Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2316 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 260 S. |
ISBN: | 3631322933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011674044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980416 | ||
007 | t | ||
008 | 971202s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95197128X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631322933 |c brosch. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-32293-3 | ||
035 | |a (OCoLC)40460202 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011674044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK4016 | |
082 | 0 | |a 347.43/08 |2 21 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tappeiner, Christian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)115786325 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß |c Christian Tappeiner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 260 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2316 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Appel (procédure) - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Cassation - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Procédure civile - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzwidrigkeit |0 (DE-588)4157110-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesetzwidrigkeit |0 (DE-588)4157110-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2316 |w (DE-604)BV000000068 |9 2316 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007870253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126209671430144 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
CHRISTIAN TAPPEINER
DIE AUSSERORDENTLICHE BESCHWERDE IM ZIVILPROZESS
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN 17
EINLEITUNG 21
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 21
B. DIE GEGENLAEUFIGE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPOLITIK 24
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 27
1. KAPITEL DER ANWENDUNGSBEREICH DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE IN DER
RECHTSPRECHUNG DER ZIVILGERICHTE 29
A. DIE STATTHAFTIGKEIT DER BESCHWERDE 29
I. DERNUMERUS CLAUSUS ZIVILPROZESSUALER RECHTSMITTEL 29
II. § 567 ABS. 1 ZPO ALS ZENTRALE REGELUNG FUER DIE STATTHAFTIGKEIT DER
BESCHWERDE 30
B. DIE GREIFBARE GESETZWIDRIGKEIT ALS SELBSTAENDIGER BESCHWERDEGRUND 31
I. DER BEGRIFF DER GREIFBAREN GESETZWIDRIGKEIT 32
1. DIE DEFINITION DER ZIVILGERICHTE 32
2. KRITIK AN DER DEFINITION 33
II. FALLGRUPPEN DER GREIFBAREN GESETZWIDRIGKEIT 35
1. BESCHWERDE GEGEN DIE RICHTERLICHE TERMINSWAHL 35 2. FEHLERHAFTE
VERWEISUNGEN WEGEN UNZUSTAENDIGKEIT 37 A) BESCHLUESSE NACH § 281 ZPO 37
B) BESCHLUESSE NACH § 36 NR.6 ZPO 39
C) BESCHLUESSE NACH §§ 97 FF. GVG 39
3. ISOLIERTE ANFECHTBARKEIT INHALTLICH FALSCHER KOSTEN- ENTSCHEIDUNGEN,
§ 99 ZPO 40
4. ANFECHTBARKEIT VON PROZESSKOSTENHILFEBEWILLIGUNGS- ENTSCHEIDUNGEN 42
A) BESCHWERDEMOEGLICHKEIT DER STAATSKASSE 42
B) BESCHWERDEMOEGLICHKEIT DER PARTEI 44
5. UNANFECHTBARKEIT VON EINSTWEILIGEN ANORDNUNGEN IN EHESACHEN, § 620 C
S.2 ZPO 44
IMAGE 3
6. BESCHWERDE GEGEN EINE DIE WIEDEREINSETZUNG GEWAEHRENDE
ENTSCHEIDUNG, § 238 ABS.3 ZPO 46
7. BESCHWERDEFAEHIGKEIT VON BESCHLUESSEN UEBER ANTRAEGE AUF EINSTEL- LUNG
DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH §§ 707,719,769 ZPO 46 A)
BESCHWERDEFAEHIGKEIT VON BESCHLUESSEN NACH §§ 707, 719 ZPO ...46
B)BESCHWERDEFAEHIGKEIT VON BESCHLUESSEN NACH § 769 ABS.L ZPO...48 8.
