Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 234 S. |
ISBN: | 3631325711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011644934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200625 | ||
007 | t | ||
008 | 971118s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952121107 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631325711 |c kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-32571-1 | ||
035 | |a (OCoLC)39951974 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011644934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M25 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5999 | |
082 | 0 | |a 344.43/0523 |2 21 | |
084 | |a PH 4820 |0 (DE-625)136152: |2 rvk | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ahlers, Henrik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung |c Henrik Ahlers |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a XIX, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Crime prevention |z Germany | |
650 | 4 | |a Law enforcement |z Germany | |
650 | 4 | |a Police regulations |z Germany | |
650 | 4 | |a Punishment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 18 |w (DE-604)BV008312192 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848635 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126178588491776 |
---|---|
adam_text | HENRIK AHLERS GRENZBEREICH ZWISCHEN GEFAHRENABWEHR UND STRAFVERFOLGUNG
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN VII INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1. KAPITEL: EINGRENZUNG DES THEMAS A.
AUFGABENKOLLISION B. ALTERNATIVITAET ODER KUMULATION DER AUFGABENBEREICHE
I. ALTERNATIVITAET DER AUFGABENBEREICHE II. KUMULATION DER
AUFGABENBEREICHE III. EIGENE AUFFASSUNG IV. ERGEBNIS 2. KAPITEL: DIE
AUFGABEN DER POLIZEI A. BEGRIFFE DER POLIZEI I. GESCHICHTLICHE
BETRACHTUNG DES POLIZEIBEGRIFFS II. MATERIELLER POLIZEIBEGRIFF III.
FORMELLER POLIZEIBEGRIFF IV. INSTITUTIONELLER POLIZEIBEGRIFF B.
GEFAHRENABWEHR 15 I. DEFINITIONEN 15 1. GEFAHR 15 2. OEFFENTLICHE
SICHERHEIT 16 3. OEFFENTLICHE ORDNUNG I 7 II. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER
POLIZEI 18 1. AUFGABE 18 2. ALLGEMEINE BEFUGNIS ZUR GEFAHRENABWEHR 19 3.
BESONDERE BEFUGNISSE ZUR GEFAHRENABWEHR - DIE POLIZEI- LICHEN
STANDARDMASSNAHMEN IN DEN ALLGEMEINEN POLIZEI- GESETZEN ^ VIII 4.
AUFGABEN DER GEFAHRENABWEHR AUSSERHALB DER ALLGEMEINEN POLIZEI- UND
ORDNUNGSGESETZE 25 III. ADRESSAT GEFAHRENABWEHRENDER MASSNAHMEN 26 IV.
RECHTSWEG BEI GEFAHRENABWEHRMASSNAHMEN 30 C. STRAFVERFOLGUNG 30 I.
EINORDNUNG 30 II. GESCHICHTLICHE WURZELN DES STRAFVERFOLGUNGSAUFTRAGS
DER POLIZEI 33 III. AUFGABE DER STRAFVERFOLGUNG 36 RV. BEFUGNISSE 39 1.
ALLGEMEIN 39 2. § 163 STPO ALS BEFUGNISNORM 40 3. RESUEMEE 41 V.
ORGANISATION 42 1. EIGENE ERMITTLUNGSTAETIGKEIT GEMAESS § 163 I STPO 42 2.
ERMITTLUNGSTAETIGKEIT AUFGRUND EINER WEISUNG DER STAATS- ANWALTSCHAFT 43
A) WEISUNGSBEFUGNIS DER STAATSANWALTSCHAFT 43 B) ERMITTLUNGEN VON
HILFSBEAMTEN AUFGRUND EINES AUFTRAGS GEMAESS § 161 SATZ 2 STPO 45 B)
ERMITTLUNGEN GEMAESS § 161 SATZ 2 STPO VON BEAMTEN, DIE NICHT HILFSBEAMTE
SIND 45 3. ERGEBNIS 46 VI. RECHTSWEG BEI STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN 47 1.
VORAUSSETZUNGEN DES § 23 I EGGVG 47 A) ANWENDBARKEIT AUF
PROZESSHANDLUNGEN 48 B) ANWENDBARKEIT AUF REALAKTE 50 2. DIE POLIZEI ALS
JUSTIZBEHOERDE I.S.V. § 23 EGGVG 52 A) ORGANISATIONSRECHUEICHE
BETRACHTUNGSWEISE 53 B) ABWANDLUNGEN DER ORGANISATIONSRECHTLICHEN
ANSICHT ... 54 C) FUNKTIONALE BETRACHTUNGSWEISE 56 D) EINSCHRAENKUNG DER
FUNKTIONALEN BETRACHTUNGSWEISE .... 58 E) STELLUNGNAHME 59 3.
