Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 339, LXXIII, [1] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011687057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080818 | ||
007 | t | ||
008 | 971216s1997 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 952394987 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243876320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011687057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kascha, Thomas |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)118024337 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft |c von Thomas Kascha |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 339, LXXIII, [1] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stimmrechtsvertretung |0 (DE-588)4183346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stimmrechtsvertretung |0 (DE-588)4183346-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stimmrechtsvertretung |0 (DE-588)4183346-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879703 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594103232266240 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
EINLEITUNG
.XVI
ZUSAMMENFASSUNG
.
XXIV
SCHRIFTTUM
.
XLVII
1.
TEIL:
DAS
BESTEHEN
EINER
VERTRAGLICHEN
ODER
VERTRAGSAEHNLICHEN
(SONDER-)
BE
ZIEHUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
BEGRUENDUNG
EINER
HAFTUNG
A.
DAS
DER
STIMMRECHTSBEVOLLMAECHTIGUNG
ZUGRUNDE
LIEGENDE
RECHTSVERHAELTNIS
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
GEGENUEBER
DEN
VON
DEM
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTEN
VERTRETENEN
AKTIONAEREN
.
.
1
I.
RECHTSNATUR
DES
SCHULDVERHALTNISSES
.
1
1.
AUFTRAGSVERHAELTNIS
GEMAESS
§
662
BGB
.
1
A)
INHALTLICHE
FESTLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
GESCHAEFTSBESORGUNG
IN
§662
BGB
.
2
AA
KREIS
DER
GESCHAEFTE
.
2
BB
FREMDNUETZIGKEIT
.
2
CC
UNENTGELTLICHKEIT.
4
B)
ENTSTEHUNG
DES
SCHULDVERHALTNISSES
.
5
AA
VORRANG
DER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
EINIGUNG
.
5
BB
§
135
ABS
X
SATZ
1
AKTG
.
.
6
C)
ABGRENZUNG
ZU
REINEN
GEFAELLIGKEITEN
.
7
D)
WIRKSAMKEIT
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
.
7
AA
INHALTLICHE
BESCHRAENKUNGEN
.
7
(1)§134BGB
7
(A)
§
136
ABS
I
SATZ
1
AKTG
.
8
(SS)
§
136
ABS.
II
AKTG
.
9
(2)
§
138
ABS
IBGB
.
9
BB
FORMERFORDERNISSE
.
11
2
DIENST-/WERKVERTRAG
MIT
GESCHAEFTSBESORGUNGSCHARAKTER
GEMAESS
§
675
BGB
.
12
A)
ABGRENZUNG
ZUM
AUFTRAGSVERHALTNIS
GEMAESS
§
662
BGB
.
13
AA
KRITERIEN
FUER
EINE
ABGRENZUNG
.
13
(1)
ENTGELTLICHKEIT
.
13
(2)
DIE
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
.
15
(A)
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
15
(AA)
WEISUNGSFREIE
STIMMRECHTSAUSUBUNG
.
16
(SSSS)
WEISUNGSABHANGIGE
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
.
17
(SS)
TAETIGKEIT
WIRTSCHAFTLICHER
ART
.
17
(OE)
WAHRNEHMUNG
FREMDER
VERMOEGENSINTERESSEN
.
19
(3)
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
20
(A)RGZ
.
20
(SS)
BGHZ
.
20
(OE)
BAG
.
21
(4)
ANDERE
ANSICHTEN
.
21
(A)
DIE
AUFFASSUNG
ISELE'S
.
22
(SS)
DIE
AUFFASSUNG
ESSER/WEYERS'
.
22
BB
METHODISCHE
BEWERTUNG
.
23
(1)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
24
(2)
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
.
25
(3)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
26
(A)
ROEMISCHES
RECHT
.
26
(SS)
GEMEINES
RECHT
.
27
(6)
1
ENTWURF
.
27
(E)
2
ENTWURF
.
28
(4)
AUSLEGUNG
NACH
SINN
UND
ZWECK
.
29
(5)
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE
KRITERIEN
.
30
CC.
STELLUNGNAHME
.
30
B)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
DIENST
UND
WERKVERTRAG
MIT
GE
SCHAEFTSBESORGUNGSCHARAKTER
.