ANFECHTBARKEIT VON URTEILSBERICHTIGUNGSBESCHLUESSEN
NACH § 319 ZPO 50
A) ABLEHNUNG DER BEANTRAGTEN URTEILSBERICHTIGUNG 50 B) BESCHWERDE GEGEN
DIE URTEILSBERICHTIGUNG 51
9. BESCHWERDE GEGEN EINE EINSTWEILIGE ANORDNUNG IM HAUSRATSVERFAHREN 52
10. BESCHWERDE GEGEN EINEN FEHLERHAFTEN UEBERTRAGUNGSBESCHLUSS I.S.V. §
348 ZPO 53
11. SONSTIGE FAELLE 54
DI. KRITISCHE WUERDIGUNG DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG ZUR GREIFBAREN
GESETZWIDRIGKEIT 56
1. KONKRETISIERUNG DER SACHLICHEN KRITERIEN FUER EINE GREIFBARE
GESETZWIDRIGKEIT 56
A) ABGRENZUNG ZUR BERICHTIGUNG ANALOG § 319 ZPO 56 B) QUALIFIZIERTER
FEHLER 58
C) SCHLUSSFOLGERUNG 59
2. DER BESCHWERDEGRUND DER GREIFBAREN GESETZWIDRIGKEIT ALS
SYSTEMWIDRIGE AUSNAHME DES BESCHWERDERECHTS 61 A) ABGRENZUNG 61
AA) NICHT- ODER SCHEINENTSCHEIDUNGEN 62
BB) WIRKUNGSLOSE ENTSCHEIDUNGEN 63
B) SCHLUSSFOLGERUNG 64
C. DIE VERLETZUNG VON VERFAHRENSGRUNDRECHTEN ALS SELBSTAENDIGER
ZULASSUNGSGRUND FUER DIE (AUSSERORDENTLICHE) BESCHWERDE 65 I. ABGRENZUNG
ZUM ZULASSUNGSGRUND DER GREIFBAREN GESETZWIDRIGKEIT .... 65
II. DIE VERLETZUNG EINZELNER VERFAHRENSGRUNDRECHTE 67
1. DIE VERSAGUNG DES RECHTLICHEN GEHOERS, ART. 103 ABS. 1 GG 67 A) DAS
HERRSCHENDE DOGMA 67
B) AUSNAHMEN IM BESCHLUSSVERFAHREN 70
AA) UNANFECHTBARE ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNGEN 70 BB) UNANFECHTBARE
ZWEITINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNGEN 71 C) AUSNAHMEN IM URTEILSVERFAHREN 74
2. ENTZIEHUNG DES GESETZLICHEN RICHTERS, ART. 101 ABS.L S.2 GG 75
10
IMAGE 4
A) DAS HERRSCHENDE DOGMA 75
B) AUSNAHMEN IM BESCHLUSS VERFAHREN 77
AA) UNANFECHTBARE ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNGEN 77 BB) UNANFECHTBARE
ZWEITINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNGEN 79 III. KRITIK AN DER UNTERSCHIEDLICHEN
BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN MATERIELLER GRUNDRECHTE UND
VERFAHRENSGRUNDRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 79
D. ZWISCHENERGEBNIS ZUM 1. KAPITEL 80
2. KAPITEL ANSAETZE ZUR RECHTFERTIGUNG DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE
81 A. DIE REGELUNG DER BESCHWERDESTATTHAFTIGKEIT IN DER
ZIVILPROZESSORDNUNG 81 I. GRUNDLEGENDES ZUR AUSLEGUNG VON PROZESSUALEN
VORSCHRIFTEN 82
II. AUSLEGUNG DER ZIVILPROZESSUALEN STATTHAFTIGKEITSVORSCHRIFTEN 83
1. DIE STATTHAFTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN NACH § 567 ZPO 83 2. BESCHWERDE
TROTZ GESETZLICHEN AUSSCHLUSSES DER ANFECHTBARKEIT.... 84 A) SPEZIELLE
AUSSCHLUESSE DER ANFECHTBARKEIT 84
B)DER GENERELLE AUSSCHLUSSTATBESTAND DES § 567 ABS.3 S.L, ABS.4 S.L ZPO
88
3. KEINE STATTHAFTIGKEITSERWEITERUNG IM WEGE VERFASSUNGS- KONFORMER
AUSLEGUNG 91
A) DIE BEFUERWORTER EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DER
STATTHAFTIGKEITSVORSCHRIFTEN 91
B) KRITISCHE WUERDIGUNG 92
AA) KEINE GRUNDSAETZLICHE ANERKENNUNG DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE
DURCH DAS BVERFG 93
BB) GRENZEN DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 95 4. FAZIT 100
B. ZUR GEWOHNHEITSRECHTLICHEN VERFESTIGUNG DER AUSSERORDENTLICHEN
BESCHWERDE 100
C. ANSAETZE IN DER LITERATUR ZUR RECHTFERTIGUNG DER AUSSERORDENTLICHEN
BESCHWERDE AUS DEM GRUNDGESETZ 104
I. GENERELLER ANSATZ: DIE DISKUSSION UM DIE GRUNDGESETZLICHE
GEWAEHRLEISTUNG EINES (FACHGERICHTLICHEN) INSTANZENZUGS 104 1. KEINE
GEWAEHRLEISTUNG DES INSTANZENZUGS 105
A) DIE ARGUMENTE DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG 105 B) QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN AN RECHTSPRECHUNGSAKTE 106
11
IMAGE 5
2. ANSAETZE IN DER LITERATUR ZUR HERLEIRUNG EINES INSTANZENZUGS
AUS DEM GRUNDGESETZ 109
A) EINBEZIEHUNG VON RECHTSPRECHUNGSAKTEN IN DEN SCHUTZBEREICH DES ART.