SUBSIDIARITAET DER §§ 23 FF. EGGVG 61 A) ANDAUERNDE MASSNAHMEN 61 RX AA)
ANWENDUNGSBEREICH DES § 98 II2 STPO 61 BB) ANALOGE ANWENDUNG DES § 98 II
2 STPO 63 B) ERLEDIGTE MASSNAHMEN 64 AA) RECHTSSCHUTZ IM BEREICH DER STPO
64 (1) BEFUERWORTER 64 (2) AUFFASSUNG DES BGH 65 (3) KRITIK AN PETERS,
AMELUNG UND DER RECHT- SPRECHUNG 66 (4) EIGENE AUFFASSUNG 66 BB)
ERGEBNIS 67 D. VERFOLGUNG UND VERHUETUNG VON ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 67 E.
WEITERE AUFGABEN 69 3. KAPITEL: DOPPELFUNKTIONALE MASSNAHMEN 70 A.
TYPISCHE DOPPELFUNKTIONALE MASSNAHMEN 70 B. BEGRIFF DER
DOPPELFUNKTIONALITAET 72 I. ANGABE DES RECHTSGRUNDES 72 II. KEINE ANGABE
DES RECHTSGRUNDES 73 C. EINORDNUNG DOPPELDEUTIGER POLIZEIMASSNAHMEN 74 I.
ART DER MASSNAHME 74 II. RECHTSGRUND, DER AM EHESTEN RECHTFERTIGT 75 III.
BETRACHTUNGSWEISE DES BETROFFENEN 76 IV. NATUERLICHE BETRACHTUNGSWEISE
EINES VERSTAENDIGEN BUERGERS 78 V. ZEITLICHE BETRACHTUNG 79 VI.
SCHWERPUNKT DER MASSNAHME 80 1. ENTWICKLUNG DER SCHWERPUNKTTHEORIE 81 2.
FESTSTELLBARKEIT UND ERKENNBARKEIT DES SCHWERPUNKTS 82 3.
PRUEFUNGSMASSSTAB 83 4. ZUSAMMENFASSUNG 84 VII. ANLASS UND ANGEGEBENER
ZWECK 84 1. BEGRUENDUNG DER ANSICHT 84 2. KRITIK AN DIESER ANSICHT 87 X
3. ERWIDERUNG DER KRITIK 88 A) ZWECK ALS INTERNUM DER POLIZEI 88 B)
AUSKUNFTSANSPRUCH 89 C) MANIPULATIONSMOEGLICHKEIT DER POLIZEI 90 D)
SUBJEKTIVITAET DER EINORDNUNG 92 E) GEFAHR DER VERMENGUNG
POLIZEIRECHTLICHER UND STRAF- PROZESSUALER ELEMENTE 93 VIII.
ZUSAMMENFASSUNG 94 D. ERMITTLUNG DES RECHTSWEGES UND DES
PRUEFUNGSUMFANGES 95 I. THEORIEN ZUR ERMITTLUNG DES RECHTSWEGES 95 1.
MOEGLICHE LOESUNGSANSAETZE 95 A) DOPPELSPURIGKEIT DER RECHTSWEGE 95 B)
PRINZIPIELLER VORRANG EINES RECHTSWEGES 96 AA) VORRANG DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES 96 BB) VORRANG DES ORDENTLICHEN RECHTSWEGES 96 C)
SCHWERPUNKT DER MASSNAHME 96 D) AUSKUNFTSANSPRUCH 96 E) SCHRIFTLICHE
BESTAETIGUNG 96 F) WAHLRECHT 97 2. BEGRUENDUNGEN DER LOESUNGSANSAETZE 97 A)
DOPPELSPURIGKEIT DER RECHTSWEGE 97 B) VORRANG EINES RECHTSWEGES 99 AA)
VORRANG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGES 99 BB) VORRANG DES ORDENTLICHEN
RECHTSWEGES 100 C) SCHWERPUNKTTHEORIE 101 D) AUSKUNFTSANSPRUCH 102 E)
SCHRIFTLICHE BESTAETIGUNG 103 F) WAHLRECHT 103 AA) UNMOEGLICHKEIT DER
RECHTSWEGBESTIMMUNG 104 BB) UNERHEBLICHKEIT DES BESCHRITTENEN
RECHTSWEGES . . . 104 II. KRITISCHE BETRACHTUNG DER VERTRETENEN
LOESUNGSANSAETZE 106 1. NACHTEILE UND KRITIK DER DOPPELSPURIGKEIT DER
RECHTSWEGE . . 106 A) GARANTIE DES EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES NACH ART.
