Eliten in Österreich: 1848 - 1970 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Böhlau
(1997)
|
Schriftenreihe: | Studien zu Politik und Verwaltung
57,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 592 S. |
ISBN: | 3205985877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011677927 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 971209s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947570993 |2 DE-101 | |
020 | |a 3205985877 |9 3-205-98587-7 | ||
035 | |a (OCoLC)610916357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011677927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M457 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HN420.E4S75 1997 | |
082 | 0 | |a 305.5/2/09436 21 |2 22/ger | |
084 | |a MS 1480 |0 (DE-625)123598: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7050 |0 (DE-625)132291: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stimmer, Gernot |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eliten in Österreich |b 1848 - 1970 |n 1 |c Gernot Stimmer |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Böhlau |c (1997) | |
300 | |a 592 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Politik und Verwaltung |v 57,1 | |
490 | 0 | |a Studien zu Politik und Verwaltung |v 57 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1970 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Elite |0 (DE-588)4076219-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rekrutierung |0 (DE-588)4177658-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rekrutierung |0 (DE-588)4177658-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1848-1970 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Politische Elite |0 (DE-588)4076219-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1848-1970 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010914275 |g 1 |
830 | 0 | |a Studien zu Politik und Verwaltung |v 57,1 |w (DE-604)BV000004293 |9 57,1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007872650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067977775644672 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
ELITENTHEORIE
UND
ELITENFORSCHUNG
1.
ZUM
AKTUELLEN
STAND
VON
ELITENTHEORIE
UND
ELITENFORSCHUNG
.
15
1.1.
ELITE
ALS
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
BEGRIFF
.
16
1.2.
ZUM
BEGRIFF
DER
POLITISCHEN
REPRAESENTATION
.
22
1.3.
ZUR
BEGRIFFLICHEN
UND
METHODISCHEN
ABGRENZUNG
DES
EIGENEN
UNTERSUCHUNGSANSATZES
.
32
1.4.
EXKURS
ZUR
TYPOLOGIE
ANSTALTS
UND
BUNDELITE
.
39
1.4.1.
DIE
ANSTALTSELITE
.
39
1.4.2.
DIE
BUNDELITE
.
42
1.5.
ANSATZ
UND
METHODIK
EINER
VERGLEICHENDEN
ELITENUNTERSUCHUNG
.
48
N.
DIE
MONARCHIE
1.
ZUR
ELITENSTRUKTUR
DER
OESTERREICHISCHEN
MONARCHIE
.
55
1.1.
DIE
HERRSCHENDE MONARCHISCHE
ELITE
.
55
1.1.1.
DIE
BUEROKRATISIERUNG
.
55
1.1.2.
DIE
TRANSFORMATION
DES
LEISTLINGS
UND
QUALIFIKATIONSPRINZIPS
.
65
1.1.2.1.
HALTUNGSPRAEGUNG
UND
SELBSTREKRUTIERUNG
.
66
1.1.2.2.
NEOARISTOKRATISIERUNG
UND
MILITARISIERUNG
.
71
1.1.3.
WIRKSAMKEIT
UND
SCHWACHSTELLEN
DER
REKRUTIERUNGSSTRATEGIE
DES
MONARCHISCHEN
SYSTEMS
.
78
1.2.
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
DER
MONARCHISCHEN
ELITENANSTALTEN
.
88
1.2.1.
DIE
MILITAERISCHEN
BILDUNGSANSTALTEN
.
88
1.2.1.1.
DIE
INGENIEURAKADEMIE
.
88
1.2.1.2.
DIE
ARTILLERIEAKADEMIE
.
89
1.2.1.3.
DIE
JOSEPHSAKADEMIE
(JOSEPHINUM)
.
90
I.2.I.4.
DIE
MARINEAKADEMIE
.
91
1.2.1.5.
DIE
THERESIANISCHE
MILITAERAKADEMIE
.
91
1.2.1.6.
DAS
SYSTEM
DER
MILITAERISCHEN
BILDUNGSANSTALTEN
.
92
1.2.2.
DIE
ZIVILEN
BILDUNGSANSTALTEN
.
96
1.2.2.1.
DIE
THERESIANISCHE
AKADEMIE
.
96
1.2.2.2.
DIE
ORIENTALISCHE
AKADEMIE
(KONSULARAKADEMIE)
.
