Handbuch der orthomolekularen Medizin: Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Haug
1998
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 247 S. graph. Darst. |
ISBN: | 377601668X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011663253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980317 | ||
007 | t | ||
008 | 971125s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952171481 |2 DE-101 | |
020 | |a 377601668X |c Pp. : DM 89.00 |9 3-7760-1668-X | ||
035 | |a (OCoLC)214952809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011663253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-154 |a DE-12 | ||
084 | |a YT 7003 |0 (DE-625)154166:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dietl, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der orthomolekularen Medizin |b Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen |c von Hans Dietl und Gerhard Ohlenschläger |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Haug |c 1998 | |
300 | |a 247 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Orthomolekulare Medizin |0 (DE-588)4121439-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Orthomolekulare Medizin |0 (DE-588)4121439-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ohlenschläger, Gerhard |d 1930-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)123578558 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126199868293120 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Wichtige Hinweise 13
A. Orthomolekulare Medizin
Definition und Ziele 15
B. Ernährung 23
C. Substanzen (Moleküle) der
orthomolekularen Therapie (Medizin) 33
1. VITAMINE 35
1.1 Allgemeiner Überblick 35
1.1.1 Entdeckungsgeschichte 35
1.1.2 Funktion und Bedeutung 36
1.1.3 Vitamine in der (menschlichen) Evolution 36
1.1.4 Stadien des Vitaminmangels 37
1.1.5 Bedarf und Mangel 40
1.1.6 Biochemische Individualität 42
1.1.7 Prävention undTherapie 43
1.1.8 Toxizität und Nebenwirkungen 45
1.1.9 Medizin und Vitamine 46
1.1.10 Natürliche und künstliche Vitamine 47
1.1.11 Einteilung der Vitamine 48
1.1.12 Vitaminoide (vitaminähnliche Substanzen) 48
1.2 Wasserlösliche Vitamine 49
1.2.1 Vitamin C (Ascorbinsäure) 49
1.2.2 Vitamin B, (Thiamin, Aneurin) 51
1.2.3 Vitamin B, (Riboflavin) 52
1.2.4 Vitamin B, (Niacin) 52
1.2.5 Vitamin B(, (Pyridoxin) 53
1.2.6 Vitamin Bp (Cyanocobalamin) 55
1.2.7 Folsäure (Vitamin B„) 56
1.2.8 Pantothensäure (Vitamin BJ 57
1.2.9 Biotin (Vitamin H) 58
1.3 Fettlösliche Vitamine 59
1.3.1 Vitamin A (Retinol) 59
1.3.2 Vitamin E (Tocopherol) 60
1.3.3 Vitamin D (Calciferol) 62
1.3.4 Vitamin K (Phyllochinon) 63
1.4 Vitaminähnliche Substanzen (Vitaminoide) 65
1.4.1 Beta Carotin (Provitamin A) 66
1.4.2 Carnitin 68
1.4.3 Ubichinon (Coenzym Q|()) 70
1.4.4 Alpha Liponsäure (Thioctsäure) 74
1.4.5 Orotsäure 76
1.4.6 Myo Inosit 76
1.4.7 Cholin 76
2. ANTIOXIDANZIEN UND FREIE RADIKALE 79
2.1 Freie Radikale und oxidativer Streß 79
2.1.1 Entstehung Freier Radikale 79
2.1.2 Wirkungen Freier Radikale 80
2.2 Natürliche antioxidative Systeme 80
2.2.1 Antioxidative Enzyme 80
2.2.2 Antioxidanzien (nichtenzymatische Schutzsysteme) 81
VitaminC 81
Vitamin E 82
Beta Carotin 82
Selen 82
Weitere Antioxidanzien 82
2.3 Vorbeugung (Prävention) und ergänzende (adjuvante)
Behandlung von Radikalerkrankungen durch Antioxidanzien 83
2.3.1 Alterungsprozesse 83
2.3.2 Arteriosklerose (koronare Herzerkrankungen). Diabetes 83
2.3.3 Krebs 84
2.3.4 Chronische Entzündungen, Immunsystem 85
