Dreiländertagung: 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster
Gespeichert in:
Körperschaften: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Giessen
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 675 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3930511479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011750512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050308 | ||
007 | t | ||
008 | 980204s1997 ad|| |||| 10||| undod | ||
020 | |a 3930511479 |9 3-930511-47-9 | ||
035 | |a (OCoLC)634009433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011750512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-M49 | ||
084 | |a LEB 030f |2 stub | ||
084 | |a JUR 761f |2 stub | ||
084 | |a LEB 210f |2 stub | ||
084 | |a LEB 025f |2 stub | ||
110 | 2 | |a Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft |b Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene |e Verfasser |0 (DE-588)2084222-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dreiländertagung |b 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster |c Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene zusammen mit der Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene ; Leiter: G. Reuter |
264 | 1 | |a Giessen |c 1997 | |
300 | |a 675 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Milch |0 (DE-588)4039264-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tierisches Lebensmittel |0 (DE-588)4185478-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fleischhygiene |0 (DE-588)4138770-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Garmisch-Partenkirchen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tierisches Lebensmittel |0 (DE-588)4185478-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fleischhygiene |0 (DE-588)4138770-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Milch |0 (DE-588)4039264-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reuter, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreichische Gesellschaft der Tierärzte |b Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft |e Verfasser |0 (DE-588)7534-6 |4 aut | |
710 | 2 | |a Schweizerische Vereinigung für Fleischhygiene |e Verfasser |0 (DE-588)3011483-4 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007928907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007928907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126293591064576 |
---|---|
adam_text | INHALT SEITE
Eröffnung der Tagung durch den Vorsitzenden des Arbeitsgebietes 1
Lebensmittelhygiene der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V.
Prof. Dr. Dr.
h. c. G.
REUTER, Berlin
Ansprache: Min. Dirig. Dr.
G. KOTHMANN,
Bundesministerium für 4
Gesundheit, Bonn
Festvortrag·. Prof. Dr. Friedhelm HUFEN, Lehrstuhl für Öffentl. Recht, Staats- und 9
Verwaltungsrecht der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
„Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht im Wandel
TEIL
I:
VORTRÄGE
Fachgruppe Lebensmittelrecht
SCHÖTZ,
H., H.-D.
BÖHM (Bonn): 30
„Die erste bundeseinheitliche Lebensmittelhygiene-Verordnung aus der Sicht des
Verordnungsgebers
UNTERMANN, F. (Zürich, CH): 37
„Rechtskonforme Integration des HACCP-Systems des Codex Alimentarius in die
betrieblichen Eigenkontrollen nach § 4 der Lebensmittelhygiene-VO
KLARE, H.-J. (Berlin): 41
„Betriebliche Qualitätskontrolle und amtliche Lebensmittelüberwachung - die
Aufgaben des tierärztlichen Sachverständigen im Wandel
WELLHÄUSER, R. (Frankfurt): 49
„Qualitätssicherung im Handwerksbetrieb
GISSEL, C:
(Hannover): 54
„Qualitätssicherung in der Fleischverarbeitung
OTTO, R. (Münster): 61
..Gefahrenanalyse im Einzelhandel
BOHNSACK, Ulrike (Berlin): 68
„Normungsarbeiten bei
DIN
und
CEN
SCHARNER,
E., G.
SCHIEFER (Leipzig): 73
„Controlling als Verwaltungsaufgabe
HOFFMANN, Petra, K. FEHLHABER (Leipzig): 82
„Erhebungen über den sachgerechten Umgang mit Lebensmitteln
BECKER, Barbara, J. KRÄMER (Bonn): 90
„Hygieneleitfaden und betriebliche Eigenkontrolle in der Gastronomie
Fachgruppen Fleisch- und Lebensmittelhygiene
ROTHENEDER, R., H. HECHELMANN, Gerlinde STÜMPEL, 94
M. GAREIS (Kulmbach):
„Pilotstudie zur Bekämpfung von Salmonellen in Rohprodukten aus
Schweinefleisch
ALTER,
Т., К.
