Bausteine der Betriebswirtschaftslehre:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verl.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 374 S. Ill. |
ISBN: | 3766327682 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011726188 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980323 | ||
007 | t | ||
008 | 980113s1998 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952641763 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766327682 |c kart. : ca. DM 24.90, ca. S 181.00, ca. sfr 24.90 |9 3-7663-2768-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75846214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011726188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Balfanz, Detlev |e Verfasser |0 (DE-588)109636589 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bausteine der Betriebswirtschaftslehre |c Detlev Balfanz ; Achim Kraan ; Markus Riegler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 374 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kraan, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)118069853 |4 aut | |
700 | 1 | |a Riegler, Markus |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007909273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007909273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126266207502336 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I
!
I
: Vorwort 5
Autoreriverzeichnis 13
Verzeichnis der Schaubilder 15
Kapitel 1. Einführung . 19
A. Die wichtigsten Ansätze der Betriebswirtschafts
| lehre , . 19
B. Geschäftsprozeßorientierung , . 23
B.l. Hauptprozesse . . 26
1 B.2. Objektprozesse und Metaprozesse ........ 28
Kapitel 2. Der Prozeß der konsliiutivcn Entscheidungen . 31
! C. Einführung 31
| D. Phase der Unternehmensgründung 36
I D.I. Der Planungs und Entscheidungsprozeß ... 36
i D.l.l. Vision des Gründungsmanagements . . 39
: D.1.2. Problemanalyse 41
i ü.1.3. Suche und Auswahl von Handlungs
möglichkeiten 43
D.1.4. Entschluß 45
; D.I.5. Durchsetzung/Realisation der konstitu
ä tiven Entscheidung 45
i D.I.6. Kontrolle der konstitutiven
| Entscheidung 47
| D.2. Rechtsformen der Unternehmung 48
l D.2.1. Bestimmung einer adäquaten
l Rechtsform . 48
; D.2.2. Untcrsuchungskritcrien zur Wahl
; der Rechtsform 51
j D.2.3. Rechtsfbrmen privater Unternehmen . 53
I
D.3. Die Wahl des Standorts 69
D.3.1. Problematik . 69
D.3.2. Die Standortfaktoren . . . 71
D.3.3. Bestimmung eines adäquaten
Standortes 78
E. Phase der Entwicklung und der Krise 82
E.l. Problematik 82
E.2. Die Umwandlung der Rechtsform 84
E.3. Unternehmenszusammenschlüsse 86
E.3.1. Ziele der Unternehmenszusammen¬
schlüsse . ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ 87
E.3.2. Arten der Verbindungen ......... 87
E.3.3. Formen der Unternehmenszusammen¬
schlüsse . • 89
Kapitel 3. Der leistungswirtschaftliche Prozeß 103
F. Phasen des leistungswirtschaftlichen Prozesses
bei absatzmarktorientierten Unternehmen 103
G. Pcrsonalwirtschaft 105
G.l. Personalwirtschaftsplanung 106
G.l.l. Personalbedarfsplanung 106
G.1.2. Pcrsonalbestandsplanung 108
G.1.3. Personalbeschaffungsplanung 110
G.1.4. Personaleinsatzplanung 117
G.l .5. Pcrsonalerhaltungsplanung 118
G.2. Kontrolle der Personalwirtschaft 127
