Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 472 S. |
ISBN: | 3789050636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011588010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150130 | ||
007 | t| | ||
008 | 971013s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951605321 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789050636 |c brosch. |9 3-7890-5063-6 | ||
035 | |a (OCoLC)68239002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011588010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 | ||
080 | |a 19 | ||
084 | |a PS 3200 |0 (DE-625)139756: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3320 |0 (DE-625)139763: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3340 |0 (DE-625)139764: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
084 | |a QL 418 |0 (DE-625)141719: |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ohler, Christoph |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)130400157 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft |c Christoph Ohler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 472 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaft |t Vertrag |0 (DE-588)4345523-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Belastingrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Harmonisatie |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europese Unie |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Proefschriften (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaft |t Vertrag |0 (DE-588)4345523-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung |v 1 |w (DE-604)BV011644386 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007804871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007804871 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127757329235968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
EINFUEHRUNG
29
1.
KAPITEL:
SCHRANKEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
ABGABENHOHEIT
35
1.
ABSCHNITT:
DAS
VERBOT
VON
ZOELLEN
UND
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
35
I.
EINFUEHRUNG
35
II.
DAS
VERBOT
NEUER
ZOELLE
UND
ABGABEN
IM
BINNENHANDEL
36
1.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
VERBOTS
37
2.
RECHTLICHER
ZWECK
DES
ZOLLVERBOTS
39
3.
RECHTLICHER
INHALT
DES
ZOLLVERBOTS
40
A)
BEGRIFF
40
B)
KOMPETENZAUSUEBUNGSSPERRE
FUER
DEN
NATIONALEN
GESETZGEBER
40
4.
RECHTLICHER
INHALTS
DES
VERBOTS
DER
ABGABEN
41
GLEICHER
WIRKUNG
A)
DEFINITION
DER
RECHTSPRECHUNG
41
B)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
42
C)
PROTEKTIONISMUSVERBOT
44
D)
BEHINDERUNGSVERBOT
46
5.
DER
BEGRIFF
DER
ABGABE
46
A)
BEREICHSAUSNAHME:
GEMEINSCHAFTSRECHTLICH
HARMONISIERTE
STEUERN
48
B)
BEREICHSAUSNAHME:
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
BEDINGTE
ABGABEN
48
6.
ABGABENTATBESTAND:
WARENBELASTUNG
50
7.
ZWISCHENSTAATLICHER
HANDEL
51
III.
DIE
MATERIELLE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
INLAENDISCHEN
ABGABEN
UND
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
52
1.
ZEIT
UND
ORT
DER
ERHEBUNG
52
2.
GRENZUEBERSCHREITUNG
53
3.
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
ALLGEMEINEN
SYSTEM
INLAENDISCHER
ABGABEN
54
4.
ABGABENZWECK
57
IV.
DAS
BEHINDERUNGSVERBOT
DES
ART.
12
EGV
ALS
STEUERLICHES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
58
1.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
VERBOT
DEM
GRUNDE
NACH
58
A)
DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
IN
ART.
30
EGV
59
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
ART.
12
EGV
59
C)
STEUERLICHE
LENKUNGSZWECKE
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
60
D)
KONTROLLDICHTE
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
PRUEFUNG
64
2.
DAS
BEHINDERUNGSVERBOT
ALS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
DER
HOEHE
NACH
65
3.
ERGEBNIS
68
V.
ANWENDUNGSFAELLE
DER
RECHTSPRECHUNG
68
1.
GEBUEHREN
FUER
TATSAECHLICH
GELEISTETE
DIENSTE
DER
VERWALTUNG
68
A)
INDIVIDUELLER
VORTEIL
FUER
DEN
IMPORTEUR
69
B)
LOESUNGSVORSCHLAG:
BEURTEILUNG
DER
MASSNAHME
NACH
ART.
30,
36
EGV
UND
AKZESSORIETAET
DER
GEBUEHR
70
2.
PARAFISKALISCHE
ABGABEN
-
WIRTSCHAFTLICHER
AUSGLEICH
DER
FISKALISCHEN
BELASTUNG
81
A)
TATSAECHLICHE
ENTLASTUNG
DER
BESTEUERTEN
INLAENDISCHEN
WAREN
82
B)
FOERDERUNG
KONKURRIERENDER
PRODUKTIONEN
MIT
DEM
ABGABENAUFKOMMEN
85
C)
AUFKOMMENSVERWENDUNG
ZUGUNSTEN
NICHT
KONKURRIERENDER
PRODUKTIONEN
87
D)
ERGEBNIS
87
10
VI.
