Schwebheimer Geschichte(n): 1 Vom Anfang bis 1900
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwebheim
Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Schwebheim
[1997]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichte Schwebheims
4 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 503 S. Ill. 1 Kt.-Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011711009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021126 | ||
007 | t | ||
008 | 980112s1997 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)164844868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011711009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Ludwig, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schwebheimer Geschichte(n) |n 1 |p Vom Anfang bis 1900 |c Richard Ludwig |
264 | 1 | |a Schwebheim |b Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Schwebheim |c [1997] | |
300 | |a 503 S. |b Ill. |e 1 Kt.-Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Geschichte Schwebheims |v 4 | |
490 | 0 | |a [Beiträge zur Geschichte Schwebheims] |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011710999 |g 1 |
830 | 0 | |a Beiträge zur Geschichte Schwebheims |v 4 |w (DE-604)BV010574462 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007897478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007897478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126248698380288 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT
11
2. QUELLENBESCHREIBUNG
15
2.1 VERFUEGBARE ARCHIVUNTERLAGEN
2.2 GEMEINDERECHNUNGEN IM GEMEINDEARCHIV
2.3 PFARRARCHIV
2.4 DIE WERKE VON PFARRER SCHWARZ 23
2.5 WEITERE LITERATUR
2.6 ABKUERZUNGEN 25
3. WAEHRUNGEN, GELD UND PREISE
27
3.1 GESETZLICHE ZAHLUNGSMITTEL IM AUSGEHENDEN
MITTELALTER
3.1.1 GESETZLICHE ZAHLUNGSMITTEL IN SCHWEBHEIM
3.2 W AEHRUNGS VERGLEICHE
3.3 VERGLEICHSPREISE 33
3.3.1 ACKERPREISE
3.3.2 HAUSPREISE UND MIETEN
3.3.3 LOEHNE
4. SCHWEBHEIMS VORGESCHICHTE 48
4.1 VORGESCHICHTLICHE FUNDE
4.2 GRUENDUNGSDATUM
4.3 ORTSNAME
5. HERREN UND BESITZER VON SCHWEBHEIM
57
5.1 ERSTE BESITZVERHAELTNISSE
5.2 RECHTE DES HOCHSTIFTES WUERZBURG UND DER
ABTEI EBRACH
5.3 HOHEIT DER CASTELLER UND HENNEBERGER IN SCHWEBHEIM
5.4 DIE HERRSCHAFT DERER VON WENKHEIM (1384 - 1513) 62
5.4.1 FRITZ VON WENKHEIM AB 1384
5.4.2 BALTHASAR VON WENKHEIM BIS 1456
5.4.3 THOMAS VON WENKHEIM (1456/1482 -1501)
5.4.4 JOBST VON WENKHEIM (1501 - 1513)
5.5 GRUNDSAETZLICHES UEBER DAS LEHNSWESEN 65
6. DIE HERRSCHAFT DER FREIHERRN VON BIBRA 69
1513-1848
6.1 WILHELM VON BIBRA (1513 - 1517)
6.2 HANS VON BIBRA (1517 -1529)
6.2.1 BAUERNKRIEG 1525
6.3 WILHELM VON BIBRA, DER JUENGERE (1529 - 1558)
6.3.1 REFORMATION 72
6.3.2 HANS HUTH
6.3.3 TAUSCHVERTRAG ZWISCHEN DEN HENNEBERGERN 74
UND DEM HOCHSTIFT WUERZBURG VON 1542
6.4. STEFAN UND HEINRICH VON BIBRA (1558 - 1571)
6.5. HEINRICH VON BIBRA (1571 - 1602)
6.5.1 LEHNSSTREIT UM DAS ERBE HEINRICHS (1602 - 1680) 83
