Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 170 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011681252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | t | ||
008 | 971211s1997 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 953360407 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)245795871 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011681252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Barth, Stefan |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120080230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit |c von Stefan Barth |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 170 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Gemeinderatsmitglied - Subjektives Recht - Kommunalverfassungsstreitigkeit | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinderatsmitglied |0 (DE-588)4134535-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalverfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4407995-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinderatsmitglied |0 (DE-588)4134535-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunalverfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4407995-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemeinderatsmitglied |0 (DE-588)4134535-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kommunalverfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4407995-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007875245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007875245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501349346082816 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
TEIL
1:
EINLEITUNG
.
8
TEIL
2:
RECHTLICHE
BESTANDSAUFNAHME
.
12
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
UND
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VON
KOMMUNALVER
FASSUNGSRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
.
12
A)
ALLGEMEINES
-BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
12
B)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHER
STREITIG
KEITEN
.
16
I.
DIE
ZEIT
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
DGO
.
16
II.
DIE
ZEIT
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
DGO
BIS
1945
.
18
III.
DIE
ZEIT
NACH
1945
.
19
2.
KAPITEL:
DIE
BEHANDLUNG
DES
PROBLEMS
DES
SUBJEKTIVEN
OEFFENTLICHEN
RECHTS
UND
DER
AUSSENWIRKUNG
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHER
MASSNAHMEN
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
.
23
A)
BESTEHEN
VON
SUBJEKTIVEN
RECHTEN
AUCH
IM
INNENBEREICH
VON
ORGANEN
KOMMUNALER
KOERPERSCHAFTEN
.
24
I.
DER
BEGRIFF
DES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN
RECHTS
UND
SEINE
BE
DEUTUNG
FUER
DEN
VERWALTUNGSPROZESS
.
24
II.
SUBJEKTIVE
RECHTE
IM
KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT
.
28
1.
ABLEHNENDE
AUFFASSUNGEN
.
28
2.
BEJAHENDE
AUFFASSUNGEN
.
31
A)
ZUWEISUNG
KONKRETER
AUFGABEN
.
31
B)
RECHTSPFLICHTEN
ZWISCHEN
ORGANEN
.
32
C)
KONTRASTVERHAELTNIS
DER
ORGANE
.
33
D)
WIRKUNGSZUSAMMENHANG
.
36
III.
TEILZUSAMMENFASSUNG
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
38
B)
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
VON
EINGRIFFEN
IN
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE
RECHTE
KOMMUNALER
ORGANE
UND
ORGANTEILE
.
39
I.
VERNEINUNG
DER
VERWALTUNGSAKTSQUALITAET
.
39
II.
BEJAHUNG
DER
VERWALTUNGSAKTSQUALITAET
.
41
III.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
44
GLIEDERUNG
C)
RECHTSSCHUTZ
BEI
EINGRIFFEN
IN
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE
RECHTE
VON
GE
MEINDERATSMITGLIEDEM
.
45
I.
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
45
II.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
46
III.
PROZESSFAEHIGKEIT
.
47
IV.
STATTHAFTE
KLAGEART
.
48
1.
ANFECHTUNGSKLAGE
.
48
2.
ALLGEMEINE
LEISTUNGSKLAGE
.
49
3.
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
49
4.
ALLGEMEINE
GESTALTUNGSKLAGE
ODER
KLAGEART
SUI
GENERIS
.
50
V.
KLAGEBEFUGNIS
.
50
VI.
RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS
.
52
TEIL
3:
DIE
LOESUNG
DES
PROBLEMS
DER
AUDENWIRKUNG
UND
DES
SUB
JEKTIVEN
RECHTS
IN
VERGLEICHBAREN
RECHTSGEBIETEN
.
54
1.
KAPITEL:
DIE
LOESUNG
VON
INNENRECHTSSTREITIGKEITEN
IM
VERFAS
SUNGSRECHT
-
DAS
ORGANSTREITVERFAHREN
NACH
ART.
93
ABS.
1
NR.
1
GG,
§§
13
NR.
5,63
FF
BVERFGG
.
54
A)
RECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM
ZUR
LOESUNG
VON
INNENRECHTSSTREITIG
KEITEN
IM
VERFASSUNGSRECHT
.
54
B)
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
55
C)
DER
ZWECK
DES
BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN
ORGANSTREITVERFAHRENS
.
56
I.
OBJEKTIVER
ODER
SUBJEKTIVER
ZWECK
.
56
N.
ARGUMENTE
GEGEN
EINEN
SUBJEKTIVEN
ZWECK
.
56
III.
