Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Analytica
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Stadtökologie
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 198 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3929342316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011711999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990722 | ||
007 | t | ||
008 | 971222s1998 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952548194 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929342316 |c brosch. : DM 49.00 (freier Pr.) |9 3-929342-31-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75838463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011711999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
084 | |a AR 22350 |0 (DE-625)8470: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10363 |0 (DE-625)142220:12708 |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6870 |0 (DE-625)156569: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 352f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung |c Friedhelm Sieker (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Analytica |c 1998 | |
300 | |a 198 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stadtökologie |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtökologie |0 (DE-588)4077809-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Siedlungswasserbau |0 (DE-588)4116498-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturnahe Gestaltung |0 (DE-588)4249691-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfluss |0 (DE-588)4000114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtökologie |0 (DE-588)4077809-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Abfluss |0 (DE-588)4000114-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Naturnahe Gestaltung |0 (DE-588)4249691-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Siedlungswasserbau |0 (DE-588)4116498-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sieker, Friedhelm |d 1933- |e Sonstige |0 (DE-588)10721931X |4 oth | |
830 | 0 | |a Stadtökologie |v 1 |w (DE-604)BV035419179 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320111454879744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
BEIRATES
.
5
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
.
7
1.
NATUMAHE
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IM
KONTEXT
OEKOLOGISCHER
STADTENTWICKLUNG
.
19
2.
METHODISCHER
ANSATZ
.
29
3.
AKZEPTANZ
NEUER
VERFAHREN
IM
UMGANG
MIT
REGENWASSER
GUDRUN
BENEKE
.
33
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
AUF
DIE
STADTPLANUNG
BERND
HEBER
.
49
5.
OEKOLOGISCHER
STADTUMBAU
-
ZIELE,
PLANERISCHE
MOEGLICHKEITEN
UND
PERSPEKTIVEN
EINER
NATUMAHEN
GESTALTUNG
DES
WASSERKREISLAUFES
MATHIAS
KAISER
.
70
6.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
NATUMAHEN
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
VOLKER
HUHN,
ARMIN
STECKER,
HANS-REINHARD
VERWARN
UND
ANDREAS
WAGNER
.
86
7.
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
NATUMAHE
REGENWASSERBEWIRT
SCHAFTUNG
AUS
DER
SICHT
DES
BODEN
UND
GRUNDWASSERSCHUTZES
FRANK
REMMLER
UND
UWE
SCHOETTLER
.
104
8.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
NATUMAHE
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
GEMEINDE
VERENA
ROTH
.
126
9.
OEKONOMISCHE
DETERMINANTEN
DER
NATUMAHEN
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
GEBUEHRENFESTSETZUNG
HELMUT
BALKE
UND
KARL-ULRICH
RUDOLPH
.
142
10.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
KOMMUNALE
PLANUNGSPRAXIS
.
160
11.
LITERATUR
.
177
ANHANG:
EMPFEHLUNGEN
ZUR
SATZUNGSGESTALTUNG
VERENA
ROTH
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
BEIRATES
YYSTADTOEKOLOGIE
"
.
5
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
.
7
INHALTSUEBERSICHT
.
9
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
16
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
.
17
VERZEICHNIS
DER
UEBERSICHTEN
.
17
1.
NATUMAHE
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
IM
KONTEXTOEKOLOGISCHER
STADTENTWICKLUNG
.
19
1.1.
REGENWASSER
IM
STAEDTISCHEN
OEKOSYSTEM
.
19
1.2.
KRITIK
AM
HERRSCHENDEN
REGENWASSERABLEITUNGSSYSTEM
.
20
1.3.
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
ZEITGEMAESSEN
UMGANG
MIT
REGENWASSER
.
22
1.4.
STRATEGISCHE
ALTERNATIVEN
ZUR
HERKOEMMLICHEN
REGENWASSERABLEITUNG
.
23
1.5.
DAS
SYSTEM
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
24
1.6.
PROJEKTZIEL
-
ERPROBUNG
UND
EVALUIERUNG
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
26
2.
METHODISCHER
ANSATZ
DES
FORSCHUNGSPROJEKTES
.
29
2.1.
VORGEHENS
WEISE
.
30
2.2.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
ANSATZES
.
31
3.
AKZEPTANZ
NEUER
VERFAHREN
IM
UMGANG
MIT
REGENWASSER
.
33
3.1.
EINLEITUNG
.
33
3.2.
