Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Fachbereich Rechtspflege der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege
1997
|
Schriftenreihe: | Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> / Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 89 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011763807 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980722 | ||
007 | t | ||
008 | 980209s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)164853054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011763807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-2070s | ||
084 | |a PO 4194 |0 (DE-625)138436:12360 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland |c von Andreas Schneider |
264 | 1 | |a Berlin |b Fachbereich Rechtspflege der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege |c 1997 | |
300 | |a 89 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> / Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege |v 49 | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege |t Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> |v 49 |w (DE-604)BV002709763 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007937802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007937802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126305969504256 |
---|---|
adam_text | BEITRAEGE AUS DEM FB 2 FACHBEREICH RECHTSPFLEGE DER FACHHOCHSCHULE FUER
VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE NR. 49 DIE ENTWICKLUNG DES POSITIVEN EHE-
UND FAMILIENRECHTS SEIT 1949 - IN OSTDEUTSCHLAND - VON ANDREAS SCHNEIDER
HERAUSGEGEBEN VOM DEKAN DES FACHBEREICHS 2 ALTFRIEDRICHSFELDE 60 10315
BERLIN TELEFON (030) 51614420 COPYRIGHT ISSN 0942-8860 BEI DEN
JEWEILIGEN AUTOREN BERLIN 1997 GLIEDERUNG 0. EINLEITUNG 7 1. DIE EHE 8
1.1. ALLGEMEINES 8 1.2. DER STAND DES EHERECHTS IM JAHRE 1949- DAS EHEG
(KRG NR. 16) 9 1.2.1. EHEFAEHIGKEIT 9 1.2.2. EHEVERBOTE 9 1.2.3.
EHESCHLIESSUNG 11 1.2.4. NICHTIGKEIT DER EHE 11 1.2.5. EHENAMEN UND
WIRKUNG DER EHE IM ALLGEMEINEN 12 1.2.6. EHELICHES GUETERRECHT 13
1.2.7/AUFHEBUNGDEREHE 14 1.2.8. SCHEIDUNG DER EHE 15 1.3. DIE VERFASSUNG
DER DDR VON 1949 16 1.4. DER MOSKAUER VERTRAG 18 1.5. DIE VERORDNUNG
UEBER EHESCHLIESSUNG UND EHEAUFLOESUNG (EHEVO) 19 1.5.1. WESEN UND AUFGABE
DER EHE, VERLOEBNIS 19 1.5.2. DIE EHESCHLIESSUNG 20 1.5.3. EHEVERBOTE UND
EHENICHTIGKEIT 20 1.5.4. EHEAUFLOESUNG 20 1.6. DAS FAMILIENGESETZBUCH DER
DDR 22 1.6.1. DAMALIGE POLITISCHE BEWERTUNG 22 1.6.2. DAS VERLOEBNIS 23
1.6.3. DIE EHEFAEHIGKEIT 23 1.6.4. EHEVERBOTE 24 1.6.5. DIE EHESCHLIESSUNG
25 1.6.6. EHENAME, WESEN, RECHTE, PFLICHTEN DER EHE U. UNTERHALTSPFLICHT
27 1.6.6.1. DER EHENAME 27 1.6.6.2. DAS WESEN DER EHE 28 1.6.6.3. RECHTE
UND PFLICHTEN DER EHEGATTEN 29 1.6.6.4. UNTERHALTSREGELUNGEN BEI
BESTEHENDER EHE 30 1.6.7. EHELICHES GUETERRECHT 31 1.6.8. BEENDIGUNG DER
EHE 34 1.6.8.1. BEENDIGUNG DER EHE DURCH SCHEIDUNG U.DEREN FOLGEN 34
1.6.8.2. BEENDIGUNG DER EHE WEGEN EHENICHTIGKEIT 37 1.6.8.3. BEENDIGUNG
DER EHE DURCH TOD ODER TODESERKLAERUNG 38 1.6.9. BEENDIGUNG DER
EIGENTUMS-UND VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 38 1.7. DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DES
FAMILIENGESETZBUCHES DER DDR 39 1.7.1. ALLGEMEINES 39 1.7.2. WESENTLICHE
AENDERUNGEN 39 1.7.2.1. GRUNDSAETZE 39 1.7.2.2. FORM DER EHESCHLIESSUNG .
40 1.7.2.3. FAMILIENNAME 40 1.7.2.4. EHELICHE GEMEINSCHAFT . 40 1.7.2.5.