19 RV GG 106 B) GEFAHR DER UNTERSCHIEDLICHEN ENTSCHEIDUNG 109 XI C)
DOPPELGLEISIGKEIT IM RAHMEN DES RECHTSSCHUTZES 111 D) ENTGEGENSTEHENDE
RECHTSHAENGIGKEIT 115 E) ZUSAMMENFASSUNG 117 2. KRITIK AM VORRANG EINES
RECHTSWEGES 117 A) UNVEREINBARKEIT MIT DER GLEICHWERTIGKEIT DER RECHTS-
WEGE 117 B) VORRANG EINES RECHTSGEBIETES 118 AA) VORRANG DER PRAEVENTION
118 BB) VORRANG DER REPRESSION 119 3. KRITIK DER SCHWERPUNKTTHEORIE 120
4. KRITISCHE WUERDIGUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 122 5. KRITISCHE WUERDIGUNG
DER SCHRIFTLICHEN BESTAETIGUNG 124 6. ZUSTAENDIGKEIT AUS DEM
SACHZUSAMMENHANG 124 A) ANSICHT BAURS 125 B) KRITIK AN DER ANSICHT BAURS
126 III. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG: WAHLRECHT DES BETROFFENEN 127 1.
NORMZWECK DES § 17 II GVG 128 2. GLEICHHEIT DES STREITGEGENSTANDES 129
E. RECHTMAESSIGKEIT DOPPELFUNKTIONALER MASSNAHMEN 130 I. RECHTMAESSIGKEIT IN
BEIDEN RECHTSGEBIETEN 131 II. SCHWERGEWICHT DER MASSNAHME 131 III.
RECHTMAESSIGKEIT IN EINEM RECHTSGEBIET 133 4. KAPITEL: SONDERPROBLEM DER
VORBEUGENDEN VERBRECHENS- UND STRAF- TATENBEKAEMPFUNG 134 A. MODERNE
POLIZEIARBEIT 134 B. DEFINITION UND ERLAEUTERUNG DER PROBLEME DER
VORBEUGENDEN VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 135 I. DEFINITION DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 135 II. BEDEUTUNG DER EINORDNUNG FUER DEN
REGELUNGSSTANDORT 137 III. PROBLEM DER EINORDNUNG DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENS- BEKAEMPFUNG 138 C. AUFGABE DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 141 XII D. ERFORDERLICHKEIT UND NOTWENDIGER
REGELUNGSINHALT POLIZEILICHER BEFUGNISNORMEN ZUR DATENVERARBEITUNG 145
E. MASSNAHMEN DER VORBEUGENDEN VERBRECHENS- UND STRAFTATEN- BEKAEMPFUNG
148 I. EINFACHE (VERDECKTE) INFORMATIONSERHEBUNG 148 II. OBSERVATION 149
III. VERDECKTER EINSATZ TECHNISCHER MITTEL 150 TV. VERDECKT VORGEHENDE
MITARBEITER 151 1. V-LEUTE 152 2. VERDECKTE ERMITTLER 152 V.
RASTERFAHNDUNG 153 VI. POLIZEILICHE BEOBACHTUNG 153 VII.
DATENSPEICHERUNG UND -NUTZUNG 155 F. BEFUGNISNONNEN DER VORBEUGENDEN
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG 156 I. REGELUNG DES § 81 B 2. ALT. STPO 156 1. DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 157 2. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 157 A)
VG BERLIN VOM 11.02.1955 158 AA) URTEIL 158 BB) ANMERKUNG VON KOEHLERS
158 B) BVERWG VOM 03.11.1955 159 AA) URTEIL 159 BB) ANMERKUNG BACHOFS .
. . 160 CC) ANMERKUNG BLAUS 161 C) BVERFG VOM 29.04.1958 161 D) OLG
DUESSELDORF VOM 08.07.1959 162 E) BVERWG VOM 25.10.1960 163 F) BVERFG VOM
07.05.1963 163 G) BVERWG VOM 09.02.1967 164 AA) URTEIL 164 BB) ANMERKUNG
HOLLANDS 165 H) OVG MUENSTER VOM 26.04.1972 166 I) VGH MANNHEIM VOM
13.02.1973 166 J) OVG HAMBURG VOM 13.05.1976 167 K) VG FREIBURG VOM
03.04.1979 168 XIII AA) URTEIL 168 BB) ANMERKUNG BENFERS 169 1) OVG
MUENSTER VOM 14.07.1982 169 M) BVERWG VOM 19.10.1982 170 N) VGH MANNHEIM
VOM 09.02.1987 170 O) BVERWG VOM 20.02.1990 171 P) ERGEBNIS 172 3. DER
MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 172 A) UEBERBLICK UEBER DIE HAUPTGRUPPEN