ENTWICKLUNGEN
AUF
BUNDES-UND
LANDESEBENE
.
34
3.3.
KOMMUNALE
ANSAETZE
EINER
FLAECHENHAFTEN
UMORIENTIERUNG
.
36
3.4.
AKZEPTANZ
IN
POLITIK
UND
VERWALTUNG,
BEI
INVESTOREN
UND
PLANEM
.
37
3.4.1.
PROBLEMFELDER
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
DER
MASSNAHMEN
.
37
3.4.2.
EINSTELLUNG
DER
AKTEURSGRUPPEN
.
39
3.5.
AKZEPTANZ
IN
DER
WOHNBEVOELKERUNG .
43
3.5.1.
PROBLEMWAHRNEHMUNG
.
43
3.5.2.
ANLAGEN
ALS
BESTANDTEIL
DER
WOHNUNGSNAHEN
FREIRAEUME
.
43
3.6.
RESUEMEE
.
47
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
AUF
DIE
STADTPLANUNG
.
49
4.1.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
49
4.2.
WASSERVER
UND
-ENTSORGUNG
IN
DER
STADT
.
49
4.2.1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
49
4.2.2.
KONVENTIONELLE
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
UND
STADTPLANUNG
.
50
4.2.3.
NATUMAHE
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
UND
STADTENTWICKLUNG
.
50
4.3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
NATUMAHE
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
.
51
4.3.1.
BAUBESTAND
.
51
4.3.2.
NEUPLANUNG
.
52
4.3.3.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
KENNZEICHNUNG
VON
FLAECHEN
MIT
NATUMAHER
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
UND
ZUR
DARSTELLUNG
DER
VERSICKERUNGSANLAGEN
.
53
4.3.4.
BAULICHE
UND
STAEDTEBAULICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
53
4.4.
ERMITTLUNG
VON
KENNGROESSEN
FUER
DIE
NATUMAHE
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
.
59
4.4.1.
NOTWENDIGKEIT
OEKOLOGISCHER
KENNGROESSEN
.
59
4.4.2.
RELEVANTE
FLAECHEN
UND
DEFINITIONEN
FUER
DIE
NATUMAHE
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
59
4.4.3.
KENNGROESSENERMITTLUNG
-
UNTERSUCHUNG
AN
FALL
BEISPIELEN
.
61
4.5.
MOEGLICHKEITEN
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
65
4.5.1.
UNTERSUCHUNGSGEBIETE
.
65
4.5.2.
VERGLEICH
DER
STAEDTEBAULICHEN
PROJEKTGEBIETE
.
65
4.5.3.
ERMITTLUNG
DER
ABKOPPELBAREN
ABFLUSSFLAECHE
.
67
4.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
5.
OEKOLOGISCHER
STADTUMBAU
-
ZIELE,
PLANERISCHE
MOEGLICHKEITEN
UND
PERSPEKTIVEN
EINER
NATUMAHEN
GESTALTUNG
DES
WASSERKREISLAUFES
.
70
5.1.
PROBLEMSTELLUNG
AUS
DER
SICHT
DER
OEKOLOGISCHEN
STADTENTWICKLUNGSPLANUNG
.
70
5.2.
ZIELE
DER
ENTWICKLUNG
DES
WASSERHAUSHALTES
IM
RAHMEN
EINER
OEKOLOGISCHEN
STADTENTWICKLUNGSPLANUNG
.
71
5.2.1.
OPERATIVE
ZIELSTELLUNG
DES
TEILPROJEKTES
YYOEKOLOGISCHE
STADTENTWICKLUNGSPLANUNG
"
.
72
5.3.
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
ZUR
NATUMAHEN
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
MIT
HILFE
VON
DEMONSTRATIONSPROJEKTEN
.
73
5.3.1.
FALLBEISPIELE
NEUBAU
.
73
5.3.1.1.
GEWERBEGEBIET
FLAUTWEG
.
73
5.3.1.2.
WOHNGEBIET
AN
DEN
TEICHEN
.
76
5.3.2.
FALLBEISPIELE
UMGESTALTUNG
IM
BESTAND
.
78
5.3.2.1.
WOHNBEBAUUNG
KREUZVIERTEL
.
78
5.3.2.2.
FALLBEISPIEL
DEUSEN
.
80
5.4.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
AUF
DIE
PERSPEKTIVEN
EINER
NATUMAHEN
UMGESTALTUNG
DES
STAEDTISCHEN
WASSERHAUSHALTES
.