98
I.2.2.3.
DIE
KATHOLISCHEN
ELITENANSTALTEN
.
100
1.2.3.
DIE
MONARCHISCHEN
ELITENANSTALTEN
IM
VERGLEICH
.
107
2.
DIE
GEGENELITEN
.
111
2.1.
DIE
STUDENTISCHE
OEFFENTLICHKEIT
.
116
2.2.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
STUDENTISCHEN
VERBINDUNGEN
.
117
2.2.1.
DIE
KLUBS
.
120
6
INHALT
2.2.2.
DIE
STUDENTISCHEN
KORPORATIONEN
UND
VEREINE
.
121
2.2.2.I.
DIE
BURSCHENSCHAFTEN
.
121
2.2.2.2.
DIE
CORPS
UND
LANDSMANNSCHAFTEN
.
131
2.2.2.3.
DIE
WEHRHAFTEN
VEREINE
.
134
2.2.2.4.
DIE
ZIONISTISCHEN
VERBINDUNGEN
.
136
2.2.2.5.
DIE
KATHOLISCHEN
KORPORATIONEN
(CV)
.
140
2.2.2.6.
DIE
SOZIALISTISCHEN
STUDENTENVEREINIGUNGEN
.
144
2.2.3.
DIE
LESEVEREINE
.
146
2.2.4.
DIE
ORGANISATIONSFORMEN
DER
NICHTDEUTSCHEN
STUDENTENSCHAFT
.
150
2.3.
UNIVERSITAERE
VERFASSTHEIT
UND
STUDENTISCHE
REPRAESENTATION
.
153
2.3.1.
DER
VERLUST
DER
STUDENTISCHEN
VERFASSTHEIT
.
153
2.3.2.
DIE
NEUE
STUDENTISCHE
VERFASSTHEIT
.
154
2.3.2.1.
DIE
KORPORATIONEN
.
154
2.3.2.2.
DIE
LESEVEREINE
.
157
2.3.3.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
STUDENTENSCHAFT
-
PROFESSOREN
UND
AKADEMISCHEN
BEHOERDEN
.
161
2.4.
DIE
POLARISIERUNG
DER
POLITISCHEN OEFFENTLICHKEIT
.
174
2.4.1.
ALLGEMEINE
VS
REPRAESENTATIVE
OEFFENTLICHKEIT
.
174
2.4.1.1.
NATIONALISMUS
.
176
2.4.1.2.
ANTISEMITISMUS
.
181
2.4.1.3.
ANTIKATHOLIZISMUS
.
185
2.4.1.4.
DIE
ALLGEMEINE
TRANSFORMATION DER
DEUTSCHNATIONALEN
ABSONDERUNGSKRITERIEN
.
186
2.4.2.
POLITISCH-UNIVERSITAERE
OEFFENTLICHKEITS
VS
PARTEIPOLITISCHE
KADERFUNKTION
.
190
3.
ZUM
SOZIALPROFIL
DER
ELITENGRUPPEN
.
199
3.1.
SOZIALE
HERKUNFT
.
200
3.1.1.
ADELSQUOTE
UND
VERBUERGERLICHUNG
.
200
3.1.2.
SELBSTREKRUTIERUNG
.
206
3.2.
KONFESSIONSSTRUKTUR
.
215
3.3.
NATIONALITAETENSTRUKTUR
.
218
3.4.
BILDUNGSSTRUKTUR
.
221
3.5.
BERUFSSTRUKTUR
.
225
4.
DIE
POLITISCHE
ELITE
IN
DER
MONARCHIE
.
247
4.1.
METHODISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
247
4.2.
DIE
POLITISCHEN
PARTEIEN
.
254
4.2.1.
DIE
LIBERALEN
PARTEIGRUPPIERUNGEN
.
256
4.2.1.1.
ZUR
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
DES
LIBERALEN
PARTEIENSPEKTRUMS
.
256
4.2.1.2.
OEFFENTLICHKEITSSTRUKTUR
.
259
INHALT
7
4.2.1.3.
ELITENREKRUTIERUNG
.
266
4.2.2.
DIE
KONSERVATIVEN
PARTEIEN
.
278
4.2.2.1.
ZUR
IDEENGESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
DES
OESTERREICHISCHEN
KONSERVATISMUS
.
