InsO: eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1998
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIII, 390 S. |
ISBN: | 3811420984 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011674122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160418 | ||
007 | t | ||
008 | 971202s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952227886 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811420984 |c Gb. : ca. DM 108.00, ca. DM 98.00 (Subskr.Pr. bis 15. März 1998), ca. sfr 96.00, |9 3-8114-2098-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75819368 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011674122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PG 570 |0 (DE-625)135966: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a InsO |b eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte |c von Manfred Obermüller und Harald Hess |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1998 | |
300 | |a LIII, 390 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht in der Praxis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Insolvenzordnung |0 (DE-588)4360067-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Obermüller, Manfred |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hess, Harald |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007870320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501310758486016 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
VI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
1.
TEIL
DIE
INSOLVENZORDNUNG
UND
DAS
EINFUEHRUNGSGESETZ
ZUR
INSOLVENZORDNUNG
RZ.
I.
EINLEITUNG
.
1
3A
II.
BEGRIFF
DES
INSOLVENZRECHTS
.
3B
3H
III.
DIE
AUSLEGUNG
DER
INSO
.
4
IV.
FORMELLES
UND
MATERIELLES
INSOLVENZRECHT
.
5
10
V.
SYNOPSE
ZUR
REFORM
DES
INSOLVENZRECHTS
.
11
VI.
DIE
ZIELE
DER
INSO
.
12
37
VII.
ZWECK
UND
WESEN
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
38
42
2.
TEIL
DAS
VERFAHREN
A.
DAS
INSOLVENZVERFAHREN.
43-201
I.
DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
.
43-1010
1.
DIE
INSOLVENZFAEHIGE
PERSON
.
44
50
2.
DAS
INSOLVENZGERICHT
.
51
62
3.
DER
INSOLVENZANTRAG
.
63
77
4.
DIE
ERMITTLUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
.
78
83
5.
DIE
INSOLVENZGRUENDE
.
84-101
A)
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
85
87
B)
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
88
91
C)
UEBERSCHULDUNG
.
92-101
6.
DER
INSOLVENZPLAN
(§§
217FF.
INSO)
.
LOLA-O
A)
PLANINITIATIVE
.
LOLC-D
B)
GLIEDERUNG
DES
INSOLVENZPLANES
.
101
E-J
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
DARSTELLENDE
TEIL
(§
220
INSO)
.
LOLF-H
BB)
DER
GESTALTENDE
TEIL
(§
221
INSO)
.
LOLI
-
J
C)
DIE
PLANANLAGEN
(§§229,230
INSO)
.
101K
D)
DIE
ABSTIMMUNG
UEBER
DEN
INSOLVENZPLAN
(§§235-253
INSO)
.
1011-N
E)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
BESTAETIGTEN
PLANS
(§§254FF.
INSO)
.
LOLO
II.
DIE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
IM
INSOLVENZEROEFFNUNGS
VERFAHREN
.
102-144
1.
DAS
ALLGEMEINE
VERFUEGUNGSVERBOT
.
104-106
2.
DAS
VOLLSTRECKUNGSVERBOT
.
107-110
3.
DIE
ZWANGSVORFUEHRUNG
UND
DIE
HAFTANORDNUNG
.
111-113
4.
DER
VORLAEUFIGE
VERWALTER
.
114
-
144
A)
EINLEITUNG
.
114-122
B)
DER
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER
MIT
VERWALTUNGS
UND
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
123-135
AA)
BESTELLUNG
UND
ALLGEMEINE
RECHTSSTELLUNG
.
123-128
BB)
DIE
VERMOEGENSSICHERUNG
.
129-131
CC)
DIE
VERMOEGENSERHALTUNG
.
132
DD)
DIE
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
.
133-135
C)
DER
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER
OHNE
VERWALTUNGS
UND
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
136
D)
DER
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER
ALS
SACHVERSTAENDIGER
137-142
E)
DIE
VOM
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTER
BEGRUENDETEN
VERBINDLICHKEITEN
.
