Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht: Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Familie und Recht
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVIII, 262 S. |
ISBN: | 3472032936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011711748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110727 | ||
007 | t | ||
008 | 971222s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952442868 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472032936 |c kart. : DM 32.80, sfr 32.80, S 239.00 |9 3-472-03293-6 | ||
035 | |a (OCoLC)239500193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011711748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 7308 |0 (DE-625)135349:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 7720 |0 (DE-625)135376: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7800 |0 (DE-625)135381: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laws, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht |b Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit |c Ralf Laws |
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1998 | |
300 | |a XLVIII, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Familie und Recht |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsfähigkeitsprinzip |0 (DE-588)4203134-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Leistungsfähigkeitsprinzip |0 (DE-588)4203134-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Familie und Recht |v 21 |w (DE-604)BV004693471 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683590408896512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XLV
PROBLEMSTELLUNG,
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
KAPITEL
1:
AUSKUNFTS
UND
BELEGPFLICHTEN
.
5
TEIL
1:
AUSKUNFTSPFLICHT
.
5
A.
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
AUSKUNFTSANSPRUCHES
.
5
B.
INHALT
DER
GESETZLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT
.
6
C.
FORM
DER
GESETZLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT
.
7
TEIL
2:
BELEGPFLICHT
.
9
A.
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
9
B.
ART
DER
VORZULEGENDEN
BELEGE
.
9
C.
GRENZEN
UND
BESCHRAENKUNGEN
DER
AUSKUNFTS
UND
BELEGPFLICHT
.
10
I.
ERFORDERLICHKEIT
.
11
N.
EIGENE
KENNTNIS
DES
BERECHTIGTEN
.
11
HI.
STEUERGEHEIMNIS
.
12
IV
EIGENINTERESSEN
DES
AUSKUNFTS
UND
BELEGPFLICHTIGEN
AN
DER
GEHEIMHALTUNG
PERSOENLICHER
INFORMATIONEN
.
14
V.
GEHEIMHALTUNGSINTERESSE
DRITTER
.
16
1.
GEMEINSAME
STEUERLICHE
VERANLAGUNG
BEI
WIEDERHEIRAT
.
16
2.
DRITTBEZUG
BEI
GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG
.
18
D.
STEUERBELEGE
IM
EINZELNEN
.
19
I.
EINKOMMENSTEUERBESCHEID
UND
-ERKLAERUNG
.
19
1.
EINKOMMENSTEUERBESCHEID
.
19
A.
MINDERMEINUNG
.
20
B.
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
20
2.
EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG
.
20
A.
MINDERMEINUNG
.
20
B.
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
.
21
C.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
22
II.
ANTRAG
AUF
UND
BESCHEID
UEBER
LOHNSTEUEIJAHRESAUSGLEICH
.
25
DI.
LOHNSTEUERKARTE
.
25
IV.
BILANZ
UND
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
(JAHRESABSCHLUESSE)
.
27
1.
INHALT
.
27
2.
VORLAGEVERPFLICHTUNG
.
29
A.
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
.
29
B.
EINSCHRAENKENDE
AUFFASSUNG
VON
FISCHER-WINKELMANN/MAIER
.
.
30
C.
EINSCHRAENKENDE
AUFFASSUNG
BERNINGS
.
31
D.
ABLEHNENDE
AUFFASSUNG
.
32
E.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
32
V.
EINNAHMEN
UND
UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
34
1.
INHALT
.
34
2.
VORLAGEVERPFLICHTUNG
.
34
VI.
VERMOEGENSTEUERERKLAERUNG
UND
-BESCHEID,
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
.
34
1.
AUFFASSUNG
DES
OLG
DUESSELDORF
.
35
2.
LITERATURAUFFASSUNG
.
35
3.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
36
VII.
UMSATZSTEUERERKLAERUNG
UND
-BESCHEID
.
36
1.
INHALT
.
36
2.
VORLAGEVERPFLICHTUNG
.
37
A.
ABLEHNENDE
AUFFASSUNG
DES
OLG
MUENCHEN
.
37
B.
BEJAHENDE
AUFFASSUNG
.
37
C.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
38
VIII.
KOERPERSCHAFTSTEUERBESCHEID
.
39
E.
