Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen: Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
WVG, Wiss. Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 2., durchges. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVII, 471 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3804715494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011578022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030514 | ||
007 | t | ||
008 | 971007s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951601652 |2 DE-101 | |
020 | |a 3804715494 |c kart. : DM 64.00 |9 3-8047-1549-4 | ||
035 | |a (OCoLC)299888409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011578022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-M489 |a DE-188 |a DE-B768 | ||
084 | |a VX 5010 |0 (DE-625)147794: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen |b Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen |c von Rainer H. Müller ... Mit Beitr. von: K. H. Bauer .. |
250 | |a 2., durchges. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b WVG, Wiss. Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a XVII, 471 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Pharmazeutische Technologie - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneiform |0 (DE-588)4068874-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arzneiform |0 (DE-588)4068874-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Rainer H. |e Sonstige |0 (DE-588)115493573 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bauer, Karl H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796811 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126104413274112 |
---|---|
adam_text | PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIC* MODERNE ARZNEIFORMEN LEHRBUCH FUR
STUDIERENDE DER PHARMAZIE NACHSCHLAGEWERK FILR APOTHEKER IN OFFIZIN,
KRANKENHAUS UND FORSCHUNG VON PROF. DR. RER. NAT. RAINER H. MIILLER O.
UNIVERSITATSPROFESSOR FUR PHARMAZEUTISCHE TECHNOLOGIE DER FREIEN
UNIVERSITAT BERLIN UND DR. GESINE E. HILDEBRAND SCHERING AG, BERLIN MIT
BEITRAGEN VON: PROF. DR. K. H. BAUER, FREIBURG DR. G. BORCHARD,
SAARBRIICKEN DR. M. BROKER, CHIRON BEHRING, MARBURG PROF. DR. R.
DANIELS, BRAUNSCHWEIG PROF. DR. M. DITTGEN, JENAPHARM, JENA PROF. DR. A.
FAHR, MARBURG PROF. DR. K.-H. FROMMING, BERLIN PROF. DR. C. FUHRER,
BRAUNSCHWEIG PROF. DR. R. GRONING, MIINSTER DR. M. GHYCZY, NATTERMANN
PHOSPHOLIPID GMBH, KOLN DR. P. HOLZNER, CHAPEL HILL PROF. DR. T. KISSEL,
MARBURG PROF. DR. S. KEIPERT, BERLIN PROF. DR. J. KREUTER, FRANKFURT
PROF. DR. C.-M. LEHR, SAARBRUCKEN PROF. DR. B. C. LIPPOLD, DUSSELDORF
PROF. DR. H. MARTINY. BERLIN DR. W. MEHNERT. BERLIN DR. A. MEINZER.
SANDOZ AG. BASEL PROF. DR. H. P. MERKLE, ZURICH PROF. DR. B. W. MULLEN
KIEL PROF. DR. C. C. MULLER-GOYMANN, BRAUNSCHWEIG PROF. DR. H.
SCHILCHER. BERLIN DR. J. SCHMITT. B. BRAUN MELSUNGEN AG. PROF. DR. R.
