Gebührenprivileg und Beihilferecht: zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 188 S. |
ISBN: | 3540639179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011711804 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980922 | ||
007 | t| | ||
008 | 971222s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952452731 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540639179 |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.50, S 715.40, ffr 370.00, L 37.50, lire 108230000.00, |9 3-540-63917-9 | ||
035 | |a (OCoLC)40286739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011711804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-M501 | ||
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Damm, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gebührenprivileg und Beihilferecht |b zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV |c Andreas Damm |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1998 | |
300 | |a XX, 188 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Communication audiovisuelle non commerciale - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Redevances d'usage - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Télévision - Impôts - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkgebühr |0 (DE-588)4178707-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkfinanzierung |0 (DE-588)4224130-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rundfunkfinanzierung |0 (DE-588)4224130-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rundfunkfinanzierung |0 (DE-588)4224130-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rundfunkgebühr |0 (DE-588)4178707-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127778627911680 |
---|---|
adam_text |
ANDREAS DAMM GEBUEHRENPRIVILEG UND BEIHILFERECHT ZUR VEREINBARKEIT DER
FINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS IN DEUTSCHLAND MIT
ART. 92 EGV SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS
IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII EINLEITUNG 1 TEIL 1: VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER GEBUEHREN- FINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKS 4 A. DIE VERANSTALTUNG VON RUNDFUNK NACH BUNDESDEUTSCHEM
VERFASSUNGSVERSTAENDNIS 5 I. DER OBJEKTIV-RECHTLICHE GEHALT DES ART. 5
ABS. 1 GG - MEINUNGSPLURALISMUS ALS VERFASSUNGSPRINZIP 5 II. BEDEUTUNG
DES RUNDFUNKS FUER DEMOKRATISCHE MEINUNGSVIELFALT 7 1. RUNDFUNK ALS
*OEFFENTLICHE AUFGABE" 7 2. DIE EINBINDUNG DES RUNDFUNKS IN DEN
MEINUNGSBILDUNGSPROZESS 8 3. DER *KLASSISCHE RUNDFUNKAUFTRAG" 9 III.
PLURALISTISCHE DEFIZITE DER MARKTKRAEFTE - DER STAAT ALS GARANT DER
RUNDFUNKFTEIHEIT 11 \1. GRUNDLAGEN STAATLICHER FUNKTIONSVERANTWORTUNG
FUER DEN RUNDFUNK NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 12 A) DIE
SONDERSITUATION DES RUNDFUNKS GEGENUEBER DER PRESSE 12 AA)
BINNENPLURALISTISCH ORGANISIERTER RUNDFUNK ALS KONSEQUENZ DER
SONDERSITUATION 13 BB) VON DER TECHNISCH-FINANZIELLEN ZUR *MEDIALEN"
SONDERSITUATION 14 , B) SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES FUER DIE SICHERUNG
VON ' ' MEINUNGSVIELFALT IM RUNDFUNKWESEN 16 C) GRUNDRECHTSSICHERUNG