172 AA) § 81 B 2. ALT. STPO ALS MASSNAHME DER STRAF- VERFOLGUNG 172 BB) §
81 B 2. ALT. STPO ALS MASSNAHME DER GEFAHREN- ABWEHR 173 CC) § 81 B 2.
ALT. STPO ALS VERFASSUNGSWIDRIGE NORM 173 DD) § 81 B 2. ALT. STPO ALS
MASSNAHME EINER DRITTEN SAEULE POLIZEILICHEN HANDELNS 174 B) KRITISCHE
BETRACHTUNG DER DISKUSSION 174 AA) § 81 B 2. ALT. STPO ALS MASSNAHME DER
STRAF- VERFOLGUNG 174 (1) GRUENDE DER BEFUERWORTER DER EINORDNUNG IN DIE
STRAFVERFOLGUNG 175 (2) STELLUNGNAHME ZUR EINORDNUNG IN DIE
STRAFVERFOLGUNG 177 BB) § 81 B 2. ALT. STPO ALS MASSNAHME DER GEFAHREN-
ABWEHR 178 (1) EINORDNUNG IN DIE GEFAHRENABWEHR, WEIL MASSNAHMEN NACH §
81 B 2. ALT. STPO NICHT DER STRAFVERFOLGUNG ZUGEORDNET WERDEN KOENNEN 178
(2) EINORDNIMG IN DIE GEFAHRENABWEHR WEGEN DER PRAEVENTIVEN EFFEKTE
ERKENNUNGSDIENST- LICHER UNTERLAGEN 181 (3) STELLUNGNAHME ZUR EINORDNUNG
IN DIE GEFAHRENABWEHR 183 (4) ERGEBNIS 187 CC) § 81 B 2. ALT. STPO ALS
MASSNAHME EINER DRITTEN SAEULE POLIZEILICHEN HANDELNS 188 XRV 4.
GESETZGEBUNGSBEFUGNIS FUER DIE DRITTE SAEULE POLIZEILICHEN HANDELNS 189
A) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES FUER § 81 B 2. ALT. STPO ALS NORM
DER ZUSAMMENARBEIT DES BUNDES UND DER LAENDER IN DER KRIMINALPOLIZEI
I.S.V. ART. 73 NR. 10 GG 189 B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES FUER §
81 B 2. ALT. STPO ALS TEIL DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS I.S.V. ART. 74
NR. 1 GG 190 C) UNGESCHRIEBENE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES FUER §
81 B 2. ALT. STPO 192 AA) BUNDESKOMPETENZ KRAFT SACHZUSAMMENHANGS ....
192 BB) ANNEXKOMPETENZ 194 5. ERGEBNIS 194 II. NEUE REGELUNGEN DER
POLIZEIGESETZE 195 1. REGELUNGSSTANDORT IN DEN NEUEN POLIZEIGESETZEN 195
2. KRITIK AN DEN NEUEN POLIZEIGESETZEN 197 3. STELLUNGNAHME 202
ZUSAMMENFASSUNG 207 LITERATURVERZEICHNIS 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Ahlers, Henrik |
author_facet | Ahlers, Henrik |
author_role | aut |
author_sort | Ahlers, Henrik |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011644934 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5999 |
callnumber-raw | KK5999 |
callnumber-search | KK5999 |
callnumber-sort | KK 45999 |
classification_rvk | PH 4820 PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)39951974 (DE-599)BVBBV011644934 |
dewey-full | 344.43/0523 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/0523 |
dewey-search | 344.43/0523 |
dewey-sort | 3344.43 3523 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02385nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011644934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971118s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952121107</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631325711</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32571-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39951974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011644934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0523</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4820</subfield><subfield code="0">(DE-625)136152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlers, Henrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung</subfield><subfield code="c">Henrik Ahlers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Crime prevention</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law enforcement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police regulations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848635</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011644934 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3631325711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007848635 |
oclc_num | 39951974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M25 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M25 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 234 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
spelling | Ahlers, Henrik Verfasser aut Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Henrik Ahlers Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 XIX, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 18 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997 Crime prevention Germany Law enforcement Germany Police regulations Germany Punishment Germany Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polizei (DE-588)4046595-0 s Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 18 (DE-604)BV008312192 18 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ahlers, Henrik Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Crime prevention Germany Law enforcement Germany Police regulations Germany Punishment Germany Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057803-3 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung |
title_auth | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung |
title_exact_search | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung |
title_full | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Henrik Ahlers |
title_fullStr | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Henrik Ahlers |
title_full_unstemmed | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Henrik Ahlers |
title_short | Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung |
title_sort | grenzbereich zwischen gefahrenabwehr und strafverfolgung |
topic | Crime prevention Germany Law enforcement Germany Police regulations Germany Punishment Germany Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
topic_facet | Crime prevention Germany Law enforcement Germany Police regulations Germany Punishment Germany Strafverfolgung Polizei Gefahrenabwehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007848635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008312192 |
work_keys_str_mv | AT ahlershenrik grenzbereichzwischengefahrenabwehrundstrafverfolgung |