Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Holm
Buched. Agrimedia
1997
|
Schriftenreihe: | [Agrarwirtschaft / Sonderhefte]
156 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 242 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3860370650 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011734745 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150323 | ||
007 | t| | ||
008 | 980126s1997 xx d||| m||| 00||| undod | ||
020 | |a 3860370650 |9 3-86037-065-0 | ||
035 | |a (OCoLC)243879327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011734745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a QS 700 |0 (DE-625)142102: |2 rvk | ||
084 | |a ZB 56006 |0 (DE-625)154473:1557 |2 rvk | ||
084 | |a ZB 56206 |0 (DE-625)154475:1557 |2 rvk | ||
084 | |a LAN 050d |2 stub | ||
084 | |a GEO 162d |2 stub | ||
084 | |a LAN 007d |2 stub | ||
084 | |a LAN 008d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Beate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen |c von Beate Zimmermann |
264 | 1 | |a Holm |b Buched. Agrimedia |c 1997 | |
300 | |a XIV, 242 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Agrarwirtschaft / Sonderhefte] |v 156 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftliches Einkommen |0 (DE-588)4034441-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommenswirkung |0 (DE-588)4151343-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrarpolitik |0 (DE-588)4000771-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrarstruktur |0 (DE-588)4000778-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landwirtschaftliches Einkommen |0 (DE-588)4034441-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Agrarstruktur |0 (DE-588)4000778-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Landwirtschaftliches Einkommen |0 (DE-588)4034441-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Einkommenswirkung |0 (DE-588)4151343-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 3 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Agrarpolitik |0 (DE-588)4000771-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Landwirtschaftliches Einkommen |0 (DE-588)4034441-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Sonderhefte] |t [Agrarwirtschaft |v 156 |w (DE-604)BV000000228 |9 156 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007916006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007916006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127781833408512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis 1^
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen IV
Verzeichnis der Abbildungen IX
Verzeichnis der Abkürzungen XIV
1 Einführung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung 2
1.3 Methodische Vorgehensweise 2
2 Entwicklung der EU-Agrarpolitik und der Rahmenbedingungen für die
Landwirtschaft 5
2.1 Die europäische Agrarpolitik bis 1992 5
2.2 Die EU-Agrarreform 10
2.2.1 Pflanzlicher Bereich 10
2.2.1.1 Intervention 10
2.2.1.2 Ausgleichszahlungen 12
2.2.1.3 Regionalisierungsplan 14
2.2.1.4 Konjunkturelle Flächenstillegung 15
2.2.1.5 Nachwachsende Rohstoffe 16
2.2.2 Tierischer Bereich 17
2.2.3 Flankierende Maßnahmen 19
2.2.4 Umsetzung in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten 20
2.2.4.1 Regionalisierungspläne 20
2.2.4.2 Flächenstillegung 24
2.3 Markt- und Währungseinflüsse 25
2.3.1 Das agromonetäre System 25
2.3.2 Entwicklung der Marktordnungspreise und Ausgleichszahlungen 31
2.3.3 Entwicklung der Marktpreise 32
2.4 Die Welthandelsbedingungen des GATT 42