STEUERLICHE
ERGAENZUNGSUNTERLAGEN
.
41
I.
BUCHHALTUNGSUNTERLAGEN/SACHKONTEN/GESCHAEFTSBUECHER
.
41
1.
ABLEHNENDE
AUFFASSUNG
.
41
2.
BESCHRAENKT
BEJAHENDE
AUFFASSUNG
.
42
3.
UNEINGESCHRAENKT
BEJAHENDE
AUFFASSUNG
.
42
4.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
43
II.
ERGEBNISSE
VON
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
46
1.
INHALT
.
46
2.
VORLAGEVERPFLICHTUNG
.
46
HI.
ARBEITSVERTRAEGE,
GESCHAEFTSFUEHRERVERTRAEGE
.
47
IV.
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE,
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE
.
47
F.
FORM
DER
ERFUELLUNG
DER
BELEGPFLICHT
.
48
G.
VORLAGEZEITRAUM
UND
-ZEITPUNKT
.
49
I.
VORLAGEZEITRAUM
.
50
1.
ABHAENGIG
BESCHAEFTIGE
.
50
2.
SELBSTAENDIGE
.
51
II.
VORLAGEZEITPUNKT
.
52
1.
AUSGANGSPUNKT
.
52
2.
MEINUNGSSTAND
.
54
3.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
55
KAPITEL
2:
WERTUNGSDIVERGENZEN
ZWISCHEN
UNTERHALTS-
UND
STEUERRECHTLICHER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
57
TEIL
1:
DIE
STEUERRECHTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
58
A.
EINLEITUNG
.
58
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
PRINZIPS
DER
BESTEUERUNG
NACH
DER
INDIVIDUELLEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
60
C.
DAS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
ALS
RAHMENPRINZIP
.
64
D.
DAS
EINKOMMEN
ALS
DIE
MASSGROESSE
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
66
I.
ERWERBSEINNAHMEN
UND
-AUFWENDUNGEN
ALS
GRUNDBEGRIFFE
DER
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
66
1.
ABGRENZUNG
ERWERBSSPHAERE
-
PRIVATSPHAERE
.
67
2.
PERSOENLICHE
ZUORDNUNG
VON
ERWERBSEINNAHMEN
UND
-AUFWENDUNGEN
.
68
3.
ZEITLICHE
ZUORDNUNG
VON
ERWERBSEINNAHMEN
UND
-AUFWENDUNGEN
.
68
N.
SUMME
DER
ERWERBSEINNAHMEN
.
68
1.
STEUERBARE
EINKUENFTE
.
69
2.
STEUERFREIE
EINKUENFTE
.
70
3.
STEUERFREIGRENZEN/-FREIBETRAEGE
.
70
4.
ERMITTLUNG
DER
STEUERBAREN
EINKUENFTE
.
72
A.
GEWINNEINKUENFTE
.
73
AA.
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH,
§§4ABS.
1,5
ABS.
1
ESTG
.
73
BB.
UEBERSCHUSSRECHNUNG
NACH
§
4
ABS.
3
ESTG
.
73
CC.
DURCHSCHNITTSBESTEUERUNG
NACH
§
13
A
ESTG
.
73
B.
UEBERSCHUSSEINKUENFTE
.
73
C.
ABSETZUNGEN
FUER
ABNUTZUNG
(=
AFA)
ODER
SUBSTANZVERRINGERUNG
.
74
DI.
SUMME
DER
ERWERBSAUSGABEN
(OBJEKTIVES
NETTOPRINZIP)
.
76
1.
DEFINITION
NACH
DEM
VERANLASSUNGSPRINZIP
.
76
2.
GEMISCHT
VERANLASSTE
AUFWENDUNGEN
.
77
3.
NICHTABZIEHBARE
ERWERBSAUFWENDUNGEN
.
79
4.
PAUSCHALIERUNG
VON
ERWERBSAUFWENDUNGEN
.
80
IV.
ABZUEGE
IN
VERWIRKLICHUNG
DES
SUBJEKTIVEN
NETTOPRINZIPS
.
81
1.
GRUNDFREIBETRAG
.
81
2.
SONDERAUSGABEN
.
86
A.
UNBESCHRAENKT
ABZUGSFAEHIGE
SONDERAUSGABEN
.
