Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht: von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 425 S. |
ISBN: | 3428091272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011638299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151027 | ||
007 | t | ||
008 | 971110s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952064367 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428091272 |c brosch. : DM 112.00, S 818.00, sfr 99.50 |9 3-428-09127-2 | ||
035 | |a (OCoLC)39900963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011638299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 342 |b OLL | |
084 | |a PH 2450 |0 (DE-625)135999: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4510 |0 (DE-625)136139: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PW 7500 |0 (DE-625)140940: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ollinger, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1076545726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht |b von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung |c von Thomas Ollinger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 425 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1996/97 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 500-1849 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arrestaties |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Inculpation - Allemagne - Histoire |2 ram | |
650 | 7 | |a Procès équitable - Allemagne - Histoire |2 ram | |
650 | 7 | |a Procédure pénale - Allemagne - Histoire |2 ram | |
650 | 7 | |a Rechterlijke goedkeuring |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsbescherming tegen de overheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafprocesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Arrest |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Richtervorbehalt |0 (DE-588)4354778-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festnahme |0 (DE-588)4154191-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Festnahme |0 (DE-588)4154191-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Richtervorbehalt |0 (DE-588)4354778-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Richtervorbehalt |0 (DE-588)4354778-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Festnahme |0 (DE-588)4154191-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 500-1849 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v 22 |w (DE-604)BV004167867 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007843442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007843442 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126171167719424 |
---|---|
adam_text | DIE ENTWICKLUNG DES RICHTERVORBEHALTS IM VERHAFTUNGSRECHT VON DEN
ANFAENGEN BIS ZUR PAULSKIRCHENVERFASSUNG VON THOMAS OLLINGER DUNCKER &
HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG 21 I. THEMATISCHE
BEGRENZUNG 23 II. ZEITLICHE BEGRENZUNG 28 JH. RAEUMLICHE BEGRENZUNG 31 §
2 DAS VERHAFTUNGSRECHT IN ROEMISCHER REPUBLIK UND KAISERZEIT 32 I.
REPUBLIK 32 1. VERHAFTUNGSPRAXIS 32 2. RECHTSGRUNDLAGEN DER VERHAFTUNG
34 3. MOEGLICHKEITENDES SCHUTZES GEGEN VERHAFTUNGEN 34 II. KAISERZEIT 36
1. WANDEL IN DER GERICHTSVERFASSUNG 36 2. VERHAFTUNGSPRAXIS UND IHRE
RECHTSGRUNDLAGE IN DER KAISERZEIT 37 3. *RICHTERVORBEHALTE IN DEN
QUELLEN 38 § 3 MITTELALTERLICHE VERHAFTUNGSGARANTIEN 41 I. ZUM FRUEH- UND
HOCHMITTELALTERLICHEN STRAFVERFAHREN 4] 1. ALLGEMEINES 41 2. ZUM
VERHAFTUNGSRECHT 42 3. WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 44 II.
VERHAFTUNGSGARANTIEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 44 1. DIE
OFFIZIALISIERUNG DES VERFAHRENS 45 A)DAS RUEGEVERFAHREN 45 B)
RELIGIONSDELIKTE UND VERBRECHEN WIDER DIE OBRIGKEIT 47 C) DIE
LANDFRIEDENSBEWEGUNG 47 D) BEKAEMPFUNG DER LANDSCHAEDLICHEN LEUTE 49 E)
FISKALISCHE INTERESSEN; CHRISTLICHER ARMENSCHUTZ; STAEDTISCHE SCHWUR-
GEMEINSCHAFT 50 0 DER EINFLUSS DES GELEHRTEN RECHTS 52 G) ZUSAMMENFASSUNG
55 2. DIE MATERIALISIERUNG DER BEWEISMITTEL 56 A) DIE ENTWICKLUNG DES
HANDHAFTVERFAHRENS 57 B) DIE BEDEUTUNG DER OFFIZIALISIERUNG FUER DIE
VERAENDERUNG DER BEWEIS- MITTEL 58 INHALTSVERZEICHNIS C) EINFLUESSE DES
GELEHRTEN RECHTS 59 D) DIE *RENAISSANCE DES 12. JAHRHUNDERTS 59 3.
