Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2325 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 192 S. |
ISBN: | 3631326297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011663021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980319 | ||
007 | t | ||
008 | 971125s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952125331 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631326297 |c kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-32629-7 | ||
035 | |a (OCoLC)39951951 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011663021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K1034.I45 1998 | |
082 | 0 | |a 341.7/54 |2 21 | |
082 | 0 | |a 341.7/54 21 | |
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Imberg, Alexander |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115842470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht |c Alexander Imberg |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a XXXVII, 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2325 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997 | ||
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Export sales contracts | |
650 | 4 | |a Risk | |
650 | 4 | |a Liability (Law) | |
650 | 4 | |a Burden of proof | |
650 | 0 | 7 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrübergang |0 (DE-588)4156230-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefahrübergang |0 (DE-588)4156230-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2325 |w (DE-604)BV000000068 |9 2325 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863360 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126199589371904 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ALEXANDER IMBERG
DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST BEIM GEFAHRUEBERGANG NACH UN-KAUFRECHT
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGEN XXXIII
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DAS FUER DIE BEWEISLASTVERTEILUNG IM CISG MASSGEBLICHE
RECHT 4
A. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES CISG 5
B. DER ANWENDUNGSBEREICH DES CISG 7
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7
1. DER BEGRIFF DES KAUFVERTRAGS 7
2. WAREN 9
II. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 12
1. NIEDERLASSUNG IN ZWEI VERSCHIEDENEN STAATEN 12
2. VERTRAGSTAATEN - AUTONOME UND MITTELBARE ANKNUEPFUNG 14
III. AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT KRAFT PARTEIAUTONOMIE 15
C. DIE OBJEKTIVE BEWEISLAST ALS VOM CISG GEREGELTE MATERIE 16
I. NON-LIQUET, OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE BEWEISLAST 16
1. KLAERUNG DES BEGRIFFS NON-LIQUET 16
2. KLAERUNG UND ABGRENZUNG DER BEGRIFFE OBJEKTIVE BEWEISLAST UND
SUBJEKTIVE BEWEISLAST . 17
II. UEBERBLICK UEBER DEN STREITSTAND ZUR FRAGE DES DIE OBJEKTIVE
BEWEISLAST IM CISG
BESTIMMENDEN RECHTS 18
1. AUFFASSUNGEN, DENEN ZUFOLGE DIE OBJEKTIVE BEWEISLAST PRINZIPIELL
DURCH DIE LEX FORI ODER
ABER AUF KOLLISIONSRECHTLICHEM WEG ZU BESTIMMEN IST 18
2. AUFFASSUNG, DER ZUFOLGE DIE OBJEKTIVE BEWEISLAST IM CISG SELBST
GEREGELT IST 19
3. MASSGEBLICHKEIT DES CISG BEI DER BESTIMMUNG DER BEWEISLAST 20
A) EINORDNUNG DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST IN DEN BEREICH DES MATERIELLEN
RECHTS 20
B) KOLLISIONSRECHTLICHES ARGUMENT 22
C) RECHTSSICHERHEIT UND RECHTSKLARHEIT 23
D) GERECHTIGKEITSERWAEGUNGEN 24
RX
IMAGE 3
E) RECHTSVEREINHEITLICHUNG 26
F) ARGUMENTATION AUF GRUNDLAGE DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES CISG 27
4. RESUEMEE 30
III. DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER BEWEISLASTVERTEILUNG IM CISG 31
