Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv: ein Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Pöschel
1998
|
Schriftenreihe: | Finanzdienstleistungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 176 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3820211438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011685828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000321 | ||
007 | t | ||
008 | 971208s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95232329X |2 DE-101 | |
020 | |a 3820211438 |c kart. : ca. DM 68.00, ca. sfr 62.00, ca. S 497.00 |9 3-8202-1143-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75826287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011685828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-898 | ||
084 | |a QQ 460 |0 (DE-625)141975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolsing, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv |b ein Leitfaden für die Praxis |c Hans Wolsing |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Pöschel |c 1998 | |
300 | |a XIV, 176 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Finanzdienstleistungen | |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dokumentenakkreditiv |0 (DE-588)4113335-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dokumentenakkreditiv |0 (DE-588)4113335-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dokumentenakkreditiv |0 (DE-588)4113335-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126222469300224 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort - V
Abbildungsverzeichnis - XIII
1. Allgemeines - 1
1.1 Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-
Akkreditive, Revision 1993, ICC-Publikation Nr. 500 1
1.2 Definition der Begriffe Dokumenten-Akkreditiv
und Übertragung 2
1.3 Das Dokumenten-Akkreditiv 2
1.3.1 Das widerrufliche Akkreditiv 4
1.3.2 Das unwiderrufliche Akkreditiv 6
1.3.3 Bestätigung durch avisierende Bank 6
1.3.4 Ankaufszusage (Silent Confirmation) 7
1.3.5 Akkreditivformen und Angabe der Stelle,
wo das Akkreditiv benutzbar sein soll 8
1.4 Rechtsordnungen und Rechtsbeziehungen
zwischen den beteiligten Parteien 9
1.4.1 Auftraggeber - Begünstigter 9
1.4.2 Auftraggeber - eröffnende Bank I I
1.4.3 Eröffnende Bank - Begünstigter 11
1.4.4 Eröffnende Bank - avisierende Bank 11
1.4.5 Avisierende Bank - Begünstigter 12
1.4.6 Bestätigende Bank - Begünstigter 12
1.5 Die Übertragung 13
1.5.1 Die wirtschaftliche Bedeutung der Übertragung 13
1.5.2 Die Übertragbarstellung des Akkreditivs 16
1.5.3 Nachträgliche Übertragbarstellung 19
1.5.4 Rechtsnatur der Übertragung 19
1.5.5 Rechtsverhältnisse nach erfolgter Übertragung 20
yjjj Inhaltsverzeichnis
2. Grundgedanken vor Durchführung einer Übertragung 23
2.1 Welche Bank ist berechtigt, eine Übertragung vorzunehmen? 23
2.2 Das Recht des Erstbegünstigten auf Ausführung seines
Übertragungsauftrags 24
2.3 Der Leistungsanspruch des Erstbegünstigten nach
Durchführung einer Übertragung 26
2.4 Die Abwicklung eines übertragbar gestellten Akkreditivs
ohne Durchführung einer Übertragung 27
2.5 Im Zusammenhang mit einer Übertragung entstehende
Bankkosten 27
2.6 Übertragung im Ganzen 29
2.7 Übertragung in ein anderes Land 30
2.8 Nur einmalige Übertragungsmöglichkeit 30
2.9 Horizontale und Vertikale Übertragung 32
3. Verschiedene Grundsätze 34
3.1 Übertragung zu Originalbedingungen 34
3.2 Neutrale Aufmachung der Dokumente 35
3.3 Einfache Akkreditivbedingungen 36
3.4 Direkte und indirekte Übertragung 36
3.4.1 Einschaltung einer zusätzlichen Bank 36
3.4.2 Mehr als eine ermächtigte übertragende Bank
bei frei negoziierbaren Akkreditiven 37
3.5 Übertragung in Originalsprache 3
3.6 Akkreditivbedingungen, die ein übertragbar gestelltes
Akkreditiv für eine Übertragung ungeeignet machen 39
Inhaltsverzeichnis IX
3.7 Mögliche Fehlerquellen bei Durchführung einer
Übertragung 43
3.8 In die Übertragung aufzunehmende Änderungen der
Akkreditivbedingungen bzw. zusätzlich aufzunehmende
Bedingungen 45
3.9 Besondere Akkreditivbedingungen 50
3.9.1 Prozentsatz der Versicherungsdeckung 50
3.9.2 Sukzessivlieferungen 54
3.9.3 Circa-Angaben bezüglich Akkreditivbetrag, Menge
und Preis pro Einheit 56
3.9.4 Die Warenbezeichnung in der Handelsrechnung 57
3.9.5 Voraus- und Abschlußzahlungen 58
3.9.6 Mehrwertsteuer in der Rechnung des
Zweitbegünstigten 59
4. Die Übertragung eines Akkreditivs 61
4.1 Die Behandlung der verschiedenen Akkreditivformen 61
4.1.1 Zahlungsakkreditiv (Sichtzahlung) 61
4.1.2 Zahlungsakkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung
(deferred payment) 62
4.1.3 Akzeptakkreditiv 62
4.1.4 Negoziierungsakkreditiv 65
4.2 Verlagerung der Benutzbarkeit 66
4.2.1 Zustimmung der beteiligten Banken 67