32
3.
TREUHANDVERTRAG
.
33
A)
FIDUZIARISCHE
VOLLRECHTSTREUHAND
.
33
B)
ERMAECHTIGUNGSTREUHAND
.
34
C)
VOLLMACHTSTREUHAND
.
34
II.
PFLICHTENLAGE
BEI
WIRKSAMER
STIMMRECHTSBEAUFTRAGUNG
.
.
.
.35
1
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
.
.
.
36
A)
PFLICHT
ZUR
BESORGUNG
DES
UEBERTRAGENEN
GESCHAEFTS
.
.
37
B)
PFLICHT
ZUR
HERBEIFUEHRUNG
DES
GESCHULDETEN
ERFOLGES
.
37
2.
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN .
.
.
.
.
39
A)
ANZEIGEPFLICHT
BEI
AUFTRAGSWIDRIGER
AUSFUEHRUNG
.
.
.
39
B)
BENACHRICHTIGUNGS-Z
AUSKUENFTE
UND
RECHENSCHAFTSPFLICHT.
.
.39
C)
HERAUSGABEPFLICHT
GEMAESS
§
667
BGB
40
D)
VERZINSUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
668
BGB
.
41
3.
WEITERE
VERHALTENSPFLICHTEN
.
.
.
.
41
A)
ABSTRAKTE
KRITERIEN
.
.
41
B)
DIE
DER
STIMMRECHTSAUSUBUNG
VORGESCHALTETEN
SCHUTZPFLICH
TEN
. .
43
AA.
BERATUNGSPFLICHTEN
.
.
.
43
BB
HINWEIS-ZWARNPFLICHTEN
.
.
.
.
44
CC.
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN
.
.
.
45
DD
NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN
.
.
.
.
45
EE
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.
46
FF
OFFENBARUNGSPFLICHTEN
.
46
C)
DIE
ZU
BEACHTENDEN
SCHUTZPFLICHTEN
BEI
DER
STIMMRECHTSWAHR
NEHMUNG .
47
AA
AUFTRAGSRECHTLICHE
TREUEPFLICHT
.
.
.
.
47
BB.
RECHT
ODER
PFLICHT
ZUR
ABWEICHUNG
9
.48
III
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
.
.
50
1.
VORLIEGEN
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
.
52
A)
SCHLECHTLEISTUNG
.
.
.52
B)
UNMOEGLICHKEIT
.
.
.53
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
.
.
.
54
A)
LEHRE
VOM
VERHALTENSUNRECHT
54
B)
LEHRE
VOM
ERFOLGSUNRECHT
.
.
.
54
C)
STELLUNGNAHME
55
D)
AUSSCHLUSS
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
56
3
VERSCHULDEN
.
.
.
56
4
SCHADEN
.
.
58
A)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
GESELL
SCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTERSCHADEN
EINERSEITS
SOWIE
ANTEILS
REFLEX-SCHADEN
ANDERERSEITS
.
.
59
B)
SCHADENSRECHTLICHE
ABWICKLUNG
VON
ANTEILS-REFLEX-SCHADEN
BEI
NICHT-BOERSENNOTIERTEN
ANTEILEN
.
62
AA.
VOLLE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
62
BB
KUMULATION
IM
GESELLSCHAFTSVERMOGEN
.
64
(1)
INKONGRUENZ
VON
GESELLSCHAFTER
UND
GESELLSCHAFTS
SCHADEN
.
64
(2)
KONGRUENZ
VON
GESELLSCHAFTER
UND
GESELLSCHAFTS
SCHADEN
.
65
CC.
ANTEILIGE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
/
KUMULATION
.
68
C)
DIE
INTERDEPENDENZ
VON
SCHADENSHOEHE
UND
ZIELRICHTUNG
DER
ERSATZLEISTUNG
.
68
AA
SCHADENERSATZLEISTUNG
AN
DEN
GESELLSCHAFTER
.
69
BB
SCHADENERSATZLEISTUNG
AN
DIE
GESELLSCHAFT
.
70
CC.
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
71
(1)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTS
.
72
(2)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
72
DD.
