Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1998
|
Schriftenreihe: | Kieler Studien
288 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 209 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3161468597 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011711731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980316 | ||
007 | t | ||
008 | 971222s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952437627 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161468597 |9 3-16-146859-7 | ||
035 | |a (OCoLC)39096321 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011711731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-M158 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG1811.S658 1998 | |
084 | |a QK 900 |0 (DE-625)141685: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Solveen, Ralph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken |c Ralph Solveen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1998 | |
300 | |a XIV, 209 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kieler Studien |v 288 | |
650 | 7 | |a Centrale banken |2 gtt | |
650 | 7 | |a Monetaire politiek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Mathematisches Modell | |
650 | 4 | |a Banks and banking, Central -- Mathematical models | |
650 | 4 | |a Monetary policy -- Mathematical models | |
650 | 4 | |a Inflation (Finance) -- Mathematical models | |
650 | 0 | 7 | |a Zentralbankautonomie |0 (DE-588)4751640-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notenbankpolitik |0 (DE-588)4130528-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Notenbankpolitik |0 (DE-588)4130528-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Notenbankpolitik |0 (DE-588)4130528-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Notenbankpolitik |0 (DE-588)4130528-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Zentralbankautonomie |0 (DE-588)4751640-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Kieler Studien |v 288 |w (DE-604)BV000001650 |9 288 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126249616932864 |
---|---|
adam_text | Inhalt
A. Fragestellung 1
B. Definition und Messung der Unabhängigkeit von Zentralbanken 6
I. Was bedeutet „Unabhängigkeit der Zentralbank ? 6
II. Institutionelle Regelungen für die Zentralbanken in den G7-Staaten
und für die Europäische Währungsunion 9
1. Vereinigte Staaten 10
2. Japan 10
3. Kanada 11
4. Deutschland 11
5. Frankreich 12
6. Vereinigtes Königreich 13
7. Italien 14
8. Europäische Zentralbank 14
III. Wie mißt man den Grad der Unabhängigkeit einer Zentralbank? .... 15
1. Die Indizes in der Literatur 16
2. Auswahl der Indizes 20
3. Anwendung der Indizes auf die Europäische Zentralbank 24
IV. Der Zusammenhang zwischen Unabhängigkeit von Zentralbanken
und wirtschaftlicher Entwicklung 25
C. Reagieren unabhängige Zentralbanken anders auf Veränderungen
der Inflationsrate und der gesamtwirtschaftlichen Kapazitätsaus¬
lastung? 28
I. Der Effekt einer größeren Inflationsaversion der Zentralbank auf
die Geldpolitik 30
VI Inhalt
II. Empirische Überprüfung der Aussagen des Modells 44
1. Annahmen bei der empirischen Untersuchung 44
2. Bestimmung der Reaktionsfunktionen 47
3. Überprüfung der Aussagen des Modells 64
III. Zusammenfassung der Ergebnisse 69
Anhang zu Kapitel C 69
D. Verhindert die Unabhängigkeit der Zentralbank politische
Konjunkturzyklen? 75
I. Wie kann die Existenz politischer Konjunkturzyklen erklärt
werden? 77
1. Opportunistische politische Konjunkturzyklen 77
2. Ideologisch motivierte politische Konjunkturzyklen 87
II. Empirische Überprüfung der Modellaussagen 93
1. Tests auf die Existenz von opportunistischen Zyklen in der
Geldpolitik 96
2. Tests auf die Existenz ideologisch motivierter Zyklen in der
Geldpolitik 111
III. Zusammenfassung der Ergebnisse 114
E. Beeinflußt die Unabhängigkeit der Zentralbank das Verhalten der
Geldpolitik angesichts einer zunehmenden Staatsverschuldung? 116
I. Der Einfluß der Unabhängigkeit der Zentralbank auf das Zusam¬
menspiel von Geld- und Fiskalpolitik 119
1. Erhebung einer Inflationssteuer 119
2. Ein direkter Zusammenhang zwischen Budgetdefizit und Infla¬
tionsrate 126
3. Zusammenfassung der Ergebnisse der beiden Modelle 129
Inhalt VII
II. Empirische Überprüfung der Thesen 131
1. Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Grad der Unabhän¬
gigkeit der Zentralbank und der Höhe der Staatsschulden bzw.