SCHUBERT. FREIBURG DR. R. SCHUHMANN. KVP PHARMA- UND VETERINAR-PRODUKTE
GMBH. KIEL PROF. DR. P. P. SPEISER. ZURICH PROF. DR. H. SUCKER. BASEL
DR. HABIL. H. VIERNSTEIN. WIEN DR. W. WEITSCHIES. INSTITUT FUR
DIAGNOSTIKFORSCHUNG (IDF). BERLIN 2. DURCHGESEHENE UND ERWEITERTE
AUFLAGE 147 ABBILDUNGEN UND 72 TABELLEN WISSENSCHAFTLICHE
VERLAGSGESELLSCHAFT MBH STUTTGART 1998 INHALTSVERZEICHNIS IX
LOHATTSVERZEICHNIS TEIL I: NEUE ARZNEIFORMEN AUF DEM PHARMAZEUTISCHEN
MARKT 1 MODEMEFESTE ARZNEIFORMETS. 1.1 PRAPARATE MIT ERHOHTER
WIRKSTOFFFREIGABEGESCHWINDIGKEIT 2 1.2 PRAPARATE MIT VERZOGERTER
WIRKSTOFFFREISETZUNG 5 1.3 LITERATUR 15 ^ ^ VERWENDBARE *PPE NEUER 13
2.1 EIGENSCHAFTEN VON CYCLODEXTRINEN 13 2.2 HERSTELLUNG VON
CD-EINSCHLUBVERBINDUNGEN 13 2.3 PHARMAZEUTISCHE EINSATZGEBIETE VON CD
UND CD- EINSCHLUBVERBINDUNGEN 14 2.4 FERTIGARZNEIMITTEL MIT CD 16 2.5
LITERATUR 17 3 ARZNEISTOFFZUFUHR FIBER DIE MUNDSCHLEIMHAUT - MODERNE
ORALE HAFTARZNEIFORMEN 23 3.1 BESONDERHEITEN DES APPLIKATIONSORTES,
EINFLUSSE AUF DIE RESORPTION 24 3.2 CHARAKTERISTIK DER ARZNEIFORMEN,
VOR- UND NACHTEILE 25 3.3 BIOADHASIVE TABLETTEN 26 3.4 BIOADHASIVE
POLYMERLAMINATE UND HAFTFILME 28 3.5 ORALE HAFTARZNEIFORMEN IN DER
ENTWICKLUNG UND KLINISCHEN PRIIFUNG 30 3.6 LITERATUR 31 4 BIOADH&SION
UNDI BIOADHASIVE ARZNDFORMEN 35 4-1 DEFINITIONEN UND ZIELE 35 4-2
MUCOADHASIVE POLYMERE 39 4.3 ZUKUNFTSAUSSICHTEN: LEKTINE ALS SPEZIFISCHE
BIOADHASIVA DER ZWEITEN GENERATION 43 4.4 LITERATUR 46 S AEROSOLE -
PULVERINHALATOREN AITF DEM PHARMAZEUTISCHEN _ MARKT 47 5.1 DEFINITIONEN
47 5-2 KONSTRUKTIONSPRINZIPIEN VON PULVERINHALATOREN 47 5-3 VOR- UND
NACHTEILE VON PULVERINHALATOREN 56 INHALTSVERZEICHNIS 5.4 LITERATUR 57
F*ICW»FREFE AEROSOLC MID PISPERGIERSYSTEME 59 6.1 HFA-DOSIERAEROSOLE 59
6.2 OMRONUL NIEDRIGFREQUENZ-ULTRASCHALLVERNEBLER 61 6.3 RESPIMAT 62
6.4 AER X TECHNOLOGIE 64 6.5 SPIROS SYSTEM 65 6.6 LITERATUR 65 7
NASAIE DARREICHUNGSFORMEN FUR DIE SYSTEMISCHE THERAPIE MITPEPTIDEN 67
7.1 HILFSSTOFFE UND HERSTELLUNGSVERFAHREN 67 7.2 BEDEUTUNG DER NASALEN
DARREICHUNG 68 7.3 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE DER NASENHOHLE 68 7.4
NASALEPITHEL 70 7.5 PERMEATION DURCH DIE NASENSCHLEIMHAUT 70 7.6
ABSORPTIONSVERBESSERUNG 72 7.7 IN VIVO UND IN VITRO MODELLE ZUR NASALEN
APPLIKATION 74 7.8 DARREICHUNGSFORMEN 74 7.9 LITERATUR 75 8 OPHTHALMIKA:
ETABLIERTE ARZNEIFORMEN UND NEUE KOIREEPTE.,.,....77 8.1 EINLEITUNG 77
8.2 PROBLEMATIK DER OKULAREN APPLIKATION 78 8.3 VERMINDERUNG DER
SYSTEMISCHEN WIRKUNGEN 79 8.4 OPTIMIERUNG VON OPHTHALMIKA 81 8.5
RESIIMEE UND AUSBLICK 95 8.6 LITERATUR 96 9 PHYTOPHARMAKA:
QUALITATSSICHERUNG UND -KONTROLLE, NEUE VERFAHREN UND ZUBEREITUNGEN ,
*..,..., 99 9.1 AMTLICHE DEFINITION 99 9.2 GESETZGEBERISCHE UNTERTEILUNG
DER PHYTOPHARMAKA DES MARKTES 100 9.3 NEUE ASPEKTE ZUR
QUALITATSVERBESSERUNG, QUALITATSSICHERUNG UND QUALITATSKONTROLLE VON