FEHLHABER (Leipzig): 100
„Einfluß von
Stress
auf die Abwehrlage von Schlachtschweinen
PLESS,
P.,
J.
KÖFER (Graz,
A):
107
„Getrennte Schlachtung von Salmonella-positiven und Sctlmonella-negativm
Broilerherden als Bestandteil eines Gütezeichenprogramms
RABSCH, W. (Wernigerode): 113
„Lysotypie von
Salmonella typhimurium-St&mmen
aus der Human- und
Veterinärmedizin. Epidemiologische Erfahrungen aus der 20jährigen Tätigkeit
HATTENDORF, Petra, M. BÜLTE (Gießen): 122
„Vergleichende Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen aus
Hackfleisch mit Immunomagnetischer Separation (IMS) und Polymerase-
Kettenreaktion (PCR)
WEIDE-BOTJES, Martina,
Babette
KOBE,
S.
SCHWARZ
(Celle):
130
„Bewertung verschiedener molekularbiologischer Verfahren zur Typisierung
lebensmittelhygienisch relevanter Salmonellen
WAGNER,
M.,
A.
LEHNER,
Α.
TANZER,
Ε.
BRANDL (Wien,
A):
137
„Ergebnisse einer Genomanalyse von Aeromonas spp.
HECKÖTTER, Susanne,
Stojanka ALEKSIC,
Sandrine DELORME,
146
M. BÜLTE (Gießen):
„Phänotypische und genotypische Variabilität Verotoxin-bildender
E. coli
(VTEC)
in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
ZSCHÖCK, M., H.P. HAMANN, Bärbel KLOPPERT, M. WOLTER (Gießen): 152
„Virulenzfaktoren bei verotoxinbildenden Escherichia co/r-Isolaten aus Kotproben
laktierender Rinder
LEMCKE, R., M. BÜLTE (Gießen): 162
„Feintypisierung Vancomycin-resistenter Enterokokken (VRE) in Geflügel- und
Schweinefleisch
BRAUN,
Peggy,
Sandra LEKSCHAS, Grit BALZER, K. FEHLHABER (Leipzig): 170
„Untersuchungen zur Aktivität mikrobieller Proteasen und Lipasen bei Kühl- und
Gefriertemperaturen
ARNETH, W. (Kulmbach): 178
„Untersuchungen zur Bestimmung des BEFFE-Gehaltes über eine 3-Methyl-
histidinanalyse
HAGEN, Margit, Birgit BENEKE (Detmold): 186
„Eignung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Identifizierung der Tierart in
Fleischerzeugnissen
SPERNER, Brigitte, B. BRUNNER, A. STOLLE (München): 192
„Optimierung von Verfahren zur Extraktion von DNA aus Schweinenieren
und -lebern
PFUHL, R„ S. WENZEL (Hannover): 199
„Nachweis und Bewertung freier Aminosäuren während der Fleischreifung
Fachgruppe Milchhygiene
KLOPPERT, Bärbel, W. WOLTER, M. ZSCHÖCK (Gießen): 206
„Rohmilchqualität in hessischen Milcherzeugerbetrieben mit Milch-ab-Hof-Abgabe
oder Direktvermarktung unter besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen
Beschaffenheit
HAMANN, J., H. STAHLHUT-KLIPP,
V.
KRÖMKER, 214
P.
GYÓDI
(Hannover;
Kaposvár,
H):
„Milchqualität: Variationen majorer und
minorer
Milchinhaltsstoffe
HEESCHEN, W. (Kiel): 220
„Bovine spongiforme
Enzephalopathien (BSE): Risikoanalyse für Milch und
Milchprodukte - ein Modell
ZANGERL, P. (Rotholz): 227
„Hygienische Problembereiche bei der Milchverarbeitung am Bauernhof
BLÜTHGEN,
A. (Kiel):
235
„Zur sekretorischen Belastung von Milch mit Di-2-ethylhexylphthaIat (D4) nach
oraler Supplementierung
LEHNER,
Α., Μ.
WAGNER,
G.
UNGER, A.
TANZER, 243
Η.
