Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten: Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
WVB
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 195 S. |
ISBN: | 3927392642 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011753888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050628 | ||
007 | t | ||
008 | 980127s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952747286 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927392642 |c Pb. : DM 39.80 |9 3-927392-64-2 | ||
035 | |a (OCoLC)42668335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011753888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-22 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-1052 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a CP 6000 |0 (DE-625)18995: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leitner, Werner |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)113884672 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten |b Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention |c Werner G. Leitner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bamberg |b WVB |c 1998 | |
300 | |a 195 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Attention | |
650 | 4 | |a Attention Deficit Disorder with Hyperactivity | |
650 | 4 | |a Child | |
650 | 0 | 7 | |a Konzentrationsschwäche |0 (DE-588)4125573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufmerksamkeit |0 (DE-588)4068943-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzentrationsfähigkeit |0 (DE-588)4165216-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4167870-9 |a Literaturbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzentrationsschwäche |0 (DE-588)4125573-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aufmerksamkeit |0 (DE-588)4068943-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Konzentrationsfähigkeit |0 (DE-588)4165216-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931626&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126297717211136 |
---|---|
adam_text | Titel: Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten
Autor: Leitner, Werner
Jahr: 1998
INHALTSVERZEICHNIS
1 BEGRIFFLICHE VORÜBERLEGUNGEN 9
1.1 Begriffsverständnis der Konstrnkte Aufmerksamkeit und Konzentration 9
1.1.1 Verwendung im vorwissenschaftlichen Sprachgebrauch 9
1.1.2 Operationalisierbarkeit von Aufmerksamkeit und Konzentration 9
1.1.3 Kognitiver Aspekt 11
1.1.4 Energetischer Aspekt 12
1.1.5 Statik und Dynamik der Aufmerksamkeit und Konzentration 15
1.1.6 Die Selektionsfunktion als Prozeß der Auswahl aus dem Reizangebot 20
1.2 Unterscheidungen zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration 22
1.2.1 Klassische Unterscheidungsversuche 22
1.2.2 Konzentration als losgelöster, abgegrenzter oder überlagerter Bereich in Verbindung mit
Aufmerksamkeit 22
1.2.3 Konzentration als besonderer Teilbereich der Aufmerksamkeit 23
1.2.4 Herausschärfende Betrachtung des Intensitäts- und des Strukruraspektes der Konzentration unter
besonderer Berücksichtigung begrifflicher Weiterentwicklungen der 80er und 90er Jahre 26
1.3 Kriterien spezifischer Unterscheidungen innerhalb der Konstrukte Aufmerksamkeit und
Konzentration 27
1.3.1 Auslösung und Steuerung von Aufmerksamkeitsprozessen als Unterscheidungskriterien innerhalb
der Konstrukte und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale 27
1.3.2 Der Auftnerksamkeitsumfang als räumliches und zeitliches Unterscheidungskriterium innerhalb
der Konstrukte 30
1.3.3 Die Richtung der Aufmerksamkeit als besonderes Unterscheidungskriterium 31
1.3.4 Die Funktion von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprozessen als internes Differenzierungs¬
kriterium 31
1.4 Zusammenfassende Aspekte zum Begriffsverständnis 33
1.4.1 Mehrdimensionale Begriffsausweitung 33
1.4.2 Unterschiede innerhalb und zwischen den Konstrukten 34
2 AUFMERKSAMKEIT UND KONZENTRATION IM BEZIEHUNGSGEFLECHT
PERSONBEZOGENER UND SITUATIVER FAKTOREN 35
2.1 Personbezogene Gesichtspunkte 36
2.1.1 Allgemeine somatische Faktoren und die Unterscheidung zwischen Konzentrationsschwierigkeit 36
Konzentrationsstörung und Konzentrationsschwäche
2.1.2 Alter und Geschlecht 37
2.1.3 Unlust und allgemeine motivationale Aspekte 38
2.1.4 Erfolg und Mißerfolg im Rahmen individueller Leistungsverläufe 40
2.1.5 Intellektuelle Voraussetzungen und Anstrengungsbereitschaft 41
2.1.6 Die kognitiven Stilvariablen Impulsivität und Reflexivität 42
2.1.7 Ablenkbarkeit und Wahrnehmungsschwelle 44
2.1.8 Affekte, Emotionen, intemale Bilder und Gedanken als innere Ablenkungsreize 45
2.1.9 Aktivierung und subjektive Situationsbewertung 46
2.1.10 Hyperkinese und minimale cerebrale Dysfunktion 48
2.2 Gesichtspunkte der Situation SO
2.2.1 Physikalische Faktoren: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck 50
2.2.2 Tageszeit und Jahreszeit 51
