Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege: ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oberhausen
Athena
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Altern, Bildung, Gesellschaft
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 281 - 299 |
Beschreibung: | 299 S. |
ISBN: | 3932740076 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011711886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230614 | ||
007 | t | ||
008 | 971222s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952462231 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932740076 |c brosch. : DM 39.80 (freier Pr.), S 291.00 (freier Pr.), sfr 37.00 (freier Pr.) |9 3-932740-07-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45480394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011711886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HV1481.G37 | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a D 7350 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 7737 |2 dopaed | ||
100 | 1 | |a Schulze, Ulrike |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120029863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege |b ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen |c Ulrike Schulze |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Oberhausen |b Athena |c 1997 | |
300 | |a 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Altern, Bildung, Gesellschaft |v 1 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 281 - 299 | ||
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Older people |x Care |z Germany |x Study and teaching | |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpfleger |0 (DE-588)4001426-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4139726-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4139726-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenpfleger |0 (DE-588)4001426-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Altern, Bildung, Gesellschaft |v 1 |w (DE-604)BV011838213 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126249826648064 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einführung in die Thematik 13
1.1 Einleitende Gedanken und Zielsetzung der Arbeit 13
2 Das aktuelle Erscheinungsbild innerbetrieblicher Fortbildung
in der Geriatrie 17
2.1 Erkenntnisleitende Fragestellungen zur
innerbetrieblichen Fortbildung in der Geriatrie 17
2.2 Befragung zur Installation und Durchführung
innerbetrieblicher Fortbildungsmaßnahmen 18
2.2.1 Vorgehensweise und Verlauf der Befragung 18
2.2.2 Darstellung der Ergebnisse 20
2.2.2.1 Strukturelle Aspekte innerbetrieblicher Fortbildung
in der Geriatrie 20
2.2.2.2 Inhaltliche Aspekte innerbetrieblicher Fortbildung
in der Geriatrie 24
2.3 Das Erscheinungsbild innerbetrieblicher Fortbildung
in der Geriatrie 29
3 Problemstellungen geriatrischer Pflege
Eine Felduntersuchung 31
3.1 Methodenwahl 31
3.1.1 Erläuterung der zentralen Fragestellungen und Begründung
zur Wahl eines qualitativen Forschungsansatzes 31
3.1.2 Teilnehmende Beobachtung als Instrument
qualitativer Forschung 33
3.2 Untersuchungsverlauf 35
3.2.1 Vorphase der Untersuchung 36
3.2.2 Durchführung der Felduntersuchung 37
3.2.3 Auswertung der Beobachtungsdaten 38
3.3 Problemstellungen geriatrischer Pflege Darstellung
der Untersuchungsergebnisse 41
3.3.1 Die inhaltlich/fachliche Ebene 41
3.3.1.1 Pflegerischer sowie pflegetheoretischer Hintergrund
der Pflegenden 41
3.3.1.2 Geriatrie und geriatrische Pflege aus der Sicht der Pflegenden 45
3.3.2 Die personell/interaktionale Ebene 47
3.3.2.1 Die Pflegenden in der Geriatrie 47
3.3.2.2 Das Team als funktionelle Einheit 54
3.3.2.3 Das interdisziplinäre Team aus pflegerischer Perspektive 60
3.3.2.4 Der geriatrische Patient in der Betrachtung Pflegender 64
3.3.3 Die organisatorisch/strukturelle Ebene 67
3.3.3.1 Organisatorische Bestimmungen des Handlungsfeldes 67
3.4 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse im Hinblick
auf ihre Bedeutung für Ansätze innerbetrieblicher Fortbildung 78
4 Soziale Gerontologie und Geragogik vom Altsein
und Menschsein 80
4.1 Soziale Gerontologie und Geragogik 81
4.2 Der alte Patient im Krankenhaus 93
5 Die Handlungssystemorientierung der
innerbetrieblichen Fortbildung 97
5.1 Der systemtheoretische Ansatz von Talcott Parsons 98
5.1.1 Hintergründe des Parsons schen Ansatzes und Erläuterung
dieser Wahl 98
5.1.2 Handeln als Systembildung 103
5.1.3 Das Strukturfunktionalistische Gerüst von Parsons 106
5.2 Die geriatrische Klinik als Handlungssystem 109
5.2.1 Das normativ kulturelle Subsystem im
Handlungssystem Geriatrie HO
5.2.1.1 Strukturaufbau und reorganisation der Medizin/Geriatrie 111