DIE
ANSICHT
DER
LITERATUR
.
75
EE.
STELLUNGNAHME
.
76
D)
GEWINN-/ERTRAGNISSCHMALERUNG
DES
VERBANDES
ALS
EIGENER
SCHADEN
DES
GESELLSCHAFTERS
?
.
81
AA
SCHADENSBEGRUNDUNG
IM
WEGE
DES
"IDENTIFIKATIONSDURCH
GRIFFS"
?
.
82
BB.
SCHADENSBEGRUENDUNG
IM
WEGE
DER
"NORMATIVEN
SCHA
DENSBETRACHTUNG"
?
.
84
E)
GEWINN-/ERTRAGNISSCHMALERUNG
DES
VERBANDES
ALS
FREMD
ODER
DRITTSCHADEN
?
.
86
AA.
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DES
VERBANDES
.
86
(1)
LEISTUNGSNAEHE
.
86
(2)
GLAEUBIGERINTERESSE
AN
DER
EINBEZIEHUNG
.
87
(3)
ERKENNBARKEIT
FUER
DEN
VERTRAGSSCHULDNER
.
88
BB
LIQUIDATION
DES
VERBANDSSCHADENS
ALS
DRITTSCHADEN
?
.
88
(1)
SCHADENSLAGE
BEI
DER
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
90
(2)
VERLAGERUNG
DES
TYPISCHERWEISE
EINTRETENDEN
SCHA
DENS
.
91
(3)
DIE
"ZUFAELLIGKEIT"
DER
SCHADENSVERLAGERUNG
.
92
(A)
BEGRENZUNG
DER
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
AUF
EIN
MANN-KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
94
(SS)
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
AUFGRUND
DES
ZWECKBIN
DUNGSGEDANKENS
.
94
F)
DER
EMPFAENGER
DER
ERSATZLEISTUNG
.
96
AA.
GRUNDSATZ
DES
VORRANGS
DER
LEISTUNG
IN
DAS
VERBANDS
VERMOEGEN
.
96
BB.
AUSNAHMEN
.
98
(1)
RECHTMAESSIGE
AUFHEBUNG
DER
ZWECKBINDUNG
.
98
(2)
LIQUIDATION
DES
VERBANDSVERMOEGENS
.
99
(3)
KONKURS
DER
GESELLSCHAFT
.
100
G)
SCHADENSRECHTLICHE
ABWICKLUNG
VON
ANTEILS-REFLEX-SCHAEDEN
BEI
BOERSENNOTIERTEN
ANTEILEN
.
100
5.
DIE
BEDEUTUNG
DER
AKTIENRECHTLICHEN
REGELUNGEN
UEBER
DIE
STIMMRECHTSAUS
UEBUNG
FUER
DIE
HAFTUNG
DES
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTEN
.
103
A)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
WEISUNGSFREIER
UND
-GEBUNDENER
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
.
104
B)
DOGMATISCHE
RECHTFERTIGUNG
.
107
AA.
WEISUNGSGEMAESSES
HANDELN
UND
PFLICHTVERLETZUNG
.
107
BB.
AUSSCHLUSS
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
108
CC
§
242
BGB
109
6.
KONKURSBEDINGTER
WERTVERFALL
DER
BOERSENNOTIERTEN
ANTEILE
ALS
UNMITTELBARER
EIGENSCHADEN
DER
ANTEILSEIGNER
?
.
111
A)
KONKURSEROEFFNUNG
ALS
ADAEQUAT-KAUSALE
FOLGE
PFLICHTWIDRIGEN
ABSTIMMUNGSVERHALTENS
.
111
B)
BERECHNUNG
DES
ANTEILS-REFLEX-SCHADENS
.
112
B,
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
UEBRIGEN
ANTEILSEIGNER
IN
DIE
VERTRAGLICHE
SCHUTZWIRKUNG
DES
STIMMRECHTSBEAUFTRAGUNGSVERHAELTNISSES
.
114
I.
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
VORAUSSETZUNGEN
.
115
1.
EINBEZIEHUNG
KRAFT
''LEISTUNGSNAEHE"
.
115
2.
