiten der Reduzierung von Agency Problemen
durch einen spin off 79
a. Anreizmechanismen 79
b. Kontrollmechanismen 80
c. Informationsmechanismen 82
5. Eigentumsstruktur und Finanzierung als Prinicipal
Agent Beziehungen 84
a. Agency Probleme der Eigenfinanzierung 85
b. Agency Kosten durch freien cash flow 89
c. Agency Probleme der Fremdfinanzierung 92
6. Veränderung der Finanzierungsbeziehung durch einen spin off 93
a. Eigenkapitalgeber und Kapitalnehmer/Management 93
b. Fremdkapitalgeber und Eigentümer Geschäftsführer
bzw. Eigenkapitalgeber 94
7. Besonderheiten der Trennung von Eigentum und Kontrolle
in der Bundesrepublik Deutschland 97
II. Signalling Theorie 100
1. Gegenstand und Historie der Signalling Theorie 100
2. Signalling Wirkungen bei Aufnahme von Eigenkapital und
Fremdkapital 102
3. Signalling Wirkung des spin off 104
E. Motive des spin off 107
I. Organisatorische Motive 107
1. Veränderung der Produkt/Marktbereichsstrategie 107
a. Konzentration auf bestimmte Geschäftsbereiche 108
b. Verbesserung der Handlungsfähigkeit eines
Tochterunternehmens 111
2. Verbesserung der Transparenz 112
3. Förderung der Motivation 115
4. Verbesserung der Innovationsfähigkeit und Marktnähe 118
XEV
II. Finanzwirtschaftliche Motive — 120
1. Steigerung des shareholder value 120
2. Abwehr einer feindlichen Unternehmensübernahme 122
3. Vorbereitung einer Unternehrnensübernahme 125
4. Verbesserung der Kapitalstrukmr 126
III. Rechtliche Motive 129
1. Einschränkung von Unternehmensrisiken und
Haftungsdurchgriffen 129
2. Nutzung von Steuer und Regulierungsvorteilen 133
IV. Bedeutung verschiedener Motive 134
1. Fallbeispiel General Mills, Ine 136
a. Ausgangssituation 136
b. Unternehmensstrategie 138
c. Der spin off von Crystal Brands, Ine 140
ca. Das Unternehmen 140
c.b. Motive des spin off 141
d. Der spin off von Darden Restaurants, Ine 142
d.a. Das Unternehmen 143
d.b. Motive des spin off 143
e. Finanzentwicklung von General Mills, Inc., Crystal
Brands, Inc. und Darden Restaurants, Ine 144
2. Fallbeispiel Imperial Chemical Industries PLC 147
a. Ausgangssituation 147
b. Motive des spin off von Zsneca PLC 148
c. Finanzentwicklung von Imperial Chemical
Industries PLC und Zenecc PLC 151
d. Veränderung der Organisitions und Führungsstruktur 153
F. Empirische Untersuchungen der Veränderungen des
Unternehmenswertes bei einem spin off 157
I. Empirische Untersuchungen der Veränderungen des
Unternehmenswertes der Gesamtunternehmung 157
1. Untersuchung JA. Miles/J.D. Rosenfeld, 1983 157
2. Untersuchung £. Schipper/A. Smith, 1983 161
3. Untersuchung G.L. Hite/J.E. Owers, 1983 l64
4. Untersuchung T.E. CopelandJE F. Lemgruber/D. Mayers, 1987... 167
5. Untersuchung P.J. Cusatis/J.A. Miles/J.R. Woolridge, 1993 169
XV
6. UntersuchungA.M.Vijh, 1994 172
II. Empirische Untersuchung der Veränderungen des
Unternehmenswertes abgespaltener Unternehmen durch
C.Y. Woo/G.E. Willard/U.S. Daellenbach, 1992 175
III. Empirische Untersuchung der Veränderungen des
Unternehmenswertes von Konkurrenzunternehmen durch
M.B. Slovin/M.E. Sushka/S.R. Ferraro, 1995 179
IV. Zusammenfassung der Ergebnisse 182
G. Strategische Aspekte des spin off als Umstrukturierungsform.... 185
Anhang 195
Literaturverzeichnis 207
Rechtsquellenverzeichnis 239
xvn
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Entwicklung des steuerneutralen spin off in den (y^A
von 1990 bis 1995 2
Abb. 2: Definitionen des spin off in der angelsächsischen L teratur 11
Abb. 3: Die rechtliche Durchführungsmethode des spin off in den USA. 13
Abb. 4: Der spin off einer bestehenden Tochtergesellschaft. 15
Abb. 5: Der spin off eines Unternehmensbereiches 16
Abb. 6: Split off (Aktientausch) 25
Abb. 7: Split up auf bestehende Tochterunternehmen 26
Abb. 8: Neuemission einer Tochtergesellschaft 28
Abb. 9: Unternehmensverkauf einer Tochtergesellschaft 29
Abb. 10: Aufspaltung durch Neugründung ....•¦•• 38
Abb. 11: Abspaltung durch Neugründung ••....—• 39
Abb. 12: Ausgliederung durch Neugründung 40
Abb. 13: Typen asymmetrischer Informationsverteilung 69
Abb. 14: Agency Kosten aus externer Eigenfinanzierung 87
Abb. 15: Insider und Outsider Systeme 98
Abb. 16: Bedeutung unterschiedlicher Zielsetzungen 134
Abb. 17: Entwicklung des Konzernportfolios
von General Mills, Inc. 1968 bis 1995 139
Abb. 18: Finanzentwicklung von Crystal Brands, Inc. voll
1981 bis 1985 141
Abb. 19: Finanzentwicklung von Darden Restaurants, Int
von 1989/90 bis 1993/94 •..... .. 143
Abb. 20: Finanzentwicklung von General Mills, Inc. von
1983/84 bis 1996/97 145
Abb. 21: Aktienpreisentwicklung von General Mills, Inc. ....••.. 145
Abb. 22: Finanzentwicklung von Crystal Brands, Inc.