5.2.1.2 Strukturaufbau und reorganisation der Pflege/Altenpflege 118
5.2.1.3 Strukturaufbau und reorganisation von Therapie/Sozialarbeit 128
5.2.1.4 Adaptation als Sozialisation vergleichende Darstellung
von Medizin, Pflege und Therapie/Sozialarbeit 147
5.2.1.5 Zielorientierung Gemeinsamkeiten und Unterschiede in
medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Orientierung 162
5.2.1.6 Integration als Zusammenfassung und Ausblick auf einen
gemeinsamen Handlungsentwurf 175
5.2.2 Das sozial interaktionale Subsystem im
Handlungssystem Geriatrie 178
5.2.2.1 Strukturaufbau und reorganisation als
institutionelles Rahmenkonzept 178
5.2.2.2 Adaptation als rollenzuweisende Funktion 182
5.2.2.3 Zielorientierung als Funktion der sozialen Gruppe 189
5.2.2.4 Integration als zusammenführende Funktion 199
5.2.3 Das psychisch motivationale Subsystem im
Handlungssystem Geriatrie 203
5.2.3.1 Strukturaufbau und reorganisation als
gestaltbildende Funktion 204
5.2.3.2 Adaptation und Problemlösung 208
5.2.3.3 Zielorientierung und Motivation 212
5.2.3.4 Integration Wege zwischen individuellen Bedürfnissen
und sozialen Anforderungen 215
5.2.4 Das organisch biologische Subsystem im
Handlungssystem Geriatrie 218
5.2.4.1 Strukturaufbau/ reorganisation und Adaptation 218
5.2.4.2 Zielorientierung und Integration 220
5.3 Basisstruktur eines innerbetrieblichen Fortbildungskonzeptes 222
6 Innerbetriebliche Fortbildung versus betriebsorientiertes
Handlungslernen der erziehungswissenschaftliche Ansatz 225
6.1 Handlungslernen eine Standortbestimmung 225
6.1.1 Dimensionen betriebsorientierten Handlungslernens
in der geriatrischen Pflege 229
6.2 Lernen in der Geriatrie Curriculumentwurf 231
6.2.1 Entwicklungsaufgabe I: Orientierung im Feld der primären
Zugehörigkeit; Wissen um den eigenen Standort und die
eigene Aufgabe 232
6.2.1.1 Die erste Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf die Keimzelle 233
6.2.1.2 Die erste Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf die Berufsgruppe 239
6.2.1.3 Die erste Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf das Handlungsfeld 242
6.2.2 Entwicklungsaufgabe II: Identifikation mit dem
Handlungsfeld; Formulierung der gemeinsamen Aufgabe 243
6.2.2.1 Die zweite Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf die Keimzelle 244
6.2.2.2 Die zweite Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf die Berufsgruppe 245
6.2.2.3 Die zweite Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf das Handlungsfeld 247
6.2.3 Entwicklungsaufgabe III: Öffnung nach außen;
Entwicklung einer Umfeldperspektive 248
6.2.3.1 Die dritte Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf die Keimzelle 249
6.2.3.2 Die dritte Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf die Berufsgruppe 250
6.2.3.3 Die dritte Entwicklungsaufgabe in Anwendung
auf das Umfeld 252
7 Wege und Methoden betriebsorientierten Handlungslernens 253
7.1 Methodische Grundlagen 253
7.1.1 Teilnehmende Beobachtung als methodischer Grundbaustein
innerbetrieblichen Handlungslernens 253
7.1.2 Lernen und Arbeiten in Gruppen 256
7.1.3 Formen der Beratung 262
7.2 Methodische Umsetzung im Handlungsfeld Geriatrie 265
7.2.1 Methodisches Vorgehen im Hinblick auf die
erste Entwicklungsaufgabe 265
7.2.1.1 Lernen in der Keimzelle 266
7.2.1.2 Lernen im Rahmen der Berufsgruppe 268
7.2.1.3 Lernen im Handlungsfeld 270
7.2.2 Methodisches Vorgehen im Hinblick auf die
zweite Entwicklungsaufgabe 272
7.2.2.1 Lernen in der Keimzelle 272
7.2.2.2 Lernen im Rahmen der Berufsgruppe 273
7.2.2.3 Lernen im Handlungsfeld 274
7.2.3 Methodisches Vorgehen im Hinblick auf die
dritte Entwicklungsaufgabe 275
7.2.3.1 Lernen in der Keimzelle 275
7.2.3.2 Lernen im Rahmen der Berufsgruppe 276
7.2.3.3 Lernen durch Integration des Umfeldes 276
8 Zusammenfassende Betrachtung von Handlungslernen
im Feld geriatrischer Pflege 278
Literaturverzeichnis 281
Anhang 301
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulze, Ulrike 1962- |
author_GND | (DE-588)120029863 |
author_facet | Schulze, Ulrike 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Schulze, Ulrike 1962- |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011711886 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV1481 |
callnumber-raw | HV1481.G37 |
callnumber-search | HV1481.G37 |