278
4.2.2.2.
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
PARTEIPOLITISCHEN
KONSERVATISMUS
.
281
4.2.2.3.
ELITENREKRUTIERUNG
DER
KONSERVATIVEN
PARTEIEN
.
285
4.2.3.
DIE
KATHOLISCHEN
PARTEIEN
.
293
4.2.3.1.
ZUR
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
293
4.2.3.2.
ZUR
REKRUTIERUNGS
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR.
.
296
4.2.3.3.
DAS
VERHAELTNIS
DER
KATHOLISCHEN
PARTEIEN ZUR
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
298
4.2.3.4.
DAS
REKRUTIERUNGSPROFIL
DER
PARTEIFUEHRUNG
.
307
4.2.4.
DIE
DEUTSCHNATIONALEN
PARTEIEN
.
314
4.2.4.1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
314
4.2.4.2.
REKRUTIERUNGSSTRUKTUR
.
320
4.2.5.
DIE
SOZIALDEMOKRATISCHE
ARBEITERPARTEI
(SDAP)
.
326
4.2.5.1.
ALLGEMEINE
UND
ORGANISATORISCHE
ENTWICKLUNG
.
326
4.2.5.2.
ELITENREKRUTIERUNG
.
330
4.2.6.
EXKURS:
DER
TSCHECHEN
UND
POLENKLUB
.
338
4.2.6.1.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
TSCHECHISCHEN
UND
POLNISCHEN
NATIONALREPRAESENTATION
.
338
4.2.6.2.
ELITENREKRUTIERUNG
.
344
4.3.
PARTEIEN
UND
INTERESSENVERBAENDE
.
352
4.3.1.
DIE
GEWERKSCHAFTEN
.
352
4.3.2.
DIE
BAUERNVERBAENDE
.
356
4.3.3.
DIE
INTERESSENVERTRETUNGEN
DER
ARBEITGEBER
.
360
4.4.
DIE
REGIERUNGSKABINETTE
CISLEITHANIENS
.
367
4.4.1.
DIE
LIBERALEN
KABINETTE
1860-1879
.
368
4.4.2.
DIE
KONSERVATIV-KLERIKALEN
KABINETTE
1879-1897
.
377
4.4.3.
DIE
BEAMTENKABINETTE
1897-1911
.
382
4.4.4.
DIE
KRIEGSKABINETTE
1911-1918
.
393
4.5.
DIE
VERWALTUNGSELITE
.
402
4.5.1.
ZUM
ALLGEMEINEN
REKRUTIERUNGSPROFIL
DER
HOCHBUEROKRATIE
402
4.5.2.
DIE
MINISTERIALBUEROKRATIE
.
406
4.5.3.
DIE
LANDESVERWALTUNG
.
413
4.5.4.
AUSGEWAEHLTE
BEREICHE
DER
BUEROKRATIE
.
420
4.5.4.1.
DIE
DIPLOMATISCHE
BEAMTENSCHAFT
.
421
4.5.4.2.
DIE
RICHTERSCHAFT
.
426
4.5.4.3.
DIE
PROFESSORENSCHAFT
DER
MITTLEREN
HOEHEREN
SCHULEN
.
439
8
INHALT
4.6.
THESEN
ZUR
POLITISCHEN
ELITE
DER
MONARCHIE
.
442
4.6.1.
THESE
1:
DIE
KOALITION
VON
TEILELITEN
ALS
KONTINUUM DER
REKRUTIERUNG
DER
POLITISCHEN
FUEHRUNG
IN
DER
MONARCHIE
.
442
4.6.2.
THESE
2:
DIE
(MEDIATISIERTE)
REPRAESENTATIONSELITE
ALS
GRUNDKONZEPTION
DER
ELITENBILDUNG
IN
DER
MONARCHIE
.
455
4.6.3.
THESE
3:
DAS
ELITENSYSTEM
DER
MONARCHIE
ALS
SPIEGELBILD
EINER
NICHT
AUSDIFFERENZIERTEN
GESELLSCHAFT
.
464
IH.
DIE
ERSTE
REPUBLIK
1.
ZUR
MODIFIZIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSANSATZES
.
469
2.
BEZUGSGRUPPEN
UND
METHODISCHER
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
.
477
2.1.
GLIEDERUNG
UND
GROESSENORDNUNG
DER
ELITENGRUPPEN
.