143-144
III.
DIE
VERFAHRENSEROEFFNENDEN
UND
VERFAHRENSBEENDIGENDEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
145-201
1.
DIE
VERFAHRENSABWEISUNG
MANGELS
MASSE
(§
26
INSO)
.
146-154
2.
DIE
VERFAHRENSEROEFFNUNG
(§27
INSO)
.
155-174
A)
DER
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
.
155
B)
EINLEITENDE
MASSNAHMEN
.
156-159
C)
TERMINSBESTIMMUNGEN
.
160-162
D)
OEFFENTLICHE
BEKANNTMACHUNG
.
163-166
E)
REGISTERMITTEILUNGEN
.
167
F)
REGISTEREINTRAGUNGEN
.
168-171
G)
RECHTSMITTEL
.
172-174
3.
DIE
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
MANGELS
MASSE
.
175-188
4.
DIE
AUFHEBUNG
DES
VERFAHRENS
NACH
DER
SCHLUSSVERTEILUNG
(§200
INSO)
.
189-196
5.
DIE
AUFHEBUNG
DES
VERFAHRENS
NACH
BESTAETIGUNG
DES
INSOLVENZPLANES
(§
258
INSO)
.
197-201
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
WIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
202-230
I.
DER
UEBERGANG
DES
VERWALTUNGS
UND
VERFUEGUNGSRECHTS
.
202
II.
VERFUEGUNGEN
DES
SCHULDNERS
NACH
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
203-205
III.
LEISTUNGEN
AN
DEN
SCHULDNER
.
206
IV.
VOLLSTRECKUNGSSPERRE
.
207-217
V.
SCHWEBENDE
RECHTSSTREITE
.
218-222
VI.
EINWIRKUNGEN
AUF
SCHWEBENDE
VERTRAEGE
.
223-230
C.
DIE
INSOLVENZMASSE
.
231-289
I.
GEGENWAERTIGES
UND
KUENFTIGES
VERMOEGEN
.
231-232
II.
DER
MASSE
ENTZOGENES
VERMOEGEN
-
ANFECHTUNG
.
233-289
1.
ALLGEMEINES
.
233-234
2.
ANFECHTUNGSGEGENSTAND
.
235-239
A)
RECHTSHANDLUNGEN
.
236
B)
UNTERLASSUNGEN
.
237
C)
MASSGEBENDER
ZEITPUNKT
.
238-239
3.
ANFECHTUNGSGRUND
.
240-245
4.
ANFECHTUNGSBERECHTIGTER
.
246-248
5.
ANFECHTUNGSGEGNER
.
249-255
A)
ANFECHTUNG
GEGEN
RECHTSNACHFOLGER
.
250-252
B)
ANFECHTUNG
GEGEN
NAHESTEHENDE
PERSONEN
.
253-255
6.
DURCHSETZUNG
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
.
256-258
7.
DIE
EINZELNEN
ANFECHTUNGSTATBESTAENDE
.
259-260
8.
DIE
ANFECHTUNGSTATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
.
261-289
A)
KONGRUENTE
DECKUNG
(§
130
INSO)
.
262-266
B)
INKONGRUENTE
DECKUNG
(§
131
INSO)
.
267-268
C)
DIE
ANFECHTUNG
WEGEN
VORSAETZLICHER
BENACHTEILIGUNG
(§
133
INSO)
.
269-271
D)
DIE
ANFECHTUNG
ENTGELTLICHER
VERTRAEGE
MIT
NAHESTEHEN
DEN
PERSONEN
(§
133
ABS.
2
INSO)
.
272-274
E)
DIE
ANFECHTUNG
EINER
SICHERUNG
ODER
BEFRIEDIGUNG
VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
275-280
F)
UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN
(§
134
INSO)
.
281-285
G)
DIE
ANFECHTUNG
UNMITTELBAR
NACHTEILIGER
RECHTSHAND
LUNGEN
(§132
INSO)
.
