Entlastung des Bundesverfassungsgerichts: Bericht der Kommission
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 185 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011742861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980130 | ||
007 | t | ||
008 | 980130s1998 gw ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953737888 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75834632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011742861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-188 |a DE-M333 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-Ef29 |a DE-M382 |a DE-355 | ||
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Entlastung des Bundesverfassungsgerichts |b Bericht der Kommission |c Bundesministerium der Justiz |
264 | 1 | |a Bonn |c 1998 | |
300 | |a 185 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittelbeschränkung |0 (DE-588)4177240-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überlastung |0 (DE-588)4326608-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Überlastung |0 (DE-588)4326608-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsmittelbeschränkung |0 (DE-588)4177240-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium der Justiz |e Sonstige |0 (DE-588)2118801-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007922252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007922252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773261679820800 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITENZAHLEN
1.
ABSCHNITT
EINSETZUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
KOMMISSION
13
A.
EINSETZUNG
UND
ARBEIT
DER
KOMMISSION
13
B.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
15
2.
ABSCHNITT
BELASTUNGSSITUATION
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
21
A.
UEBERBLICK
21
B.
GEGENWAERTIGE
BELASTUNG
22
I.
GESCHAEFTSANFALL
BIS
ZUM
III.
QUARTAL
1997
22
II.
VERFAHRENSDAUER
24
III.
ANWACHSEN
DER
RUECKSTAENDE
TROTZ
ENTLASTUNGSMASSNAHMEN
26
IV.
UEBERLASTUNG
TROTZ
RUECKGANGS
DER
EINGANGSZAHLEN
27
C.
AUSWIRKUNGEN
DER
UEBERLASTUNG
AUF
RICHTER
UND
GERICHT
28
I.
RUECKGANG
DER
SENATSENTSCHEIDUNGEN
BEI
ANWACHSEN
DER
KAM
MERRECHTSPRECHUNG
28
II.
UEBERLASTUNG
DER
MITGLIEDER
DES
GERICHTS
29
III.
GEFAEHRDUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
GERICHTS
30
3.
ABSCHNITT
EROERTERTE
ENTLASTUNGSMASSNAHMEN
32
A.
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
32
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
32
II.
ANNAHMEVERFAHREN
NACH
GELTENDEM
RECHT
33
1.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
ANNAHMEVERFAHREN
BIS
1993
33
2.
FUENFTES
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGE
RICHTSGESETZES
VON
1993
34
3.
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
DES
§
93
A
ABS.
2
LIT.
B
BVERFGG
35
III.
ANNAHMEVERFAHREN
DES
U.S.
SUPREME
COURT
37
1.
STELLUNG
UND
FUNKTION
DES
U.S.
SUPREME
COURT
37
2.
YYWRIT
OF
CERTIORARI
"
-VERFAHREN
37
A)
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
37
B)
KRITERIEN
DER
ANNAHME
38
C)
YYWRIT
OF
CERTIORARI
"
-VERFAHREN
ALS
OBJEKTIVES
VERFAHREN
38
D)
VERFAHRENSWEISE
DES
U.S.
SUPREME
COURT
IM
YYREVIEW
ON
WRIT
OF
CERTIORARI
"
39
AA)
FUER
DEN
ANNAHMEANTRAG
GELTENDE
FORMERFORDER
NISSE
39
BB)
GERICHTSINTERNES
ANNAHMEVERFAHREN
39
IV.
ZUR
BISHERIGEN
DISKUSSION
EINES
FREIEN
ANNAHMEVERFAHRENS
40
V.
MODELL
DER
KOMMISSION
FUER
EINE
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
42
1.
ANNAHMEENTSCHEIDUNG
42
A)
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
42
AA)
GRUNDGEDANKE
DER
KONZEPTION
42
BB)
GESETZGEBERISCHE
AUSFORMUNG
43
CC)
ALTERNATIVE
FORMULIERUNG:
VORGABE
EINES
RESTRIKTI
VEN
ANNAHMEVERFAHRENS
IM
GESETZ
45
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
INDIVIDUELLEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
VERFASSUNGSBESCHWERDEVERFAHREN
45
2.