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
12
EGV
88
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
89
2.
ABSCHNITT:
DAS
VERBOT
MITGLIEDSTAATLICHER
AUSSENZOELLE
91
/.
AUSSENZOLLRECHT
91
1.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
UND
RECHTLICHER
ZWECK
91
2.
INSTRUMENTE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
ZOLLRECHTS
94
//.
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
IM
AUSSENZOLLRECHT
95
1.
GRUNDSATZ:
VERBOT
VON
ABGABEN
GLEICHER
WIRKUNG
IM
DRITTLAENDSHANDEL
95
2.
AUSNAHME:
GEBUEHREN
FUER
MITGLIEDSTAATLICHE
KONTROLLEN
96
3.
SONDERFALL:
HOEHERE
INLAENDISCHE
ABGABEN
AUF
DRITTLANDSPRODUKTE
96
III.
UMSETZUNG
IM
RAHMEN
DES
GRUNDGESETZES
97
3.
ABSCHNITT:
DAS
VERBOT
DISKRIMINIERENDER
WARENBESTEUERUNG
98
I.
EINFUEHRUNG
98
II.
TATBESTAND
99
1.
WARENKONKURRENZ
99
A)
INLAENDISCHE
UND
WAREN
AUS
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
99
B)
GLEICHARTIGE
WAREN
100
C)
SUBSTITUTIONSVERHAELTNISSE
GERN.
ART.
95
ABS.
2
EGV
104
D)
KOMPLEMENTARITAETSVERHAELTNISSE
GERN.
ART.
95
ABS.
2
EGV
105
2.
DER
BEGRIFF
DER
ABGABE
106
A)
WEITER
ABGABENBEGRIFF
106
B)
WARENPREISINZIDENZ
106
3.
ABGABENDISKRIMINIERUNG
107
11
A)
GRUNDSATZ
ZU
ART.
95
ABS.
1
EGV
107
B)
GRUNDSATZ
ZU
ART.
95
ABS.
2
EGV
108
C)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ABSATZ
1
UND
2
110
D)
EINZELFAELLE
STEUERLICHER
DISKRIMINIERUNG
112
4.
ZULAESSIGE
DIFFERENZIERUNGEN
114
5.
ZULAESSIGE
PAUSCHALIERUNGEN
115
III.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
BESTEHENDER
AUSLAENDISCHER
STEUERBELASTUNG
116
IV.
VERBOT
DER
AUSFUHRDISKRIMINIERUNG
118
4.
ABSCHNITT:
BESTEUERUNGSVERBOTE
AUFGRUND
DER
MARKTFREIHEITEN
119
I.
DIE
ANWENDUNG
DER
MARKTFREIHEITEN
AUF
DIREKTE
STEUERN
119
II.
DIE
ANWENDUNG
DER
MARKTFREIHEITEN
AUF
INDIREKTE
STEUERN
121
III.
WARENVERKEHRSFREIHEIT
121
1.
STEUERLICHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
121
2.
RECHTFERTIGUNG
GERN.
ART.
36
EGV
122
3.
ART.
30
UND
36
EGV
ALS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
123
A)
BESTEUERUNG
DEM
GRUNDE
NACH
123
B)
BESTEUERUNGSSCHRANKE
DER
HOEHE
NACH
123
IV.
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
125
1.
GRUNDSATZ
125
2.
STEUERRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
ZUR
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
126
A)
BIEHL
127
B)
BACHMANN
128
C)
SCHUMACKER
129
3.
KOHAERENZ
DER
STEUERREGELUNG
130
A)
KEIN
SCHUTZ
KUENFTIGER
BESTEUERUNG
131
12
B)
GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORME
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
BESCHRAENKTER
UND
UNBESCHRAENKTER
STEUERPFLICHT
131
V.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
133
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
133
2.
STEUERRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
133
A)
AVOIR
FISCAL
133
B)
DAILY
MAIL
134
C)
WERNER
135
D)
COMMERZBANK
136
E)
HALLIBURTON
SERVICES
137
F)
WIELOCKX
137
VI.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
138
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
138
2.