86
B.
BESCHRAENKT
ABZUGSFAEHIGE
SONDERAUSGABEN
.
87
3.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
(§§
33,
33
A
-
C
ESTG)
.
88
A.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
NACH
§
33
ESTG
.
89
B.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
NACH
§
33
A
ESTG
.
89
C.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
NACH
§
33
B
ESTG
.
90
D.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
NACH
§
33
C
ESTG
.
91
V.
STEUERVERGUENSTIGUNGEN
.
92
VI.
ABZUG
VON
SPENDEN
FUER
GEMEINNUETZIGE
ZWECKE
.
94
VH.
ABZUG
VON
SPENDEN
AN
POLITISCHE
PARTEIEN
.
95
VH!.
ZUSAMMENFASSUNG
.
95
TEIL
2:
BEDUERFTIGKEIT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
UNTERHALTSRECHT
.
.
96
A.
EINLEITUNG
(STRUKTUR
DER
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
IM
UNTERHALTSRECHT)
.
.
96
B.
BEDUERFTIGKEIT
IM
UNTERHALTSRECHT
.
97
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BEDUERFTIGKEIT
IN
DER
FRUEHEREN
UNTERHALTSGESETZGEBUNG
.
97
N.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BEDUERFTIGKEIT
IM
HEUTIGEN
UNTERHALTSRECHT
.
97
1.
BEDUERFTIGKEIT
NACH
§
1577
BGB
.
98
2.
BEDUERFTIGKEIT
NACH
§
1602
BGB
.
99
3.
SONSTIGE
GESETZESVORSCHRIFTEN
.
99
M.
BEDARF
ALS
MASSEINHEIT
DER
BEDUERFTIGKEIT
.
99
1.
TRENNUNGS-UND
GESCHIEDENENUNTERHALT
.
99
2.
VERWANDTEN-,
INSBESONDERE
KINDESUNTERHALT
.
101
3.
BESONDERHEITEN
BEIM
KINDESUNTERHALT
EHELICHER
KINDER
.
102
4.
KINDESUNTERHALT
NICHTEHELICHER
KINDER
.
103
IV.
BEDARF
ALS
SUMME
DER
BEDUERFNISSE
.
104
V.
ABSTRAKTE
BZW.
KONKRETE
BEDARFSBERECHNUNG
.
105
1.
ABSTRAKTE
BEDARFSBERECHNUNG
.
106
2.
KRITIK
AN
DER
ABSTRAKTEN
BEDARFSBERECHNUNG
NACH
TABELLEN
UND
QUOTEN
.
107
A.
TABELLEN
.
107
B.
QUOTEN
.
110
3.
KONKRETE
BEDARFSBERECHNUNG
.
112
4.
BEDARFSBERECHNUNG
BZW.
-ERMITTLUNG
BEI
DEN
EINZELNEN
GRUPPEN
DER
UNTERHALTSBERECHTIGTEN
IN
DER
AUGENBLICKLICHEN
PRAXIS
.
112
A.
KINDESUNTERHALT
.
112
AA.
ABSTRAKTE
BEDARFSERMITTLUNG
BEI
DER
UNTERHALTS
BEMESSUNG
EHELICHER
KINDER
NACH
TABELLENWERTEN
.
112
BB.
KONKRETE
BEDARFSBEMESSUNG
BEIM
UNTERHALTSANSPRUCH
EHELICHER
KINDER
.
113
CC.
BEDARFSBEMESSUNG
BEIM
UNTERHALTSANSPRUCH
NICHTEHELICHER
KINDER
.
114
B.
BEDARFSBEMESSUNG
BEIM
EHEGATTENUNTERHALT
.
115
AA.
BEDARFSBEMESSUNG
NACH
PAUSCHALIERTEN
EHEGATTEN
QUOTEN
(QUOTENUNTERHALT)
.
116
BB.
KONKRETE
BEDARFSBEMESSUNG
BEIM
EHEGATTENUNTERHALT
.
.
.
121
VI.
SUBJEKTIVE
ELEMENTE
DER
BEDUERFTIGKEIT
.
124
VU.
ZUSAMMENFASSENDE
DEFINITION
DER
BEDUERFTIGKEIT
.
125
C.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
UNTERHALTSRECHT
.
