Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1998
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
N.F., 105 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 330 S. |
ISBN: | 3428091213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011737090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240416 | ||
007 | t | ||
008 | 980120s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952655292 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428091213 |c kart. : DM 98.00, S 715.00, sfr 89.00 |9 3-428-09121-3 | ||
035 | |a (OCoLC)246600972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011737090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 3850 |0 (DE-625)136088: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung |c von Christian Schneider |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 330 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v N.F., 105 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1996/97 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tötung auf Verlangen |0 (DE-588)4117232-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilbehandlung |0 (DE-588)4140294-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begehungsdelikt |0 (DE-588)4144299-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tötung auf Verlangen |0 (DE-588)4117232-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heilbehandlung |0 (DE-588)4140294-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Begehungsdelikt |0 (DE-588)4144299-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Tötung auf Verlangen |0 (DE-588)4117232-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Begehungsdelikt |0 (DE-588)4144299-4 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Tötung auf Verlangen |0 (DE-588)4117232-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 4 | 4 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Tötung auf Verlangen |0 (DE-588)4117232-2 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 5 | 4 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v N.F., 105 |w (DE-604)BV009284888 |9 10105 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007917996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007917996 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126278432849920 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1. TEIL EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 21 A.
THEMENKOMPLEX 21 B. AUSGANGSFALL: LG RAVENSBURG 24 C. GANG DER
UNTERSUCHUNG 29 2. TEIL TUN UND UNTERLASSEN 31 A. UNTERLASSUNG TROTZ
KOERPERLICHEN HANDELNS? 31 B. AUSGANGSFALL: EINVERSTAENDLICHER ABBRUCH
EINER TECHNISCH UNTERSTUETZTEN MEDIZINISCHEN BEHANDLUNG 34 I TUN UND
UNTERLASSEN BEI TOETUNG AUF VERLANGEN (§ 216 STGB) 34 II. KONSEQUENZEN
DER WEICHENSTELLUNG UNTERLASSUNGSDELILCT ODER BEGE- HUNGSDELIKT 39 1.
STRUKTURANTERSCHIEDE VON UNECHTEM UNTERLASSUNGSDELIKT UND BE-
GEHUNGSDELIKT: GARANTENPFLICHT ALS MASSGEBENDE EINSCHRAENKENDE
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNG 39 2. FOLGEN EINES EINVERSTAENDNISSES IN DEN
BEHANDLUNGSABBRUCH 43 A) SITUATION BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 43 B)
SITUATION BEIM BEGEHUNGSDELIKT 45 M. FAZIT 47 C. ZUR NOTWENDIGKEIT EINES
RESTRIKTIVEN UINGSINGS MIT GARANTENPFLICHTEN 50 D. ABGRENZUNGSKRITERIEN
ZUR FESTLEGUNG VON TUN UND UNTERLASSEN 53 10 INHALTSVERZEICHNIS I.
HERKOEMMLICHE EINTEILUNG: ONTOLOGISCHE UND NORMATIVE KRITERIEN 53 1.
ABGRENZUNG ANHAND ONTOLOGISCHER KRITERIEN 55 A) VORUEBERLEGUNG 55 B) DIE
KRITERIEN IM EINZELNEN 55 AA) KOERPERBEWEGUNGSKRITERIUM 55 BB)
ENERGIEEINSATZKRITERIUM 57 CC) KAUSALITAETSKRITERIUM 59 A) KAUSALITAET ALS
TEIL DER REALITAET? 59 SS) KAUSALITAET ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM VON TUN UND
UNTERLASSEN 65 2. ABGRENZUNG ANHAND NORMATIVER KRITERIEN 72 A)
VORUEBERLEGUNG 72 B) DIE KRITERIEN IM EINZELNEN 73 AA)
WERTURTEILSKRITERIUM 73 BB) AUSSCHOEPFUNG DES UNRECHTSGEHALTS 74 CC)
SCHWERPUNKT DER VORWERFBARKEIT 75 DD) SOZIALE SINNBEDEUTUNG DES
VERHALTENS 77 EE) IM ZWEIFEL POSITIVES TUN 78 FF) KRITERIUM DER
GEFAHRSTEIGERUNG BZW. RISIKOERHOEHUNG 80 GG) KRITERIUM DES
ACHTUNGSANSPRUCHS DES RECHTSGUTS 80 II. VORGEHENSWEISENACH DEM
ZERLEGUNGSVERFAHREN 81 1. VORUEBERLEGUNG 81 2. INHALTLICHE DARSTELLUNG
DES ZERLEGUNGSVERFAHRENS 82 HI. UNTERLASSUNGSDELIKTE DURCH TUN (BZW.