H. Materialwirtschaft 129
H.l. Materialwirtschaftsplanung 131
H.1.1. Materialbedarfsplanung 132
H.1.2. Materialbestandsplanung 136
H.1.3. Materialbeschaffungsplanung 138
H.1.4. Materiallagerplanung 144
H.2. Kontrolle der Materialwirtschaft 150
I. Produktionswirtschaft 153
1.1. Planung der Produktionswirtschaft 154
1.1.1. Planung der Forschung und
Entwicklung (F E) 155
1.1.2. Konstruktionsplanung . 163
1.1.3. Produktionsplanung 166
8
| 1.2. Kontrolle der Produktionswirtschaft 181
1 J. Marketing 184
| J.l. Marketingplanung 185
j J.1.1. Situationsanalyse . . 186
| J.1.2. Zielplanung 188
; . J.1.3. Strategienplanung . . . 193
! J.l .4. Mitteleinsatzplanung 194
i J.1.5. Organisationsplanung 209
j J.l.6. Planung der Erfolgsmessung 212
| J.2. Auftragsbearbeitung 215
j J.3. Marketingkontrolle . . 218
Kapitel 4. Der finanzwirtschaftliche Rro/cß 221
| K. Das Zusammenwirken zwischen dem güter
] wirtschaftlicher) und dem finanzwirtschaftlichen
j Prozeß 221
! L. Die BegrifFsabgrenzung 223
L.l. Einzahlungen versus Auszahlungen 224
| L.2. Einnahmen versus Ausgaben 225
i L.3. Erträge versus Aufwendungen 225
L.4. Leistungen versus Kosten 228
I L.5. Systematisierung von Aufwand und Kosten . . 231
I M. Die Phasen des finanzwirtschaftlichen Prozesses . . 233
N. Die Ziele des finanzwirtschaftlichen Systems .... 236
¦ N.l. Das finanzielle Gleichgewicht 237
; N.2. Kennzahlen . 238
j N.2.1. Streben nach Rentabilität ........ 240
N.2.2. Streben nach Liquidität 247
N.2.3. Streben nach Wirtschaftlichkeit und
; Produktivität 250
; O. Die Investition 252
O.l. Bedeutung und Definition 252
¦ O.2. Der Investitionsprozeß 254
! O.3. Investitionsplanung 255
; O.3.I. Verfahren zur Beurteilung
; der Investition 257
: O.3.2. Steuerliche Aspekte der Investitions
j pianung 260
{ O.3.3. Risikoaspektc der Investitionsplanung . 261
i , 9
O.4. Realisation der Investition 262
0.5. Investitionskontrolle • • • 263 j
P. Die Finanzierung 265 |
P.l. Bedeutung und Definition . : 265 j
P.2. Der Finanzierungsprozeß . . . . 267 j
P.3. Finanzplanung 269 |
P.3.1. Die Kapitalbedarfsrcchnung 272 i
P.3.2. Der Finanzplan 275 |
P.3.3. Die Finanzdispositionen 278 1
P.3.4. Risikoaspekte der Finanzplanung ... 281 j
P.4. Realisation der Finanzierung 283 j
P.4.1. Die Fremd bzw. Kreditfinanzierung . . 284 j
P.4.2. Die Innenfinanzierung 293 |
P.5. Finanzkontrolle 297 j
Q. Rechnungswesen 301 j
Kapitel 5. Der informationelle Prozeß 303
R. Information und Kommunikation 303
R.l. Bedeutung der Information in der Unter j
nehmung . . ¦ 304 I
R.2. Die Information in der Unternehmung .... 305 j
R.2.1. Begriffsbestimmung Information .... 305 ;
R.2.2. Ebenen der Semiotik 305 j
R.2.3. Merlanale und Eigenschaften j
der Information 307 j
R.2.4. Informationsbewertung 308
R.3. Die Kommunikation in der Unternehmung . . 309 j
R.3.1. Begriffsbestimmung Kommunikation . 309 j
R.3.2. Ebenen der Semiotik 309 j
R.3.3. Merkmale von Kommunikations i
beziehungen . 310 j
S. Informationssysteme in der Unternehmung 311 ;
5.1. Begriffsbestimmung Informationssystem; i
Ziel, Zweck und Struktur 312
5.2. Klassifizierung von Informationssystemen . . . 315
5.2.1. Klassifizierung hinsichtlich des Niveaus
der Anwenderunterstützung 315
5.2.2. Klassifizierung hinsichtlich