6.6 DREI UND VIER HERREN IN SCHWEBHEIM (1602 - 1669)
6.7 GEORG VON BIBRA (1605 - 1624)
6.8 GEORG CHRISTOPH UND VALENTIN HECTOR VON BIBRA
(1624 - 1634/1640)
6.8.1 DREISSIGJAEHRIGER KRIEG (1618 - 1648) 87
6.9 GEORG CHRISTOPH DER JUENGERE UND HANS GEORG
1640-1654
6.10 GEORG CHRISTOPH VON BIBRA (1654 - 1687)
6.10.1 GERICHTSWESEN IN SCHWEBHEIM 96
6.11 JOHANN EMST, DER BEGRUENDER DER SCHWEBHEIMER LINIE
(1687 - 1705)
6.12 GOTTFRIED CHRISTOPH UND JOHANN IGNATZ FRIEDRICH
(1705 - 1728/1733)
6.13 JOHANN PHILIPP JOSEF IGNATZ (1733 - 1768)
6.13.1 FRON UND FRONSTREIK 106
ERKLAERUNG ZUR FRONVEREINBARUNG VON 1738
6.14. FUENF BRUEDER ALS GUTSHERREN: FRANZ KARL ANTON,
WOLFGANG KARL GEORG, ADAM FRIEDRICH, FERDINAND JOHANN
WENZEL UND HEINRICH VON BIBRA (1768 - 1825)
6.14.1 NAPOLEONISCHE BESETZUNG UND BAYRISCHE VERWALTUNG: 113
RECHTE UND VERBINDLICHKEITEN DER ADELIGEN
GUTSBESITZER IM GROSSHERZOGTUM
6.15 DR. DR. EMST VON BIBRA (1825 - 1878)
6.15.1 ENDE DER HERRSCHAFT DERER VON BIBRA 117
6.16 REINHARD UND WOLFGANG VON BIBRA (1838 - 1887/1901)
6.17 ERNST UND HANS VON BIBRA (1901 - 1952/1955)
7. DIE VERWALTUNG
7.1 HERRSCHAFTLICHE VERWALTUNG
7.2 SCHULTHEISSEN
7.3 GEMEINDEVORSTEHER, ORTSVORSTEHER UND
GEMEINDEVERWALTUNG
7.4 GEMEINDEVERSAMMLUNG
7.5 VERWALTUNG DER GEMEINDE
7.6 BUERGERMEISTER UND GEMEINDERAT
7.7 BEZAHLUNG DER ORTSOBERHAEUPTER
7.8 LISTE DER SCHULTHEISSEN (1587 -1818)
ORTSVORSTEHER (1819 - 1869)
BUERGERMEISTER (1870 - 1996)
7.9 BAUERMEISTER
7.10 GEMEINDEBEDIENSTETE
7.10.1 DINGGELD
7.10.2 GEMEINDEHIRTEN
7.10.3 FLURER
7.10.4 TAG- UND NACHTWAECHTER
7.10.5 POLIZEI- ODER GEMEINDEDIENER
7.11 DORF-, FELD- UND POLIZEIORDNUNGEN 149
7.11.1 ERNEUERTE POLIZEYORDNUNG VON 1768 ANMERKUNGEN DAZU
7.11.2 DORFSORDNUNG VON 1768
PFRUEND, HUT
7.11.3 FELDORDNUNG VON 1768
7.11.4 ORTSPOLIZEILICHE VORSCHRIFT VON 1871
8. DIE GEMEINDEFINANZEN M
8.1 ENTWICKLUNG DER EINNAHMEN
8.2. DIE *ANLAG
8.2.1 ZAHLER DER *ANLAGEN
8.3 EINNAHMEN AUS REALITAETEN
8.3.1 GRASGELD, WIESENPACHT
8.3.2 PACHTGELDER VON ARTFELD
8.3.3 HOLZEINNAHMEN
8.4 GEBUEHREN: KANZLEIGEBUEHREN, JAGDPACHT
8.5 RUECKSTAENDE UND ZAHLUNGSMORAL
8.6 ENTWICKLUNG DER AUSGABEN 186
8.7 STEUERN UND ABGABEN:
RITTERSTEUER, FRIEDENSGELD, TUERKENSTEUER,
RAUCHPFUND, CONSUMESTEUER, GEWERBESTEUER
GRUNDSTEUER, DISTRIKTSSTEUER/KREISUMLAGE,
GEMEINDEUMLAGEN
8.8 VERZEHRKOSTEN
8.9
RECHNUNGS- UND WIESENSTRICHMAHL
8.10
RECHNUNGSKOSTEN
8.11
MILITAER- UND KRIEGSKOSTEN
8.12 SCHULDEN UND ZINSZAHLUNGEN
209
8.13
ALMOSEN
8.14
NATURALIEN
213
DIE BEVOELKERUNG
216
9.1 EINWOHNERENTWICKLUNG
9.2 BAUERN UND SOELDNER
9.3
STATUS DES DORFES UND DER EINWOHNER
9.4 PRIVATE SCHULDEN
9.5
REALLASTEN
9.6
AUSTRAGSVEREINBARUNGEN, HEIRATSZEUGNISSE
237
9.7
NAMEN IM WANDEL DER ZEITEN
9.8
HEIMAT- UND AUFENTHALTSRECHT
246
9.8.1
*WIRKLICHE GEMEINDEGLIEDER
9.8.2 BEISASSEN
9.8.3
SCHUTZVERWANDTE
9.8.4
EINZUGSGELD
9.8.5 GEBURTS- UND ABSCHIEDSBRIEFE
9.9 ARMENWESEN
255
9.9.1 LUKRETIA STIFTUNGEN