2.4.1 Beschlüsse der Uruguay-Runde und ihre Bedeutung für die euro¬
päische Landwirtschaft 42
2.4.2 Entwicklung der Agrarstützung in und außerhalb der EU 45
3 Theoretische Überlegungen zur Wirkungsweise der EU-Agrarreform 48
3.1 Einzelbetriebliche Auswirkungen der EU-Agrarreform 50
3.1.1 Vorzüglichkeit der Produktionsverfahren 50
3.1.2 Produktionsintensität 53
3.1.3 Vorzüglichkeit der Kleinerzeuger- bzw. der Allgemeinen Regelung 59
3.1.4 Vorzüglichkeit der Flächen-bzw. Tierprämien 60
II Inhaltsverzeichnis 3.2 Auswirkungen der EU-Agrarreform auf die Wettbewerbsfähigkeit 62
3.2.1 Intersektorale Wettbewerbsfähigkeit 62
3.2.2 Intrasektorale Wettbewerbsfähigkeit 65
3.3 Wohlfahrtseffekte und gesamtwirtschaftliche Allokations- und Vertei¬
lungswirkungen der EU-Agrarreform 68
4 ANPASSUNGSREAKTIONEN DER LANDWIRTSCHAFT AN DIE EU-AGRARREFORM 71
4.1 Material und Methode 71
4.1.1 Vorgehensweise 71
4.1.2 Datengrundlage 72
4.1.3 Struktur der Betriebe 72
4.2 Einschätzung der Auswirkungen der EU-Agrarreform durch die Landwirte 74
4.2.1 Auswirkungen auf den Gewinn 74
4.2.2 Auswirkungen auf die Existenzfähigkeit der Betriebe 75
4.2.3 Auswirkungen auf den betrieblichen Verwaltungsaufwand 76
4.3 Anpassungsreaktionen landwirtschaftlicher Betriebe an die EU-Agrar¬
reform 77
4.3.1 Betriebsgrößenwachstum 77
4.3.1.1 Flächenausstattung 77
4.3.1.2 Tierhaltung 79
4.3.2 Betriebsorganisation 82
4.3.2.1 Flächennutzung 82
4.3.2.2 Kostensenkung bzw. Erlössteigerung 85
4.3.2.3 Produktionsintensität 88
4.3.2.4 Flankierende Maßnahmen 91
4.3.3 Strategische Betriebsentwicklung 94
4.3.3.1 Investitionspläne 94
4.3.3.2 Außerlandwirtschaftliche Einkommenserzielung 96
4.3.3.3 Hofnachfolgesituation 97
4.4 Einschätzung verschiedener agrarpolitischer Konzepte durch die Land¬
wirte 99
4.5 Einordnung der empirischen Ergebnisse 101
5 Einkommens- und Strukturwirkungen der EU-Agrarreform auf euro¬
päischer Ebene 103
5.1 Material und Methode 103
5.1.1 Methoden zur Analyse von Politikwirkungen 104
5.1.2 Modellbeschreibung 107
5.1.2.1 Datengrundlage 108
5.1.2.2 Erfassungsbereich der Stichprobe 109
5.1.2.3 Modellannahmen 110
5.2 Ausgangssituation vor der EU-Agrarreform 119
5.2.1 Struktur der Betriebe 119
5.2.2 Wirtschaftliche Situation der Betriebe 124
5.2.3 Existenzfähigkeit der Betriebe 129
Inhaltsverzeichnis 111^
5.3 Kurzfristige Auswirkungen der EU-Agrarreform 132
5.3.1 Einkommenswirkungen 132
5.3.2 Produktionswirkungen 143
5.3.3 Strukturwirkungen 148
5.3.4 EU-Haushaltswirkungen 150
5.4 Mittelfristige Auswirkungen der EU-Agrarreform 152
5.4.1 Einkommenswirkungen 154
5.4.2 Produktionswirkungen 158
5.4.3 Strukturwirkungen 159
5.5 Auswirkungen der EU-Agrarreform bei Berücksichtigung markt- und wäh-
rungsbedingter Einflüsse 161
5.5.1 Einkommenswirkungen 162
5.5.2 Produktionswirkungen 169
5.5.3 Strukturwirkungen 170
6 Sektorale und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der EU-Agrarreform
und Anforderungen an die künftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik 172
6.1 Sektorale Auswirkungen der EU-Agrarreform 172
6.1.1 Einkommensentwicklung 172
6.1.2 Marktentwicklung 174
6.1.2.1 Produktionsentwicklung 175
6.1.2.2 Versorgungsentwicklung 178
6.1.3 Entwicklung der EU-Agrarausgaben 179
6.2 Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der EU-Agrarreform 181
6.2.1 Allokationswirkungen 181
6.2.2 Verteilungswirkungen 182
6.3 Anforderungen an die künftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik 184
7 Einkommens- und Strukturwirkungen alternativer Politikmaunahmen
auf europäischer ebene 186