ARGUMENTE
FUER
EINEN
SUBJEKTIVEN
ZWECK
.
58
IV.
TEILERGEBNIS
.
58
D)
DIE
PARTEIFAEHIGKEIT
EINZELNER
BUNDESTAGSABGEORDNETEP
IM
ORGAN
STREITVERFAHREN
.
59
I.
HERLEITUNG
AUS
ART.
93
ABS.
1
NR.
1
GG
.
59
II.
HERLEITUNG
AUS
§
63
BVERFGG
UND
ART.
93
ABS.
1
NR.
1
GG
.
60
III.
BEDEUTUNG
DIESER
STREITFRAGE
.
61
IV.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
61
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
62
GLIEDERUNG
E)
BESTIMMUNG
DER
RECHTE,
DEREN
VERLETZUNG
BUNDESTAGSABGEORDNETE
IM
ORGANSTREITVERFAHREN
GELTEND
MACHEN
KOENNEN
.
63
I.
AUSKLAMMERUNG
VON
RECHTEN,
DIE
NICHT
MIT
DEM
VERFASSUNGS
RECHTLICHEN
STATUS
DES
ABGEORDNETEN
ZUSAMMENHAENGEN
.
63
II.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DER
PHASE
VOR
UND
NACH
ERWERB
DES
ABGEORDNETENMANDATS
.
64
EU.
EINZELNE
RECHTE
DES
ABGEORDNETEN
.
65
1.
DAS
RECHT
AUF
DEN
ABGEORDNETENSTATUS
.
65
2.
RECHTE
AUS
DEM
ABGEORDNETENSTATUS
.
65
A)
REDERECHT
.
66
B)
STIMMRECHT
.
67
C)
FRAGE
UND
INFORMATIONSRECHT
.
68
D)
INITIATIVRECHT
.
68
E)
RECHT
AUF
ZUSAMMENSCHLUSS
ZU
EINER
FRAKTION
.
69
F)
RECHT
AUF
MITWIRKUNG
IN
WENIGSTENS
EINEM
AUSSCHUSS.
.
69
G)
RECHT
AUF
UNGEHINDERTE
AUSUEBUNG
DES
ABGEORDNETEN
MANDATS
.
70
H)
RECHTE
AUS
ART.
46
BIS
48
GG
.
70
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
2.
KAPITEL:
DIE
LOESUNG
VON
INNENRECHTSSTREITIGKEITEN
IM
BEAMTENRECHT.
74
A)
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
74
B)
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
BEI
BEAMTENRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
.
74
C)
ABGRENZUNG
DER
MASSNAHMEN,
DIE
DEN
BEAMTEN
IN
SEINER
INDIVI
DUELLEN
RECHTSSPHAERE
BEEINTRAECHTIGEN,
VON
SOLCHEN
MASSNAHMEN,
DIE
LEDIGLICH
SEINE
EIGENSCHAFT
ALS
AMTSWALTER
BETREFFEN
.
76
I.
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
LITERATUR
.
76
1.
AUSGANGSPUNKT:
DIE
LEHRE
VOM
BESONDEREN
GEWALT
VERHAELTNIS
.
77
2.
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
WISSENSCHAFT
NACH
ERLASS
DES
GRUNDGESETZES
.
78
3.
DIE
LEHRE
ULES
VOM
GRUNDVERHAELTNIS
UND
BETRIEBSVER
HAELTNIS
.
78
4.
NEUE
TENDENZEN
DURCH
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDES
VERFASSUNGSGERICHTS
ZUM
RECHTSSCHUTZ
IM
STRAFVOLLZUG,
BVERFGE
33,
1
FF
.
79
5.
NEUE
TENDENZEN
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
NACH
EINFUEHRUNG
DER
VERWALTUNGSVERFAHRENS
GESETZE
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
.
80
GLIEDERUNG
II.
DIE
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
82
1.
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
IN
IHREN
AUSPRAEGUNGEN
.
82
A)
DER
LOESUNGSWEG
PUETTNERS:
ANWENDUNG
DER
LEHRE
ULES
VON
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
GRUND
VERHALTNIS
UND
BETRIEBSVERHAELTNIS
.
82
B)
DER
LOESUNGSWEG
MAURERS:
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
AMTLICHEM
UND
PERSOENLICHEM
VERHAELTNIS
.
83
C)
DER
LOESUNGSWEG
STOBERS'
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
AMTSVERHAELTNIS
UND
DIENSTVERHAELTNIS
.
84
D)
DER
LOESUNGSWEG
ERICHSENS
.
85
E)
DIE
ANSICHT
VON
KOPP
.