VERAENDERUNGEN IN PROZESSSTRUKTUR UND VERHAFTUNGSPRAXIS 61 A) ENTSTEHUNG
EINES VORVERFAHRENS 61 B) WANDEL DER VERHAFTUNGSPRAXIS 64 4. DIE
AUSBILDUNG VON VERHAFTUNGSFREIHEITEN 65 A) VERHAFTUNGSGARANTIEN GEGEN
AMTLICHE VERFOLGUNG 66 B) VERHAFTUNGSGARANTIEN BEI AMTLICHER VERFOLGUNG
70 C) DER TUEBINGER VERTRAG VON 1514 74 HI. DIE ENTWICKLUNG IN FRANKREICH
76 1. VOM AKKUSATIONS- ZUM INQUISITIONSPROZESS 76 2. DIE EINFUEHRUNG DER
STAATSANWALTSCHAFT 80 3. VERFAHRENSGLIEDERUNG; PROFESSIONALISIERUNG;
ZENTRALISIERUNG 81 4. VERHAFTUNGSGARANTIEN 4 IV. DIE ENTWICKLUNG IN
FLANDERN 1. BEGINN DER AMTLICHEN VERFOLGUNG 88 2. DER INHALT DER
STAEDTISCHEN FREIHEITEN 93 A) SCHUTZ VOR VERFOLGUNG DURCH SUBALTERNE
BEAMTE 93 B) DIE KONTROLLE DURCH SCHOEFFEN 94 AA) DIE FESTNAHME AUF
FRISCHER TAT 94 BB) DIE FESTNAHME IM *NORMALFALL 3. DER SOUVERAENE
BALJUW ALS INQUISITIONSRICHTER 96 V. DAS AUSEINANDERDRIFTEN DER
ENTWICKLUNG 99 1. FRANKREICH 99 2. DEUTSCHLAND UND FLANDERN 10 A)
GEMEINSAME AUSGANGSLAGE 100 B) TENDENZEN ZUR AUFLOESUNG DER
FUNKTIONENTRENNUNG 101 C) DIE WEITERE ENTWICKLUNG IN FLANDERN 103 D) DIE
WEITERE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 1 4 3. ERGEBNISSE 110 § 4
MITTELALTERLICHE VERHAFTUNGSGARANTIEN IN ANDEREN STAATEN 112 I. MAGNA
CHARTA UND ENGLISCHER STRAFPROZESS DES HOCHMITTELALTERS 112 1. DIE
PRIVATANKLAGE (APPEAL) 114 2. VERFOLGUNG AUF FRISCHER TAT (HUE AND CRY)
H 5 3. DAS JURY-VERFAHREN NACH DEN REFORMEN HEINRICHS N 1 6 4.
OEFFENTLICHE STRAFVERFOLGUNG VOR DEN REFORMEN HEINRICHS U 11 7 5. DIE
VERHAFTUNGSGARANTIEN DER MAGNA CHARTA 118 D. DIE UNGARISCHE GOLDENE
BULLE 121 HI. VERHAFTUNGSFREIHEITEN IN SPANIEN 122 § 5 DER
RICHTERVORBEHALT IN DEN KODIFIKATIONEN DES 16. JAHRHUNDERTS 126 I.
FRANKREICH 126 II. DEUTSCHLAND 130 1. DER WANDEL DER FUNKTION VON
RICHTERN UND SCHOEFFEN 130 INHALTSVERZEICHNIS 13 A) DIE ERMESSENSFREIHEIT
DES INQUIRENTEN IM DEUTSCHEN VERFAHREN 130 B), ALTDEUTSCHES UND
*MODERNES RICHTERBILD 132 C) DAS EINDRINGEN DER NEUEN VORSTELLUNG IN
DEUTSCHLAND 134 D) DIE GRUNDLINIEN EINER REFORM DES VERFAHRENS 135 2.
DIE UMSETZUNG DER REFORMVORSTELLUNGEN IN DER CAROLINA UND IN DER
LITERATUR DES 16. JAHRHUNDERTS 137 A) DIE CAROLINA 137 B) DIE LITERATUR
DES 16. JAHRHUNDERTS 141 HI. FLANDERN UND DIE NIEDERLANDE 143 1.