7.1 Definition der Szenarien über alternative Politikmaßnahmen 186
7.2 Kurzfristige Auswirkungen alternativer Politikmaßnahmen 194
7.2.1 Einkommenswirkungen 194
7.2.2 Produktionswirkungen 203
7.2.3 Strukturwirkungen 207
7.2.4 EU-Haushaltswirkungen 209
8 schlußfolgerungen 214
9 Zusammenfassung 219
Literaturverzeichnis 223
Anhang 231
IV Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Senkung der Marktordnungspreise für Getreide 11
Tabelle 2: Ausgleichsberechtigte Kulturarten 12
Tabelle 3: Kriterien zur Berechnung der Ausgleichszahlungen 13
Tabelle 4: Regelungen zur konjunkturellen Flächenstillegung 16
Tabelle 5: Tierprämien im Rahmen der EU-Agrarreform 18
Tabelle 6: Förderungsgrundsätze für eine markt- und standortangepaßte
Landbewirtschaftung 19
Tabelle 7: Festgelegte Referenzerträge zur Berechnung der Ausgleichs¬
zahlungen 21
Tabelle 8: Obergrenze für die freiwillige Flächenstillegung 24
Tabelle 9: Inflation und Währungsänderungen in den EU-Mitgliedstaaten
seit 1992 28
Tabelle 10: EU-Abbauverpflichtungen der subventionierten Exporte 44
Tabelle 11: Entwicklung der Agrarstützung in ausgewählten OECD-Staaten 46
Tabelle 12: Veränderung des Faktor-/Produktpreisverhältnisses durch die EU-
Agrarreform und notwendige Steigerung des Ertragspotentials zur
Kompensation der Preisänderungen am Beispiel von Weizen und
Stickstoff 56
Tabelle 13: Intrasektorale Auswirkungen der EU-Agrarreform auf die Wettbe¬
werbsfähigkeit der Betriebe 67
Tabelle 14: Datengrundlage für die empirische Untersuchung 72
Tabelle 15: Struktur der Tierhaltung - Anteil der Tierhalter und jeweilige Be¬
standesgrößen 73
Tabelle 16: Einschätzung des Einflusses der EU-Agrarreform nach vollständi¬
ger Umsetzung 1995 auf den Gewinn 74
Tabelle 17: Veränderung der Flächenausstattung von 1992 bis 1994 78
Tabelle 18: Veränderung des Anteils der Halter der jeweiligen Tierart bis zum
Jahr 2000 79
Tabelle 19: Entwicklung der Bestandesgrößen in der Tierhaltung 80
Verzeichnis der Tabellen V
Tabelle 20: Bestandesentwicklung gegenüber 1992 81
Tabelle 21: Veränderung der Flächennutzung von 1992 bis 1994 83
Tabelle 22: Veränderung des Anbauumfangs einzelner Kulturarten von 1992
bis 1994 84
Tabelle 23: Geplante Maßnahmen zur Kostensenkung bzw. Erlössteigerung
bis 2000 85
Tabelle 24: Bisherige und künftige Verfahren der Mechanisierung 87
Tabelle 25: Umfang der Intensitätsänderung im Weizen- und Rapsanbau
durch die EU-Agrarreform 90
Tabelle 26: Geplante Teilnahme an Umweltprogrammen bis 2000 91
Tabelle 27: Investitionspläne - Anteil der Betriebe, die bis zum Jahr 2000
Investitionen in Maschinen planen 95
Tabelle 28: Investitionspläne - Anteil der Betriebe, die bis zum Jahr 2000
Investitionen in Gebäude planen 95
Tabelle 29: Geplante außerlandwirtschaftliche Aktivitäten bis 2000 96
Tabelle 30: INLB-Datengrundlage 109
Tabelle 31: Beschreibung des INLB-Erfassungsbereichs 110
Tabelle 32: Preisänderung durch die EU-Agrarreform bzw. den Ölsaaten-
beschluß 111
Tabelle 33: Preisausgleichszahlungen durch die EU-Agrarreform 112
Tabelle 34: Deckungsbeitragsvergleich bei der Stillegungsentscheidung 114
Tabelle 35: Gefährdungsschwellen zur Beurteilung der Existenzfähigkeit von
Betrieben 118
Tabelle 36: Faktorausstattung der Haupterwerbsbetriebe in der EU
- Durchschnitt 1990-92 122
Tabelle 37: Nutzung der Ackerfläche in der EU - Durchschnitt 1990-92 123
Tabelle 38: Leistungen der Haupterwerbsbetriebe in der EU
- Durchschnitt 1990-92 124
Tabelle 39: Wirtschaftlichkeit des Marktfruchtbaus in der EU
- Durchschnitt 1990-92 125
