Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik: das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[1997]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge
Heft 60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 Seiten Diagramme, Karten |
ISBN: | 3428092503 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-49250-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011594281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201127 | ||
007 | t| | ||
008 | 971020s1997 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951675869 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428092503 |9 3-428-09250-3 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB49050 | ||
035 | |a (OCoLC)40659710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011594281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-83 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a HC277.N62F45 1997 | |
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 35 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Feldotto, Petra |e Verfasser |0 (DE-588)172743087 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik |b das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe |c von Petra Feldotto |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [1997] | |
300 | |a 331 Seiten |b Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge |v Heft 60 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Kassel |d 1997 | ||
650 | 7 | |a Regionaal economisch beleid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Regionale ontwikkeling |2 gtt | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Altindustrielle Region |0 (DE-588)4236885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Nord-Pas-de-Calais (France) -- Economic policy | |
651 | 4 | |a Emscher-Lippe (Germany) -- Economic policy | |
651 | 7 | |a Nord-Pas-de-Calais |0 (DE-588)4116167-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Emscher-Lippe-Gebiet |0 (DE-588)4091756-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Emscher-Lippe-Gebiet |0 (DE-588)4091756-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nord-Pas-de-Calais |0 (DE-588)4116167-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Altindustrielle Region |0 (DE-588)4236885-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.3790/978-3-428-49250-3 |z 978-3-428-49250-3 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge |v Heft 60 |w (DE-604)BV000014407 |9 60 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-49250-3 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=49050 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007809898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821984344859738112 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung und Gang der Untersuchung 23
1. Problemstellung 23
2. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 25
3. Autbau der Untersuchung und methodisches Vorgehen . 29
4. Forschungsstand 32
4.1. Innovationstheorien 32
4.1.1. Nicht regionalökonomisch motivierte Innovationstheorien . . 32
4.1.2. Regionale Innovationstheorien 36
4.2. Empirische Analyse von Innovationsprozessen 38
Erstes Kapitel
Theoretische Fundierung eines regionalen Innovationsmanagements 40
1. Allgemeine innovationstheoretische Grundlagen: Strukturelle
Determinanten des Innovationsverhaltens 40
1.1. Charakteristikades Innovationsprozesses 40
1.2. Techno ökonomische Strukturen 42
1.2.1. Wahrnehmung von Innovationschancen 42
1.2.1.1. Strukturen eines Innovationsprozesses 42
1.2.1.2. Strukturen ineinandergreifender Innovationsprozesse 45
1.2.2. Interaktion von Innovationsakteuren 50
1.2.3. Infrastrukturelle Voraussetzungen des Innovationsverhaltens . 54
1.2.3.1. Infrastrukturen und Innovationsprozesse 54
1.2.3.2. Forschungsinfrastrukturen 55
1.2.3.3. Telekommunikationsinfrastrukturen 59
1.3. Sozio institutionelle Strukturen 61