ROHDROGEN 101 9.4 NEUE MOGLICHKEITEN DER BEKAMPFUNG VON
VORRATSSCHADLINGEN 103 9.5 NEUE GALENISCHE ZUBEREITUNGSFORMEN 105 9.6
NEUERE HERSTELLUNGSVERFAHREN 105 9.7 LITERATUR 107 INHALTSVERZEICHNIS XI
10 PHYTOPHARMAKA - VERGLEICHENDE QUALITATSBEURTEIHING * 109 10.1
DEFINITIONEN 109 10.2 BESONDERHEITEN VON PHYTOPHARMAKA 110 10.3
BEURTEILUNG VON PHYTOPHARMAKA 114 10.4 LITERATUR 117 10.5
WEITERFIIHRENDE LITERATUR 117 11 ALKOHOLISEHE PFLANZENEXTRAKTE 119 11.1
PFLANZENEXTRAKTE ZUR THERAPIE VON UNTERKIIHLUNGEN 119 11.2 REZEPTUR 119
11.3 QUALITATSSICHERUNG DER AUSGANGSMATERIALIEN 120 11.4 DURCHFIIHRUNG
DES MAZERATIONSPROZESSES 120 11.5 LITERATUR 120 12.1 FLIISSIGKRISTALLE -
DEFINITION UND ENTSTEHUNG 121 12.2 FLUSSIGKRISTALLINE TOPIKA 123 12.3
APPLIKATIONSINDUZIERTEFLUSSIGKRISTALLBILDUNG 127 12.4 TOPIKA MIT
FLIISSIGKRISTALLINEN STRUKTURBESTANDTEILEN 128 12.5 FLUSSIGKRISTALLINE
ARZNEISTOFFE 130 12.6 FLIISSIGKRISTALLE IN KOSMETIKA 131 12.7 LITERATUR
131 13 TRANSDERMALE THERAPEUTISCHE SYSTEME (TTS) 133 13.1 CHARAKTERISTIK
DER TTS, KONTROLLE DER ARZNEISTOFFZUFUHR ZUR HAUT 133 13.2
BESONDERHEITEN DES APPLIKATIONSORTES HAUT, PERMEATIONSPROMOTOREN 141
13.3 VOR-UND NACHTEILE DER TTS 142 13.4 EINSATZGEBIETEDERTTS 143 13.5
TTS IN DER ENTWICKLUNG ODER KLINISCHEN PRIIFUNG 152 13.6 LITERATUR 154
14 THERAPEUTISCHE NAGEHACKE UND NAGELPFLASTER 157 14.1 DIE MENSCHLICHE
NAGELPLATTE ALS DIFFUSIONSBARRIERE 157 14.2 NAGEHACKE ALS DRUG DELIVERY
SYSTEME 158 14.3 NAGEHACKE ZUR BEHANDLUNG VON NAGELERKRANKUNGEN 158 14.4
NAGELPFLASTER 15 9 14.5 LITERATUR I60 IS MIKROEMULSIONEN AB NEUE
WIRKSTOFF-TRAGERSYSTEME 161 15.1 WAS SIND MIKROEMULSIONEN? 161 15.2
HISTORISCHES 162 XII INHALTSVERZEICHNIS 15.3 EIGENSCHAFTEN 162 15.4
STEUERMECHANISMUS FUR DEN WIRKSTOFFTRANSPORT 164 15.5 MIKROEMULSIONEN
AUF DEM MARKT 167 15.6 LITERATUR 168 16 PERORALE
MIKROEMULSIONSFORMULIERUNG * SANDIMMUN OPTORAL / NEORAL 169 16.1 WARUM
PERORALE MIKROEMULSIONEN 169 16.2 OPTIMIERTES ORALES
FORMULIERUNGSPRINZIP FIIR CICLOSPORIN A 170 16.3 BEISPIELE FIIR DAS IN
VIVO VERHALTEN DER MIKROEMULSIONSFORMULIERUNG SANDIMMUN OPTORAL 175
16.4 ZUSAMMENFASSUNG 176 16.5 LITERATUR 177 17.1 EINLEITUNG 179 17.2
PARENTERALE ERNAHRUNG 180 17.3 BESTANDTEILE DER TOTALEN PARENTERALEN
ERNAHRUNG 181 17.4 HERSTELLUNG VON TPN-MISCHUNGEN 186 17.5 LITERATUR 187
IS PARENTERALE FETTEMULSIONEN ALS ARZNEISTOFFTRAGER 189 18.1 EIGNUNG VON
O/W-EMULSIONEN ALS WIRKSTOFFTRAGER 189 18.2 VORTEILE DURCHDEN EINSATZ
PARENTERALER FETTEMULSIONEN 189 18.3 ANASTHETIKA IN WIRKSTOFFHALTIGEN
FETTEMULSIONEN 190 18.4 HERSTELLUNG UND STABILITATSUNTERSUCHUNGEN
WIRKSTOFFHALTIGER FETTEMULSIONEN 190 18.5 ZUSAMMENFASSUNG, UBERBLICK 192
18.6 LITERATUR 193 19 MULTIPLE EMULSTONEN VOM TYP WASSER-IN-OL-IN-WASSER
(W/O/W) IN KOSMETIKA , 195 19.1 DEFINITION MULTIPLER EMULSIONEN 195 19.2
HERSTELLUNGSVERFAHREN 195 19.3 STABILITATSPROBLEME UND MABNAHMEN ZUR
