Automatisierungstechnik für Produktionstechniker: ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Mainz
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft
Bd. 18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 564 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896531697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011578011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020926 | ||
007 | t | ||
008 | 971007s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951601156 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896531697 |c brosch. : DM 69.00, sfr 62.79, S 503.64 |9 3-89653-169-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722993313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011578011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-634 |a DE-898 | ||
084 | |a ZM 9050 |0 (DE-625)157213: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 6200 |0 (DE-625)158182: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Automatisierungstechnik für Produktionstechniker |b ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender |c Franz J. Heeg ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Mainz |c 1997 | |
300 | |a X, 564 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft |v Bd. 18 | |
650 | 0 | 7 | |a Automatisierungstechnik |0 (DE-588)4194567-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigung |0 (DE-588)4016899-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fertigung |0 (DE-588)4016899-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Automatisierungstechnik |0 (DE-588)4194567-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heeg, Franz Josef |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)120833751 |4 oth | |
830 | 0 | |a Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft |v Bd. 18 |w (DE-604)BV010149776 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501434908835840 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
1
ZIELGRUPPE
.
1
KONZEPT
.
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ABGRENZUNG
.
3
KOMMENTIERTE
INHALTSANGABE
.
4
1.
ANWENDUNGEN
DER
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
IN
DER
PRODUKTION
.
4
2.
KOMPONENTEN
DER
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
.
5
A)
PNEUMATISCHE,
HYDRAULISCHE
UND
ELEKTROMECHANISCHE
BAUELEMENTE
.
5
B)
RECHNERGESTUETZTE
AUTOMATISIERUNGSKOMPONENTEN
.
5
C)
KOMPONENTEN
ZUR
AUTOMATISIERUNG
VON
HANDHABUNG
UND
MONTAGE
.
7
3.
METHODEN
DER
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
.
8
A)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DEM
ANLAGEZOSTAND
.
8
B)
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
10
C)
BESONDERE
VERFAHREN
.
10
KAPITEL
1
-
AUTOMATISIERUNG
VON
FERTIGUNGSKOMPONENTEN
.
13
KNACKFUSS,
P.;
STROEBEL,
G.
ZEITDAUER
.
13
LEMZIELE
.
13
KURZFASSUNG
.
13
DEFINITIONEN
.
14
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
17
AUTOMATISIERUNG
IN
DER
PRODUKTION
.
17
GRUENDE
FUER
DIE
AUTOMATISIERUNG
IN
DER
FERTIGUNG
UND
MONTAGE
.
18
EINTEILUNG
WERKSTUECKBEHAFTETER
PRODUKTIONSBEREICHE
.
22
KOMPONENTEN
ZUR
AUTOMATISIERUNG
.
29
BEISPIELE
.
33
UEBUNG
.
37
LITERATUR
.
39
LOESUNGEN
.
41
KAPITEL
2
-
AUTOMATISIERUNG
VON
FERTIGUNGSBEREICHEN
.
43
KNACKFUSS,
P.;
HATZLER,
T.;
STROEBEL,
G.
ZEITDAUER
.
43
LEMZIELE
.
43
KURZFASSUNG
.
43
DEFINITIONEN
.
44
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
47
MOTIVATION
DES
CIM-GEDANKENS
.
47
INTEGRATIONSMODELLE
.
47
CIM-KOMPONENTEN
.
56
TENDENZEN
.
59
KONTROLLFRAGEN
.
60
LITERATUR
.
61
ANTWORTEN
.
62
I
INHALT
KAPITEL
3
-
RETROFITTING
VON
WERKZEUGMASCHINEN
.
63
KNACKFUSS,
P.;
DETKEN,
K.-O.
ZEITDAUER
.
63
LERNZIELE
.
63
KURZFASSUNG
.
63
DEFINITIONEN
.
65
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
67
ANSCHAFFUNGSGRUENDE
FUER
NC/CNC-MASCHINEN
.
67
RETROFITTING
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
PROBLEMLOESUNG
.
68
MODELL
EINER
SCHRITTMOTORENANSTEUERUNG
EINES
HERKOEMMLICHEN
MASCHINENSCHLITTENS
.
70
VORBEREITUNG
DER
ACHSEN
EINER
NC-FRAESMASCHINE
ZUM
CNC-ARBEITSPLATZ
.
72
KRITERIEN
FUER
DAS
RETROFITTING
.
75
PROBLEME
BEI
DER
NACHRUESTUNG
FUER
DIE
HOCHGESCHWINDIGKEITSBEARBEITUNG
.
75
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
UEBUNG
.
80
LITERATUR
.
81
LOESUNG
.
82
KAPITEL
4
-
AUTOMATISIERUNG
EINES
RAPID
PROTOTYPING-VERFAHRENS
.