19 ABS.4 S.L GG 109
B)DIE ZWEITE RICHTERLICHE (TATSACHEN-)INSTANZ ALS GEBOT DES EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES 110
C) INSTITUTIONELLE GARANTIE VON RECHTSMITTELN 112
D) INSTANZENZUG UND SYSTEMGERECHTIGKEIT 115
E) HERLEITUNG EINES ZWEISTUFIGEN INSTANZENZUGS AUS DEM
RECHTSSTAATSPRINZIP 116
F) DAS MEHRSTUFIGE GERICHTSVERFAHREN ALS VERFASSUNGSRECHTLICH NOTWENDIGE
KONTROLLKONZEPTION 116
3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER ARGUMENTE ZUR BEGRUENDUNG EINES ZUMINDEST
ZWEISTUFIGEN INSTANZENZUGS 118
A) SCHUTZBEREICH DES ART. 19 ABS.4 S.L GG 119
B) ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN NOTWENDIGKEIT EINES KONTROLLSYSTEMS 121
C) KEINE KONSEQUENTE UMSETZUNG DER ERGEBNISSE 124 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DIE FRAGE DER STATTHAFTIGKEIT DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 125
II. BEGRUENDUNGSANSAETZE ZUR RECHTFERTIGUNG DER AUSSERORDENTLICHEN
BESCHWERDE IM EINZELFALL 128
1. DAS WILLKUERVERBOT ALS GRUND FUER DIE STATTHAFTIGKEIT DER
AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 129
2. DAS VERFASSUNGSRECHTLICHE GEBOT DER WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT 131
3. DAS GEBOT DER GERECHTIGKEIT ALS GRUND FUER DIE STATTHAFTIG- KEIT DER
AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 132
4. DER METHODISCHE ANSATZ VON KAUFFMANN 134
5. ZUR ARGUMENTATION MIT DEM GRUNDSATZ DER PROZESSOEKONOMIE 137 A)
PROZESSOEKONOMIE UND DIE AUSGESTALTUNG DES ZIVILPROZESSUALEN INSTANZENZUGS
137
AA) INHALT DER PROZESSOEKONOMIE 137
BB) GRENZEN DER ARGUMENTATION MIT DER PROZESSOEKONOMIE 138 B)
PROZESSOEKONOMIE UND ERWEITERUNG DER BESCHWERDESTATTHAFTIGKEIT 140
D. ZWISCHENERGEBNIS ZUM 2. KAPITEL UND FAZIT 142
12
IMAGE 6
3. KAPITEL
HERLEITUNG EINER EIGENEN BEGRUENDUNG FUER DIE EROEFFNUNG EINER WEITEREN
FACHGERICHTLICHEN INSTANZ 143
A. BEGRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 143
I. DIE KONKRETE RECHTSVERLETZUNG 143
II. DIE GEWAEHRUNG VON UMFASSENDEM GRUNDRECHTSSCHUTZ 144
B. DIE VERPFLICHTUNG DER FACHGERICHTE ZUR GEWAEHRUNG VON RECHTSSCHUTZ
GEGEN GRUNDRECHTSVERLETZENDE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 146 I. ZUR
STEUERUNGSFUNKTION DES GRUNDSATZES DER SUBSIDIARITAET DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE 146
1. DAS GEBOT DER RECHTSWEGERSCHOEPFUNG, §90ABS.2S.LBVERFGG 147
2. DIE INSTRUMENTALISIERUNG DES GRUNDSATZES DER SUBSIDIARITAET DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE 149
3. KRITIK UND STELLUNGNAHME . 151
II. INDIVIDUELLER GRUNDRECHTSSCHUTZ ALS AUFGABE DER FACHGERICHTE UNTER
VOLLER AUSSCHOEPFUNG DES FACHGERICHTLICHEN INSTANZENZUGS 155 1.