BESTEUERUNGSVERBOTE
GERN.
ART.
59
EGV
139
A)
BESCHRAENKUNGSVERBOT
139
B)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
140
VII.
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
140
1.
TATBESTAND
141
A)
KAPITAL
VERKEHR
141
B)
ZAHLUNGSVERKEHR
145
2.
DISKRIMINIERUNGSERLAUBNIS
GERN.
ART.
73
D
ABS.
1
LIT.
A
EGV
145
A)
MAKROOEKONOMISCHE
RECHTFERTIGUNGEN
146
B)
MIKROOEKONOMISCHE
RECHTFERTIGUNGEN
147
C)
VERHAELTNIS
ZUR
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNUION
147
D)
ZULAESSIGE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
147
3.
ANWENDUNG
DES
ART.
73
D
ABS.
1
LIT.
A
EGV
AUF
DIE
ZAHLUNGS
VERKEHRSFREIHEIT
148
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
ALS
SCHRANKE
149
VIII.
VERBOT
DER
DOPPELBESTEUERUNG
AUFGRUND
DER
MARKTFREIHEITEN?
150
13
IX.
ZUSAMMENFASSUNG
151
5.
ABSCHNITT:
DIE
STILLHALTEKLAUSELN
153
I.
EINFUEHRUNG
153
II.
STILLHALTEVERPFLICHTUNG
AUFGRUND
ART.
5
EGV
153
III.
STILLHALTEPFLICHT
AUS
ART.
102
EGV
156
IV.
STILLHALTEVERPFLICHTUNGEN
AUS
ART.
76
EGV
157
1.
ART.
76
EGV
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
157
2.
STILLHALTEPFLICHT
ODER
DISKRIMINIERUNGSVERBOT?
158
3.
BILLIGUNG
DES
RATES
160
6.
ABSCHNITT:
SEKUNDAERRECHTLICHE
BESTEUERUNGSVERBOTE
161
I.
DAS
VERBOT
MITGLIEDSTAATLICHER
STEUERN,
DIE
DEN
CHARAKTER
VON
UMSATZSTEUERN
HABEN
161
1.
EINFUEHRUNG
161
2.
INHALT
DES
BESTEUERUNGSVERBOTS
163
A)
STEUERBEGRIFF
163
B)
"CHARAKTER
VON
UMSATZSTEUERN"
163
3.
EINZELFAELLE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
164
4.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
KOMPETENZVORSCHRIFTEN
DES
GG
167
A)
UMSATZSTEUER
168
B)
VERBRAUCHSTEUEM
169
C)
VERKEHRSTEUEM
169
D)
OERTLICHE
VERBRAUCH
UND
AUFWANDSTEUEM
170
II.
DAS
VERBOT
VON
MITGLIEDSTAATLICHEN
STEUERN,
DIE
GRENZFORMALITAETEN
NACH
SICH
ZIEHEN
170
14
SCHLUSSBETRACHTUNG
ZUM
1.
KAPITEL
172
2.
KAPITEL:
DIE
ABGABENRECHTLICHEN
HARMONISIERUNGS
UND
GESETZGEBUNGSKOMPTENZEN
DER
GEMEINSCHAFT
173
I.
EINFUEHRUNG
173
II.
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECK
VON
STEUERHARMONISIERUNGEN
DURCH
DIE
GEMEINSCHAFT
174
1.
HARMONISIERUNG
DER
INDIREKTEN
STEUERN
174
A)
BESTIMMUNGSLANDPRINZIP
174
B)
URSPRUNGSLANDPRINZIP
175
C)
GEMEINSAMER-MARKT-PRINZIP
176
D)
WEITERE
HARMONISIERUNGSMODELLE
FUER
DIE
MEHRWERTSTEUER
179
2.
HARMONISIERUNG
DER
DIREKTEN
STEUERN
181
A)
WETTBEWERBSNEUTRALITAET
183
B)
STEUERPOLITISCHE
AUTONOMIE
UND
ZUWEISUNG DER
ERTRAGSHOHEIT
189
III.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
STEUERHARMONISIERUNG
190
1.
RECHTFERTIGUNG
VON
GEMEINSCHAFTSSTEUEM
190
2.
HARMONISIERUNG
INDIREKTER
STEUERN
GERN.