478
2.1.1.
STUDENTISCHE
KORPORATIONS
UND
VEREINSGRUPPEN
.
478
2.1.2.
ALTE
ELITEN
.
481
2.2.
ZUR
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
BEZUGSGRUPPEN
.
483
2.2.1.
QUANTITATIVE
STAERKE
.
483
2.2.2.
ORGANISATIONSDICHTE
.
486
3.
ZUM
POLITISCHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
ELITENGRUPPEN
.
489
3.1.
DIE
ALTE
ELITE
.
491
3.2.
DIE
STUDENTISCH-AKADEMISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
496
3.2.1.
DIE
DEUTSCHNATIONALEN
KORPORATIONEN
.
496
3.2.1.1.
DEUTSCHNATIONALE
KORPORATIONEN
UND
DEUTSCHNATIONALE
JUGENDBEWEGUNG
.
497
3.2.1.2.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
PARLAMENTARISCHEN
PARTEIENSTAAT
.
500
3.2.1.3.
DIE
POSITION
IM
STAENDESTAAT
.
510
3.2.2.
DIE
LIBERALEN
KORPORATIONEN
.
511
3.2.3.
DIE
LEGITIMISTISCHEN
CORPS
.
513
3.2.4.
DIE
KATHOLISCHEN
KORPORATIONEN
UND
VEREINE
.
514
3.2.4.1.
DIE
KORPORATIONEN
.
514
3.2.4.2.
DIE
NICHTKORPORIERTEN
VEREINE
.
516
3.2.4.3.
DIE
KATHOLISCHE ELITE
IM
GESAMTEN
.
525
3.2.4.3.I.
DIE
BEZIEHUNG
ZUM
PARLAMENTARISCHEN
PARTEIENSTAAT
.
527
3.2.4.3.2.
DIE
IDENTIFIZIERUNG
MIT
DEM STAENDESTAAT
530
3.2.5.
DIE
ZIONISTISCHEN
VERBINDUNGSGRUPPEN
.
532
3.2.6.
DIE
SOZIALISTISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
533
3.2.6.1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
534
3.2.6.2.
ZUM
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN SOZIAL
DEMOKRATISCHER
PARTEIFUEHRUNG
UND
SOZIALISTISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
538
INHALT
9
3.2.6.2.I.
NATIONALISMUS
UND
ANTISEMITISMUS
.
540
3.2.6.2.2.
DIE
STELLUNG
ZUM
PARLAMENTARISCHEN
PARTEIENSTAAT
.
542
3.2.OE.3.
DIE
SOZIALISTISCHEN
ELITENGRUPPEN
IM
VERGLEICH:
ORGANISATIONS
VS
BUNDPRINZIP
.
546
4.
ELITENGRUPPEN
UND
UNIVERSITAET
.
551
4.1.
STUDENTISCHE
REPRAESENTATION
IN
DER
ERSTEN
REPUBLIK
.
552
4.1.1.
DIE
YYDEUTSCHE
STUDENTENSCHAFT
"
.
554
4.1.2.
DAS REPRAESENTATIONSMODELL
DER
STUDENTENNATIONEN
.
562
4.1.3.
DIE
HOCHSCHULPOLITISCHEN
POSITIONEN
DER
STUDENTISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
565
4.2.
DIE
STUDENTISCHE
REPRAESENTATION
IM
STAENDESTAAT
.
577
4.3.
ERGEBNISSE
UND
INTERPRETATION
DER
HOCHSCHULWAHLEN
ZWISCHEN
1919
UND
1933
.
580
5.
ZUM
SOZIALPROFIL
DER
ELITENGRUPPEN
.
593
5.1.
DIE
ALTEN
ELITENGRUPPEN
.
594
5.2.
DIE
STUDENTISCHEN
VEREINIGUNGEN
UND
ABSOLVENTENVERBAENDE
DER
KATHOLISCHEN
ELITENSCHULEN
.
601
6.
DIE
POLITISCHE
ELITE
DER
ERSTEN
REPUBLIK
.
623
6.1.
DIE
POLITISCHEN
PARTEIEN
.
624
6.1.1.
DIE
SOZIALDEMOKRATISCHE
ARBEITERPARTEI
(SDAP)
.
624
6.1.1.1.