7
1.3.1. Wahrnehmung von Innovationschancen 61
1.3.2. Institutionelle Strukturen der Koordination der Innovationsak¬
teure 62
1.3.3. Institutionelle Gestaltung der Innovationsinfrastrukturen . 67
1.3.3.1. Forschungsinfrastrukturen 67
1.3.3.2. Telekommunikationsinfrastrukturen 70
1.4. Zusammenfassung 72
2. Regionale innovationstheoretische Grundlagen: Determinan¬
ten des Innovationsverhaltens regionaler Produktionssysteme . 73
2.1. Innovationsrelevante Charakteristika räumlicher Beziehungen 73
2.2. Wirkungen räumlicher Beziehungen auf das regionale Innova¬
tionsverhalten 75
2.2.1. Direkte Wirkungen 75
2.2.2. Indirekte Wirkungen 78
2.2.2.1. Ãber die techno ökonomischen Strukturen vermittelte Wir¬
kungen 78
2.2.2.1.1. Regionale Innovationsketten, paradigmen und trajektorien . 78
2.2.2.IAA. Grundlegende Zusammenhänge zwischen den Faktoren
räumlicher Nähe, techno ökonomischen Strukturen und regio¬
nalem Innovationsverhalten 78
2.2.2.1.1.2. Effekte räumlicher Nähe auf die Entstehung der techno ökono¬
mischen Strukturen 78
2.2.2.1.1.3. Rückkoppelungseffekte von den techno ökonomischen Struk¬
turen auf das regionale Innovations verhalten 81
2.2.2.1.2. Implikationen der Ausstattung eines regionalen Produktions¬
systems mit Innovationsinfrastrukturen 86
2.2.2.1.2.1. Regionale Forschungsinfrastrukturen 86
2.2.2.1.2.2. Regionale Telekommunikationsinfrastrukturen 90
2.2.2.2. Ãber die sozio institutionellen Strukturen vermittelte Wirkun¬
gen 92
2.2.2.2.1. Werte und Verhaltensprädispositionen 92
2.2.2.2.2. Regionsspezifische Formen der Koordination der Innovations¬
akteure 95
2.2.2.2.2.1. Grundlegende Zusammenhänge 95
2.2.2.2.2.2. Effekte räumlicher Nähe auf die regionale Verankerung von
Innovationsnetzen 96
2.2.2.2.2.3. Rückkoppelungseffekte der Verankerung von Innovations¬
netzen auf das regionale Innovationsverhalten 99
2.2.2.2.3. Implikationen der institutionellen Gestaltung der Innovations¬
infrastrukturen 101
2.2.2.2.3.1. Regionale Forschungsinfrastrukturen 101
2.2.2.2.3.2. Regionale Telekommunikationsinfrastrukturen 104
2.2.3. Zusammenfassung 107
8
3. Theoretische Fundierung eines regionalen Innovationsmana¬
gements 109
3.1. Elemente der theoretischen Fundierung 109
3.2. Notwendigkeit und Kernaufgaben 110
3.3. Anforderungen an die Konzipierung 114
3.3.1. Handlungsfelder einer regionalen Innovationspolitik 114
3.3.2. Anforderungen an die Gestaltung der Maßnahmen 115
3.3.2.1. Innovationsförderung 115
3.3.2.1.1. Unternehmensbezogene Innovationsförderung 115
3.3.2.1.2. Innovationsketten bezogene Innovationsförderung 117
3.3.2.2. Innovationsorientierte Infrastrukturpolitik 117
3.3.2.2.1. Regionale Forschungs und Technologieinfrastrukturen . . 117
3.3.2.2.2. RegionaleTelekommunikationsinfrastrukturen 119
3.4. Anforderungen an die Regionalisierung 119
Zweites Kapitel
Empirische Analyse des regionalen Innovationsmanagements
von Nord Pas De Calais und Emscher Lippe 121
1. Das regionale Innovationsmanagement von Nord Pas de¬
Calais 1984 bis 1995 121
1.1. Regionsspezifische Ausgangsbedingungen 121
1.1.1. Politisch institutionelle Spielräume des regionalen Innovati¬
onsmanagements 121
1.1.1.1. Kernelemente der Dezentralisierungsreform von 1982 . 121
1.1.1.2. Erfahrungen der Akteure in Nord Pas de Calais mit der De¬
zentralisierungsreform 125
1.1.2. Ökonomische Ausgangsbedingungen 128
1.1.2.1. Innovations und Forschungstätigkeit der Industrie 128
1.1.2.2. Struktur des regionalen Produktionssystems 134
1.1.2.2.1. Ansätze zur Erfassung der Wirtschaftsstrukturen 134
1.1.2.2.2. Techno ökonomische Strukturen 135
1.1.2.2.2.1. Dominante Sektoren 135
1.1.2.2.2.1.1. Derzeitige Stellung 135
1.1.2.2.2.1.2. Mittelfristige Entwicklung und Ansätze zur Neuformierung
von Sektoren 138
1.1.2.2.2.1.3. Rolle dominanter Wirtschaftszweige bei der Formierung des
regionalen Produktionssystems 141
9