ART.
99
EGV
191
A)
INDIREKTE
STEUERN
GERN.
ART.
99
EGV
192
B)
HARMONISIERUNG:
NEUSCHOEPFUNG
ODER
ANGLEICHUNG
195
BESTEHENDER
STEUERN?
C)
NOTWENDIGKEIT
FUER
DIE
ERRICHTUNG
UND
DAS
FUNKTIONIEREN
197
DES
BINNENMARKTES
3.
STEUERHARMONISIERUNG
GERN.
ART.
100
EGV
201
A)
STEUERLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
201
B)
UNMITTELBARES
AUSWIRKEN
AUF
DIE
ERRICHTUNG
UND
202
DAS
FUNKTIONIEREN
DES
GEMEINSAMEN
MARKTES
4.
SONDERABGABENHARMONISIERUNG
GERN.
ART.
100
A
EGV
206
5.
BESEITIGUNG
VON
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNGEN
GERN.
ART.
101
UND
102
EGV
208
15
6.
RECHTSSETZUNGSKOMPETENZEN
GERN.
ART.
130
S
ABS.
2,
209
1.
SPIEGELSTRICH
EGV
A)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
99
UND
100
EGV
210
B)
VORSCHRIFTEN
UEBERWIEGEND
STEUERLICHER
ART
210
7.
DIE
GENERALERMAECHTIGUNG
DES
ART.
235
EGV
212
A)
DAS
PROBLEM
DEMOKRATISCHER
LEGITIMATION
212
B)
TATBESTAND
214
8.
STEUERRECHTSKOORDINIERUNG
GERN.
ART.
220,
2.
SPIEGELSTRICH
EGV
217
A)
VERHAELTNIS
DES
ART.
220
EGV
ZU
DEN
SUPRANATIONALEN
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN
217
B)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
220,
2.
SPIEGELSTRICH
EGV
218
C)
RECHTSPOLITISCHE
BEDEUTUNG
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
219
DER
ANWENDUNG
IV.
MATERIELL-RECHTLICHE
VORGABEN
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
STEUERRECHTSSETZUNG
220
1.
GRUNDRECHTSBINDUNG
220
2.
ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ
220
3.
DAS
GEBOT
DER
WETTBEWERBSNEUTRALITAET
222
A)
INDIREKTE
STEUERN
222
B)
DIREKTE
STEUERN
227
4.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
231
5.
WEITERE
GRUNDRECHTSBINDUNGEN
232
6.
MASSSTAEBE
DER
STEUERERTRAGSZUWEISUNG
232
A)
INDIREKTE
STEUERN
234
B)
DIREKTE
STEUERN
234
7.
VERBOT
GLEICHARTIGER
NATIONALER
STEUERN
ALS
IMMANENTER
REGELUNGSGEHALT?
235
V.
VOLLZUG
NACH
MASSGABE
DES
GRUNDGESETZES
236
1.
GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT
BEI
VOLLZUG
VON
STEUERRICHTLINIEN
236
16
A)
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
DES
ART.
105
IVM
106
GG
FUER
236
BUND
UND
LAENDER?
B)
GENERALKLAUSEL
DES
ART.
106
ABS.
1
NR.
7
GG
?
237
C)
ZUSAMMENSPIEL
ZWISCHEN
ART.
23
ABS.
1
GG
UND
ART.
105
GG
238
D)
ZUSTAENDIGKEIT
VON
BUND
ODER
LAENDERN
238
2.
ERTRAGSHOHEIT
239
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
ZUM
2.
KAPITEL
241
3.
KAPITEL:
SCHRANKEN
OEFFENTLICHER
VERSCHULDUNG
245
/.
EINFUEHRUNG
245
II.
GRUNDLAGEN
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
ZU
HAUSHALTDEFIZITEN
245
1.
URSACHEN
VON
HAUSHALTSDEFIZITEN
245
2.