2.3.5 Neurogeriatrische Erkrankungen 85
2.3.6 Rheumatische Erkrankungen 85
2.3.7 Katarakte (Grauer Star, Altersstar) 85
2.4 Interventionsstudien 85
2.5 Antioxidative Ernährung 86
2.6 Wissenschaftliche Stellungnahmen und Deklarationen
zu Antioxidanzien 87
2.6.1 Deklaration von Saas Fee 87
2.6.2 Antioxidative Nährstoffe zur Prävention von Erkrankungen 87
3. MINERALSTOFFE 91
3.1 Allgemeiner Überblick 91
3.1.1 Einleitung 91
3.1.2 Bedarf 91
3.1.3 Bedarfsdeckung 92
3.1.4 Allgemeine Aufgaben der Mineralstoffe 93
3.1.5 Mineralstoffgehalt in der Körperflüssigkeit und in den Zellen 93
3.1.6 Zusammenfassender Überblick 95
3.2 Säuren Basen Haushalt 95
3.2.1 Einleitung 95
3.2.2 Konstanthaltung des pH Wertes 95
3.2.3 Säure und Basengehalt der Nahrung %
3.2.4 Störungen des Säure Basen Haushaltes 96
3.2.5 Säuren Basen Gleichgewicht und seine Beziehung zu Nierensteinen 96
3.2.6 Überschüssige Säure und Osteoporose 97
3.3 Natrium 97
3.4 Kalium 99
3.5 Magnesium 101
3.6 Kalzium 103
3.7 Chlorid 105
3.8 Phosphat (Phosphor) 106
3.9 Natrium, Salz und Bluthochdruck (Hypertonie) 107
3.10 Kombinierter Mineralmangel durch Erbrechen, Durchfall
oder übermäßiges Schwitzen 108
4. SPURENELEMENTE 111
4.1 Allgemeiner Überblick 111
4.1.1 Einleitung 111
4.1.2 Aufgaben und Funktionen 1 12
4.1.3 Bedarf 112
4.1.4 Bedarfsdeckung 112
4.2 Eisen 113
4.3 Zink 114
4.4 Mangan 1 15
4.5 Kupfer 115
4.6 Selen 116
4.7 Chrom 119
4.8 Molybdän 120
4.9 Jod 120
4.10 Fluor 122
4.11 Schädliche Spurenelemente 123
5. FETTE UND FETTSÄUREN 125
5.1 Aufbau der Fette und Fettsäuren 125
5.1.1 Allgemeines 125
5.1.2 Systematische Einteilung der Fettsäuren 125
5.1.3 Was sind Omega 3 Ivw. Omega ( Fettsäuren . 125
5.2 Bedarf an essentiellen Fettsäuren 127
5.2.1 Omesa 6 Fettsäuren (Linolsäure Familie) 1 27
5.2.2 Omega 3 Fettsäuren (Linolensäure Familie) 128
5.2.3 Das Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 Fettsäuren 128
5.3 Vor „Trans Fettsäuren (gehärteter Margarine) wird gewarnt 129
5.4 Stoffwechsel der mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 3
bzw. Omega 6 Fettsäuren) und seine Auswirkungen 131
5.5 Anwendungsgebiete von Omega 3 Fettsäuren 132
5.5.1 Herzerkrankungen 132
5.5.2 Senkung des Blutdrucks 133
5.5.3 Einfluß auf die Blutfette 133
5.5.4 Rhythmusstörungen 133
5.5.5 Entzündliche und immunologische Erkrankungen 133
5.5.6 Krebs 134
5.6 Dosierung von Fischölen 134
5.7 Verträglichkeit und Nebenwirkungen 135
6. AMINOSÄUREN 139
6.1 Allgemeines 139
6.2 Einteilung der Aminosäuren 139
6.3 Aminosäuren Stoffwechsel 139
6.4 Orthomolekulare Anwendung von Aminosäuren 139
6.4.1 Phenylketonurie 140
6.4.2 Lebererkrankungen 140
6.4.3 Niereninsuffizienz 140
6.4.4 Tryptophan als Schlafmittel 140
6.4.5 Lysin bzw. Prolin bei Herzerkrankungen 140
6.4.6 Arginin undTaurin 141
6.4.7 Eiweiß Hydrolysate 141
D. Anwendungsmöglichkeiten der
orthomolekularen Medizin (Therapie) 143
1. SCHULMEDIZIN, ALTERNATIVE MEDIZIN UND ORTHOMOLEKULARE
MEDIZIN 145
1.1 Schulmedizin 145
1.2 Alternative Medizin 146
1.3 Orthomolekulare Medizin 147
2. ORTHOMOLEKULARE SUBSTANZEN: DOSIERUNG,
ANWENDUNGSDAUER UND KOMBINATIONEN 149
2.1 Dosierung 149
2.2 Anwendungsdauer 149
2.3 Kombination von orthomolekularen Substanzen 15(1
2.4 Orthomolekulare Medizin und Arzneimittel 151
3. GESUNDHEIT UND VITALITÄT, ALTERN UND LEBENSVERLÄNGERUNG 155
3.1 Immunabwehr 155
3.1.1 Immunsystem und Alter 156
3.1.2 Mangelerscheinungen an Nährstoffen im Aller 157
3.1.3 Wirkung der Gabe orthomolekularer Substanzen auf den Immunstatus 157
