Die Einigungsstelle des BetrVG 1972:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Die Einigungsstelle Wenning-Morgenthaler, Martin Wenning-Morgenthaler, Martin Die Einigungsstelle |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1997
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 306 S. |
ISBN: | 3472017759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011604518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201216 | ||
007 | t| | ||
008 | 971027s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951682113 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472017759 |c kart. : ca. DM 68.00, ca. sfr 68.00, ca. S 496.00 |9 3-472-01775-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75805566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011604518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M335 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430188966 |2 22/ger | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pünnel, Leo Gustav |d -2004 |e Verfasser |0 (DE-588)1067603824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 |c von Leo Pünnel und Udo Isenhardt |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1997 | |
300 | |a XXVII, 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassung |0 (DE-588)4006231-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsverfassung |0 (DE-588)4006231-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Isenhardt, Udo |e Verfasser |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |t Die Einigungsstelle |a Wenning-Morgenthaler, Martin |b 5. Aufl. |
785 | 0 | 0 | |i Ab 5. Aufl. u.d.T. |a Wenning-Morgenthaler, Martin |t Die Einigungsstelle |w (DE-604)BV023332702 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007817710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007817710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827291753043984384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIII
LITERATURVERZEICHNIS
XVII
GESETZESTEXT
§§
76,76
A
BETRVG
1,2
RZ.
EINLEITUNG
1
8
I.
SINN
UND
ZWECK
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
1
3
II.
DIE
RECHTLICHE
FUNKTION
DER
EINIGUNGSSTELLE
4
8
A.
ALLGEMEINER
TEIL
9-201
I.
DIE
BILDUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
9
12
II.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
13
34
1.
DER
UNPARTEIISCHE
VORSITZENDE
13
A)
DIE
BESTELLUNG
DURCH
DIE
BETRIEBSPARTNER
19
B)
DIE
BESTELLUNG
DURCH
DAS
ARBEITSGERICHT
20
34
2.
BEISITZER
35
40
3.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DER
EINIGUNGSSTELLE
41
47
III.
DAS
EIGENTLICHE
VERFAHREN
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
48-105
1.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
48
53
A)
DER
GRUNDSATZ
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
50,51
B)
DER
GRUNDSATZ
DER
MUENDLICHKEIT
52
C)
DER
GRUNDSATZ
DER
UNMITTELBARKEIT
53
2.
DIE
EINLEITUNG
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
54
66
A)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
54
57
B)
BEGINN
DES
VERFAHRENS
UND
LADUNG
DER
BETRIEBSPARTNER
58
62
C)
VORBEREITENDE
HANDLUNGEN
63
66
3.
DER
EIGENTLICHE
VERFAHRENSABLAUF
67-105
A)
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
67
69
B)
FESTSTELLUNG
DER
VERFAHRENSVERTRETUNG
70
79
C)
PROTOKOLLFUEHRUNG
80
D)
ZUSTAENDIGKEITSPRUEFUNG
-
AUSSETZUNG
DES
EINIGUNGS
STELLENVERFAHRENS
81
87
E)
EROERTERUNG
DES
SACH
UND
STREITSTANDES
SOWIE
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
EINE
GUETLICHE
EINIGUNG
88
91
RZ.
F)
BEWEISAUFNAHME
92-99
AA)
ZEUGENVERNEHMUNG
94
BB)
PARTEIVERNEHMUNG
95
CC)
SACHVERSTAENDIGE
96
DD)
ORTSBESICHTIGUNG
(AUGENSCHEINSEINNAHME)
97
EE)
VERTAGUNG
ODER
AUSSETZUNG
DES
EINIGUNGS
STELLENVERFAHRENS
98,
99
G)
BEFANGENHEITSERKLAERUNGEN
100-105
IV.
DIE
BEENDIGUNG
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
106-138
1.
DIE
EINIGUNG
106-108
2.
DER
SPRUCH
109-120
3.
BEENDIGUNG DURCH
ANTRAGSRUECKNAHME
121
4.
DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN
122-125
5.
DAS
FREIWILLIGE
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
126-133
6.
DIE
TARIFLICHE
SCHLICHTUNGSSTELLE
134-138
V.
DIE
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DES
SPRUCHS
DER
EINIGUNGS
STELLE
139-154
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GERICHTE
FUER
ARBEITSSACHEN
139
2.
DER
UMFANG
DER
GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
140-154
VI.
DIE
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
155-201
1.
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
§
76
A
BETRVG
155-160
EINZELHEITEN
DES
§
76
A
BETRVG
161
A)
ALLGEMEINES
161
B)
VERGUETUNG
FUER
BETRIEBSZUGEHOERIGE
BEISITZER
162,163
C)
VERGUETUNG
DER
ANDEREN
MITGLIEDER
DER
EINIGUNGSSTELLE
164-166
2.