VORZUEGE
DER
DEFIZITFINANZIERUNG
247
A)
INTERTEMPORALE
NUTZEN
UND
LASTENVERTEILUNG
247
B)
KONJUNKTURELLE
STABILISIERUNGSEFFEKTE
249
3.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
POLITISCHE
KOSTEN
VON
HAUSHALTSDEFIZITEN
251
A)
VERDRAENGUNG
PRIVATER
INVESTITIONEN
251
B)
FOERDERUNG
VON
INFLATION
251
C)
LASTEN
FUER
ZUKUENFTIGE
GENERATIONEN
252
D)
EINSCHRAENKUNG
DES
HAUSHALTSPOLITISCHEN
SPIELRAUMS
254
E)
EINFLUSS
AUF
DEN
WECHSELKURS
UND
DAS
ZAHLUNGSBILANZGLEICH
GEWICHT
254
III.
UEBERMAESSIGE
DEFIZITE
UND
DIE
ANDEREN
KONVERGENZKRITERIEN
DER
WWU
256
1.
KUENFTIGE
KAPITALSTOCKBILDUNG
UND
KUENFTIGE
STEUERLASTEN
256
2.
OEKONOMISCHE
FUNKTION
DES
VERBOTS
UEBERMAESSIGER
DEFIZITE
IN
EINER
WWU
257
17
3.
KONVERGENZKRITERIEN
UND
EINTRITT
IN
DIE
DRITTE
STUFE
DER
WWU
258
A)
VORBEREITUNGSFUNKTION
DER
ZWEITEN
PHASE
DER
WWU
259
B)
INTERNE
WIRKUNGEN
EINER
NICHT
STABILITAETSORIENTIERTEN
WIRTSCHAFTSPOLITIK
261
C)
EXTERNE
WIRKUNGEN
EINER
NICHT
STABILITAETSORIENTIERTEN
WIRTSCHAFTSPOLITIK
264
4.
AUFGABEN
DER
DEFIZITVORSCHRIFTEN
IN
DER
DRITTEN
STUFE
265
DER
WWU
5.
ABAENDERBARKEIT
DER
KONVERGENZKRITERIEN
266
IV.
RECHTLICHE
SCHRANKEN
DER
DEFIZITFINANZIERUNG
267
1.
DAS
VERBOT
VON
ZENTRALBANKKREDITEN
AN
DIE
OEFFENTLICHE
HAND
267
A)
VERBOTSADRESSATEN
268
B)
SUBJEKTE
DES
VERBOTS
269
C)
VERBOTSINHALT
273
D)
AUSSCHUETTUNG
VON
ZENTRALBANKGEWINNEN
279
2.
VERBOT
DES
BEVORRECHTIGTEN
ZUGANGS
ZU
FINANZINSTITUTEN
280
A)
VERBOTSADRESSATEN
281
B)
SUBJEKTE
DES
VERBOTS
281
C)
VERBOTSINHALT
283
3.
DAS
HAFTUNGSVERBOT
DES
ART.
104
B
EGV
285
A)
VERBOTSINHALT
285
B)
AUSNAHMEREGELUNGEN
287
4.
DAS
VERBOT
UEBERMAESSIGER
OEFFENTLICHER
DEFIZITE
290
A)
INHALT
DES
VERBOTS
IN
STUFE
ZWEI
DER
WWU
290
B)
INHALT
DES
VERBOTS
IN
STUFE
DREI
DER
WWU
296
C)
SANKTIONEN
IN
DER
DRITTEN
STUFE
298
D)
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DEN
EUGH
299
V.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
VERFASSUNGSLAGE
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
300
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
109
ABS.
2
GG
UND
ART.
115
ABS.
1
S.2GG
301
18
2.
ZULAESSIGKEIT
VON
KREDITFINANZIERTER
KONJUNKTURPOLITK
UNTER
DEM
EG-VERTRAG
302
A)
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
EGV
'
302
B)
GEMEINSCHAFTSRECHTSFREUNDLICHE
VERFASSUNGSAUSLEGUNG?
304
3.
DAS
VERHAELTNIS
DES
ART.
115
ABS.
1
GG
ZU
ART.
104
C
ABS.
1
EGV
308
4.
VERFAHRENSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
GERN.
ART.
3
S.
2
309
DES
PROTOKOLLS
UEBER
DAS
DEFIZITVERFAHREN
A)
EINGRIFF
IN
DIE
HAUSHALTSAUTONOMIE
DER
LAENDER
309
B)
ERFORDERNIS
WEITERGEHENDEN
EINFACHGESETZLICHEN
VOLLZUGS
311
VI.