126
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IN
DER
FRUEHEREN
UNTERHALTSGESETZGEBUNG
.
126
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
HEUTIGEN
UNTERHALTSRECHT
.
126
1.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
NACH
§
1361
BGB
.
126
2.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
NACH
§
1581
BGB
.
127
3.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
NACH
§
1603
BGB
.
128
HI.
STUFEN
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
128
IV.
GRENZEN
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
129
1.
DER
EIGENBEDARF/SELBSTBEHALT
ALS
UNTERE
GRENZE
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
130
A.
NOTWENDIGER
SELBSTBEHALT
.
130
B.
ANGEMESSENER
SELBSTBEHALT
.
130
C.
ERMITTLUNG
UND
FESTLEGUNG
DES
SELBSTBEHALTES
BEIM
EHEGATTEN
UND
KINDESUNTERHALT
.
131
D.
ERMITTLUNG
UND
FESTLEGUNG
DES
SELBSTBEHALTES
BEIM
VERWANDTENUNTERHALT
.
132
E.
KRITIK
AN
DER
AUGENBLICKLICHEN
FESTLEGUNG
UND
BERECHNUNG
DES
SELBSTBEHALTES
IN
DER
PRAXIS
.
133
2.
DER
EIGENE
ANGEMESSENE
UNTERHALT
ALS
UNTERE
GRENZE
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
136
V.
SUBJEKTIVE
ELEMENTE
IM
BEREICH
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
138
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
D.
DIE
MASSGEBLICHKEIT
DER
ERWERBS
UND
VERMOEGENSVERHAELTNISSE
FUER
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
UND
BEDUERFTIGKEIT
IM
UNTERHALTSRECHT
.
140
I.
EINKOMMEN/EINKUENFTE
INFOLGE
TATSAECHLICHEN
MITTELZUFLUSSES
.
141
1.
EINKUENFTE
AUS
ABHAENGIGER
ERWERBSTAETIGKEIT
.
141
2.
EINKUENFTE
AUS
SELBSTAENDIGER/FREIBERUFLICHER
TAETIGKEIT
.
143
3.
EINKUENFTE
AUS
VERMOEGEN/VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
144
A.
ANRECHNUNG
DER
ERZIELTEN
VERMOEGENSERTRAEGE
.
145
B.
EINSATZ
DES
VERMOEGENSSTAMMES
.
147
4.
EINKUENFTE
AUFGRUND
SOZIALSTAATLICHER
ZUWENDUNGEN
.
148
5.
ZUWENDUNGEN
DRITTER
.
149
N.
ZURECHNUNG
VON
EINKUENFTEN
UND
SONSTIGEN
GELDWERTEN
VORTEILEN
OHNE
TATSAECHLICHEN
MITTELZUFLUSS
.
151
1.
FIKTIVE
EINKUENFTE
.
151
A.
FIKTIVE
EINKUENFTE
WEGEN
NICHTAUFHAHME,
BEENDIGUNG
EINER
TAETIGKEIT
ODER
NICHT
AUSREICHENDER
AUSNUTZUNG
DER
ARBEITSKRAFT
.
151
B.
FIKTIVE
EINKUENFTE
AUS
SONSTIGEN
MOEGLICHEN
ZUFLUESSEN
.
153
C.
FIKTIVE
EINKUENFTE
AUS
VERMOEGEN
.
153
D.
FIKTIVE
EINKUENFTE/VORTEILE
IM
BEREICH
STEUERN
.
154
AA.
FIKTIVE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERVORTEILEN
.
154
(1)
ZEITBEZOGENE
DISPOSITION
.
154
(A)
ZOEGERLICHE
BZW.
VERSPAETETE
EINLEITUNG
DES
STEUERFESTSETZUNGSVERFAHRENS
.
154
(B)
EINTRAGUNG
VON
FREIBETRAEGEN
.
155
(AA)
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
155
(BB)
GEGENMEINUNG
.
155
(CC)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
156
(2)
ZUMUTBAR
ERZIELBARE
STEUERVORTEILE
.
157
BB.
STEUERKLASSENWAHL
.
157
(1)
AUFFASSUNG
DES
OLG
MUENCHEN
.