ASPERGER
(Wien,
A):
„Vergleich von Ergebnissen einer auf einer PCR basierenden Platten-
abschwemmungsmethode und der IDF-Standardmethode beim Spezies-spezifischen
Nachweis von Listeria monocytogenes aus kontaminierten Käsereien
LÄMMLER,
CH., C
ANNEMÜLLER, T. BETZEL, M. ZSCHÖCK (Gießen): 249
„Molekulare Charakterisierung von Staphylococcus aureus, isoliert von
Rindermastitiden
LUF, W.,
E.
ROSNER (Wien,
A):
257
„Zur Thermostabilität von Laktoferrin in Human- und Kuhmilch
CLAESSENS, Iris, Claudia MERSMANN, J. HAMANN (Hannover): 265
„Mikrobiologische Beschaffenheit von Sahne und sahnehaltigen Torten
BERGANN,
T., M.
SCHICK
(Berlin):
271
„Zur Charakterisierung der Farbe von Konsummilch anhand ihrer L*a*b-Farbwerte,
Beziehungen zum Fettgehalt und zur Art der molkereitechnischen Bearbeitung
Fachgruppe Fleischhygiene
BANDICK, N., Susanne DAHMS, Annette
KOBE,
Antje TITTMANN, 279
H.
WEISS,
R.
FRIES (Bonn, Berlin):
„Zusammenhänge zwischen Mastbedingungen und Ergebnissen der amtlichen
Fleischuntersuchung
KOBE,
Annette, N. BANDICK, Susanne DAHMS,
L. KOOPMANN,
286
M. SOMMERER, R. FRIES (Bonn, Berlin):
„Amtliche und visuelle Fleischuntersuchung: Methodenvergleich anhand
ausgewählter Ergebnisse
FRIES, R., N. BANDICK, Annette
ΚΟΒΕ, Η.
WEISS (Bonn,
Berlin): 293
„Modell einer weiterentwickelten Schlachttier- und Fleischuntersuchung
TAUBERT, Heike,
K. TROEGER
(Kulmbach): 300
„Sonografie zur apparativen Ergänzung der Fleischuntersuchung beim Schwein
BRUNNER,
В.,
D.W. LUKMAN, A. STOLLE (München): 307
„Postmortale, chemisch-physikalische Veränderungen wirtschaftlich bedeutsamer
Schlachtnebenprodukte von Rindern
GERHARDT,
T., G.
HILDEBRANDT (Berlin): 314
„Die mikrobiologische Untersuchung von Hackfleisch - Ergebnisse und
Schlußfolgerungen
LOUWERS, J., G. KLEIN, G. REUTER (Berlin): 325
„Haltbarkeit und Qualität von frischem Fleisch in begasten Foodtainern
ANDERSEN, L.
(Horsholm,
DK): 334
„Bioprotection
von Fleischwaren
LÜCKER,
Ε., Μ.
BÜLTE (Gießen):
„Bovine spongiforme Encephalopathie
- Risiko des Verbrauchers und Strategien
der Schadensbegrenzung
PLIQUETT, F., U. PLIQUETT (Leipzig, Bielefeld):
„Charakterisierung von Fleisch durch seine passiv-elektrischen Eigenschanen
SCHÖBERLEIN, Lore, E. SCHARNER, K.O. HONIKEL, Monika ALTMANN,
F. PLIQUETT (Leipzig, Kulmbach):
„Der Py-Wert als Fleischqualitätsmerkmal
ELLERBROEK, L., Ngog-Linh DAM-LU, P. KRAUSE, E. WEISE (Berlin):
„Anwendbarkeit des ATP-Biolumineszenzverfahrens zur Hygienekontrolle im
Rahmen der Geflügelschlachtung
KÖNNECKE,
Birte,
A. EBRECHT, S.
WENZEL,
В.
JOHANNES (Hannover):
„Aminoglykosid-Antibiotika Nachweis nach i.m. Applikation bei Schweinen und
deren Bedeutung
fór
die Rückstandsbelastung im Lebensmittel Fleisch
KÖNIG, M., R.