EXKURS:
VERSCHULDUNGSRESTRIKTIONEN
BEI
SCHEITERN
DER
DRITTEN
STUFE
319
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
ZUM
3.
KAPITEL
320
4.
KAPITEL:
BESCHRAENKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
AUSGABENHOHEIT
323
1.
ABSCHNITT:
DAS
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
BEIHILFENVERBOT
GERN.
ART.
92
EGV
323
/.
EINFUEHRUNG
323
II.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
BEIHILFENVERBOTS
324
1.
WETTBEWERBS
VERZERRUNG
324
A)
WETTBEWERBSVERZERRUNGEN
ZWISCHEN
DEN
WIRTSCHAFTSSUBJEKTEN
324
B)
REGIONALE
UND
INTERNATIONALE
WETTBEWERBSVERZERRUNGEN
325
2.
VERSCHLECHTERUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
LEISTUNGSANREIZE
326
3.
HAUSHALTWIRTSCHAFTLICHE
KOSTEN
326
4.
MARKTVERSAGEN
327
19
III.
DAS
WETTBEWERBSRECHTLICHE
VORVERSTAENDNIS
DER
GEMEINSCHAFT
327
1.
TRENNUNG
VON
STAAT
UND
MARKT
328
2.
DER
SCHUTZ
DER
WETTBEWERBSBEZIEHUNGEN
329
3.
GEMEINSCHAFTSBILDUNG
330
IV.
RECHTLICHER
INHALT
DES
BEIHILFENVERBOTS
332
1.
DER
BEGRIFF
DER
BEIHILFE
332
A)
BEGUENSTIGENDE
WIRKUNG
332
B)
FEHLENDE
GEGENLEISTUNG
334
C)
STAATLICHE
MITTEL
336
D)
EMPFAENGER
337
2.
VERFAELSCHUNG
DES
WETTBEWERBS
339
3.
HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
341
A)
GRENZUEBERSCHREITENDE
WETTBEWERBSVERHAELTNISSE
342
B)
KAUSALWIRKUNG
342
C)
DE-MINIMIS-REGEL
343
D)
SCHUTZBEREICH
GEMEINSAMER
MARKT
344
V.
PRIMAERRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN
345
1.
MIT
DEM
GEMEINSAMEN
MARKT
VEREINBARE
BEIHILFEN
345
A)
VERBRAUCHERBEIHILFEN
345
B)
SCHADENSBESEITIGUNG
BEI
NATURKATASTROPHEN
346
C)
DEUTSCHE
TEILUNG
346
2.
BEIHILFEN,
DIE
MIT
DEM
GEMEINSAMEN
MARKT
ALS
VEREINBAR
ANGESEHEN
WERDEN
KOENNEN
347
A)
FOERDERUNG
GERING
ENTWICKELTER
GEBIETE
351
B)
FOERDERBEIHILFEN
FUER
WICHTIGE
VORHABEN
352
C)
FOERDERUNG
DER
ENTWICKLUNG
GEWISSER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
353
D)
KULTURFOERDERUNG
354
E)
SONSTIGE
BEIHILFEN
354
20
VI.
VERFAHRENSRECHTLICHE
DURCHSETZUNG
DES
BEIHILFENVERBOTS
355
1.
REPRESSIVE
KONTROLLE
355
A)
BESTEHENDE
UND
NEUE
BEIHILFEN
355
B)
UEBERWACHUNGSPFLICHT
356
C)
FESTSTELLUNG
DER
UNVEREINBARKEIT
356
2.
PRAEVENTIVE
KONTROLLE
357
A)
MELDEPFLICHT
357
B)
VORPRUEFVERFAHREN
358
C)
HAUPTPRUEFVERFAHREN
358
3.
NICHT-NOTIFIZIERTE
BEIHILFEN
359
2.
ABSCHNITT:
DAS
VERBOT
STEUERLICHER
RUECKVERGUETUNGEN
359
I.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
96
EGV
359
1.
ABGABEN
360
2.
BEGUENSTIGUNG
360
II.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
98
EGV
360
SCHLUSSBETRACHTUNG
ZUM
4.
KAPITEL
361
5.
KAPITEL:
DAS
SYSTEM
DES
FINANZAUSGLEICHS
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
UND
DER
GEMEINSCHAFT
363
1.
ABSCHNITT:
DAS
EIGENMITTELSYSTEM
DER
GEMEINSCHAFT
363
I.