3.2 Herz Kreislauf Erkrankungen und Krebs 159
3.3 Orthomolekulare Substanzen zur Erhaltung der Gesundheit 161
4. HERZ KREISLAUF ERKRANKUNGEN 163
4.1 Allgemeines 163
4.2 Ursachen der Arteriosklerose die verschiedenen Hypothesen
und Risikofaktoren 163
4.2.1 Die Cholesterin Hypothese 164
4.2.2 Cholesterin Bedeutung, Aufgaben und Stoffwechsel 164
4.2.3 Die Beziehung zwischen Cholesterinspiegel und Herzerkrankungen 167
4.2.4 Die Lipoprotein (a) Hypothese oder die Vitamin C Hypothese
Risikofaktor Lipoprotein (a) 175
4.2.5 Die „Antioxidanzien Hypothese
Risikofaktor Lipidperoxidation, Sauerstoff und Freie Radikale 182
4.2.6 Die „Homocystein Hypothese Risikofaktor erhöhtes Homocystein.
verursacht durch einen Mangel an B Vitaminen? 186
4.2.7 Risikofaktor: Relativer Mangel an Omega 3 Fettsäuren 188
4.2.8 Weitere Risikofaktoren sowie für das Herz wichtige orthomolekulare
Substanzen 190
4.3 Orthomolekulare Prophylaxe (Vorsorge) und Behandlung von
Herz Kreislauf Erkrankungen 190
4.3.1 Ernährung und sonstige Maßnahmen 190
4.3.2 Orthomolekulare Substanzen 192
4.4 Chronische Herzinsuffizienz 192
5. IMMUNSYSTEM UND KREBS 195
5.1 Krebs, Ernährung und orthomolekulare Substanzen 197
5.2 Prävention (Vorsorge) und adjuvante (zusätzliche)
Ernährungsbehandlung von Krebserkrankungen 197
5.3 Schlußfolgerungen für orthomolekulare Ernährung
und Gabe orthomolekularer Substanzen 201
6. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN 205
6.1 Konventionelle (herkömmliche) Behandlung von Rheuma 205
6.2 Orthomolekulare Ernährung und orthomolekulare
Substanzen zur ergänzenden Behandlung von Rheuma 205
7. PSYCHISCHE (SEELISCHE) ERKRANKUNGEN 213
7.1 Orthomolekulare Grundlagen 213
7.2 Orthomolekulare Behandlung psychischer Erkrankungen 214
7.2.1 Demenzen (Senilität. senile Demenz, hirnorganisches Psychosyndrom) 214
7.2.2 Schizophrenien 215
7.2.3 Weitere psychische Störungen 215
8. AUGENERKRANKUNGEN
(Seniler Katarakt = Altersstar = Grauer Star) 217
9. SCHWANGERSCHAFT UND ANGEBORENE KINDLICHE MISSBILDUNGEN . 221
10. SCHULKINDER, INTELLIGENZ UND SCHULISCHE LEISTUNG 225
11. SPORT 229
12. WEITERE ANWENDUNGSGEBIETE 231
12.1 Erhöhter Blutdruck (Hypertonie), Schlaganfall (Apoplexie)
und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) 231
12.1.1 Erhöhter Blutdruck (Hypertonie) 231
12.1.2 Schlaganfall (Apoplexie) 233
12.1.3 Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) 235
12.2 Osteoporose 236
12.3 Psoriasis (Schuppenflechte) 238
12.4 Bronchialasthma 239
12.5 Migräne 240
12.6 Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) 240
Anhang: Nützliche Adressen 243
Institute für Laboruntersuchungen 243
Orthomolekulare Produkte 243
Zeitschrift und Gesellschaften 243
Sachregister 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietl, Hans Ohlenschläger, Gerhard 1930-2008 |
author_GND | (DE-588)123578558 |
author_facet | Dietl, Hans Ohlenschläger, Gerhard 1930-2008 |
author_role | aut aut |
author_sort | Dietl, Hans |
author_variant | h d hd g o go |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011663253 |
classification_rvk | YT 7003 |
ctrlnum | (OCoLC)214952809 (DE-599)BVBBV011663253 |