1. DAS REGEL-AUSNAHME-PRINZIP 32
A) RECHTSVERGLEICHENDER ANSATZ 32
AA) DAS ANGREIFERPRINZIP 33
BB) PROZESSUALE WAFFENGLEICHHEIT 33
CC) UNPRAKTIKABILITAET DES NEGATIVBEWEISES 34
B) WORTLAUT, BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
OBEREINKOMMENS.. 34
AA) ART. 791 CISG 35
BB) ART. 25 CISG 36
CC) UEBERTRAGBARKEIT DES REGEL-AUSNAHME-PRINZIPS AUF ANDERE VORSCHRIFTEN
DES CISG 38
2. PUNKTUELLE KORREKTUR DER SICH AUS DEM REGEL-AUSNAHME-PRINZIP
ERGEBENDEN
BEWEISLASTVERTEILUNG ZWECKS VERMEIDUNG UNZUMUTBARER
BEWEISSCHWIERIGKEITEN 39
A) GEISTIGE NAEHE EINER PARTEI ZUM BEWEIS 40
B) KOERPERLICHE NAEHE EINER PARTEI ZUM BEWEIS 40
3. HERANZIEHUNG NATIONALER VORBILDREGELUNGEN 41
2. TEIL: DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST BEIM GEFAHRUEBERGANG
NACH DEM CISG 43
A. EINFUEHRUNG 43
I. DER BEGRIFF DER GEFAHR 43
1. ZUR FRAGE, OB DIE ARTT. 66 BIS 70 CISG NEBEN DER PREISGEFAHR AUCH DIE
LEISTUNGSGEFAHR
REGELN 45
A) REGELUNG AUSSCHLIESSLICH DER PREISGEFAHR 46
B) REGELUNG VON PREIS- UND LEISTUNGSGEFAHR 47
2. STELLUNGNAHME 48
A) TRAGWEITE DER DISKUSSION 48
AA) PLATZKAUF, ART. 31 LIT C CISG 49
BB) FERNKAUF, ART. 31 LIT B CISG 50
B) SYSTEMATISCHE VORGEHENSWEISE BEI DER AUFLOESUNG DES STREITSTANDS 51
AA) WORTLAUT DES UEBEREINKOMMENS 52
(1) WORTLAUT DER ARTT. 66 BIS 70 CISG 52
X
IMAGE 4
(2) WORTLAUT DES ART. 361 CISG 53
(3) WORTLAUT DER ARTT. 31 BIS 34 CISG 54
BB) GESETZESSYSTEMATIK 55
(1) STANDORT DER ARTT. 66 FF CISG IM UEBEREINKOMMEN 55
(2) LIEFERUNG DER WARE UND VERTRAGSMAESSIGKEIT DER WARE, ARTT. 31 FF UND
ARTT. 35 FF
CISG 55
(3) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 46II CISG UND ART. 461 CISG - LEX
SPECIALIS UND
LEXGENERALIS 57
(4) VERSTOSS GEGEN DAS ABSENDEPRINZIP GEMAESS ART. 27 CISG IM FALL DES
FERNKAUFS 57
CC) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER ARTT. 66 FF CISG 58
(1) TRENNUNG VON GEFAHRUEBERGANG UND LIEFERUNG 59
(2) DIE ANTRAEGE DER SCHWEDISCHEN REGIERUNG UND DER ICC 62
DD) TELEOLOGISCHE ARGUMENTATION 63
(1) PLATZKAUF 64
(2) FERNKAUF 64
C) ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 65
II. UEBERGANG DER GEFAHR - DAS TRADITIONSPRINZIP IM CISG 66
1. DIE DREI MODELLE DES GEFAHRUEBERGANGS: VERTRAGSPRINZIP,
EIGENTUMSPRINZIP UND
TRADITIONSPRINZIP 66
A) DAS VERTRAGSPRINZIP 66
B) DAS EIGENTUMSPRINZIP 67
C) DAS TRADITIONSPRINZIP 68
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES KONVENTIONSGEBERS FUER DAS TRADITIONSPRINZIP 68
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 68
B) UEBERBLICK UEBER DIE REGELN DES GEFAHRUEBERGANGS IM CISG 69
C) MOTIVE 70
III. ABGRENZUNG DER ARTT. 66 FF CISG VON ANDEREN NORMEN DES CISG 71
1. RECHTSBEHELFE DES KAEUFERS WEGEN EINER WESENTLICHEN VERTRAGSVERLETZUNG
DES VERKAEUFERS,
ART. 70 CISG 71
A) AUSGANGSSITUATION 71
B) MASSGEBLICHKEIT DER RECHTSBEHELFE DER VERTRAGSAUFHEBUNG UND DER
ERSATZLIEFERUNG 72
C) KONSEQUENZ DER AUSUEBUNG DER RECHTSBEHELFE AUF VERTRAGSAUFHEBUNG UND
ERSATZ- LIEFERUNG: RUECKUEBERTRAGUNG DER PREISGEFAHR 73
D) FALLBEISPIELE 74
XI
IMAGE 5
2. RECHTSBEHELFE DES KAEUFERS WEGEN UNWESENTLICHER VERTRAGSVERLETZUNGEN
77
A) DIE RECHTSBEHELFE AUF MINDERUNG (ARTT. 50 F CISG) UND NACHBESSERUNG
(ART. 46 UEI CISG) SOWIE DAS RECHT AUF SCHADENSERSATZ (ARTT. 74 FF CISG)
77
B) DIE VERTRAGSAUFHEBUNG BEI NICHTLIEFERUNG NACH SETZEN EINER NACHFRIST
(ART. 491 LIT B
CISG) 77
AA) FALLBEISPIEL 77
BB) LOESUNG DES FALLBEISPIELS 78
3. RECHTE DES VERKAEUFERS NACH UEBERGANG DER GEFAHR AUF DEN KAEUFER 79
A) ANSPRUCH AUF ABNAHME DER WARE UND AUF ERSTATTUNG DER KOSTEN IHRER
EINLAGERUNG 79
B) SCHADENSERSATZ GEMAESS ART. 74 CISG 79