VERHAFTUNGSGARANTIEN BEI WIELANT UND DAMHOUDER 145 A) WIELANTS
*PRACTIJCKE CRIMINELE 145 B) DAMHOUDERS *PRAXIS RERUM CRIMINALIUM 149
C) FOLGERUNGEN 151 2. VERHAFTUNGSGARANTIEN UNTER PHILIPP II 152 A) DIE
POLITISCHE SITUATION 152 B) DIE KRIMINALORDONNANZEN PHILIPPS H. VON 1570
153 AA) VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DER KRIMINALORDONNANZ 154 BB)
VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DER ORDONNANZ UEBER DEN STIL 156 CC) BEWERTUNG
DER ORDONNANZEN VON 1570 158 AAA) DIE QUALITAET DES RICHTERVORBEHALTS 158
BBB) DIE ORDONNANTIEN IM VERGLEICH 160 IV. ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH
161 § 6 VERHAFTUNGSRECHT IN ENGLAND SEIT DEM SPAETMITTELALTER 164 I. DER
AUFSTIEG DER FRIEDENSRICHTER UND IHRER VERHAFTUNGSBEFUGNISSE 164 1. DIE
ENTSTEHUNG DER FRIEDENSRICHTER 164 2. DER WANDEL DES VORVERFAHRENS 166
3. DIE ALLGEMEINE VERHAFTUNGSBEFUGNIS DER FRIEDENSRICHTER 169 4.
VERAENDERUNGEN IM 18. UND 19. JAHRHUNDERT 172 II. VERHAFTUNGSBEFUGNISSE
ANDERER ORGANE 173 1. VERHAFTUNGSRECHTE VON PRIVATPERSONEN 174 2.
VERHAFTUNGSBEFUGNISSE VON EXEKUTIVORGANEN 174 IH. ERGEBNISSE 1 7 9 § 7
DER EINFLUSS DES HERRSCHERS AUF VERHAFTUNGEN UND SEINE BEGRENZUNG 181 I.
DIE LANDESHERRLICHE PRAEROGATIVE IN FRANKREICH 183 1. DER KOENIG ALS
RICHTER 183 2. DIE LETTRES DE CACHET 185 3. ABSOLUTISTISCHE
STAATSTHEORIE ALS GRUNDLAGE DER JUSTICE RETENUE DES KOENIGS 186 II. DIE
KOENIGLICHE PRAEROGATIVE IN ENGLAND 188 1. DIE KOENIGLICHE PRAEROGATIVE IM
MITTELALTER 188 2. ERWEITERUNG DER PRAEROGATIVE DURCH DIE TUDORS 190 3.
DIE THEORETISCHE UNTERMAUENMG DER PRAEROGATIVE DURCH DIE STUART- KOENIGE
14 INHALTSVERZEICHNIS M. GEWALTENBEGRENZUNG, GEWALTENVERSCHRAENKUNG,
GEWALTENTEILUNG 196 1. GEWALTENBEGRENZUNG DURCH ABSCHAFFUNG DER
ABSOLUTEN PRAEROGATIVE 196 2. GEWALTENVERSCHRAENKUNG DURCH
KONTROLLINSTRUMENTARIEN: DAS HABEAS- CORPUS-RECHT UND SEINE GRENZEN 199
A) DIE ENTSTEHUNG DES HABEAS-CORPUS-RECHTS 199 B) DIE GRENZEN VON HABEAS
CORPUS 206 3. DER KAMPF GEGEN DIE VERHAFTUNGSBEFUGNIS DER EXEKUTIVE: DIE
DURCH- SETZUNG DER GEWALTENTEILUNG 211 A) ZUR ENTWICKLUNG DER
GEWALTENTEILUNG 211 B) DIE INTEGRATION DER RECHTSPRECHUNG IN DIE THEORIE
DER GEWALTENTEILUNG 214 C) DIE UMSETZUNG DER NEUEN VORSTELLUNGEN IN DIE
ENGLISCHE PRAXIS 218 AA) EINGRIFFSBEFUGNISSE DER EXEKUTIVE IM BEREICH
DES PRESSERECHTS...218 BB) DIE FAELLE WILKES UND ENTICK 220 CC) DIE
BEDEUTUNG DIESER ENTSCHEIDUNG FUER DEN RICHTERVORBEHALT 223 IV. DIE