81
5.4.1.
OEKOLOGISCHE
BEWERTUNG
DER
VERAENDERUNG
DES
WASSERHAUSHALTES
.
81
5.4.2.
ERWEITERTE
ANWENDUNG
NATUMAHER
VERFAHREN
BEI
GERINGEN
DURCHLAESSIGKEITEN
DES
ANSTEHENDEN
UNTERGRUNDES
.
81
5.4.3.
FLAECHIGE
INTEGRATION
DER
NATUMAHEN
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DIE
PLANUNG
.
82
5.4.4.
INTEGRATION
DER
NATURNAHEN
REGENWASSERBEWIRT
SCHAFTUNG
IN
DEN
PLANERISCHEN
PROZESS
.
84
5.4.5.
PERSPEKTIVEN
EINER
UMGESTALTUNG
DES
STAEDTISCHEN
WASSERHAUSHALTES
.
84
6.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
NATUMAHEN
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
.
86
6.1.
STRATEGISCHE
UND
TECHNISCHE
ALTERNATIVEN
.
86
6.1.1.
REGENWASSERVERSICKERUNG
.
86
6.1.2.
REGENWASSERVERSICKERUNG
UND
GEDROSSELTE
ABLEITUNG
.
87
6.2.
WASSERHAUSHAITLICHE
UND
ENTWAESSERUNGSTECHNISCHE
EFFIZIENZ
.
89
6.2.1.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
VERANLASSUNG
.
89
6.2.2.
WASSERBILANZ
.
90
6.2.3.
KANALNETZ
.
91
6.2.4.
SPEICHERBAUWERKE
.
95
6.2.5.
KLAERANLAGE
.
98
6.2.6.
FLIESSGEWAESSER
.
100
6.3.
FAZIT
.
102
7.
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
NATUMAHE
REGENWASSERBEWIRT
SCHAFTUNG
AUS
DER
SICHT
DES
BODEN
UND
GRUNDWASSERSCHUTZES
.
104
7.1.
VERANLASSUNG
UND
AKTUELLE
SITUATION
.
104
7.1.1.
WASSERWIRTSCHAFTLICH/OEKOLOGISCHE
EINORDNUNG
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
104
7.2.
BELASTUNGSSITUATION
DER
ZU
VERSICKERNDEN
NIEDERSCHLAGS
ABFLUESSE
.
106
7.3.
QUALITATIVE
GESICHTSPUNKTE
BEI
VERFAHREN
ZUR
REGENWASSER
VERSICKERUNG
.
108
7.3.1.
RUECKHALTEFUNKTION
DER
BODENPASSAGE
.
110
7.3.2.
METHODISCHE
WEITERENTWICKLUNGEN
BEI
DER
REGEN
WASSERVERSICKERUNG
.
112
7.4.
EINSCHAETZUNG
DES
VERSICKERUNGSBEDINGTEN
RISIKOPOTENTIALS
FUER
BODEN
UND
GRUNDWASSER
.
115
7.5.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
UMSETZUNG VON
VERSICKERUNG
SMASSNAHMEN
.
117
7.5.1.
PLANUNG
.
117
7.5.2.
BAUAUSFUEHRUNG
.
122
7.5.3.
BETRIEB
.
123
7.6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
AUSBLICK
.
124
8.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
NATUMAHE
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
GEMEINDE
.
126
8.1.
RELEVANZ
RECHTLICHER
FRAGESTELLUNGEN
FUER
DIE
REALISIERUNG
.
126
8.2.
WASSERRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
MASSNAHME
.
126
8.2.1.
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
VON
NIEDERSCHLAGSWASSER
ALS
ABWASSER
.
126
8.2.2.
ABWASSERBESEITIGUNGSPFLICHT
.
127
8.2.3.
WASSERRECHTLICHE
ERLAUBNISPFLICHTIGKEIT
DER
VERSICKERUNG
VON
NIEDERSCHLAGSWASSER
.
128
8.2.4.
MATERIELL-RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
EINLEITEN
.
129
8.3.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
ENTWAESSERUNGSSATZUNG
.
130
8.4.
FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
BEBAUUNGSPLAN
.
131
8.4.1.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEBAUUNGSPLAN
UND
WASSERRECHT
131
8.4.1.1.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEBAUUNGSPLAN
UND
LANDESWASSERGESETZ
.