159
(2)
AUFFASSUNG
DES
OLG
SCHLESWIG
.
159
(3)
AUFFASSUNG
DES
OLG
HAMM
.
159
(4)
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
159
(5)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
160
2.
VERSCHLEIERTES
EINKOMMEN
.
162
3.
ZURECHNUNG
SONSTIGER
VORTEILE
.
162
A.
WOHNWERTANRECHNUNG
DURCH
WOHNVORTEIL
.
162
B.
ZUSAMMENLEBEN
MIT
EINEM
ANDEREN
PARTNER
.
163
M.
GANZ
ODER
TEILWEISE
AUSSERACHTZULASSENDE
TATSAECHLICHE
MITTELZUFLUESSE
.
164
1.
TATSAECHLICHER
MITTELZUFLUSS
AUS
NICHT
ZUMUTBARER,
UEBEROBLIGATIONSMAESSIGER
TAETIGKEIT
.
164
2.
AUSSERACHTZULASSENDE
TATSAECHLICHE
MITTELZUFLUESSE/VORTEILE
AUS
STEUERVORTEILEN
AUFGRUND
UNTERHALTSRECHTLICH
NICHT
ABZUGSFAEHIGEN
AUFWANDES
.
165
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
165
B.
FALLGRUPPEN
NACH
DER
H.
M
.
166
C.
ABWEICHENDE
AUFFASSUNG
.
167
D.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
167
E.
SONSTIGE
VERPFLICHTUNGEN
.
169
I.
SCHULDEN
.
169
N.
ANDERWEITIGE
UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
.
172
F.
ZEITLICHE
KOMPONENTE
.
172
KAPITEL
3:
KORREKTUR
DER
AUS
DEN
STEUERUNTERLAGEN
ERMITTELTEN
ERGEBNISSE
IM
RAHMEN
DER
UNTERHALTS
BERECHNUNG
.
173
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
.
173
TEIL
2:
SYSTEMATISCHE
ERFASSUNG
.
174
A.
AUSGANGSPUNKT
.
174
B.
UNTERSCHIEDE
DER
STEUERLICHEN
UND
DER
UNTERHALTSRECHTLICHEN
LEISTUNGSFAHIGKEIT
.
174
C.
AUSWIRKUNG
DER
UNTERSCHIEDE
BEI
DER
ERMITTLUNG
DES
UNTERHALTS
RECHTLICH
RELEVANTEN
EINKOMMENS
.
176
I.
KORREKTUREN
AUF
DER
ZUFLUSSSEITE
.
177
1.
KORREKTURANSATZ:
ERWEITERTE
ERFASSUNG
VON
EINKUNFTSQUELLEN
IM
BEREICH
DER
1.
STEUERLICHEN
KONKRETISIERUNGSSTUFE
.
177
A.
KORREKTURANSATZ:
ABSCHLIESSENDER
KATALOG
DER
STEUERLICHEN
7
EINKUNFTSARTEN
.
177
B.
KORREKTURANSATZ:
BERUECKSICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN,
DIE
NUR
TEILWEISE
DER
BESTEUERUNG
UNTERFALLEN
.
177
C.
KORREKTURANSATZ:
BERUECKSICHTIGUNG
FIKTIVEN
EINKOMMENS
(POTENTIELLE
STATT
REELLE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
UNTERHALTSRECHT)
.
178
D.
KORREKTURANSATZ:
AUSKLAMMERUNG
SUBJEKTIVER
ELEMENTE
BEI
DER
ERZIELUNG
VON
EINKUENFTEN
.
178
2.
KORREKTURANSATZ:
ERWEITERTE
ERFASSUNG
VON
EINKUNFTSQUELLEN
IM
BEREICH
DER
2.
STEUERLICHEN
KONKRETISIERUNGSSTUFE
.
179
A.
KORREKTURANSATZ:
OBJEKTIVE
STEUERBEFREIUNGEN
AUS
AUSSER
FISKALISCHEN
GRUENDEN
.
179
B.
KORREKTURANSATZ:
STEUERLICHE
FREIBETRAEGE/FREIGRENZEN
.
180
3.
KORREKTURANSATZ:
ERWEITERTE
ERFASSUNG
VON
EINKUNFTSQUELLEN
IM
BEREICH
DER
3.