PFLICHT
ZUR
HINREICHENDEN
MITTELAUSSTATTUNG
363
1.
FESTSTELLUNG
DES
MITTELBEDARFS
364
2.
QUALITAET
DER
EIGENMITTEL
GERN.
ART.
201
EGV
365
A)
DER
BEGRIFF
EIGENMITTEL
366
B)
HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE
EINNAHMEARTEN
367
C)
ZULAESSIGKEIT
VON
ERTRAGSMODIFIKATIONEN
376
21
3.
FINANZIERUNGSGERECHTIGKEIT
UND
INDIVIDUELLE
BELASTUNGSGLEICHHEIT
376
A)
RECHTFERTIGUNGSTHEORIEN
ZUR
GEMEINSCHAFTSFINANZIERUNG
377
B)
MASSSTAB
DER
FINANZIERUNGSGERECHTIGKEIT
381
C)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
UND
BELASTUNGSGLEICHHEIT
DER
STEUERPFLICHTIGEN
384
II.
DIE
EINZELNEN
EIGENMITTEL
GERN.
BESCHLUSS
94/728
386
1.
AGRARABSCHOEPFUNGEN
386
2.
ZOELLE
387
3.
MEHRWERTSTEUEREINNAHMEN
388
A)
BERECHNUNGSMETHODE
388
B)
MEHRWERTSTEUEREINNAHMEN
ALS
EIGENE
MITTEL
390
4.
BSP-EIGENMITTEL
391
5.
SONSTIGE
EINNAHMEN
392
III.
MITTEL
GERN.
ART.
F
ABS.
3
EUV
392
1.
ART.
F
ABS.
3
EUV
ALS
KOMPETENZREGELUNG
392
2.
VERHAELTNIS
ZU
ART.
201
EGV
393
3.
ANWENDUNG
DES
ART.
F
ABS.
3
EUV
AUF
DIE
INTERGOUVERNEMENTALEN
POLITIKEN
393
IV.
UMSETZUNG
DER
EIGENMITTELBESCHLUESSE
IM
RAHMEN
DER
GRUNDGESETZES
394
1.
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
ERTRAGSHOHEIT
394
A)
DER
BEGRIFF
DER
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNG
395
B)
REGELUNGSUNTERSCHIED
ZWISCHEN
ART.
23
ABS.
1
396
UND
24
ABS.
1
GG
C)
BERICHTIGENDE
AUSLEGUNG
DES
ART.
23.
ABS.
1
S.
2
GG
398
D)
AUSLEGUNG
DES
ART.
23
ABS.
1
S.
3
GG
398
22
2.
ANWENDUNG
AUF
DIE
EIGENMITTELBESCHLUESSE
399
A)
GRUNDSATZ
399
B)
EIGENMITTELBESCHLUSS
94/728
400
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
ART.
106
GG
401
A)
ART.
106
ABS.
1
NR.
1
GG
401
B)
ART.
106
ABS.
1
NR.
7
GG
401
C)
ART.
106
ABS.
3
S.
3
GG
401
V.
ZUSAMMENFASSUNG
402
2.
ABSCHNITT:
DAS
FONDSWESEN
DER
GEMEINSCHAFT
405
I.
EINFUEHRUNG
405
II.
PRIMAERRECHTLICHER
RAHMEN
DES
FONDSWESENS
405
1.
DIE
FISKALPOLITISCHE
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
DER
MITGLIEDSTAATEN
405
A)
FINANZIELLER
BEISTAND
DER
GEMEINSCHAFT
GERN.
ART.
103A
ABS.
2
EGV
406
B)
GEGENSEITIGE
FINANZIELLE
GARANTIEN
407
2.
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
GEMEINSCHAFT
407
A)
EINHEITLICHKEIT
DER
LEBENSVERHAELTNISSE
ALS
MASSSTAB?
408
B)
SOLIDARITAET
DER
TAT
IN
EINZELAKTEN
408
3.
PRIMAERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
STRUKTURPOLITIK
411
A)
DIE
RAHMEN
VORSCHRIFT
DES
ART.
130
A
EGV
411
B)
SUBSIDIARITAET
UND
KOMPLEMENTARITAET
412
C)
DER
BEGRIFF
DER
REGION
413
D)
BINDUNG
DER
STRUKTURPOLITIK
AN
WETTBEWERBSVORSCHRIFTEN
414
4.