GEZIELTEN STABILITATSERHOHUNG.. 197 19.4 ZULASSUNGSSTATUS DER FIIR
MULTIPLE EMULSIONEN EINGESETZTEN HILFSSTOFFE... 200 19.5 VORTEILE
MULTIPLER EMULSIONEN BEI KOSMETISCHEN PRAPARATEN 203 19.6 MULTIPLE
EMULSIONEN IM LEBENSMITTELBEREICH 204 19.7 MULTIPLE EMULSIONEN FIIR
PHARMAZEUTIKA 204 INHALTSVERZEICHNIS XIII 19.8 MARKTRELEVANTE
KOSMETISCHE W/OAV-PRODUKTE AUF BASIS DER PPSI-TECHNOLOGIE 205 19.9
ZUSAMMENFASSUNG 205 19.10 LITERATUR 205 20 ARZNEIMITTEL MIT
PHOSPHATIDYLCHOLIN UND LIPOSOMEN: ENTWICKLUNG, BEWERTUNG, PERSPEKTIVEN
207 20.1 ZUSAMMENFASSUNG 207 20.2 BIOLOGISCHE MEMBRANEN, PHOSPHOLIPIDE,
LIPOSOMEN 208 20.3 PHOSPHATIDYLCHOLIN 208 20.4 LIPOSOMEN IN DER
GRUNDLAGENFORSCHUNG 209 20.5 ANALYSE DER WICHTIGSTEN ASPEKTE LIPOSOMALER
ARZNEIMITTEL 213 20.6 HABEN LIPOSOMALE ARZNEIMITTEL EINE ZUKUNFT? 215
20.7 LITERATUR 217 ! & * 21.1 LIPOSOMENTYPEN 219 21.2
VERWENDUNGSMOGLICHKEITEN 222 21.3 AUSWAHLKRITERIEN FIIR DIE
LIPOSOMENLIPIDE 227 21.4 HERSTELLUNGSMETHODEN 227 21.5 EINARBEITUNG VON
WIRKSTOFFEN UND LAGERSTABILITAT 230 21.6 DAUNOXOME 232 21.7 AMBISOME
233 21.8 FETTEMULSION MIT AMPHOTERICIN B 234 21.9 ANDERE LIPIDHALTIGE
PRAPARATE MIT AMPHOTERICIN B: ABELCET UND AMPHOCIL 235 21.10
ALVEOFACT 235 21.11 PEVARYL-LIPOGEL 236 21.12 HEPARINPUR 237 21.13
LITERATUR 237 22 MIKROPARTIKEL UND IMPLANTATE: ARZNEIFORMEN ZUR
PARENTERALEN APPLIKATION 243 22.1 PARTIKULARE INJEKTIONEN: WARUM? 243
22.2 DARREICHUNGSFORMEN AUF POLYMERBASIS 244 22.3 DER BEGRIFF
,,MIKROVERKAPSELUNG 245 22.4 MIKROVERKAPSELUNG: DIE TECHNIK 246 22.5
DIE POLYMERMATRIX 249 22.6 STERILISATION 251 22.7 DAS
WIRKSTOFF-FREIGABEVERHALTEN 251 XIV INHALTSVERZEICHNIS 22.8
CHARAKTERISIERUNG DER MIKROPARTIKEL 254 22.9 DARREICHUNGSFORMEN 255
22.10 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 256 22.11 LITERATUR 256 23
KONTRASTMITTEL FIIR DIE BILDGEBENDE MEDIZIMSCHE DIAGNOSTIK 259 23.1
EINLEITUNG 260 23.2 KONTRASTMITTEL FIIR RONTGENVERFAHREN 264 23.3
KONTRASTMITTEL FIIR DIE MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE 271 23.4
KONTRASTMITTEL FIIR ULTRASCHALLVERFAHREN 276 23.5 RADIODIAGNOSTIKA 279
23.6 KONTRASTMITTEL FIIR OPTISCHE VERFAHREN 289 23.7 LITERATUR 291 24.1
EINLEITUNG 293 24.2 LEBENDVAKZINEN 294 24.3 INAKTIVIERTE ERREGER 297
24.4 KOMBINATIONSVAKZINEN 299 24.5 REKOMBINANTE ANTIGENE 301 24.6
POLYSACCHARID-KONJUGATE 302 24.7 DNA-VAKZINEN 303 24.8 ADJUVANTIEN 304
24.9 LIPOSOMEN 306 24.10 MIKRO-UND NANOPARTIKEL 307 24.11 PULSATILE
FREISETZUNG 307 24.12 LITERATUR 308 25 VAGINALE UND INTRAUTERINE
ARZNEISTOFFZUFUHR - BIOADHASIVE UND LANGWIRKENDE FREIGABESYSTEME 311
25.1 BESONDERHEITEN DER APPLIKATIONSORTE, EINFLTISSE AUF DIE RESORPTION
311 25.2 CHARAKTERISTIK DER ARZNEIFORMEN, VOR- UND NACHTEILE 314 25.3
VAGINALE ARZNEIFORMEN 315 25.4 INTRAUTERINPESSARE 317 25.5 LOKAL
WIRKSAME VAGINALE ARZNEIFORMEN 319 25.6 LITERATUR 319 26