1.1.2.2.2.2. Regionsspezifische Innovationsparadigmen 143
1.1.2.2.2.3. Regionsspezifische Innovationsketten 146
1.1.2.2.3. Sozio institutionelle Strukturen 152
1.1.2.2.3.1. Größenstrukturelle Voraussetzungen für zwischenbetriebliche
Beziehungen innerhalb regionaler Innovationsketten 152
1.1.2.2.3.2. Charakteristika zwischenbetrieblicher Verflechtungen . 156
1.1.3. Sonstige Ausgangsbedingungen 157
1.2. Ansätze eines regionalen Innovationsmanagements 159
1.2.1. Innovationsförderung 159
1.2.1.1. Ziele und Strategien 159
1.2.1.2. Instrumente 162
1.2.1.2.1. Unternehmensbezogene Innovationsförderung 162
1.2.1.2.2. Innovationsketten bezogene Innovationsförderung das Bei¬
spiel EuraSante 167
1.2.1.3. Innovations und Struktureffekte 170
1.2.1.3.1. Grundlagen der Wirkungsanalyse 170
1.2.1.3.2. Innovationseffekte 172
1.2.1.3.2.1. Abbau finanzierungsbedingter Innovationshemmnisse . 172
1.2.1.3.2.1.1. ,,Plan für computergestützte Fertigung" 172
1.2.1.3.2.1.2. Risiko Kapital Förderung der FINORPA 176
1.2.1.3.2.1.3. Zusammenfassung 178
1.2.1.3.2.2. Abbau kompetenz und wissensbedingter Innovationsengpässe 179
1.2.1.3.2.2.1. Besonderheiten der Wirkungsanalyse immaterieller Förderin¬
strumente 179
1.2.1.3.2.2.2. Maßnahmen zur Verbesserung der generellen Innovations¬
kompetenz 179
1.2.1.3.2.2.3. Maßnahmen zur Verbesserung technologischer Kompetenzen . 182
1.2.1.3.2.2.4. „Kollektive Aktionen" 184
1.2.1.3.2.2.5. Zusammenfassung 185
1.2.1.3.3. Struktureffekte 185
1.2.1.3.3.1. Ansatzpunkte zur Erfassung der Struktureffekte 185
1.2.1.3.3.2. Implikationen der Innovationsförderung auf die sektorale Ver¬
teilung von Innovationsaktivitäten 187
1.2.1.3.3.2.1. „Plan für computergestützte Fertigung" 187
1.2.1.3.3.2.2. Risiko Kapital Förderung der FINORPA 190
1.2.1.3.3.3. Implikationen der unternehmensbezogenen Innovationsförde¬
rung auf die Verknüpfung von Innovationsaktivitäten 191
1.2.1.3.4. Zusammenfassende Bewertung 192
1.2.2. Innovationsorientierte Infrastrukturpolitik 194
1.2.2.1. Forschungs und Technologiepolitik 194
1.2.2.1.1. Ziele und Strategien 194
1.2.2.1.2. Gestaltungsansätze 198
1.2.2.1.2.1. Bündelung von Forschungspotentialen 198
1.2.2.1.2.1.1. Konzentration in Großforschungseinrichtungen 198
10
1.2.2.1.2.1.2. Förderung von Netzen 200
1.2.2.1.2.2. Etablierung von Management und Transferstrukturen . 203
1.2.1.3. Effekte 207
1.2.2.1.3.1. Grundlagen der Wirkungsanalysc 207
1.2.2.1.3.2. Ausbau der Forschungspotentiale 208
1.2.2.1.3.3. Annäherung von Forschungs und Industriestrukturen 212
1.2.2.1.3.4. Bündelung und Qualität regionaler Forschungspotentiale . . . 216
1.2.2.1.3.5. Information« und Technologietransfer zwischen Forschung
und Industrie 218
1.2.2.2. Telekommunikationspolitik 220
1.2.2.2.1. Ziele und Strategien 220
1.2.2.2.2. Gestaltungsansätze 222
1.2.2.2.2.1. Der organisatorische Rahmen zur Entwicklung der regionalen
Informationsgesellschaft 222
1.2.2.2.2.2. Aufbau von Netzen und Netzzugängen 223
1.2.2.2.2.3. Sensibilisierung der Innovationsakteure • 225
1.2.2.2.2.4. Regionale Telematik Applikationen und dienste 225
2. Das regionale Innovationsmanagement von Emscher Lippe
1987 bis 1995 227
2.1. Regionsspezifische Ausgangsbedingungen 227
2.1.1. Politisch institutionelle Spielräume des regionalen Innovati¬
onsmanagements 227
2.1.1.1. Regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein Westfalen . 227
2.1.1.1.1. Kernelemente 227
2.1.1.1.2. Ein Pilotprojekt der regionalisierten Strukturpolitik Die
Internationale Bauausstellung Emscher Park 231
2.1.1.1.3. Zusammenfassung der Handlungsspielräume 233
2.1.1.1.4. Bewertung der Handlungsspielräume durch regionale Akteure 235
2.1.2. Ökonomische Ausgangsbedingungen 237
2.1.2.1. Innovations und Forschungstätigkeit der Industrie 237
2.1.2.2. Struktur des regionalen Produktionssystems 242
2.1.2.2.1. Ansätze zur Erfassung der Wirtschaftsstrukturen 242