86
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
2.
AELTERE
AUFFASSUNGEN
.
89
A)
QUALIFIZIERUNG
ALLER
INNERDIENSTLICHEN
MASSNAHMEN
ALS
VERWALTUNGSAKTE
.
89
AA)
ENSTE
.
89
BB)
OBERMAYER
.
90
B)
ZULASSUNG
VON
KLAGEN
IM
BEAMTENVERHAELTNIS
OHNE
EINSCHRAENKUNGEN
.
90
C)
ABLEHNUNG
ALLER
GENANNTEN
AUFFASSUNGEN
.
91
IN.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
.
92
1.
DIE
AELTERE
RECHTSPRECHUNG:
ANLEHNUNG
AN
DIE
LEHRE
ULES
.
92
2.
DIE
RECHTSPRECHUNG
IN
DER
FOLGEZEIT:
OFFENLASSEN
DER
RECHTSNATUR
BEAMTENRECHTLICHER
MASSNAHMEN
.
93
3.
SPAETERE
RECHTSPRECHUNG:
GEWAEHRUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
INNERORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
DURCH
FEST
STELLUNGSKLAGEN
.
94
4.
HEUTIGER
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
.
95
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
96
V.
KASUISTIK
.
97
D)
DIE
INDIVIDUELLE
RECHTSSPHAERE
DES
BEAMTEN
.
99
I.
DIE
VERLETZUNG
VON
GRUNDRECHTEN
.
99
II.
DAS
AMT
DES
BEAMTEN
.
105
1.
DAS
AMT
IM
STATUSRECHTLICHEN
SINNE
.
106
2.
DAS
AMT
IM
FUNKTIONELLEN
SINNE
.
106
III.
RECHTE
AUFGRUND
EINFACHGESETZLICHER
REGELUNGEN
.
108
E)
ZUSAMMENFASSUNG
DIESES
KAPITELS
.
111
GLIEDERUNG
TEIL
4:
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT
.
114
1.
KAPITEL:
VERGLEICHBARKEIT
VON
KOMMUNALVERFASSUNGSSTREITIGKEITEN
MIT
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
UND
BEAMTENRECHTLICHEN
INNENRECHTS
STREITIGKEITEN
.
114
A)
KOMMUNALRECHT
UND
VERFASSUNGSRECHT
.
114
B)
KOMMUNALRECHT
UND
BEAMTENRECHT
.
117
2. KAPITEL:
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
KOMMUNALVERFASSUNGSSTREITIGKEITEN
AUS
DEM
VERGLEICH
MIT
DEM
VERFASSUNGSRECHT
UND
DEM
BEAMTEN
RECHT
.
121
A)
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
LOESUNG
VON INNENRECHTSSTREITIGKEITEN
IM
VERFASSUNGSRECHT,
BEAMTENRECHT
UND
KOMMUNALRECHT
.
121
I.
BUNDESVERFASSUNGSRECHT
.
121
II.
BEAMTENRECHT
.
122
HI.
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT
.
123
B)
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
ZUR
LOESUNG
VON
KOMMUNALVER
FASSUNGSSTREITIGKEITEN
NACH
DER
BISHER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
125
C)
DER
INDIVIDUALRECHTSKREIS
DES
GEMEINDERATSMITGLIEDS
.
127
I.
DAS
RECHT
AUF
DEN
STATUS
ALS
GEMEINDERATSMITGLIED
.
128
II.
RECHTE
AUS
DEM
STATUS
ALS
GEMEINDERATSMITGLIED
.
128
1.
DAS
RECHT
AUF
MANDATSAUSUEBUNG
.
129
A)
DAS
RECHT
AUF
ORDNUNGSGEMAESSE
LADUNG
.
130
B)
DAS
RECHT
AUF
TEILNAHME
AN
DEN
SITZUNGEN
UND
BERATUNGEN
.
130
C)
DAS
REDERECHT
.
131
D)
DAS
ANTRAGSRECHT
.
131
E)
DAS
RECHT
AUF
AUFNAHME
EINES
BERATUNGSGEGEN
STANDES
IN
DIE
TAGESORDNUNG
UND
AUF
BEHANDLUNG
DES
BEANTRAGTEN
TAGESORDNUNGSPUNKTES
.132
F)
DAS
ABSTIMMUNGSRECHT
.
133
G)
DAS
INFORMATIONSRECHT
.
134
2.
STOERUNGSBESEITIGUNGSANSPRUCH
BEI
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
MANDATSAUSUEBUNG
.
135
3.
WEITERE
GESETZLICH
GEREGELTE
RECHTE
.