131
8.4.1.2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEBAUUNGSPLAN
UND
ENTWAESSERUNGSSATZUNG
.
132
8.4.2.
FLAECHEN
FUER
DIE
ABWASSERBESEITIGUNG
.
133
8.4.3.
WASSERFLAECHEN
SOWIE
FLAECHEN
FUER
DIE
WASSER
WIRTSCHAFT
.
134
8.4.4.
NATURSCHUTZMASSNAHMEN
.
134
8.4.4.1.
SUBSIDIARITAET
DER
FESTSETZUNG
.
134
8.4.4.1.1.
NATURSCHUTZRECHT
.
135
8.4.4.1.2.
WASSERRECHT
.
136
8.4.4.2.
RECHTLICHER
RAHMEN
DER
FESTSETZUNGS
MOEGLICHKEITEN
.
137
8.4.4.2.I.
SCHUTZ
DER
NATUR
.
137
8.4.4.2.2.
MASSNAHME
.
138
8.4.4.2.3.
INSBESONDERE:
AUSGLEICHS
BZW.
ERSATZMASSNAHME
.
139
8.4.4.3.
ERGEBNIS .
140
8.4.5.
AUSBLICK
.
141
9.
OEKONOMISCHE
DETERMINANTEN
DER
NATUMAHEN
REGENWASSERBEWIRT
SCHAFTUNG
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
GEBUEHRENFESTSETZUNG
.
142
9.1.
RELEVANZ
OEKONOMISCHER
FRAGEN
IM
RAHMEN
DES
GESAMT
VORHABENS
.
142
9.2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
.
142
9.2.1.
KOSTEN
DER
REGENENTWAESSERUNG
.
142
9.2.2.
KOSTEN
DER
REGENWASSERBEHANDLUNG
IN
ABWASSER
REINIGUNGSANLAGEN
.
146
9.3.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEWERTUNG
.
147
9.3.1.
ERFASSUNG
UND
BEWERTUNG
EXTERNER
KOSTEN
UND
NUTZEN
.
147
9.3.2.
ZIEL
UND
WIRKUNGSBEREICHE
BEI
DER
ERMITTLUNG
EXTERNER
NUTZEN
UND
KOSTEN
.
147
9.3.3.
BEWERTUNGSMETHODEN
.
147
9.3.4.
BEWERTUNG
DER
RELEVANTEN
EXTERNEN
EFFEKTE
.
148
9.3.4.1.
FLAECHENBEDARF
.
148
9.3.4.2.
GRUNDWASSER
.
149
9.3.4.3.
HOCHWASSERSCHUTZ
.
150
9.3.4.4.
GEWAESSERQUALITAET
.
151
9.3.4.5.
WOHNUMFELD,
FREIZEIT
UND
ERHOLUNG
.
151
9.3.5.
NOTWENDIGE
ERGAENZUNGSPOSITIONEN
ZUR
BETRIEBSWIRT
SCHAFTLICHEN
BERECHNUNG
.
152
9.4.
FINANZIERUNGSGRUNDLAGE
-
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGE
.
152
9.4.1.
KOSTENERMITTLUNG
DER
REGENWASSERENTSORGUNG
.
152
9.4.2.
ANALYSE
PRAKTIZIERTER
GEBUEHRENSTRUKTUREN
.
154
9.4.2.1.
UMLAGEMODELLE
ZUR
GEBUEHRENERHEBUNG
.
154
9.4.2.2.
ERHEBUNG
VORHANDENER
SATZUNGSREGELUNGEN
.
156
9.4.2.3.
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
DIE
REGENWASSER
BEWIRTSCHAFTUNG
.
156
9.4.3.
GEBUEHRENMODELL
DES
FORSCHUNGSPROJEKTES
OPTIWAK
.
157
9.4.4.
AUSWIRKUNGEN
DER
MASSNAHMEN
ZUR
NATUMAHEN
REGEN
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
158
10.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
KOMMUNALE
PLANUNGSPRAXIS
.
160
10.1.
VORBEMERKUNG
.
160
10.2.
PROBLEMSTELLUNG
UND
LOESUNGSANSATZ
.
160
10.3.
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
.
161
10.3.1.
METHODEN
UND
VERFAHREN
.
161
10.3.2.
EINZELELEMENTE
.
161
10.4.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
EFFIZIENZ
.
162
10.5.
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
163
10.6.
RECHTLICHE
ASPEKTE
.
164
10.6.1.
ABWASSERBESEITIGUNGSPFLICHT
.