286-289
D.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
290-414
I.
DIE
GLAEUBIGER
.
290-312
II.
DER
INSOLVENZVERWALTER
.
313-361
1.
RECHTSSTELLUNG
.
313-349
2.
DIE
ALLGEMEINEN
BEFUGNISSE
DES
VERWALTERS
.
350-360
3.
DIE
AUFGABEN
DES
VERWALTERS
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
361
INHALTSVERZEICHNIS
III.
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
362-378
1.
EINBERUFUNG
.
362-364
2.
STIMMRECHT
.
365-369
3.
DIE
AUFGABEN
.
370-378
A)
DIE
WAHL
DES
VERWALTERS
.
370
B)
DIE
WAHL
DES
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
.
371-373
C)
BERICHTERSTATTUNG
DES
VERWALTERS
.
374-375
D)
MITWIRKUNG
BEI
VERWALTUNG
UND
VERWERTUNG
DER
MASSE
.
376-378
IV.
DER
GLAEUBIGERAUSSCHUSS
.
379-390
V.
DER
SCHULDNER
IN
DER
INSOLVENZ
DES
SCHULDNERS
.
391-414
1.
DIE PERSONENRECHTLICHE
STELLUNG
.
391-392
2.
DIE
VERMOEGENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
SCHULDNERS
.
393-394
3.
DIE
PFLICHTEN
DES
SCHULDNERS
IM
INSOLVENZEROEFFNUNGS
VERFAHREN
.
395-400
4.
DIE
EIGENVERWALTUNG
DES
SCHULDNERS
.
401-414
A)
ALLGEMEINES
.
401-404
B)
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
SACHWALTERS
.
405-406
C)
UEBERWACHUNG
DES
SCHULDNERS
.
407
-
408
D)
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
SCHULDNERS
.
409-414
E.
DIE
ANMELDUNG
UND
PRUEFUNG
DER
GLAEUBIGERFORDERUNGEN
.
415
-
425
F.
DIE
VERTEILUNG
DER
INSOLVENZMASSE
.
426
-
446
G.
DIE
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
447
-
453
H.
DIE
RESTSCHULDBEFREIUNG
(§§286
FF.
INSO)
.
453A-M
I.
DAS
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
.
453N-Y
3.
TEIL
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
A.
DIE
KUENDIGUNG
DER
ARBEITNEHMER
IN
DER
INSOLVENZ
.
454-585
I.
EINLEITUNG
.
454
-
457V
II.
ALLGEMEINES
.
458
-
474
III.
DER
FORTBESTAND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
475-502H
1.
ALLGEMEINES
.
475-478
2.
DIE
WIRKUNG
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DIE
INDIVIDUAL
RECHTLICHEN
ANSPRUECHE
.
479
-
490
3.
DIE
WIRKUNG
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DIE
KOLLEKTIV
RECHTLICHEN
ANSPRUECHE
.
491
-
495
4.
DIE
WIRKUNG
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
BETRIEBS
VEREINBARUNGEN
.
496-501
A
INHALTSVERZEICHNIS
5.
DIE
BERECHTIGUNG
ZUM
ARBEITSKAMPF
IN
DER
INSOLVENZ
.
502
6.
DIE
INSOLVENZRECHTLICHE
ANFECHTUNG
DES
ARBEITSVERHAELT
NISSES
.
502A-D
7.
ANGETRETENES
DIENSTVERHAELTNIS
.
502E
8.
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
113
ABS.
1
SATZ
3
INSO
.
502F-H
IV.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
IN
DER
INSOLVENZ
.
503-548C
1.
ALLGEMEINES
.
503-506
2.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
507-523
3.
DIE
SOZIALAUSWAHL
.
524-541F
4.
INTERESSENAUSGLEICH
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
(§
125
INSO)
.
542-545C
5.
PERSONALABBAU
BEI
SCHEITERN
DES
INTERESSENAUSGLEICHS
(§126
INSO)
.