des gesamtstaatlichen Haushaltsdefizits? 133
2. Beeinflußt die Unabhängigkeit der Zentralbank den Zusammen¬
hang zwischen gesamtstaatlichem Schuldenstand bzw. Budget¬
defizit und Inflation? 140
III. Zusammenfassung der Ergebnisse 163
F. Diskussion und Wertung der Ergebnisse 164
I. Zusammenfassung 164
II. Mögliche Erklärungen der Diskrepanzen zwischen den Modellaus¬
sagen und den Untersuchungsergebnissen 166
1. Mögliche Erweiterungen des Modells aus Kapitel C 167
2. Die Berücksichtigung des zeitlichen Zusammenhangs zwischen
Kapazitätsauslastung und Inflationsrate 179
3. Fehlerhafte Messung der Unabhängigkeit 179
III. Schlußfolgerungen 181
Anhang zu Kapitel F 185
Anhang 188
I. Schaubilder und Tabellen 188
II. Quellen der in den empirischen Untersuchungen verwendeten Daten 202
Literaturverzeichnis 203
Schlagwortregister 211
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1 — In der Literatur entwickelte Indizes zur Messung der Unab¬
hängigkeit der Zentralbanken verschiedener Industrieländer .... 22
Tabelle 2 — Ergebnisse einzelner Untersuchungen zum Zusammenhang
zwischen dem Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und
der Entwicklung von Produktion und Inflation in einem Land.. 26
Tabelle 3 — Ergebnisse der Tests auf den Integrationsgrad der verwendeten
Zeitreihen in den G7-Ländern 51
Tabelle 4 — Geschätzte Koeffizienten der Reaktionsfunktionen der Zentral¬
banken in den G7-Ländern 56
Tabelle 5 — Die Geldmengenziele der Deutschen Bundesbank und ihre
Realisierung 1975-1995 (vH) 61
Tabelle 6 — Wahltermine in den untersuchten Industrieländern zwischen
1958 und 1996 98
Tabelle 7 — Ergebnisse des Tests auf politisch motivierte Zyklen in der
Geldpolitik verschiedener Industrieländer für den Zeitraum
1960-1995 101
Tabelle 8 — Ergebnisse des Tests auf politisch motivierte Zyklen in der
Geldpolitik verschiedener Industrieländer für den Zeitraum
1980-1995 102
Tabelle 9 — Ergebnisse des Tests auf politisch motivierte Zyklen in der
Geldpolitik verschiedener Industrieländer für den Zeitraum
1960-1979 103
Tabelle 10 — Zusammenfassung der Ergebnisse des Tests auf politisch moti¬
vierte Zyklen in der Geldpolitik verschiedener Industrieländer
1960-1995 104
Tabelle 11 — Ergebnisse des Tests auf ideologisch motivierte Zyklen in der
Geldpolitik verschiedener Industrieländer für den Zeitraum
1960-1995 113
Tabelle 12 — Ergebnisse der Schätzung des Koeffizienten einer Dummy-
Variablen „Linke Regierung im Amt in den Reaktionsfunk¬
tionen der Zentralbanken der G7-Länder 114
Verzeichnis der Tabellen IX
Tabelle 13 — Rangkorrelationskoeffizienten für die gesamtstaatliche Ver¬
schuldung und den Index für die Unabhängigkeit der Zentral¬
bank in Industrieländern 1970-1995 136
Tabelle 14 — Rangkorrelationskoeffizienten für das gesamtstaatliche Bud¬
getdefizit und den Index für die Unabhängigkeit der Zentral¬
bank in Industrieländern 1971-1995 139
Tabelle 15 — Rangkorrelationskoeffizienten für die gesamtstaatliche Schul¬
denquote und die Inflationsrate in Industrieländern mit ab¬
hängigen und mit unabhängigen Zentralbanken 1970-1990 143
Tabelle 16 — Rangkorrelationskoeffizienten für das gesamtstaatliche Bud¬
getdefizit und die Inflationsrate in Industrieländern mit abhän¬
gigen und unabhängigen Zentralbanken 1970-1994 146
Tabelle 17 — Ergebnisse der Tests auf den Integrationsgrad der Zeitreihe für
die strukturellen Defizite in den G7-Ländern 150
Tabelle 18 — Bestimmung der Lag-Länge für Granger-Kausalitätstests und
Test auf Kointegration zwischen strukturellem Budgetdefizit
und Geldmarktzins in den G7-Ländern 152
Tabelle 19 — Festlegung der Lag-Länge ohne EC-Term und Testergebnis
des Granger-Kausalitätstests zwischen strukturellem Bud¬
getdefizit und Geldmarktzins in den G7-Ländern 153
Tabelle 20 — Statistische Prüfmaße für die endgültigen Modelle bei Be¬
rücksichtigung der strukturellen Budgetdefizite in den Reak¬
tionsfunktionen in den G7-Ländern 156
Tabelle 21 — Koeffizienten der Reaktionsfunktionen bei Berücksichti¬