DURCH BEGEHEN) 83 1. VORUEBERLEGUNG 83 2. INHALTLICHE DARSTELLUNG DER
LEHRE VOM UNTERLASSEN DURCH TUN 83 E. KRITISCHE WUERDIGUNG DER EINZELNEN
DARGESTELLTEN ABGRAIZUNGSMERK- MALE 87 I. VORUEBERLEGUNG 87 N.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM KOERPERBEWEGUNGSKRITERIUM 87 EU
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ENERGIEEINSATZKRITERIUM 90 IV.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM KAUSALITAETSKRITERIUM 92 1. KAUSALITAET BEI DER
UNTERLASSUNG 92 A) QUASI-KAUSALITAET ODER HYPOTHETISCHE KAUSALITAET ?
94 B) UNTERLASSEN ALS SOG. NICHTS ? 96 C) KAUSALES UNTERLASSEN IM SINNE
EINES ZDLASSENS DES ERFOLGES 99 INHALTSVERZEICHNIS 11 AA) KAUSALITAET ALS
URSACHE-WIRKUNGS-ZUSAMMENHANG 99 BB) BEWIRKENSQUALITAET DES ZULASSENS
EINES ERFOLGES 101 D) FESTSTELLUNG DER KAUSALITAET BEIM UNTERLASSEN 111
E) KAUSALITAET TROTZ HINZUDENKENS EINER HANDLUNG 112 F) KAUSALITAET UND
GARANTENPFLICHT 113 AA) GARANTENPFLICHT ALS ZURECHNUNGSMERKMAL? 114 BB)
GARANTENPFLICHT ALS KAUSALITAETSSURROGAT? 116 CC) GARANTENPFLICHT ALS
GEBOTSBEGRENZUNG 117 G) VORZUEGE ECHTER KAUSALITAET 118 AA)
ERFOLGSDELIKTE UND ERFOLGSVERURSACHUNG 118 BB) UNECHTES
UNTERLASSUNGSDELIKT UND VORSATZ 119 2. PRAKTIKABILITAET DES
KAUSALITAETSKRITERIUMS 124 A) FEHLENDE BEGRENZBARKEIT 124 B) FEHLENDE
ALLGEMEINGUELTIGKEIT 125 3. ERGEBNIS 126 V. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
WERTURTEILSKRITERIUM 127 VI. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM KRITERIUM
AUSSCHOEPFUNG DES UNRECHTS- GEHALTS 127 VE. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER
SCHWERPUNKTFORMEL 128 VIN.AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM KRITERIUM DER
SOZIALEN SINNHAFTIGKEIT 131 IX. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER
ZWEIFELSLOESUNG 132 X. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM KRITERIUM DER
GEFAHRSTEIGERUNG BZW. RISIKOERHOEHUNG 135 XI. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
KRITERIUM ACHTUNGSANSPRUCH DES RECHTS- GUTS 135 XU. AUSEINANDERSETZUNG
MIT DEM ZERLEGUNGSVERFAHREN 136 XHLAUSEINANDERSETZUNG MIT DER LEHRE VOM
UNTERLASSEN DURCH TUN : 138 F. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG: KOMBINIERT
ONTOLOGISCH/NORMATIVE BETRACH- TUNG IM SINNE EINER ZWEI-STUFEN-PRUEFUNG
140 I. VORUEBERLEGUNG 140 II. VORGEHENSWEISE 142 1. STUFE: NATUERLICHE
BETRACHTUNG DER DINGE 142 A) INHALTLICHE DARSTELLUNG 142 B) BEISPIELE
146 AA) RADLEUCHTENFALL 146 BB) ZIEGENHAARFAH 147 12 INHALTS
VERZEICHNIS CC) RADFAHRERFAU 147 C) ABGRENZUNGSFRAGE ALS
TATSACHENFRAGE 148 2. STUFE: ERWARTUNG DER RECHTSORDNUNG ALS
KONTROLLFRAGE 148 A) INHALTLICHE DARSTELLUNG 148 B) BEISPIELE 151 AA)
RADLEUCHTENFALL 151 BB) ZIEGENHAARFALL 154 CC) RADFAHRERFALL 156
C) GEMEINSAMKEIT DER ARGUMENTATION BEIDER PRUEFUNGSSTUFEN 157 3.
