Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2345 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 323 S. |
ISBN: | 3631329644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011737118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120130 | ||
007 | t| | ||
008 | 980120s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952657805 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631329644 |c kart. : ca. DM 118.00 (freier Pr.) |9 3-631-32964-4 | ||
035 | |a (OCoLC)40574200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011737118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5786.B56 1998 | |
082 | 0 | |a 341.26/094 |2 21 | |
082 | 0 | |a 341.26/094 21 | |
084 | |a PN 278 |0 (DE-625)137341: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3860 |0 (DE-625)139800: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3866 |0 (DE-625)139803: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Binia, Cornelia M. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)118076221 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts |c Cornelia M. Binia |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a LV, 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2345 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Droit européen et droit interne - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Etat - Responsabilité - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Jurisprudentie (vorm) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Recours en manquement (droit européen) |2 ram | |
650 | 7 | |a Staatsaansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Government liability -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Government liability -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2345 |w (DE-604)BV000000068 |9 2345 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007918018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007918018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127783146225664 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
CORNELIA M. BINIA
DAS FRANCOVICH-URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES IM KONTEXT DES
DEUTSCHEN STAATSHAFTUNGSRECHTS
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
VII
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1 DAS FRANCOVICH-URTEIL IM GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
KONTEXT: 1
§ 1 EINLEITUNG: 1
§ 2 SACHVERHALT UND HINTERGRUND DES FRANCOVICH-URTEILS: 4 I. INHALT DER
RICHTLINIE 80/987 4
II. DER ZUGRUNDELIEGENDE SACHVERHALT 5
III. DIE VORLAGEFRAGEN DER ITALIENISCHEN GERICHTE 6
IV. DIE URTEILSGRUENDE DES GERICHTSHOFS 6
1. DIE DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 6 2. DIE
VORAUSSETZUNGEN DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 8
§ 3 DAS SANKTIONSDEFIZIT AUF DER GEMEINSCHAFTSRECHTSEBENE VOR ERLASS DES
FRANCOVICH-URTEILS: 9
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 9
1. URSACHEN FUER DAS DE LEGE LATA NOCH BESTEHENDE SANKTIONSDEFIZIT 11 2.
VEREINBARKEIT VON SANKTIONSMASSNAHMEN MIT DER SPEZIFISCHEN STRUKTUR DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE? 13
3. ANSAETZE ZUR UEBERWINDUNG DES SANKTIONSDEFIZITES DURCH DIE UEBER-
TRAGUNG ANDERER SANKTIONSMECHANISMEN AUF DEN EG-VERTRAG 15 A. DER
BEGRENZTE ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 88 EGKSV 15
B. ANWENDBARKEIT VOELKERRECHTLICHER SANKTIONSMITTEL AUF DIE GEMEIN-
SCHAFTSRECHTSEBENE 16
4. VORSCHLAEGE ZUR BESEITIGUNG DES SANKTIONSDEFIZITES DURCH ORGANE DER
GEMEINSCHAFT 17
5. FRUEHE JUDIKATUR DES GERICHTSHOFS ZU HAFTUNGS-UND SANKTIONSFRAGEN 19
A. DIE "VORBEREITUNG" DES FRANCOVICH-URTEILS DURCH DIE RECHTSPRE- CHUNG
DES EUGH 19
B. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT VON
RICHTLINIEN IM SANKTIONSRECHTLICHEN KONTEXT 22
6. DIE DISKUSSION IM SCHRIFTTUM VOR ERLASS DES FRANCOVICH-URTEILS UM DIE
ANERKENNUNG GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUF GRUND
EINER VERLETZUNG VON GEMEINSCHAFTSRECHT 23
II. EIGENE STELLUNGNAHME 26
§ 4 DIE GENERELLE DOGMATISCHE QUALIFIZIERUNG DER FRANCOVICH-GRUND-
SAETZE: 28
I. DIE ALLGEMEINE DOGMATISCHE EINORDNUNG DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 28
1. VORUEBERLEGUNGEN 28
2. DIE FRANCOVICH-DOKTRIN ALS AUSPRAEGUNG EINES GEMEINSCHAFTSRECHT-
LICHEN ANSPRUCHS? 29
IMAGE 3
VIII
3. VERPFLICHTUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN AUS DEM FRANCOVICH-URTEIL? 29
A. DIE BEZUGNAHME DES EUGH AUF DIE ENTSCHEIDUNGEN SUENMENTHAL UND
FACTORTAME 30
B. WEITERE ARGUMENTE FUER EINE QUALIFIKATION ALS MITGLIEDSTAATLICHE AN-
SPRUCHSGRUNDLAGE 31
4. VERMITTELNDER AUSLEGUNGSVERSUCH 32
II. ZWISCHENERGEBNIS 35
§ 5 DIE DOGMATISCHE GRUNDLAGE DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS: 37 I.
EINLEITUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 37
1. UNGESCHRIEBENE GEMEINSCHAFTSRECHTSPRINZIPIEN ALS GRUNDLAGE DES
STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS? 37
2. DIE BEDEUTUNG DES ART. 171 EGV FUER DEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
STAATSHAFTUNGSANSPRUCH 41
A. DIE LEISTUNG VON SCHADENSERSATZ ALS VON ART. 171 EGV UMFASSTE FOLGE 41
B. BESCHRAENKUNG DER URTEILSWIRKUNGEN DES ART. 171 EGV 44
3. ART. 5 EGV IM GESAMTGEFUEGE DES EG-VERTRAG UND SEINE FUNKTION IM
LICHTE DES FRANCOVICH-URTEILS 46
A. DIE FRAGE NACH DEN UNMITTELBAREN WIRKUNGEN DES ART. 5 EGV 46 B. DIE
UEBERNAHME DER KONSTRUKTION DES VERTRAGES MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN
DRITTER AUF DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 49
AA. DER BEGUENSTIGTE PERSONENKREIS 51
BB. ERKENNBARKEIT DES GESCHUETZTEN PERSONENKREISES 52
CC. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES GESCHAEDIGTEN DRITTEN 52
II. KRITISCHE WUERDIGUNG 55
§ 6 VORAUSSETZUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAF-
TUNGSANSPRUCHS: 57
I. DIE MASSGEBLICHEN RECHTSGRUNDLAGEN 57
II. DIE AUSSAGEN DES EUGH IM FRANCOVICH-URTEIL 57
1. DIE VERLEIHUNG VON INDIVIDUALRECHTSPOSITIONEN DURCH DIE RICHTLINIE 57
2. DIE HINREICHENDE BESTIMMBARKEIT DER DURCH DIE RICHTLINIE VER-
LIEHENEN RECHTSPOSITIONEN 61
3. DAS ERFORDERNIS EINES KAUSALZUSAMMENHANGS 61
III. UEBERTRAGUNG WEITERER TATBESTANDSMERKMALE AUF DEN GEMEIN-
SCHAFTSRECHTLICHEN ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH? 62
1. DIE HERANZIEHUNG ALLGEMEINER RECHTSPRINZIPIEN 64
A. DIE VERLETZUNG GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER NORMEN 64
B. DAS VORLIEGEN EINES SCHADENS 65
C. DAS ERFORDERNIS DER RECHTSWIDRIGKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS-
VERSTOSSES DURCH DEN MITGLIEDSTAAT 65
D. DIE FRAGE DES VERSCHULDENS 65
AA. ARGUMENTE FUER EINE STAATSHALTUNG NACH OBJEKTIVEN KRITERIEN 66 BB.
ARGUMENTE GEGEN EINE OBJEKTIV AUSGESTALTETE STAATSHAFTUNG 67
IMAGE 4
IX
CC. EIGENE STELLUNGNAHME 68
2. DAS ERFORDERNIS DER DURCHFUEHRUNG EINES VERTRAGSVERLETZUNGSVER-
FAHRENS 69
3. MASSGEBLICHKEIT DER VORAUSSETZUNGEN DES ART. 215 ABS. 2 EGV 71 A. DIE
AUSFUEHRUNGENDES GA MISCHO 71
AA. DIE GLEICHSETZUNG VON RECHTSWIDRIGKEIT UND VERSCHULDEN 72 BB. DAS
ERFORDERNIS EINER HINREICHEND SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNG EINER
HOEHERRANGIGEN RECHTSNORM * 72
B. EIGENE STELLUNGNAHME . 74
C. DIE WEITERENTWICKLUNG DER FRANCOVICH-DOKTRIN IN AKTUELLEN
RECHTSPRECHUNG DES EUGH 76
4. DIE BEDEUTUNG NATIONALER TATBESTANDSMERKMALE 79
IV. DAS VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGS-
ANSPRUCHS ZU DEN NATIONALEN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 82
1. ARGUMENTE FUER EINE ANSPRUCHSBEGRILNDENDE FUNKTION NATIO- NALER
RECHTSINSTITUTE 82
2. ARGUMENTE FUER EINE "KLARSTELLUNGSFUNKTION" DER NATIONALEN AN-
SPRUCHSGRUNDLAGEN 82
3. DIE VORAUSSETZUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN AMTSHAF-
TUNGSANSPRUCHS 83
A. DIE NORMSTRUKTUR DES ART. 34 GG UND SEIN VERHAELTNIS ZU § 839 BGB 84
B. DIE AUSUEBUNG EINES OEFFENTLICHEN AMTES (ART. 34 S. 1 GG) 84
C. VERLETZUNG EINER DEM DRITTEN GEGENUEBER OBLIEGENDEN AMTSPFLICHT 85 4.
DIE ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF 88 A. DIE
RECHTSGRUNDLAGE 88
B. DIE VORAUSSETZUNGEN DIESER ANSPRUCHSGRUNDLAGE 89
AA. OEFFENTLICH-RECHTLICHES HANDELN 89
BB. DER EINGRIFF IN EIGENTUMSRECHTLICH GESCHUETZTE POSITIONEN 89 CC.