discipline | Medizin |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01481nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011663253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971125s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952171481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377601668X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 89.00</subfield><subfield code="9">3-7760-1668-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214952809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011663253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 7003</subfield><subfield code="0">(DE-625)154166:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietl, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der orthomolekularen Medizin</subfield><subfield code="b">Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Hans Dietl und Gerhard Ohlenschläger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Haug</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orthomolekulare Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121439-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Orthomolekulare Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121439-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ohlenschläger, Gerhard</subfield><subfield code="d">1930-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123578558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863519</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011663253 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:40Z |
institution | BVB |
isbn | 377601668X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863519 |
oclc_num | 214952809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-12 |
owner_facet | DE-154 DE-12 |
physical | 247 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Haug |
record_format | marc |
spelling | Dietl, Hans Verfasser aut Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen von Hans Dietl und Gerhard Ohlenschläger 2., verb. Aufl. Heidelberg Haug 1998 247 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Orthomolekulare Medizin (DE-588)4121439-0 gnd rswk-swf Orthomolekulare Medizin (DE-588)4121439-0 s DE-604 Ohlenschläger, Gerhard 1930-2008 Verfasser (DE-588)123578558 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietl, Hans Ohlenschläger, Gerhard 1930-2008 Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen Orthomolekulare Medizin (DE-588)4121439-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121439-0 |
title | Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen |
title_auth | Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen |
title_exact_search | Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen |
title_full | Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen von Hans Dietl und Gerhard Ohlenschläger |
title_fullStr | Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen von Hans Dietl und Gerhard Ohlenschläger |
title_full_unstemmed | Handbuch der orthomolekularen Medizin Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen von Hans Dietl und Gerhard Ohlenschläger |
title_short | Handbuch der orthomolekularen Medizin |
title_sort | handbuch der orthomolekularen medizin pravention und therapie durch korpereigene substanzen mit 86 tabellen |
title_sub | Prävention und Therapie durch körpereigene Substanzen ; mit 86 Tabellen |
topic | Orthomolekulare Medizin (DE-588)4121439-0 gnd |
topic_facet | Orthomolekulare Medizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietlhans handbuchderorthomolekularenmedizinpraventionundtherapiedurchkorpereigenesubstanzenmit86tabellen AT ohlenschlagergerhard handbuchderorthomolekularenmedizinpraventionundtherapiedurchkorpereigenesubstanzenmit86tabellen |