Amtsverfassung und Demokratieprinzip:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kommunalrecht - Kommunalverwaltung
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 S. |
ISBN: | 3789051101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011578026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980123 | ||
007 | t | ||
008 | 971007s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951601865 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789051101 |c brosch. |9 3-7890-5110-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75798894 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011578026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 319 |0 (DE-625)137402: |2 rvk | ||
084 | |a PN 341 |0 (DE-625)137421: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinger, Hans-Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Amtsverfassung und Demokratieprinzip |c Hans-Martin Steinger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 172 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Schleswig-Holstein |t Amtsordnung für Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4359518-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schleswig-Holstein |t Amtsordnung für Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4359518-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schleswig-Holstein |t Amtsordnung für Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4359518-2 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |v 24 |w (DE-604)BV002490762 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796814 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126104417468416 |
---|---|
adam_text | HANS-MARTIN STEINGER AMTSVERFASSUNG UND DEMOKRATIEPRINZIP * NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 15 I.
ANLAB, ZIEL UND AKTUALITAT DER UNTERSUCHUNG 15 II. DIE IM WESENTLICHEN
ZU BEHANDELNDEN PROBLEME 18 B. KOMNIUNALE SELBSTVENVALTUNG UND
DEMOKRATIEPRINZIP 19 I. GEHALT UND EINZELAUSPRAGUNGEN DES
DEMOKRATIEPRINZIPS NACH DEM GRUNDGESETZ 19 II. DIE GELTUNG DES
DEMOKRATIEPRINZIPS AUF KOMRNUNALER EBENE 22 HI. FORMEN DEMOKRATISCHER
LEGITIMATION 23 1. VERFASSUNGSUNMITTELBARE INSTITUTIONELLE UND
FUNKTIONELLE DEMO- KRATISCHE LEGITIMATION 23 2.
PERSONELL-ORGANISATORISCHE LEGITIMATION 24 3. SACHLICH-INHALTLICHE
LEGITIMATION 27 4. ZWISCHENERGEBNIS: DUALISMUS DER LEGITIMATIONSSTRUKTUR
AUF KOMMUNALER EBENE 28 IV. DER GEGENSTAND NOTWENDIGER DEMOKRATISCHER
LEGITIMATION 28 V. DIE FUNKTIONEN KOMMUNALER SELBSTVENVALTUNG 29 1.
VERWALTUNGSORGANISATORISCHEFUNKTION 30 2. POLITISCH-DEMOKRATISCHE
FUNKTION 30 3. NOTWENDIGKEIT DER BERIICKSICHTIGUNG BEIDER FUNKTIONEN
KOM- MUNALER SELBSTVENVALTUNG (INSBESONDERE BEI MABNAHMEN DER GEBIETS-