ZUSAMMENFASSUNG 158 DI. UNTERSCHIEDE UND VORZUEGE DER KOMBINIERT
ONTOLOGISCH/NORMATIVEN BE- TRACHTUNGSWEISE GEGENUEBER ANDEREN KRITERIEN
158 IV. AUSEINANDERSETZUNG MIT DENKBAREN KRITIKPUNKTEN 161 1. VORWURF
DER UNBESTIMMTHEIT 161 2. VORWURF DER ERGEBNISVORWEGNAHME 162 G. ABBRUCH
EINER TECHNISCH UNTERSTUETZTEN HEILBEHANDLUNG DURCH DEN ZU- STAENDIGEN
ARZT 164 I. VORUEBERLEGUNG 164 II. GESICHTSPUNKTE ZUR BEGRUENDUNG AKTIVEN
TUNS 166 1. KRITERIUM DER KOERPERLICHEN AKTIVITAET 166 2. ENERGIEKRITERIUM
166 3. KAUSALITAETSGESICHTSPUNKT 167 4. ZERLEGUNGSVERFAHREN 168 DI.
ANNAHME EINES UNTERLASSENS AUFGRUND NORMATIVER GESICHTSPUNKTE 169 1.
SCHWERPUNKT DER VORWERFBARKEIT 169 2. SOZIALER SINN DES VERHALTENS 170
3. UNTERLASSEN DURCH TUN 171 4. BEDEUTUNG EINES UNTERLASSENS 172 5.
ACHTUNGSANSPRUCH DES RECHTSGUTS 173 IV. BEGRUENDUNG EINES UNTERLASSENS
MITTELS DER SOG. ZWEI-STUFEN-PRUE- FUNG 174 INHALTSVERZEICHNIS 13 1.
UNTERLASSEN WEITERER BEHANDLUNG 174 A) 1. STUFE 175 B) 2. STUFE 175
2. VERMEIDUNG ZUFAELLIGER ERGEBNISSE 176 3. KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON
ZIELSETZUNG UND VERTRETBARKEIT DER HANDLUNG 177 4. UNTERSCHIED ZUR
TOETUNG DURCH OBERDOSIS MORPHIUM 178 5. ERGEBNISUEBERPRUEFUNG 179 H.
EINGRIFF IN EINEN RETTENDEN KAUSALVERLAUF DURCH EINEN DRITTEN 179 I.
VORUEBERLEGUNG 180 II. GRUNDLEGENDES ZUM EINGRIFF IN EINEN RETTENDEN
KAUSAL VERLAUF 182 1. ANSICHT DER HERRSCHENDEN MEINUNG 182 2.
AUSEINANDERSETZUNG MIT GEGENTEILIGEN AUFFASSUNGEN 183 3.
ZWEI-STUFEN-PRUEFUNG 187 HI. KONSEQUENZEN FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
DURCH EINEN DRITTEN 190 IV. FAZIT 193 3. TEIL STRAFLOESIGKEIT TROTZ TUNS
BEI ANGEMESSENER BERUECKSICHTIGUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DES
PATIENTEN 194 A. VORUEBERLEGUNG 194 B. ZUM TATBESTAND DER TOETUNG AUF
VERLANGEN 196 I. TODESBEGRIFF 196 1. PROBLEMLAGE 196 2. TOD ALS
ALLMAEHLICHER VORGANG 198 3. HARMONIE VON TODESBEGRIFF UND MEDIZINISCHEM
FORTSCHRITT 199 4. HIRNTODKRITERIUM 202 5. NEUERE TODESBEGRIFFE 205 A)
TOD ALS VERLUST EINER CHANCE AUF WEITERES LEBEN 206 14
INHALTSVERZEICHNIS B) TOD ALS TOD DES ORGANISMUS ALS GANZEM 211 6.