2.2.3 Intensität, Dauer und Verlauf der Aufmerksamkeitszuwendung 51
2.2.4 Bezugsobjekte bei Aufmerksamkeitsleistungen, spezifische Aufgabenstellungen und kollative Variablen 52
2.2.5 Ablenkungsreize und Störempfinden 54
2.2.6 Methodische Probleme der Konzentrationsforschung 56
2.3 Zusammenfassung: individuelle und situative Determinanten im Interaktionsgefüge 57
2.3.1 Personbezogene Faktoren 57
2.3.2 Situative Faktoren 61
2.3.3 Methodische Problematik bei Untersuchungen zur Aufmerksamkeit und Konzentration 62
3 ENTWICKLUNG, DIAGNOSTIK UND FÖRDERUNG DER AUFMERKSAMKEIT
UND KONZENTRATION 63
3.1 Zur Entwicklung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit 63
3.1.1 Die Bedeutung der Aufmerksamkeit und Konzentration für schulisches Lernen 63
3.1.2 Die Entwicklung und Herausbildung von Grundvoraussetzungen der Aufmerksamkeit und
Konzentration von der Zeugung bis zum Schuleintritt 65
3.2 Diagnostik und Förderung von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen aus pädagogischer
und psychologischer Sicht 70
3.2.1 Diagnostik 70
3.2.2 Aufmerksamkeits- und KonzentrationslBrderung und die Behandlung von Konzentrations¬
minderleistungen 86
3.3 Aufmerksamkeits- und Konzentrationsförderung im medizinischen und interdisziplinären Bereich 98
3.3.1 Medikamentöse Verfahren 98
3.3.2 Kombination pädagogisch-psychologischer Verfahren mit einer Pharmakotherapie 100
3.3.3 Ernährung und ganzheitliche Sichtweise 105
3.3.4 Zusammenfassende Aspekte im Hinblick auf medizinische und interdisziplinäre Behandlungsansätze 107
3.4 Einige zusammenfassende Thesen zur Prävention und Intervention bei Aufmerksamkeits- und
Konzentrationsproblemen 107
4 WEITERE FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR AUFMERKSAMKEIT UND
KONZENTRATION UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG VON ANGST
UND ABLENKUNG 108
4.1 Interdisziplinarität im Kontext neuerer Publikationen 108
4.2 Pädagogische Ansätze im interdisziplinären Kooperationsverbnnd 112
4.3 Spezifische Forschungsansätze zur Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdiagnostik 116
4.3.1 Quantitative und qualitative Aspekte unterschiedlicher Verfahrensgruppen 117
4.3.2 Spezifische Defizite der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdiagnostik 119
4.3.3 Implikationen weiterführender Ansätze 122
4.3.4 Impulsivität, Reflexivität und Blickverhalten vor dem Hintergrund neuerer Ansätze und Verfahren
sowie reizspezifischer Gegebenheiten 124
4.4 Konstruktspezifische Strukturaspekte 129
4.4.1 Motivationale und emotionale Aspekte spezifischer Ressourcen vor dem Hintergrund einer
energetischen Sichtweise 129
4.4.2 Diverse Strukturaspekte unter besonderer Berücksichtigung reizspezifischer Aufmerksamkeits-
regulation, Selektion und spezifischen Facetten des Konstruktverständnisses 132
4.5 Weitere Forschungsergebnisse im Rahmen eines ökologisch ausgerichteten Forschungskonzepts 134
4.6 Elemente und Rahmenbedingungen einer konzeptionellen Synthese 136
4.6.1 Meditation und Entspannung als integratives Element einer konzeptionellen Synthese vor dem
Hintergrund neuerer Forschungsergebnisse 136
4.6.2 Variablen des Unterrichts 139
4.7 Hyperkinetisches Syndrom 148
4.8 Aufmerksamkeit und Schriftspracherwerb unter dem Blickwinkel selektiver Aufmerksamkeit
und aufgabenrelevanter Stimuli 150
4.9 Angst, Leistung und Ablenkung 152
4.9.1 Prüfungsangst und Schulleistung 152
4.9.2 Angst und Ablenkbarkeit durch extemale Reize 159
4.9.3 Kompaktzusammenfassung 160
4.10 Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen und akustische Reize: neuere Studien 160
4.10.1 Differentielle Aspekte der Informationsverarbeitung 161
4.10.2 Zur Erklärung inter- und intraindividueller Unterschiede durch situative Bedingungen 161
4.10.3 Situative Gegebenheiten im häuslichen Umfeld: Medienlandschaft und Erziehungssituation
im Kontext einer veränderten Kindheit 163
4.10.4 Ablenkungsreize im Rahmen von Mehrebenenanalysen im Zusammenhang mit einem
interaktionistisch-ökologischen Forschungsansatz 164
5 STRUKTURIERIUNGSHILFE 165
6 LITERATURVERZEICHNIS 167
7 SACHREGISTER 193
|
any_adam_object | 1 |
author | Leitner, Werner 1959- |
author_GND | (DE-588)113884672 |
author_facet | Leitner, Werner 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Leitner, Werner 1959- |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011753888 |