IV. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM CISG UND DEN INCOTERMS 80
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, INHALT UND RECHTSNATUR DER INCOTERMS 80
A) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER INCOTERMS 80
B) DER INHALT DER INCOTERMS 81
C) DIE RECHTSNATUR DER INCOTERMS 81
2. KONSEQUENZEN FUER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM CISG UND DEN INCOTERMS
82
B. DIE REGELUNGEN DES GEFAHRUEBERGANGS IM EINZELNEN 85
I. DIE PROZESSSITUATIONEN, IN WELCHEN DER GEFAHRUEBERGANG TYPISCHERWEISE
EINE ROLLE
SPIELT 85
1. RECHTSBEHELFE DES VERKAEUFERS 86
A) KAUFPREISKLAGE DES VERKAEUFERS, ART. 62 CISG 86
B) ABNAHMEKLAGE DES VERKAEUFERS, ART. 62 CISG 87
2. RECHTSBEHELFE DES KAEUFERS 88
A) MINDERUNGSKLAGE DES KAEUFERS, ARTT. 50, 51 CISG 88
B) WANDLUNGSKLAGE DES KAEUFERS, ART. 491 LIT A CISG 90
C) SONSTIGE RECHTSBEHELFE DES KAEUFERS SOWIE DAS RECHT AUF SCHADENSERSATZ
91
AA) SONSTIGE RECHTSBEHELFE 91
BB) SCHADENSERSATZ 91
3. KAUFPREISKLAGE DES VERKAEUFERS UND MINDERUNGSKLAGE DES KAEUFERS ALS
AUSGANGSPUNKT DER
NACHFOLGENDEN BETRACHTUNGEN 92
II DIE RECHTSFOLGE DES GEFAHRUEBERGANGS, ART. 66 CISG 95
1. ERLAEUTERUNG DER VORSCHRIFT 95
A) UNTERGANG ODER BESCHAEDIGUNG DER WARE 96
AA) PHYSISCHE SACHBEEINTRAECHTIGUNG 96
XII
IMAGE 6
BB) BEEINTRAECHTIGUNG VON HOHER HAND 97
CC) STELLUNGNAHME 97
B) HANDLUNG ODER UNTERLASSUNG DES VERKAEUFERS 99
AA) VERLETZUNG EINER VERTRAGSPFLICHT SEITENS DES VERKAEUFERS 100
BB) VERLETZUNG AUCH SONSTIGER PFLICHTEN SEITENS DES VERKAEUFERS 101
CC) STELLUNGNAHME 101
2. VERTEILUNG DER BEWEISLAST 104
A) PROZESSUALE AUSGANGSSITUATION: KAUFPREISKLAGE DES VERKAEUFERS 104
B) UNTERGANG ODER BESCHAEDIGUNG DER WARE NACH GEFAHRUEBERGANG,
ART. 66 1. HALBSATZ CISG 105
AA) STREIT UEBER DAS VORLIEGEN VON UNTERGANG ODER BESCHAEDIGUNG - STREIT
UM DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT DER WARE 105
BB) STREIT UM DEN ZEITPUNKT DER GEFAHRVERWIRKLICHUNG 106
(1) VERTEILUNG DER BEWEISLAST IM HINBLICK AUF DEN ZEITPUNKT DER
GEFAHRVER- WIRKLICHUNG NACH DEM REGEL-AUSNAHME-PRINZIP 107
(2) KORREKTUR DER SICH AUS DEM REGEL-AUSNAHME-PRINZIP ERGEBENDEN
VERTEILUNG DER
BEWEISLAST 107
(3) KEINE MODIFIKATION DER BEWEISLASTVERTEILUNG IM FALLE DES UNTERGANGS
DER WARE .115
(4) ANWENDUNG AUF DEN AUSGANGSFALL 115
C) HANDLUNG ODER UNTERLASSUNG DES VERKAEUFERS, ART. 66 2. HALBSATZ CISG
116
AA) PFLICHTWIDRIGKEIT 117
BB) KAUSALITAET 118
III. DER GRUNDTATBESTAND DES GEFAHRUEBERGANGS, ART. 69 CISG 119
1. ERLAEUTERUNG DER VORSCHRIFT 119
A) DER PLATZKAUF, ART. 691 CISG 122
AA) UEBERNAHME DURCH DEN KAEUFER, ART. 6911. ALT. CISG 122
BB) ABNAHMEVERZUG, ART. 6912. ALT. CISG 123
CC) KONKRETISIERUNG, ART. 69III CISG 126
B) DER FERNKAUF, ART. 69II CISG 128
AA) FAELLIGKEIT DER LIEFERUNG 128
BB) ZURVERFUEGUNGSTELLEN 129
CC) KENNTNIS DES KAEUFERS 132
DD) KONKRETISIERUNG, ART. 69 FFL CISG 133
2. DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST 135
XIII
IMAGE 7
A) DER PLATZKAUF, ART. 691 CISG 136
AA) UEBERNAHME DURCH DEN KAEUFER, ART. 6911. ALT. CISG 137
BB) ABNAHMEVERZUG, ART. 6912. ALT. CISG 138
B) DER FERNKAUF, ART. 69II CISG 140
AA) FAELLIGKEIT DER LIEFERUNG 141
BB) ZURVERFUEGUNGSTELLUNG UND KONKRETISIERUNG 141
CC) KENNTNIS DES KAEUFERS 142
C) ANNEX: DIE MINDERUNGSKLAGE DES KAEUFERS BEI PLATZKAUFUND FERNKAUF,
ART. 691 UND II
CISG 143
IV. DER VERSENDUNGSKAUF, ART. 67 CISG 146
1. ERLAEUTERUNG DER VORSCHRIFT 146
A) UEBERGABE AN DEN ERSTEN BEFOERDERER, ART. 671 S. 1 CISG 149
AA) UEBERGABE 150
BB) BEFOERDERER 152
(1) ZUR FRAGE, OB DIE UEBERGABE DER WARE AN EIGENE LEUTE DES VERKAEUFERS
EINE