UND VERWALTUNGSREFORM) 33 VI. GEFAHRDUNGEN KOMMUNALER SELBSTVENVALTUNG
36 1. VERRINGERUNG DER MANDATSTRAGERDICHTE 36 2. FREMDAUFGABEN- UND
REGLEMENTIERUNGSDRUCK DES STAATES 37 3. FORMELLE PRIVATISIERUNG, PUBLIC
PRIVATE PARTNERSHIP 38 4. UNZUREICHENDE FINANZAUSSTATTUNG 38 5. WEITERE
AUFGABENERFULLUNGSHEMMNISSE 40 VII. DAS SPANNUNGSVERHAITNIS ZWISCHEN
DEMOKRATIE UND KOMMUNALER SELBSTVENVALTUNG 40 1. DIE TEILWEISE
AUSGLIEDERUNG AUS DER GESAMTSTAATLICH VERMITTELTEN DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION 41 2. DIE REICHWEITE PARLAMENTARISCH-DEMOKRATISCHER
GRUNDSATZE AUF KOMMUNALER EBENE 45 A) KEINE AUSSCHLIEBLICHKEIT DES
SACHENTSCHEIDUNGSELEMENTS KOMMUNALER SELBSTVENVALTUNG 46 B) DIE
FUNKTIONENMISCHUNG PARLAMENTS- UND AMTSRECHTLICHER ELEMENTE AUF
KOMMUNALER EBENE 47 AA) AMTSRECHTLICHE ELEMENTE 47 BB)
PARLAMENTSAHNLICHE ELEMENTE 48 (1) REPRASENTATIONSPRINZIP 48 (2) FREIES
MANDAT 49 (3) GLEICHE MITWIRKUNGSRECHTE DER MANDATSTRAGER 50 CC)
ZWISCHENERGEBNIS: JANUSKOPFIGKEIT DER KOMMUNALEN
VERTRETUNGSKFIRPERSCHAFTEN 51 C) DER POLITISCHE CHARAKTER DER KOMMUNALEN
SELBSTVENVALTUNG 51 AA) KOMMUNALPOLITIK ALS BESTANDTEIL DER POLITIK IM
STAATE 51 BB) DAS WESEN POLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN 52 CC) DIE KOMMUNALEN
WAHLERVEREINIGUNGEN 53 DD) RELATIVIERUNGEN DES POLITISCHEN CHARAKTERS
DER KOM- MUNALEN SELBSTVENVALTUNG 53 (1) BEGRENZENDE RECHTSVORSCHRIFTEN
53 (2) STAATLICHE AUFSICHT 54 (3) PROJEKTBEZOGENHEIT UND
EINZELFALLORIENTIERUNG 54 (4) UNMITTELBARE ENTSCHEIDUNGSBETROFFENHEIT 55
(5) GERINGERE POLARISIERUNG DER POLITISCHEN POSITIONEN 55 (6) WEITERE
DETERMINANTEN 56 D) ZWISCHENERGEBNIS 56 C. DIE AUSGESTALTUNG DER WAHL
DER AMTSAUSSCHIISSE 57 I. VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT DER
DIREKTWAHL DER AMTSAUS- SCHUSSE 57 1. MOGLICHE NORMATIVE ABLEITUNG DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN NOT- WENDIGKEIT DER DIREKTWAHL DER
AMTSAUSSCHIISSE 57 A) ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 28 ABS. 1 SATZ 2 GG 58
AA) REGELUNGSLUCKE 58 BB) PLANWIDRIGKEIT DER LTICKE 58 CC) VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE 60 B) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS GEMEINDEVERBAND IN ART. 2
ABS. 2, 3 ABS. 1 LVERF. S.-H. 61 AA) DER BEGRIFF GEMEINDEVERBAND ALS
TYPISCHER SAM- MELBEGRIFF 61 BB) INTERPRETATION DES BEGRIFFS
GEMEINDEVERBAND IM RE- GELUNGSZUSAMMENHANG DER LANDESVERFASSUNG
SCHLES- WIG-HOLSTEIN 62 C) ZWISCHENERGEBNIS 64 2. RECHTLICHE BEWERTUNG
DER EINZELNEN AUFGABENFELDER DER AMTER IM KNBLICK AUF DAS ERFORDERNIS
DER DIREKTWAHL DER AMTSAUS- SCHIISSE 65 A) DIE AUFGABEN ZUR ERFULLUNG
NACH WEISUNG GEM. § 4 ABS. 1 AO 65 AA) GRUNDSATZLICH FEHLENDE RELEVANZ
