Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest: 1 Theorie und Praxis des Armlängenreflextests
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kötzting/Bayer. Wald
Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr
1997
|
Schriftenreihe: | Praxis der ganzheitlichen Medizin und Zahnmedizin
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3927344206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011690481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 971217s1997 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3927344206 |9 3-927344-20-6 | ||
035 | |a (OCoLC)643006470 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011690481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Lechner, Johann |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)128669268 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest |n 1 |p Theorie und Praxis des Armlängenreflextests |c von Johann Lechner |
264 | 1 | |a Kötzting/Bayer. Wald |b Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr |c 1997 | |
300 | |a 206 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis der ganzheitlichen Medizin und Zahnmedizin | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011690479 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007882660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007882660 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126227820183552 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Kapitel 1
Ganzheitliche Zahnheilkunde:
alternativ oder komplementär? 13
Kapitel 2
Grundlagen der Ganzheitlichen Medizin 19
2.1 Das Grundsystem 19
2.1.1 Aufbau des Grundsystems 19
2.1.2 Funktionen des Grundsystems 22
2.2 Das Resonanzphänomen 24
2.3 Dynamik des Grundsystems 27
2.4 Darstellung biodynamischer Parameter 30
Kapitel 3
Funktionsstrukturen bioenergetischer Medizin:
„Der Biocomputer 39
3.1 Adaptationssyndrom des Biocomputers 39
3.2 Aufbau des Biocomputers 42
3.2.1 Input/Output 43
3.2.2 Zentralprozessor (CPU) 44
3.2.3 Funktion des Biocomputers 46
a) Digitale Reaktion 46
b) LAS/GAS 47
c) Zugänglichkeitsstatus 47
d) Veränderungen von Information 47
e) Parallelen zur Psychoanalyse 49
f) Einschränkung der Zugriffsfähigkeit 50
g) Der „gesunde Biocomputer 51
h) Erweiterte Vorstellungen vom Biocomputer 52
3.3 Minicomputer 53
Funktion der Minicomputer 53
3.3.1 Arten der Minicomputer 55
3.3.2 Testen der Minicomputer 55
a) Kinetischer/Lokal-Computer 55
b) Spinal-Computer 55
c) Endokriner Computer 56
d) Primär-Computer 56
e) Master-Computer 57
Inhalt
3.4 Pathogenese und Biocomputer 57
3.4.1 Progrediente Aktivierung der Minicomputer 58
3.4.2 Normalreaktion 59
3.4.3 „Wartemuster 60
3.4.4 Ausgeprägtes Streßstadium 60
3.4.5 Akutstadium 61
3.4.6 Subakutes Stadium 62
3.4.7 Chronisches Stadium 63
3.4.8 Stadium der Erschöpfung 64
3.4.9 Degeneratives Stadium 64
3.4.10 Desintegratives Stadium 64
3.4.11 Ist das Problem gelöst oder nur verschoben? 66
Kapitel 4
Der „Feld-Begriff 69
4.1 Bioenergie 69
4.1.1 Was ist „Bioenergie ? 69
4.1.2 Was ist ein „Feld ? 71
4.1.3 Dynamischer Aspekt des „Feld-Begriffs 72
4.1.4 Was ist ein „Störfeld ? 73
4.1.5 Welchen Einflüssen unterliegt ein Feld? 75
4.2 Theorie bioenergetischer Medikamenten- und Materialteste. ... 76
4.2.1 Bezugsgrößen des Medikamententests 77
4.2.2 Schnittfeld von Patient und Tester 79
4.2.3 „Schrödinger-Phänomen 81
4.2.4 Unbewußtes als Entscheidungsinstanz 83
4.2.5 Übergeordnete Zielsetzung einer
Ganzheitlichen Zahnheilkunde 85
Kapitel 5
Grundlagen von Kinesiologie
und Armlängenreflex 89
5.1 Der Begriff „Kinesiologie 89
5.2 Neurophysiologie des Armlängenreflex 90
5.3 Was ist ein Armlängenreflex (AR)? 92
5.4 Durchführung eines AR-Tests 93
5.5 Der AR als qualitatives Beurteilungs-Kriterium
im bioenergetischen Test 95
5.6 Eigenschaften des AR 99
Inhalt
Kapitel 6
Der „spezifische File 103
6.1 Was ist ein „spezifischer File ? 103
6.2 Die Öffnung eines „spezifischen Files 105
Konversion 105
Kapitel 7
Homöopathische Verdünnungen
als Testpotenzen 109
7.1 Homöopathische Medikamente 110
7.2 Organpräparate 111
7.3 Essentielle Stoffe 113
7.4 Gifte und Toxine 114
7.5 Nosoden 115
7.5.1 Besonderheiten beim Nosodentest 116
7.5.2 Nosode als Diagnostikum bzw. Therapeutikum 117
7.5.3 Arbeiten mit AR und Nosoden 118
Kapitel 8
Die Werkzeuge zur bioenergetischen Medizin 123
8.1 Die Therapielokalisation (TL/CL) 123
8.1.1 Was ist eine „Therapie-(Circuit)-Lokalisation ? 123
8.1.2 TL im Biocomputer-Modell 124
8.1.3 Wie wird eine TL/CL durchgeführt? 124
8.1.4 Warum kommt es zu einer Therapielokalisation? 124
8.1.5 Wie kommt es zu einer Therapielokalisation? 125
8.1.6 Elektrophysiologische Grundlagen der Therapielokalisation .... 126
8.1.7 Besonderheiten der Therapielokalisation 127
8.2 Die Mudras bzw. Hand-Modes 129
8.2.1 Definition und Wirkungsweise 129
8.2.2 Welche Hand-Modes/Mudras gibt es? 130
8.2.3 Arbeiten mit den Hand-Modes 132
8.3 Die Basis-Mudras der Ebenen 133
8.4 Die Speicherung („Einiocken ) 135
8.4.1 Zentrale Speicherung („xy-Linie ) 135
8.4.2 Der Zugriff auf nicht sichtbare Speichersätze 136
8.4.3 Die „Stapeldatei 136
Inhalt
8.4.4 Speichern des AR-Reflexes 137