EHELICHES GUETERRECHT 40 1.7.2.6. UNTERHALT 41 1.8. DER VERTRAG ZW. DER
BRD U. DER DDR UEBER DIE HERSTELLUNG DER DEUTSCHEN EINHEIT -
EINIGUNGSVERTRAG - 42 1.8.1. ALLGEMEINES 42 1.8.2. DAS VERLOEBNIS 43
1.8.3. EHESCHLIESSUNG 43 1.8.4. NICHTIGKEIT DER EHE 44 1.8.5. EHENAMEN 44
1.8.6. EHELICHES GUETERRECHT 44 1.8.7. BEENDIGUNG DER EHE UND DEREN
FOLGEN 45 2. KINDSCHAFT 45 2.1. ALLGEMEINES 45 2.2. STAND DES
FAMILIENRECHTS IM JAHRE 1949 46 2.2.1. VERWANDTSCHAFT UND SCHWAEGERSCHAFT
46 2.2.2. EHELICHE ABSTAMMUNG 46 2.2.3. UNTERHALTSPFLICHT 47 2.2.4.
RECHTLICHE STELLUNG DER EHELICHEN KINDER 49 2.2.4.1. RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN ELTERN UND KINDERN 49 2.2.4.2. ELTERLICHE GEWALT 49 2.2.5.
RECHTLICHE STELLUNG DES UNEHELICHEN KINDES 51 2.2.6. LEGITIMATION
UNEHELICHER KINDER 52 2.2.6.1. LEGITIMATION DURCH EHESCHLIESSUNG 52
2.2.6.2. LEGITIMATION DURCH EHELICHKEITSERKLAERUNG 52 2.2.7. ADOPTION 53
2.3. DIE VERFASSUNG DER DDR 54 2.4. DAS GESETZ UEBER DEN MUTTER-U.
KINDERSCHUTZES UND DIE RECHTE DER FRAU 54 2.5. DIE VERORDNUNG UEBER DIE
ANNAHME AN KINDES STATT 56 2.6. DAS KINDSCHAFTSRECHT BIS ZUM
INKRAFTTRETEN DES FGB 57 2.7. DAS FAMILIENGESETZBUCH DER DDR 58 2.7.1.
DIE ELTERLICHE ERZIEHUNG 5 8 2.7.2. DIE ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 60 2.7.3.
ENTZUG DES ERZIEHUNGSRECHTS 61 2.7.3.1. SCHWERE PFLICHTVERLETZUNG 61
2.7.3.2. VERSCHULDEN 61 2.7.3.3. ENTWICKLUNGSGEFAHRDUNG 62 2.7.3.4.
ENTZUG ALS AEUSSERSTE MASSNAHME 62 2.7.4. FESTSTELLUNG UND ANFECHTUNG
DERVATERSCHAFT UND FAMILIENNAME DES KINDES 62 2.7.4.1. FESTSTELLUNG
DURCH ANERKENNUNG 63 2.7.4.2. FESTSTELLUNG IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 63
2.7.4.3. WIRKSAMKEIT DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG 64- 2.7.4.4. ANFECHTUNG
DER VATERSCHAFT 64 2.7.4.5. FAMILIENNAME DES KINDES 65 2.7.5. ANNAHME AN
KINDES STATT 65 2.7.5.1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME 65 2.7.5.2.
KINDESNAME UND VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSE 66 2.7.5.3. AUFHEBUNG DER
ANNAHME AN KINDES STATT 67 2.7.6. VERWANDTSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN 68
2.8. DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DES FAMILIENGESETZBUCHES 69 2.9. DER
VERTRAG ZWISCHEN DER BRD UND DER DDR UEBER DIE HERSTELLUNG DER DEUTSCHEN
EINHEIT - EINIGUNGSVERTRAG - 71 2.9.1. ABSTAMMUNG 71 2.9.2.
UNTERHALTSREGELUNGEN 72 2.9.3. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ELTERN UND
KINDERN IM ALLGEMEINEN 72 2.9.4. ELTERLICHE SORGE 73 2.9.5. LEGITIMATION
NICHTEHELICHER KINDER 73 2.9.6. ANNAHME ALS KIND 73 3. VORMUNDSCHAFT UND
PFLEGSCHAFT 74 3.1. ALLGEMEINES 74 3.2. DER STAND DES VORMUNDSCHAFTS-
UND PFLEGSCHAFTSRECHT 1949 74 3.2.1. VORMUNDSCHAFT UEBER MINDERJAEHRIGE 74
3.2.1.1. FUEHRUNG DER VORMUNDSCHAFT . 75 3.2.1.2. FUERSORGE UND AUFSICHT
DES VORMUNDSCHAFTSGERICHTES 76 3.2.1.3. MITWIRKUNG DES
GEMEINDEWAISENRATES 77 3.2.1.4. BEFREITE VORMUNDSCHAFT UND BEENDIGUNG
DER VORMUNDSCHAFT 77 3.2.2. VORMUNDSCHAFT UEBER VOLLJAEHRIGE 78 3.2.3.