EINBEZIEHUNG
IM
WEGE
DER
ERGAENZENDEN
VERTRAGSAUSLEGUNG
(§
157
BGB)
.
116
A)
DIE
AELTERE
RECHTSPRECHUNG
.
116
B)
DIE
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
117
C)
STELLUNGNAHME
.
117
3.
EINBEZIEHUNG
KRAFT
''GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
TREUEPFLICHT''
?
.
120
4.
EINBEZIEHUNG
KRAFT
PARTEIVEREINBARUNG
.
122
N.
HAFTUNGSBEGRENZENDE
VORAUSSETZUNGEN
.
124
1.
GLAEUBIGERINTERESSE
AN
DER
EINBEZIEHUNG
.
125
A)
AELTERE
"WOHL-UND-WEHE
RECHTSPRECHUNG"
.
125
B)
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
126
C)
STELLUNGNAHME
.
126
2.
UEBERSCHAUBARKEITDESPERSONENKREISES
.
129
HI.
FORTFALL
ODER
BESCHRAENKUNG
DER
ERSATZPFLICHT
AUS
BESONDEREN
GRUENDEN
.
130
1.
MITWIRKENDES
VERSCHULDEN
DES
VERTRAGSGLAEUBIGERS
GEMAESS
DEN
§§
334,
846,
254
ANALOG
BGB
.
131
A)
DIE
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
.
131
B)
DIE
GEGENANSICHTEN
.
132
C)
STELLUNGNAHME
.
132
AA.
VERTRAGSSPEZIFISCHE
BEGRUENDUNG
VON
SELBSTSCHUTZOBLIE
GENHEITEN
.
137
BB.
INHALT
UND
REICHWEITE
VON
SELBSTSCHUTZOBLIEGENHEITEN
.
138
CC.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
WERTUNG
DES
§
278
BGB
.
139
2.
AUSWIRKUNGEN
PRIVATAUTONOMER
FREIZEICHNUNGSKLAUSELN
AUF
DIE
RECHTS
STELLUNG
DES
DRITTEN
.
.
140
A)
HAFTUNGSFREIZEICHNUNGEN
IM
VERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNIS
.
140
B)
EINSEITIGE
HAFTUNGSFREIZEICHNUNG
ZU
LASTEN
DES
DRITTEN
.
142
IV
HAFTUNGSUEBERLEITUNG
ODER
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
DES
STIMMRECHTS
BEAUFTRAGTEN
.
142
1.
DER
GRUNDSATZ
HAFTUNGSUBERLEITUNG
GEMAESS
§
164
ABS.
I
SATZ
1
BGB
.
143
A)
EIGENE
WILLENSERKLAERUNG
DES
BEAUFTRAGTEN
.
143
AA
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
ALS
WILLENSERKLAERUNG
.
143
BB.
BOTENSCHAFT
UND
STELLVERTRETUNG
.
145
B)
OFFENLEGUNG
DER
STELLVERTRETUNG
.
146
C)
VORLIEGEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
147
AA
FEHLEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
147
BB
UEBERSCHREITEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
150
2
DIE
AUSNAHME
EIGENHAFTUNG
DES
STELLVERTRETERS
.
152
A)
DER
AUSGANGSPUNKT
'
INANSPRUCHNAHME
VON
VERTRAUEN
.
152
B)
DIE
WEITERENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
.
.
153
AA.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTS
.
153
BB.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
154
(1)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
"EIGENINTERESSE"
.
154
(2)
RECHTSPRECHUNG
ZUR
"SACHWALTER-HAFTUNG"
.
155
(3)
RECHTSPRECHUNG
ZUR
"PROSPEKTHAFTUNG"
.
156
C)
EIGENHAFTUNG
DES
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTEN
7
.
158
3
EIGENHAFTUNG
GEMAESS
§
179
ABS
I
BGB
ANALOG
.
161
A)
DER
GRUNDGEDANKE
DES
§
179
ABS.
I
BGB
.
163
B)
TRENNUNG
VON
ZURECHNUNG
UND
HAFTUNG
.
165
C)
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
167
D)
ANSPRUCH
AUF
OFFENLEGUNG
DES
VERTRETUNGSVERHAELTNISSES
?
.