Tabelle 40: Einkommenssituation der Haupterwerbsbetriebe in der EU
- Durchschnitt 1990-92 127
VI VERZEICHNIS DER TABELLEN Tabelle 41: Kapitalbesatz der Haupterwerbsbetriebe in der EU
- Durchschnitt 1990-92 128
Tabelle 42: Existenzfähigkeit der Haupterwerbsbetriebe in der EU
- Durchschnitt 1990-92 129
Tabelle 43: Flächenfreisetzung durch den Strukturwandel 130
Tabelle 44: Arbeitskräftefreisetzung durch den Strukturwandel 131
Tabelle 45: Einkommenswirkungen der EU-Agrarreform 132
Tabelle 46: Marktordnungsfruchtfläche (MOF) und Anteil der Kleinerzeuger
(KE) in den einzelnen Mitgliedstaaten und bei den verschiedenen
Betriebsformen 144
Tabelle 47: Umfang der Flächenstillegung durch die EU-Agrarreform 146
Tabelle 48: Produktionsänderung bei Marktordnungsfrüchten durch die EU-
Agrarreform 147
Tabelle 49: Einkommensänderung und direkte Einkommensübertragungen
der Haupterwerbsbetriebe in der EU durch die Agrarreform 151
Tabelle 50: Szenarien der mittelfristigen Anpassung 153
Tabelle 51: Einkommensänderung durch die EU-Agrarreform bei Realisierung
unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen 155
Tabelle 52: Produktionswirkungen der EU-Agrarreform bei Realisierung un¬
terschiedlicher Anpassungsmaßnahmen I58
Tabelle 53: Strukturwirkungen der EU-Agrarreform bei Realisierung unter¬
schiedlicher Anpassungsmaßnahmen 159
Tabelle 54: Szenarien der Preis- und Prämienentwicklung bei Berücksichti¬
gung markt- und währungsbedingter Einflüsse 161
Tabelle 55: Einkommensänderung durch die EU-Agrarreform bei Berücksich¬
tigung markt- und währungsbedingter Einflüsse nach Betriebs¬
formen 167
Tabelle 56: Produktionswirkungen der EU-Agrarreform bei Berücksichtigung
markt- und währungsbedingter Einflüsse 169
Tabelle 57: Strukturwirkungen der EU-Agrarreform bei Berücksichtigung
markt- und währungsbedingter Einflüsse I70
Tabelle 58: Entwicklung der konjunkturellen Flächenstillegung und des Anteils
der Kleinerzeuger in der EU I76
Verzeichnis der Tabellen VH_
Tabelle 59: Entwicklung der Versorgung mit Getreide in der EU 178
Tabelle 60: Entwicklung der EU-Agrarausgaben 180
Tabelle 61: Definition alternativer Politikszenarien 187
Tabelle 62: Preisänderung bei vollkommener Liberalisierung gegenüber vor
der Reform 188
Tabelle 63: Höhe der Ausgleichszahlungen bei einer vollständigen Entkoppe-
lung von Markt- und Einkommenspolitik in der EU 190
Tabelle 64: Einkommensänderung bei verschiedenen Politikszenarien 194
Tabelle 65: Direkte Einkommensübertragungen der Haupterwerbsbetriebe in
der EU bei verschiedenen Politikszenarien 201
Tabelle 66: Entwicklung der Getreidedeckungsbeiträge bei verschiedenen
Politikszenarien 203
Tabelle 67: Produktionswirkungen verschiedener Politikszenarien 206
Tabelle 68: Strukturwirkungen verschiedener Politikszenarien 207
VIII Verzeichnis der Tabellen _
Verzeichnis der Tabellen im Anhang
Tabelle A1: Veränderung der Marktordnungspreise und Ausgleichszahlungen
durch die EU-Agrarreform und Wechselkursänderungen 232
Tabelle A2: Koeffizienten zur Deflationierung nominaler Preisindizes und In¬
flationsrate in den EU-Mitgliedstaaten seit 1992 233
Tabelle A3: Veränderung der Terms of Trade von 1992 bis 1995 233
Tabelle A4: Nominale Preisänderungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse und
Betriebsmittel in den EU-Mitgliedstaaten von 1992 bis 1995 234
Tabelle A5: Reale Preisänderungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be¬
triebsmittel in den EU-Mitgliedstaaten von 1992 bis 1995 234
Tabelle A6: Regionen im INLB 235
Tabelle A7: Betriebstypen im INLB 235