DURCH AUSGESTALTUNGSREGELN 17 D) ZWISCHENERGEBNIS 18 2. WEGFALL DER
REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT IM MULTI-MEDIA-ZEITALTER? 19 A) ZUR
LEISTUNGSKRAFT KOMMERZIELL VERANSTALTETEN RUNDFUNKS 20 B)
KONZENTRATIONSTENDENZEN 21 C) WIRKUNGSWEISE DES RUNDFUNKS 23 3. ERGEBNIS
23 X INHALTSVERZEICHNIS B. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNK ALS
GEWAEHRTRAEGER DER MEINUNGSVIELFALT INNERHALB DER DUALEN RUNDFUNKORDNUNG
24 I. DIE GRUNDVERSORGUNGSAUFGABE DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS
IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 25 1. DER AUSGANGSBEFUND DES BVERFG 25
2. ELEMENTE DER GRUNDVERSORGUNG 26 3. GRENZEN DER GRUNDVERSORGUNG 27 A)
LOKAL- UND REGIONALFUNK 28 B) SPARTENPROGRAMME 28 C) RUNDFUNKAEHNLICHE
KOMMUNIKATIONSDIENSTE 28 D) OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNKPROGRAMME
AUSSERHALB DER GRUNDVERSORGUNG 29 4. FUNKTIONSVERANTWORTUNG DES
GESETZGEBERS FUER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK 30 II. GRUNDVERSORGUNG
IM SCHRIFTTUM 31 1. VERWENDUNG DES BEGRIFFS *GRUNDVERSORGUNG" VOR DEM
VIERTEN RUNDFUNKURTEIL 32 2. EINWAENDE GEGEN DIE GRUNDVERSORGUNGSDOKTRIN
DES BVERFG 32 A) GRUNDVERSORGUNG ALS MINDESTVERSORGUNG 33 B) DIE
ENTWICKLUNGSCHANCEN PRIVATER RUNDFUNKVERANSTALTER 34 III. BEWERTUNG DER
GRUNDVERSORGUNGSRECHTSPRECHUNG DES BVERFG 35 1. GRUNDVERSORGUNG ALS
AUSSCHLIESSLICHE AUFGABE DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS 35 A)
PLURALISMUSDEFIZITE PRIVATER ANBIETER 36 B) GRUNDVERSORGUNG DURCH
PRIVATE RUNDFUNKVERANSTALTER? 36 2. GRANDVERSORGUNG ALS VOLLVERSORGUNG
37 3. GRENZEN DER PROGRAMMTAETIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDRANKS
39 A) NOTWENDIGKEIT MEINUNGSBILDENDER PROGRAMME 40 B) SPARTENKANAELE 41
4. ERGEBNIS 42 C. DIE FINANZAUSSTATTUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKS 43 I. ALLGEMEINE VORGABEN FUER DIE FINANZAUSSTATTUNG 43 II.
RUNDFUNKGEBUEHR ALS VORRANGIGE FINANZIERUNGSFORM 45 1. VIELFALTSSICHERNDE
WIRKUNG DER RUNDFUNKGEBUEHR 45 2. GEBUEHRENFESTSETZUNGSVERFAHREN 46 A) DAS
KRITERIUM DER ERFORDERLICHKEIT 47 B) BINDUNGSWIRKUNG DER EMPFEHLUNGEN
DER KEF 47 3. UMFANG DER FINANZIERUNG 48 A) ENTWICKLUNG DER
RUNDFUNKGEBUEHR 48 B) VERTEILUNG DER RUNDFUNKGEBUEHR 48 III. RECHTSNATUR
DER RUNDFUNKGEBUEHR 49 1. QUALIFIZIERUNG DER RUNDFUNKGEBUEHR ALS STEUER?
50 2. RUNDFUNKGEBUEHR ALS PARAFISKALISCHE SONDERABGABE? 51 A) BEGRIFF UND
VORAUSSETZUNGEN 51 INHALTSVERZEICHNIS XI B) FOLGEN FUER DIE
RUNDFUNKGEBUEHR 52 3. WEITERE RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER
RUNDFUNKGEBUEHR 54 A) GEBUEHR 54 B) BEITRAG 55 IV. ERGEBNIS 55 D.
GESAMTERGEBNIS ZU DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER
GEBUEHRENFINANZIERUNG 56 TEIL 2: VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN FUER EINE
BEIHILFEAUFSICHTS- RECHTLICHE BEANSTANDUNG DER GEBUEHRENFINANZIERUNG? 5 7
A. KEINE MATERIELLE BINDUNG DER KOMMISSIONSENTSCHEIDUNG AN ART. 5 ABS. 1
GG 58 B. ART. 23 ABS. 1 S. 1 I.V.M. ART. 5 ABS. 1 GG ALS SPERRE FUER DIE
INNERSTAATLICHE GELTUNG VON ENTSCHEIDUNGEN EUROPAEISCHER ORGANE? 59 I.