DER
UMFANG
DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
167-195
A)
DIE
ANSPRUECHE
DES
UNPARTEIISCHEN
VORSITZENDEN
167-178
AA)
AUFWENDUNGSERSATZ
167
BB)
VERDIENSTAUSFALL
168
CC)
VERGUETUNG
169-178
B)
DIE
PERSOENLICHEN
KOSTEN
DER
BEISITZER
179-189
AA)
AUFWENDUNGSERSATZ
180
BB)
VERDIENSTAUSFALL
181-183
CC)
VERGUETUNG
184-189
C)
DIE
KOSTEN
DER
VERTRETUNG
DES
BETRIEBSRATS
VOR
DER
EINIGUNGSSTELLE
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT
190-193
D)
DIE
SONSTIGEN
SAECHLICHEN
KOSTEN
DES
EINIGUNGSSTELLEN
VERFAHRENS
194,195
AA)
KOSTEN
DURCH
DIE
SITZUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
194
BB)
KOSTEN DURCH
EINEN
SACHVERSTAENDIGEN
195
3.
DIE
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
VON
PERSOENLICHEN
KOSTEN
AUS
DEM
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
196-201
A)
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
196
B)
DIE
ANTRAGSBERECHTIGUNG
IM
KOSTEN-BESCHLUSS
VERFAHREN
197-201
B.
BESONDERER
TEIL
I.
VORBEMERKUNGEN
II.
DIE
ERZWINGBAREN
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
1.
§§
37
ABS.
6
UND
7;
65
ABS.
1
BETRVG:
DIE
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDEM
UND
JUGEND-
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETEM
FUER
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
2.
§
38
ABS.
2
BETRVG:
DIE
(STAENDIGE)
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDEM
3.
§§
39
ABS.
1;
69
BETRVG:
DIE
EINRICHTUNG
VON
SPRECHSTUNDEN
FUER
DEN
BETRIEBSRAT
UND
DIE JUGEND-
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
4.
§§
47
ABS.
6;
72
ABS.
6;
55
ABS.
4
BETRVG:
DIE
FESTLEGUNG
DER
ZAHL
DER
MITGLIEDER
DES
GESAMTBE
TRIEBSRATS
UND
DER
GESAMT-JUGEND
UND
AUS
ZUBILDENDENVERTRETUNG
SOWIE
DES
KONZEMBETRIEBSRATS
5.
§
85
ABS.
2
BETRVG:
VERFAHREN
UEBER
DIE BESCHWERDE
EINES
ARBEITNEHMERS
6.
§
87
ABS.
2
BETRVG:
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
IN
SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN
A)
VORBEMERKUNG
B)
EINZELFAELLE
AA)
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG:
FRAGEN
DER
ORDNUNG
DES
BETRIEBS
UND
DES
VER
HALTENS
DER
ARBEITNEHMER
IM
BETRIEB
BB)
§
87
ABS.
1
NR.
2
BETRVG:
BEGINN
UND
ENDE
DER
TAEGLICHEN
ARBEITSZEIT
EIN
SCHLIESSLICH
DER
PAUSEN
SOWIE
VERTEILUNG
DER
AR
BEITSZEIT
AUF
DIE
EINZELNEN
WOCHENTAGE
CC)
§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG:
VORUEBERGEHENDE
VERKUERZUNG
ODER
VERLAENGERUNG
DER
BETRIEBSUEBLICHEN
ARBEITSZEIT
DD)
§
87
ABS.
1
NR.
4
BETRVG:
ZEIT,
ORT
UND
ART
DER
AUSZAHLUNG
DER
ARBEITS
ENTGELTE
EE)
§
87
ABS.
1
NR.
5
BETRVG:
AUFSTELLUNG
VON
URLAUBSGRUNDSAETZEN
UND
-PLAENEN
SOWIE
DER
GEWAEHRUNG
VON
URLAUB
IN
EINZELFAELLEN
FF)
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG:
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNG
VON
TECHNISCHEN
EINRICHTUNGEN
DER
VERHALTENS-
UND
LEISTUNGS
KONTROLLE
GG)
§
87
ABS.
1
NR.
7
BETRVG:
ARBEITSSICHERHEIT,
GESUNDHEITS
UND
UNFALLSCHUTZ
RZ.
202-476
202,203
204-476
204-209
210-212
213-216
217-224
225-230
231-345
231-235
236-345
236-245
246-252
253-257
258-265
266-272
273-290
291-294
IX
RZ.