FACHWEISUNGSGEBUN- DENER AUFGABENERFULLUNG IM FIINBLICK AUF DAS DIREKT-
WAHLGEBOT 65 BB) MOGLICHE DIFFERENZIERUNGEN HINSICHTLICH DES UMFANGS DER
FACHWEISUNGSRECHTLICHEN UNTERWORFENHEIT 67 CC) DIE RECHTSLAGE IN
SCHLESWIG-HOLSTEIN 68 DD) DIE BEDEUTUNG DER ZURIICKHALTENDEN ANWENDUNG
DES WEISUNGSRECHTS IN DER PRAXIS 69 EE) ERGEBNIS 70 B) DIE
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 71 AA) DIE VORBEREITUNGS- UND
DURCHFUHRUNGSKOTNPETENZ DER AMTER GEM. § 3 ABS. 1 AO 71 (1) DIE
VORBEREITUNGSKOMPETENZ 72 (A) KEIN INITIATIVRECHT DER AMTER 72 (B)
VORBEREITUNGSTATIGKEIT DES AMTES NUR IM EIN- VERNEHMEN MIT DEN
BTIRGERMEISTERN DER AMTS- ANGEHORIGEN GEMEINDEN 72 (C) DIE MOGLICHKEIT
DER PRAJUDIZWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG UND IHRE BEGREN- ZUNG
INSBESONDERE DURCH DEN ZWECK DER AMTSORDNUNG 73 (D) UNVERMEIDBARKEIT DER
PRAJUDIZWIRKUNG AUCH IN GROBEREN EINHEITSGEMEINDEN 77 (E) IM RAHMEN DER
AMTERVERFASSUNG MOGLI- CHENVEISE BESTEHENDE BESONDERE GEFAHRDUN- GEN DES
POLITISCH-DEMOKRATISCHEN ENTSCHEI- DUNGSSPIELRAUMS DER GEMEINDEN IN DER
VOR- BEREITUNGSPHASE 78 (AA) MITTELBARKEIT DER EINFLUBNAHME AUF DIE
VERWALTUNG I.E.S. 78 (BB) TEILNAHME DER DIENSTKRAFTE DES AMTES AN DEN
SITZUNGEN DER GEMEINDEVERTRE- TUNGEN 79 (CC) FEHLENDE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT DER AMTSAUSSCHUBMITGLIEDER 80 (DD) ZUSAMMENFASSUNG
VIELER UND SEHR KLEI- NER GEMEINDEN IN EINEM AMT 81 (F) ERGEBNIS 84 (2)
DIE DURCHFUHRUNGSKOMPETENZ 85 BB) ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ BEI
UBERTRAGENEN SELBST- VERWALTUNGSAUFGABEN GEM. § 5 ABS. 1 SATZ 1 AO 86
(1) FEHLENDE GESETZLICHE REGELUNGEN IIBER DAS AUS- MAFI DER
AUFGABENIIBERTRAGUNGEN GEM. § 5 ABS. 1 SATZ 1 AO 87 (2) DIE ERGEBNISSE
DER UMFRAGE UNTER DEN 119 AM- TERN ZUM AUSMAB DER AUFGABENIIBERTRAGUNGEN
88 (3) RECHTLICHE BEWERTUNG DER UMFRAGEERGEBNISSE 91 CC) PROZEBFIIHRUNG
FUR DIE AMTSANGEHORIGEN GEMEINDEN GEM. § 3 ABS. 1 SATZ 5 AO 94 DD)
KOORDINIERUNGS- UND BERATUNGSFUNKTION DES AMTES GEM. § 4 ABS. 4 AO 94
EE) AUFGABENIIBERTRAGUNG DURCH DIE KREISE GEM. § 5 ABS. 4AO 96 FF)
WEITERE FAKTISCHE AUFGABENVERLAGERUNGEN AUF DAS AMT 97 GG) ERGEBNIS 97
3. MINDERHEITENSCHUTZ UND WAHLMODUS 97 A) DIE RECHTSLAGE IN
SCHLESWIG-HOLSTEIN 99 B) EXKURS: DIE RECHTSLAGE IN BRANDENBURG 100 AA)
MINDERHEITENSCHUTZ 100 BB) GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 102 4. EXKURS: DIE
RECHTSLAGE IN DEN ANDEREN BUNDESLANDERN IM HINBLICK AUF DAS
DIREKTWAHLGEBOT FUR DIE GESAMTGEMEINDEVERTRETUNG 103 A) GRUNDSATZLICH
VERGLEICHBARE NORMATIVE AUSGANGSLAGE IN ALIEN BUNDESLANDERN 103 B) DIE
FRAGE DER NOTWENDIGKEIT EINER ABWEICHENDEN INTERPRE- TATION DES
DEMOKRATIEPRINZIPS IN DEN FIINF NEUEN BUNDES- LANDERN 103 II.