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH UND DES BVERFG ZUM VERHAELTNIS
ZWISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT UND NATIONALEM VERFASSUNGSRECHT 60 1. DIE
JUDIKATUR DES EUGH: VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS KRAFT
EIGENSTAENDIGKEIT 60 2. DIE POSITION DES BVERFG: VORRANG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS IM RAHMEN NATIONALER ERMAECHTIGUNG 61 II. ANERKENNUNG
DES GEBOTES DER MEINUNGSVIELFALT IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 64 1.
DIE EMRK ALS ERKENNTNISQUELLE FUER GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE 65 2.
PLURALISTISCHE RUNDFUNKORDNUNG ALS OBJEKTIV-RECHTLICHE
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNG AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 68 A) DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH UND DES EGMR 68 B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG DER KOMMISSION IM RAHMEN DER BEIHILFERECHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG DER GEBUEHRENFINANZIERUNG 70 III. ERGEBNIS 72 TEIL 3:
BEIHILFERECHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER FINANZAUSTATTUNG DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS 74 A. ZWECK DES BEIHILFEVERBOTES 74 B.
VERHAELTAIS VON ART. 92 EGV ZU ART. 90 ABS. 2 S. 1 EGV IM HINBLICK AUF
DIE GEBUEHRENFINANZERUNG 75 C. DIE EINORDNUNG DER FINANZAUSSTATTUNG DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS IN DAS BEIHILFEVERBOT DES ART. 92 ABS.
1 EGV 76 I. BEIHILFELEISTUNG I.S.D. ART. 92 ABS. 1 EGV 76 I. MERKMALE
EINER BEIHILFELEISTUNG I.S.D. ART. 92 ABS. 1 EGV 76 XII
INHALTSVERZEICHNIS A) UEBERBLICK UEBER DEN BEIHILFEBEGRIFF AUS SICHT DES
EUGH UND DER KOMMISSION 76 AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 76 BB) DIE
SICHTWEISE DER KOMMISSION 77 B) VERZICHT AUF EINE POSITIVE
BEGRIFFSBESTIMMUNG 78 C) KONSTITUTIVE MERKMALE FUER DAS VORLIEGEN EINER
BEIHILFE 79 AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER BEGUENSTIGUNG 80 CC)
BEGUENSTIGUNG ALS MARKTFERNE UNTERSTUETZUNGSLEISTUNG 80 SS) BEDEUTUNG DES
WIRKUNGSELEMENTS FUER DAS VORLIEGEN EINER BEGUENSTIGUNG 82 BB)TRENNUNG
ZWISCHEN BEGUENSTIGUNG UND WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG 83 CC) FREIWILLIGKEIT
DER ZUWENDUNG ALS ELEMENT EINER BEIHILFE? 84 DER BEGUENSTIGUNGSCHARAKTER
DER GEBUEHRENFINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS 86 A) DIE
UNTERSCHIEDLICHEN ANSAETZE IM SCHRIFTTUM 87 AA) RUNDFUNKGEBUEHR ALS
AUSGLEICH FUER BESONDERE PROGRAMMVERPFLICHTUNG DER OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN RUNDFUNKANSTALTEN 87 BB) BEGUENSTIGUNG INFOLGE FEHLENDEN
SYNALLAGMAS 88 CC) RUNDFUNKGEBUEHR ALS MARKTFERNES LEISTUNGSENTGELT 88 B)
BEWERTUNG DER STELLUNGNAHMEN 88 AA) BEGUENSTIGUNG INFOLGE DES
BEITRAGSCHARAKTERS DER RUNDFUNKGEBUEHR? 88 CC) KEINE BESCHRAENKUNG AUF
SYNALLAGMATISCHE RECHTSVERHAELTNISSE 89 SS) KONSEQUENZEN FUER DIE
RUNDFUNKGEBUEHR 90 BB)DIE BEURTEILUNG AUSGLEICHENDER HILFSGELDER FUER
OEFFENTLICHE DIENSTVEPFLICHTUNG 91 ET) DIE ALTOEL-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 92
SS) DAS WIRKUNGSKRITERIUM 93 Y)DIE WERTUNG DES ART. 90 ABS. 2 S. 1 EGV 94
5) DIE REGELUNG DES ART. 77 EGV 95 C) ZWISCHENERGEBNIS 95
BEIHILFELEISTUNG DURCH DIE NICHTBETEUEIGUNG PRIVATER RUNDFUNKVERANSTALTER
AM GEBUEHRENAUFKOMMEN? 96 . FINANZIERUNGSGARANTIE ZUGUNSTEN DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS ALS BEIHILFELEISTUNG? 97 A) KRITERIEN
FUER DIE BEIHILFERECHTLICHE UEBERPRUEFUNG VON GARANTIEN 97 B) DER FEHLENDE
BEGUENSTIGUNGSCHARAKTER DER FINANZIERUNGSGARANTIE 98 . ERGEBNIS . 98
INHALTSVERZEICHNIS XIII II. STAATLICHE ZURECHNUNG DER
GEBUEHRENFINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS 99 1.