ANNAHME
DURCH
DEN
SENAT 47
A)
GRUENDE
FUER
DIE
ANNAHME
DURCH
DEN
SENAT
(VERZICHT
AUF
KAMMERN
FUER
DAS
VERFASSUNGSBESCHWERDEVERFAHREN)
47
B)
AUSGESTALTUNG
DES
ANNAHMEVERFAHRENS
IM
SENAT
48
AA)
AUSGANGSSITUATION
48
BB)
ANNAHMEVERFAHREN
IM
EINZELNEN
49
C)
ERFORDERLICHES
QUORUM
FUER
DIE
ANNAHME
52
D)
BEHANDLUNG
VON
ANTRAEGEN
AUF
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
52
3.
STAERKERE
FORMALISIERUNG
DES
ANNAHMEVERFAHRENS
53
4.
ZUSAMMENFASSEND
ZUR
ENTLASTUNGSWIRKUNG
DER
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
54
5.
ERFORDERLICHE
MASSNAHMEN
DES
GESETZGEBERS
54
A)
AENDERUNG
DES
GRUNDGESETZES
54
AA)
MEINUNGEN
IN
DER
LITERATUR
54
BB)
AUFFASSUNG
DER
KOMMISSION
55
CC)
NEUFASSUNG
DER
ART.
93
UND
94
GG
56
B)
AENDERUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSGESETZES
57
C)
ERGAENZENDE
VERFAHRENSREGELUNGEN
57
6.
FOLGEFRAGEN
BEI
EINFUEHRUNG
DER
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
58
A)
ERSTRECKUNG
DER
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
AUF
KOMMU
NALE
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
58
B)
VEREINFACHTE
ERLEDIGUNG
PARALLELER
VERFASSUNGSBE
SCHWERDEN
59
AA)
PROBLEM:
ENTSCHEIDUNG
VON
PARALLELVERFAHREN
BEI
STATTGEBENDER
LEITENTSCHEIDUNG
59
BB)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
SENAT
ODER
BLOSSE
NICHT
ANNAHME
59
CC)
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION:
BERICHTERSTATTERLOE
SUNG
60
B.
ENTLASTUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IM
BEREICH
DER
VERFASSUNGS
RECHTLICH
VERBUERGTEN
VERFAHRENSRECHTE
62
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
62
II.
BELASTUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IM
BEREICH
DER
VERFAS
SUNGSRECHTLICH
VERBUERGTEN
VERFAHRENSRECHTE
63
1.
HAEUFIGKEIT
DER
RUEGE
VON
VERFAHRENSGRUNDRECHTEN
IN
VERFAS
SUNGSBESCHWERDEVERFAHREN
63
2.
ERSTRECKUNG
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
AUF
GRUNDRECHTS
GLEICHE
RECHTE
64
III.
STAERKUNG
DER
FACHGERICHTLICHEN
SELBSTKONTROLLMOEGLICHKEITEN
66
1.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
GEWAEHRUNG
VON
RECHTS
SCHUTZ
DURCH
DIE
FACHGERICHTE
NACH
GELTENDEM
RECHT
66
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
68
IV.
ANHOERUNGSRUEGE
71
1.
FRUEHER
DISKUTIERTE
VORSCHLAEGE
ZUR
ANHOERUNGSRUEGE
71
A)
INHALT
DER
MODELLE
71
B)
GANG
DER
DAMALIGEN
DISKUSSION
72
2.
MODIFIZIERTE
ANHOERUNGSRUEGE
73
A)
ERGAENZUNG
VON
VERFAHRENSORDNUNGEN,
SOWEIT
NUR
EINE
INSTANZ
ZUR
VERFUEGUNG
STEHT
73
B)
ERGAENZUNG
VON
VORSCHRIFTEN
DES
REVISIONSRECHTS
73
3.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
74
A)
ENTLASTUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
74
B)
RUECKWIRKUNG
AUF
DEN
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
75
C)
BELASTUNG
DER
FACHGERICHTE
75
V.
VERFAHRENSGRUNDRECHTSBESCHWERDE
77
1.
KONZEPTION
77
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
79
A)
AENDERUNG
DES
CHARAKTERS
DER
VERFASSUNGSRECHTSPRE
CHUNG
80
B)
RUECKWIRKUNGEN
AUF
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
UND
DEN
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
80
C)
ENTLASTUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
81
D)
BELASTUNG
DER
FACHGERICHTE
82
VI.