8.4.5 Speichern neuer Information 138
8.5 Das Arbeiten mit Prioritäten 138
8.5.1 Priorität nach Morter 138
8.5.2 Das „Prioritäts-Mode 139
8.5.3 Priorität mit sympathikotonen/parasympathikotonen Reizen ... 139
Kapitel 9
Voraussetzungen zum Testen 143
9.1 Liegt eine Anfangsstörung vor? 144
9.2 Systemische Voraussetzungen zum Testen 145
9.2.1 Ist der Organismus stabil genug, um zuverlässig
getestet zu werden? 146
9.2.2 Liegt Hypertonizität der Muskulatur vor? 146
9.2.3 Liegen neurologische Dysorganisationen vor? 147
9.2.3.1 Segmentation der Information 147
9.2.3.2 Switching der Information 150
9.2.3.3 Isolation der Information 151
9.2.4 Optimaler Zustand des Datenverarbeitungssystems 152
9.2.4.1 Regulationsblockade oder „Virus 152
9.2.4.2 Overload 153
9.2.4.3 Oszillation 154
9.3 Arbeiten mit dem Biocomputer 155
9.3.1 Die DOS-Ebene 155
9.3.2 Hand-Chakra 156
9.3.3 Computer-Clearing 159
9.3.4 Computer-Crash 163
9.3.5 Systematik des Vorgehens 164
Kapitel 10
Dentale Digitale System Integration (DDSI)
und „Bioregulative Zwischenschaltung 167
10.1 Warum überhaupt DDSI? 169
10.2 Die Verarbeitungskapazität der CPU als Schlüsselgröße 170
10.3 Die Lösung des Problems mittels
„Bioregulativer Zwischenschaltung 175
10.3.1 Training des autonomen Nervensystems 175
10.3.2 Zellkommunikation im Mikrowellenbereich 176
10.4 Durchführung 178
10.5 Erweiterte Praxis biofunktioneller Tests 181
Inhalt
Kapitel 11
Ausblick auf die Fortsetzung der Thematik
in einem zweiten Buch 187
Anhang
Die Mudras in der modernen Malerei
des frühen Zwanzigsten Jahrhunderts
oder: Das Kollektive Unbewußte in Kunst und Medizin
am Beispiel der Werke Egon Schieies 193
Literaturverzeichnis 201
Stichwort- und Namensverzeichnis 203
Verzeichnis der Schiele-Bilder 206
|
any_adam_object | 1 |
author | Lechner, Johann 1948- |
author_GND | (DE-588)128669268 |
author_facet | Lechner, Johann 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Lechner, Johann 1948- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011690481 |
ctrlnum | (OCoLC)643006470 (DE-599)BVBBV011690481 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01202nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011690481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971217s1997 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927344206</subfield><subfield code="9">3-927344-20-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643006470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011690481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lechner, Johann</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128669268</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Theorie und Praxis des Armlängenreflextests</subfield><subfield code="c">von Johann Lechner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kötzting/Bayer. Wald</subfield><subfield code="b">Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der ganzheitlichen Medizin und Zahnmedizin</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011690479</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007882660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007882660</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011690481 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3927344206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007882660 |
oclc_num | 643006470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 206 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr |
record_format | marc |
series2 | Praxis der ganzheitlichen Medizin und Zahnmedizin |
spelling | Lechner, Johann 1948- Verfasser (DE-588)128669268 aut Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest 1 Theorie und Praxis des Armlängenreflextests von Johann Lechner Kötzting/Bayer. Wald Verl. für Ganzheitliche Med. Wühr 1997 206 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis der ganzheitlichen Medizin und Zahnmedizin (DE-604)BV011690479 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007882660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lechner, Johann 1948- Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest |
title | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest |
title_auth | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest |
title_exact_search | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest |
title_full | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest 1 Theorie und Praxis des Armlängenreflextests von Johann Lechner |
title_fullStr | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest 1 Theorie und Praxis des Armlängenreflextests von Johann Lechner |
title_full_unstemmed | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest 1 Theorie und Praxis des Armlängenreflextests von Johann Lechner |
title_short | Störfelddiagnostik, Medikamenten- und Materialtest |
title_sort | storfelddiagnostik medikamenten und materialtest theorie und praxis des armlangenreflextests |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007882660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011690479 |
work_keys_str_mv | AT lechnerjohann storfelddiagnostikmedikamentenundmaterialtest1 |