2.1.2.2.2. Techno ökonomische Strukturen 244
2.1.2.2.2.1. Dominante Sektoren 244
2.1.2.2.2.1.1. Derzeitige Stellung 244
2.1.2.2.2.1.2. Mittelfristige Entwicklung 246
2.1.2.2.2.1.3. Rolle dominanter Wirtschaftszweige bei der Formierung des
regionalen Produktionssystems 249
2.1.2.2.2.2. Regionsspezifische Innovationsparadigmen 251
2.1.2.2.2.3. Regionsspezifische Innovationsketten 254
2.1.2.2.3. Sozio institutionelle Strukturen 255
2.1.2.2.3.1. Größenstrukturelle Voraussetzungen für zwischenbetriebliche
Beziehungen innerhalb regionaler Innovationsketten 255
2.1.2.2.3.2. Charaktenstikazwischenbetrieblicher Verflechtungen . 257
11
2.2. Ansätze eines regionalen Innovationsmanagements 259
2.2.1. Ausgestaltung des vorgegebenen Handlungsrahmens 259
2.2.2. Ziele und Strategien 261
2.2.3. Innovationsförderung 262
2.2.3.1. Unternehmensbezogene Innovationsförderung 262
2.2.3.2. Innovationsketten bezogene Förderung 263
2.2.4. Innovationsorientierte Infrastrukturpolitik 265
2.2.4.1. Forschungs und Technologiepolitik 265
2.2.4.1.1. Gestaltungsansätze 265
2.2.4.1.1.1. Ausbau von Forschungseinrichtungen 265
2.2.4.1.1.1.1. Die Fachhochschule 265
2.2.4.1.1.1.2. Die Forschungsinstitute 267
2.2.4.1.1.2. Bündelung regionaler Forschungs und Technologiepotentiale 267
2.2.4.1.1.2.1. Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen 267
2.2.4.1.1.2.2. Die sonstigen Technologiezentren 271
2.2.4.1.1.3. Vernetzung regionaler Forschungs und Technologiepotentiale
und Organisation des Technologietransfers 274
2.2.4.1.2. Effekte der Forschungs und Technologiepolitik 274
2.2.4.1.2.1. Grundlagen der Wirkungsanalyse 274
2.2.4.1.2.2. Ausbau regionaler Forschungspotentiale 275
2.2.4.1.2.3. Annäherung zwischen Forschungs und Industriestrukturen . . 276
2.2.4.1.2.4. Bündelung regionaler Forschungs und Technologiepotentiale 278
2.2.4.1.2.5. Informations und Technologietransfer zwischen Forschung
und Industrie 279
2.2.4.2. Telekommunikationspolitik 280
Drittes Kapitel
Ansätze eines theoretisch fundierten und empirisch gestützten
regionalen Innovationsmanagements und deren politisch¬
institutionelle Voraussetzungen 283
1. Integration von theoretischer und empirischer Analyse . 283
2. Gestaltungsansätze für ein regionales
Innovationsmanagement 284
2.1. Verknüpfung zwischen theoretisch fundierten Anforderungen
und empirisch beobachtbaren Gestaltungsansätzen 284
2.1.1. Innovationsförderung 284
2.1.1.1. Unternehmensbezogene Innovationsförderung 284
12
2.1.1.2. Die Innovationsketten bezogene Innovationsförderung . 287
2.1.2. Innovationsorientierte Infrastrukturpolitik 289
2.1.2.1. Forschungs und Technologiepolitik 289
2.1.2.2. Telekommunikationspolitik 293
2.1.3. Zusammenfassung 296
2.2. Handlungsgerüst eines regionalen Innovationsmanagements . 297
3. Gestaltungsmöglichkeiten für ein regionales Innovationsmana
nagement 305
3.1. Innovationspolitische Spielräume der untersuchten Regionali
sierungskonzeptionen 305
3.2. Möglichkeiten der Weiterentwicklung der nordrhein westfäli
schenRegionalisierung 310
Verzeichnis der Interviewpartner/innen 315
Literaturverzeichnis 316
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Bevölkerung und Fläche der französischen Regionen (ohne
Korsika) 123
Tabelle 2: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschafts¬
abteilungen in Nord Pas de Calais und Frankreich 136
Tabelle 3: Beschäftigte in den Industriesektoren in Nord Pas de Calais
und Frankreich 137
Tabelle 4: Veränderung der Zahl der sozialversicherungspflichtig Be¬
schäftigten nach Wirtschaftsabteilungen in Nord Pas de¬
Calais und Frankreich 139
Tabelle 5: Veränderung der Zahl der Beschäftigten in den Industriesek¬
toren in Nord Pas de Calais und Frankreich 140
Tabelle 6: Austauschvolumen der Input Output Ketten in Nord Pas de
Calais 148
Tabelle 7: Käufe und Verkäufe der Input Output Ketten in Nord Pas de¬
Calais 149