Tabelle A8: Betriebsgrößenklassen im INLB 236
Tabelle A9: Durchschnittliche Getreide- und Ölsaatenreferenzerträge in den
INLB-Regionen 236
Tabelle A10: Brutto-Garantieflächen in der EU 239
Tabelle A11: Durchschnittliche Enderzeugung wichtiger Marktordnungsproduk¬
te vor der EU-Agrarreform 240
Tabelle A12: Erlösminderung bei Liberalisierung wichtiger Marktordnungen 24°
Tabelle A13: Faktorausstattung und Flächennutzung vor der EU-Agrarreform 241
Tabelle A14: Ausgleichszahlungen bei einer Entkoppelung von von Markt- und
Einkommenspolitik 242
Verzeichnis der Abbildungen IX
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Entwicklung des Selbstversorgungsgrades ausgewählter Produk¬
te in der EU 6
Abbildung 2: Entwicklung der Interventionsbestände ausgewählter Produkte in
der EU 7
Abbildung 3: Entwicklung der Agrarausgaben des Europäischen Ausrichtungs¬
und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) - Abteilung
Garantie 8
Abbildung 4: Referenzerträge und Ausgleichszahlungen in den EU-
Mitgliedstaaten 20
Abbildung 5: Entwicklung von Inflation und Wechselkursen von 1992 bis 1995 29
Abbildung 6: Rückgang der Marktordnungspreise von 1992 bis 1995 und
wechselkursbedingte Erhöhung der Ausgleichszahlungen in
nationaler Währung 31
Abbildung 7: Veränderung der landwirtschaftlichen Terms of Trade von 1992
bis 1995 33
Abbildung 8: Veränderung der Output- und Inputindizes von 1992 bis 1995 34
Abbildung 9: Entwicklung der Marktordnungspreise und der Marktpreise für
Getreide von 1992 bis 1995 36
Abbildung 10: Entwicklung der Milch- und Rindfleischpreise von 1992 bis 1995 37
Abbildung 11: Entwicklung der Schweine- und Futtermittelpreise von 1992 bis
1995 39
Abbildung 12: Entwicklung der Getreide-, Dünger- und Pflanzenschutzmittelprei¬
se (PS) von 1992 bis 1995 40
Abbildung 13: Entwicklung des landwirtschaftlichen Stützungsniveaus in ausge¬
wählten OECD-Staaten 46
Abbildung 14: Wirkungsweise der EU-Agrarreform 48
Abbildung 15: Veränderung der Erlösfunktion durch die EU-Agrarreform 50
Abbildung 16: Einfluß der EU-Agrarreform auf die Vorzüglichkeit verschiedener
Produktionsverfahren auf unterschiedlichen Standorten mit und
ohne Anpassung 51
X Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 17: Einfluß der EU-Agrarreform auf die Vorzüglichkeit verschiedener
Produktionsverfahren auf unterschiedlichen Standorten mit An¬
passung 52
Abbildung 18: Einfluß einer Produktpreissenkung auf die optimale spezielle
Intensität bei verschiedenen Ertragsfunktionen (Standorten) und
Annahme einer quadratischen Produktionsfunktion 53
Abbildung 19: Einfluß einer Produktpreissenkung auf die optimale spezielle
Intensität und die Grundrente bei verschiedenen Ertragsfunktio¬
nen (Standorten) und Annahme einer linear-limitationalen Pro¬
duktionsfunktion 55
Abbildung 20: Vorzüglichkeit der Kleinerzeugerregelung bzw. der Allgemeinen
Regelung bei unterschiedlichem Ölfruchtanteil bzw. Stillegungs¬
satz 59
Abbildung 21: Vorzüglichkeit der Flächen- bzw. Tierprämien in Abhängigkeit
von den Nutzungskosten auf der Stillegungsfläche bei unter¬
schiedlicher Höhe der Flächenprämie und verschiedenen Still-
legungssätzen 61
Abbildung 22: Entwicklung der Grenzproduktivitäten durch Flächenstillegung 63
Abbildung 23: Entwicklung der Bodennutzungspreise (schematisch) 64
Abbildung 24: Wohlfahrtseffekte der EU-Agrarreform am Beispiel des Getreide¬
marktes 68
Abbildung 25: Größenstruktur der befragten Betriebe 1992 73
Abbildung 26: Einschätzung der Gewinnänderung durch die EU-Agrarreform 75