DIE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
PARTEI
.
625
6.1.1.2.
ELITENREKRUTIERUNG
.
632
6.1.2.
DIE
DEUTSCHNATIONALEN
PARTEIEN
.
648
6.1.2.1.
DIE
GROSSDEUTSCHE
VOLKSPARTEI
.
648
6.1.2.1.1.
POLITISCHE
ENTWICKLUNG
.
648
6.1.2.1.2.
ELITENREKRUTIERUNG
.
654
6.1.2.2.
DER
LANDBUND
.
658
6.1.2.2.1.
POLITISCHE
ENTWICKLUNG
.
658
6.1.2.2.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
663
6.I.2.2.3.
ELITENREKRUTIERUNG
.
665
6.1.3.
DIE
CHRISTLICHSOZIALE PARTEI
.
668
6.1.3.1.
DIE
POLITISCH-IDEOLOGISCHE
DEPENDENZ
.
668
6.1.3.2.
DIE
ORGANISATORISCH-STRUKTURELLE
DEPENDENZ
.
678
6.1.3.3.
ZUM
VERHAELTNIS
CHRISTLICHSOZIALE
PARTEI
-
KATHOLISCHE
LAIENORGANISATIONEN
.
697
6.1.3.4.
ELITENREKRUTIERUNG
.
700
6.2.
DIE
ANTIPARLAMENTARISCHEN
BEWEGUNGEN
.
718
6.2.1.
DIE
HEIMWEHR-(HEIMATSCHUTZ)BEWEGUNG
.
718
6.2.1.1.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
.
719
10
INHALT
6.2.1.2.
ORGANISATION
.
721
6.2.1.3.
IDEOLOGISCHE
RICHTUNGEN
.
722
6.2.1.4.
ELITENREKRUTIERUNG
.
728
6.2.2.
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE
DEUTSCHE
ARBEITERPARTEI
(NSDAP)
.
733
6.2.2.1.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
.
734
6.2.2.2.
ELITENREKRUTIERUNG
.
735
6.2.2.3.
ZUR
STRUKTUR
DER
NS-ELITE
.
742
6.2.3.
DER
STAENDISCHE
POLITISCHE
KATHOLIZISMUS
.
746
6.2.3.1.
ZUM
BEGRIFF
DES
POLITISCHEN
KATHOLIZISMUS
.
746
6.2.3.2.
IDEOLOGISCHE
RICHTUNGEN
.
748
6.2.3.2.I.
DIE
YYKANZLERVERBAENDE
"
.
749
6.2.3.2.2.
DIE
LEGITIMISTEN
.
752
6.23.2.3.
DIE
YYKATHOLISCH-NATIONALEN
"
.
755
OE.2.3.2.4.
DER
VEREIN
YYLOGOS
"
ALS
SPIEGELBILD
DER
ENTWICKLUNG
DES
POLITISCHEN
KATHOLIZISMUS
IN
DER
ERSTEN
REPUBLIK
.
759
6.2.4.
DIE
ANTIPARLAMENTARISCHEN
BEWEGUNGEN
IM
RAHMEN
DER
POLITISCHEN
UND
GESELLSCHAFTLICHEN
INSTITUTIONEN
DES
STAENDESTAATES
.
766
6.2.4.1.
DIE
BERUFSSTAENDISCHEN
OIGANISATIONEN
.
767
OE.2.4.2.
DIE
ELITENREKRUTIERUNG
.
774
6.3.
DIE
REGIERUNGSKABINETTE
.
798
6.3.1.
DIE
KABINETTE
DER
GROSSEN
KOALITION
(OKTOBER
1918-NOVEMBER
1920)
.
800
6.3.2.
DIE
KABINETTE
DER
BUERGERLICHEN
KOALITIONSPARTEIEN
(NOVEMBER
1920-MAI
1927)
.
809
6.3.3.
DIE
MEHRPARTEIENKOALITIONS-KABINETTE
(MAI
1927-SEPTEMBER
1933)
.
815
6.3.4.
DIE
KABINETTE
DES
STAENDESTAATES
(SEPTEMBER
1933-MAERZ
1938)
.
823
6.3.5.
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHEN
UEBERGANGSKABINETTE
(MAERZ
1938-APRIL
1939)
.
840
6.4.