CHARRIÈRE,
W. DIETERICH (Courtepin, CH):
„Biologische und chemische Hemmstoffbefunde im Vergleich
SCHEU, Pia, Inga GEBHARD, Kornelia BERGHOF (Potsdam):
„Salmonellen Nachweis in Süßwaren / Milchprodukten. Mikrobiologischer
Nachweis
vs. PCR-ELISA
Schnellnachweis
Schlußansprache des Vorsitzenden des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der
Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V.
Prof. Dr. G. REUTER, Berlin
TEIL
II:
POSTERPRÄSENTATION
Fachgruppen Fleisch- und Lebensmittelhygiene
ADAMCZYK, E„ A. MALICKI, K. MORZYK (Breslau, PL):
„Waden GmbH / Hennebergs Modell in der Eierproduktion und seine Auswirkung
auf die Haltbarkeit
NOWAK,
В.,
K.H.
LINKÉRT,
S.
WENZEL, J. HÄRTUNG (Hannover): 401
„Erfassung von Spannung und Stromstärke bei der Elektrobetäubung von
Schweinen mit einem neuen Gerät
ALLMENDINGER, G., S. GRAGERT, F. MELZER, M. KRÜGER, R.B. LAUBE, 409
M. REINACHER (Leipzig):
„Unterschiedliche Belastbarkeit von Schlachtschweinen - Beziehungen zwischen
pathologischen, bakteriologischen und ethologischen Befunden
CARNEVALE,
Marcella, H. HECHELMANN,
R. ROTHENEDER,
414
M. GAREIS (Kulmbach):
„Praxisorientierte Nachweismethoden für Salmonellen
ELLERBROEK, L. (Berlin): 420
„Ergebnisse der Geflügelfleischuntersuchung von 1980-1995
EYSELL, E., Pia GEPPERT, S. KLEINHANS, A. STOLLE (München): 425
„Eignung des Limulus-Tests zur Abschätzung der mikrobiologisch-hygienischen
Beschaffenheit von Krabben
FRECH, Janine, Barbara SCHALCH, A. STOLLE (München): 431
„Aktuelle Erhebungen zur Durchführung der Bakteriologischen Fleischuntersuchung
(BU) in der Europäischen Union und der Schweiz
FREYWALD, K., F. PLIQUETT, L. SCHÖBERLEIN,
U. PLIQUETT
437
(Erfurt, Leipzig, Bielefeld):
„Meatcheck - ein Gerät zur Messung des Py-Wertes
HALLMANN, Carolin, Andrea WETZEL, G. REUTER (Berlin): 443
„Vorkommen von potentiell pathogenen E.coli aus industriell hergestelltem
Hackfleisch
HEIMANN,
T.,
E.
SCHARNER (Leipzig): 451
„Zur Problematik der Gewinnung von Öko-Rindfleisch
HIESBERGER, J., P. PAULSEN,
P. BYSTRICKÝ
(Wien, A): 458
„Vorkommen von Cholesterinoxiden in wiedererhitzten und warmgehaltenen
Fleischwaren
HOFBAUER,
P., T. REISINGER, P.PAULSEN
(Wien,
A):
464
„Agrarkontaktverfahren und ATP-Messung: Feldversuche zur Reinigungskontrolle
in fleischverarbeitenden Betrieben
HÜBNER, J., E. SCHARNER, G.
DOMEL
(Leipzig): 468
„Leitfâhigkeitsmessungen an
ausgewählten Muskeln von erwachsenem
Damwild
(Dama dama)
KLEIN,
G., J.
LOUWERS, A. PACK,
Urte
KÔPKE, G.
REUTER (Berlin): 472
„Bedeutung von methicillinresistenten Staphylokokkus aureus
(MRSA)
und vancomycinresistenten Enterokokken (VRE) in industriell hergestelltem
Hackfleisch
KLEINHANS, S., A. STOLLE, H.G. EISGRUBER (München): 479
„Zur Aussagekraft der Minimalen Hemmkonzentration (MHK) von
Desinfektionsmitteln
KOLLOWA,
C, J.