gung der strukturellen Budgetdefizite in den G7-Ländern
1980-1995 157
Tabelle AI — Statistische Prüfmaße der endgültigen Modelle 194
Tabelle A2 — In den Reaktionsfunktionen verwendete Dummy-Variable 195
Tabelle A3 — Ergebnisse beim Test auf politisch motivierte Zyklen in der
Geldpolitik verschiedener Industrieländer für den Zeitraum
1960-1995 195
Tabelle A4 — Ergebnisse beim Test auf das Vorhandensein politisch moti¬
vierter Zyklen in der Geldpolitik verschiedener Industrieländer
für den Zeitraum 1980-1995 196
X Verzeichnis der Schaubilder
Tabelle A5 — Ergebnisse beim Test auf das Vorhandensein politisch moti¬
vierter Zyklen in der Geldpolitik verschiedener Industrieländer
für den Zeitraum 1960-1979 197
Tabelle A6 — Zusammenfassung der Ergebnisse beim Test auf politisch mo¬
tivierte Zyklen in der Geldpolitik verschiedener Industrielän¬
der 1960-1995 198
Tabelle A7 — Rangkorrelationskoeffizienten für die gesamtstaatliche Ver¬
schuldung und den Index für die Unabhängigkeit der Zentral¬
bank in Industrieländern 1970-1995 199
Tabelle A8 — Statistische Prüfmaße für die endgültigen Modelle bei Berück¬
sichtigung der strukturellen Budgetdefizite in den Reaktions¬
funktionen in Japan, Kanada und im Vereinigten Königreich ... 199
Tabelle A9 — Koeffizienten der Reaktionsfunktionen bei Berücksichtigung
der strukturellen Budgetdefizite in Japan, Kanada und im Ver¬
einigten Königreich 1980-1995 200
Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild 1 — Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und durchschnitt¬
liche Inflationsrate in Industrieländern in der Periode 1970-
1995 4
Schaubild 2 — Zeitlicher Ablauf des Spiels zwischen Zentralbank und pri¬
vatem Sektor 33
Schaubild 3 — Zeitlicher Ablauf des Spiels zwischen Zentralbank und pri¬
vatem Sektor bei Möglichkeit eines „commitments 35
Schaubild 4 — Vergleich der Gleichgewichte und der daraus resultierenden
Wohlfahrtsniveaus in den beiden Versionen des Spiels 38
Schaubild 5 — Effekt einer inflationsaverseren geldpolitischen Institution
auf das Gleichgewicht und das Wohlfahrtsniveau in dem
Spiel ohne die Möglichkeit eines „commitments 42
Schaubild 6 — Tatsächlicher und simulierter Verlauf des Geldmarktzinses
in den G7-Ländern 1980-1995 58
Verzeichnis der Schaubilder XI
Schaubild 7 — Verlauf der Zeitreihe „Zielabweichung der Deutschen Bun¬
desbank (ZIEL) 1978-1995 63
Schaubild 8 — Reaktionen der Zentralbanken in den G7-Ländern auf eine
Erhöhung der Inflationsrate 66
Schaubild 9 — Reaktionen der Zentralbanken in den G7-Ländern auf eine
Verringerung der gesamtwirtschaftlichen Kapazitätsausla¬
stung 67
Schaubild 10 — Zeitlicher Ablauf des Spiels zwischen Regierung und Wäh¬
lern bei opportunistischen politischen Konjunkturzyklen 80
Schaubild 11 — Ablauf der Entscheidungen im Umfeld einer Wahl 81
Schaubild 12 — Entwicklung der Variablen des Modells zu opportunisti¬
schen politischen Konjunkturzyklen über die Zeit 87
Schaubild 13 — Zeitlicher Ablauf des Spiels zwischen Regierung und Wäh¬
lern bei ideologisch motivierten politischen Konjunktur¬
zyklen 88
Schaubild 14 — Entwicklung der Variablen des Modells zu ideologisch mo¬
tivierten politischen Konjunkturzyklen über die Zeit 91
Schaubild 15 — Verhalten der Zentralbanken in der Zeit vor Wahlen in den
G7-Ländern 106
Schaubild 16 — Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und gesamtstaat¬
licher Schuldenstand in Industrieländern 1970-1995 134
Schaubild 17 — Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und gesamtstaat¬
liches Budgetdefizit in Industrieländern 1970-1995 138
Schaubild 18 — Zusammenhang zwischen der gesamtstaatlichen Schulden¬
quote und der Inflationsrate in Industrieländern mit abhän¬
gigen und mit unabhängigen Zentralbanken 1970-1990 141
Schaubild 19 — Zusammenhang zwischen dem gesamtstaatlichen Budgetde¬
fizit und der Inflationsrate in Industrieländern mit abhängi¬
gen und mit unabhängigen Zentralbanken 1970-1994 144