des Integrationsgrads 317
10
S.2.3. Klassifizierung hinsichtlich
des Automatisierungsgrads 320
5.3. Anwendungssysteme 321
5.3.1. Branchenbezogene Anwendungs¬
systeme 321
5.3.2. Funktionsbezogene Anwendungs¬
systeme 321
5.3.3. Ausgewählte Anwendungssysteme . . . 322
5.4. Informationsmanagement 328
5.4.1. Begriffsbestimmung Informations¬
management 328
5.4.2. Ziele des Informationsmanagements . . 329
5.4.3. Informationsmanagement Aufgaben . . 330
T. Informationelle Prozesse 334
T.l. Bedeutung des informationeilen Prozesses . . 334
T.2. Der Informationsprozeß . . . 335
T.2.1. Informationsbeschaffung 336
T2.2. Informationsspeicherung 337
T.2.3. Lnformationsübermittlung
(Kommunikation) 339
T.2.4. Informationsverarbeitung 340
U. Wirtschaftsinformatik 342
U.l. Begriffsbestimmung Wirtschaftsinformatik . . 342
U.2. Software 343
U.3. Orgware 346
U.4. Hardware 348
Literaturverzeichnis 351
Stichwortverzeichnis 360
i
i
! ii
i
Autorenverzeichnis
Kapitel 1; Detlev Balfanz , . . . 19
Kapitel 2: Achim Kraan , , . , , 31
Kapitel 3: Detlev Balfanz 103
Kapitel 4: Achim Kraan ..,....,,...,.,... 221
Kapitel 5: Markus Riegler 303
Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild 1.1: Forschungsansatz der entscheidungs
orientierten Betriebswirtschaftslehre . 21
Schaubild 1.2: Aufbau eines Regclsystems 24
Schaubild 1.3: Hauptprozesse im Unternehmen und
externe Beteiligte am Unternehrnens
geschehen 26
Schaubild 1.4: Güter und Geldströmc im Unter¬
nehmen (vereinfachtes Schema) .... 28
Schaubild 2.1: Einflußmöglichkeiten in den Unter¬
nehmenslebenszyklus ..... 34
Schaubild 2.2: Einflüsse auf die Unternehmens¬
entwicklung 35
Schaubild 2.3: Planungs und Entscheidungsprozeß . 40
Schaubild 2.4: Beispiel bei der Alternativensuche
eines industriellen Standortes 43
Schaubild 2.5: Erscheinungsformen der Firma .... 46
Schaubild 2.6: Klassifizierung der Rechtsformen
der Unternehmungen 49
Schaubild 2.7: Die Gründung einer GmbH Co. KG 67
Schaubild 2.8: Die Arten der Standortwahl 72
Schaubild 2.9: Prüfiiste »Anforderungen an einen
Standort« 79
Schaubild 2.10: Mögliche innerbetriebliche und außer¬
betriebliche Gründe 83
Schaubild 2.11: Ziele der Unternehmenszusammen¬
schlüsse 88
Schaubild 2.12: Formen der Unternehmens¬
zusammenschlüsse 89
Schaubild 2.13: Beteiligungsstufen bei Kapital¬
gesellschaften 95
15
Schaubild 2.14: Gründe und mögliche Vorteile !
eines Konzerns 98 !
Schaubild 3,1: Personal Portfolio Methode 121 I
Schaubild 3.2: Lagerbestandsveränderung in j
Abhängigkeit von der Zeit 137 |
Schaubild 3.3: Teil und Einzelaufgaben der Material |
beschaffung 144 |
Schaubild 3.4: Funktionsfolge in der Produktions |
Wirtschaft 154 [
Schaubild 3.5: Matrixorganisation für F E Projekte . 161 |
Schaubild 3.6: Normstrategien für Fremdbezug bzw. |
Eigenerstellung von F E Leistungcn . 162 j
Schaubild 3.7: Grundtypen von Innovationsprozessen 163 j
Schaubild 3.8: Typen von Innovationsprozessen und
Art des Innovationsvorhabens 164
Schaubild 3.9: Entscheidungsebenen und Planungs j
ergebnisse eines hierarchischen I
Produktionsplanungssystems 169 [
Schaubild 3.10: Einzelaufgaben der Fertigungsablauf I
planung 173
Schaubild 3.11: Durchlaufzeit eines Arbeitsganges I
an einer Maschine ....... . ... 177 !