ZWECKMABIGKEIT DER EINFUHRUNG EINER DIREKTWAHL DER AMTSAUS- SCHIISSE 105
1. FUR EINE DIREKTWAHL SPRECHENDE GESICHTSPUNKTE 105 2.
SACHGERECHTIGKEIT DER DIREKTWAHL ANGESICHTS DES AUFGABENBE- STANDES DER
AMTER 107 3. ERGEBNIS 111 III. BEWERTUNG DER GELTENDEN REGELUNG ZUR
BESTELLUNG DER AMTSAUS- SCHUBMITGLIEDER 112 1. DER ANLAB FUR DIE
NEUGESTALTUNG DES BESTELLUNGSVERFAHRENS FUR DIE AMTSAUSSCHUBMITGLIEDER
112 2. DIE RECHTMABIGKEIT FRAKTIONSGEBUNDENER ABSOLUTER VORSCHLAGS-
RECHTE 113 ZUR FRAGE DER MOGLICHKEIT DER EINFUHRUNG FRAKTIONSGEBUNDENER
BENENNUNGSRECHTE 114 A) ZULASSIGKEIT DES BENENNUNGSVERFAHRENS BEI
AUSSCHIISSEN 114 B) UNZULASSIGKEIT DES BENENNUNGSVERFAHRENS BEI NICHT
DER VOLKSVERTRETUNG ZUGEORDNETEN, SELBSTANDIGEN ORGANEN EINER
JURISTISCHEN PERSON DES OFFENTLICHEN RECHTS 115 RECHTMABIGKEIT DER
UNTERSCHIEDLICH ZUSTANDEGEKOMMENEN LEGI- TIMATION DER GEBORENEN UND DER
GEKORENEN MITGLIEDER IM AMTS- AUSSCHUB 115 D. DIE AUSGESTALTUNG DES
AMTSVORSTEHERWAHLVERFAHRENS 118 I. RECHTMABIGKEIT DES
GRUPPIERUNGSGEBUNDENEN ABSOLUTEN VOR- SCHLAGSRECHTS BEI DER WAHL DES
AMTSVORSTEHERS UND SEINER STELLVER- TRETER 118 1. VEREINBARKEIT DES
GRUPPIERUNGSGEBUNDENEN ABSOLUTEN VOR- SCHLAGSRECHTS MIT DEM RECHT DER
AMTSAUSSCHUBMITGLIEDER AUF GLEICHE MITWIRKUNG 118 A) DAS RECHT AUF
GLEICHE MITWIRKUNG IN DEN DIREKT GEWAHLTEN VOLKSVERTRETUNGEN 118 B) DAS
RECHT AUF GLEICHE MITWIRKUNG DER AMTSAUSSCHUBMIT- GLIEDER 119 C)
RECHTMABIGKEIT DER EINSCHRANKUNG DES RECHTS AUF GLEICHE MITWIRKUNG DER
AMTSAUSSCHUBMITGLIEDER 122 AA) GRUNDSATZLICHE ZULASSIGKEIT ABSOLUTER
GRUPPIERUNGS- GEBUNDENER VORSCHLAGSRECHTE 122 BB) BEDENKEN GEGEN DIE
UBERTRAGUNG DES ABSOLUTEN GRUP- PIERUNGSGEBUNDENEN VORSCHLAGSRECHTS AUF
DIE WAHL DES AMTSVORSTEHERS 123 (1) UBERMABVERBOT 123 (2) GEBUNDENES
VORSCHLAGSRECHT BEI EINEM MONO- KRATISCHEN ORGAN 124 D) ZWISCHENERGEBNIS
127 2. DIE EINSCHRANKUNG DES FREIEN MANDATS INSBESONDERE DER WAHLER-
GEMEINSCHAFTSVERTRETER IM AMTSAUSSCHUB 127 A) DIE POLITISCHE
HETEROGENITAT DER WAHIERGEMEINSCHAFTEN 127 B) DIE ZULASSIGKEIT VON
HOMOGENITATSKLAUSELN BEI DER FRAKTI- ONSBILDUNG IN DEN
GEMEINDEVERTRETUNGEN 128 C) DIE ZULASSIGKEIT DER HOMOGENITATSKLAUSEL BEI
DER AMTSVOR- STEHERWAHL NACH ABSOLUTEM GRUPPIERUNGSGEBUNDENEM
VORSCHLAGSRECHT 130 3. BEACHTUNG DES MIBBRAUCHSVERBOTS 132 4.