EXKURS:
ZUR
STRUKTUR
DER
POLITISCHEN
ELITE
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
844
6.4.1.
DIE
LANDESREGIERUNGEN
.
844
6.4.2.
DIE
LANDTAGE
.
849
6.5.
DIE
VERWALTUNGSELITE
.
851
6.5.1.
ZUM
ALLGEMEINEN
SOZIALPROFIL
DER
HOCHBUEROKRATIE
.
852
6.5.2.
ZUR
POLITISCHEN
REKRUTIERUNG
DER
MINISTERIALBUEROKRATIE
.
855
6.5.3.
ZUR
POLITISCHEN
ELITENSTRUKTUR
DER
EINZELNEN MINISTERIEN
.
865
6.5.4.
ZUR
POLITISCHEN
REKRUTIERUNG
SPEZIELLER
GRUPPEN
DER
BEAMTENSCHAFT
.
877
INHALT
11
6.5.4.I.
DIE
DIPLOMATISCHE
BEAMTENSCHAFT
.
878
OE.5.4.2.
DIE
RICHTERSCHAFT
.
881
OE.5.4.3.
DIE
PROFESSORENSCHAFT
DER
MITTLEREN
HOEHEREN
SCHULEN
.
899
6.5.4.4.
DER
AKADEMISCHE
LEHRKOERPER
AN
DEN
UNIVERSITAETEN
UND
HOCHSCHULEN
.
903
7.
THESEN
ZUR
POLITISCHEN
ELITE
DER
ERSTEN
REPUBLIK
.
919
7.1.
DIE
DOMINANZ
DER
BUNDHAFTEN
UND
ANSTALTSSPEZIFISCHEN
REPRAESENTATIONSELITEN
.
920
7.2.
DIE
UMGEWICHTUNG
DER
ELITENKRITERIEN:
GESINNUNGS
VS
LEISTUNGSELITE
.
933
7.3.
INSTITUTIONALISIERUNG
UND
SOZIALE
EXKLUSIVITAET
DER
ELITENREKRUTIERUNG
.
939
7.4.
DER
WECHSEL
DER
REKRUTIERUNGSSTRATEGIE:
VON
DER
BUND
ZUR
ANSTALTSELITE
.
946
IV.
DIE ZWEITE
REPUBLIK
1.
ZUR
ELITENSTRUKTUR
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
.
955
2.
DIE
RESTAURATION
DER
TRADITIONELLEN
ELITENGRUPPEN
.
957
3.
DAS
POLITISCHE
ELITENSPEKTRUM
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
.
959
3.1.
DIE
EHEMALS
MONARCHISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
959
3.2.
DIE
KATHOLISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
960
3.3.
DIE
SOZIALISTISCHEN
ELITENGRUPPEN
.
983
3.4.
DIE
DEUTSCHNATIONALEN
ELITENGRUPPEN
.
997
3.5.
DIE
ELITEN
DER
POLITISCHEN LAGER
IM
VERGLEICH
.
1008
4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
TRADITIONELLEN
ELITENGRUPPEN
INNERHALB
DER
HERRSCHENDEN
POLITISCHEN ELITE
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
.
1011
4.1.
ALLGEMEINE BERUFSSTRUKTUR
DER
ELITENGRUPPEN
.
1011
4.2.
DIE
ELITENGRUPPEN
ALS
REKRUTIERUNGSPOTENTIAL DER
POLITISCHEN PARTEIEN
.1020
4.2.1.
ZUR
ELITENREKRUTIERUNG
DER
OEVP
.
1021
4.2.2.
ZUR
ELITENREKRUTIERUNG
DER
SPOE
.
1033
4.2.3.
ZUR
ELITENSTRUKTUR
DER
ANDEREN
PARLAMENTARISCHEN
PARTEIEN
.
1038
4.3.
DIE
POLITISCHE
ELITE
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
IM
GESAMTEN
.
1040
V.
PERSPEKTIVEN
EINER
ELITENUNTERSUCHUNG
1.
OESTERREICHS
POLITISCHE
ELITEN
IM
SYSTEMVERGLEICH
.
1051
1.1.
DIE
VERBEAMTUNG
DER
POLITISCHEN
ELITE
.
1052
12
INHALT
1.2.
DIE
KONTINUITAET
DER
BUND
UND
ANSTALTSHAFTEN SOZIALISATION
.