SCHULENBURG (Berlin): 485
„Untersuchungen zum mikrobiologischen Profil von Fischprodukten
LOUWERS, J., G. KLEIN, G. REUTER (Berlin): 490
„Das Tupferverfahren nach
DIN
10 113-2 bei Hygienekontrollen gemäß § 11
с
( 1 )
und (2) FIHV in fleischverarbeitenden Betrieben
LOUWERS, J., G. KLEIN, G. REUTER (Berlin): 496
„Auftreten von Salmonellen in Hackfleisch und Fleischzubereitungen aus
industrieller Produktion
LÜCKER, E., Sigrid THORIUS-EHRLER, M. ZSCHÖCK, M. BÜLTE (Gießen): 502
„Zur Frage der fleischhygienerechtlichen Beurteilung tuberkulöser Veränderungen
MARX, H., B. BRUNNER (München): 509
„Blei-,
Cadmium-
und Quecksilbergehalte von
Shrimp
(Crangon crangon L. 1758)
aus dem deutschen Wattenmeer
MÜLLER, Angelika,
M.
BÜLTE (Gießen): 515
„Wachstumsverhalten von verotoxinogenen/enterohämorrhagischen Escherichia
co/i-(VTEC-/EHEC)
Stämmen in verschiedenen Anreicherungen mit und ohne
Antibiotikazusatz
PAULSEN,
P.,
Bettina
RIPPEL-RACHLÉ,
E.
SCHOPF (Wien, A): 520
„Zum Schnellnachweis von Salmonellen mittels Immunkonzentration und
ELISA:
das
Vidas ICS/SLM
System im Test
PICHNER, Rothraud, W. RÖDE1, P. FREUDENREICH, M. GAREIS (Kulmbach): 526
„Untersuchungen zum Begriff „Frische bei frischem Fleisch
PLESS,
P.,
J.
KÖFER (Graz,
A):
531
„Oberflächenkeimgehalte von Schweineschlachtkörpern - eine ist-Zustandserhebung
in zehn steirischen Schlachtbetrieben
RUDOLPH, F., G.
DOMEL,
E.
SCHARNER (Leipzig): 537
„Konsistenzmessungen an ausgewählten Muskeln des Schafes
RUOFF, Ulrike (Kiel): 547
„Polychlorierte Dibenzo-para-dioxine und
-furane in
Fleisch und Fleischwaren in
der Bundesrepublik Deutschland
SCHALCH, Barbara (München): 553
„Vergleich von Selenit-Cystin- und
Rappaport-
Vassiliadis-Anreicherungsmedium
bei der Untersuchung von Hackfleisch auf Salmonellen
KRAA, S., H. GEISSLER, E. SCHARNER, L. SCHÖBERLEIN, 557
F. PLIQUETT (Leipzig):
„Veränderungen des passiv elektrischen Verhaltens von Schweinemuskeln
post mortem
SCHUMANN,
M., G.
DOMEL,
E.
SCHARNER (Leipzig): 563
„Beitrag zur Bestimmung der Muskelfleischqualität von Kaninchenschlachtkörpern
anhand von ausgewählten chemisch-physikalischen Parametern
SCHUY,
Christiane,
M.
BÜLTE (Gießen): 567
„Vergleichende Untersuchungen zur Einsatzfähigkeit von kommerziell erhältlichen
E. coli-Verotoxin-Nachweissystemen
WEBER, Rita, W.
ZENS, M.