4.2.2 Verlagerung der Benutzbarkeit in Verbindung
mit den Akkreditivformen 68
4.3 Rembours- und Zahlungsklauseln in Verbindung
mit Übertragungen 69
4.3.1 Unterschied zwischen Zahlungs- und Remboursklausel 69
4.3.2 Unbestätigtes oder bestätigtes Originalakkreditiv 70
4.3.3 Remboursklausel im Zusammenhang mit der
Aushändigung von Akzepten unter Akzeptakkreditiven 71
w Inhaltsverzeichnis
4.3.4 Einschaltung einer Remboursbank im Originalakkreditiv 72
4.3.5 Beispiele für Rembours- und Zahlungsklauseln unter
Berücksichtigung der Akkreditivformen 72
4.4 Zinskosten im Zusammenhang mit Übertragungen von Akkredi¬
tiven benutzbar durch Sichtzahlung oder Negoziierung 80
4.5 Die Übertragungstechnik 81
4.5.1 Das Originalakkreditiv 81
4.5.2 Der Übertragungsauftrag des Erstbegünstigten 83
4.5.3 Voravisierung einer Übertragung 87
4.5.4 Das Übertragungsschreiben 88
4.5.5 Die Benachrichting der eröffnenden Bank 97
4.5.6 Ausführungsanzeige an den Erstbegünstigten 99
4.5.7 Angaben bezüglich des Originalakkreditivs
im Übertragungsschreiben 100
4.5.8 Die Bestätigung des Akkreditivs durch die
übertragende Bank 100
4.5.9 Ankaufszusagen (Silent confirmations)
bei übertragenen Akkreditiven 101
4.6 Änderungen der Akkreditivbedingungen 102
4.6.1 Allgemeines 102
4.6.2 Änderungen des Originalakkreditivs bei bereits
vorgenommenen Übertragungen 103
4.6.3 Änderung einer Übertragung ohne vorhergehende
Änderung des Originalakkreditivs 107
4.6.4 Absichtserklärung des Erstbegünstigten 108
5. Die Inanspruchnahme des Akkreditivs
und der Übertragung 1 °
5.1 Die Dokumentenvorlage ^
5.1.1 Der Vorlageort nl
5.1.2 Vorlagefristen ^
5.1.3 Dokumentenstrenge
5.1.4 Prüfungskriterien
Inhaltsverzeichnis XI
5.2 Die Realisierung des Verkaufserlöses aus einer
Übertragung 116
5.2.1 Der Rechnungs- (und Tratten-)Austausch
durch den Erstbegünstigten 116
5.2.2 „Erste Aufforderung im Zusammenhang
mit dem Rechungs- (und Tratten-)Austausch 118
5.2.3 Weiterleitung der Dokumente des Zweitbegiinstigten
ohne Rechnungs-(und Tratten-)Austausch durch den
Erstbegünstigten 120
5.2.4 Vereinbarung einer letzten Frist zum Rechnungs-
(und Tratten-)Austausch 121
5.3 Die Abrechnung des Dokumentengegenwertes 121
5.3.1 Direkte Abrechnung an den Zweitbegiinstigten 122
5.3.2 Zahlungsakkreditiv 123
5.3.3 Zahlungsakkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung
(deferred payment) 126
5.3.4 Akzeptakkreditiv 128
5.3.5 Negoziierungsakkreditiv 129
5.4 Vorlage unstimmiger Dokumente 130
5.4.1 Vorbemerkungen 130
5.4.2 Rügepflicht der aufnehmenden Bank 132
5.4.3 Zurückweisung der Dokumente 134
5.5 Ersatzlösungen 135
5.5.1 Dokumentenaufnahme unter Vorbehalt 136
5.5.2 Kontaktaufnahme mit der eröffnenden Bank 137
5.5.3 Inkassoverfahren 138
5.6 Vorlage unstimmiger Dokumente durch den
Zweitbegünstigten 139
5.6.1 Zurückweisung der Dokumente und Einschaltung
des Erstbegünstigten 139
5.6.2 Einverständnis des Erstbegünstigten
mit einer Ersatzlösung 141
5.6.3 Abwicklung ohne Mithilfe des Erstbegünstigten 141
-,jj Inhaltsverzeichnis
5.7 Verlust der Dokumente auf dem Postweg 142
5.7.1 Verlust der Dokumente des Erstbegünstigten 142
5.7.2 Verlust der Dokumente des Zweitbegünstigten 142
5.7.3 Der Einzug des Gewinns des Erstbegiinstigten
bei Verlust der Dokumente des Zweitbegünstigten 143
5.7.4 Verlust der Dokumente bei Mehrfachübertragungen 144
6. Alternativen zum übertragbaren Akkreditiv 146
6.1 Allgemeines 146
6.2 Gegenakkreditiv (Back-to-Back Credit) 147
6.2.1 Vorbemerkungen 147
6.2.2 Definition des Begriffs Gegenakkreditiv 148
6.2.3 Formen des Gegenakkreditivs 150
6.2.4 Überlegungen der Bank 152
6.2.5 Änderung des Originalakkreditivs 153
6.2.6 Konkurs des Zwischenhändlers 154
6.2.7 Einreden durch den Endabnehmer oder seine Bank 154
6.2.8 Resümee 155
6.2.9 Erstellung eines Gegenakkreditivs 155
6.3 Abtretung des Akkreditiverlöses (Zession) 163
6.3.1 Abgrenzung zur Übertragung 163
6.3.2 Rechtliche Aspekte i64
6.3.3 Offenlegung der Abtretung 165
6.3.4 Bestätigungsschreiben der Bank an den Zessionar 165
6.4 Unwiderruflicher Zahlungsauftrag 167
6.4.1 Begriffsbestimmung I67
6.4.2 Anzeige an den Zahlungsempfänger 67
6.4.3 Unbestätigter und bestätigter Zahlungsauftrag 168
Schlußbemerkung I74
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Darstellung einer Akkreditivabwicklung
(Akkreditiv benutzbar bei der avisierenden Bank
durch Sichtzahlung 3
Abbildung 2: Darstellung der Rechtsbeziehungen der Beteiligten beim
Dokumenten-Akkreditiv 10
Abbildung 3: Darstellung der Abwicklung eines übertragbaren
Akkreditivs (Akkreditiv und Übertragung benutzbar bei
der avisierenden Bank durch Sichtzahlung) 14
Abbildung 4: Darstellung der Rechtsbeziehungen der Beteiligten beim