169
2,
TEIL;
DIE
VERLETZUNG
ABSOLUTER
RECHTSPFLICHTEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
BEGRUENDUNG
EINER
HAFTUNG
DES
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTEN
GEGENUEBER
SAEMTLICHEN
ANTEILSEIGNERN
I.
DELIKTSSCHUTZ
IM
INNERGESELLSCHAFTLICHEN
BEREICH
?
.
171
II.
VERLETZUNG
VON
RECHTSGUTEM
AUS
§
823
ABS.
I
BGB
.
173
1.
ANTEILSWERTBEEINTRAECHTIGUNG
ALS
EIGENTUMSVERLETZUNG
.
174
2.
EINGRIFFE
IN
DIE
"MITGLIEDSCHAFT"
ALS
"SONSTIGES
RECHT"
IM
RAHMEN
DES
§
823
ABS.
I
BGB
.
174
3.
GRENZEN
DES
SCHUTZUMFANGS
.
176
III
§
823
ABS.
II
BGB
I.V
M
§§
133-137
AKTG
.
178
IV.
§
823
ABS
II
BGB
I.
V
M.
§
117
AKTG
.
179
V
§826
BGB
.
181
VI
HAFTUNGSUEBERLEITUNG
ODER
EIGENVERANTORTLICHKEIT
DES
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTEN?
.
181
3.
TEIL:
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
TREUEPFLICHT
UND
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
TREUEPFLICHTGEDANKENS
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
185
1
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTS
.
186
2
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
190
3
LITERATUR
.
194
II.
DOGMATISCHE
ABLEITUNG
DER
TREUEPFLICHT
IN
DER
LITERATUR
.
197
1.
ABLEITUNG
DER
TREUEPFLICHT
AUS
DER
PERSONALISTISCHEN
STRUKTUR
DES
VERBANDES
.
197
2
ABLEITUNG
AUS
VERTRAUENSGESICHTSPUNKTEN
.
199
3.
DELIKTSRECHTLICHER
LOESUNGSANSATZ
(§
823
ABS
I
BGB)
.200
4.
ABLEITUNG
AUS
§
242
BGB
.
201
5.
ABLEITUNG
AUS
DER
ZWECKFOERDERUNGSPFLICHT
(§
705
BGB)
.
203
6.
EIGENER
LOESUNGSANSATZ
.
.
204
III
TREUEPFLICHTBEGRUNDENDE
UND -BESTIMMENDE
DETERMINANTEN
IM
VERBANDSRECHT
.207
1.
REALE
VERBANDSSTRUKTUR
.
207
A)
FAMILIEN-AG.
208
B)
PUBLIKUMS-AG
.
208
C)
KOMPLEMENTAER-AG
.209
D)
KGAA
.210
2.
VERBANDSZWECK
.
211
3.
STIMMRECHTSMACHT
UND
TREUEPFLICHTIGKEIT
.
213
A)
ORIGINAERE
STIMMRECHTSMACHT
.216
B)
DERIVATIVE
STIMMRECHTSMACHT
.217
AA.
STIMMRECHTSZESSION
(§§
413,
398
BGB)
.
217
BB.
LEGITIMATIONSZESSION
(§
129
ABS.
III
AKTG)
.218
CC.
STIMMRECHTSBEVOLLMAECHTIGUNG
(§
135
ABS.
I
AKTG)
.219
C)
STIMMBINDUNGSVERTRAEGE
/
POOLEN
VON
STIMMRECHTEN
.
221
D)
STIMMRECHTSMACHT
KRAFT
ADDITION
(=
STIMMRECHTSANSAMM
LUNG)
.224
4.
DER
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTE
ALS
ADRESSAT
DER
TREUEPFLICHT
.232
A)
AKTIENRECHTLICHER
LOESUNGSANSATZ
.
232
B)
ZIVILRECHTLICHER
LOESUNGSANSATZ
.
235
AA.
HAFTUNG
ALS
"EIGENINTERESSIERTER
STELLVERTRETER"
ODER
"SACHWALTER"
.
235
BB
ANDERE
AUFFASSUNGEN
.238
CC
DIE
ANSICHT
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
241
DD.