callnumber-sort | HV 41481 G37 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | DS 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)45480394 (DE-599)BVBBV011711886 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02305nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011711886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971222s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952462231</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932740076</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 39.80 (freier Pr.), S 291.00 (freier Pr.), sfr 37.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-932740-07-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45480394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011711886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV1481.G37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7350</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7737</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Ulrike</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120029863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege</subfield><subfield code="b">ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen</subfield><subfield code="c">Ulrike Schulze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oberhausen</subfield><subfield code="b">Athena</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altern, Bildung, Gesellschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 281 - 299</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="x">Care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpfleger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001426-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139726-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139726-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenpfleger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001426-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Altern, Bildung, Gesellschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011838213</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011711886 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3932740076 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898205 |
oclc_num | 45480394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-83 DE-B1533 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-83 DE-B1533 DE-634 |
physical | 299 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Athena |
record_format | marc |
series | Altern, Bildung, Gesellschaft |
series2 | Altern, Bildung, Gesellschaft |
spelling | Schulze, Ulrike 1962- Verfasser (DE-588)120029863 aut Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen Ulrike Schulze 1. Aufl. Oberhausen Athena 1997 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altern, Bildung, Gesellschaft 1 Literaturverzeichnis Seite 281 - 299 Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1997 Older people Care Germany Study and teaching Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Altenpfleger (DE-588)4001426-5 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 s DE-604 Altenpfleger (DE-588)4001426-5 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Altern, Bildung, Gesellschaft 1 (DE-604)BV011838213 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulze, Ulrike 1962- Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen Altern, Bildung, Gesellschaft Older people Care Germany Study and teaching Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Altenpfleger (DE-588)4001426-5 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4001426-5 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4139726-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen |
title_auth | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen |
title_exact_search | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen |
title_full | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen Ulrike Schulze |
title_fullStr | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen Ulrike Schulze |
title_full_unstemmed | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen Ulrike Schulze |
title_short | Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege |
title_sort | handlungslernen im feld geriatrischer pflege ein konzept zur initiierung von lernprozessen |
title_sub | ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen |
topic | Older people Care Germany Study and teaching Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Altenpfleger (DE-588)4001426-5 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd |
topic_facet | Older people Care Germany Study and teaching Altenpflege Altenpfleger Berufliche Fortbildung Handlungsorientiertes Lernen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011838213 |
work_keys_str_mv | AT schulzeulrike handlungslernenimfeldgeriatrischerpflegeeinkonzeptzurinitiierungvonlernprozessen |