9.9.2
ARMENHAUS
9.9.3 SPITAL
9.10 LEUMUND UND LEBENSWANDEL
270
9.11
KRIMINALITAET UND STRAFEN
10. KIRCHE UND RELIGION
10.1 STATUS DER KIRCHE IN DER GEMEINDE
10.2 DIE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
10.3 STOLGEBUEHREN UND PAROCHIE
10.4 KIRCHLICHE STATISTIK NACH DEN PLANBERICHTEN
10.5 KIRCHEN- UND GOTTESDIENSTORDNUNG 292
10.6 HEILIGENRECHNUNG
10.7 SONSTIGES ERWAEHNENSWERTES AUS DEM PFARRARCHIV
10.8 RELIGIOESE MINDERHEITEN 303
10.8.1 KATHOLIKEN
10.8.2 JUDEN
10.8.3 ANDERE RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
11. DIE SCHULE
326
SCHULMEISTER, SCHULGEBAEUDE
12. GEWERBE UND BERUFE
327
12.1
MUELLER UND MUEHLEN
12.2 WIRTE UND GASTWIRTSCHAFTEN
338
12.3
SCHMIEDE
349
12.4 BAECKER UND BAECKEREIEN
353
12.5 ZIMMERLEUTE
12.6
WAGNER
12.7 WEBER
12.8 SCHAEFER
12.9 SCHNEIDER
12.10 BUETTNER
12.11
SCHUSTER
12.12 MAURER
12.13
SCHREINER
12.14
GLASER
12.15
KAUFLEUTE UND LAEDEN
369
12.16
SCHMUSER
12.17
METZGER UND METZGEREIEN
376
12.18
APOTHEKER UND AERZTE
12.19 ASCHENSIEDER
12.20 BORDENWIRKER
12.21
DRECHSLER
12.22 EISENBAHN CONDUCTEUR
12.23 FISCHER
12.24 HAEFNER
12.25 HEBAMMEN
12.26 LOHNKUTSCHER
12.27 MILCHHAENDLER
12.28 MUSIKER
12.29 PEITSCHENMACHER
12.30 POSAMENTIERER
12.31 SALPETERGRAEBER
12.32 SCHAUBBINDER
12.33 SCHLOSSER
12.34 SCHWEINEHAENDLER
12.35 STRASSENAUFSEHER
12.36 STRUMPFWIRKER
12.37 TAGELOEHNER
12.38 TUENCHER
12.39 ZEHNGEBOTSSCHREIBER
12.40 VERWALTUNGSANGESTELLTE DER HERRSCHAFT
13. GEBAEUDE IN SCHWEBHEIM
394
13.1 SCHLOSS UND HERRSCHAFTLICHER GUTSHOF
13.2 EVANGELISCHE KIRCHE
13.3 PFARRHAUS
13.4 GADEN
13.5 ASCHENHUETTE
13.6 AMTSHAUS
13.7 HAEUSER IN GEMEINDEEIGENTUM 417
13.7.1 HAUS NR. 9: RATHAUS, SCHULE, LEHRERWOHNUNG,
GEMEINDESCHMIEDE, GEMEINDEBAECKEREI
13.7.2 HIRTENHAUS, SPAETER ARMENHAUS
13.7.3 FLURERHAUS
13.7.4 WACHHAUS UND GEFAENGNIS
13.7.5 SPITAL
13.7.6 *ZEHNTSCHEUNE
13.8 ORTSTORE
13.8.1 SPIESHEIMER TOR
13.8.2 SCHWEINFURTER TOR
13.9 PRIVATE BAUTEN
14. FLUR UND LEBENSRAUM
14.1 MARKUNG UND AUSSENFLUR
14.2 WALD
14.3 WIESEN
14.4 ACKERFLUR
14.5 BODENNUTZUNG UND -ERTRAG
14.5.1 HEILKRAEUTERANBAU
14.6 GEWAESSER
14.6.1 UNKENBACH
14.6.2 BRUECKEN UND STEGE
14.6.3 SEEN UND TEICHE
14.7 DORF- UND PRIVATBRUNNEN
14.8 STRASSEN, WEGE UND PLAETZE
14.9 FRIEDHOEFE
14.10 STEINBRUECHE UND SANDGRUBEN
14.11 STRASSENBELEUCHTUNG IM 19. JAHRHUNDERT
15. DIE DORF GERNE! NSCHAFT
15.1 GEMEINSCHAFTLICHE FESTE
*GEMEEASSEN UND WIESENSTRICHMAHL
15.2 KIRCHWEIHFEST
15.3 WEITERE FESTE
15.4 VEREINE
15.5 DIE POSTSTELLE IN SCHWEBHEIM
15.6 WEITERE INTERESSANTE BEGEBENHEITEN
NACHWORT
ERKLAERUNG ZUR FLURKARTE
461
472
483
|
any_adam_object | 1 |
author | Ludwig, Richard |
author_facet | Ludwig, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Ludwig, Richard |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011711009 |