85
KNACKFUSS,
P.;
MEIER,
1.
R.
ZEITDAUER
.
85
LEMZIELE
.
85
KURZFASSUNG
.
85
DEFINITIONEN
.
86
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
86
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
EINER
STEREOLITHOGRAPHIEMASCHINE
(SLA)
.
86
DER
FERTIGUNGSPROZESS
IM
DETAIL
.
88
DIE
KOMPONENTEN
DER
STEREOLITHOGRAPHIE-MASCHINE
.
95
KONTROLLFRAGEN
.
100
LITERATUR
.
101
ANTWORTEN
.
102
KAPITEL
5
-
SCHALTELEMENTE
.
103
KNACKFUSS,
P.;
MUFFLER,
K.
ZEITDAUER
.
103
LERNZIELE
.
103
KURZFASSUNG
.
103
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
103
SCHALTELEMENTE
IN
DER
ELEKTRIK
.
104
SCHALTELEMENTE
IN
DER
FLUIDIK
.
111
KONTROLLFRAGEN
.
113
LITERATUR
.
114
ANTWORTEN
.
115
II
INHALT
KAPITEL
6
-
MESSWERTGEBER
.
117
KNACKFUSS,
P.;
BIERBOMS,
M.
ZEITDAUER
.
117
LEMZIELE
.
117
KURZFASSUNG
.
117
DEFINITIONEN
.
117
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
121
UMFORMUNG
NICHTELEKTRISCHER
GROESSEN
ZUR
MESSGROESSENERTASSUNG
.
121
PASSIVE
MESSFUEHLER
.
126
OHMSCHE
MESSFUEHLER
.
126
MESSUMFORMER
IN
DER
INDUSTRIELLEN
MESSTECHNIK
.
131
MESSFEHLER
.
133
MASCHINENTECHNISCHE
MESSUNGEN
.
134
BESCHLEUNIGUNG,
KRAFT,
DREHMOMENT,
DREHZAHL
.
135
GESCHWINDIGKEITS
UND
DURCHFLUSSMESSUNG
.
137
MESSUNG
VON
DRUCK
.
137
MESSUNG
VON
TEMPERATUR,
WAERMESTROM
.
138
FERTIGUNGSTECHNISCHE
MESSUNGEN
.
138
WINKELMESSUNG
.
140
OBERFLAECHENMESSUNGEN
.
140
UEBUNG
.
142
LITERATUR
.
143
LOESUNG
.
144
KAPITEL
7
-
ANTRIEBSELEMENTE
.
147
KNACKFUSS,
P.;
MUFFLER,
K.
ZEITDAUER
.
.
147
LEMZIELE
.
147
KURZFASSUNG
.
147
DEFINITIONEN
.
147
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
148
ANTRIEBSELEMENTE
.
148
KONTROLLFRAGEN
.
158
LITERATUR
.
159
ANTWORTEN
.
160
KAPITEL
8
-
DER
AUFBAU
VON
RECHNERSYSTEMEN.
161
KNACKFUSS,
P.;
REINKE,
D.
ZEITDAUER
.
161
LEMZIELE
.
161
KURZFASSUNG
.
161
DEFINITIONEN
.
161
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
163
BESCHREIBUNG
DER
BAUGRUPPEN
.
163
KOPPELUNG
EINES
RECHNERS
AN
EINEN
PHYSIKALISCHEN
PROZESS
.
167
III
INHALT
RECHNEMETZE
.
169
GRUNDBEGRIFFE
AUS
DER
EIN-/AUSGABE
.
169
FUNKTIONSWEISE
DER
HARDWARE
.
170
DIE
MESSUNG
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
VON
RECHNER-HARDWARE
.
173
BETRIEBSSYSTEM-SOFTWARE
.
174
HARDWARENAHE
SOFTWARE
.
174
BENUTZERNAHE
SOFTWARE
.
176
TENDENZEN
UND
RECHNERPHILOSOPHIE
.
179
UEBUNG
-
VERSTAENDNISFRAGEN
.
181
LITERATUR
.
182
MUSTERLOESUNGEN
.
183
KAPITEL
9
-
SPEICHERPROGRAMMIERBARE
STEUERUNGEN
.
187
KNACKFUSS,
P.;
HUSBY,
K.
ZEITDAUER
.
187
LERNZIELE
.
187
KURZFASSUNG
.
187
DEFINITIONEN
.
188
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
188
ENTWICKLUNG
.
188
AUSBLICK
.
189
AUFBAU
EINER
SPS
.
189
TYPEN
VON
SPS
.
191
PROGRAMMIERUNG
DER
SPS
.
193
BEISPIEL:
MISCHUNG
ZWEIER
FLUESSIGKEITEN
IN
EINEM
BEHAELTER
.