FAZIT 213 N. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 214 1. ALLGEMEINES ZUR ZURECHNUNG
214 2. PRINZIP DER EIGENVERANTWORTLICHKEIT 215 3. SCHUTZZWECK DER NORM
217 4. ANDERE ZURECHNUNGSKRITERIEN 220 EL ZWISCHENERGEBNIS 225 C. ZUR
RECHTFERTIGUNG DER TOETUNG AUF VERLANGEN 225 I. ZUR FUNKTION DES
STRAFRECHTS UND ZUR VERANTWORTUNG DES PATIENTEN FUER SICH SELBST 225 N.
SELBSTBESTIMTNUNGSRECHT IM HINBLICK AUF KOERPERLICHE INTEGRITAET 228 1.
SELBSTBESTIMMUNG ZUM NATUERLICHEN, BEHANDLUNGSFREIEN STERBEN 22 8 2.
STRAFBARKEIT EIGENMAECHTIGER HEILBEHANDLUNGEN 230 A) KOERPERBEZOGENES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS SCHUTZGUT DES §223 STGB 230 B) PRINZIP
EIGENVERANTWORTUNG 237 HI. ERFORDERNIS VON STRAFLOESIGKEIT IM FALLE EINER
RESPEKTIERUNG DES PA- TIENTENWILLENS 238 IV. ZUR ANWENDBARKEIT DES § 34
STGB 242 1. KONFLIKT ZWISCHEN LEBENSSCHUTZ UND SELBSTBESTIMMUNG 242 2.
RANGORDNUNG DER RECHTSGUETER LEBEN UND SELBSTBESTIMMUNGS- RECHT 245 A)
KONSEQUENZEN EINES ABZULEHNENDEN BEHANDLUNGSZWANGS- RECHTS 245 B)
AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ LEBEN ALS HOECHSTES RECHTSGUT 247 C) KEIN
VERSTOSS GEGEN DIE UNANTASTBARKEIT DES LEBENS 257 3. INTERESSENKONFLIKT
EIN UND DESSELBEN RECHTSGUTSTRAEGERS 258 A) BERUECKSICHTIGUNG
INDIVIDUELLER WERTSCHAETZUNG 258 B) ZUM STELLENWERT DES
UNIVERSALRECHTSGUTS LEBEN 262 C) § 218 A II STGB ALS GESETZLICHE
ANERKENNUNG SUBJEKTIVER WERTSCHAETZUNG DES RECHTSGUTS LEBEN 267 4. KEINE
BERUECKSICHTIGUNG VON LEBENSQUALITAET UND ZU ERWARTENDER LEBENSDAUER 269
INHALTSVERZEICHNIS 15 5. ZWISCHENERGEBNIS 270 D. ANWENDUNGSBEZOGENE
EINWAENDE GEGEN EINE INTERESSENABWAEGUNG ZU- GUNSTEN DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 272 I. PROBLEME BEI DER ERMITTLUNG DER
ERNSTLICHKEIT DES WILLENS ZUM BE- HANDLUNGSABBRUCH 272 II. BEGUENSTIGUNG
EINES VORZEITIGEN BEHANDLUNGSABBRUCHS DURCH BOESWIL- LIGE DRITTE? 274 HI.
BEWEISPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT EINER LOESUNG UEBER § 34 STGB 275 1.
PROBLEMLAGE 275 2. ZUR RICHTERLICHEN UEBERZEUGUNG NACH § 261 STPO UND ZUM
GRUND- SATZ IN DUBIOPROREO 277 3. SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE
AUSGANGSFRAGE 278 4. ANHALTSPUNKTE FUER DIE UEBERZEUGUNGSBILDUNG 279 5.
FAZIT 280 E. RECHTFERTIGUNG NACH § 34 STGB UND EINWILLIGUNGSSPERRE DES §
216 STGB 280 F. GRENZEN DER UEBERTRAGBARKEIT: RECHTFERTIGUNG AKTIVER
STERBEHILFE MIT GEZIELTER LEBENSVERKUERAING? 282 G. VORTEILE EINER
RECHTFERTIGUNG NACH 34 STGB GEGENUEBER KONKURRIEREN- DEN
LOESUNGSVORSCHLAEGEN 286 I. DARSTELLUNG WEITERER LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUM
TAETIGEN BEHANDLUNGS- ABBRUCH 286 1. ZUR TATBESTANDSEBENE 286 2. ZUR
.SCHULDEBENE 288 II. KRITISCHE BETRACHTUNG DER LOESUNGSVORSCHLAEGE IN
RELATION ZUR ANWEN- DUNG VON § 34 STGB 289 1. KLARHEIT DER
ERGEBNISFINDUNG 289 2. HERVORHEBUNG DES RECHTSGUETERSCHUTZES 291 3.