UNMITTELBARE OEFFENTLICHE HAUSHALTSBELASTUNG ALS VORAUSSETZUNG
STAATLICHER ZURECHNUNG? 100 2. GEBUEHRENFINANZIERUNG ALS *AUS STAATLICHEN
MITTE IN GEWAEHRTE BEIHILFE" ? 102 A) BEDEUTUNG DER GEZ FUER DIE
STAATLICHE ZURECHNUNG 102 B) RUNDFUNKFINANZIERUNG IM WEGE
PARAFISKALISCHER UMVERTEILUNG? 102 3. STAATLICHE ZURECHNUNG DURCH
ZWANGSCHARAKTER DER RUNDFUNKGEBUEHR 105 A) ZUM ERFORDERNIS DER VERWENDUNG
OEFFENTLICHER MITTEL 106 AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 107 BB) VERZICHT
AUF DIE NOTWENDIGKEIT OEFFENTLICHER MITTELVERWENDUNG 108 B) GRENZEN
STAATLICHER ZURECHNUNG BEI FEHLENDER FINANZWIRKSAMKEIT 110 AA) DIE
SELEKTIVITAET EINER BEIHILFE 110 BB) KAUSALITAETSERFORDERNIS 111 4.
AUSSCHLUSS DER STAATLICHEN ZURECHNUNG DURCH STAATSFERNE FESTSETZUNG DER
GEBUEHRENHOEHE? 112 A) DIE ROLLE EINES SACHVERSTAENDIGEN GREMIUMS WIE DER
KOMMISSION ZUR ERMITTLUNG DES FINANZBEDARFS (KEF) 112 B) AUSWIRKUNGEN
AUF DIE STAATLICHE HERKUNFT DER GEBUEHRENFINANZIERUNG 113 5. ERGEBNIS 113
III. DIE SELEKTIVITAET DER GEBUEHRENFINANZIERUNG 114 1. DER
UNTERNEHMENSBEGRIFF I.S.D. ART. 92 ABS. 1 EGV 114 2. DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKANSTALTEN ALS UNTERNEHMEN I.S.D. ART. 92
ABS. 1 EGV 115 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 115 B) *OEFFENTLICHE
AUFGABE" UND WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 116 3. ERGEBNIS 117 IV.
AUSWIRKUNGEN DER GEBUEHRENFINANZIERUNG AUF DEN WETTBEWERB ZWISCHEN DEN
RUNDFIMKANBIETERN 117 1. VORAUSSETZUNGEN EINER WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
117 A) EXTENSIVES VERSTAENDNIS 117 B) VERAENDERUNG DER
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 118 2. WETTBEWERBSEBENEN ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEM UND PRIVATEM RUNDFUNK 119 A) ANGEBOTS- UND
NACHFRAGEWETTBEWERB 119 B) DIE SONDERFRAGE EINES PROGRAMM-WETTBEWERBS
120 3. DER EINFLUSS DER GEBUEHRENFINANZIERUNG AUF DEN WETTBEWERB ZWISCHEN
DEN RUNDFUNKVERANSTALTERN 122 XIV INHALTSVERZEICHNIS A) AUSSCHLUSS EINER
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG AUFGRUND DES URSPRUENGLICH BEIHILFENEUTRALEN
CHARAKTERS DER RUNDFUNKGEBUEHR? 123 B) WETTBEWERBSVERFAELSCHENDE MOMENTE
NACHTEILSAUSGLEICHENDER MASSNAHMEN 124 5. SPUERBARKEITSERFORDEMIS DER
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG? 127 6. ERGEBNIS 127 V. BEEINTRAECHTIGUNG DES
GEMEINSAMEN HANDELSVERKEHRS DURCH DIE GEBUEHRENFINANZIERUNG 128 1.