classification_rvk | CP 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)42668335 (DE-599)BVBBV011753888 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01985nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011753888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980127s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952747286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927392642</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 39.80</subfield><subfield code="9">3-927392-64-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42668335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011753888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18995:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitner, Werner</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113884672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten</subfield><subfield code="b">Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention</subfield><subfield code="c">Werner G. Leitner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">WVB</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Attention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Attention Deficit Disorder with Hyperactivity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Child</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationsschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufmerksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068943-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165216-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167870-9</subfield><subfield code="a">Literaturbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationsschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufmerksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068943-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Konzentrationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165216-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931626&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931626</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4167870-9 Literaturbericht gnd-content |
genre_facet | Literaturbericht |
id | DE-604.BV011753888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3927392642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931626 |
oclc_num | 42668335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-12 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-12 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 195 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | WVB |
record_format | marc |
spelling | Leitner, Werner 1959- Verfasser (DE-588)113884672 aut Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention Werner G. Leitner 1. Aufl. Bamberg WVB 1998 195 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Attention Attention Deficit Disorder with Hyperactivity Child Konzentrationsschwäche (DE-588)4125573-2 gnd rswk-swf Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 gnd rswk-swf Konzentrationsfähigkeit (DE-588)4165216-2 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf (DE-588)4167870-9 Literaturbericht gnd-content Konzentrationsschwäche (DE-588)4125573-2 s Kind (DE-588)4030550-8 s DE-604 Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 s DE-188 Konzentrationsfähigkeit (DE-588)4165216-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931626&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitner, Werner 1959- Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention Attention Attention Deficit Disorder with Hyperactivity Child Konzentrationsschwäche (DE-588)4125573-2 gnd Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 gnd Konzentrationsfähigkeit (DE-588)4165216-2 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125573-2 (DE-588)4068943-8 (DE-588)4165216-2 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4167870-9 |
title | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention |
title_auth | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention |
title_exact_search | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention |
title_full | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention Werner G. Leitner |
title_fullStr | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention Werner G. Leitner |
title_full_unstemmed | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention Werner G. Leitner |
title_short | Konzentrationsleistung und Aufmerksamkeitsverhalten |
title_sort | konzentrationsleistung und aufmerksamkeitsverhalten begriff einflußfaktoren entwicklung diagnostik pravention und intervention |
title_sub | Begriff, Einflußfaktoren, Entwicklung, Diagnostik, Prävention und Intervention |
topic | Attention Attention Deficit Disorder with Hyperactivity Child Konzentrationsschwäche (DE-588)4125573-2 gnd Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 gnd Konzentrationsfähigkeit (DE-588)4165216-2 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Attention Attention Deficit Disorder with Hyperactivity Child Konzentrationsschwäche Aufmerksamkeit Konzentrationsfähigkeit Kind Literaturbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931626&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leitnerwerner konzentrationsleistungundaufmerksamkeitsverhaltenbegriffeinflußfaktorenentwicklungdiagnostikpraventionundintervention |