ABGRENZUNG NACH MATERIELLEN KRITERIEN 155
2. FUNKTIONELLRECHTLICHE ABGRENZUNG DER AUFGABEN VON VERFASSUNGS-UND
FACHGERICHTSBARKEIT 160
A) NOTWENDIGKEIT EINER FUNKTIONELLRECHTLICHEN ABGRENZUNG 161 B) DIE
FUNKTIONEILEN GRENZEN DES B VERFG FUER DEN INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 162
AA) DIE KONTROLLFUNKTION DES BVERFG 163
BB) DIE VERSTEINERUNGSGEFAHR 165
CC) DIE FEHLBEURTEILUNGSGEFAHR 166
3. FOLGERUNGEN FUER DIE AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN VERFASSUNGS- UND
FACHGERICHTSBARKEIT IM HINBLICK AUF DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ.. 168 A)
SUBJEKTIVER GRUNDRECHTSSCHUTZ ALS MATERIELL PRIMAERE AUFGABE DER
FACHGERICHTSBARKEIT 168
B) KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEDENKEN GEGEN DIE WAHR- NEHMUNG VON
AUFGABEN DES SUBJEKTIVEN GRUNDRECHTSSCHUTZES DURCH DIE FACHGERICHTE
UNTER AUSSCHOEPFUNG ALLER VORHAN- DENEN INSTANZEN 170
4. ZWISCHENERGEBNIS 172
III. RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET 172
13
IMAGE 7
1. INHALT UND RECHTSGRUNDLAGE DES ANSPRUCHS AUF EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ 173
2. RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET IN ALLEN BESTEHENDEN INSTANZEN 175 A) DER
WIRKBEREICH DER EFFEKTIVITAETSGARANTIE 175
B) DIE FUNKTION DER VERFASSUNGSBESCHWERDE ALS ZUSAETZLICHER
FACHGERICHTLICHER RECHTSBEHELF 176
C) DIE FAKTISCHE BEDEUTSAMKEIT DER VERFASSUNGSBESCHWERDE ALS
RECHTSMITTELERSATZ 178
3. EFFEKTIVER GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH EROEFFNUNG EINER WEITEREN
FACHGERICHTLICHEN INSTANZ 180
A) DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT ALS FORDERUNG DES EFFEKTIVITAETSPRINZIPS 180
B)DIE SACHNAEHERE INSTANZ 182
C) INANSPRUCHNAHME DES KOSTENGUENSTIGEREN VERFAHRENS 183 4.
RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAET UND DIE STATTHAFTIGKEIT DER AUSSERORDENTLICHEN
BESCHWERDE 183
C. RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG 185
I. DIE TELEOLOGISCHE REDUKTION VON UNANFECHTBARKEITSKLAUSEM 186
1. DIE ZULAESSIGKEIT DER TELEOLOGISCHEN REDUKTION 187
A) VORAUSSETZUNGEN 187
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION UND LUECKENBEGRIFF 189 2. DIE ERMITTLUNG DES
SINN UND ZWECKS DER UNANFECHTBARKEITS- KLAUSEM ALS VORAUSSETZUNG DER
TELEOLOGISCHEN REDUKTION 190 3. TELEOLOGISCHE REDUKTION VON
UNANFECHTBARKEITSKLAUSEM 190
A) ALLGEMEINE ZWECKE DES ANFECHTUNGSAUSSCHLUSSES 191 AA) DIE ENTLASTUNG
DER RECHTSMITTELGERICHTE 191 BB) BESCHLEUNIGUNG DES VERFAHRENS 193
B) BESONDERE ZWECKE 194
AA) BEGRENZUNG DES BESCHWERDERECHTSZUGS AUF DEN RECHTSZUG IN DER
HAUPTSACHE 194
BB) VERHINDERUNG PRAEJUDIZIELLER ENTSCHEIDUNGEN DES RECHTSMITTELGERICHTS
196
CC) UNTERBINDUNG VON STOERUNGEN IM FORTGANG DES HAUPTVERFAHRENS 198
C) KURZE ZUSAMMENFASSUNG 198
4. GRENZEN DER ARGUMENTATION MIT DER TELEOLOGISCHEN REDUKTION 199 A) DER
KONSTITUTIVE ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS 199
B) DER DEKLARATORISCHE ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS 202 C) FEHLENDER
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS 203
5. FAZIT 204
14
IMAGE 8
II. ANALOGE ANWENDUNG DES § 567 ABS.L ZPO IM FALLE
GRUNDRECHTSVERLETZENDER GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 205
1. DIE ANFORDERUNGEN AN EINE ANALOGIE 205
2. ANALOGIE ZU § 567 ABS.L, 1. ALT. ZPO 206
3. ANALOGIE ZU § 567 ABS.L, 2. ALT. ZPO 207
A) VORLIEGEN EINER GESETZESLUECKE 207
B) GLEICHHEIT DER INTERESSENLAGE 208
HI. ZWISCHENERGEBNIS 211
D. FOLGERUNGEN FUER DIE STATTHAFTIGKEIT DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE
212 E. EXKURS: VORZUEGE DER RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG DURCH DIE
AUSSERORDENTLICHE BESCHWERDE 213
I. GRUNDLEGENDES 214
II. VORZUEGE DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE GEGENUEBER GEGENVORSTELLUNG
UND ANHOERUNGSRUEGE 214
III. VORZUEGE DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE GEGENUEBER DER
NICHTIGKEITSKLAGE ANALOG § 579 ABS.L NR.4 ZPO 218
4. KAPITEL ANFORDERUNGEN AN EINE ERFOLGREICHE AUSSERORDENTLICHE
BESCHWERDE 221
A. DIE ZULAESSIGKEIT DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 221
I. STATTHAFTIGKEIT 221
1. TRENNUNG ZWISCHEN ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT 221 2. MOEGLICHKEIT
EINER GRUNDRECHTSVERLETZUNG 223
E. BESCHWER 225
HL RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 226
IV. FORM 226
V. FRIST 227
1. SOFORTIGE ODER BEFRISTETE BESCHWERDE 227
2. BEFRISTUNG AUCH DER EINFACHEN AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 229
B. DIE BEGRUENDETHEIT DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 231
C. DIE KOSTEN DER AUSSERORDENTLICHEN BESCHWERDE 232
I. DIE ERFOLGLOSE AUSSERORDENTLICHE BESCHWERDE 233
15
IMAGE 9
N. DIE ERFOLGREICHE AUSSERORDENTLICHE BESCHWERDE 233
SCHLUSSBETRACHTUNG 237
A. ERGEBNISSE 237
B.AUSBLICK 238
LITERATURVERZEICHNIS 241
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Tappeiner, Christian 1968- |
author_GND | (DE-588)115786325 |
