Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger: Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Vistas
1998
|
Schriftenreihe: | Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 214 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3891582129 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011698351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991213 | ||
007 | t | ||
008 | 971216s1998 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952428377 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891582129 |c kart. : DM 48.00, sfr 44.50, S 350.00 |9 3-89158-212-9 | ||
035 | |a (OCoLC)722578959 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011698351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-B1550 | ||
084 | |a AP 38000 |0 (DE-625)7421: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 6550 |0 (DE-625)157571: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 757d |2 stub | ||
084 | |a ELT 665d |2 stub | ||
084 | |a ELT 555d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller-Römer, Frank |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)112496059 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger |b Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung |c von Frank Müller-Römer |
264 | 1 | |a Berlin |b Vistas |c 1998 | |
300 | |a 214 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM |v 4 | |
500 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a DAB |g Rundfunktechnik |0 (DE-588)4347202-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a DAB |g Rundfunktechnik |0 (DE-588)4347202-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a DAB |g Rundfunktechnik |0 (DE-588)4347202-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM |v 4 |w (DE-604)BV010613075 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083628180340736 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
EINFUEHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 11
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ENTWICKLUNG DER MIKROELEKTRONIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DATENRATEN IN MULTIMEDIA-SYSTEMEN . . . . . . . . . . . . . . . . 18
ENTWICKLUNG TRAGBARER MULTIFUNKTIONALER ENDGERAETE . . . . . . 20
UEBERTRAG~N~SYSTEME 21 FUER MOBILE MULTIMEDIA-DIENSTE . . . . .
FREQUENZBEREICHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
FREQUENZBEDARF FUER KUENFTIGE MULTIMEDIA-DIENSTE . . . . . . . . 23
INTERNATIONALES FREQUENZ-MANAGEMENT . . . . . . . . . . . . . . 24
DAS DIENSTEINTEGRIERENDE UEBERTRAGUNGSSYSTEM DAB . . . . . 24
ZIELSETZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 26
DIGITAL AUDIO BROADCASTING (DAB) . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
IDEE UND ENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ERSTE UEBERLEGUNGEN UND VERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . .
INSTITUT FUER RUNDFUNKTECHNIK (IRT)/BAYERISCHER RUNDFUNK (BR) ERSTE
ABSTRAHLVERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DAS EUROPAEISCHE FORSCHUNGSPROJEKT EU147 . . . . . . . . . . . GRUENDUNG
UND PROJEKTTRAEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SYSTEMENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TECHNISCHE FELDVERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DER EUROPAEISCHE DAB-STANDARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DIE EINFUEHRUNG VON DA6 IN DEUTSCHLAND . . . . . . . . . . . . .
DAB-PLATTFORM E.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MEDIENPOLITISCHE VORGABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MEMORANDUM OF UNDERSTANDING (MOU) . . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 2
DAB-PILOTPROJEKTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
EINFUEHRUNG VON DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUROPAEISCHE UND AUSSEREUROPAEISCHE DAB-AKTIVITAETEN . . . . . AUSSENDUNG
VON DAB-SIGNALEN UEBER SATELLIT . . . . . . . . . .
DAS UEBERTRAGUNGSSYSTEM DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SYSTEMBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
REDUKTION DER TONSIGNALE UND FEHLERSCHUTZ . . . . . . . . . . .
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
STRUKTUR DES DATENUEBERTRAGUNGSKANALS . . . . . . . . . . . . . .
MULTIPLEX-SIGNAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
EMPFANG VON DAB-SIGNALEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FREQUENZPLANUNG UND INTERNATIONALE ABKOMMEN . . . . . . . .
DIENSTEINTEGRIERENDES UEBERTRAGUNGSSYSTEM . . . . . . . . . . .
SYSTEMPARAMETER TERRESTRISCHER DIGITALER RUNDFUNKSYSTEME AM BEISPIEL DAB
. . . . . .
AUSBREITUNG VON FUNKWELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FREIRAUMAUSBREITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
DIE EMPIRISCHEN SCATTERDAEMPFUNGSKURVEN . . . . . . . . . . . .
WELLENAUSBREITUNGSMODELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FELDSTAERKEVORHERSAGE NACH CCLR REC . 370-3 . . . . . . . . .
FELDSTAERKEVORHERSAGE NACH DEM GEG.MODELL . . . . . . . . . .
MEHRWEGEKANAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
INTERFERENZSCHWUND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ABSORPTIONSSCHWUND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RAYLEIGH-PROFIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
DAB-KANALMODELL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
COFDM-UEBERTRAGUNGSVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VERARBEITUNG DER MEHRWEGESIGNALE . . . . . . . . . . . . . . . . .
DOPPLEREFFEKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
DIGITALE GLEICHWELLENSENDERNETZE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VORTEILE DIGITALER GLEICHWELLENSENDERNETZE . . . . . . . . . . . .
MAXIMALER SENDERABSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SENDERABSTAND. GENUTZTEM FREQUENZBEREICH UND
FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT . KOSTENASPEKTE . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 3
NETZPLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 90
GRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 90
FELDSTAERKEPLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 92
BERECHNUNG DER MINDESTFELDSTAERKE . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
NETZMODELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 97
VERFAHREN ZUR NETZPLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
OPTIMIERTE NETZPLANUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
BITFEHLERRATE BER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 101
VERBESSERUNG DER VERSORGUNG IN GLEICHWELLENSENDERNETZEN 102
SIGNALDAEMPFUNG AN UND IN GEBAEUDEN . . . . . . . . . . . . . . . 103
INHOUSE-VERSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
103
STRATEGIEN UND MASSNAHMEN FUER DIE BEREITSTELLUNG VON FREQUENZEN FUER DAB .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
GENERELLE UEBERLEGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
105
STRATEGIE FUER DIE KUENFTIGE NUTZUNG VON FREQUENZBEREICHEN FUER DRAHTLOSE
TERRESTRISCHE FUNKSYSTEME (RUNDFUNK UND MULTIMEDIA) . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
PRIORITAET FUER MOBILFUNKDIENSTE BEI DER FREQUENZZUWEISUNG . . 114
ZUWEISUNG VON FREQUENZEN AN MOBILFUNKDIENSTE . . . . . . . 116
INTERNATIONALE FREQUENZKOORDINIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 118
ENTWICKLUNG NEUER UEBERTRAGUNGSSYSTEME FUER DIE TERRESTRISCHE VERBREITUNG
VON MULTIMEDIA-DIENSTEN . . 1 19 REGULIERUNGSPFLICHT DER BUNDESREGIERUNG
. . . . . . . . . . . . . 121
SZENARIO 1 (KURZ- BIS MITTELFRISTIGE UMSETZUNG) (MITBENUTZUNG DER DEM
ANALOGEN TERRESTRISCHEN FERNSEH- SYSTEM ZUGEWIESENEN FREQUENZBEREICHE
DURCH DAB) . . . . 123 RUNDFUNKBAENDER 1LL.V . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 124
FERNSEHKANAELE 5-1 2 (RUNDFUNKBAND 1 1 1 ) UND BEREICH 230-240 MHZ . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
HEUTIGE NUTZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 124
ZUSAETZLICHE NUTZUNGEN DURCH DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
DAB-GLEICHWELLENNETZE KLEINER UND KLEINSTER LEISTUNG . . . . 126
SCHUTZKRITERIEN FUER DAS FERNSEHEN (STOERUNGEN DURCH DAB) . 128
SCHUTZKRITERIEN FUER DAB-T (STOERUNGEN DURCH ANDERE FUNKDIENSTE) . . . . .