546-547E
A)
ALLGEMEINES
.
546-546B
B)
BESCHLUSSVERFAHREN
.
547-547E
6.
PERSONALABBAU
BEI
SCHEITERN
DES
BESCHLUSSVERFAEHRENS
NACH
§
126
INSO
.
548
7.
INDIVIDUALKUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
§
127
INSO
.
548A-C
V.
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
IN
DER
INSOLVENZ
.
549-554E
VI.
DIE
MASSENENTLASSUNG
.
555-557
VII.
DIE
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG
IM
RAHMEN
DES
§113INSO
.
558-558F
VIII.
DIE
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
IM
RAHMEN
DES
§113
INSO
.
559-562C
IX.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
IN
DER
INSOLVENZ
(§113
INSO)
.
562D-L
X.
DIE
AUSDEHNUNG
DER
KLAGEFRIST
AUF
ALLE
UNWIRKSAMKEITS
GRUENDE
(§
113
ABS.
2
INSO)
.
562M-O
XI.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IN
DER
INSOLVENZ
.
563-585
1.
ALLGEMEINES
.
563-564
2.
DER
MUTTERSCHUTZ
.
565-569D
3.
DER
SCHWERBEHINDERTENSCHUTZ
.
570-574
4.
DER
SCHUTZ
DER
WEHRDIENSTLEISTENDEN
.
575-576
5.
DER
SCHUTZ
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
577-583U
6.
DER
SCHUTZ
DER
AUSZUBILDENDEN
.
584-585
B.
DIE
BEZUEGE
DER
ARBEITNEHMER
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
IN
DER
INSOLVENZ
.
586-640
I.
RANGORDNUNG
.
586-591
II.
INTERESSENAUSGLEICH
UND
SOZIALPLAN
IN
DER
INSOLVENZ
.
592-640
1.
ALLGEMEINES
.
592-600
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DER
INTERESSENAUSGLEICH
.
601-629W
A)
VERHANDLUNGSBEGINN
UEBER
EINEN
INTERESSENAUSGLEICH
.
614-614A
B)
VERHANDLUNGSAUFFORDERUNG
.
615
C)
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN
.
616-618
AA)
§
112
ABS.
2
BETRVG
.
617
BB)
§
121
INSO
.
618
D)
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
619-622A
AA)
BESTELLUNG
EINES
EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
DURCH
DAS
ARBEITSGERICHT
.
620-620F
BB)
KONSTITUIERUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
621-621N
CC)
DIE
BESCHLEUNIGUNG
DES
INTERESSSENAUSGLEICHSVER
FAHRENS
(§
113
ABS.
3
BETRVG)
.
622-622A
E)
ANTRAG
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINER
BETRIEBSAENDERUNG
(§
122
INSO)
.
623-625
AA)
ZUR
FRAGE
DER
UNZULAESSIGKEIT
BETRIEBSBEDINGTER
KUENDIGUNGEN
WEGEN
BETRIEBSAENDERUNGEN
IN
DER
INSOLVENZ
.
624
-
624Z
BB)
ZULAESSIGKEIT
DES
VERFAHRENS
NACH
§§
125,126
INSO
.
625
F)
BESCHLUSSVERFAHREN
.
626-626G
G)
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
627-627D
H)
DURCHFUEHRUNG
DER
BETRIEBSAENDERUNG
.
628
I)
PERSONALABBAU
.
628-629W
AA)
DIE
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
ZUR
KUENDIGUNG
.
629-629W
3.
SOZIALPLAN
.
630-640
C.
DIE
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
IN
DER
INSOLVENZ
.
641
4.
TEIL
BANKRECHTLICHE
ASPEKTE
A.
KREDITGESCHAEFT.
642-743
I.
ANFECHTUNG
VON
KREDITGESCHAEFTEN
.
644-670
1.
ANFECHTUNG
AB
10
JAHRE
VOR
EROEFFNUNGSANTRAG
.
