Pickel, G. (1804). Die dießjährigen Wetterbeobachtungen im Früh- und Spätjahre in Bezug auf die allenfalls nöthige Räucherung und Schützung der Weinberge gegen den verheerenden Frost: Nebst einer Entwicklung der Gründe, warum das Rauchfeuer die Weinreben schütze, wie dasselbe auf das zweckmäßigste bewirkt, und der fränkische Weinbau mehr befördert und veredelt werden könne. Göbhardt.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Pickel, Georg. Die Dießjährigen Wetterbeobachtungen Im Früh- Und Spätjahre in Bezug Auf Die Allenfalls Nöthige Räucherung Und Schützung Der Weinberge Gegen Den Verheerenden Frost: Nebst Einer Entwicklung Der Gründe, Warum Das Rauchfeuer Die Weinreben Schütze, Wie Dasselbe Auf Das Zweckmäßigste Bewirkt, Und Der Fränkische Weinbau Mehr Befördert Und Veredelt Werden Könne. Bamberg ; Würzburg: Göbhardt, 1804.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Pickel, Georg. Die Dießjährigen Wetterbeobachtungen Im Früh- Und Spätjahre in Bezug Auf Die Allenfalls Nöthige Räucherung Und Schützung Der Weinberge Gegen Den Verheerenden Frost: Nebst Einer Entwicklung Der Gründe, Warum Das Rauchfeuer Die Weinreben Schütze, Wie Dasselbe Auf Das Zweckmäßigste Bewirkt, Und Der Fränkische Weinbau Mehr Befördert Und Veredelt Werden Könne. Göbhardt, 1804.