HH)
§
9
ABS.
3
SATZ
2
ARBEITSSICHERHEITSGESETZ
(ASIG);
§
22
SOZIALGESETZBUCH
(SGB)
VII:
DIE
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
VON
BETRIEBS
AERZTEN,
FACHKRAEFTEN
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
UND
SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN
295-299
II)
§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG:
FORM,
AUSGESTALTUNG
UND
VERWALTUNG
VON
SOZIAL
EINRICHTUNGEN,
DEREN
WIRKUNGSBEREICH
AUF
DEN
BETRIEB,
DAS
UNTERNEHMEN
ODER
DEN
KONZERN
BESCHRAENKT
IST
300-311
JJ)
§
87
ABS.
1
NR.
9
BETRVG:
ZUWEISUNG
UND
KUENDIGUNG
VON
WOHNRAEUMEN,
DIE
DEN
ARBEITNEHMERN
MIT
RUECKSICHT
AUF
DAS
BESTEHEN
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
VERMIETET
WERDEN,
SOWIE
DIE
ALLGEMEINE FESTLEGUNG
DER
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
312-318
KK)
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG:
FRAGEN
DER
BETRIEBLICHEN
LOHNGESTALTUNG,
INS
BESONDERE
DIE
AUFSTELLUNG
VON
ENTLOHNUNGS
GRUNDSAETZEN
UND
DIE
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNG
VON
NEUEN
ENTLOHNUNGSMETHODEN
SOWIE
DEREN
AENDERUNG
319-326
11)
§
87
ABS.
1
NR.
11
BETRVG:
FESTSETZUNG
DER
AKKORD
UND
PRAEMIENSAETZE
UND
VERGLEICHBARER
LEISTUNGSBEZOGENER
ENTGELTE,
EIN
SCHLIESSLICH
DER
GELDFAKTOREN
327-336
MM)
§
87
ABS.
1
NR.
12
BETRVG:
GRUNDSAETZE
UEBER
DAS
BETRIEBLICHE
VORSCHLAGS
WESEN
337-345
7.
§
91
BETRVG:
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GESICHERTEN
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
MENSCHENGERECHTE
GESTALTUNG
DER
ARBEIT
346-353
8.
§
94
BETRVG:
PERSONALFRAGEBOGEN,
FORMULARVERTRAEGE
UND
BEURTEILUNGS
GRUNDSAETZE
354-361
9.
§
95
ABS.
1
UND
2
BETRVG:
AUSWAHLRICHTLINIEN
BEI
EINSTELLUNGEN,
VERSETZUNGEN,
UM
GRUPPIERUNGEN
UND
KUENDIGUNGEN
362-367
10.
§
98
BETRVG:
DURCHFUEHRUNG
BETRIEBLICHER
BILDUNGSMASSNAHMEN
368-373
11.
§
102
ABS.
6
BETRVG:
ERWEITERTES
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
KUENDIGUNGEN
374-378
12.
§109
BETRVG:
AUSKUNFTSERTEILUNG
AN
DEN
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
379-385
X
RZ.
13.
§
112
ABS.
2
UND
3
BETRVG:
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
386-410
A)
BETRIEBSAENDERUNGEN
386-396
B)
INTERESSENAUSGLEICH
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
397-410
14.
§§
112
ABS.
4
UND
5;
112
A
BETRVG:
SOZIALPLAN
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
411
-
472
A)
GRUNDSAETZE
411-415
B)
DAS
VERFAHREN
416-420
C)
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
SOZIALPLANS
421-428
AA)
DER
RAEUMLICHE
GELTUNGSBEREICH
421
BB)
DER
ZEITLICHE
GELTUNGSBEREICH
422-424
CC)
DER
PERSOENLICHE
GELTUNGSBEREICH
425-428
D)
DER
INHALT
DES
SOZIALPLANS
429-454
AA)
ABFINDUNGEN
430-436
BB)
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
437
CC)
VORABERFUELLUNG
AN
SICH
NOCH
NICHT
FAELLIGER
ANSPRUECHE
438
DD)
FAHRTKOSTEN
BEI
BETRIEBSVERLEGUNG
439,440
EE)
ZAHLUNG
VON
UMZUGSKOSTEN
ODER
WOHNUNGS
BESCHAFFUNG
441
FF)
UMSCHULUNGS
UND
FORTBILDUNGSMASSNAHMEN
442
GG)
DAS
BELASSEN
VON
WERKS
UND
WERKMIET
WOHNUNGEN
443
HH)
DAS
BETRIEBLICHE
RUHEGELD
444
II)
ANGEBOT
EINES
NEUEN
ARBEITSPLATZES
445
-449
JJ)
AUSZUBILDENDE
450
KK)
SCHWERBEHINDERTE
451,452
11)
ARBEITGEBER-DARLEHEN
453
MM)
HAERTEFONDS
454
NN)
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
454
E)
DER
SOZIALPLAN
IM
KONKURS
455-461
F)
VERHAELTNIS
SOZIALPLAN
-
AUSGLEICHSANSPRUCH
NACH
§
113
BETRVG
462,463
G)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
SOZIALPLANS
464
H)
TENDENZBETRIEBE
UND
SOZIALPLAN
465
I)
KUENDIGUNG
UND
ANFECHTUNG
DES
SOZIALPLANS
466-472
15.