164
10.6.2.
WASSERRECHTLICHE
ERLAUBNIS
.
164
10.6.3.
FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
BEBAUUNGSPLAN
.
165
10.6.4.
SONSTIGES
PLANUNGSRECHT
.
167
10.7.
HANDLUNGSSTRATEGIE
.
167
10.7.1.
PLANUNGSABLAUF
.
167
10.7.2.
INTEGRATION
IN
NEUPLANUNGEN
.
168
10.7.3.
REALISIERUNG
IM
BESTAND
.
168
10.8.
ERSTEINSCHAETZUNG
.
169
10.9.
PLANUNGSHINWEISE
.
170
10.9.1.
PLANUNGSHINWEISE
AUS
SICHT
VON
STAEDTEBAU
UND
FREIRAUMPLANUNG
.
171
10.9.2.
PLANUNGSHINWEISE
AUS
SICHT
DES
STRASSEN-UND
TIEFBAUS
172
10.9.3.
PLANUNGSHINWEISE
AUS
SICHT
DES
HOCHBAUS
.
172
10.9.4.
PLANUNGSHINWEISE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
LANGFRISTIGEN
BODEN
UND
GRUNDWASSERSCHUTZES
.
173
10.10.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
173
10.11.
FAZIT
.
176
LITERATURVERZEICHNIS
.
177
ANHANG:
EMPFEHLUNGEN
ZUR
SATZUNGSGESTALTUNG
.
182 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)10721931X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011711999 |
classification_rvk | AR 22350 RB 10363 ZI 6870 |
classification_tum | UMW 352f |
ctrlnum | (OCoLC)75838463 (DE-599)BVBBV011711999 |
discipline | Allgemeines Bauingenieurwesen Umwelt Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011711999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990722</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971222s1998 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952548194</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929342316</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 49.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-929342-31-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75838463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011711999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22350</subfield><subfield code="0">(DE-625)8470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6870</subfield><subfield code="0">(DE-625)156569:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 352f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung</subfield><subfield code="c">Friedhelm Sieker (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Analytica</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadtökologie</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077809-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlungswasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116498-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturnahe Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249691-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077809-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Naturnahe Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249691-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Siedlungswasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116498-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieker, Friedhelm</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10721931X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stadtökologie</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419179</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898289</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011711999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:19:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3929342316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898289 |
oclc_num | 75838463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-92 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-1028 DE-92 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | 198 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Analytica |
record_format | marc |
series | Stadtökologie |
series2 | Stadtökologie |
spelling | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung Friedhelm Sieker (Hrsg.) 1. Aufl. Berlin Analytica 1998 198 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stadtökologie 1 Stadtökologie (DE-588)4077809-5 gnd rswk-swf Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Naturnahe Gestaltung (DE-588)4249691-3 gnd rswk-swf Abfluss (DE-588)4000114-3 gnd rswk-swf Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd rswk-swf Regenwasser (DE-588)4049003-8 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s Stadtökologie (DE-588)4077809-5 s DE-604 Abfluss (DE-588)4000114-3 s Naturnahe Gestaltung (DE-588)4249691-3 s Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 s Sieker, Friedhelm 1933- Sonstige (DE-588)10721931X oth Stadtökologie 1 (DE-604)BV035419179 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung Stadtökologie Stadtökologie (DE-588)4077809-5 gnd Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Naturnahe Gestaltung (DE-588)4249691-3 gnd Abfluss (DE-588)4000114-3 gnd Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077809-5 (DE-588)4116498-2 (DE-588)4064821-7 (DE-588)4249691-3 (DE-588)4000114-3 (DE-588)4049003-8 |
title | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung |
title_auth | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung |
title_exact_search | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung |
title_full | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung Friedhelm Sieker (Hrsg.) |
title_fullStr | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung Friedhelm Sieker (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung Friedhelm Sieker (Hrsg.) |
title_short | Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung |
title_sort | naturnahe regenwasserbewirtschaftung |
topic | Stadtökologie (DE-588)4077809-5 gnd Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Naturnahe Gestaltung (DE-588)4249691-3 gnd Abfluss (DE-588)4000114-3 gnd Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd |
topic_facet | Stadtökologie Siedlungswasserbau Wasserwirtschaft Naturnahe Gestaltung Abfluss Regenwasser |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419179 |
work_keys_str_mv | AT siekerfriedhelm naturnaheregenwasserbewirtschaftung |