STEUERLICHEN
KONKRETISIERUNGSSTUFE
(STEUERLICH
NICHT
ERKLAERTE
EINKUENFTE)
.
181
A.
ANRECHENBARKEIT
SOG.
SCHWARZEINNAHMEN
.
181
B.
UMFANG
DER
ZURECHNUNG
BEI
SCHWARZEINNAHMEN
.
183
4.
KORREKTURANSATZ:
HINZURECHNUNG
VON
STEUERRECHTLICH
UNBEACHTLICHEN
VERMOEGENSWERTEN
VORTEILEN
.
184
5.
KORREKTURANSATZ:
ABZUG
VON
STEUERRECHTLICH
BEACHTLICHEN,
UNTERHALTSRECHTLICH
ABER
GANZ
ODER
TEILWEISE
UNBEACHTLICHEN
EINKUENFTE
.
184
N.
KORREKTUREN
AUF
DER
ABFLUSSSEITE
.
185
1.
KORREKTURANSATZ:
ABZUGSFAEHIGKEIT
VON
AUFWENDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STEUERRECHTLICH
NICHT
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
EINKUENFTEN
.
185
2.
KORREKTURANSATZ:
ABZUGSFAEHIGKEIT
VON
AUFWENDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STEUERRECHTLICH
BEACHTLICHEN,
UNTERHALTS
RECHTLICH
ABER
GANZ
ODER
TEILWEISE
UNBEACHTLICHEN
EINKUENFTEN
.
185
3.
KORREKTURANSATZ:
ABZUGSFAEHIGKEIT
VON
AUFWENDUNGEN
IM
FALLE
DER
HINZURECHNUNG
VON
FREIBETRAEGE/FREIGRENZEN
.
186
4.
ALLGEMEINE
KORREKTURANSAETZE
FUER
DEN
BEREICH
DER
BETRIEBSAUSGABEN/WERBUNGSKOSTEN
.
186
A.
ALLGEMEINE
MANIPULATIONSKONTROLLE
.
186
B.
ALLGEMEINE
KORREKTURANSAETZE
FUER
DEN
BEREICH
DER
BETRIEBS
AUSGABEN/WERBUNGSKOSTEN
IM
EINZELNEN
.
187
AA.
KORREKTURANSATZ:
STRIKTES
PAUSCHALISIERUNGSVERBOT
VON
AUFWENDUNGEN
(PRINZIP
DES
STRIKTEN
EINZELNACHWEISES)
.
.
187
(1)
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
187
(2)
UNTERHALTSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
188
(3)
EXKURS:
PAUSCHALANSAETZE
IM
RAHMEN
DER
BERECHNUNG
DES
UNTERHALTSRECHTLICH
RELEVANTEN
EINKOMMENS
.
189
(A)
LEITLINIEN
DES
OLG
MUENCHEN
.
190
(B)
GEGENAUFFASSUNG
.
190
(C)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
191
BB.
KORREKTURANSATZ:
UEBERPRUEFUNG
VON
AUFWENDUNGEN
AUF
IHRE
NOTWENDIGKEIT
UND/ODER
ZWECKMAESSIGKEIT
.
192
(1)
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
192
(2)
UNTERHALTSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
193
(A)
AUFFASSUNG
DES
OLG
DUESSELDORF
.
194
(B)
GEGENAUFFASSUNG
.
194
(C)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
195
CC.
KORREKTURANSATZ:
ANERKENNUNG
NUR
SOLCHER
AUFWENDUNGEN,
DIE
EINDEUTIG
BETRIEBLICH
BEDINGT
SIND
.
197
(1)
PROBLEMBEREICH
.
197
(2)
LOESUNGSANSATZ
.
197
(A)
BETRIEBLICHE
VERBUCHUNG
PRIVATER
AUFWENDUNGEN
.
.
197
(B)
KORREKTUR
STEUERRECHTLICHER
PRIVATANTEIL
SCHAETZUNGEN
.
198
(AA)
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
198
(BB)UNTERHALTSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
199
(CC)
SONDERFALL
SCHULDZINSEN
.
202
DD.