Abbildung 27: Einfluß der EU-Agrarreform auf die Existenzfähigkeit der Betriebe 75
Abbildung 28: Betrieblicher Verwaltungsaufwand durch die EU-Agrarreform 76
Abbildung 29: Veränderung der Produktionsintensität im Weizenanbau gegen¬
über 1992 88
Abbildung 30: Veränderung der Produktionsintensität im Rapsanbau gegenüber
1992 89
Abbildung 31: Geplante Teilnahme an „Flankierenden Maßnahmen" - nach Be¬
triebsformen 92
Abbildung 32: Geplante Teilnahme an „Flankierenden Maßnahmen" - nach Re¬
gionen 93
Verzeichnis der Abbildungen Xl^
Abbildung 33: Einfluß der EU-Agrarreform auf die Hofnachfolgesituation 97
Abbildung 34: Beurteilung verschiedener agrarpolitischer Konzepte durch die
Landwirte 99
Abbildung 35: Mindestpreisforderung bei Liberalisierung 100
Abbildung 36: Grundstruktur des komparativ-statischen Prognosemodells 108
Abbildung 37: Betriebsausrichtung der Haupterwerbsbetriebe in der EU
- Durchschnitt 1990-92 120
Abbildung 38: Größenverteilung der Haupterwerbsbetriebe in der EU nach Eu¬
ropäischen Größeneinheiten (EGE) - Durchschnitt 1990-92 121
Abbildung 39: Streuung der Getreide-Deckungsbeiträge in der EU
- Durchschnitt 1990-92 126
Abbildung 40: Existenzfähigkeit der Betriebe in Abhängigkeit von der Betriebs¬
größe 130
Abbildung 41: Anteil der Gewinner und Verlierer der EU-Agrarreform 133
Abbildung 42: Einkommensänderung der Gewinner und Verlierer der EU-
Agrarreform 135
Abbildung 43: Einkommensänderung durch die EU-Agrarreform nach Betriebs¬
formen 136
Abbildung 44: Einkommensänderung durch die EU-Agrarreform nach Betriebs¬
größe 137
Abbildung 45: Zusammensetzung der Einkommensverluste durch die EU-
Agrarreform 138
Abbildung 46: Zusammensetzung der direkten Einkommensübertragungen
durch die EU-Agrarreform 139
Abbildung 47: Anteil der direkten Einkommensübertragungen am Einkommen 140
Abbildung 48: Höhe der direkten Einkommensübertragungen je Flächeneinheit 141
Abbildung 49: Höhe der direkten Einkommensübertragungen je Arbeitskraft 142
Abbildung 50: MOF-Fläche der Betriebe und Kleinerzeugerschwelle
- Anteil der MOF-Fläche, die unter/über der Kleinerzeuger¬
schwelle liegt [%] 145
Abbildung 51: Einfluß der EU-Agrarreform auf den Anteil existenzgefährdeter
Betriebe 148
.*!! Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 52: Einfluß der EU-Agrarreform auf den Anteil existenzgefährdeter
Betriebe nach Betriebsgröße 149
Abbildung 53: Existenzfähigkeit der Betriebe vor und nach der EU-Agrarreform 150
Abbildung 54: Einkommensänderung durch die EU-Agrarreform bei Realisierung
des maximalen Anpassungspotentials bei den einzelnen Betriebs¬
formen .„
Abbildung 55: Einkommensänderung durch die EU-Agrarreform bei Berücksich¬
tigung markt- und währungsbedingter Einflüsse 163
Abbildung 56: Entwicklung der realen Nettowertschöpfung pro JAE
-1995 gegenüber 1989-91 173
Abbildung 57: Bedeutung der Allgemeinen Regelung 1994/95 - Anteil der Be¬
triebe bzw. Fläche 17e
T/D
Abbildung 58: Entwicklung der Getreidefläche in der EU 177
Abbildung 59: Entwicklung der Getreideerträge in der EU 177
Abbildung 60: Entwicklung der Getreideerzeugung in der EU 177
Abbildung 61: Entwicklung der Interventionsbestände in der EU 179
Abbildung 62: Entwicklung der EU-Agrarausgaben für Erstattungen und Inter¬
ventionen am Beispiel der Ackerkulturen 181
Abbildung 63. Anteil der Gewinner und Verlierer bei verschiedenen Politik-
Szenarien 197
Abbildung 64: Einkommensänderung der Gewinner und Verlierer bei verschie¬
denen Politikszenarien 197
Abbildung 65: Einkommensänderung bei verschiedenen Politikszenarien nach
Betriebsform 198