136
A)
DAS
RECHT
AUF
EINSICHT
IN
SITZUNGSNIEDERSCHRIFTEN
UND
AUF
ERTEILUNG
VON
ABSCHRIFTEN
HIERAUS,
ART.
54
ABS.
3
BAYGO
.
136
GLIEDERUNG
B)
DAS
RECHT
AUF
EINSICHT
IN
RECHNUNGSPRUEFIINGSBE
RICHTE,
ART.
102
ABS.
5
BAYGO
.
136
C)
DAS
RECHT,
AN
DEN
ERSTEN
BUERGERMEISTER
ANFRAGEN
ZU
STELLEN
.
137
D)
DAS
RECHT
AUF
BEANTWORTUNG
EINER
ANFRAGE
BINNEN
ANGEMESSENER
FRIST
.
138
E)
DAS
RECHT
AUF
ENTSCHAEDIGUNG,
ART
20
A
BAYGO
.
.
138
4.
FAELLE,
IN
DENEN
SUBJEKTIVE
RECHTE
VERNEINT
WERDEN
.
138
5.
KEIN
RECHTSANSPRUCH
DARAUF,
DASS
DER
GEMEINDERAT
NUR
GESETZMAESSIGE
BESCHLUESSE
FASST
.
139
HI.
RECHTE
ALS
NATUERLICHE
PERSON,
INSBESONDERE
GRUNDRECHTE
.
140
D)
LOESUNGSVORSCHLAG:
DIE
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTS
KREISTHEORIE
.
143
3.
KAPITEL:
PROZESSUALE
AUSWIRKUNGEN
.
147
A)
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
147
B)
KLAGEART
.
147
C)
KLAGEBEFUGNIS
.
148
D)
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
UND
PROZESSFAHIGKEIT
.
149
E)
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
150
4.
KAPITEL:
ERGEBNIS
.
151
TEIL
5:
ZUSAMMENFASSUNG
.
153 |
any_adam_object | 1 |
author | Barth, Stefan 1966- |
author_GND | (DE-588)120080230 |
author_facet | Barth, Stefan 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Barth, Stefan 1966- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011681252 |
classification_rvk | PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)245795871 (DE-599)BVBBV011681252 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011681252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971211s1997 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953360407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)245795871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011681252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barth, Stefan</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120080230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit</subfield><subfield code="c">von Stefan Barth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">170 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinderatsmitglied - Subjektives Recht - Kommunalverfassungsstreitigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinderatsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134535-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalverfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407995-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinderatsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134535-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunalverfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407995-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinderatsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134535-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kommunalverfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407995-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007875245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007875245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011681252 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:20:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007875245 |
oclc_num | 245795871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 170 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Barth, Stefan 1966- Verfasser (DE-588)120080230 aut Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit von Stefan Barth 1997 170 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1997 Gemeinderatsmitglied - Subjektives Recht - Kommunalverfassungsstreitigkeit Gemeinderatsmitglied (DE-588)4134535-6 gnd rswk-swf Kommunalverfassungsstreitigkeit (DE-588)4407995-3 gnd rswk-swf Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinderatsmitglied (DE-588)4134535-6 s Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 s Kommunalverfassungsstreitigkeit (DE-588)4407995-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007875245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barth, Stefan 1966- Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit Gemeinderatsmitglied - Subjektives Recht - Kommunalverfassungsstreitigkeit Gemeinderatsmitglied (DE-588)4134535-6 gnd Kommunalverfassungsstreitigkeit (DE-588)4407995-3 gnd Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134535-6 (DE-588)4407995-3 (DE-588)4058321-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit |
title_auth | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit |
title_exact_search | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit |
title_full | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit von Stefan Barth |
title_fullStr | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit von Stefan Barth |
title_full_unstemmed | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit von Stefan Barth |
title_short | Subjektive Rechte von Gemeinderatsmitgliedern im Kommunalverfassungsstreit |
title_sort | subjektive rechte von gemeinderatsmitgliedern im kommunalverfassungsstreit |
topic | Gemeinderatsmitglied - Subjektives Recht - Kommunalverfassungsstreitigkeit Gemeinderatsmitglied (DE-588)4134535-6 gnd Kommunalverfassungsstreitigkeit (DE-588)4407995-3 gnd Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd |
topic_facet | Gemeinderatsmitglied - Subjektives Recht - Kommunalverfassungsstreitigkeit Gemeinderatsmitglied Kommunalverfassungsstreitigkeit Subjektives Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007875245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barthstefan subjektiverechtevongemeinderatsmitgliedernimkommunalverfassungsstreit |