Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dietikon
Juris Dr. + Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. und franz. Sprache. - Zugl.: Basel, Univ, Diss., 1997 |
Beschreibung: | XI, 439 S. Ill. |
ISBN: | 3260054200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011702625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980319 | ||
007 | t | ||
008 | 971230s1997 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95255285X |2 DE-101 | |
020 | |a 3260054200 |9 3-260-05420-0 | ||
035 | |a (OCoLC)312850226 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011702625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Rechsteiner, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum |c von Thomas Rechsteiner |
264 | 1 | |a Dietikon |b Juris Dr. + Verl. |c 1997 | |
300 | |a XI, 439 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften |v 12 | |
500 | |a Zsfassung in engl. und franz. Sprache. - Zugl.: Basel, Univ, Diss., 1997 | ||
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1889-1955 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Hals-Nasen-Ohren-Krankheit |0 (DE-588)4023089-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittel |0 (DE-588)4003115-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rachenmittel |0 (DE-588)4553964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ohrenarzneimittel |0 (DE-588)4294306-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rhinologikum |0 (DE-588)4345318-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hals-Nasen-Ohren-Krankheit |0 (DE-588)4023089-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzneimittel |0 (DE-588)4003115-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1889-1955 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rhinologikum |0 (DE-588)4345318-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1889-1955 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ohrenarzneimittel |0 (DE-588)4294306-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1889-1955 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Rachenmittel |0 (DE-588)4553964-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1889-1955 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften |v 12 |w (DE-604)BV007356333 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007890595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007890595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126239104958464 |
---|---|
adam_text | ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER IN DER OHREN-, NASEN- UND HALSTHERAPIE
VERWENDETEN ARZNEISTOFFGRUPPEN UND PRAEPARATE IN DER ERSTEN HAELFTE DES
20. JAHRHUNDERTS IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM INAUGURAL-DISSERTATION ZUR
ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTORS DER PHILOSOPHIE VORGELEGT DER
PHILOSOPHISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET BASEL VON
THOMAS RECHSTEINER VON APPENZELL (AI) Z7 JURIS DRUCK + VERLAG DIETIKON
1997 INHALTSVERZEICHNIS I 1. EINLEITUNG 1 1.1 METHODIK 1 1.2 ZIELSETZUNG
3 1.3 KURZER ABRISS ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER OTO-
RHINOLARYNGOLOGIE 4 1.3.1 OTOLOGIE 5 1.3.2 RHINOLOGIE 7 1.3.3
LARYNGOLOGIE 8 1.4 FORMALES 9 2. ZUR LOKALEN ANWENDUNG VON MEDIKAMENTEN
BEI OHREN-, NASEN- UND HALSKRANKHEITEN 10 2.1 AETZUNGEN (TOUCHIERUNGEN)
11 2.2 EINBLASUNGEN (INSUFFLATION) 12 2. 3 EINPINSELUNGEN 16 2.4
EINSPRITZUNGEN (AUCH NASENDUSCHEN) 17 2.5 EINTRAEUFELUNGEN
(INSTILLATIONEN) 19 2.6 GURGELUNGEN (GARGARISMEN) 21 2. 7 INHALATIONEN
UND INHALATIONSAPPARATE 22 2.7.1 WIRKSTOFFE UND METHODEN 22 2.7.2
INHALATIONSAPPARATE 25 3. ANTISEPTICA UND DESINFEKTIONSMITTEL 36 3.1
METALLE, METALLSALZE UND METALLVERBINDUNGEN 36 II 3.1.1
ALUMINIUMVERBINDUNGEN 37 3.1.1.1 ESSIGSAURE UND WEINSAURE
ALUMINIUMPRAEPARATE 37 3.1.1.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE
37 3.1.1.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISEHEN THERAPIE 39 3.1.1.1.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 40 3.1.1.2
ALUMINIUMCHLORATLOESUNG 41 3.1.1.2.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 41 3.1.2 QUECKSILBERSALZE UND QUECKSILBERVERBINDUNGEN 42
3.1.2.1 KALOMEL/SUBLIMAT/QUECKSILBEROXID/PRAEZIPITAT 42 3.1.2.1.1 ZUM
EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 43 3.1.2.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 43 3.1.2.2 PHENYLQUECKSILBERBORAT - MERF EN QV
45 3.1.3 SILBERSALZE UND SILBERVERBINDUNGEN 46 3.1.3.1 KOLLOIDES SILBER
- COLLARGOL 47 3.1.3.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 48
3.1.3.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 48 3.1.3.1.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 49 3.1.3.2 ALBUMOSESILBER -
PROTARGOL (S) 50 3.1.3.2.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 50
3.1.3.2.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 51 3.1.4
WISMUTVERBINDUNGEN 53 3.1.4.1 BASISCHES WISMUTGALLAT - DERMATOL (5) 53
3.1.4.2 TRIBROMPHENOLWISMUT - XEROFORM 54 3.1.5 ZINKVERBINDUNGEN 54
3.1.5.1 ZINKOXID 55 III 3.1.5.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN
THERAPIE 55 3.1.5.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 55
3.1.5.2 ZINKSULFAT 56 3.1.5.2.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE
56 3.1.5.2.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 57 3.1.5.2.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 58 3.2 HALOGENE 59 3.2.1
BROMSALZE UND BROMVERBINDUNGEN 59 3.2.1.1 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 61 3.2.1.2 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 62 3.2.1.3 BROMOF ORM/TRIBROMMETHAN 62 3.2.1.3.1 ZUM EINSATZ IN
DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 63 3.2.2 CHLOR UND CHLORHALTIGE
VERBINDUNGEN 67 3.2.2.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 68
3.2.3 JOD UND JODHALTIGE VERBINDUNGEN 70 3.2.3.1 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 73 3.2.3.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 73 3.2.3.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 77
3.2.4 TETRA JODPYRROL - JODOL () 80 3.2.4.1 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 80 3.2.5 DIJODHYDROXIPROPAN - JOTHIONVS) 81
3.2.5.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 82 3.2.5.2 ZUM EINSATZ
IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 83 3.2.6 SOZOJODOLE 84 3.2.6.1 ZUM
EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 85 3.2.6.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 85 IV 3.3 OXIDATIONSMITTEL 88 3.3.1
WASSERSTOFFPEROXID 88 3.3.1 1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE
90 3.3.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 91 3.3.1.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 93 3.3.2 KALIUMCHLORAT 95
3.3.2.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 95 3.3.3
KALIUMPERMANGANAT 99 3.3.3.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE
100 3.3.3.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 101 3.3.3.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 102 3.4 ALKALIEN UND SAEUREN 104
3.4.1 ALKALIEN 104 3.4.1.1 BORAX 104 3.4.1.1.1 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 105 3.4.1.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 107 3.4.1.1.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 109
3.4.1.2 NATRIUMKARBONAT 114 3.4.1.2.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN
THERAPIE 114 3.4.2 SAEUREN 116 3.4.2.1 BORSAEURE 116 3.4.2.1.1 ZUM EINSATZ
IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 116 3.4.2.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 119 3.4.2.1.3 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 121 3.4.2.2 SALICYLSAEURE UND DERIVATE 123 V
3.4.2.2.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 124 3.4.2.2.2 ZUM
EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 125 3.4.2.2.3 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 127 3.5. FORMALDEHYD UND AETHANOL 131 3.5.1
FORMALDEHYD 131 3.5.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 132
3.5.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 133 3.5.1.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 136 3.5.2 AETHANOL 141 3.5.2.1
ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 141 3.6 PHENOLE UND
PHENOLDERIVATE 144 3.6.1 GUAJAKOL UND KREOSOT 144 3.6.1.1 ZUM EINSATZ IN
DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 145 3.6.2 NAPHTHOL 149 3.6.2.1 ZUM EINSATZ
IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 149 3.6.2.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 150 3.6.2.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 150 3.6.3 KARBOLSAEURE (PHENOL) 151 3.6.3.1 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 152 3.6.3.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 154 3.6.3.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 157
3.6.4 THYMOL 160 3.6.4.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE
161 3.7 OELE 162 3.7.1 EUKALYPTUSOEL 163 3.7.1.1 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 164 VI 3.7.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 165 3.7.2 TERPENTINOEL 167 3.7.2.1 ZUM EINSATZ
IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 168 3.7.2.2 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 168 3.7.3 CYPRESSENOEL UND SANDELOEL 171 3.8
GERBSTOFFE 173 3.8.1 GERBSAEURE/TANNINSAEURE 173 3.8.1.1 ZUM EINSATZ IN
DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 173 3.8.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 175 3.8.1.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 177
3.8.2 MYRRHENTINKTUR UND RATANHIATINKTUR 179 3.8.2.1 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 179 3 . 9 TEERPRODUKTE 182 3.9.1
AMMONIUMSULFOBITUMINAT (ICHTHYOL) UND STEIN- KOHLENDERIVATE 182 3.9.1.1
ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 184 3.9.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 185 3.9.1.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 186 3.10 CHININ UND ANDERE HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN.... 186
3.10.1 CHININ 186 3.10.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 187
3.10.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 187 3.10.1.3 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 188 3.10.2 CHINOLIN 191
3.10.2.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 191 3.10.3 TRYPAF
LAVIN 196 VII 3.10.3.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 198
3.10.3.2 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 200 4. ANTIINF
ECTIVA 202 4.1 ANTIBIOTICA UND CHEMOTHERAPEUTICA 202 4.1.1. PENICILLIN..
204 4.1.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 211 4.1.1.2 ZUM
EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 212 4.1.1.3 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 213 4.1.2 AUREOMYCIN 3) UND TYROTHRICIN 216
4.1.2.1 AUREOMYCIN C5) 216 4.1.2.2 TYROTHRICIN 219 4.1.2.2.1 ZUM EINSATZ
IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 220 4.1.3 SULF ONAMIDE 221 4.1.3.1 ZUM
EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 224 4.1.3.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 226 4.1.3.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 226 4.1.4 ARSEN UND ARSENHALTIGE VERBINDUNGEN 229 4.1.4.1 ZUM
EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 231 4.1.4.2 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 231 4.2 SERA UND ANTIGENE 233 4.2.1 DIPHTHERIE
- SCHUTZIMPFUNG UND SERUM 23 3 4.2.2 PERTUSSIS-SERUM 235 5.
ANALGETICA/ANTITUSSIVA 236 5.1 OPIUM-ALKALOIDE 236 5.1.1 OPIUM .238 VIII
5.1.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 238 5.1.1.2 ZUM EINSATZ
IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 240 5.1.2 MORPHINDERIVATE 241 5.1.2.1
ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 242 5.1.3 CODEIN UND
DERIVATE 242 5.1.3.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 243
5.1.4 DIHYDROCODEIN/DIHYDROCODEINON 245 5.1.4.1 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 246 5. 2 DIVERSE 246 5.3. PYRAZOLONE 247 5.3.1
ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 248 6. LOKALANAESTHETICA UND
ANAESTHESIERENDE MITTEL 251 6.1 KOKAIN 251 6.1.1 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 254 6.1.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 256 6.1.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 258 6.2
P-AMINOBENZOESAEUREAETHYLESTER-ANAESTHESINSSR UND
AMINOOXIBENZOESAEUREMETHYLESTER-ORTHOFORMVIY. 260 6.2.1 ZUM EINSATZ IN
DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 261 6.2.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 262 6.2.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 263 6 .
