Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Stuttgard
Rößlin
[1710]
|
Beschreibung: | [11] Bl., 55, 67 S. 1 Kupferst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011672968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011019 | ||
007 | t | ||
008 | 971208s1710 |||| |||| 00||| und d | ||
024 | 7 | |a VD18 12424846-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633081248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011672968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-384 |a DE-127 | ||
100 | 1 | |a Frisch, Johann David |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget |c von Joh. David Frischen, Stiffts-Diacono zu Stuttgard |
246 | 1 | 3 | |a tapfrer |
264 | 1 | |a Stuttgard |b Rößlin |c [1710] | |
300 | |a [11] Bl., 55, 67 S. |b 1 Kupferst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 0 | |a Maximilian Emanuel |c Württemberg, Prinz |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007869324 | ||
249 | |a [Erklärung deß Castri Doloris, oder Trauer-Gebäues auff dem Titul-Blatt] |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126208365953024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Frisch, Johann David |
author_facet | Frisch, Johann David |
author_role | aut |
author_sort | Frisch, Johann David |
author_variant | j d f jd jdf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011672968 |
ctrlnum | (OCoLC)633081248 (DE-599)BVBBV011672968 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01365nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011672968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971208s1710 |||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12424846-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633081248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011672968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frisch, Johann David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget</subfield><subfield code="c">von Joh. David Frischen, Stiffts-Diacono zu Stuttgard</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">tapfrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgard</subfield><subfield code="b">Rößlin</subfield><subfield code="c">[1710]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[11] Bl., 55, 67 S.</subfield><subfield code="b">1 Kupferst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Emanuel</subfield><subfield code="c">Württemberg, Prinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007869324</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Erklärung deß Castri Doloris, oder Trauer-Gebäues auff dem Titul-Blatt]</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011672968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:48Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007869324 |
oclc_num | 633081248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-127 |
owner_facet | DE-384 DE-127 |
physical | [11] Bl., 55, 67 S. 1 Kupferst. |
publishDate | 1710 |
publishDateSearch | 1710 |
publishDateSort | 1710 |
publisher | Rößlin |
record_format | marc |
spelling | Frisch, Johann David Verfasser aut Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget von Joh. David Frischen, Stiffts-Diacono zu Stuttgard tapfrer Stuttgard Rößlin [1710] [11] Bl., 55, 67 S. 1 Kupferst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Maximilian Emanuel Württemberg, Prinz Sonstige oth [Erklärung deß Castri Doloris, oder Trauer-Gebäues auff dem Titul-Blatt] |
spellingShingle | Frisch, Johann David Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget |
title | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget |
title_alt | tapfrer |
title_auth | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget |
title_exact_search | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget |
title_full | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget von Joh. David Frischen, Stiffts-Diacono zu Stuttgard |
title_fullStr | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget von Joh. David Frischen, Stiffts-Diacono zu Stuttgard |
title_full_unstemmed | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget von Joh. David Frischen, Stiffts-Diacono zu Stuttgard |
title_short | Tapffrer Christ-Helden Wohlangestellte, Wohlgeendigte und Wohlbelohnte Ritterschafft, nach Anleitung deß Paulinischen Triumph-Lieds, 2. Tim. IV. v. 7.8. an dem Christ-Löblichen Beyspiel deß ... Herrn Maximilian Emanuel, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ..., nachdeme Seine Durchleucht den 25. Sept. / 6. Octob. 1709 zu Dubnow in Volhinien ... entschlaffen und folgenden Jahrs ... zu Pitschen in Schlesien Standsmässig beerdiget worden ..., gezeiget |
title_sort | tapffrer christ helden wohlangestellte wohlgeendigte und wohlbelohnte ritterschafft nach anleitung deß paulinischen triumph lieds 2 tim iv v 7 8 an dem christ loblichen beyspiel deß herrn maximilian emanuel hertzogen zu wurtemberg und teck nachdeme seine durchleucht den 25 sept 6 octob 1709 zu dubnow in volhinien entschlaffen und folgenden jahrs zu pitschen in schlesien standsmassig beerdiget worden gezeiget |
work_keys_str_mv | AT frischjohanndavid tapffrerchristheldenwohlangestelltewohlgeendigteundwohlbelohnteritterschafftnachanleitungdeßpaulinischentriumphlieds2timivv78andemchristloblichenbeyspieldeßherrnmaximilianemanuelhertzogenzuwurtembergundtecknachdemeseinedurchleuchtden25sept6octob1709zudubn AT maximilianemanuel tapffrerchristheldenwohlangestelltewohlgeendigteundwohlbelohnteritterschafftnachanleitungdeßpaulinischentriumphlieds2timivv78andemchristloblichenbeyspieldeßherrnmaximilianemanuelhertzogenzuwurtembergundtecknachdemeseinedurchleuchtden25sept6octob1709zudubn AT frischjohanndavid tapfrer AT maximilianemanuel tapfrer |