Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 432 S. |
ISBN: | 3406432220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011645044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980422 | ||
007 | t | ||
008 | 971118s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952132222 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406432220 |9 3-406-43222-0 | ||
035 | |a (OCoLC)43707339 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011645044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2432 | |
082 | 0 | |a 346.43/065 |2 21 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rittner, Fritz |d 1921-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)118967584 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus |c Beitr. von Fritz Rittner. Hrsg. von Meinrad Dreher ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1998 | |
300 | |a XV, 432 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Rittner, Fritz |d 1921-2010 |0 (DE-588)118967584 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Business enterprises |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Management |x Employee participation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Right of property |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rittner, Fritz |d 1921-2010 |0 (DE-588)118967584 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dreher, Meinrad |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)124102336 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126178704883712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt. Unternehmerfreiheit zwischen Ideologie und Recht . . 1
I. Abschied von den Ideologien 1
II. Rückbesinnung auf das Recht 7
III. Konzentration auf Hauptprobleme 16
2. Abschnitt. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen 17
§ 1 Unternehmerfreiheit heute 17
I. Die Unternehmerfreiheit in der Rechtsordnung 17
II. Verfassungsrechtliche Antworten 21
§ 2 Die wirtschaftsrechtliche Ordnung des Grundgesetzes 25
Einleitung 25
I. Rückblick 25
1. Die Aussagen des Grundgesetzes und die Vorstellun¬
gen des Parlamentarischen Rats 25
2. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts . . 27
II. Die gegenwärtige Lage 31
1. Demokratieprinzip und Gleichheitsgedanke 31
2. Die Freiheitsrechte im einzelnen 34
3. Das Organisations und Lenkungsrecht 39
III. Ausblick 41
§ 3 Die wirtschaftsrechtliche Ordnung der EG und das Privatrecht 44
I. Zum Thema 44
II. Eine Bestandsaufnahme 47
1. Überblick 47
2. Der Glcichheitssatz und die Grundfreiheiten 49
3. Die beiden Verbote 52
4. Zusammenfassung 53
III. Die Elemente der wirtschaftsrechtlichcn Ordnung 55
1. Vertrag und Wettbewerb als Rechtsverwirklichung ... 55
2. Die EG und das Privatrecht 56
3. Harmonisierung oder Liberalisierung? 56
4. Die europäischen Gemeinsamkeiten im Pnvatrecht
und ihre Voraussetzungen 57
XII Inhaltsverzeichnis
IV. Der EG Prozeß und sein Ende 59
1. Fragestellung 59
2. Relativierung des Staates und die Ziele der EG 61
3. Die „Europäische Union als Bundesstaat oder als Po¬
litische Union? 62
4. Das europäische Privatrecht innerhalb des EG Prozes¬
ses 64
3. Abschnitt. Unternehmensverfassung und Eigentum 69
§ 4 Historische Skizze 69
I. Die Programme einer Unternehmensverfassung 69
II. Die Gesetzgebung 74
III. Die weitere Diskussion 75
§ 5 Ein Sonderrecht für Großunternehmen? 82
I. Die Programme für eine spezielle Publizität der Großun¬
ternehmen 82
1. Das Aufkommen des Gedankens 82
2. Die Diskussion der Gegenwart 85
II. Eigene Stellungnahme 95
1. Zur Ordnung der Argumente 95
2. Zur Frage eines Unternehmensrechts 99
3. Gesamtwirtschaftlich funktionale Gesichtspunkte . . . 106
III. Vorschläge zur Problemlösung 112
§ 6 Die Funktion des Eigentums im modernen Gesellschaftsrecht
Gestaltungsformen und Probleme 127
I. Einleitung 127
II. Das Gesellschaftsrecht und seine Aufgaben 131
1. Die Gesellschaften als Unternehmensträger 131
2. Unternehmensträger und Unternehmen 132
3. Die Regelungsaufgabe des Unternehmensrechts 133
III. Eigentum und Unternehmen 134
1. Begriff und Funktionen des Eigentums 134
2. Das Unternehmen im Wirtschaftsrecht 137
3. Das unternehmensbezogene Eigentum 138
IV. Die Gesellschaften als Unternehmensträger 140
1. Die Personalgesellschaften 140
2. Die Aktiengesellschaft 141
3. Die GmbH und andere Gesellschaften 144
4. Die Mitbestimmungsregelungen 145
Inhaltsverzeichnis XIII
V. Zur Kritik der gegenwärtigen Ordnung 148
1. Kritik des Eigentums 149
2. Unternehmensrecht als Kritik am Gesellschaftsrecht . . 152
3. Die Stellung der Arbeitnehmer 153
4. Zu möglichen Alternativen 154
VI. Zu den wichtigsten rechtspolitischen Vorschlägen 157