Tabelle 8: Industriebeschäftigte nach Betriebsgrößenklassen in Nord
Pas de Calais und Frankreich 153
Tabelle 9: Veränderung der Zahl der Industriebeschäftigten nach Be¬
triebsgrößenklassen in Nord Pas de Calais und Frankreich . 154
Tabelle 10: Bedeutung der vier größten Kunden in Nord Pas de Calais . 157
Tabelle 11: Effekte des „Plans für computergestützte Fertigung" in
Nord Pas de Calais 174
Tabelle 12: Effekte der FINORPA Risiko Kapital Förderung 177
Tabelle 13: Effekte des „Regionalen Fonds für die Beratung kleinerund
mittlerer Unternehmen" (FRAC) und der „Hilfe für die Re¬
krutierung hochspezialisierter Führungskräfte" (ARCH) in
Nord Pas de Calais 181
Tabelle 14: Inanspruchnahme der Förderprogramme „Procedure de Diffu¬
sion des Techniques" und „Fonds Regional d'AideauTrans
fert de Technologie" in Nord Pas de Calais 183
Tabelle 15: Sektorale Verteilung der Mittel des „Plans für computerge
stüzte Fertigung" in Nord Pas de Calais 188
14
Tabelle 16: Sektorale Verteilung der von der FINORPA bewilligten Pro¬
jekte 190
Tabelle 17: FuE Beschäftigte in Forschungseinrichtungen mit naturwis¬
senschaftlich technischer Ausrichtung in Nord Pas dc Calais 215
Tabelle 18: Bevölkerung und Fläche der nordrhein westfälischen Regio¬
nen 229
Tabelle 19: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Wirtschafts¬
abteilungen Emscher Lippes. Nordrhein Westfalens und des
früheren Bundesgebiets 244
Tabelle 20: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den industriel¬
len Sektoren Emscher Lippes. Nordrhein Westfalens und
des früheren Bundesgebiets 245
Tabelle 21: Veränderung der Zahl der sozialversicherungspflichtig Be¬
schäftigten in den Wirtschaftsabteilungen Emscher Lippes,
Nordrhein Westfalensund des früheren Bundesgebiets . . . 247
Tabelle 22: Veränderung der Zahl der sozialversicherungspflichtig Be¬
schäftigten in den industriellen Sektoren Emscher Lippes.
Nordrhein Westfalcns und des früheren Bundesgebiets . . . 248
Tabelle 23: Beschäftigte des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes
nach Betriebsgrößenklassen in Emschcr Lippe. Nordrhein
Wcstfalen und dem früheren Bundesgebiet 256
Tabelle 24: Veränderung der Zahl der Beschäftigten des Bergbaus und
Verarbeitenden Gewebes nach Betriebsgrößenklassen in
Emscher Lippe, Nordrhein Westfalen und dem früheren Bun¬
desgebiet 257
Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild 1: Sektorale Schwerpunkte industrieller Forschung in Nord Pas
de Calais 133
Schaubild 2: Forschungsintensität der Industriezweige in Nord Pas de¬
Calais 134
Schaubild 3: Industriebetriebe mit substanziellen Produktinnovationen in
Frankreich 144
Schaubild 4: Fördermittel des,.Plans für computergestützte Fertigung" . . 189
Schaubild 5: Von der FINORPA geförderte Projekte 191
Schaubild 6: Direkte Projektförderung des Bundesministeriums für Bil¬
dung, Wissenschaft, Forschung und Technologie 241
Schaubild 7: Innovationsrate in den Sektoren des Verarbeitenden Gewer¬
bes in Westdeutschland 252
Verzeichnis der Ãbersichten
Ãbersicht 1: Bausteine der Untersuchung 30
Ãbersicht 2: Strukturelle Determinanten des Innovationsverhaltens von
Unternehmen 42
Ãbersicht 3: Kernelemente eines techno ökonomischen Makro Paradig¬
mas 47
Ãbersicht 4: Strukturelle Determinanten des unternehmerischen Innovati¬
onsverhaltens 73
Ãbersicht 5: Wirkungen räumlicher Beziehungen auf das Innovationsver¬
halten von Regionen 75
Ãbersicht 6: Der Zusammenhang zwischen Faktoren räumlicher Nähe,
techno ökonomischcr Strukturen und dem Innovationsver¬
halten und regionalen Produktionssystemen 79
Ãbersicht 7: Implikationen der Faktoren räumlicher Nähe auf die Ideation
radikaler Innovationen im Unternehmenssektor 88
Ãbersicht 8: Der Zusammenhang zwischen Faktoren räumlicher Nähe
und den innovationsrelevanten regionalen Werte und Verhal¬
tensprädispositionen 94
Ãbersicht 9: Zusammenhänge zwischen den Faktoren räumlicher Nähe.