646-648
A)
VERTRAGSABSCHLUSS
.
646
B)
KREDITAUSZAHLUNG
.
647
C)
KREDITRUECKZAHLUNG
.
648
2.
ANFECHTUNG
AB
4
JAHRE
VOR
DEM
EROEFFNUNGSANTRAG
.
649
3.
ANFECHTUNGSZEITRAUM
ZWEI
JAHRE
VOR
EROEFFNUNGSANTRAG
.
650-655
A)
ABSCHLUSS
DES
KREDITVERTRAGES
UND
AUSZAHLUNG
DES
KREDITS
.
654
B)
RUECKZAHLUNG
DES
KREDITS
.
655
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ANFECHTUNG
EIN
JAHR
VOR
EROEFFNUNGSANTRAG
.
656
5.
ANFECHTUNG
AB
3
MONATE
VOR
EROEFFNUNGSANTRAG
.
657-661
6.
ANFECHTUNG
EINEN
MONAT
VOR
EROEFFNUNGSANTRAG
.
662
7.
ANFECHTUNG
NACH
EROEFFNUNGSANTRAG
.
663-664
8.
SICHERHEITENFREIGABE
.
665-670
A)
SICHERHEITEN
AUS
DEM
VERMOEGEN
DES
KUNDEN
.
666
B)
SICHERHEITEN
AUS
DEM
VERMOEGEN
DRITTER
.
667-669
C)
RUECKSTELLUNGEN
.
670
II.
KREDITGESCHAEFT
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
671-680
1.
NEUE
KREDITE
.
672-674
2.
BESTEHENDE
KREDITE
.
675-678
3.
RUECKZAHLUNG
VON
KREDITEN
.
679
4.
KONKURSAUSFALLGELDFINANZIERUNG
.
680
III.
KREDITGESCHAEFT
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
.
681-693
1.
NEUE
KREDITE
.
682-684
2.
BESTEHENDE
KREDITE
.
685
3.
KREDITE
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
686-693
A)
UMFANG
DES
VORRANGS
.
688-691
B)
DAUER
DES
VORRANGS
.
692-693
IV.
RESTSCHULDBEFREIUNG
UND
SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN
.
694-743
1.
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
697-725
A)
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
699
B)
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
700-707
AA)
ABTRETUNGSVERBOTE
UND
AUFRECHNUNGSBEFUGNISSE
701-702
BB)
KREDITSICHERHEITEN
.
703-704
CC)
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
UND
NEUE
ABTRETUNGEN
.
705-707
C)
ABLEHNUNGSGRUENDE
.
708-709
D)
WOHLVERHALTENSPFLICHTEN
DES
SCHULDNERS
.
710-713
E)
WIRKUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
714
F)
TREUHAENDER
.
715-717
G)
VERBORGENES
VERMOEGEN
.
718-724
AA)
ZEITRAUM
BIS
ZUR
ANKUENDIGUNG
DER
RESTSCHULD
BEFREIUNG
.
719
BB)
ZEITRAUM
NACH
DER
ANKUENDIGUNG
DER
RESTSCHULD
BEFREIUNG
.
720-722
CC)
ZEITRAUM
NACH
DER
ERTEILUNG
DER
RESTSCHULD
BEFREIUNG
.
723-724
H)
INSOLVENZPLAN
.
725
2.
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
.
726-743
A)
ANTRAG
.
T11-T2&
B)
VORBEREITUNG
DER
SCHULDENBEREINIGUNG
.
729-731
C)
ABSTIMMUNG
.
732-735
INHALTSVERZEICHNIS
D)
INHALT
DES
PLANS
.
736-737
E)
WIRKUNGEN
DES
PLANS
.
738
F)
FORTSETZUNG
DES
VERFAHRENS
.
739-743
AA)
RESTSCHULDBEFREIUNG
.
739
BB)
VEREINFACHTES
VERFAHREN
.
740-743
B.
SICHERHEITENBESTELLUNG
.
744-765
I.
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN
.