VORAUSSETZUNG EINER HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 129 2. EINFLUSS DER
RUNDFUNKGEBUEHR AUF DEN GEMEINSAMEN HANDELSVERKEHR 129 3. ERGEBNIS 130
VI. GESAMTERGEBNIS ZU ART. 92 ABS. 1 EGV 130 D. ANWENDUNG VON
AUSNAHMEVORSCHRIFTEN VOM BEIHILFEVERBOT AUF DIE GEBUEHRENFINANZIERUNG DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS 131 I. DIE ANWENDUNG VON ART. 90 ABS. 2
EGV AUF OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNKANSTALTEN 131 1. DIE BEDEUTUNG VON
ART. 90 ABS. 2 EGV 131 2. DIE EINBINDUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RUNDFUNKANSTALTEN IN ART. 90 ABS. 2 S. 1 EGV 132 A) RUNDFUNKSENDUNGEN
ALS DIENSTLEISTUNGEN I.S.D. ART. 90 ABS. 2 S. 1 EGV 133 B) BETRAUUNG DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS MIT DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM
WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE 134 AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN ALS *BETRAUTE UNTERNEHMEN" 135 BB)DIE
PROGRAMMTAETIGKEIT DER RUNDFUNKANSTALTEN- *DIENSTLEISTUNGEN VON
ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE"? 136 A) DIE BEDEUTUNG DES
*ALLGEMEINEN INTERESSES" I.S.D. ART. 90 ABS. 2 S.L EGV 136 SS)
NOTWENDIGKEIT EINES BESONDEREN *WIRTSCHAFTLICHEN" INTERESSES? 137 AA)
DIE ANSICHT DER KOMMISSION 137 SSSS) DAS ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSE AUS SICHT DES EUGH 138 YY) BEWERTUNG 141 3. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN ART. 90 ABS. 2 S. 1 EGV UND ART. 92 ABS. 3 LIT. D) EGV 142 4.
ERGEBNIS 145 INHALTSVERZEICHNIS XV II. ANWENDUNG VON ART. 92 ABS. 3 LIT.
D) EGV AUF DIE GEBUEHRENFINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS
145 1. DER BEURTEILUNGS- UND ERMESSENSSPIELRAUM DER KOMMISSION BEI DER
ANWENDUNG DES ART. 92 ABS. 3 LIT. D) EGV AUF DIE GEBUEHRENFINANZIERUNG
146 A) DER GRUNDSATZ: NATIONALE BELANGE VERSUS GEMEINSCHAFTSINTERESSE
146 B) KULTURFOERDERUNG ALS GEMEINSCHAFTSZIEL 147 C) SCHUTZ DES
MEINUNGSPLURALISMUS 148 2. SUBSUMTION DER GEBUEHRENFINANZIERUNG UNTER
ART. 92 ABS. 3 LIT. D) EGV 149 A) RUNDFUNK ALS KULTURGUT IM SINNE DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 149 B) DIE KULTURELLE FOERDERUNGSKOMPONENTE DER
GEBUEHRENFINANZIERUNG 150 AA) EINWAENDE IN DER LITERATUR 151 BB) BEWERTUNG
151 C) ERFORDERLICHKEIT DER GEBUEHRENFINANZIERUNG 153 D) ANGEMESSENHEIT
DER GEBUEHRENFINANZIERUNG 156 E) BEIHILFERECHTLICHE GRENZEN DER
GEBUEHRENFINANIERUNG 156 3. ERGEBNIS 157 E. PROZEDURALE FOLGEN AUS DEM
BEIHILFECHARAKTER DER RUNDFUNKGEBUEHR 15 8 I. NOTIFIZIERUNGSPFLICHT 158
II. RUECKZAHLUNG BEI FEHLENDER NOTIFIZIERUNG? 159 III. KONKURRENTENKLAGE
PRIVATER RUNDFUNKANBIETER VOR NATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN 160 IV.