. . . . . . . . . 128
DAB INBAND-AUSSENDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
FREQUENZBEREICH 230-240 MHZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
IMAGE 4
4.3.1.2 FERNSEHKANAELE 21-60 (RUNDFUNKBAENDER IVN) . . . . . . . . . . 134
4.3.1.2.1 HEUTIGE NUTZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 135
4.3.1.2.2 ZUSAETZLICHE NUTZUNGEN DURCH DAB . . . . . . . . . . . . . . .
. . 135
4.3.1.2.2.1 INBAND-NUTZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 137
4.3.1.2.2.2 NUTZUNG DER ,,I MHZ-LUECKEN" . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 138
4.3.1.2.2.3 NUTZUNG DER "TABUKANAELE" . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 140
4.3.1.3 4.3.1.3.1 4.3.1.3.2 4.3.1.3.3
4.3.1.3.4 4.3.1.4 4.3.2 4.3.3
4.5
5 .
5.1
5.2 5.3 5.4
FERNSEHKANAELE 61-69 (RUNDFUNKBAND V, TEILWEISE) . . . . . . 142
GRUNDLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 142
HEUTIGE NUTZUNG IN DEUTSCHLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
KUENFTIGE NUTZUNG IN DEUTSCHLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
INTERNATIONALE AKTIVITAETEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 143
VERBREITUNG UEBER KABELNETZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
143
L-BAND (I , 5 GHZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 144
FREQUENZBEREICH UM 1, 8 . 2 GHZ . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
SZENARIO 2 (MITTEL- BIS LANGFRISTIGE UMSETZUNG) (UMSTELLUNG DER
TERRESTRISCHEN DRAHTLOSEN ANALOGEN RUND- FUNKSYSTEME AUF DAS DIGITALE
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN DAB) . 145 GRUNDSATZUEBERLEGUNGEN ZUR UMSTELLUNG
VOM ANALOGEN FERNSEHSYSTEM AUF DVB-T
(DIGITAL VIDEO BROADCASTING . TERRESTRIAL) . . . . . . . . . . . . . 145
STAND DER UEBERLEGUNGEN ZU DVB-T IN DEUTSCHLAND . . . . . . 147 STAND DER
UEBERLEGUNGEN ZU DVB-T IN EUROPA . . . . . . . . . 151 DAB ALS
NACHFOLGESYSTEM FUER DAS ANALOGE FERNSEHSYSTEM . 152 VORSCHLAG FUER DEN
EINSATZ EINER HIERARCHISCHEN MODULATION
BEIM SYSTEM DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
155
HIERARCHISCHE QUELLCODIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
FESTE KOPPLUNG VON ZWEI DAB-SIGNALEN . . . . . . . . . . . . . 157
MMDS ALS NACHFOLGESYSTEM FUER DAS ANALOGE FERNSEHSYSTEM 157
MEDIENRECHTLICHE ASPEKTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
158
ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
165
DAB . EIN DIENSTEINTEGRIERENDES UEBERTRAGUNGSSYSTEM FUER DEN MOBILEN
EMPFANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
KUENFTIGE MULTIMEDIA-DIENSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166
BEREITSTELLUNG VON FREQUENZRESSOURCEN FUER DAB . . . . . . . . 167
AUSBLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 170
IMAGE 5
ANLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 173
FUNKTIONSWEISE DAB-SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
DATENRATEN FUER TONSIGNALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
174
ORGANISATIONSBEDARF BEI DIGITALEN RUNDFUNKUEBERTRAGUNGSSYSTEMEN . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 175
NEUE SYSTEMPARAMETER DIGITALER UEBERTRAGUNGSSYSTEME . . . 175 DIGITAL
AUDIO BROADCASTING (DAB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
DIGITAL VIDEO BROADCASTING (DVB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
VARIABLE DATENRATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 176
MULTIPLEX-SIGNAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 177
ORGANISATIONSBEDARF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 177
ZUWEISUNG VON DATENRATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
PROGRAMM-VERTRIEBSUNTERNEHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
BITRATENMANAGEMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
178
DAB-VERSORGUNG IN DEUTSCHLAND (STAND ENDE 1996) . . . . . 180
PROJEKTPARTNER EU 147 DAB (STAND 1996) . . . . . . . . . . . . 181
SCHUTZKRITERIEN FUER B/PAL BEI ZUSAETZLICHER DAB-NUTZUNG . . 182
BERECHNUNG DER ZULAESSIGEN DIFFERENZ DER STRAHLUNGSLEISTUNGEN . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
FELDSTAERKE FUER 1 KW (ERP) - BAND III . . . . . . . . . . . . . . . 184
FELDSTAERKE FUER 1 KW/100 W/10 W (ERP) . . . . . . . . . . . . . 185
FELDSTAERKE FUER 1 KW (ERP) - BAENDER IV UND V . . . . . . . . . 186
SYSTEMBESCHREIBUNG DVB-T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
TERRESTRISCHE AUSSTRAHLUNG VON FERNSEHPROGRAMMEN . . . . . 187
ZIELVORGABEN FUER DVB-T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
188
MODULATIONSVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
189
WAHL DER OFDM-PARAMETER FUER DVB-T . . . . . . . . . . . . . . 190
HIERARCHISCHE MODULATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
192
NUTZDATENRATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 195
MOBILER EMPFANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 196
BERECHNUNG FUER EIN DAB-GLEICHWELLENSENDERNETZ INBAND ZU EINEM
FERNSEHGRUNDNETZSENDER (K35. MUECHEN) . 197
ERLAEUTERUNGEN UND ABKUERZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
QUELLENVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
205 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller-Römer, Frank 1936- |
author_GND | (DE-588)112496059 |
author_facet | Müller-Römer, Frank 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Römer, Frank 1936- |
author_variant | f m r fmr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011698351 |
classification_rvk | AP 38000 ZN 6550 |
classification_tum | ELT 757d ELT 665d ELT 555d |
ctrlnum | (OCoLC)722578959 (DE-599)BVBBV011698351 |
discipline | Allgemeines Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011698351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971216s1998 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952428377</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891582129</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00, sfr 44.50, S 350.00</subfield><subfield code="9">3-89158-212-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722578959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011698351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 38000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7421:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6550</subfield><subfield code="0">(DE-625)157571:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 757d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 665d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 555d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Römer, Frank</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112496059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger</subfield><subfield code="b">Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung</subfield><subfield code="c">von Frank Müller-Römer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Vistas</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DAB</subfield><subfield code="g">Rundfunktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347202-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">DAB</subfield><subfield code="g">Rundfunktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347202-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DAB</subfield><subfield code="g">Rundfunktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347202-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010613075</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011698351 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:51:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3891582129 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007889266 |
oclc_num | 722578959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-B1550 |
physical | 214 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vistas |
record_format | marc |
series | Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM |
series2 | Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM |
spelling | Müller-Römer, Frank 1936- Verfasser (DE-588)112496059 aut Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung von Frank Müller-Römer Berlin Vistas 1998 214 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM 4 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1997 Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd rswk-swf DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 s Mobilfunk (DE-588)4170280-3 s DE-604 Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM 4 (DE-604)BV010613075 4 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller-Römer, Frank 1936- Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung Sächsische Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien <Dresden>: Schriftenreihe der SLM Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170280-3 (DE-588)4347202-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung |
title_auth | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung |
title_exact_search | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung |
title_full | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung von Frank Müller-Römer |
title_fullStr | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung von Frank Müller-Römer |
title_full_unstemmed | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung von Frank Müller-Römer |
title_short | Drahtlose terrestrische Datenübertragung an mobile Empfänger |
title_sort | drahtlose terrestrische datenubertragung an mobile empfanger beschreibung des kunftigen multimedia systems dab und seiner einsatzmoglichkeiten fur den rundfunk vorschlage fur die umsetzung |
title_sub | Beschreibung des künftigen Multimedia-Systems DAB und seiner Einsatzmöglichkeiten für den Rundfunk ; Vorschläge für die Umsetzung |
topic | Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 gnd |
topic_facet | Mobilfunk DAB Rundfunktechnik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010613075 |
work_keys_str_mv | AT mullerromerfrank drahtloseterrestrischedatenubertragunganmobileempfangerbeschreibungdeskunftigenmultimediasystemsdabundseinereinsatzmoglichkeitenfurdenrundfunkvorschlagefurdieumsetzung |