1. Qualifizierte Mitbestimmung für „große Kapitalgesell¬
schaften? 157
2. Qualifizierte Mitbestimmung für alle „Großunterneh¬
men ? 160
3. Schluß 161
§ 7 Öffentlichrechtliche Elemente in der Unternehmensverfas¬
sung 162
I. Zu den Grundlagen 162
1. Rechtssystematische Fragen 162
2. Hoheitliche und privatautonome Sozialgestaltung .... 164
3. Das Problem der Unternehmensverfassung 168
4. Abgrenzungsfragen 173
II. Das geltende Recht 177
1. Das Zusammenwirken der pnvatautonomen und der
hoheitlichen Elemente im Modell 177
2. Bausteine und Beispiele zu einem System der hoheitli¬
chen Elemente 183
3. Zusammenfassung 192
III. Rechtspolitische Fragen 192
1. Die Programme für eine „UnternehmensVerfassung . . 192
2. Eigene Stellungnahme 198
IV. Thesen 202
§ 8 Unternehmensverfassung und Eigentum 206
I. Die Eigentumsordnung des Grundgesetzes 206
II. Eine „Unternehmensverfassung für „Größtunternehmen 210
III. Zur Unternehmensrechtsreform 217
4. Abschnitt. Das Projekt der paritätischen Mitbestimmung 229
§ 9 Historische Skizze 229
I. Herkunft und Entwicklung des Gedankens bis zur Mon¬
tanmitbestimmung von 1951/56 229
II. Das Mitbestimmungsgesetz 1976 237
III. Der heutige Stand 243
XIV Inhaltsverzeichnis
§10 Der Mitbestimmungsbericht von 1970 und die Unterneh¬
mensverfassung 250
I. Unternehmensverfassung als rechtspolitische Aufgabe . . 250
1. Das Problem 250
2. Die bestehende Unternehmensverfassung 251
3. Der Beitrag des Berichts zur Reform 255
II. Die Unternehmensverfassung der Quasi Parität 256
1. Die rechtspohtische Methode des Berichts und ihre
Folgen 256
2. Die Begründungsversuche des Berichts 262
3. Quasi Parität und marktwirtschaftliche Ordnung .... 269
III. Die „Empfehlungen zur Unternehmensverfassung im
Ganzen 281
1. Die „Empfehlungen zu den anderen Unternehmens
trägern 281
2. Die „Empfehlungen und die Zukunft der Unterneh¬
mensverfassung 283
IV. Zusammenfassung 288
§11 Die paritätische Mitbestimmung und das Gesellschaftsrecht . 291
I. Zur Problemlage 291
II. Mitbestimmung, Privatautonomie und Gesellschaftsrecht 293
III. Die Veränderungen in der Willensbildung 297
IV. Ergebnisse und Folgerungen 301
§ 12 Begründungsdefizite im Mitbestimmungsurteil des Bundes¬
verfassungsgerichts? 304
I. Zur Kritik am Bundesverfassungsgericht 304
II. Zu den begrifflichen Fragen 305
1. Begriffliche Vorklärungen 305
2. Die Begriffsbildung des Bundesverfassungsgerichts . . . 306
3. Ein anderer Unternehmensbegriff? 310
III. Zur Unternehmenskonzeption 312
1. Die Konzeption des Bundesverfassungsgerichts 312
2. Zu anderen Konzeptionen 313
3. Folgerungen 316
§13 Mitbestimmung der Arbeitnehmer oder der Gewerkschaften? 319
I. Zum Wort Mitbestimmung 319
II. Subjekte und Ebenen der Mitbestimmung 322
III. Die Pyrrhus Siege der Gewerkschaften 327
IV. Blick in die Zukunft 331
Inhaltsverzeichnis XV
5. Abschnitt. Das Unternehmensrecht und seine Zukunft 335
§ 14 Die Problematik 335
I. Das Unternehmensrecht als werdendes Rechtsgebiet . . . 335
II. Das Unternehmensrecht als systematische Kategorie . . . 340
III. Das Unternehmensrecht als rechtspolitische Forderung . 342
§ 15 Was ist Unternehmensrecht? 345
I. Einführung und Fragestellung 345
II. Zur Unternehmensrechtstheorie 347
III. Zur Konzeption eines künftigen Unternehmensrechts . . . 350
IV. Einzelfragen 355
V. Schlußbemerkungen 362
§ 16 Aktiengesellschaft oder Aktienunternehmen? 366
I. Schillings Theorie vom „Aktienunternehmen 366
II. Das geltende Recht 367
III. Zu Flumes „Identifikation von Unternehmen und Aktien¬
gesellschaft 372
§ 17 Zur Verantwortung der Unternehmensleitung 376
I. Das Problem 376
II. Zur Verantwortung der Unternehmensträger 378
III. Die Richtlinienbestimmung 383
IV. Zur Verantwortung der Gesellschaftsorgane 387
V. Schlußbemerkung 392
§ 18 Die Zukunft des Unternehmensrechts 394
I. Das Problem 394
II. Unternehmen und Unternehmensrecht 395
III. Grundlagen des künftigen Unternehmensrechts 399
IV. Das Unternehmensrecht der sozialgebundenen Unterneh¬
merfreiheit 403
V. Rückblick 406
Schriftenverzeichnis 411
Autorenregister 423
Sachregister 425
|
any_adam_object | 1 |
author | Rittner, Fritz 1921-2010 |
author_GND | (DE-588)118967584 (DE-588)124102336 |
author_facet | Rittner, Fritz 1921-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Rittner, Fritz 1921-2010 |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011645044 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2432 |
callnumber-raw | KK2432 |
callnumber-search | KK2432 |
callnumber-sort | KK 42432 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)43707339 (DE-599)BVBBV011645044 |
dewey-full | 346.43/065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/065 |
dewey-search | 346.43/065 |