KORREKTURANSATZ:
ANERKENNUNG
NUR
SOLCHER
AUFWENDUNGEN,
DENEN
EINE
NACHWEISBARE
TATSAECHLICHE
WERTMINDERUNG
ZUGRUNDELIEGT
.202
(1)
AUSGANGSPUNKT
.
203
(2)
UNTERHALTSRECHTLICHER
ANSATZ
.
203
(A)
LOESUNGSANSATZ
DER
RECHTSPRECHUNG
.
203
(B)
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
205
(C)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
207
(D)
AFA
UND
ZINS-UND
TILGUNGSLEISTUNGEN
.
216
(AA)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ZINSEN
.
216
(BB)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TILGUNGSLEISTUNGEN
.
.
.
217
EE.
KORREKTURANSATZ:
NEUTRALISIERUNG
BZW.
PERIODENGERECHTE
VERTEILUNG
AUSSERORDENTLICHER,
PERIODEN
UND/ODER
BETRIEBS
FREMDER
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
218
(1)
PROBLEMSTELLUNG
.
218
(2)
UNTERHALTSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
218
(A)
AUSSERGEWOEHNLICHE
ERFOLGSKOMPONENTEN
.
218
(B)
APERIODISCHE
ERFOLGSKOMPONENTEN
.
219
FF.
KORREKTURANSATZ:
KORREKTUR
DER
BILANZANSAETZE
.220
(1)
EINLEITUNG
.
220
(2)
AUSWIRKUNGEN
DER
BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE
AUF
DIE
UNTERHALTSRECHTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
222
(A)
MEINUNGSSTAND
.
222
(B)
KORREKTURANSATZ:
GRUNDSATZ
DES
MAXIMALEN
GEWINNANSATZES
.
223
(C)
KORREKTURANSATZ:
AUSSCHALTUNG
DES
PRINZIPS
DER
KAUFMAENNISCHEN
VORSICHT
UND
AUFLOESUNG
VON
ZWANGSRESERVEN
ZUR
UNTERHALTSBERECHNUNG
.
225
(AA)
STEUER
UND
HANDELSRECHTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
225
(BB)UNTERHALTSRECHTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
225
(A)
AUFFASSUNG
VON
FISCHER-WINKELMANN
UND
NICKI
.
225
(SS)
GEGENAUFFASSUNG
.
226
(*Y)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
227
(D)
NICHT
UNTERHALTSRECHTLICH
ZU
KORRIGIERENDE
BILANZPOSITIONEN
.
228
(AA)
STEUER
UND
HANDELSRECHTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
228
(BB)
UNTERHALTSRECHTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
229
III.
SONSTIGE
KORREKTUREN
.
229
1.
SONDERAUSGABEN
.
229
A.
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
229
B.
UNTERHALTSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
229
AA.
ABHAENGIG
BESCHAEFTIGTE
.
231
BB.
SELBSTAENDIGE
.
232
(1)
PROBLEMATIK
DER
BERUECKSICHTIGUNG
NUR
TATSAECHLICHER
ODER
AUCH
FIKTIVER
VORSORGEAUFWENDUNGEN
.
232
(2)
UMFANG
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
TATSAECHLICH
GELEISTETEN
VORSORGEAUFWENDUNGEN
.
233
(A)
MEINUNGSSTAND
.
233
(B)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
233
2.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
235
A.
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
235
B.
UNTERHALTSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
236
IV
ABZUGSPOSITION
STEUER
.
237
1.
AUSGANGSPUNKT
.
237
2.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUER
ZAHLUNGEN
BZW.
-ERSTATTUNGEN
(IN-PRINZIP
ODER
FUER-PRINZIP)
.
238
A.
H.M
.
238
B.
MINDERMEINUNG
.
239
C.
EIGENE
AUFFASSUNG
.240
3.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERZAHLUNGEN
IN
TATSAECHLICHER
ODER
IN
KORRIGIERTER
-
FIKTIVER
-
HOEHE
.
241
4.
NACH
WIRTSCHAFTSJAHREN
GETRENNTE
STEUERRECHNUNG
ODER
DURCHSCHNITTSBERECHNUNG
.
243
A.
AUFFASSUNG
DES
OLG
FRANKFURT
.
243
B.
GEGENAUFFASSUNG
.
243
C.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
243
V.
SCHULDEN
UND
ANDERWEITIGE
UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
.
244
VI.