EIGENER
LOESUNGSANSATZ
DAS
WERTUNGSMODELL
DES
§
179
ABS.
IBGB
.
246
IV.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
TREUEPFLICHTEN
BEI
DER
WAHRNEHMUNG
VON
STIMM
RECHTEN
.252
1.
ZIVIL
UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EINEN
EFFEKTIVEN
MINDERHEITENSCHUTZ
.
252
A)
DIE
GENERALKLAUSELN
DER
§§
138,
826
BGB
.
253
B)
TREU
UND
GLAUBEN
(§
242
BGB)
.254
C)
DAS
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
(§
53
A
AKTG)
.
254
D)
SONDERRECHTE
ALS
SCHRANKE
DER
AUSUEBUNG
VON
MEHRHEITS
MACHT
(§
35
BGB)
.
255
2.
AUFGABEN
DER
TREUEPFLICHT
BEI
DER
WAHRNEHMUNG
VON
STIMMRECHTEN
.
256
A)
TREUEPFLICHT
ALS
VERHALTENSMASSSTAB
.
257
AA
MEHRHEITS
/
MINDERHEITS-KONFLIKT
.258
BB.
MINDERHEITS
/
MEHRHEITS-KONFLIKT
.
259
B)
VERHALTENSVERBOTE
ALS
AUSFLUSS
DER
TREUEBINDUNGEN
.
260
AA.
VERBOT
DER
VERFOLGUNG
GESELLSCHAFTSFREMDER
UND
-SCHAEDI
GENDER
INTERESSEN
.260
(1)
INHALT
.
260
(2)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.262
(A)
UNZULAESSIGE
EINFLUSSNAHME
IM
RAHMEN
FAKTISCHER
KONZEMHERRSCHAFT
.
263
(SS)
AUSNUETZEN
BESONDERER
KENNTNISSE
.
265
BB.
VERBOT
DER
(RECHTS-)
MISSBRAEUCHLICHEN
AUSUEBUNG
DES
STIMMRECHTS
.267
(1)
INHALT
.
267
(A)
OBJEKTIVE
ZWECKWIDRIGKEIT
.
267
(SS)
UMGEHUNG
QUALIFIZIERTER
MEHRHEITSERFORDEMISSE
.
269
(8)
UMGEHUNG
MATERIELL
STRENGERER
INHALTSANFORDE
RUNGEN
.272
(2)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
276
CC.
VERBOT
DES
(UNVERHAELTNISMAESSIGEN)
EINGRIFFS
IN
MITGLIED
SCHAFTSRECHTE
.
276
(1)
INHALT
.276
(2)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.277
(A)
§§186
ABS.
III
SATZ
1
UND
SATZ
4
AKTG
.
278
(SS)
§§
119
ABS.
I
NR.
8,
262
ABS.
I
NR.
2
AKTG
.
281
(8)
§§
134
ABS.
I
SATZ
2,179
ABS.
II
AKTG
.
282
C)
VERHALTENSGEBOTE
ALS
AUSFLUSS
DER
TREUEBINDUNGEN
.284
AA.
PFLICHT
ZUR
MITWIRKUNG/ZUSTIMMUNG
.289
(1)
INHALT
.289
(2)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.289
(A)
GRUNDLAGENBESCHLUESSE
.
290
(SS)
ZWECKGEBUNDENE
BESCHLUSSGEGENSTAENDE
.294
(6)
SONSTIGE
BESCHLUSSANGELEGENHEITEN
.296
BB.
PFLICHT
ZUR
STIMMENTHALTUNG
.297
(1)
INHALT
.
297
(2)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.297
3.
DIE
TREUEPFLICHT
ALS
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
FUER
EINE
SACHLICHE
INHALTSKON
TROLLE
VON
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN
.
298
A)
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.299
B)
DIE
ANSICHT
DER
LITERATUR
.
300
C)
KRITIK
.
303
D)
EIGENER
LOESUNGSANSATZ
.
305
4.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
DIE
SCHADENERSATZPFLICHT
BEGRUENDEN
DEN
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
.310
A)
VORLIEGEN
EINER
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
.
311
B)
VERSCHULDEN
.
311
AA
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
DURCH
DEN
GESELLSCHAFTER
.