Schaubild 20 — Strukturelle Budgetdefizite in den G7-Ländern 1978-1995 . 148
Schaubild 21 — Tatsächlicher und simulierter Verlauf des Geldmarktzinses
in den G7-Ländern 1980-1995 159
Xu Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild 22a — Reaktionen der Zentralbanken in den G7-Ländern auf eine
Erhöhung des strukturellen Defizits — alle Reihen als inte¬
griert vom Grad 1 behandelt 161
Schaubild 22b —Reaktionen der Zentralbanken in den untersuchten G7-Län¬
dern auf eine Erhöhung des strukturellen Defizits — alle
Reihen entsprechend der Ergebnisse des Tests auf den Inte¬
grationsgrad behandelt 162
Schaubild 23 — Bestimmung des Reputationsgleichgewichts mit dem höch¬
sten Zinssatz 171
Schaubild AI — Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und durchschnitt¬
liche Inflationsrate in Industrieländern im Zeitraum 1970-
1980 188
Schaubild A2 — Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und durchschnitt¬
liche Inflationsrate in Industrieländern im Zeitraum 1980-
1995 189
Schaubild A3 — Reaktionen der Zentralbanken in den G7-Ländern auf eine
Erhöhung der Inflationsrate 190
Schaubild A4 — Reaktionen der Zentralbanken in den G7-Ländern auf eine
Verringerung der gesamtwirtschaftlichen Kapazitätsaus¬
lastung 191
Schaubild A5 — Grad der Unabhängigkeit der Zentralbank und gesamt¬
staatlicher Schuldenstand in Industrieländern 1970-1995.... 192
Schaubild A6 — Tatsächlicher und simulierter Verlauf des Geldmarktzinses
in Japan, Kanada und im Vereinigten Königreich 1980-
1995 193
|
any_adam_object | 1 |
author | Solveen, Ralph |
author_facet | Solveen, Ralph |
author_role | aut |
author_sort | Solveen, Ralph |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011711731 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG1811 |
callnumber-raw | HG1811.S658 1998 |
callnumber-search | HG1811.S658 1998 |
callnumber-sort | HG 41811 S658 41998 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 900 |
ctrlnum | (OCoLC)39096321 (DE-599)BVBBV011711731 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02328nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011711731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971222s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952437627</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161468597</subfield><subfield code="9">3-16-146859-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39096321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011711731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG1811.S658 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)141685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Solveen, Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken</subfield><subfield code="c">Ralph Solveen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 209 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieler Studien</subfield><subfield code="v">288</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Centrale banken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Monetaire politiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking, Central -- Mathematical models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy -- Mathematical models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inflation (Finance) -- Mathematical models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zentralbankautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4751640-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notenbankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130528-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003974-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Notenbankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130528-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Notenbankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130528-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Autonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003974-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Notenbankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130528-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zentralbankautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4751640-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kieler