HERAUSBILDUNG MATERIELLER EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN IN ENGLAND UND SEINEN
AMERIKANISCHEN KOLONIEN 225 1. MATERIELLE EINGRIFFSBEGRENZUNGEN IN
ENGLAND 225 2. DIE ENTWICKLUNG IN AMERIKA 228 A) DER KAMPF GEGEN GENERAL
WARRANTS UND WRITS OF ASSISTANCE 228 B) GRUENDE DER AMERIKANISCHEN
ENTWICKLUNG 230 C) DIE UMSETZUNG DER FORDERUNGEN IN DEN AMERIKANISCHEN
RECHTE- ERKLAERUNGEN 232 D) DAS VERHAELTNIS DES VIERTEN ZUSATZARTIKELS ZUM
RICHTERVORBEHALT 234 § 8 FRANZOESISCHE REVOLUTION UND NAPOLEONISCHE ZEIT
238 I. REFORMVORSTELLUNGEN IN DER VORREVOLUTIONAEREN ZEIT 239 1. ANSAETZE
ZUR REFORM DES ORDENTLICHEN VERFAHRENS 239 A) VOLTAIRE 239 B)BECCARIA
241 2. BESTREBUNGEN ZUR ZURUECKDRAENGUNG DER JUSTICE RETENUE UND ZUR
ABSCHAF- FUNG DER LETTRES DE CACHET 242 A) MONTESQUIEU 242 B) FRUEHE
PROTESTE DER PARLEMENTS GEGEN DIE LETTRES DE CACHET 244 C) MALESHERBES
246 D)MIRABEAU 247 E) DIE FORDERUNGEN IN DEN CAHIERS DE DOLEANCES 249 N.
VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DER REVOLUTIONSZEIT 252 1. DIE BERATUNGEN DER
NATIONALVERSAMMLUNG UND DIE DECLARATION DES DROITS 252 2.
EINFACHGESETZLICHE VERHAFTUNGSGARANTIEN DURCH DIE NATIONALVER- SAMMLUNG
25 7 3. VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DER VERFASSUNG VON 1791 259 A) DIE
VERHAFTUNGSBEFUGNIS DER OFFICIERS DE POLICE 260 B) DIE
VERHAFTUNGSBEFUGNIS DES PARLAMENTS 263 INHALTSVERZEICHNIS 15 C)
BEFUGNISSE ZUR VORLAEUFIGEN UND VORUEBERGEHENDEN FESTNAHME 263 D)
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 265 4. AENDERUNGEN NACH 1791 266 A) DER
GIRONDISTISCHE ENTWURF VON 1793 266 B) DIE JAKOBINERVERFASSUNG VON 1793
267 C) DIE DIREKTORATSVERFASSUNG VON 1795 267 D) DER CODE DES DELITS ET
DES PEINES VON 1795 268 HI. DIE ENTWICKLUNG UNTER DER REGIERUNG
NAPOLEONS 269 1. DIE VERFASSUNG VON 1799 269 2. VERAENDERUNGEN IN
EINFACHEN GESETZEN 271 3. DER CODE D INSTRUCTION CRIMINELLE VON 1811 273
A) DAS AMT DES JUGE D INSTRUCTION 273 B) DER PROCUREUR IMPERIAL UND
SEINE BEFUGNISSE BEIM FLAGRANT DELIT 275 C) BEWERTUNG 276 IV.
VERAENDERUNGEN IN NACHNAPOLEONISCHER ZEIT 279 V. VORBILDER DER
FRANZOESISCHEN REGELUNGEN 280 VI. ZUSAMMENFASSUNG 285 §9 DIE BELGISCHEN
UND NIEDERLAENDISCHEN VERFASSUNGEN 287 I. DIE POLITISCHE SITUATION IN DEN
NIEDERLANDEN VOM 16. ZUM 18. JAHRHUN- DERT 287 II. VERHAFTUNGSRECHT IN
DER REPUBLIK DER NIEDERLANDE IM 17. UND 18. JAHR- HUNDERT 289 1. DAS
ANGEWENDETE STRAFVERFAHRENSRECHT 289 2. POLITISCHE VERHAFTUNGEN 290 3.
DER VERFASSUNGSENTWURF VON 1796 292 IH. DIE VERFASSUNG VON 1798 294 IV.