745-746
II.
BARGESCHAEFTE
.
747-748
III.
NACHTRAEGLICHE
BESICHERUNG
.
749-765
1.
SICHERHEITENBESTELLUNG
WENIGER
ALS
10
JAHRE
VOR
DEM
EROEFFNUNGSANTRAG
.
750-751
2.
SICHERHEITENBESTELLUNG
WENIGER
ALS
4
JAHRE
VOR
DEM
EROEFFNUNGSANTRAG
.
752
3.
SICHERHEITENBESTELLUNG
WENIGER
ALS
2
JAHRE
VOR
DEM
EROEFFNUNGSANTRAG
.
753-754
4.
SICHERHEITENBESTELLUNG
WENIGER
ALS
1
JAHR
VOR
DEM
EROEFFNUNGSANTRAG
.
755
5.
SICHERHEITENBESTELLUNG
WENIGER
ALS
3
MONATE
VOR
DEM
EROEFFNUNGSANTRAG
.
756-758
6.
SICHERHEITENBESTELLUNG
WENIGER
ALS
EINEN
MONAT
VOR
EROEFFNUNGSANTRAG
.
759
7.
SICHERHEITENBESTELLUNG
NACH
EROEFFNUNGSANTRAG
.
760
8.
SICHERHEITENBESTELLUNG
NACH
ANORDNUNG
VON
VERFUEGUNGS
BESCHRAENKUNGEN
.
761
9.
SICHERHEITENBESTELLUNG
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
762-765
C.
SICHERHEITENVERWERTUNG
.
766-845
I.
SICHERHEITENVERWERTUNG
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
.
766-826
1.
BESITZLOSE
MOBILIARSICHERUNGSRECHTE
.
769-790
A)
UEBERGANG
DES
VERWERTUNGSRECHTS
.
770-773
AA)
SACHEN
IM
BESITZ
DES
VERWALTERS
.
771-772
BB)
ABGETRETENE
FORDERUNGEN
.
773
B)
AUSKUNFTSANSPRUECHE
.
774
C)
EINTRITTSRECHT
DES
GLAEUBIGERS
.
775-777
D)
AUSGLEICHSANSPRUCH
.
778-779
E)
FREIGABE
.
780-781
F)
KOSTENBETEILIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
782-790
AA)
KOSTEN
DER
FESTSTELLUNG
UND
VERWERTUNG
.
783-786
BB)
KOSTEN
DER
ERHALTUNG
UND
VERWALTUNG
.
787-790
2.
MOBILIARPFANDRECHTE
.
791-797
A)
PFANDRECHT
AN
SACHEN
.
792-794
B)
PFANDRECHT
AN
FORDERUNGEN
.
795-797
INHALTSVERZEICHNIS
3.
EIGENTUMSVORBEHALT
.
798-801
4.
VERWERTUNG
UNBEWEGLICHER
GEGENSTAENDE
.
802-823
A)
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
805-810
AA)
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
806-807
BB)
NACHTEILSAUSGLEICH
.
808-810
B)
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVERWALTUNG
.
811-813
C)
KOSTENBETEILIGUNG
.
814-817
D)
STEUERN
.
818-823
AA)
VERWERTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
.
818
BB)
VERWERTUNG
DES
ZUBEHOERS
.
819-823
5.
UEBERSICHERUNG
.
824
6.
ZEITPUNKT DER
VERWERTUNG
.
825-826
II.
SICHERHEITENVERWERTUNG
IM
ANTRAGSVERFAHREN
.
827-845
1.
BESITZLOSE
MOBILIARSICHERUNGSRECHTE
.
831-838
A)
SACHEN
IM
BESITZ
DES
SCHULDNERS
.
831-835
AA)
AUSGLEICHSANSPRUCH
.
832
BB)
KOSTENBETEILIGUNG
.
833-834
CC)
HERAUSGABE
AN
DEN
GLAEUBIGER
.
835
B)
ABGETRETENE
FORDERUNGEN
.