PFLEGSCHAFT 78 3.3. VERFASSUNG DER DDR 79 3.4. VORMUNDSCHAFTS- UND
PFLEGSCHAFTSRECHT BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES FGB 79 3.5. DAS
FAMILIENGESETZBUCH DER DDR 80 3.5.1. VORMUNDSCHAFT UEBER MINDERJAEHRIGE 81
3.5.1.1. VORAUSSETZUNGEN 81 3.5.1.2. AUSWAHL DES VORMUNDES 82 3.5.1.3.
RECHTE UND PFLICHTEN DES VORMUNDES 82 3.5.1.4. VERMOEGEN DES KINDES 83
3.5.1.5. FUERSORGE UND AUFSICHT DES ORGANS DER JUGENDHILFE 83 3.5.1.6.
VERGUETUNG DES VORMUNDES 84 3.5.1.7. BEENDIGUNG DER VORMUNDSCHAFT UND
ENTLASSUNG DES VORMUNDES 84 3.5.2. VORMUNDSCHAFT UEBER VOLLJAEHRIGE 85
3.5.2.1. VORAUSSETZUNGEN 85 3.5.2.2. VORLAEUFIGE VORMUNDSCHAFT 86
3.5.2.3. AUSWAHL DES VORMUNDES 86 3.5.2.4. RECHTE UND PFLICHTEN DES
VORMUNDES 86 3.5.2.5. BEENDIGUNG DER VORMUNDSCHAFT 86 3.5.3 PFLEGSCHAFT
. 87 3.5.3.1. PFLEGSCHAFT UEBER MINDERJAEHRIGE 87 3.5.3.2. PFLEGSCHAFT
UEBER VOLLJAEHRIGE 87 3.5.3.3. BEENDIGUNG DER PFLEGSCHAFT 88 3.6. DAS
FAMILIENRECHTSAENDERUNGSGESETZ DER DDR 89 3.7. DER VERTRAG ZWISCHEN DER
BRD UND DER DDR ZUR HERSTELLUNG DER EINHEIT DEUTSCHLANDS -
EINIGUNGSVERTRAG - 89 3.7.1. VORMUNDSCHAFT 89 3.7.2. PFLEGSCHAFT 90
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Andreas |
author_facet | Schneider, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011763807 |
classification_rvk | PO 4194 |
ctrlnum | (OCoLC)164853054 (DE-599)BVBBV011763807 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01969nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011763807</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980209s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164853054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011763807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4194</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12360</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland</subfield><subfield code="c">von Andreas Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Fachbereich Rechtspflege der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> / Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege</subfield><subfield code="t">Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin></subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002709763</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007937802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007937802</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV011763807 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007937802 |
oclc_num | 164853054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-706 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-706 DE-2070s |
physical | 89 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Fachbereich Rechtspflege der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege |
record_format | marc |
series2 | Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> / Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege |
spelling | Schneider, Andreas Verfasser aut Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland von Andreas Schneider Berlin Fachbereich Rechtspflege der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege 1997 89 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> / Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege 49 Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Eherecht (DE-588)4013652-8 s DE-604 Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Fachbereich Rechtspflege: Beiträge aus dem FB 2 (Fachbereich Rechtspflege) der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege <Berlin> 49 (DE-604)BV002709763 49 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007937802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Andreas Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4013652-8 (DE-588)4011890-3 |
title | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland |
title_auth | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland |
title_exact_search | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland |
title_full | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland von Andreas Schneider |
title_fullStr | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland von Andreas Schneider |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland von Andreas Schneider |
title_short | Die Entwicklung des positiven Ehe- und Familienrechts seit 1949 in Ostdeutschland |
title_sort | die entwicklung des positiven ehe und familienrechts seit 1949 in ostdeutschland |
topic | Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd |
topic_facet | Familienrecht Eherecht Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007937802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002709763 |
work_keys_str_mv | AT schneiderandreas dieentwicklungdespositiveneheundfamilienrechtsseit1949inostdeutschland |