dewey-sort | 3346.43 265 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02306nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011645044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971118s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952132222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406432220</subfield><subfield code="9">3-406-43222-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43707339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011645044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2432</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/065</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rittner, Fritz</subfield><subfield code="d">1921-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118967584</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus</subfield><subfield code="c">Beitr. von Fritz Rittner. Hrsg. von Meinrad Dreher ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 432 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rittner, Fritz</subfield><subfield code="d">1921-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)118967584</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right of property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rittner, Fritz</subfield><subfield code="d">1921-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)118967584</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreher, Meinrad</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124102336</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011645044 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3406432220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848714 |
oclc_num | 43707339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-384 DE-703 DE-29 DE-N2 DE-M382 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-384 DE-703 DE-29 DE-N2 DE-M382 DE-523 DE-188 |
physical | XV, 432 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Rittner, Fritz 1921-2010 Verfasser (DE-588)118967584 aut Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus Beitr. von Fritz Rittner. Hrsg. von Meinrad Dreher ... München Beck 1998 XV, 432 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rittner, Fritz 1921-2010 (DE-588)118967584 gnd rswk-swf Recht Unternehmen Business enterprises Law and legislation Germany Management Employee participation Law and legislation Germany Right of property Germany Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd rswk-swf Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rittner, Fritz 1921-2010 (DE-588)118967584 p Bibliografie (DE-588)4006432-3 s Dreher, Meinrad 1955- Sonstige (DE-588)124102336 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rittner, Fritz 1921-2010 Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus Rittner, Fritz 1921-2010 (DE-588)118967584 gnd Recht Unternehmen Business enterprises Law and legislation Germany Management Employee participation Law and legislation Germany Right of property Germany Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118967584 (DE-588)4078611-0 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus |
title_auth | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus |
title_exact_search | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus |
title_full | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus Beitr. von Fritz Rittner. Hrsg. von Meinrad Dreher ... |
title_fullStr | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus Beitr. von Fritz Rittner. Hrsg. von Meinrad Dreher ... |
title_full_unstemmed | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus Beitr. von Fritz Rittner. Hrsg. von Meinrad Dreher ... |
title_short | Unternehmerfreiheit und Unternehmensrecht zwischen Kapitalismus, Sozialismus und Laborismus |
title_sort | unternehmerfreiheit und unternehmensrecht zwischen kapitalismus sozialismus und laborismus |
topic | Rittner, Fritz 1921-2010 (DE-588)118967584 gnd Recht Unternehmen Business enterprises Law and legislation Germany Management Employee participation Law and legislation Germany Right of property Germany Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd |
topic_facet | Rittner, Fritz 1921-2010 Recht Unternehmen Business enterprises Law and legislation Germany Management Employee participation Law and legislation Germany Right of property Germany Unternehmensrecht Bibliografie Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rittnerfritz unternehmerfreiheitundunternehmensrechtzwischenkapitalismussozialismusundlaborismus AT drehermeinrad unternehmerfreiheitundunternehmensrechtzwischenkapitalismussozialismusundlaborismus |