196
PROGRAMMIERGERAETE
.
197
FUNKTIONSBAUSTEINE
.
198
UEBUNG
.
201
LITERATUR
.
203
LOESUNG
.
204
KAPITEL
10
-
NUMERISCHE
STEUERUNGEN
.
207
KNACKFUSS,
P.;
BIERBOMS,
M.
ZEITDAUER
.
207
LEMZIELE
.
207
KURZFASSUNG
.
207
DEFINITIONEN
.
207
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
210
DAS
PRINZIP
NUMERISCHER
STEUERUNG
.
210
BENUTZERUMGEBUNG
.
210
DIE
VERARBEITUNG
VON
SCHALTINFORMATIONEN
MITTELS
SPEICHERPROGRAMMIER
BARER
STEUERUNG
(SPS)
.
213
BETRIEBSSOFTWARE
.
213
NC-CODE-INTERPRETER
.
214
DATENSCHNITTSTELLE
.
214
IV
INHALT
PARAMETRISIERUNG
.
215
DIE
INTERPOLATION
DER
VERFAHRWEGE
.
217
LAGEREGELKREISE
.
218
MOEGLICHE
ARTEN
DER
NC-STEUERUNG
.
220
UEBUNG
.
224
LITERATUR
.
225
LOESUNG
.
226
KAPITEL
11
-
DIE
PROGRAMMIERUNG
DER
FERTIGUNGSEINRICHTUNG
.
229
KNACKFUSS,
P.;
SCHMIDT,
A.
ZEITDAUER
.
229
LEMZIELE
.
229
KURZFASSUNG
.
229
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
229
DAS
NC-PROGRAMM
-
WERKZEUGMASCHINEN
UND
ROBOTERSTEUERUNGEN
.
229
PROGRAMMIERVERFAHREN
FUER
WERKZEUGMASCHINEN
UND
INDUSTRIEROBOTER
.
234
BEISPIEL
.
241
KONTROLLFRAGEN
.
242
LITERATUR
.
243
ANTWORTEN
.
244
KAPITEL
12
-
NETZWERK
UND
NETZWERKKOMPONENTEN
.
247
KNACKFUSS,
P.;
HATZLER,
T.
ZEITDAUER
.
247
LEMZIELE
.
247
KURZFASSUNG
.
247
DEFINITIONEN
.
248
THEORETISCHER
HINTERGRAND
.
248
NETZWERK-KATEGORIEN
.
248
AUFGABEN
VON
RECHNER-NETZWERKEN
.
249
NETZWERK-STRUKTUREN
.
250
UEBERLEGUNGEN
ZUR
KOMMUNIKATION
IN
RECHNEMETZWERKEN
.
252
FAZIT
.
262
KONTROLLFRAGEN
.
263
LITERATUR
.
264
ANTWORTEN
.
265
KAPITEL
13
-
VERNETZTE
WERKZEUGMASCHINEN
UND
LEITRECHNERSYSTEME
.
267
KNACKFUSS,
P.;
DETKEN,
K.-O.
ZEITDAUER
.
267
LEMZIELE
.
267
KURZFASSUNG
.
267
DEFINITIONEN
.
268
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
273
YYMANUFACTURING
AUTOMATION
PROTOCOL
"
-
MAP
.
274
V
INHALT
YYMANUFACTURING
MESSAGE
SPECIFICATION
"
-
MMS
.
275
MINIMAP
(YYMINI
MANUFACTURING
AUTOMATION
PROTOCOL
"
)
.
277
PPS-SYSTEME
.
278
LEITSTANDSEBENE
.
281
ZELLEBENE
.
282
FELDEBENE
.
283
FELDBUSARTEN
.
284
TENDENZEN
.
287
PROBLEMATIKEN
.
290
UEBUNG
.
292
LITERATUR
.
293
GLOSSAR
.
295
LOESUNG
.
297
KAPITEL
14
-
FLEXIBLE
VORRICHTUNGS
UND
SPANNELEMENTE
.
301
KNACKFUSS,
P.;
DETKEN,
K.-O.
ZEITDAUER
.
301
LEMZIELE
.
301
KURZFASSUNG
.
301
DEFINITIONEN
.
303
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
306
EINTEILUNG
.
309
FLEXIBLE
SPANNEINRICHTUNGEN
.
309
VERSCHIEDENE
VORRICHTUNGSSYSTEME
.
310
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
311
STANDARDVORRICHTUNGEN
.
311
BAUKASTEN
VORRICHTUNGEN
.
312
SPEZIALVORRICHTUNGEN
.
312
FLEXIBLE
SPANNSYSTEME
.
313
AUSWAHL
DES
RICHTIGEN
SPANNSYSTEMS
MIT
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG
.
317
VERSCHIEDENE
BEISPIELE
FUER
FLEXIBLE
SPANNELEMENTE
.