UNMITTELBARKEIT DES EINGRIFFS 89
DD. DAS MERKMAL DER RECHTSWIDRIGKEIT 91
EE. VORLIEGEN EINES SONDEROPFERS 91
FF. GEMEINWOHLBEZUG DES EIGENTUMSEINGRIFFS 92
5. ALLGEMEINE AUFOPFERUNGSANSPRUECHE 93
A. ANWENDUNGSBEREICH 93
B. DIE VORAUSSETZUNGEN DES AUFOPFERUNGSANSPRUCHS 94
AA. HOHEITLICHER EINGRIFF 94
BB. IMMATERIELLE RECHTSGUETER 94
CC. GEMEINWOHLERFORDERNIS 94
DD. SONDEROPFER 94
V. BEWERTUNG 95
IMAGE 5
§ 7 DER HAFTUNGSAUSFUELLENDE TATBESTAND DES GEMEINSCHAFTSRECHT-
LICHEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS: 96
I. DIE GELTUNG DER SUBSIDIARITAETSKLAUSEL DES § 839 ABS. 1 S. 2 BGB IM
LICHTE DES FRANCOVICH-URTEILS 96
1. DIE RATIO LEGIS DES § 839 ABS. 1 S. 2 BGB 96
2. DIE ANWENDBARKEIT DES § 839 ABS. 1 S. 2 BGB AUF DIE FRANCO-
VICH-DOKTRIN 97
A. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 839 ABS. 1 S. 2 BGB 97
B. DIE EINSCHRAENKUNGEN DES GELTUNGSBEREICHES VON § 839 ABS. 1 S. 2 BGB
98
C. DIE BEDEUTUNG DES § 839 ABS. 1 S. 2 BGB FUER DEN GEMEINSCHAFTS-
RECHTLICHEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCH 99
II. § 839 ABS. 3 BGB UND DAS FRANCOVICH-URTEUE 100
1. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN DES § 839 ABS. 3 BGB 100 A. DER
GEBRAUCH EINES RECHTSMITTELS 100
B. DIE ANFORDERUNGEN AN EIN VERSCHULDEN I. S. V. § 839 ABS. 3 BGB 101 2.
DIE UEBERTRAGUNG DES RECHTSGEDANKENS DES § 839 ABS. 3 BGB AUF DEN
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCH 101 A. DIE GENERELLE
ANWENDBARKEIT VON § 839 ABS. 3 BGB 101
B. DIE FALLGRUPPE DER NICHTUMSETZUNG EINER RICHTLINIE ENTGEGEN DER VER-
PFLICHTUNG AUS ART. 189 ABS. 3 EGV 103
AA. DIE FEHLENDE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT EINER NICHT UMGESETZTEN
RICHTLINIE 103
BB. § 839 ABS. 3 BGB UND DIE UNMITTELBAR ANWENDBARE RICHTLINIE 104 CC. §
839 ABS. 3 BGB UND DER VERSTOSS GEGEN PRIMAERRECHTSPFLICHTEN 107 III.
INHALT UND UMFANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGS- ANSPRUCHS