VEREINBARKEIT DES ABSOLUTEN GRUPPIERUNGSGEBUNDENEN VOR- SCHLAGSRECHTS
MIT DEM SELBSTVERWALTUNGSRECHT DER AMTSANGEHO- RIGEN GEMEINDEN 133 A)
BEEINTRACHTIGUNG DER MITWIRKUNGSBEFUGNISSE DER AMTSANGE- HORIGEN
GEMEINDEN BEI DER WAHL DES AMTSVORSTEHERS 133 AA) GRUNDSATZLICHE
RECHTMABIGKEIT DER EINSCHRANKUNG DER PERSONALHOHEIT BEI DER
AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH DIE AMTER 133 BB) VEREINBARKEIT DES
GRUPPIERUNGSGEBUNDENEN VOR- SCHLAGSRECHTS MIT DER PERSONALHOHEIT DER
GEMEINDEN 134 B) BEEINTRACHTIGUNG DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS DER
AMTSAN- GEHORIGEN GEMEINDEN DURCH DIE MOGLICHEN FOLGEWIRKUNGEN DER
POLITISIERUNG DES AMTSAUSSCHUSSES 135 C) ERGEBNIS 136 5. VEREINBARKEIT
MIT DEM GEBOT DER SYSTEMGERECHTIGKEIT 136 6. EXKURS: DIE
MITWIRKUNGSRECHTE DER BIIRGERMEISTER DER KLEINST- GEMEINDEN UND
HAUPTAMTLICH VERWALTETER AMTSANGEHORIGER GE- MEINDEN BEI DER
AMTSVORSTEHERWAHL 138 7. ERGEBNIS 138 II. MIT DER ANWENDUNG DES § 11
ABS. 2 BIS 5 AO ZUSAMMENHANGENDE FRAGEN 138 1. GRUPPIERUNGSINTERNE
WILLENSBILDUNG BEI DER ERARBEITUNG VON VORSCHLAGEN GEM. § 11 ABS. 2 SATZ
1 UND 2 AO 138 2. DAS VERFAHREN BEI BLOCKIERUNG DER VORSCHLAGE DER
VORSCHLAGS- BERECHTIGTEN GRUPPIERUNG DURCH DIE MEHRHEIT IM AMTSAUSSCHUFI
140 A) LIICKENHAFTIGKEIT DES GESETZES 140 B) KEINE FUNKTIONSUNFAHIGKEIT
DES AMTSAUSSCHUSSES BEI NICHT- GELINGEN DER WAHL EINES NEUEN
AMTSVORSTEHERS 141 C) HERANZIEHUNG DES RECHTSMIBBRAUCHSGEDANKENS ZUR
LOSUNG DESKONFLIKTS 141 D) AUFSICHTSRECHTLICHE KONSEQUENZEN BEI
RECHTSMIBBRAUCHLI- CHEM VERHALTEN IM RAHMEN DER AMTSVORSTEHERWAHL 143
AA) ANORDNUNG 143 BB) ERSATZVORNAHME 144 CC) BESTELLUNG EINES
BEAUFTRAGTEN 144 3. PATTSITUATIONEN 145 A) FEHLENDE REGELUNG ZUR
AUFLOSUNG VON PATTSITUATIONEN 146 B) AUFLOSUNG DER PATTSITUATIONEN IM
ERMESSEN DER BETEILIGTEN 146 C) MOGLICHKEITEN ZUR AUFLOSUNG VON
PATTSITUATIONEN 147 AA) LOSUNGSMOGLICHKEITEN DE LEGE LATA 147 (1)
LOSVERFAHREN 147 (2) VORSCHLAGSBERECHTIGUNG BEIDER GRUPPIERUNGEN 148 (3)
TEILUNG DER AMTSPERIODE DES AMTSVORSTEHERS 149 (4) EINIGUNGAUF EIN
VERFAHREN 150 BB) LOSUNGSMOGLICHKEITEN DE LEGE FERENDA 150 E.