836-838
2.
MOBILIARPFANDRECHTE
.
839
3.
EIGENTUMSVORBEHALT
.
840
4.
VERWERTUNG
UNBEWEGLICHER
GEGENSTAENDE
.
841-843
5.
ZEITPUNKT
DER
VERWERTUNG
.
844-845
D.
LEASING
.
846-891
I.
BEGRIFF
.
847
II.
INSOLVENZ
DES
LEASING-NEHMERS
.
848-870
1.
LEASING-VERTRAEGE
IM
ANTRAGSVERFAHREN
.
849-855
A)
VERZUG
VOR
INSOLVENZANTRAG
.
850-851
B)
VERZUG
NACH
INSOLVENZANTRAG
.
852
C)
ZAHLUNG
NACH
INSOLVENZANTRAG
.
853-854
D)
KUENDIGUNGSRECHTE
DES
LEASING-NEHMERS
.
855
2.
LEASING-VERTRAEGE
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
.
856-870
A)
MOBILIENLEASING
.
857-863
AA)
AUSUEBUNG
DES
WAHLRECHTS
.
858-860
BB)
VERZOEGERUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
861-863
B)
IMMOBILIENLEASING
.
864-869
AA)
INSOLVENZEROEFFNUNG
NACH
UEBERGABE
DES
LEASING-GUTS
.
865-868
BB)
INSOLVENZEROEFFNUNG
VOR
UEBERGABE
DES
LEASING-GUTS
.
869
C)
LEASING
ALS
KAUF
.
870
INHALTSVERZEICHNIS
III.
INSOLVENZ
DES
LEASING-GEBERS
.
871-891
1.
AUSWIRKUNGEN
EINES
ALLGEMEINEN
VERFUEGUNGSVERBOTS
.
872-876
A)
LEASING-RATEN
FUER
DIE
GRUNDMIETZEIT
.
873
B)
LEASING-RATEN
FUER
EINEN
VERLAENGERUNGSZEITRAUM
.
874
C)
RESTWERT
.
875
D)
ABSCHLUSSZAHLUNG
.
876
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DAS
MOBILIEN-
LEASING
.
877-887
A)
ABLEHNUNG
DER
VERTRAGSERFUELLUNG
.
878
B)
ERFUELLUNG
DES
VERTRAGES
.
879-880
C)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
DES
LEASING-GUTS
.
881-887
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DAS
IMMOBILIEN-LEASING
.
888-891
A)
VERLUST
DES
ANSPRUCHS
AUF
DIE
LEASING-RATEN
.
889
B)
SICHERHEITEN
.
890-891
E.
FINANZTERMINGESCHAEFTE
.
892-955
I.
ARTEN
UND
RECHTSNATUR
DER
FINANZTERMINGESCHAEFTE
.
893-913
1.
FINANZLEISTUNGEN
.
894-907
A)
EDELMETALLGESCHAEFTE
.
895
B)
WERTPAPIERE
.
896
C)
WERTPAPIEREN
VERGLEICHBARE
RECHTE
.
897-898
D)
GELDLEISTUNGEN
IN
AUSLAENDISCHER
WAEHRUNG
.
899-901
E)
FREMDBESTIMMTE
GELDLEISTUNGEN
.
902-904
F)
OPTIONEN
.
905-907
2.
RECHTSNATUR DER
FINANZTERMINGESCHAEFTE
.
908-910
3.
FINANZTERMINGESCHAEFTSCHARAKTER
.
911-913
A)
ERFUELLUNGSZEIT
.
911
B)
EINSEITIG
SCHON
ERFUELLTE
VERTRAEGE
.
912
C)
BOERSEN
ODER
MARKTPREIS
.
913
II.
FINANZTERMINGESCHAEFTE
BEI
INSOLVENZ
.
914-936
1.
ABSCHLUSS
UND
ERFUELLUNG
VOR
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
915-916
2.
NICHTERFUELLUNG
BEI
FAELLIGKEIT
.