von 1986 bis 1993 146
Abb. 23: Finanzentwicklung von Darden Restaurants, In
von 1994/95 bis 1996/97 •¦ 147
Abb. 24: Aufteilung von Umsatz und Betriebsgewinn
zwischen Zeneca und ICI •...•¦ 149
Abb. 25: Finanzentwicklung von Imperial Chemical IndU .trie i PLC
von 1993 bis 1996 ,.... 152
Abb. 26: Finanzentwicklung von Zeneca PLC
von 1993 bis 1996 ... •¦ 152
Abb. 27: Bereinigte Aktienpreisveränderungen bei einem Vpjfl off in der
Untersuchung von/.A. Miles/J.D. Rosenfeld ... •¦ 158
xvin
Abb. 28: Kumulierte bereinigte Veränderungen der Aktienpreise
bei einem spin off großer und kleiner Unternehmen 160
Abb. 29: Bereinigte Aktienpreisveränderungen bei einem spin off in
der Untersuchung von K. Schipper/A. Smith 161
Abb. 30: Wachstum von Umsatz, Anlagevermögen und Mitarbeiterzahl
vor einem spin off 164
Abb. 31: Bereinigte Aktienpreisveränderungen bei einem spin off in
der Untersuchung von G.L. Hite/J.E. Owers 165
Abb. 32: Bereinigte Veränderung der Aktienpreise bei verschiedenen
Motiven des spin off 167
Abb. 33: Bereinigte Aktienpreisveränderungen bei zusätzlichen
Ankündigungen eines spin off 169
Abb. 34: Veränderung der Aktienpreise abgespaltener Unternehmen
bei Unternehmensübernahmen 171
Abb. 35: Veränderung der Aktienpreise abspaltender Unternehmen bei
Unternehmensübernahmen 172
Abb. 36: Veränderungen der Aktienpreise bei einem spin off um
den Zeitpunkt des Dividendenabzuges 174
Abb. 37: Veränderungen verschiedener Faktoren bei abgespaltenen
Unternehmen nach einem spin off 178
Abb. 38: Veränderungen der Aktienpreise der Konkurrenzunternehmen
bei Ankündigung verschiedener Umstrukturierungsformen 181
Abb. 39: Restrukturierungspotentiale durch
wertorientierte Unternehmensstrategien 186
Abb. 40: Fachkompetenzen und Prozeßfähigkeiten 188
Abb. 41: Der Einfluß von Kernkompetenzen in Unternehmen 191
Abb. 42: Das Pendeln zwischen unterschiedlichen
Organisationsformen 192
|
any_adam_object | 1 |
author | Schultze, Georg |
author_facet | Schultze, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Schultze, Georg |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011767212 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2746 |
callnumber-raw | HD2746.6.S38 1998 |
callnumber-search | HD2746.6.S38 1998 |
callnumber-sort | HD 42746.6 S38 41998 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 230 QP 450 |
classification_tum | WIR 532d WIR 531d |
ctrlnum | (OCoLC)51637577 (DE-599)BVBBV011767212 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02700nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011767212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980202s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952718839</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631329806</subfield><subfield code="9">3-631-32980-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51637577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011767212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2746.6.S38 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 532d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 531d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultze, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Spin-Off als Konzernspaltungsform</subfield><subfield code="c">Georg Schultze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate divestiture -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spin-off</subfield><subfield code="g">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515726-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spin-off-Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133178-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spin-off-Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spin-off</subfield><subfield code="g">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515726-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015205</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007940730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007940730</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011767212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631329806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007940730 |
oclc_num | 51637577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | XXI, 240 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |
series2 | Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |
spelling | Schultze, Georg Verfasser aut Der Spin-Off als Konzernspaltungsform Georg Schultze Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 XXI, 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution 41 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 Corporate divestiture -- Germany Corporate reorganizations -- Germany Subsidiary corporations -- Germany Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 gnd rswk-swf Spin-off-Unternehmensgründung (DE-588)4133178-3 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Spin-off-Unternehmensgründung (DE-588)4133178-3 s Konzern (DE-588)4032356-0 s Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s DE-604 Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution 41 (DE-604)BV000015205 41 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007940730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schultze, Georg Der Spin-Off als Konzernspaltungsform Betriebswirtschaftliche Studien Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution Corporate divestiture -- Germany Corporate reorganizations -- Germany Subsidiary corporations -- Germany Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 gnd Spin-off-Unternehmensgründung (DE-588)4133178-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4515726-1 (DE-588)4133178-3 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4006171-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform |
title_auth | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform |
title_exact_search | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform |
title_full | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform Georg Schultze |
title_fullStr | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform Georg Schultze |
title_full_unstemmed | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform Georg Schultze |
title_short | Der Spin-Off als Konzernspaltungsform |
title_sort | der spin off als konzernspaltungsform |
topic | Corporate divestiture -- Germany Corporate reorganizations -- Germany Subsidiary corporations -- Germany Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 gnd Spin-off-Unternehmensgründung (DE-588)4133178-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd |
topic_facet | Corporate divestiture -- Germany Corporate reorganizations -- Germany Subsidiary corporations -- Germany Spin-off Unternehmensveräußerung Spin-off-Unternehmensgründung Agency-Theorie Konzern Betriebsaufspaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007940730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015205 |
work_keys_str_mv | AT schultzegeorg derspinoffalskonzernspaltungsform |