PRIMAERRECHTLICHE
EINZELREGELUNGEN
FUER
DIE
FONDS
416
A)
EUROPAEISCHER
SOZIALFONDS
416
B)
EUROPAEISCHER
AUSRICHTUNGS
UND
GARANTIEFONDS
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFT
-
ABTEILUNG
AUSRICHTUNG
416
C)
EUROPAEISCHER
FONDS
FUER
DIE
REGIONALE
ENTWICKLUNG
417
D)
KOHAESIONSFONDS
417
E)
SONSTIGE
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
418
23
III.
DIE
SEKUNDAERRECHTLICHEN
FONDSVORSCHRIFTEN
418
1.
ZIELE
DER
STRUKTURPOLITIK
419
2.
DURCHFUEHRUNGSPRINZIPIEN
420
A)
PRINZIP
DER
KONZENTRATION
420
B)
PRINZIP
DER
ZUSAETZLICHKEIT
420
C)
PRIZIP
DER
PARTNERSCHAFT
422
D)
PRINZIP
DER
PROGRAMMPLANUNG
422
IV.
UMSETZUNG
IM
RAHMEN
DES
GRUNDGESETZES
424
1.
DER
RECHTSRAHMEN
DES
ART.
104
A
ABS.
1
GG
424
A)
KONNEXITAETSPRINZIP
424
B)
AUSNAHME:
VERANLASSUNGSPRINZIP?
425
2.
ANWENDUNG
AUF
GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTE
426
A)
GRUNDSATZ
426
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
GEMEINSCHAFTLICHE
STRUKTURPOLITIK
428
AUSBLICK
431
ZUSAMMENFASSUNG
435
LITERATURVERZEICHNIS
443
24 |
any_adam_object | 1 |
author | Ohler, Christoph 1967- |
author_GND | (DE-588)130400157 |
author_facet | Ohler, Christoph 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Ohler, Christoph 1967- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011588010 |
classification_rvk | PS 3200 PS 3320 PS 3340 PS 3940 QL 418 QM 430 |
ctrlnum | (OCoLC)68239002 (DE-599)BVBBV011588010 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011588010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971013s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951605321</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789050636</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5063-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68239002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011588010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)139756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)139763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)141719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)141793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ohler, Christoph</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130400157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">Christoph Ohler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaft</subfield><subfield code="t">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345523-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belastingrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Harmonisatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europese Unie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Proefschriften (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaft</subfield><subfield code="t">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345523-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011644386</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007804871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007804871</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt |
genre_facet | Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
geographic | Europese Unie gtt |
geographic_facet | Europese Unie |
id | DE-604.BV011588010 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:11:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3789050636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007804871 |
oclc_num | 68239002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-20 DE-12 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-20 DE-12 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-83 |
physical | 472 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung |
series2 | Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung |
spelling | Ohler, Christoph 1967- Verfasser (DE-588)130400157 aut Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft Christoph Ohler 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1997 472 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung 1 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1996 Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 gnd rswk-swf Belastingrecht gtt Harmonisatie gtt Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd rswk-swf Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd rswk-swf Europese Unie gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 s DE-604 Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 u Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 s Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung 1 (DE-604)BV011644386 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007804871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ohler, Christoph 1967- Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft Feddersen-Laule-Stiftung: Schriftenreihe der Feddersen-Laule-Stiftung Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 gnd Belastingrecht gtt Harmonisatie gtt Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4345523-2 (DE-588)4125519-7 (DE-588)4127795-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft |
title_auth | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft |
title_exact_search | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft |
title_full | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft Christoph Ohler |
title_fullStr | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft Christoph Ohler |
title_full_unstemmed | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft Christoph Ohler |
title_short | Die fiskalische Integration in der Europäischen Gemeinschaft |
title_sort | die fiskalische integration in der europaischen gemeinschaft |
topic | Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 gnd Belastingrecht gtt Harmonisatie gtt Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Gemeinschaft Vertrag Belastingrecht Harmonisatie Steuerharmonisierung Finanzpolitik Europese Unie Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007804871&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011644386 |
work_keys_str_mv | AT ohlerchristoph diefiskalischeintegrationindereuropaischengemeinschaft |