UEBERGABE AN DEN ERSTEN BEFOERDERER IM SINN DER NORM DARSTELLT 152
(2) ZUR FRAGE, OB DIE UEBERGABE AN EINEN SPEDITEUR DEN ANFORDERUNGEN DES
ART. 671
CISG GENUEGT 153
CC) KONKRETISIERUNG, ART. 67II CISG 154
B) UEBERGABE AN EINEM BESTIMMTEN ORT, ART. 671S. 2 CISG 159
AA) UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG DES ART. 67 IS. 2 CISG 159
BB) UEBERGABE AN DEN BEFOERDERER UND KONKRETISIERUNG BEI ART. 67 I S. 2
CISG 160
2. DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST 161
A) UEBERGABE AN DEN ERSTEN BEFOERDERER, ART. 671 S. 1 CISG 162
AA) UEBERGABE 162
BB) KONKRETISIERUNG, ART. 67II CISG 164
B) UEBERGABE AN EINEM BESTIMMTEN ORT, ART. 67 I S. 2 CISG 166
AA) UEBERGABE 166
BB) KONKRETISIERUNG, ART. 67 II CISG 167
C) ANNEX: DIE MINDERUNGSKLAGE DES KAEUFERS BEIM VERSENDUNGSKAUF, ART. 67
CISG 168
V. DER VERKAUF REISENDER WARE, ART. 68 CISG 169
1. ERLAEUTERUNG DER VORSCHRIFT 169
A) GEFAHRUEBERGANG IM ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES, ART. 68 S. 1 CISG
172
AA) ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS 172
XIV
IMAGE 8
BB) ZUR FRAGE, OB ART. 68 S. 3 CISG IM ZUSAMMENHANG MIT ART. 68 S. 1
CISG
ANWENDBAR IST 173
CC) ZUR FRAGE NACH DEM ERFORDERNIS EINER KONKRETISIERUNG DER WARE BEIM
VERKAUF
REISENDER WARE GEMAESS ART. 67II CISG ANALOG 174
B) GEFAHRUEBERGANG RUECKWIRKEND AUF DEN ZEITPUNKT DER UEBERGABE DER WARE AN
DEN
BEFOERDERER, DER DIE DOKUMENTE UEBER DEN BEFORDERUNGSVERTRAG AUSGESTELLT
HAT,
ART. 68 S. 2 CISG 175
AA) UEBERGABE AN DEN BEFOERDERER, DER DIE DOKUMENTE UEBER DEN
BEFOERDERUNGSVERTRAG
AUSGESTELLT HAT 177
BB) GUTGLAEUBIGKEIT DES VERKAEUFERS IN BEZUG AUF DEN ZUSTAND DER WARE BEI
VERTRAGSABSCHLUSS 178
2. DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST 181
A) GEFAHRUEBERGANG IM ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES, ART. 68 S. 1 CISG
181
B) GEFAHRUEBERGANG RUECKWIRKEND AUF DEN ZEITPUNKT DER UEBERGABE DER WARE AN
DEN
BEFOERDERER, DER DIE DOKUMENTE UEBER DEN BEFOERDERUNGSVERTRAG AUSGESTELLT
HAT,
ART. 68 S. 2 CISG 183
AA) UEBERGABE AN DEN BEFOERDERER, DER DIE DOKUMENTE UEBER DEN
BEFOERDERUNGSVERTRAG
AUSGESTELLT HAT 184
BB) BOESGLAEUBIGKEIT DES VERKAEUFERS IN BEZUG AUF DEN ZUSTAND DER WARE BEI
VERTRAGSABSCHLUSS 185
C) ANNEX: DIE MINDERUNGSKLAGE DES KAEUFERS BEIM VERKAUF REISENDER WARE,
ART. 68 CISG. 187
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 191
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Imberg, Alexander 1967- |
author_GND | (DE-588)115842470 |
author_facet | Imberg, Alexander 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Imberg, Alexander 1967- |
author_variant | a i ai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011663021 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1034 |
callnumber-raw | K1034.I45 1998 |
callnumber-search | K1034.I45 1998 |
callnumber-sort | K 41034 I45 41998 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 326 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)39951951 (DE-599)BVBBV011663021 |
dewey-full | 341.7/54 341.7/5421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/54 341.7/54 21 |
dewey-search | 341.7/54 341.7/54 21 |