Abbildung 66: Einkommensänderung bei versch,edenen Politikszenarien nach
Betriebsgröße 199
Abbildung 67. Anteil der direkten Beihilfen am Einkommen bei verschiedenen
Politikszenarien nach Betriebsformen 202
Abbildung 68: Getreidedeckungsbeiträge und Produktionsschwellen bei ver-
schiedenen Politikszenarien 205
Abbildung 69. Strukturwirkungen verschiedener Politikszenarien - Anteil der
mittel- bzw. längerfristig existenzgefährdeten Betriebe 208
Verzeichnis der Abbildungen XM[
Abbildung 70: Haushaltsausgaben der EU für die direkten Ausgleichszahlungen
der Haupterwerbsbetriebe bei verschiedenen Politikszenarien 209
Abbildung 71: Entwicklung der Be- und Entlastung des EU-Agrarhaushalts bei
einer weiteren Entkoppelung von Markt- und Einkommenspolitik 210 |
any_adam_object | 1 |
author | Zimmermann, Beate |
author_facet | Zimmermann, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Beate |
author_variant | b z bz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011734745 |
classification_rvk | QS 700 ZB 56006 ZB 56206 |
classification_tum | LAN 050d GEO 162d LAN 007d LAN 008d |
ctrlnum | (OCoLC)243879327 (DE-599)BVBBV011734745 |
discipline | Geowissenschaften Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011734745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150323</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980126s1997 xx d||| m||| 00||| undod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860370650</subfield><subfield code="9">3-86037-065-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243879327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011734745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QS 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142102:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 56006</subfield><subfield code="0">(DE-625)154473:1557</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 56206</subfield><subfield code="0">(DE-625)154475:1557</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 162d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 007d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 008d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen</subfield><subfield code="c">von Beate Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Holm</subfield><subfield code="b">Buched. Agrimedia</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 242 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Agrarwirtschaft / Sonderhefte]</subfield><subfield code="v">156</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034441-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommenswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151343-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000771-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000778-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034441-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Agrarstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000778-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034441-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einkommenswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151343-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Agrarpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000771-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034441-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sonderhefte]</subfield><subfield code="t">[Agrarwirtschaft</subfield><subfield code="v">156</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000228</subfield><subfield code="9">156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007916006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007916006</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011734745 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:11:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3860370650 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007916006 |