MIKROORGANISMENHALTIGC ARZNCI- UND NAHRMITTEL 321 26.1 ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN 321 26.2 MIKROORGANISMEN UNTER EINZELNEN
RECHTSVORSCHRIFTEN 322 26.3 TECHNOLOGISCHE VERARBEITUNG VON
MIKROORGANISMEN 323 INHALTSVERZEICHNIS XV 26 A STELLENWERT DER
MIKROORGANISMEN IM PHARMAZIE-, VETERINAR-UND NAHRUNGSMITTELBEREICH 325
26.5 HANDELSPRAPARATE 326 26.6 LITERATUR 329 %1 ARZNEIFORMEN UR
DESINFEKTION * , 331 27.1 AKTUALISIERTE BEWERTUNG KLASSISCHER
DESINFEKTIONSMITTEL 331 27.2 BIOABBAU VON DESINFEKTIONSMITTELN 335 27.3
LITERATUR 336 TEILII: NEUE ARZNEIFORMEN IN DER ENTWICKLUNG .339 28.1 WAS
SIND NANOPARTIKEL ? 339 28.2 HERSTELLUNGSVERFAHREN 339 28.3 POTENTIELLE
EINSATZMOGLICHKEITEN 347 28.4 EIGENSCHAFTEN 349 28.5 ZUSAMMENFASSUNG 354
28.6 LITERATUR 355 .357 29.1 DEFMTION 357 29.2 SLN IM VERGLEICH ZU
ANDEREN KOLLOIDALEN CARRIERN 357 29.3 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG: VOM
WACHSPELLET ZU SLN 359 29.4 HERSTELLUNG VON SLN 360 29.5
ARZNEISTOFFLIBERATION 362 29.6 VORTEILE VON SLN ALS WIRKSTOFFTRAGER 363
29.7 MOGLICHE EINSATZGEBIETE FUR SLN 364 29.8 LITERATUR 365 30
LIPID-PRODRUGS UND PHARMACOSOMEN 367 30.1 WAS SIND PHARMACOSOMEN ? 367
30.2 HERSTELLUNG: VOM DRUG ZUM LIPID-PRODRUG UND PHARMACOSOM 369 30.3
VORTEILE DES LIPID-PRODRUG 376 30.4 NACHTEILE DES LIPID-PRODRUG 376 30.5
BIOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN 377 30.6 ZUSAMMENFASSUNG 380 30.7
LITERATUMACHWEIS: 381 XVI INHALTSVERZEICHNIS $1 HYDROSOLE, CINE
ALTERNATIVE FUR DIE PARENTERALE ANWENDUNG TEN SE&WER WASSERLOSLICHEN
WIRKSTOFFENU., ,*** 333 31.1 EIGENSCHAFTEN VON KOLLOIDEN 383 31.2
HERSTELLUNG DER HYDROSOLE DURCH AUSFALLEN 385 31.3 BESTIMMUNG DER
STABILITAT DER HYDROSOLLOSUNGEN 386 31.4 ERGEBNISSE 388 31.5
BIOPHARMAZEUTISCHE ERGEBNISSE 389 31.6 LITERATUR 390 32 NANOSUSPENSIONEN
- EINE NEUE FORMULIERUNG FIIR SCHWERLSSLICHEARZNEISTOFFE... 393 32.1
PROBLEME DER SCHWERLOSLICHEN WIRKSTOFFE 393 32.2 DEFINITION UND
HERSTELLUNG DER NANOSUSPENSIONEN 394 32.3 EIGENSCHAFTEN DER
NANOSUSPENSIONEN 396 32.4 ARZNEIFORMEN MIT NANOSUSPENSIONEN 398 32.5 IN
VIVO PERFORMANCE VON NANOSUSPENSIONEN 398 32.6 LITERATUR 399 33
POLYMERSTABILISIERTE SUBMIKRON-EMUBIONEN ALS ARZNEITRAGERSYSTEME
.*..*.., , .. ., ,..,401 33.1 DEFINITION UND EINLEITUNG 401 33.2
POLYMEREMULGATOREN 401 33.3 EMULSIONSSTABILISIERUNG MIT POLYMEREN 404
33.4 HERSTELLUNG UND CHARAKTERISIERUNG 407 33.5 ANWENDUNGSPERSPEKTIVEN
410 33.6 LITERATUR 411 34.1 EINLEITUNG 413 34.2 MORPHOLOGIE DER
BLUTHIRNSCHRANKE 414 34.3 TRANSPORTWEGE DURCH DIE BLUTHIRNSCHRANKE 415
34.4 CARRIERSYSTEME FIIR DEN ARZNEISTOFFTRANSPORT AN DER
BLUTHIRNSCHRANKE 416 34.5 LITERATUR 418 35 DIE LUNGE ATE APPLIKATIONSORT
FIIR PEPTIDE, PROTEINE UND GENTHERAPETTTIKA .*.......,.***,.. 419 35.1
PULMONALE APPLIKATION VON MAKROMOLEKIILEN - WARUM? 419 35.2 ANATOMISCHE
UND ZELLBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 420 35.3 ALVEOLARE ABSORPTION VON