107
1. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN 108
A. ART UND UMFANG DER SCHADENSERSATZLEISTUNG 108
B. DIE RECHTSFOLGEN DES ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS 111
C. DIE RECHTSFOLGEN DES AUFOPFERUNGSANSPRUCHS 111
2. DIE NACH DEM GEMEINSCHAFTSRECHT ERSATZFAEHIGEN RECHTSPOSITIONEN 112 A.
DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE 112
B. HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH SELEKTIV GESCHUETZTE RECHTSGUETER? 114 3.
EINSCHRAENKUNG DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS DURCH EIN MITVER- SCHULDEN DES
GESCHAEDIGTEN GEM. § 254 BGB? 115
A. DER REGELUNGSGEHALT DES §254 BGB 115
B. DIE BEDEUTUNG DES § 254 BGB FUER DEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
STAATSHAFTUNGSANSPRUCH 116
IV. DIE VERJAEHRUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGS-
ANSPRUCHS 117
1. DER NORMZWECK 117
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 852 BGB 118
V. KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 119
IMAGE 6
XI
VI. VERFAHRENSFRAGEN 119
1. BEWEISLASTREGELN 119
2. ADRESSAT DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICH FUNDIERTEN STAATSHAFTUNG
(PASSIVLEGITIMATION) 119
A. DIE BUNDESLAENDER ALS ANSPRUCHSSCHULDNER? 120
B. PARALLELE ODER AUSSCHLIESSLICHE HAFTUNG DES BUNDESLAENDER? 122 3. DER
EINZUSCHLAGENDE RECHTSWEG 123
VN.RESUEMEE 124
§ 8 DER EUGH ALS RECHTSETZUNGSORGAN: 125
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 125
1. DIE AUFGABEN DES GERICHTSHOFS IM GEFUEGE DES PRIMAEREN GEMEIN-
SCHAFTSRECHTS 125
2. RECHTSFORTBILDUNG ALS ZULAESSIGE RICHTERLICHE AUFGABE 127
A. DER BEGRIFF DER RECHTSFORTBILDUNG 127
B. RECHTSLAGE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG 128
C. GEMEINSCHAFTSSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN DER RICHTERLICHEN RECHTS-
FORTBILDUNG 129
AA. DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER RECHTSSCHOEPFUNG DURCH DEN
GERICHTSHOF 130
BB. DER EG-VERTRAG ALS AUSDRUCK EINER GESCHLOSSENEN RECHTSORDNUNG? 132
CC. METHODEN DER RECHTSFORTBILDUNG UND -AUSLEGUNG AUF DER GE-
MEINSCHAFTSRECHTSEBENE 133
(1) DIE RECHTSSCHOEPFERISCHE TAETIGKEIT DES EUGH 134
(2) DIE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 135
DD. DAS FEHLEN EINES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS IM SYSTEM DES EG- VERTRAGS:
RECHTSPOLITISCHER FEHLER ODER PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE? ' 138 EE.
KRITIK AN DER BEGRUENDUNG DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS DURCH DEN EUGH 141
3. WIRKUNGEN UNZULAESSIGER RECHTSSCHOEPFENDER URTEILE DES EUGH: 148 A. DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTSEBENE 148
B. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 150
C. EIGENE STELLUNGNAHME 152
II. RESUEMEE 154
§ 9 DIE REICHWEITE DER FRANCOVICH-DOKTRIN: 157
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 157
1. DIE UEBERTRAGBARKEIT DER FRANCOVICH-DOKTRIN AUF ANDERE FALLGESTAL-
TUNGEN 157
A. AUSLEGUNG DES FRANCOVICH-URTEILS 157
B. DOGMATISCHE GESICHTSPUNKTE, DIE FUER EINE AUSDEHNUNG DER FRAN-
COVICH-DOKTRIN AUF WEITERE GEMEINSCHAFTSRECHTSVERSTOESSE SPRECHEN 158
IMAGE 7
XN
2. VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCH BEI VERSTOESSEN GEGEN
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHES PRIMAERRECHT SOWIE IM FALLE DER VERLETZUNG
UNMITTELBAR ANWENDBAREN GEMEINSCHAFTSRECHTS 160 A. DIE DURCHSETZUNG VON
PRIMAERRECHTSVERSTOESSEN MITTELS DES DURCH
AMTSHAFTUNGSKRITERIEN PRAEZISIERTEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 161
AA. VERLETZUNG UNMITTELBAR ANWENDBARER UND INDIVIDUALSCHUETZENDER