ERGEBNIS 160 TEIL 4: GESAMTERGEBNIS: 161 ZUSAMMENFASSUNG 163 ANHANG:
BEIHILFERECHTLICHE NEUBEWERTUNG DER GEBUEHRENFINANZIERUNG DURCH DEN
VERTRAG VON AMSTERDAM 167 I. AUSSCHLUSS ODER BESTAETIGUNG
BEIHILFERECHTLICHER KONTROLLE? 167 II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUSLEGUNG
VON ART. 92 ABS. 3 LIT. D) EGV 168 LITERATURVERZEICHNIS 171 |
any_adam_object | 1 |
author | Damm, Andreas |
author_facet | Damm, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Damm, Andreas |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011711804 |
classification_rvk | PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)40286739 (DE-599)BVBBV011711804 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011711804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980922</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971222s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952452731</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540639179</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.50, S 715.40, ffr 370.00, L 37.50, lire 108230000.00,</subfield><subfield code="9">3-540-63917-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40286739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011711804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Damm, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebührenprivileg und Beihilferecht</subfield><subfield code="b">zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV</subfield><subfield code="c">Andreas Damm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 188 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Communication audiovisuelle non commerciale - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Redevances d'usage - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Télévision - Impôts - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178707-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224130-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224130-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224130-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rundfunkgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898141</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011711804 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:11:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3540639179 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898141 |
oclc_num | 40286739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-526 DE-188 DE-M501 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-526 DE-188 DE-M501 |
physical | XX, 188 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
spelling | Damm, Andreas Verfasser aut Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV Andreas Damm Berlin [u.a.] Springer 1998 XX, 188 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 1997 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Communication audiovisuelle non commerciale - Allemagne ram Redevances d'usage - Allemagne ram Télévision - Impôts - Droit - Allemagne ram Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd rswk-swf Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd rswk-swf Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 gnd rswk-swf Rundfunkfinanzierung (DE-588)4224130-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 s Rundfunkfinanzierung (DE-588)4224130-3 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 s Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Damm, Andreas Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Communication audiovisuelle non commerciale - Allemagne ram Redevances d'usage - Allemagne ram Télévision - Impôts - Droit - Allemagne ram Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 gnd Rundfunkfinanzierung (DE-588)4224130-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4129430-0 (DE-588)4183935-3 (DE-588)4178707-9 (DE-588)4224130-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV |
title_auth | Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV |
title_exact_search | Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV |
title_full | Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV Andreas Damm |
title_fullStr | Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV Andreas Damm |
title_full_unstemmed | Gebührenprivileg und Beihilferecht zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV Andreas Damm |
title_short | Gebührenprivileg und Beihilferecht |
title_sort | gebuhrenprivileg und beihilferecht zur vereinbarkeit der finanzierung des offentlich rechtlichen rundfunks in deutschland mit art 92 egv |
title_sub | zur Vereinbarkeit der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland mit Art. 92 EGV |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Communication audiovisuelle non commerciale - Allemagne ram Redevances d'usage - Allemagne ram Télévision - Impôts - Droit - Allemagne ram Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 gnd Rundfunkfinanzierung (DE-588)4224130-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Communication audiovisuelle non commerciale - Allemagne Redevances d'usage - Allemagne Télévision - Impôts - Droit - Allemagne Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Subventionsrecht Rundfunkgebühr Rundfunkfinanzierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dammandreas gebuhrenprivilegundbeihilferechtzurvereinbarkeitderfinanzierungdesoffentlichrechtlichenrundfunksindeutschlandmitart92egv |