PROTEINEN UNDPEPTIDEN 423 35.4 LIPOSOMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION VON
ARZNEISTOFFEN 425 INHALTSVERZEICHNIS XVII 35.5 GENTRANSFERSYSTEME ZUR
THERAPIE DER MUKOVISZIDOSE 425 35.6 LITERATUR 429 COLON DELIVERY,
ARZNEISTOFFABGABE IM DIEKDARMBEREICH 431 36.1 EINFUHRUNG 431 36.2
PHYSIOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN FUR DIE GEZIELTE ARZNEISTOFFABGABE
IMDICKDARM 432 36.3 PRODRUGS, DIE IM DICKDARM IN DIE AKTIVE FORM
UBERFIIHRT WERDEN 434 36.4 PRIIFUNG DER DICKDARM-ABBAUBARKEIT 435 36.5
NEUE HILFSSTOFFE ZUR FORMULIERUNG VON COLON-DELIVERY-ARZNEIFORMEN .. 435
36.6 ARBEITEN IIBER WEITERE SPEZIELLE ARZNEIFORMEN FIIR DAS COLON
DELIVERY.... 438 36.7 AUSBLICK 439 36.8 LITERATUR 439 37 ARZNEIFORMEN
MIT ELEKTRONTECH GESTEUERTER FREISETZUNG 441 37.1 EINLEITUNG 441 37.2
AUFBAU ELEKTRONISCH GESTEUERTER ARZNEIFORMEN 442 37.3
FREISETZUNGSSTEUERUNG DURCH ELEKTROLYSE 443 37.4 TRANSDERMALSYSTEME 445
37.5 FREISETZUNGSSTEUERUNG DURCH ELEKTROPHORESE 446 37.6 LITERATUR 448
38 BIOLOGI&CHE STEUERUNG DER ARZNEISTOFFFREISETZUNG (,,BIOCOMPUTER ) 449
38.1 EINLEITUNG 449 38.2 AUFBAU BIOLOGISCH GESTEUERTER ARZNEIFORMEN 449
38.3 GLUKOSEGESTEUERTELNSULINFREISETZUNG 451 38.4 AUSBLICK 453 38.5
LITERATUR 453
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115493573 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011578022 |
classification_rvk | VX 5010 |
ctrlnum | (OCoLC)299888409 (DE-599)BVBBV011578022 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 2., durchges. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01965nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011578022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971007s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951601652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804715494</subfield><subfield code="c">kart. : DM 64.00</subfield><subfield code="9">3-8047-1549-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299888409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011578022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VX 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147794:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Rainer H. Müller ... Mit Beitr. von: K. H. Bauer ..</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">WVG, Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 471 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneiform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068874-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzneiform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068874-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Rainer H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115493573</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Karl H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796811</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011578022 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3804715494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796811 |