MODIFIZIERTE
ANHOERUNGSRUEGE
ODER
VERFAHRENSGRUNDRECHTSBE
SCHWERDE
ALS
ERGAENZENDE
MASSNAHME
ZUR
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
82
C.
EINBEZIEHUNG
DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTE
85
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
85
II.
SUBSIDIARITAET
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BUNDESVERFAS
SUNGSGERICHT
87
1.
AUSGANGSLAGE
87
A)
GELTENDES
RECHT
87
B)
RECHTSPRECHUNG
DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTE
88
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
89
A)
EINFUEHRUNG
VON
SUBSIDIARITAETSREGELUNGEN
89
AA)
GEFAEHRDUNG
DER
HOMOGENITAET
DER
VERFASSUNGS
RECHTSPRECHUNG
90
BB)
ABWAELZUNG
VON
VERANTWORTUNG
AUF
DIE
LAENDER;
VERQUICKUNG
DER
VERFASSUNGSRAEUME
91
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
STRUKTUR
DER
LANDESVERFAS
SUNGSGERICHTE
91
DD)
KEINE
NENNENSWERTE
ENTLASTUNGSWIRKUNG
BEI
EINER
RELATIVEN
SUBSIDIARITAET
92
EE)
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSAENDERUNG
BEI
EI
NER
ABSOLUTEN
SUBSIDIARITAET
93
B)
KEINE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BUNDESVERFAS
SUNGSGERICHT
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
DER
LANDESVERFAS
SUNGSGERICHTE
93
III.
SUBSIDIAERE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IM
LAEN
DERBEREICH
93
1.
GELTENDES
RECHT
IM
BEREICH
DER
VERFASSUNGSSTREITIGKEITEN
IN
NERHALB
EINES
LANDES
93
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
94
A)
AUFHEBUNG
DES
ART.
93
ABS.
1
NR.
4
(3.
VARIANTE)
GG
94
B)
AUFHEBUNG
DES
ART.
99
GG
95
D.
VERAENDERUNGEN
DER
STRUKTUR
UND
DER
ORGANISATION
DES
GERICHTS
96
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
96
II.
ZUR
ENTSTEHUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
STRUKTUR
DES
GERICHTS
96
1.
BILDUNG
DER
SPRUCHKOERPER
UND
ZAHL
DER
RICHTER
96
2.
WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITER
98
III.
ERWEITERUNG
DER
PERSONELLEN
KAPAZITAETEN
DES
GERICHTS
99
1.
VORSCHLAEGE
99
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
99
A)
ERHOEHUNG
DER
ZAHL
DER
RICHTER
99
B)
ERHOEHUNG
DER
ZAHL
DER
MITARBEITER
100
IV.
EINRICHTUNG
EINER
VERFASSUNGSANWALTSCHAFT
101
1.
MODELL
UND
VORGESCHICHTE
101
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
102
A)
POSITIVE
ASPEKTE
102
B)
NEGATIVE
ASPEKTE
103
E.
ERHOEHUNG
DER
ZUGANGSSCHWELLE
BEI
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
104
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
104
II.
ANWALTSZWANG
104
1.
LOESUNGSANSAETZE
104
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
105
A)
ALLGEMEINER
ANWALTSZWANG
105
B)
RECHTSANWALTSCHAFT
BEIM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
105
C)
FACHANWALT
FUER
VERFASSUNGSRECHT
106
D)
BESCHRAENKUNG
DER
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
AUF
VERFAS
SUNGSRECHTLICH
BESONDERS
QUALIFIZIERTE
SPEZIALANWAELTE
106
III.
GEBUEHRENREGELUNGEN
107
1.
LOESUNGSANSAETZE
107
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
108
A)
NICHTANNAHMEGEBUEHR
108
AA)
BAYERISCHE
REGELUNG
UND
IHRE
ANWENDUNG
IN
DER
PRAXIS
108
BB)
GEBUEHRENREGELUNG
DER
NOVELLE
1985
ZUM
BUNDES
VERFASSUNGSGERICHTSGESETZ
108
CC)
WIEDEREINFUEHRUNG
EINER
NICHTANNAHMEGEBUEHR
109
B)
EINGANGSGEBUEHR
FUER
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
110
C)
HOEHERER
GEBUEHRENRAHMEN
FUER
DIE
MISSBRAUCHSGEBUEHR
110
IV.