3 PROCAINREIHE 264 6.3.1 PROCAINHYDROCHLORID - NOVOCAIN(S). 264 6.3.1.1
ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 265 6.3.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 265 6.3.2 TETRACAINHYDROCHLORID - PANTOCAINVSS)
266 IX 6.3.2.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 266 6.3.2.2 ZUM
EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 266 6.4 VERSCHIEDENE CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNGEN 267 6.4.1 CHLOROFORM 267 6.4.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 268 6.4.2 KOKAIN ERSETZENDE PRAEPARATE 268 6.4.2.1
ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 272 6.4.2.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 273 6.4.3 MENTHOL 274 6.4.3.1 ZUM EINSATZ IN DER
OTOLOGISCHEN THERAPIE 275 6.4.3.2 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN
THERAPIE 276 6.4.3.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 282
6.4.4 AETHYLGLYKOLSAEUREMENTHOLESTER-CORYFINVS) 284 6.4.4.1 ZUM EINSATZ
IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 285 6.4.4.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 286 6.4.4.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 288 7. ZU DEN ANTIALLERGICA 291 7.1 CALCIUM-VERBINDUNGEN 291
7.1.1 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 292 7.2 ANTIHISTAMINICA
294 7.2.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 295 7.2.2 ZUM EINSATZ
IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 296 7.2.3 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 296 8. AETZMITTEL 297 8.1 SILBERNITRAT 299 X
8.1.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 301 8.1.2 ZUM EINSATZ IN
DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 302 8.1.3 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 303 8.2. EISENCHLORID (FERRICHLORID) 305 8.3
CHROMSAEURE 307 8.3.1 ZUM EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 308
8.3.2 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 309 8.4 MILCHSAEURE
310 8.4.1 ZUM EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 311 8.4.2 ZUM EINSATZ
IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 312 8.4.3 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 312 8.5 TRICHLORESSIGSAEURE 315 8.5.1 ZUM
EINSATZ IN DER RHINOLOGISCHEN THERAPIE 315 8.5.2 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 316 8.6 PYROGALLUSSAEURE 317 9. ADRENERGICA 318
9.1 ADRENALIN 318 9.2 EPHEDRIN. . 321 9.3 PRIVIN 324 10. AUF DIE
SCHWEISSBILDUNG WIRKENDE MITTEL 326 10.1 ATROPINSULFAT 326 10.1.1 ZUM
EINSATZ IN DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 327 10.1.2 ZUM EINSATZ IN DER
RHINOLOGISCHEN THERAPIE 328 10.1.3 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 329 10.2 PILOKARPINHYDROCHLORID 330 XI 10.2.1 ZUM EINSATZ IN
DER OTOLOGISCHEN THERAPIE 331 10.2.2 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN
THERAPIE 332 11. EXPEKTORANTIEN 333 11.1 SEKRETBILDUNG BEEINFLUSSENDE
MITTEL 333 11.1.1 ZUM EINSATZ IN DER LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 334 11.2
SEKRETIONSVERDUENNENDE MITTEL 335 11.2.1 ZUM EINSATZ IN DER
LARYNGOLOGISCHEN THERAPIE 336 11.3 AUF DEN RESPIRATIONSMECHANISMUS
WIRKENDE EX- PEKTORANTIEN 341 12.1 ZUSAMMENFASSUNG 343 12.2 RESMUME 354
12.3 SUMMARY 366 13. VERZEICHNISSE UND REGISTER 377 13.1 BEGRIFFE 377
13.2 ABKUERZUNGEN 386 13.3 NAMENREGISTER 388 13.4 THERAPEUTISCHER INDEX
391 13.5 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 403
|
any_adam_object | 1 |
author | Rechsteiner, Thomas |
author_facet | Rechsteiner, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Rechsteiner, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011702625 |
ctrlnum | (OCoLC)312850226 (DE-599)BVBBV011702625 |
era | Geschichte 1889-1955 gnd |
era_facet | Geschichte 1889-1955 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02809nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011702625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980319 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971230s1997 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95255285X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3260054200</subfield><subfield code="9">3-260-05420-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312850226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011702625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechsteiner, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum</subfield><subfield code="c">von Thomas Rechsteiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dietikon</subfield><subfield code="b">Juris Dr. + Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 439 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. und franz. Sprache. - Zugl.: Basel, Univ, Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1889-1955</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hals-Nasen-Ohren-Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023089-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003115-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rachenmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4553964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ohrenarzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294306-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rhinologikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345318-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hals-Nasen-Ohren-Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023089-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003115-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1889-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rhinologikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345318-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1889-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ohrenarzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1889-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rachenmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4553964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1889-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007356333</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007890595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007890595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd |
geographic_facet | Deutsches Sprachgebiet |
id | DE-604.BV011702625 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3260054200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007890595 |
oclc_num | 312850226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | XI, 439 S. Ill. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Juris Dr. + Verl. |
record_format | marc |
series | Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften |
series2 | Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften |
spelling | Rechsteiner, Thomas Verfasser aut Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum von Thomas Rechsteiner Dietikon Juris Dr. + Verl. 1997 XI, 439 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften 12 Zsfassung in engl. und franz. Sprache. - Zugl.: Basel, Univ, Diss., 1997 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1997 Geschichte 1889-1955 gnd rswk-swf Hals-Nasen-Ohren-Krankheit (DE-588)4023089-2 gnd rswk-swf Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd rswk-swf Rachenmittel (DE-588)4553964-9 gnd rswk-swf Ohrenarzneimittel (DE-588)4294306-1 gnd rswk-swf Rhinologikum (DE-588)4345318-1 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g Hals-Nasen-Ohren-Krankheit (DE-588)4023089-2 s Arzneimittel (DE-588)4003115-9 s Geschichte 1889-1955 z DE-604 Rhinologikum (DE-588)4345318-1 s Ohrenarzneimittel (DE-588)4294306-1 s Rachenmittel (DE-588)4553964-9 s Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften 12 (DE-604)BV007356333 12 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007890595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechsteiner, Thomas Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften Hals-Nasen-Ohren-Krankheit (DE-588)4023089-2 gnd Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd Rachenmittel (DE-588)4553964-9 gnd Ohrenarzneimittel (DE-588)4294306-1 gnd Rhinologikum (DE-588)4345318-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023089-2 (DE-588)4003115-9 (DE-588)4553964-9 (DE-588)4294306-1 (DE-588)4345318-1 (DE-588)4070370-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum |
title_auth | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum |
title_exact_search | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum |
title_full | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum von Thomas Rechsteiner |
title_fullStr | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum von Thomas Rechsteiner |
title_full_unstemmed | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum von Thomas Rechsteiner |
title_short | Zur Entwicklungsgeschichte der in der Ohren-, Nasen- und Halstherapie verwendeten Arzneistoffgruppen und Präparate in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum |
title_sort | zur entwicklungsgeschichte der in der ohren nasen und halstherapie verwendeten arzneistoffgruppen und praparate in der ersten halfte des 20 jahrhunderts im deutschsprachigen raum |
topic | Hals-Nasen-Ohren-Krankheit (DE-588)4023089-2 gnd Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd Rachenmittel (DE-588)4553964-9 gnd Ohrenarzneimittel (DE-588)4294306-1 gnd Rhinologikum (DE-588)4345318-1 gnd |
topic_facet | Hals-Nasen-Ohren-Krankheit Arzneimittel Rachenmittel Ohrenarzneimittel Rhinologikum Deutsches Sprachgebiet Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007890595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007356333 |
work_keys_str_mv | AT rechsteinerthomas zurentwicklungsgeschichtederinderohrennasenundhalstherapieverwendetenarzneistoffgruppenundpraparateindererstenhalftedes20jahrhundertsimdeutschsprachigenraum |