311
BB
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
DURCH
DEN
STIMMRECHTSBEAUFTRAG
TEN
.312
C)
SCHADEN
.
313
4.
TEIL:
SCHADENERSATZANSPRUECHE
AUS
SCHULDHAFTER
(TREUE-)
PFLICHTVERLETZUNG
UND
IHRE
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
IM
VERBANDSRECHT
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GELTENDE
RECHTSLAGE
.
315
1.
GESELLSCHAFTERLICHE
ERSATZANSPRUECHE
.
315
2.
SYSTEM
DER
INNERGESELLSCHAFTLICHEN
KLAGEN
.
317
3.
STELLUNG
DER
KLAGEN
INNERHALB
DER
VERBANDSORGANISATION
.320
N.
DIE
SCHADENERSATZKLAGE
DER
GESELLSCHAFTER
UND
IHRE
STELLUNG
INNERHALB
DER
VER
BANDSSTRUKTUR
.
322
1.
ZUR
BEHANDLUNG
TREUEPFLICHTWIDRIG
ABGEGEBENER
STIMMEN
BEIM
ABSTIM
MUNGSVERFAHREN
.
322
2.
DIE
WERTUNG
DES
§
117
ABS.
VII
NR.
1
AKTG
.
324
3.
ANSPRUCHSBEGRUENDUNGEN
.
328
A)
GEGEN
DIE
(MIT-)
GESELLSCHAFTER
.
328
B)
GEGEN
DEN
STIMMRECHTSBEAUFTRAGTEN
.329
4
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
SCHADEN
UND
PROZESSUALER
GELTENDMACHUNG
.329
A)
DIE
MOEGLICHEN
SCHADENSFOLGEN
.
330
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PROZESSUALE
VERWIRKLICHUNG
.
331
AA.
ANTEILS-REFLEX-SCHADEN
.
331
BB
UNMITTELBARE
EIGENSCHAEDEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.
333
CC.
UNMITTELBARE
EINGRIFFE
IN
DIE
"MITGLIEDSCHAFT"
.334
DD
MITTELBARE
EINGRIFFE
IN
DIE
"MITGLIEDSCHAFT"
.336
III.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
EINER
GESELLSCHAFTERKLAGE
IM
AKTIENRECHT
.
337 |
any_adam_object | 1 |
author | Kascha, Thomas 1963- |
author_GND | (DE-588)118024337 |
author_facet | Kascha, Thomas 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Kascha, Thomas 1963- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011687057 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)243876320 (DE-599)BVBBV011687057 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011687057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080818</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971216s1997 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952394987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243876320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011687057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kascha, Thomas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118024337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">von Thomas Kascha</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339, LXXIII, [1] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmrechtsvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stimmrechtsvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stimmrechtsvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879703</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011687057 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:54:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879703 |
oclc_num | 243876320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-M124 DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-M124 DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | 339, LXXIII, [1] S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Kascha, Thomas 1963- Verfasser (DE-588)118024337 aut Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von Thomas Kascha 1997 339, LXXIII, [1] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 1997 Stimmrechtsvertretung (DE-588)4183346-6 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aktionär (DE-588)4000947-6 s Stimmrechtsvertretung (DE-588)4183346-6 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kascha, Thomas 1963- Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Stimmrechtsvertretung (DE-588)4183346-6 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183346-6 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft |
title_auth | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft |
title_full | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von Thomas Kascha |
title_fullStr | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von Thomas Kascha |
title_full_unstemmed | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von Thomas Kascha |
title_short | Zivil- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen einer Haftung des Stimmrechtsbeauftragten für sein Abstimmungsverhalten in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft |
title_sort | zivil und gesellschaftsrechtliche grundlagen einer haftung des stimmrechtsbeauftragten fur sein abstimmungsverhalten in der hauptversammlung der aktiengesellschaft |
topic | Stimmrechtsvertretung (DE-588)4183346-6 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Stimmrechtsvertretung Aktionär Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaschathomas zivilundgesellschaftsrechtlichegrundlageneinerhaftungdesstimmrechtsbeauftragtenfurseinabstimmungsverhalteninderhauptversammlungderaktiengesellschaft |