VERFASSUNGEN UNTER DEM EINFLUSS NAPOLEONS 297 1. DIE VERFASSUNG VON 1801
297 2. DIE VERFASSUNGEN VON 1805 UND 1806 298 V. DIE VERFASSUNGEN DES
KOENIGREICHS DER NIEDERLANDE 299 1. DER VERFASSUNGSENTWURF VON 1814 299
2. DIE VERFASSUNG VON 1815 300 3. SPAETERE VERFASSUNGEN 302 VI. DIE
BELGISCHE ENTWICKLUNG 303 VII. ZUSAMMENFASSUNG 306 § 10 DIE WEITERE
ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND SEIT MITTE DES 18. JAHRHUNDERTS 307
I.EINLEITUNG 307 II. VERHAFTUNGSRECHT UND -PRAXIS DES HERRSCHERS IM
ABSOLUTISMUS 309 1. VERHAFTUNGEN OHNE VERFAHREN UNTER KARL EUGEN VON
WUERTTEMBERG 311 A) DER FALL PIRKER 312 B) DIE VERHAFTUNG JOHANN JACOB
MOSERS 312 C) DIE FAELLE HUBER UND RIEGER 315 INHALTSVERZEICHNIS D)
SCHUBARTS VERHAFTUNG 315 2. DAS VERHAFTUNGSRECHT DES HERRSCHERS IM
FRIDERIZIANISCHEN PREUSSEN 317 A) DER MUELLER-AMOLD-PROZESS 318 B) SVAREZ
KRONPRINZENVORTRAEGE UND DER ENTWURF ZUM ALLGEMEINEN GESETZBUCH , 3 19 C)
DER FALL ZERBONI 323 3. RECHTSSCHUTZ GEGEN VERHAFTUNGEN DURCH DIE
REICHSGERICHTE 325 A) DER FALL DER KOBLENZER DELEGATION 327 B) BEWERTUNG
331 4. FOLGERUNGEN 333 A) DIE HERLEITUNG DES LANDESHERRLICHEN
VERHAFTUNGSRECHTS 333 B) KONTROLLE DURCH DIE REICHSGERICHTE UND
STAENDISCHE ORGANE 335 C) KEINE FORDERUNG NACH EINEM RICHTERVORBEHALT 336
D) MOEGLICHE URSACHEN DER DEUTSCHEN ENTWICKLUNG 337 HI.
VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DEN ERSTEN DEUTSCHEN VERFASSUNGEN UND
VERFASSUNGSENTWUERFEN 342 1. DOHMS VERFASSUNGSENTWURF FUER AACHEN 342 2.
WEITERE VERFASSUNGSENTWUERFE DER NEUNZIGER JAHRE 347 3. PREUSSISCHE
VERFASSUNGSENTWUERFE AUF DEM WIENER KONGRESS 349 4. VERHAFTUNGSGARANTIEN
IM SUED- UND MITTELDEUTSCHEN KONSTITUTIONALISMUS351 IV.
VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DEN PROZESSORDNUNGEN VOR 1848 354 1.
AUFGEKLAERT-ABSOLUTISTISCHE PROZESSORDNUNGEN UND ENTWUERFE 355 2. DAS
BAYERISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1813 358 3. REFORMBESTREBUNGEN IN DER
LITERATUR 359 4. DIE STAFPROZESSREFORMEN IN WUERTTEMBERG, BADEN UND
PREUSSEN 362 A) DIE WUERTTEMBERGISCHE STRAFPROCESS-ORDNUNG VON 1843 363 B)
DIE BADISCHE STRAFPROCESSORDNUNG VON 1845 364 C) PREUSSEN 365 5.