der Verankerung von regionalen Innovationsnetzen und dem
Innovationsverhalten eines regionalen Produktionssystems . 96
Ãbersicht 10: Determinanten des Innovations verhaltens regionaler Produk¬
tionssysteme 108
Ãbersicht 11: Indikatoren zur Beurteilung der industriellen Innovations¬
und Forschungstätigkeit von Nord Pas de Calais 129
Ãbersicht 12: Das unternehmensbezogene Innovationsförderinstrumentari¬
um in Nord Pas de Calais 164
Ãbersicht 13: Datenquellen zur Bewertung der Innovations und Struktur¬
effekte der unternehmensbezogenen Innovationsförderung . 171
Ãbersicht 14: Im Rahmen der Strukturierung der Forschungslandschaft in
Nord Pas de Calais gegründete Großforschungseinrichtun¬
gen 199
2 Fcldotlo ' '
Ãbersicht 15: Management und Transferstrukturen in der Forschungsland¬
schaft von Nord Pas de Calais 204
Ãbersicht 16: Indikatoren zur Erfassung der Forschungs und Innovations¬
leistungen regionaler Industriebetriebe 238
Ãbersicht 17: Die Forschungsinstitute der Region Emscher Lippe 268
Ãbersicht 18: Technologiezentren in der Region Emscher Lippe 272
Ãbersicht 19: Diagnose regionaler Innovations und Kooperationschancen . 302
Ãbersicht 20: Handlungsspielräume der französischen und nordrhein west
fälischen Regionalisierungskonzeption für ein regionales
Innovationsmanagement 306
Verzeichnis der Karten
Karte 1: Die Untersuchungsregionen Nord Pas de Calais (Frankreich)
reich) und Emscher Lippe (Nordrhein Westfalen) 27
Karte 2: Industriebetriebe mit Innovationen in den französischen Re¬
gionen 130
Karte 3: FuE Personal (Vollzeitäquivalent) in den französischen Re¬
gionen 131
Karte 4: Forscher (Vollzeitäquivalent) in den französischen Regionen 132
Karte 5: Industrielle Unternehmensgründungen in den französischen
Regionen 155
Karte 6: Forscher in außeruniversitären Forschungseinrichtungen in
den französischen Regionen 210
Karte 7: Forschungsausgaben außeruniversitärer Forschungseinrich¬
tungen in den französischen Regionen 211
Karte 8: Forscher und Dozenten in universitären und außeruniversitä¬
ren Forschungseinrichtungen in den französischen Regionen 212
Karte 9: Forschungsausgaben in außeruniversitären Forschungsein¬
richtungen in den französischen Regionen 213
Karte 10: Patentanmeldungen in den Regionen Nordrhein Westfalens 239
Karte 11: Zuwendungen aus den Technologieprogrammen Wirtschaft
und Zukunftstechnologien in den Regionen Nordrhein West¬
falens 240
Karte 12: FuE Personal in den Regionen Nordrhein Westfalens . . . 242
Karte 13: Veränderungsrate des FuE Personals in den Regionen Nord¬
rhein Westfalens 243
Karte 14: Industrielle Unternehmensgründungen in den Regionen
Nordrhein Westfalens 258
2« |
any_adam_object | 1 |
author | Feldotto, Petra |
author_GND | (DE-588)172743087 |
author_facet | Feldotto, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Feldotto, Petra |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011594281 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC277 |
callnumber-raw | HC277.N62F45 1997 |
callnumber-search | HC277.N62F45 1997 |
callnumber-sort | HC 3277 N62 F45 41997 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QP 210 QY 000 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB49050 (OCoLC)40659710 (DE-599)BVBBV011594281 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-49250-3 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011594281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971020s1997 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951675869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428092503</subfield><subfield code="9">3-428-09250-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB49050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40659710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011594281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC277.N62F45 1997</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feldotto, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172743087</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik</subfield><subfield code="b">das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe</subfield><subfield code="c">von Petra Feldotto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[1997]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Heft 60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regionaal economisch beleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regionale ontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altindustrielle Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nord-Pas-de-Calais (France) -- Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emscher-Lippe (Germany) -- Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nord-Pas-de-Calais</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Emscher-Lippe-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4091756-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Emscher-Lippe-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4091756-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nord-Pas-de-Calais</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116167-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altindustrielle Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.3790/978-3-428-49250-3</subfield><subfield code="z">978-3-428-49250-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Heft 60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014407</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-49250-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=49050</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007809898</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nord-Pas-de-Calais (France) -- Economic policy Emscher-Lippe (Germany) -- Economic policy Nord-Pas-de-Calais (DE-588)4116167-1 gnd Emscher-Lippe-Gebiet (DE-588)4091756-3 gnd |
geographic_facet | Nord-Pas-de-Calais (France) -- Economic policy Emscher-Lippe (Germany) -- Economic policy Nord-Pas-de-Calais Emscher-Lippe-Gebiet |
id | DE-604.BV011594281 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T21:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3428092503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007809898 |
oclc_num | 40659710 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 331 Seiten Diagramme, Karten |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge |
series2 | Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge |
spelling | Feldotto, Petra Verfasser (DE-588)172743087 aut Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe von Petra Feldotto Berlin Duncker & Humblot [1997] 331 Seiten Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge Heft 60 Dissertation Universität Kassel 1997 Regionaal economisch beleid gtt Regionale ontwikkeling gtt Wirtschaftspolitik Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd rswk-swf Nord-Pas-de-Calais (France) -- Economic policy Emscher-Lippe (Germany) -- Economic policy Nord-Pas-de-Calais (DE-588)4116167-1 gnd rswk-swf Emscher-Lippe-Gebiet (DE-588)4091756-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Emscher-Lippe-Gebiet (DE-588)4091756-3 g Nord-Pas-de-Calais (DE-588)4116167-1 g Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 s Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.3790/978-3-428-49250-3 978-3-428-49250-3 Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge Heft 60 (DE-604)BV000014407 60 https://doi.org/10.3790/978-3-428-49250-3 Verlag kostenfrei Volltext https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=49050 Verlag kostenfrei Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feldotto, Petra Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen. Neue Folge Regionaal economisch beleid gtt Regionale ontwikkeling gtt Wirtschaftspolitik Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236885-6 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4049043-9 (DE-588)4116167-1 (DE-588)4091756-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe |
title_auth | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe |
title_exact_search | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe |
title_full | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe von Petra Feldotto |
title_fullStr | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe von Petra Feldotto |
title_full_unstemmed | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe von Petra Feldotto |
title_short | Regionales Innovationsmanagement unter den Bedingungen einer regionalisierten Strukturpolitik |
title_sort | regionales innovationsmanagement unter den bedingungen einer regionalisierten strukturpolitik das beispiel der altindustriellen regionen nord pas de calais und emscher lippe |
title_sub | das Beispiel der altindustriellen Regionen Nord-Pas-de-Calais und Emscher Lippe |
topic | Regionaal economisch beleid gtt Regionale ontwikkeling gtt Wirtschaftspolitik Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd |
topic_facet | Regionaal economisch beleid Regionale ontwikkeling Wirtschaftspolitik Altindustrielle Region Strukturwandel Innovationsförderung Regionalpolitik Nord-Pas-de-Calais (France) -- Economic policy Emscher-Lippe (Germany) -- Economic policy Nord-Pas-de-Calais Emscher-Lippe-Gebiet Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-49250-3 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=49050 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000014407 |
work_keys_str_mv | AT feldottopetra regionalesinnovationsmanagementunterdenbedingungeneinerregionalisiertenstrukturpolitikdasbeispielderaltindustriellenregionennordpasdecalaisundemscherlippe |