oclc_num | 299888409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-70 DE-M489 DE-188 DE-B768 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-70 DE-M489 DE-188 DE-B768 |
physical | XVII, 471 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | WVG, Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen von Rainer H. Müller ... Mit Beitr. von: K. H. Bauer .. 2., durchges. und erw. Aufl. Stuttgart WVG, Wiss. Verl.-Ges. 1998 XVII, 471 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Pharmazeutische Technologie - Lehrbuch Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd rswk-swf Arzneiform (DE-588)4068874-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 s DE-604 Arzneiform (DE-588)4068874-4 s 1\p DE-604 Müller, Rainer H. Sonstige (DE-588)115493573 oth Bauer, Karl H. Sonstige oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen Pharmazeutische Technologie - Lehrbuch Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd Arzneiform (DE-588)4068874-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045699-7 (DE-588)4068874-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen |
title_auth | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen |
title_exact_search | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen |
title_full | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen von Rainer H. Müller ... Mit Beitr. von: K. H. Bauer .. |
title_fullStr | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen von Rainer H. Müller ... Mit Beitr. von: K. H. Bauer .. |
title_full_unstemmed | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen von Rainer H. Müller ... Mit Beitr. von: K. H. Bauer .. |
title_short | Pharmazeutische Technologie: moderne Arzneiformen |
title_sort | pharmazeutische technologie moderne arzneiformen lehrbuch fur studierende der pharmazie nachschlagewerk fur apotheker in offizin krankenhaus und forschung 72 tabellen |
title_sub | Lehrbuch für Studierende der Pharmazie, Nachschlagewerk für Apotheker in Offizin, Krankenhaus und Forschung ; 72 Tabellen |
topic | Pharmazeutische Technologie - Lehrbuch Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd Arzneiform (DE-588)4068874-4 gnd |
topic_facet | Pharmazeutische Technologie - Lehrbuch Pharmazeutische Technologie Arzneiform Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerrainerh pharmazeutischetechnologiemodernearzneiformenlehrbuchfurstudierendederpharmazienachschlagewerkfurapothekerinoffizinkrankenhausundforschung72tabellen AT bauerkarlh pharmazeutischetechnologiemodernearzneiformenlehrbuchfurstudierendederpharmazienachschlagewerkfurapothekerinoffizinkrankenhausundforschung72tabellen |