oclc_num | 243879327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-1028 DE-739 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-1028 DE-739 DE-188 DE-11 |
physical | XIV, 242 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Buched. Agrimedia |
record_format | marc |
series2 | [Agrarwirtschaft / Sonderhefte] |
spelling | Zimmermann, Beate Verfasser aut Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen von Beate Zimmermann Holm Buched. Agrimedia 1997 XIV, 242 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Agrarwirtschaft / Sonderhefte] 156 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1997 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Landwirtschaftliches Einkommen (DE-588)4034441-1 gnd rswk-swf Einkommenswirkung (DE-588)4151343-5 gnd rswk-swf Agrarpolitik (DE-588)4000771-6 gnd rswk-swf Agrarstruktur (DE-588)4000778-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Agrarreform (DE-588)4000776-5 s Landwirtschaftliches Einkommen (DE-588)4034441-1 s DE-604 Agrarstruktur (DE-588)4000778-9 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Einkommenswirkung (DE-588)4151343-5 s Agrarpolitik (DE-588)4000771-6 s Sonderhefte] [Agrarwirtschaft 156 (DE-604)BV000000228 156 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007916006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Beate Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Landwirtschaftliches Einkommen (DE-588)4034441-1 gnd Einkommenswirkung (DE-588)4151343-5 gnd Agrarpolitik (DE-588)4000771-6 gnd Agrarstruktur (DE-588)4000778-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4000776-5 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4034441-1 (DE-588)4151343-5 (DE-588)4000771-6 (DE-588)4000778-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen |
title_auth | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen |
title_exact_search | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen |
title_full | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen von Beate Zimmermann |
title_fullStr | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen von Beate Zimmermann |
title_full_unstemmed | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen von Beate Zimmermann |
title_short | Einkommens- und Strukturwirkungen der Agrarreform der Europäischen Union und alternativer Politikmaßnahmen |
title_sort | einkommens und strukturwirkungen der agrarreform der europaischen union und alternativer politikmaßnahmen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Landwirtschaftliches Einkommen (DE-588)4034441-1 gnd Einkommenswirkung (DE-588)4151343-5 gnd Agrarpolitik (DE-588)4000771-6 gnd Agrarstruktur (DE-588)4000778-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Agrarreform Strukturwandel Landwirtschaftliches Einkommen Einkommenswirkung Agrarpolitik Agrarstruktur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007916006&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000228 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannbeate einkommensundstrukturwirkungenderagrarreformdereuropaischenunionundalternativerpolitikmaßnahmen |