1061
1.3.
ZUM
GEGENSATZ
FUNKTIONS
VS.
WERTELITE
IN
DER
AKTUELLEN
ELITENFORSCHUNG
.
1071
1.4.
PERSPEKTIVEN
UND
GRENZEN
EINER
VERGLEICHENDEN
ELITENUNTERSUCHUNG
.
1082
LITERATURVERZEICHNIS
.
1093
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
1121
SACHREGISTER
.
1123
PERSONENREGISTER
.
1135 |
any_adam_object | 1 |
author | Stimmer, Gernot |
author_facet | Stimmer, Gernot |
author_role | aut |
author_sort | Stimmer, Gernot |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011677927 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN420 |
callnumber-raw | HN420.E4S75 1997 |
callnumber-search | HN420.E4S75 1997 |
callnumber-sort | HN 3420 E4 S75 41997 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | MS 1480 NW 7050 |
ctrlnum | (OCoLC)610916357 (DE-599)BVBBV011677927 |
dewey-full | 305.5/2/0943621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.5/2/09436 21 |
dewey-search | 305.5/2/09436 21 |
dewey-sort | 3305.5 12 49436 221 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1848-1970 gnd |
era_facet | Geschichte 1848-1970 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011677927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971209s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947570993</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3205985877</subfield><subfield code="9">3-205-98587-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)610916357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011677927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN420.E4S75 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.5/2/09436 21</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1480</subfield><subfield code="0">(DE-625)123598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)132291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stimmer, Gernot</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eliten in Österreich</subfield><subfield code="b">1848 - 1970</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Gernot Stimmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">(1997)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">592 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung</subfield><subfield code="v">57,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung</subfield><subfield code="v">57</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1970</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076219-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rekrutierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177658-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rekrutierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177658-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1848-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076219-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1848-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010914275</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Politik und Verwaltung</subfield><subfield code="v">57,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004293</subfield><subfield code="9">57,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007872650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV011677927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:42:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3205985877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007872650 |
oclc_num | 610916357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M457 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M457 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 592 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Studien zu Politik und Verwaltung |
series2 | Studien zu Politik und Verwaltung |
spelling | Stimmer, Gernot Verfasser aut Eliten in Österreich 1848 - 1970 1 Gernot Stimmer Wien [u.a.] Böhlau (1997) 592 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Politik und Verwaltung 57,1 Studien zu Politik und Verwaltung 57 Geschichte 1848-1970 gnd rswk-swf Politische Elite (DE-588)4076219-1 gnd rswk-swf Rekrutierung (DE-588)4177658-6 gnd rswk-swf Elite (DE-588)4014457-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Elite (DE-588)4014457-4 s Rekrutierung (DE-588)4177658-6 s Geschichte 1848-1970 z DE-604 Politische Elite (DE-588)4076219-1 s (DE-604)BV010914275 1 Studien zu Politik und Verwaltung 57,1 (DE-604)BV000004293 57,1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007872650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stimmer, Gernot Eliten in Österreich 1848 - 1970 Studien zu Politik und Verwaltung Politische Elite (DE-588)4076219-1 gnd Rekrutierung (DE-588)4177658-6 gnd Elite (DE-588)4014457-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076219-1 (DE-588)4177658-6 (DE-588)4014457-4 (DE-588)4043271-3 |
title | Eliten in Österreich 1848 - 1970 |
title_auth | Eliten in Österreich 1848 - 1970 |
title_exact_search | Eliten in Österreich 1848 - 1970 |
title_full | Eliten in Österreich 1848 - 1970 1 Gernot Stimmer |
title_fullStr | Eliten in Österreich 1848 - 1970 1 Gernot Stimmer |
title_full_unstemmed | Eliten in Österreich 1848 - 1970 1 Gernot Stimmer |
title_short | Eliten in Österreich |
title_sort | eliten in osterreich 1848 1970 |
title_sub | 1848 - 1970 |
topic | Politische Elite (DE-588)4076219-1 gnd Rekrutierung (DE-588)4177658-6 gnd Elite (DE-588)4014457-4 gnd |
topic_facet | Politische Elite Rekrutierung Elite Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007872650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010914275 (DE-604)BV000004293 |
work_keys_str_mv | AT stimmergernot eliteninosterreich184819701 |