PRIMAERRECHTSBESTIMMUNGEN 161
BB. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 163
B. DER ENTEIGNUNGSGLEICHE EINGRIFF IM GEMEINSCHAFTSRECHT 165
AA. VERLETZUNG GEMEINSCHAFTSRECHTLICH GESCHUETZTER EIGENTUMSRECHTE 165
BB. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 166
C. DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE AUFOPFERUNGSANSPRUCH 166
3. DIE FRANCOVICH-DOKTRIN IM SPANNUNGSFELD DER RICHTERLICHEN TAETIGKEIT
167 A. ANWENDBARKEIT BEI DER MISSACHTUNG VON EUGH-URTEILEN 167
B. UNVEREINBARKEIT DER URTEILE NATIONALER GERICHTE MIT DEM GEMEIN-
SCHAFTSRECHT 168
4. DIE RECHTLICHE WUERDIGUNG DER REISEKONKURS-FAELLE DES SOMMERS 1993
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES FRANCOVICH-URTEILS 170
A. DER ZUGRUNDELIEGENDE SACHVERHALT 170
B. DAS BISHERIGE REISEVERTRAGSRECHT 171
AA. DIE RECHTE DES URLAUBERS VOR DEM ANTRETEN DER REISE 172
BB. DIE RECHTSLAGE NACH DEM REISEANTRITT 173
C. DIE VERAENDERUNGEN IM REISEVERTRAGSRECHT DURCH DIE RL 90/314 EWG 174
AA. DIE ENTSTEHUNGSHINTERGRUENDE 174
BB. DIE INHALTLICHE REICHWEITE DER RICHTLINIE 175
CC. DIE VERAENDERUNGEN IM DEUTSCHEN REISERECHT INFOLGE DER RICHTLINIE 178
DD. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER RICHTLINIE? 179
D. DIE KONSEQUENZEN AUS DEM FRANCOVICH-URTEIL 180
AA. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCH DER URLAUBER 181
BB. DIE AUFFASSUNG DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ 182
(1) DIE RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DES BGH 183
(2) KRITISCHE WUERDIGUNG 183
CC. DIE ARGUMENTE DES SCHRIFTTUMS 184
(1) ANSPRUECHE DER REISENDEN GEGEN DIE HOTELIERS 185
(2) HAFTUNGSANSPRUECHE GEGEN DAS REISEBUERO 185
(3) HAFTUNG DES REISEVERANSTALTERS 186
(4) HAFTUNG DER CHARTERFLUGGESELLSCHAFT 186
DD. EIGENE STELLUNGNAHME 187
EE. DER UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS UND DIE FRAGE DES MIT-
VERSCHULDENS 189
(1) DAS MITVERSCHULDEN DER BETROFFENEN URLAUBER GEM. § 254 BGB 190 (2)
DER UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 191
IMAGE 8
XM
5. WEITERE ANWENDUNGSFELDER FUER DIE FRANCOVICH-DOKTRIN 193
II. ZWISCHENERGEBNIS 197
§ 10 DAS FRANCOVICH-URTEIL UND DIE HORIZONTALEN RICHTLINIEN- WIRKUNGEN:
198
I. DAS FRANCOVICH-URTEIL UND DIE PROBLEMATIK DER SOGENANNTEN HORI-
ZONTALEN RICHTLINIENWIRKUNGEN 198
1. DAS WESEN DER RICHTLINIE NACH ART. 189 ABS. 3 EGV 198
2. DIE ENTWICKLUNG DER UNMITTELBAREN RICHTLINIENWIRKUNG 200
A. DIE DOGMATISCHE KONSTRUKTION UND DIE VORAUSSETZUNGEN DER UN-
MITTELBAREN RICHTLINIENWIRKUNGEN 201
B. ADRESSATEN UND BERECHTIGTE DER UNMITTELBAREN RICHTLINIENWIRKUNGEN 205
3. KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DER EUGH 205
A. GESICHTSPUNKTE, DIE GEGEN DIE RICHTLINIEN-RECHTSPRECHUNG DES EUGH
SPRECHEN 206
B. BEFUERWORTENDE ASPEKTE 208
C. EIGENE STELLUNGNAHME 209
4. DIE HORIZONTALEN RICHTLINIENWIRKUNGEN 210
A. UNMITTELBARE RECHTSWIRKUNGEN BESTIMMTER PRIMAERRECHTSNORMEN 211 B.
GESICHTSPUNKTE, DIE FUER EINE HORIZONTALE RICHTLINIENWIRKUNG SPRECHEN 212
C. ASPEKTE, DIE EINER UNMITTELBAREN WIRKUNG VON RICHTLINIEN IN PRIVAT-
RECHTSVERHAELTNISSEN ENTGEGENSTEHEN 214
D. KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS 219
5. ANWENDBARKEIT DER GRUNDSAETZE DES FRANCOVICH-URTEILS AUF PRIVATE
RECHTSVERHAELTNISSE? 220
6. DIE BEDEUTUNG DER RICHTLINIENKONFORMEN INTERPRETATION DES NATIONALEN
RECHTS 223
A. GRUNDLAGE UND INHALT DIESES GEBOTES 223
B. VERHAELTNIS ZU DEN WEITEREN SANKTIONSKATEGORIEN DES GEMEINSCHAFTS-
RECHTS 226
II. ZWISCHENERGEBNIS 227
§ 11 DER ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES FRANCOVICH-URTEILS: 228 I. DER
ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICH DER GRUNDSAETZE DES FRANCOVICH- URTEILS 228
1. DIE ALLGEMEINEN WIRKUNGEN EINES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS, ART.
177 EGV 228
A. DIE BEDEUTUNG DES ART. 177 EGV IM GESAMTGEFUEGE DES EG- VERTRAGES 228
B. DIE WIRKUNG VON AUSLEGUNGSENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN DES ART. 177 EGV
230
2. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS ZU DEN
WIRKUNGENDES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS GEMAESS ART. 177 EGV IN
ZEITLICHER HINSICHT 231
IMAGE 9
XRV
A. DIE EX-TUNC-WIRKUNG ALS GRUNDSATZ 231
B. DIE BESCHRAENKUNG DER ZEITLICHEN WIRKUNGEN ALS AUSNAHMEFALL 232 II.
UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE DES DEFRENNE H-URTEILS AUF DIE FRAN-
COVICH-DOKTRIN 233
1. ARGUMENTE FUER EINE EX-TUNC-WIRKUNG 233
2. ARGUMENTE FUER EINE PRO-FUTURO-WIRKUNG DER FRANCOVICH-DOKTRIN 234 3.
EIGENE STELLUNGNAHME 235
4. BEGRENZUNG DER URTEILSWIRKUNGEN DURCH DIE ANWENDUNG VON VER-
JAEHRUNGSFRISTEN 237
5. RESUEMEE 240
TEIL 2 DIE AUSWIRKUNGEN DES FRANCOVICH-URTEILS AUF DAS DEUTSCHE
STAATSHAFTUNGSRECHT: 241
§ 1 DIE HAFTUNG DES STAATES FUER GESETZGEBERISCHES UNRECHT UND DAS
FRANCOVICH-URTEIL: 241
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 241
II. DIE HAFTUNG FUER LEGISLATIVES UNRECHT IN DEN "UNMITTELBARKEITSFAELLEN"
242 1. DIE ENTSCHAEDIGUNG GEM. ART. 34 GG, § 839 BGB 242
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 242
AA. DER ANSPRUCH AUF NORMSETZUNG 242
BB. DIE HAFTUNG IM FALLE DER UNTERLASSENEN NORMSETZUNG 243
B. DIE REFORMBESTREBUNGEN IM BEREICH DES STAATSHAFTUNGSGESETZES 244 AA.
DIE GESTALTUNGSVORSCHLAEGE DER SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 244 BB. DIE
REFERENTENENTWUERFE ZUR REFORM DES STAATSHAFTUNGSRECHTS 246 CC. DAS
WEITERE SCHICKSAL DER REFORMVERSUCHE 246
C. DIE JUDIKATUR DEUTSCHER GERICHTE ZUM LEGISLATIVEN UNRECHT 248 AA. DIE
ARGUMENTATION DES BGH 248
BB. DER FALL DES OLG KOEM 251
D. DIE ARGUMENTE DES SCHRIFTTUMS 252
AA. DIE DRITTBEZOGENHEIT DER AMTSPFLICHTEN DES GESETZGEBERS 253 BB.
DISKUSSION WEITERER HAFTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE 255
E. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN UNTER C. UND D. DARGESTELLTEN AUF-
FASSUNGEN 258
F. DAS FRANCOVICH-URTEIL: KONTINUITAETSFAKTOR ODER KATALYSATOR FUER EINEN
WANDEL IN DER KONZEPTION DES LEGISLATIVEN UNRECHTS? 261 G. RESUEMEE 265
2. ANSPRUCHSAUSSCHLUSS BEI LEGISLATIVEM UNRECHT IM ANWENDUNGSBE- REICH
DES ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS 267
A. DIE ARGUMENTE DER RECHTSPRECHUNG 267
AA. DER BGH 267
BB. DAS OLG KOELN 267
B. DIE ARGUMENTE DER LITERATUR 268
IMAGE 10
XV
C. DIE UEBERTRAGUNG DER RECHTSFIGUR DES ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS
AUF GEMEINSCHAFTSRECHTSVERSTOESSE DES NATIONALEN GESETZGEBERS 270 AA. DIE
RECHTSLAGE VOR ERLASS DES FRANCOVICH-URTEILS 270
BB. DIE ZAESUR DURCH DAS FRANCOVICH-URTEIL 272
3. AUFOPFERUNGSANSPRUECHE UND LEGISLATIVES UNRECHT 274
III. DIE HAFTUNG FUER NORMATIVES UNRECHT (VERORDNUNGS- UND SATZUNGS-
UNRECHT) 276
1. AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE 277
A. DIE AUFFASSUNG DES BGH 277
B. DIE KONZEPTION DER LITERATUR 278
2. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF 279 3. DIE
AUFOPFERUNGSANSPRUECHE 279
4. DIE VERAENDERUNGEN INFOLGE DES FRANCOVICH-URTEILS 279
IV. HAFTUNG IN DEN SOGENANNTEN BERUHENSFAELLEN 280
1. DIE RECHTSLAGE VOR ERLASS DES FRANCOVICH-URTEILS 280
A. DER AMTSHAFTUNGSANSPRUCH 280
AA. DIE REICHWEITE DER AMTSPFLICHTEN DES BEAMTEN 281
(1) DIE NORMPRUEFUNGSKOMPETENZ 281
(2) DIE ZUBILLIGUNG EINER NORMAUSSETZUNGS- UND VERWERFUNGSKOMPETENZ 281
BB. DIE RECHTSLAGE NACH EINEM URTEILSSPRUCH DES BUNDESVERFASSUNGS-
GERICHTS 284
(1) HAFTUNG BEI NICHT BESTANDSKRAEFTIGEN VERWALTUNGSAKTEN 284 (2)
