Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems: Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Haefner
1997
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 75 - 83 |
Beschreibung: | XI, 84 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3872840398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011605282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980303 | ||
007 | t | ||
008 | 971027s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951619756 |2 DE-101 | |
020 | |a 3872840398 |9 3-87284-039-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75800476 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011605282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-898 |a DE-526 | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9285 |0 (DE-625)156057: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pischon, Alexander |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)115728716 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems |b Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze |c Alexander Pischon ; Dietfried Günter Liesegang. VDSI, Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V., Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Haefner |c 1997 | |
300 | |a XI, 84 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. | |
500 | |a Literaturverz. S. 75 - 83 | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Liesegang, Günter |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)115728694 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007818122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126135235117056 |
---|---|
adam_text | ¦* Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XI
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Ziel 1
1.2 Aufbau und Vorgehensweise 2
2 Grundlagen und historische Entwicklung der Arbeitssicherheit. 3
2.1 Definitionen und Grundlagen 3
2.2 Historische Entwicklung 5
3 Motive für die Einhaltung von Arbeitssicherheitsanforderungen 7
3.1 Basismotive 7
3.2 Arbeitssicherheitsbezogene Anspruchsgruppen 8
4 Rechtliche Rahmenbedingungen 11
4.1 Überblick über die Inhalte der zentralen Bestimmungen 12
4.1.1 Regelungen der Europäischen Gemeinschaft 12
4.1.2 Gesetze und Verordnungen in Deutschland 13
4.1.3 Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften 16
4.1.4 Technische Regeln 17
4.1.5 Weitere Regelungen zur Arbeitssicherheit 17
4.2 Organisationale Anforderungen 18
4.3 Überwachung der Arbeitssicherheit 21
5 Arbeitssicherheitsmanagementsysteme 23
5.1 Ansätze zur Neuorientierung 23
5.2 Definitionen und Grundlagen 24
5.3 Normierte Arbeitssicherheitsmanagementsysteme 25
5.3.1 Sicherheits Gertifikat Contractoren (SCC) 25
5.3.1.1 Anforderungen an ein zu zertifizierendes Unternehmen 26
5.3.1.2 SCC Fragenkatalog 27
5.3.1.3 Ablauf o* Zertifizierung 30
5.3.1.4 Kritische Würdigung 31
5.3.2 Normen und Normentwürfe für Gesundheitsschutz und
Artjeitssicherheitsmanagementsysteme 33
5.3.2.1 Stand der Nennung von Seiten der ISO 33
5.3.2.2 Suocessful Heatth Safety Management 34
5.3.2.3 BS 8800:1996 Afbeitsschutz und Sichert etemanagementsystem 36
5.4 Arbeitsschutz und sicherheitstechnischer Check in Anlagen (ASCA) #;
5.5 Qualitätssicherung bei betrieblichen und überbetrieblichen
Diensten durch die GQA 43
5.6 Zusammenfassende Bewertung ..44
6 Aufbau eines Integrierten Arbeltssicherheitsmanagementsystems
auf der Basis des St. Galler Management Konzepts 47
6.1 Das St. Galler Management Konzept 48
6.1.1 Grundausrichtung und Ziele 48
6.1.2 Konzeptaufbau 48
6.2 Integration der Arbeitssicherheit in d. St. Galler Management Konzept 52
6.2.1 Unternehmerische Vision für einen unfallfreien Arbeitsablauf und
einen umfassenden Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter 52
6.2.2 Aktivitäten im Rahmen des Arbeitssicherheitsmanagements 54
6.2.2.1 Arbeitssicherheitspolitik und Grundsätze 54
6.2.2.2 Arbetesicherheits Strategien 57
6.2.2.3 Arbeitssicherheitsprogramme 59
6.2.3 Strukturen im Rahmen des Arbeitssicherheitsmanagements 61
6.2.3.1 Um Arbeitssicherheitsaspekte erweiterte Unternehmensverfassung 61
6.2.3.2 Arbeitssicherheitsorganisation und
Arbeitssicherhertsmanagementsysteme 62
6.2.3.3 Operative Arbeltssicherheitsregelungen 64
6.2.4 Verhalten im Rahmen des Arbeitssicherheitsmanagements 65
6.2.4.1 Arbeitssicherheitsorientierte Untemehmungskultur 65
6.2.4.2 Arbeitssicherheitsorientiertes Problemverhalten 67
6.2.4.3 Arbeitssicherheitsorientiertes Leistungsverhalten 68
6.2.5 Entwicklung zu einem sicheren Unternehmen mit gesunden Mitarbeitern 69
7 Zusammenfassung und Ausblick 71
7.1 Zusammenfassung 71
7.2 Ausblick: Die Entwicklung zu einem Integrierten Managementsystem 73
8 Literaturverzeichnis 75
8.1 Bücher und Beiträge aus Fachzeitschriften 75
8.2 Gesetze und Normen 82
Abkürzungsverzeichnis 84
Abbildungsverzeichnis
1 Seite
Abbildung 2 1: Aspekte eines umfassenden Sicherheitskonzepts 4
Abbildung 2 2: Die historische Entwicklung der Regelungen
zum Arbeitsschutz 6
Abbildung 3 1: Arbeitssicherheitsbezogene Anspruchsgruppen 9
Abbildung 4 1: Gesetzgebungskompetenzen und deren Zusammenspiel
auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit 11
Abbildung 5 1: Überblick über die SCC Zertifizierungsanforderungen 27
Abbildung 5 2: Die 10 Kategorien des SCC Fragenkatalogs 27
Abbildung 5 3: Ablauf einer SCC Zertifizierung 31
Abbildung 5 4: Schlüsselelemente eines erfolgreichen