Dokumenten-Akkreditiv nach erfolgter Übertragung 21
Checkliste - Kapitel 1 22
Checkliste - Kapitel 2 33
Checkliste - Kapitel 3 60
Abbildung 5: Zahlungsakkreditiv (Sichtzahlung) 74
Abbildung 6: Zahlungsakkreditiv (Sichtzahlung) 75
Abbildung 7: Zahlungsakkreditiv mit hinausgeschobener Fälligkeit 76
Abbildung 8: Akzeptakkreditiv
(Tratte gezogen auf eröffnende Bank) 77
Abbildung 9: Akzeptakkreditiv
(Tratte gezogen auf übertragende Bank) 78
Abbildung 10: Negoziierungsakkreditiv 79
Abbildung 11: Das Originalakkreditiv 82
Abbildung 12: Der Übertragungsauftrag 85-86
Abbildung 13: Übertragungstechnik A 90-92
Abbildung 14: Übertragungstechnik B 93-94
Abbildung 15: Übertragungstechnik C 95-96
Abbildung 16: Benachrichtigung der eröffnenden Bank 98
Abbildung 17: Ausführungsanzeige an den Erstbegünstigten 99
Checkliste - Kapitel 4 109
Abbildung 18: Zurückweisung der Dokumente 135
Checkliste - Kapitel 5 145
Abbildung 19: Das Originalakkreditiv 156
Abbildung 20: Das Gegenakkreditiv 157-158
XIV Abbildungsverzeichnis
Abbildung 21: Schematische Darstellung eines
Gegenakkreditivs 161-162
Abbildung 22: Bestätigungsschreiben an den Zessionar 166
Abbildung 23: Unbestätigter Zahlungsauftrag 169-170
Abbildung 24: Bestätigter Zahlungsauftrag 171-172
Checkliste - Kapitel 6 173
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolsing, Hans |
author_facet | Wolsing, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Wolsing, Hans |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011685828 |
classification_rvk | QQ 460 |
ctrlnum | (OCoLC)75826287 (DE-599)BVBBV011685828 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01549nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011685828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971208s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95232329X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820211438</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 68.00, ca. sfr 62.00, ca. S 497.00</subfield><subfield code="9">3-8202-1143-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75826287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011685828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolsing, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">Hans Wolsing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Pöschel</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 176 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Finanzdienstleistungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokumentenakkreditiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113335-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentenakkreditiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113335-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentenakkreditiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113335-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879150</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011685828 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3820211438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879150 |
oclc_num | 75826287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 176 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Schäffer-Pöschel |
record_format | marc |
series2 | Finanzdienstleistungen |
spelling | Wolsing, Hans Verfasser aut Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis Hans Wolsing Stuttgart Schäffer-Pöschel 1998 XIV, 176 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzdienstleistungen Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd rswk-swf Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 gnd rswk-swf Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 s DE-604 Übertragung (DE-588)4139489-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolsing, Hans Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139489-6 (DE-588)4113335-3 |
title | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis |
title_full | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis Hans Wolsing |
title_fullStr | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis Hans Wolsing |
title_full_unstemmed | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv ein Leitfaden für die Praxis Hans Wolsing |
title_short | Das übertragbare Dokumenten-Akkreditiv |
title_sort | das ubertragbare dokumenten akkreditiv ein leitfaden fur die praxis |
title_sub | ein Leitfaden für die Praxis |
topic | Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Dokumentenakkreditiv (DE-588)4113335-3 gnd |
topic_facet | Übertragung Dokumentenakkreditiv |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolsinghans dasubertragbaredokumentenakkreditiveinleitfadenfurdiepraxis |