RECHTSLAGE BEI BESTANDSKRAEFTIGEN VOLLZUGSAKTEN 284
B. DER ENTEIGNUNGSGLEICHE EINGRIFF 285
AA. DIE ARGUMENTE DER RECHTSPRECHUNG 285
BB. DIE LITERATUR-KONZEPTION 285
2. DIE WUERDIGUNG DER RECHTSLAGE NACH DEM URTEILSSPRUCH DES EUGH 286 A.
IN BEZUG AUF DEN AMTSHAFTUNGSANSPRUCH 286
B; DER ENTEIGNUNGSGLEICHE EINGRIFF 286
V. ZWISCHENERGEBNIS 286
§ 2 DIE VEREINBARKEIT VON NATIONALEN HAFTUNGSAUSSCHLUESSEN MIT DEN
GRUNDSAETZEN DES FRANCOVICH-URTEILS: 288
I. EINLEITUNG 288
1. DIE REGELUNG DES § 7 RBHG 288
A. DER NORMGEHALT DES §7 RBHG 289
B. DIE WEITERGELTUNG UND DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER VORKONSTITU-
TIONELLEN HAFTUNGSAUSSCHLUSSTATBESTAENDE 290
AA. UEBERNAHME DER VORKONSTITUTIONELLEN HAFTUNGSREGELN IN DAS GRUND-
GESETZ 290
BB. VERSTOSS GEGEN DEN ALLGEMEINEN GLEICHHEITSGRUNDSATZ, ART. 3 ABS. 1
GG, AUS DER SICHT DER AUSLAENDISCHEN ANSPRUCHSTELLER 290
CC. VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG AUS DER PERSPEKTIVE DER PERSOEN- LICH
HAFTENDEN BEAMTEN 291
IMAGE 11
XVI
DD. WEITERE NICHTIGKEITSGRUENDE 292
2. DIE AUSWIRKUNGEN DES FRANCOVICH-URTEILS AUF § 7 RBHG 293
A. DIE VEREINBARKEIT DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN MIT DEM GEMEIN-
SCHAFTSRECHT BEI NATIONALEN AMTSPFLICHTVERLETZUNGEN 293
B. VEREINBARKEIT DES GEGENSEITIGKEITSERFORDERNISSES MIT DEM GEMEIN-
SCHAFTSRECHT BEI AMTSPFLICHTSAUSUEBUNGEN, DIE DAS GEMEINSCHAFTS- RECHT
VERLETZEN 298
N. RESUEMEE 301
§ 3 DIE NORMENERLASSKLAGE ALS FOLGE DES FRANCOVICH-URTEILS? 302 I.
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 302
1. ERWEITERUNG DES BEGRIFFES DER UNMITTELBAREN WIRKUNG DER RICHTLINIE ?
302 A. DIE SOGENANNTE QUASI-UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER RICHTLINIE
302 B. BESCHRAENKUNG DER ZIELRICHTUNG DES FRANCOVICH-URTEILS AUF DIE VER-
BESSERUNG DES RECHTSSCHUTZES DES EINZELNEN MARKTBUERGERS ? 303
2. DIE NORMENERLASSKLAGE ALS FOLGE DES FRANCOVICH-URTEILS? 304 3. DIE
ZULAESSIGKEIT DER NORMENERLASSKLAGE IM GEFUEGE DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG?