VERSTAERKTER
EINSATZ
VON
BELEHRUNGSSCHREIBEN
110
F.
ENTLASTUNG
BEI
ANDEREN
VERFAHRENSARTEN
112
I.
ABSTRAKTE
NORMENKONTROLLE
112
1.
AUSGANGSLAGE
112
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
112
II.
KONKRETE
NORMENKONTROLLE
113
1.
AUSGANGSLAGE
113
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
115
A)
BESCHRAENKUNG
DER
VORLAGEKOMPETENZ
AUF
DIE
OBERGE
RICHTE
115
B)
UMFASSENDE
MITWIRKUNG
DER
OBERGERICHTE
ALS
ZWISCHEN
INSTANZ
116
C)
MITWIRKUNG
DER
OBERGERICHTE
ALS
ZWISCHENINSTANZ
BEI
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
117
D)
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
117
E)
BEIBEHALTUNG
DES
KAMMERSYSTEMS
IM
BEREICH
DER
KON
KRETEN
NORMENKONTROLLE
118
III.
ARTIKEL
93
ABS.
2
GG
118
IV.
WAHLPRUEFUNG
119
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
119
2.
WAHLPRUEFUNG
DES
BUNDES
(ART.
41
ABS.
2
GG)
119
A)
AUSGANGSLAGE
119
AA)
WAHLPRUEFUNG
DES
BUNDES
NACH
GELTENDEM
RECHT
119
BB)
PROBLEMATIK
DES
GELTENDEN
WAHLPRUEFUNGSVERFAH
RENS
120
CC)
BELASTUNGDURCHWAHLPRUEFUNGSVERFAHREN
122
B)
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
122
AA)
EINFUEHRUNG
EINES
EINSTUFIGEN
WAHLPRUEFUNGSVERFAH
RENS:
UEBERTRAGUNG
DER
WAHLPRUEFUNG
AUF
EIN
BESON
DERES
WAHLPRUEFUNGSGERICHT
122
BB)
BESCHRAENKTE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
KAMMER
ODER
EINES
EIGENS
GEBILDETEN
VERKLEINERTEN
SPRUCHKOERPERS
124
3.
AUSSCHLUSS
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
IN
WAHLPRUEFUNGSAN
GELEGENHEITEN
DER
LAENDER
124
A)
ZUR
ZULAESSIGKEIT
VON
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
IN
WAHL
PRUEFUNGSANGELEGENHEITEN
DER
LAENDER
124
B)
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
125
V.
GRUNDRECHTSVERWIRKUNG
UND
PARTEIVERBOT
(ART.
18
UND
21
GG)
126
1.
AUSGANGSSITUATION
127
A)
BISHER
ENTSCHIEDENE
VERFAHREN
NACH
ART.
18
UND
21
GG
127
B)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERFAHRENSREGELN
127
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSREGELN
AUF
DIE
BELASTUNG
DES
GERICHTS
129
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
129
A)
BILDUNG
EINES
SELBSTAENDIGEN
GERICHTSHOFS
ODER
VOR
SCHALTUNG
EINER
T
ATSACHENINSTANZ
129
B)
AUSSERORDENTLICHER
SENAT
ZUR
ENTLASTUNG
EINES
DURCH
GROSSVERFAHREN
NACH
ART.
18
UND
21
GG
BLOCKIERTEN
SE
NATS
130
G.
FREISTELLUNG
EINES
DURCH
GROSSVERFAHREN
UEBERLASTETEN
BERICHTERSTATTERS
132
H.
UEBERLEGUNGEN
ZUM
PRUEFUNGSGEGENSTAND
UND
ZUR
PRUEFUNGSINTENSITAET
133
I.
POLITICAL-QUESTION-DOKTRIN
133
1.
LOESUNGSANSATZ
133
2.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
134
II.
EINSCHRAENKUNGDESPRUEFUNGSUMFANGS
134
1.
AUSGANGSSITUATION
134
2.
RECHTSPOLITISCHE
VORSCHLAEGE
135
3.
EROERTERUNG
IN
DER
KOMMISSION
137
A)
ZUM
MATERIELLEN
PRUEFUNGSUMFANG
137
B)
ZU
TATSACHENFESTSTELLUNG
UND
BEWEISWUERDIGUNG
137
C)
ZUM
ENTLASTUNGSEFFEKT
138
SONDERVOTUM
139
DES
KOMMISSIONSMITGLIEDS
DR.