KORREKTURMASSSTAEBE
BEI
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
UNTERHALTSANSPUECHEN
.
244
1.
VERSCHAERFTE
KORREKTURMASSSTAEBE
BEIM
PRIVILEGIERTEN
UNTERHALT
MINDERJAEHRIGER
.
244
A.
EINLEITUNG
.
244
B.
DENKBARER
LOESUNGSWEG
.
245
AA.
BERUECKSICHTIGUNG
SAEMTLICHER
STEUERVORTEILE
.
245
BB.
STREICHUNG
BESTIMMTER
BETRIEBSAUFWENDUNGEN
.
246
CC.
ANGEMESSENHEITS
UND
NOTWENDIGKEITSPRUEFUNG
.246
DD.
AUFGABE
DER
SELBSTAENDIGEN
TAETIGKEIT
.
246
2.
MASSSTAB
BEI
DER
UNTERHALTSPFLICHT
GEGENUEBER
ELTERN
.
248
A.
EINLEITUNG
.
248
B.
LOESUNGSWEG
.249
VII.
EXKURS:
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
GESETZLICHEN
REGELUNG
ALLER
UNTER
HALTSRECHTLICH
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
.
.
.
250
VM.
ANDERWEITIGE
MASSGEBLICHKEITSKRITERIEN
ANSTELLE
DES
GEWINNS
BEIM
SELBSTAENDIGEN
UNTERHALTSSCHULDNER
.
251
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
ENTNAHMEN
.
251
A.
AUFFASSUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
251
B.
AUFFASSUNG
IN
DER
LITERATUR
.
252
C.
EIGENE
AUFFASSUNG
.
253
2.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
CASH-FLOW
.254
3.
ERMITTLUNG
DURCH
SCHAETZUNG
.
256
A.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SCHAETZUNG
.
256
B.
HANDHABUNG
IN
DER
PRAXIS
.
257
C.
SONDERFALL
DER
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
257
TEIL
3:
ZUSAMMENFASSUNG
.
259 |
any_adam_object | 1 |
author | Laws, Ralf |
author_facet | Laws, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Laws, Ralf |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011711748 |
classification_rvk | PD 7308 PD 7720 PD 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)239500193 (DE-599)BVBBV011711748 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011711748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110727</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971222s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952442868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472032936</subfield><subfield code="c">kart. : DM 32.80, sfr 32.80, S 239.00</subfield><subfield code="9">3-472-03293-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239500193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011711748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135376:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laws, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht</subfield><subfield code="b">Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit</subfield><subfield code="c">Ralf Laws</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVIII, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Familie und Recht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsfähigkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203134-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsfähigkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203134-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Familie und Recht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004693471</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898100</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011711748 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:36:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3472032936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898100 |
oclc_num | 239500193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-12 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-12 DE-521 DE-188 |
physical | XLVIII, 262 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Familie und Recht |
series2 | Schriftenreihe Familie und Recht |
spelling | Laws, Ralf Verfasser aut Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit Ralf Laws Neuwied [u.a.] Luchterhand 1998 XLVIII, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Familie und Recht 21 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 gnd rswk-swf Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Unterhalt (DE-588)4117293-0 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 s 1\p DE-604 Schriftenreihe Familie und Recht 21 (DE-604)BV004693471 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Laws, Ralf Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit Schriftenreihe Familie und Recht Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 gnd Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203134-5 (DE-588)4078570-1 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4117293-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit |
title_auth | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit |
title_exact_search | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit |
title_full | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit Ralf Laws |
title_fullStr | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit Ralf Laws |
title_full_unstemmed | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit Ralf Laws |
title_short | Steuerliche Unterlagen im Unterhaltsrecht |
title_sort | steuerliche unterlagen im unterhaltsrecht bemessungsgrundlagen der leistungsfahigkeit und bedurftigkeit |
title_sub | Bemessungsgrundlagen der Leistungsfähigkeit und Bedürftigkeit |
topic | Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 gnd Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Leistungsfähigkeitsprinzip Unterhaltspflicht Berechnung Unterhalt Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004693471 |
work_keys_str_mv | AT lawsralf steuerlicheunterlagenimunterhaltsrechtbemessungsgrundlagenderleistungsfahigkeitundbedurftigkeit |