305
A. DIE AUSGANGSPROBLEMATIK 305
B. EXISTENZ EINES ANSPRUCHS AUF NORMENERLASS 306
AA. ANSPRUECHE DES EINZELNEN IM HINBLICK AUF DEN ERLASS FOERMLICHER GESETZE
306 BB. DIE RECHTSLAGE BEZUEGLICH UNTERGESETZLICHER NORMEN 307
C. DIE PROZESSUALE DURCHSETZUNG EINES NORMENERLASSANSPRUCHS VOR DEN
DEUTSCHEN GERICHTEN 308
AA. DER MASSGEBLICHE RECHTSWEG 308
BB. DIE STATTHAFTE KLAGEART 310
(1) VERPFLICHTUNGSKLAGE 310
(2) DIE ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 311
(3) DIE NORMENERLASSKLAGE ALS FESTSTELLUNGSKLAGE 312
(4) NORMENKONTROLLANTRAG, § 47 VWGO 312
(5) DIE KLAGE SUI GENERIS 314
4. ZULAESSIGKEIT DER ERWEITERUNG DES DEUTSCHEN RECHTSSCHUTZSYSTEMS AUS
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER PERSPEKTIVE? 315
II. ZWISCHENERGEBNIS 317
TEIL 3: SCHLUSSBETRACHRUNG: 319
I. RESUEMEE 319
H. AUSBLICK 323 |
any_adam_object | 1 |
author | Binia, Cornelia M. 1968- |
author_GND | (DE-588)118076221 |
author_facet | Binia, Cornelia M. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Binia, Cornelia M. 1968- |
author_variant | c m b cm cmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011737118 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5786 |
callnumber-raw | KJE5786.B56 1998 |
callnumber-search | KJE5786.B56 1998 |
callnumber-sort | KJE 45786 B56 41998 |
classification_rvk | PN 278 PS 2760 PS 2960 PS 3860 PS 3866 |
ctrlnum | (OCoLC)40574200 (DE-599)BVBBV011737118 |
dewey-full | 341.26/094 341.26/09421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.26/094 341.26/094 21 |
dewey-search | 341.26/094 341.26/094 21 |
dewey-sort | 3341.26 294 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011737118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980120s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952657805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631329644</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 118.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32964-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40574200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011737118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5786.B56 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.26/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.26/094 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 278</subfield><subfield code="0">(DE-625)137341:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3860</subfield><subfield code="0">(DE-625)139800:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3866</subfield><subfield code="0">(DE-625)139803:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Binia, Cornelia M.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118076221</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts</subfield><subfield code="c">Cornelia M. Binia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2345</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit européen et droit interne - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Etat - Responsabilité - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jurisprudentie (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recours en manquement (droit européen)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsaansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government liability -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government liability -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2345</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2345</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007918018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007918018</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011737118 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:11:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3631329644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007918018 |
oclc_num | 40574200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | LV, 323 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Binia, Cornelia M. 1968- Verfasser (DE-588)118076221 aut Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts Cornelia M. Binia Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 LV, 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2345 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Droit européen et droit interne - Allemagne ram Etat - Responsabilité - Allemagne ram Europees recht gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Jurisprudentie (vorm) gtt Recours en manquement (droit européen) ram Staatsaansprakelijkheid gtt Staatsrecht gtt Europarecht Government liability -- European Union countries Government liability -- Germany Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatshaftung (DE-588)4077782-0 s Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Richtlinie (DE-588)4137814-3 s Transformation (DE-588)4451062-7 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2345 (DE-604)BV000000068 2345 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007918018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Binia, Cornelia M. 1968- Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Droit européen et droit interne - Allemagne ram Etat - Responsabilité - Allemagne ram Europees recht gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Jurisprudentie (vorm) gtt Recours en manquement (droit européen) ram Staatsaansprakelijkheid gtt Staatsrecht gtt Europarecht Government liability -- European Union countries Government liability -- Germany Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)5103273-9 (DE-588)35439-9 (DE-588)4077782-0 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts |
title_auth | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts |
title_exact_search | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts |
title_full | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts Cornelia M. Binia |
title_fullStr | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts Cornelia M. Binia |
title_full_unstemmed | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts Cornelia M. Binia |
title_short | Das Francovich-Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Kontext des deutschen Staatshaftungsrechts |
title_sort | das francovich urteil des europaischen gerichtshofes im kontext des deutschen staatshaftungsrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Droit européen et droit interne - Allemagne ram Etat - Responsabilité - Allemagne ram Europees recht gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Jurisprudentie (vorm) gtt Recours en manquement (droit européen) ram Staatsaansprakelijkheid gtt Staatsrecht gtt Europarecht Government liability -- European Union countries Government liability -- Germany Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäischer Gerichtshof Europäische Gemeinschaften Droit européen et droit interne - Allemagne Etat - Responsabilité - Allemagne Europees recht Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen Jurisprudentie (vorm) Recours en manquement (droit européen) Staatsaansprakelijkheid Staatsrecht Europarecht Government liability -- European Union countries Government liability -- Germany Staatshaftung Mitgliedsstaaten Transformation Richtlinie Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007918018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT biniacorneliam dasfrancovichurteildeseuropaischengerichtshofesimkontextdesdeutschenstaatshaftungsrechts |