§
115
ABS.
7
NR.
2
BETRVG:
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZWISCHEN
KAPITAEN
UND
BORDVERTRETUNG
473
16.
§
116
ABS.
3
NRN.
2,4
UND
8
BETRVG:
DER
SEEBETRIEBSRAT
474-476
A)
DIE
BESCHAEFTIGUNG
NICHT
FREIGESTELLTER
SEEBETRIEBS
RATSMITGLIEDER
(§
116
ABS.
3
NR.
2
BETRVG)
474
RZ.
B)
DER
UNTERKUNFTSANSPRUCH
DES
SEEBETRIEBSRATSMITGLIEDS
(§
116
ABS.
3
NR.
4
BETRVG)
475
C)
ABHALTUNG
AUSSERORDENTLICHER
SPRECHSTUNDEN
UND
BORD
VERSAMMLUNGEN
(§
116
ABS.
3
NR.
8
BETRVG)
476
SEITE
C.
ANHANG
209
BEISPIELE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
210
STICHWORTVERZEICHNIS
300 |
any_adam_object | 1 |
author | Pünnel, Leo Gustav -2004 Isenhardt, Udo |
author_GND | (DE-588)1067603824 |
author_facet | Pünnel, Leo Gustav -2004 Isenhardt, Udo |
author_role | aut aut |
author_sort | Pünnel, Leo Gustav -2004 |
author_variant | l g p lg lgp u i ui |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011604518 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)75805566 (DE-599)BVBBV011604518 |
dewey-full | 344.430188966 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188966 |
dewey-search | 344.430188966 |
dewey-sort | 3344.430188966 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011604518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971027s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951682113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472017759</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 68.00, ca. sfr 68.00, ca. S 496.00</subfield><subfield code="9">3-472-01775-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75805566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011604518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188966</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pünnel, Leo Gustav</subfield><subfield code="d">-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067603824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einigungsstelle des BetrVG 1972</subfield><subfield code="c">von Leo Pünnel und Udo Isenhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006231-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006231-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isenhardt, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Die Einigungsstelle</subfield><subfield code="a">Wenning-Morgenthaler, Martin</subfield><subfield code="b">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ab 5. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Wenning-Morgenthaler, Martin</subfield><subfield code="t">Die Einigungsstelle</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023332702</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007817710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007817710</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV011604518 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-22T11:00:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3472017759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007817710 |
oclc_num | 75805566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-521 DE-11 DE-M335 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-521 DE-11 DE-M335 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXVII, 306 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Pünnel, Leo Gustav -2004 Verfasser (DE-588)1067603824 aut Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 von Leo Pünnel und Udo Isenhardt 4. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 1997 XXVII, 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd rswk-swf Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 s Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 s 2\p DE-604 Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s 3\p DE-604 Isenhardt, Udo Verfasser aut Die Einigungsstelle Wenning-Morgenthaler, Martin 5. Aufl. Ab 5. Aufl. u.d.T. Wenning-Morgenthaler, Martin Die Einigungsstelle (DE-604)BV023332702 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007817710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pünnel, Leo Gustav -2004 Isenhardt, Udo Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4006231-4 (DE-588)4013872-0 (DE-588)4011889-7 |
title | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 |
title_auth | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 |
title_exact_search | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 |
title_full | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 von Leo Pünnel und Udo Isenhardt |
title_fullStr | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 von Leo Pünnel und Udo Isenhardt |
title_full_unstemmed | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 von Leo Pünnel und Udo Isenhardt |
title_new | Die Einigungsstelle Wenning-Morgenthaler, Martin Wenning-Morgenthaler, Martin Die Einigungsstelle |
title_short | Die Einigungsstelle des BetrVG 1972 |
title_sort | die einigungsstelle des betrvg 1972 |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassung Einigungsstelle Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007817710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT punnelleogustav dieeinigungsstelledesbetrvg1972 AT isenhardtudo dieeinigungsstelledesbetrvg1972 |