BÜLTE (Gießen): 574
„Kontrolle der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im
Fleischverarbeitungsbereich mit unterschiedlichen Verfahren unter besonderer
Berücksichtigung des Swab N Check-Testes
WENTHE, Sabine, E. LÜCKER, M. BÜLTE (Gießen): 579
„Probenahmestrategie und Schnellbestimmung von Kupfer in Geweben von
Kälbern
WICHMANN-SCHAUER, Heidi, D.-T. JAHNS, G. HILDEBRANDT (Berlin): 585
„Histologischer Nachweis von Fischgräten
ZENS, W., Petra HATTENDORF, M. BÜLTE (Gießen): 590
„Verbringen sowie Im- und Exporte von Tiermehl, Rindfleisch und lebenden
Rindern: Handelsbilanzen innerhalb der Europäischen Union und Drittländer unter
besonderer Berücksichtigung der BSE-Problematik
Fachgruppe Milchhygiene
AYGÜN, O., E. SCHNEIDER, R. SCHEUER, E. USLEBER, M. GAREIS, 596
E. MÄRTLBAUER
(München):
„Nachweis von
Histamin
in Käse: Vergleich zwischen Enzymimmuntest
und HPLC
CLAESSENS, Iris, J. HAMANN (Hannover): 602
„Staphylokokken in bovinen Viertelanfangsgemelken - Isolierung, Differenzierung
und Kategorisierung
DEUTZ,A.,J.KÖFER(Graz,A): 609
„Zum Auftreten Penicillinase-bildender Staphylokokken im Mastitisgeschehen
bei Milchkühen
DEUTZ,
Α.,
P. PLESS,
J.
KÖFER (Graz,
A):
615
„Untersuchungen von Rohmilch auf humanpathogene Keime mit einem
automatisierten ELISA-System
DIETRICH, R., B. MOOSHEIMER,
I.
KONSTANTINOPOULOS, 621
E. MÄRTLBAUER
(München):
„Evaluierung immunchemischer Testverfahren zum Nachweis von Kuhmilch in
Schafmilch und -käse
FELLA,
Ch., R.
DIETRICH,
E.
MÄRTLBAUER (München): 627
„Nachweis der L2-Komponenten des Hämolysin BL-Enterotoxinkomplexes von
Bacillus cereus
mit monoklonalen Antikörpern
FOSS,
M., E. USLEBER, E. MÄRTLBAUER
(München):
633
„Anwendungsstudien enzymimmunchemischer Nachweise für Penicillin
G
und
Penicillin G-Metaboliten in Kuhmilch
KRÖMKER,
V.,
Anja
PAPE, J.
HAMANN (Hannover): 637
„Vergleich von Parametern zur Beurteilung der Gerinnungsfähigkeit von Milch
NOGAI, K., Brigitte MÜLLER,
V.
KRÖMKER, J. HAMANN (Hannover): 644
„Zur photometrischen, coulometrischen und ionenselektiven Bestimmung von
Chlorid in Milch - ein Methodenvergleich
SCHNELLHARDT, Christina, H. BECKER, E. MÄRTLBAUER (München): 650
„Bakteriologische Beschaffenheit roher Schaf- und Ziegenmilch aus Kleinbetrieben
in Oberbayern
SUHREN, Gertraud, P. HAMMER (Kiel): 654
„Untersuchungen zum Ausscheidungsverhalten einzelner Komponenten eines
Dapson-haltigen Kombinationspräparates mit der Milch
SUHREN, Gertraud (Kiel): 659
„Mikrobiologischer Hemmstofftest mit
E. coli
zum Nachweis von Chinolon-
Rückständen in Milch
USLEBER,
E.,
M.F. EL-GAMAL,
M.
STRAKA,
A.A.
BAHOUT,
E.