Studien</subfield><subfield code="v">288</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001650</subfield><subfield code="9">288</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898085</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011711731 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3161468597 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007898085 |
oclc_num | 39096321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M158 DE-20 DE-384 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M158 DE-20 DE-384 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 209 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Kieler Studien |
series2 | Kieler Studien |
spelling | Solveen, Ralph Verfasser aut Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken Ralph Solveen Tübingen Mohr Siebeck 1998 XIV, 209 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kieler Studien 288 Centrale banken gtt Monetaire politiek gtt Mathematisches Modell Banks and banking, Central -- Mathematical models Monetary policy -- Mathematical models Inflation (Finance) -- Mathematical models Zentralbankautonomie (DE-588)4751640-9 gnd rswk-swf Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 gnd rswk-swf Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd rswk-swf Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd rswk-swf Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 s Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 s DE-604 Autonomie (DE-588)4003974-2 s Zentralbankautonomie (DE-588)4751640-9 s DE-188 Kieler Studien 288 (DE-604)BV000001650 288 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Solveen, Ralph Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken Kieler Studien Centrale banken gtt Monetaire politiek gtt Mathematisches Modell Banks and banking, Central -- Mathematical models Monetary policy -- Mathematical models Inflation (Finance) -- Mathematical models Zentralbankautonomie (DE-588)4751640-9 gnd Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 gnd Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4751640-9 (DE-588)4130528-0 (DE-588)4186820-1 (DE-588)4003974-2 |
title | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken |
title_auth | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken |
title_exact_search | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken |
title_full | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken Ralph Solveen |
title_fullStr | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken Ralph Solveen |
title_full_unstemmed | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken Ralph Solveen |
title_short | Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken |
title_sort | der einfluß der unabhangigkeit auf die politik der zentralbanken |
topic | Centrale banken gtt Monetaire politiek gtt Mathematisches Modell Banks and banking, Central -- Mathematical models Monetary policy -- Mathematical models Inflation (Finance) -- Mathematical models Zentralbankautonomie (DE-588)4751640-9 gnd Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 gnd Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd |
topic_facet | Centrale banken Monetaire politiek Mathematisches Modell Banks and banking, Central -- Mathematical models Monetary policy -- Mathematical models Inflation (Finance) -- Mathematical models Zentralbankautonomie Notenbankpolitik Unabhängigkeit Autonomie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007898085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001650 |
work_keys_str_mv | AT solveenralph dereinflußderunabhangigkeitaufdiepolitikderzentralbanken |