917-921
A)
NICHTERFUELLUNG
VON
FIXGESCHAEFTEN
.
918-919
B)
NICHTERFUELLUNG
ANDERER
TERMINGESCHAEFTE
.
920
C)
RUECKTRITT ODER
SCHADENSERSATZ
.
921
3.
FAELLIGKEIT
NACH
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ODER
INSOLVENZ
ANTRAG
.
922-931
A)
FIXGESCHAEFTE
.
923-926
B)
TERMINGESCHAEFTE
OHNE
FIXGESCHAEFTSCHARAKTER
.
927-931
AA)
ZULAESSIGKEIT
VERTRAGLICHER
LOESUNGSKLAUSELN
.
928-930
BB)
FEHLEN
VERTRAGLICHER
LOESUNGSKLAUSELN
.
931
4.
FINANZTERMINGESCHAEFTE
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
.
932-936
INHALTSVERZEICHNIS
A)
ABSCHLUSS
NEUER
GESCHAEFTE
.
932
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SCHWEBENDE
FINANZTERMIN
GESCHAEFTE
.
933-936
AA)
UMWANDLUNG
IM
ABWICKLUNGSVERHAELTNIS
.
933
BB)
BERECHNUNG
DES
SCHADENS
.
934-935
CC)
LEISTUNG
OHNE
KENNTNIS
DER
VERFAHRENS
EROEFFNUNG
.
936
III.
RAHMENVERTRAEGE
UEBER MEHRERE
FINANZTERMINGESCHAEFTE
.
937-948
1.
BEENDIGUNGVORVERFAHRENSEROEFFNUNG
.
941-946
A)
VERTRAGLICHE
NETTING-BESTIMMUNGEN
.
942-945
B)
BEENDIGUNG
OHNE
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
.
946
2.
BEENDIGUNG
MIT
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
947-948
IV.
UEBERGANGSREGELUNG
.
949-955
SEITE
ANHANG:
INSOLVENZORDNUNG
(INSO)
.
259
SACHREGISTER
.
347
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
373 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011674122 |
classification_rvk | PG 570 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)75819368 (DE-599)BVBBV011674122 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011674122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160418</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971202s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952227886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811420984</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 108.00, ca. DM 98.00 (Subskr.Pr. bis 15. März 1998), ca. sfr 96.00,</subfield><subfield code="9">3-8114-2098-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75819368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011674122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">InsO</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte</subfield><subfield code="c">von Manfred Obermüller und Harald Hess</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIII, 390 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Insolvenzordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360067-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermüller, Manfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007870320</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011674122 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:19:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3811420984 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007870320 |
oclc_num | 75819368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-29 DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-29 DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | LIII, 390 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Recht in der Praxis |
spelling | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte von Manfred Obermüller und Harald Hess 2., überarb. Aufl. Heidelberg Müller 1998 LIII, 390 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht in der Praxis Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s 1\p DE-604 Obermüller, Manfred Sonstige oth Hess, Harald Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4360067-0 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 |
title | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte |
title_auth | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte |
title_exact_search | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte |
title_full | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte von Manfred Obermüller und Harald Hess |
title_fullStr | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte von Manfred Obermüller und Harald Hess |
title_full_unstemmed | InsO eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte von Manfred Obermüller und Harald Hess |
title_short | InsO |
title_sort | inso eine systematische darstellung der insolvenzordnung unter berucksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher aspekte |
title_sub | eine systematische Darstellung der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung kreditwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte |
topic | Deutschland Insolvenzordnung (DE-588)4360067-0 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Insolvenzordnung Insolvenzrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT obermullermanfred insoeinesystematischedarstellungderinsolvenzordnungunterberucksichtigungkreditwirtschaftlicherundarbeitsrechtlicheraspekte AT hessharald insoeinesystematischedarstellungderinsolvenzordnungunterberucksichtigungkreditwirtschaftlicherundarbeitsrechtlicheraspekte |