ZUSAMMENFASSUNG 366 V. UNTERMINIERUNG DER PROZESSUALEN SICHERUNGEN DURCH
POLIZEIRECHT UND EXEKUTIVPRAXIS 367 VI. VERHAFTUNGSGARANTIEN IN DER
PAULSKIRCHENVERFASSUNG 371 1. DER ENTWURF DES VERFASSUNGSAUSSCHUSSES 372
2. DIE BERATUNGEN IN DER NATIONALVERSAMMLUNG 374 A) DER GRUNDSATZ DES
RICHTERVORBEHALTS 374 B) DIE BEGRUENDUNG DES RICHTERVORBEHALTS 376 C) DIE
DISKUSSION UM VORLAEUFIGE KOMPETENZEN FUER DIE POLIZEI 378 D) VERHAELTNIS
ZWISCHEN VERHAFTUNGSGRUNDRECHT UND PROZESSORGANISATION 379 E) DIE
ENDGUELTIGE FASSUNG DES VERHAFTUNGSGRUNDRECHTS 381 § 11 ZUSAMMENFASSUNG
383 QUELLEN UND SCHRIFTTUM 385
|
any_adam_object | 1 |
author | Ollinger, Thomas |
author_GND | (DE-588)1076545726 |
author_facet | Ollinger, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Ollinger, Thomas |
author_variant | t o to |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011638299 |
classification_rvk | PH 2450 PH 4510 PH 4730 PW 7500 |
ctrlnum | (OCoLC)39900963 (DE-599)BVBBV011638299 |
dewey-full | 342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342 |
dewey-search | 342 |
dewey-sort | 3342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd Geschichte 500-1849 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 500-1849 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02889nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011638299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971110s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952064367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428091272</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 112.00, S 818.00, sfr 99.50</subfield><subfield code="9">3-428-09127-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39900963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011638299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342</subfield><subfield code="b">OLL</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)140940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ollinger, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076545726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht</subfield><subfield code="b">von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung</subfield><subfield code="c">von Thomas Ollinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">425 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1849</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arrestaties</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Inculpation - Allemagne - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procès équitable - Allemagne - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procédure pénale - Allemagne - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechterlijke goedkeuring</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbescherming tegen de overheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafprocesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arrest</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtervorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354778-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154191-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Festnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154191-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Richtervorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354778-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtervorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354778-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Festnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154191-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 500-1849</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004167867</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007843442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007843442</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011638299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:13:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3428091272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007843442 |
oclc_num | 39900963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | 425 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
series2 | Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
spelling | Ollinger, Thomas Verfasser (DE-588)1076545726 aut Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung von Thomas Ollinger Berlin Duncker & Humblot 1997 425 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 22 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1996/97 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 500-1849 gnd rswk-swf Arrestaties gtt Grondrechten gtt Inculpation - Allemagne - Histoire ram Procès équitable - Allemagne - Histoire ram Procédure pénale - Allemagne - Histoire ram Rechterlijke goedkeuring gtt Rechtsbescherming tegen de overheid gtt Strafprocesrecht gtt Geschichte Arrest Germany History Richtervorbehalt (DE-588)4354778-3 gnd rswk-swf Festnahme (DE-588)4154191-1 gnd rswk-swf Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Festnahme (DE-588)4154191-1 s Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Richtervorbehalt (DE-588)4354778-3 s Geschichte z DE-604 Geschichte 500-1849 z Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 22 (DE-604)BV004167867 22 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007843442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ollinger, Thomas Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Arrestaties gtt Grondrechten gtt Inculpation - Allemagne - Histoire ram Procès équitable - Allemagne - Histoire ram Procédure pénale - Allemagne - Histoire ram Rechterlijke goedkeuring gtt Rechtsbescherming tegen de overheid gtt Strafprocesrecht gtt Geschichte Arrest Germany History Richtervorbehalt (DE-588)4354778-3 gnd Festnahme (DE-588)4154191-1 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4354778-3 (DE-588)4154191-1 (DE-588)4057803-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung |
title_auth | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung |
title_exact_search | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung |
title_full | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung von Thomas Ollinger |
title_fullStr | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung von Thomas Ollinger |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung von Thomas Ollinger |
title_short | Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht |
title_sort | die entwicklung des richtervorbehalts im verhaftungsrecht von den anfangen bis zur paulskirchenverfassung |
title_sub | von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung |
topic | Arrestaties gtt Grondrechten gtt Inculpation - Allemagne - Histoire ram Procès équitable - Allemagne - Histoire ram Procédure pénale - Allemagne - Histoire ram Rechterlijke goedkeuring gtt Rechtsbescherming tegen de overheid gtt Strafprocesrecht gtt Geschichte Arrest Germany History Richtervorbehalt (DE-588)4354778-3 gnd Festnahme (DE-588)4154191-1 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd |
topic_facet | Arrestaties Grondrechten Inculpation - Allemagne - Histoire Procès équitable - Allemagne - Histoire Procédure pénale - Allemagne - Histoire Rechterlijke goedkeuring Rechtsbescherming tegen de overheid Strafprocesrecht Geschichte Arrest Germany History Richtervorbehalt Festnahme Strafverfolgung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007843442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004167867 |
work_keys_str_mv | AT ollingerthomas dieentwicklungdesrichtervorbehaltsimverhaftungsrechtvondenanfangenbiszurpaulskirchenverfassung |