Schaubild 3.12: Komponenten der Situationsanalyse .187 j
Schaubild 3.13: 4 Felder Produkt Portfolio Technik . . 192 j
Schaubild 3.14: Komponenten des Marketing Mix 1
im Konsumgüterbereich 198
Schaubild 3.15: Alternative Marktkanäle 204 ;
Schaubild 4.1: Systematisierung Aufwand und Kosten 231 ;
Schaubild 4.2: Die finanziellen Vorgänge des Betriebs j
prozesses 234 j
Schaubild 4.3: ROI Zielhierarchie 241 !
Schaubild 4.4: Beispiel für den Leverage Effekt . . . 244 j
Schaubild 4.5: Differenzierung der Liquiditätsarten . 247 j
Schaubild 4.6: Überblick über die Verfahren und j
Modelle zur Investitionsrechnung ... 259 j
Schaubild 4.7: Finanzierung nach Kapitalformen und j
Quellen 266 j
Schaubild 4.8: Handlungsalternativen bei Finanz j
disposition 280 1
16 . , j
Schaubüd 4.9: Die wesentlichen Kreditsicherheiten . 285
Schaubild 4.10: Die wesentlichen Instrumente der
kurz und mittelfristigen Kredit¬
finanzierung 287
Schaubild 4.11: Die wesentlichen Instrumente der
langfristigen Kreditfinanzierung .... 290
Schaubild 5.1: Die Ebenen der Semiotik 306
Schaubild 5.2: Aussageformen von Informationen . . 307
Schaubild 5.3: Komponenten eines computerunter¬
stützten Informationssystems ..... 313
Schaubild 5.4: Gliederung der Informationssysteme
bezüglich des Niveaus der Anwender¬
unterstützung 319
Schaubild 5.5: Der informationelle Prozeß als
Lenkungsinstrument . 335
Schaubild 5,6: Funktionseinheiten eines Computers . 348
Schaubild 5.7: Größenklassen von Computern .... 349
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Balfanz, Detlev Kraan, Achim Riegler, Markus |
author_GND | (DE-588)109636589 (DE-588)118069853 |
author_facet | Balfanz, Detlev Kraan, Achim Riegler, Markus |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Balfanz, Detlev |
author_variant | d b db a k ak m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011726188 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)75846214 (DE-599)BVBBV011726188 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01598nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011726188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980113s1998 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952641763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766327682</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 24.90, ca. S 181.00, ca. sfr 24.90</subfield><subfield code="9">3-7663-2768-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75846214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011726188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balfanz, Detlev</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109636589</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bausteine der Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">Detlev Balfanz ; Achim Kraan ; Markus Riegler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraan, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118069853</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegler, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007909273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007909273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011726188 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3766327682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007909273 |
oclc_num | 75846214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-859 DE-703 DE-20 DE-12 DE-1047 DE-706 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-859 DE-703 DE-20 DE-12 DE-1047 DE-706 DE-521 DE-83 |
physical | 374 S. Ill. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Balfanz, Detlev Verfasser (DE-588)109636589 aut Bausteine der Betriebswirtschaftslehre Detlev Balfanz ; Achim Kraan ; Markus Riegler 1. Aufl. Frankfurt am Main Bund-Verl. 1998 374 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Kraan, Achim Verfasser (DE-588)118069853 aut Riegler, Markus Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007909273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Balfanz, Detlev Kraan, Achim Riegler, Markus Bausteine der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre |
title_full | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre Detlev Balfanz ; Achim Kraan ; Markus Riegler |
title_fullStr | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre Detlev Balfanz ; Achim Kraan ; Markus Riegler |
title_full_unstemmed | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre Detlev Balfanz ; Achim Kraan ; Markus Riegler |
title_short | Bausteine der Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | bausteine der betriebswirtschaftslehre |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007909273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT balfanzdetlev bausteinederbetriebswirtschaftslehre AT kraanachim bausteinederbetriebswirtschaftslehre AT rieglermarkus bausteinederbetriebswirtschaftslehre |