Gesundheits und Sicherheitsmanagements nach HSE 35
Abbildung 5 5: Elemente eines erfolgreichen Managements im Bereich des
Arbeitsschutzes basierend auf Diagramm 1 des HS (G) 65 . 38
Abbildung 5 6: Vorgehensweise des BS 8800 nach HS(G)65 38
Abbildung 5 7: Elemente eines erfolgreichen Arbeitsschutzmanagement¬
systems aufgrund der Ausführung für ISO 14001 39
Abbildung 5 8: Vorgehensweise des BS 8800 nach ISO 14001 40
Abbildung 5 9: Ziele der ASCA Untersuchungen 41
Abbildung 5 10: Das ASCA Leitbild für einen ganzheitlichen Arbeitsschutz... 42
Abbildung 6 1: Das St. Galler Management Konzept 49
Abbildung 6 2: Arbeitssicherheit im St. Galler Management Konzept 53
Abbildung 7 1: Beeinflussungsmöglichkeit und Kostenentwicklung bei
Änderungen in Abhängigkeit von dem Projektstatus 71
|
any_adam_object | 1 |
author | Pischon, Alexander 1966- Liesegang, Günter 1942- |
author_GND | (DE-588)115728716 (DE-588)115728694 |
author_facet | Pischon, Alexander 1966- Liesegang, Günter 1942- |
author_role | aut aut |
author_sort | Pischon, Alexander 1966- |
author_variant | a p ap g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011605282 |
classification_rvk | QP 420 ZG 9285 |
ctrlnum | (OCoLC)75800476 (DE-599)BVBBV011605282 |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01854nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011605282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971027s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951619756</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3872840398</subfield><subfield code="9">3-87284-039-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75800476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011605282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9285</subfield><subfield code="0">(DE-625)156057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pischon, Alexander</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115728716</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze</subfield><subfield code="c">Alexander Pischon ; Dietfried Günter Liesegang. VDSI, Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V., Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Haefner</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 84 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 75 - 83</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liesegang, Günter</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115728694</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007818122</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011605282 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3872840398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007818122 |
oclc_num | 75800476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1046 DE-898 DE-BY-UBR DE-526 |
owner_facet | DE-739 DE-1046 DE-898 DE-BY-UBR DE-526 |
physical | XI, 84 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Haefner |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. |
spelling | Pischon, Alexander 1966- Verfasser (DE-588)115728716 aut Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze Alexander Pischon ; Dietfried Günter Liesegang. VDSI, Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V., Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Heidelberg Haefner 1997 XI, 84 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. Literaturverz. S. 75 - 83 Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd rswk-swf Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Liesegang, Günter 1942- Verfasser (DE-588)115728694 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pischon, Alexander 1966- Liesegang, Günter 1942- Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze Management (DE-588)4037278-9 gnd Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4068817-3 |
title | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze |
title_auth | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze |
title_exact_search | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze |
title_full | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze Alexander Pischon ; Dietfried Günter Liesegang. VDSI, Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V., Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
title_fullStr | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze Alexander Pischon ; Dietfried Günter Liesegang. VDSI, Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V., Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
title_full_unstemmed | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze Alexander Pischon ; Dietfried Günter Liesegang. VDSI, Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V., Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
title_short | Arbeitssicherheit als Bestandteil eines umfassenden Managementsystems |
title_sort | arbeitssicherheit als bestandteil eines umfassenden managementsystems bestandsaufnahmen modellbildung losungsansatze |
title_sub | Bestandsaufnahmen, Modellbildung, Lösungsansätze |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd |
topic_facet | Management Arbeitssicherheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pischonalexander arbeitssicherheitalsbestandteileinesumfassendenmanagementsystemsbestandsaufnahmenmodellbildunglosungsansatze AT lieseganggunter arbeitssicherheitalsbestandteileinesumfassendenmanagementsystemsbestandsaufnahmenmodellbildunglosungsansatze |