dewey-sort | 3341.7 254 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02269nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011663021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980319 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971125s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952125331</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631326297</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32629-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39951951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011663021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1034.I45 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/54</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/54 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imberg, Alexander</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115842470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="c">Alexander Imberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2325</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burden of proof</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156230-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefahrübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156230-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2325</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2325</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863360</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011663021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3631326297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007863360 |
oclc_num | 39951951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXXVII, 192 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Imberg, Alexander 1967- Verfasser (DE-588)115842470 aut Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht Alexander Imberg Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 XXXVII, 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2325 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997 United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Export sales contracts Risk Liability (Law) Burden of proof Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd rswk-swf Gefahrübergang (DE-588)4156230-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u Beweislast (DE-588)4006331-8 s Gefahrübergang (DE-588)4156230-6 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2325 (DE-604)BV000000068 2325 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Imberg, Alexander 1967- Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Export sales contracts Risk Liability (Law) Burden of proof Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Gefahrübergang (DE-588)4156230-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124338-9 (DE-588)4006331-8 (DE-588)4156230-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht |
title_auth | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht |
title_exact_search | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht |
title_full | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht Alexander Imberg |
title_fullStr | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht Alexander Imberg |
title_full_unstemmed | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht Alexander Imberg |
title_short | Die Verteilung der Beweislast beim Gefahrübergang nach UN-Kaufrecht |
title_sort | die verteilung der beweislast beim gefahrubergang nach un kaufrecht |
topic | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Export sales contracts Risk Liability (Law) Burden of proof Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Gefahrübergang (DE-588)4156230-6 gnd |
topic_facet | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Export sales contracts Risk Liability (Law) Burden of proof Beweislast Gefahrübergang Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007863360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT imbergalexander dieverteilungderbeweislastbeimgefahrubergangnachunkaufrecht |