ERLAUBTHEIT DES BEHANDLUNGSABBRUCHS 292 16 INHALTSVERZEICHNIS 4. TEIL
SCHLUSSBEMERKUNG ZUM ABBRUCH MIT TECHNISCHEN HILFSMITTELN BETRIEBENER
MEDIZINISCHER BEHANDLUNG 295 A. DAS ABBRECHEN MIT TECHNISCHEN
HILFSMITTELN BETRIEBENER MEDI- ZINISCHER BEHANDLUNG DURCH DRITTE IST
AKTIVES TUN 295 B. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT VERSUS LEBENSSCHUTZ 297 C.
AUSBLICK 299 LITERATURVERZEICHNIS SACHREGISTER 301 325
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Christian |
author_facet | Schneider, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011737090 |
classification_rvk | PH 3850 PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)246600972 (DE-599)BVBBV011737090 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03692nam a2200853 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011737090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980120s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952655292</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428091213</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, S 715.00, sfr 89.00</subfield><subfield code="9">3-428-09121-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246600972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011737090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136088:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung</subfield><subfield code="c">von Christian Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">N.F., 105</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tötung auf Verlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117232-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140294-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begehungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144299-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tötung auf Verlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117232-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140294-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Begehungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144299-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Tötung auf Verlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117232-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Begehungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144299-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Tötung auf Verlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117232-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Tötung auf Verlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117232-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="4"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">N.F., 105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10105</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007917996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007917996</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011737090 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3428091213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007917996 |
oclc_num | 246600972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-11 |
physical | 330 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Schneider, Christian Verfasser aut Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung von Christian Schneider Berlin Duncker & Humblot 1998 330 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen N.F., 105 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1996/97 Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Tötung auf Verlangen (DE-588)4117232-2 gnd rswk-swf Heilbehandlung (DE-588)4140294-7 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd rswk-swf Begehungsdelikt (DE-588)4144299-4 gnd rswk-swf Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd rswk-swf Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 gnd rswk-swf Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tötung auf Verlangen (DE-588)4117232-2 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Patient (DE-588)4044903-8 s Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s DE-604 Heilbehandlung (DE-588)4140294-7 s Abbruch (DE-588)4130693-4 s Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 s Begehungsdelikt (DE-588)4144299-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 s Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 s Strafrechtliche Abhandlungen N.F., 105 (DE-604)BV009284888 10105 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007917996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Christian Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung Strafrechtliche Abhandlungen Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Tötung auf Verlangen (DE-588)4117232-2 gnd Heilbehandlung (DE-588)4140294-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Begehungsdelikt (DE-588)4144299-4 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054390-0 (DE-588)4117232-2 (DE-588)4140294-7 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4129064-1 (DE-588)4144299-4 (DE-588)4130693-4 (DE-588)4185111-0 (DE-588)4129401-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung |
title_auth | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung |
title_exact_search | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung |
title_full | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung von Christian Schneider |
title_fullStr | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung von Christian Schneider |
title_full_unstemmed | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung von Christian Schneider |
title_short | Tun und Unterlassen beim Abbruch lebenserhaltender medizinischer Behandlung |
title_sort | tun und unterlassen beim abbruch lebenserhaltender medizinischer behandlung |
topic | Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Tötung auf Verlangen (DE-588)4117232-2 gnd Heilbehandlung (DE-588)4140294-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Begehungsdelikt (DE-588)4144299-4 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd |
topic_facet | Selbstbestimmungsrecht Tötung auf Verlangen Heilbehandlung Strafbarkeit Patient Rechtfertigungsgrund Begehungsdelikt Abbruch Therapieabbruch Unterlassungsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007917996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT schneiderchristian tunundunterlassenbeimabbruchlebenserhaltendermedizinischerbehandlung |