ctrlnum | (OCoLC)164844868 (DE-599)BVBBV011711009 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01224nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011711009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980112s1997 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164844868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011711009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwebheimer Geschichte(n)</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Vom Anfang bis 1900</subfield><subfield code="c">Richard Ludwig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwebheim</subfield><subfield code="b">Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Schwebheim</subfield><subfield code="c">[1997]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 Kt.-Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte Schwebheims</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">[Beiträge zur Geschichte Schwebheims]</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011710999</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte Schwebheims</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010574462</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007897478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007897478</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011711009 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007897478 |
oclc_num | 164844868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-29 |
physical | 503 S. Ill. 1 Kt.-Beil. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Schwebheim |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Geschichte Schwebheims |
series2 | Beiträge zur Geschichte Schwebheims [Beiträge zur Geschichte Schwebheims] |
spelling | Ludwig, Richard Verfasser aut Schwebheimer Geschichte(n) 1 Vom Anfang bis 1900 Richard Ludwig Schwebheim Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Schwebheim [1997] 503 S. Ill. 1 Kt.-Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Geschichte Schwebheims 4 [Beiträge zur Geschichte Schwebheims] ... (DE-604)BV011710999 1 Beiträge zur Geschichte Schwebheims 4 (DE-604)BV010574462 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007897478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ludwig, Richard Schwebheimer Geschichte(n) Beiträge zur Geschichte Schwebheims |
title | Schwebheimer Geschichte(n) |
title_auth | Schwebheimer Geschichte(n) |
title_exact_search | Schwebheimer Geschichte(n) |
title_full | Schwebheimer Geschichte(n) 1 Vom Anfang bis 1900 Richard Ludwig |
title_fullStr | Schwebheimer Geschichte(n) 1 Vom Anfang bis 1900 Richard Ludwig |
title_full_unstemmed | Schwebheimer Geschichte(n) 1 Vom Anfang bis 1900 Richard Ludwig |
title_short | Schwebheimer Geschichte(n) |
title_sort | schwebheimer geschichte n vom anfang bis 1900 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007897478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011710999 (DE-604)BV010574462 |
work_keys_str_mv | AT ludwigrichard schwebheimergeschichten1 |