GRASSHOF
ZUR
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
UND
EMPFEHLUNG
EINER
VERFAHRENSGRUNDRECHTSBESCHWERDE
I.
RECHTSPOLITISCHE
FOLGEN
EINER
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
139
1.
BESCHNEIDUNG
DES
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES
139
2.
AUFHEBUNG
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ALS
PROZESSUALES
GRUNDRECHT
140
3.
SCHWINDENDES
VERTRAUEN
IN
DAS
GERICHT
140
II.
UNGESICHERTE
ENTLASTUNGSWIRKUNG
EINER
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
141
III.
GRUNDRECHTSSICHERUNG
DURCH
DIE
VERFAHRENSGRUNDRECHTSBESCHWERDE
142
1.
KEINE
VERAENDERUNG
VON
CHARAKTER
UND
FUNKTION
DER
VERFASSUNGS
BESCHWERDE
142
2.
ERHALTUNG
EINES
EFFEKTIVEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
AUCH
IM
BEREICH
DER
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
143
IV.
VERFAHRENSGRUNDRECHTSBESCHWERDE
ALS
EFFEKTIVE
ENTLASTUNGSMASSNAHME
144
V.
VERBINDUNG
VON
VERFAHRENSGRUNDRECHTSBESCHWERDE
UND
ANNAHME
NACH
ERMESSEN
146
ANLAGEN
1.
GESAMTSTATISTIK
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
FUER
DAS
GESCHAEFTSJAHR
1996
147
2.
UEBERSICHT
ZU
ANHAENGIGEN
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
IN
DEN
JAHREN
1987
BIS
1997
(STAND:
31.
AUGUST)
-
AUFGESCHLUESSELT
NACH
DEM
EINGANGSJAHR
DER
JEWEILIGEN
BESCHWERDE
162
3.
EINGAENGE
AUS
DEN
NEUEN
LAENDERN
EINSCHLIESSLICH
BERLIN
168
4.
FRUEHERER
ENTWURF
ZUR
ANHOERUNGSRUEGE
(STAND:
27.
MAI
1983)
176
5.
REGELUNGSVORSCHLAG
DES
KOMMISSIONSMITGLIEDS
DR.
GRASSHOF
ZUR
VERFAH
RENSGRUNDRECHTSBESCHWERDE
178
6.
FRUEHERER
ENTWURF
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
VERFASSUNGSANWALTSCHAFT
(STAND:
7.
AUGUST
1990)
182 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011742861 |
classification_rvk | PL 481 |
ctrlnum | (OCoLC)75834632 (DE-599)BVBBV011742861 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011742861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980130s1998 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953737888</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75834632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011742861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entlastung des Bundesverfassungsgerichts</subfield><subfield code="b">Bericht der Kommission</subfield><subfield code="c">Bundesministerium der Justiz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittelbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177240-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überlastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326608-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überlastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326608-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsmittelbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177240-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium der Justiz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118801-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007922252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007922252</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011742861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:22:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2118801-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007922252 |
oclc_num | 75834632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-M124 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-M39 DE-188 DE-M333 DE-20 DE-11 DE-Ef29 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-M124 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-M39 DE-188 DE-M333 DE-20 DE-11 DE-Ef29 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 185 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission Bundesministerium der Justiz Bonn 1998 185 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 gnd rswk-swf Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Überlastung (DE-588)4326608-3 s DE-604 Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 s Deutschland Bundesministerium der Justiz Sonstige (DE-588)2118801-4 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007922252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 gnd Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4177240-4 (DE-588)4326608-3 |
title | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission |
title_auth | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission |
title_exact_search | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission |
title_full | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission Bundesministerium der Justiz |
title_fullStr | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission Bundesministerium der Justiz |
title_full_unstemmed | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts Bericht der Kommission Bundesministerium der Justiz |
title_short | Entlastung des Bundesverfassungsgerichts |
title_sort | entlastung des bundesverfassungsgerichts bericht der kommission |
title_sub | Bericht der Kommission |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 gnd Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Rechtsmittelbeschränkung Überlastung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007922252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesministeriumderjustiz entlastungdesbundesverfassungsgerichtsberichtderkommission |