665
MÄRTLBAUER (München):
„Untersuchungen zum Übergang von Fumonisinen in Ziegenmilch nach oraler
Applikation
WIEBE, Ch., P. HAMMER (Kiel): 671
„Toxinbildungsvermögen von
Bacillus
cereus-Stämmen aus einem
Milchtrocknungsbetrieb
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene Österreichische Gesellschaft der Tierärzte Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft Schweizerische Vereinigung für Fleischhygiene |
author_corporate_role | aut aut aut |
author_facet | Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene Österreichische Gesellschaft der Tierärzte Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft Schweizerische Vereinigung für Fleischhygiene |
author_sort | Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011750512 |
classification_tum | LEB 030f JUR 761f LEB 210f LEB 025f |
ctrlnum | (OCoLC)634009433 (DE-599)BVBBV011750512 |
discipline | Rechtswissenschaft Lebensmitteltechnologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02635nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011750512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980204s1997 ad|| |||| 10||| undod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930511479</subfield><subfield code="9">3-930511-47-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634009433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011750512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 030f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 761f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 210f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 025f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2084222-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dreiländertagung</subfield><subfield code="b">38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster</subfield><subfield code="c">Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene zusammen mit der Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene ; Leiter: G. Reuter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">675 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Milch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039264-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierisches Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185478-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fleischhygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138770-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Garmisch-Partenkirchen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tierisches Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185478-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fleischhygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138770-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Milch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039264-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Gesellschaft der Tierärzte</subfield><subfield code="b">Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)7534-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schweizerische Vereinigung für Fleischhygiene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)3011483-4</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007928907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007928907</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Garmisch-Partenkirchen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Garmisch-Partenkirchen |
id | DE-604.BV011750512 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2084222-3 (DE-588)7534-6 (DE-588)3011483-4 |
isbn | 3930511479 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007928907 |
oclc_num | 634009433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 675 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene Verfasser (DE-588)2084222-3 aut Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene zusammen mit der Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene ; Leiter: G. Reuter Giessen 1997 675 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd rswk-swf Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd rswk-swf Milch (DE-588)4039264-8 gnd rswk-swf Tierisches Lebensmittel (DE-588)4185478-0 gnd rswk-swf Fleischhygiene (DE-588)4138770-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Garmisch-Partenkirchen gnd-content Tierisches Lebensmittel (DE-588)4185478-0 s Hygiene (DE-588)4026331-9 s DE-604 Fleischhygiene (DE-588)4138770-3 s Milch (DE-588)4039264-8 s Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 s Reuter, Gerhard Sonstige oth Österreichische Gesellschaft der Tierärzte Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft Verfasser (DE-588)7534-6 aut Schweizerische Vereinigung für Fleischhygiene Verfasser (DE-588)3011483-4 aut Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007928907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd Milch (DE-588)4039264-8 gnd Tierisches Lebensmittel (DE-588)4185478-0 gnd Fleischhygiene (DE-588)4138770-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026331-9 (DE-588)4034898-2 (DE-588)4039264-8 (DE-588)4185478-0 (DE-588)4138770-3 (DE-588)1071861417 |
title | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster |
title_auth | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster |
title_exact_search | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster |
title_full | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene zusammen mit der Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene ; Leiter: G. Reuter |
title_fullStr | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene zusammen mit der Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene ; Leiter: G. Reuter |
title_full_unstemmed | Dreiländertagung 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene zusammen mit der Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene ; Leiter: G. Reuter |
title_short | Dreiländertagung |
title_sort | dreilandertagung 38 arbeitstagung des arbeitsgebietes lebensmittelhygiene vom 29 09 02 10 1997 in garmisch partenkirchen teil1 vortrage teil 2 poster |
title_sub | 38. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes "Lebensmittelhygiene" vom 29.09. - 02.10. 1997 in Garmisch-Partenkirchen ; Teil1, Vorträge, Teil 2, Poster |
topic | Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd Milch (DE-588)4039264-8 gnd Tierisches Lebensmittel (DE-588)4185478-0 gnd Fleischhygiene (DE-588)4138770-3 gnd |
topic_facet | Hygiene Lebensmittelrecht Milch Tierisches Lebensmittel Fleischhygiene Konferenzschrift 1997 Garmisch-Partenkirchen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007928907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutscheveterinarmedizinischegesellschaftarbeitsgebietlebensmittelhygiene dreilandertagung38arbeitstagungdesarbeitsgebieteslebensmittelhygienevom290902101997ingarmischpartenkirchenteil1vortrageteil2poster AT reutergerhard dreilandertagung38arbeitstagungdesarbeitsgebieteslebensmittelhygienevom290902101997ingarmischpartenkirchenteil1vortrageteil2poster AT osterreichischegesellschaftdertierarztesektionlebensmitteltierischerherkunft dreilandertagung38arbeitstagungdesarbeitsgebieteslebensmittelhygienevom290902101997ingarmischpartenkirchenteil1vortrageteil2poster AT schweizerischevereinigungfurfleischhygiene dreilandertagung38arbeitstagungdesarbeitsgebieteslebensmittelhygienevom290902101997ingarmischpartenkirchenteil1vortrageteil2poster |