ZUSAMMENFASSENDE WIIRDIGUNG 151 LITERATURVERZEICHNIS 153 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinger, Hans-Martin |
author_facet | Steinger, Hans-Martin |
author_role | aut |
author_sort | Steinger, Hans-Martin |
author_variant | h m s hms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011578026 |
classification_rvk | PN 319 PN 341 |
ctrlnum | (OCoLC)75798894 (DE-599)BVBBV011578026 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02217nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011578026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971007s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951601865</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789051101</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5110-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75798894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011578026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 319</subfield><subfield code="0">(DE-625)137402:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)137421:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinger, Hans-Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Amtsverfassung und Demokratieprinzip</subfield><subfield code="c">Hans-Martin Steinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kommunalrecht - Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="t">Amtsordnung für Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359518-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="t">Amtsordnung für Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359518-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="t">Amtsordnung für Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359518-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht - Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002490762</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796814</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011578026 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3789051101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796814 |
oclc_num | 75798894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-20 DE-188 |
physical | 172 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |
series2 | Kommunalrecht - Kommunalverwaltung |
spelling | Steinger, Hans-Martin Verfasser aut Amtsverfassung und Demokratieprinzip Hans-Martin Steinger 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1997 172 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunalrecht - Kommunalverwaltung 24 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1997 Schleswig-Holstein Amtsordnung für Schleswig-Holstein (DE-588)4359518-2 gnd rswk-swf Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Demokratie (DE-588)4011413-2 s DE-604 Schleswig-Holstein Amtsordnung für Schleswig-Holstein (DE-588)4359518-2 u Kommunalrecht - Kommunalverwaltung 24 (DE-604)BV002490762 24 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinger, Hans-Martin Amtsverfassung und Demokratieprinzip Kommunalrecht - Kommunalverwaltung Schleswig-Holstein Amtsordnung für Schleswig-Holstein (DE-588)4359518-2 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4359518-2 (DE-588)4073644-1 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Amtsverfassung und Demokratieprinzip |
title_auth | Amtsverfassung und Demokratieprinzip |
title_exact_search | Amtsverfassung und Demokratieprinzip |
title_full | Amtsverfassung und Demokratieprinzip Hans-Martin Steinger |
title_fullStr | Amtsverfassung und Demokratieprinzip Hans-Martin Steinger |
title_full_unstemmed | Amtsverfassung und Demokratieprinzip Hans-Martin Steinger |
title_short | Amtsverfassung und Demokratieprinzip |
title_sort | amtsverfassung und demokratieprinzip |
topic | Schleswig-Holstein Amtsordnung für Schleswig-Holstein (DE-588)4359518-2 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Schleswig-Holstein Amtsordnung für Schleswig-Holstein Kommunale Selbstverwaltung Demokratie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002490762 |
work_keys_str_mv | AT steingerhansmartin amtsverfassungunddemokratieprinzip |