author_facet | Tappeiner, Christian 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Tappeiner, Christian 1968- |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011674044 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4016 |
callnumber-raw | KK4016 |
callnumber-search | KK4016 |
callnumber-sort | KK 44016 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)40460202 (DE-599)BVBBV011674044 |
dewey-full | 347.43/08 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43/08 |
dewey-search | 347.43/08 |
dewey-sort | 3347.43 18 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02722nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011674044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971202s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95197128X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631322933</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32293-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40460202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011674044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4016</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/08</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tappeiner, Christian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115786325</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß</subfield><subfield code="c">Christian Tappeiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2316</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Appel (procédure) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cassation - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procédure civile - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157110-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157110-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2316</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2316</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007870253</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011674044 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3631322933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007870253 |
oclc_num | 40460202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Ef29 |
physical | 260 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Tappeiner, Christian 1968- Verfasser (DE-588)115786325 aut Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß Christian Tappeiner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 260 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2316 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1997 Appel (procédure) - Allemagne ram Cassation - Allemagne ram Procédure civile - Allemagne ram Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Gesetzwidrigkeit (DE-588)4157110-1 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd rswk-swf Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beschwerde (DE-588)4006012-3 s Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 s Gesetzwidrigkeit (DE-588)4157110-1 s Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 s 2] [Europäische Hochschulschriften 2316 (DE-604)BV000000068 2316 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tappeiner, Christian 1968- Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß Appel (procédure) - Allemagne ram Cassation - Allemagne ram Procédure civile - Allemagne ram Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Gesetzwidrigkeit (DE-588)4157110-1 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006012-3 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4157110-1 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4278469-4 (DE-588)4138783-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß |
title_auth | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß |
title_exact_search | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß |
title_full | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß Christian Tappeiner |
title_fullStr | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß Christian Tappeiner |
title_full_unstemmed | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß Christian Tappeiner |
title_short | Die außerordentliche Beschwerde im Zivilprozeß |
title_sort | die außerordentliche beschwerde im zivilprozeß |
topic | Appel (procédure) - Allemagne ram Cassation - Allemagne ram Procédure civile - Allemagne ram Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Gesetzwidrigkeit (DE-588)4157110-1 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd |
topic_facet | Appel (procédure) - Allemagne Cassation - Allemagne Procédure civile - Allemagne Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Beschwerde Zivilprozess Gesetzwidrigkeit Zivilprozessrecht Zulässigkeit Gerichtsentscheidung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007870253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT tappeinerchristian dieaußerordentlichebeschwerdeimzivilprozeß |