319
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG
DER
SPANNELEMENTE
.
321
FLEXIBLERE
RECHNERUNTERSTUETZTE
BAUKASTENVORRICHTUNGEN
.
322
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
330
UEBUNGEN
.
332
LITERATUR
.333
LOESUNGEN
.
335
KAPITEL
15
-
EINFUEHRUNG
IN
DIE
ROBOTIK
.
339
KNACKFUSS,
P.;
SCHMIDT,
T.
ZEITDAUER
.
339
LERNZIELE
.
339
KURZFASSUNG
.
339
DEFINITIONEN
.
340
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
340
VI
INHALT
KONFIGURATIONEN
VON
INDUSTRIEROBOTERN
.
342
DER
ARBEITSRAUM
.
344
DIE
STEUERUNG
.345
DIE
PROGRAMMIERVERFAHREN
.
346
GREIFER/EFFEKTOREN
.
347
SENSOREN
.
348
KLASSIFIZIERUNG
VON
INDUSTRIEROBOTERN
.
349
EINSATZBEISPIELE
.
349
KONTROLLFRAGEN
.
352
LITERATUR
.
353
ANTWORTEN
.
354
KAPITEL
16
-
PROZESS,
INFORMATION
UND
INFORMATIONSDARSTELLUNG
.
355
KNACKFUSS,
P.
ZEITDAUER
.
355
LEMZIELE
.
355
KURZFASSUNG
.355
DEFINITIONEN
.355
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
358
DIE
DARSTELLUNG
PHYSIKALISCHER
GROESSEN
.
358
ANALOGE
DATENVERARBEITUNG
.
358
DIGITALE
DATENVERARBEITUNG
.
359
CODIERUNG
.
361
UEBUNG
.363
LITERATUR
.
364
LOESUNGEN
.
365
KAPITEL
17
-
FEHLERMOEGLICHKEITS
UND
-EINFLUSSANALYSE
(FMEA)
.
369
IHLENFELDT,
F.;
LANDWEHR,
J.
ZEITDAUER
.
369
LEMZIELE
.
369
KURZFASSUNG
.
369
DEFINITIONEN
.
369
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
371
EINLEITUNG
.
371
DIE
FEHLERMOEGLICHKEITS
UND
-EINFLUSSANALYSE
(FMEA)
.
371
ENTWICKLUNG
DER
METHODE
.
373
ANWENDUNGSFELD
.373
KURZBESCHREIBUNG
DES
VORGEHENS
ZUR
ANWENDUNG
DER
FMEA
.
378
METHODEN
UND
HILFSMITTEL
.
380
BEISPIEL
.
384
UEBUNG.
385
LITERATUR
.
387
KONTROLLFRAGEN
.
388
ANTWORTEN
.
389
VII
INHALT
KAPITEL
18
-
BOOLESCHE
ALGEBRA
.
391
KNACKFUSS,
P.
ZEITDAUER
.
391
LERNZIELE
.
391
KURZFASSUNG
.
391
DEFINITIONEN
.
392
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
393
BOOLESCHE
ALGEBRA
.
393
UEBUNG
.
407
BEISPIEL
AUS
DER
PRAXIS
.
412
KONTROLLFRAGEN
.
417
LITERATUR
.
418
LOESUNGEN
.
419
LOESUNGEN
-
BEISPIEL
AUS
DER
PRAXIS
.
429
ANTWORTEN
.
434
KAPITEL
19
-
UNSCHARFE
LOGIK
.
437
KNACKFUSS,
P.;
MEIER,
I.
R.
ZEITDAUER
.
437
LEMZIELE
.
437
KURZFASSUNG
.
437
DEFINITIONEN
.
438
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
438
BEISPIEL
1
.
442
BEISPIEL
2
.
443
BEISPIEL
3
.
444
UEBUNG
.
452
LITERATUR
.
454
LOESUNGEN
.
455
KAPITEL
20
-
NEURONALE
NETZE
.
459
KNACKFUSS,
P.;
MEIER,
I.
R.
ZEITDAUER
.
459
LEMZIELE
.
459
KURZFASSUNG
.
459
DEFINITIONEN
.
460
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
460
BEISPIEL
.
466
DIE
PERZEPTRON-KONVERGENZ-REGEL
.
466
UEBUNG
.
469
LITERATUR
.
471
LOESUNG
.
472
VIII
INHALT
KAPITEL
21
-
RECHNERTECHNIK
.
473
KNACKFUSS,
P.;
SCHUMACHER,
J.
ZEITDAUER
.
473
LEMZIELE
.
473
KURZFASSUNG
.
473
DEFINITIONEN
.
473
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
475
HIERARCHISCHES
MODELL
DER
PROZESSAUTOMATISIERUNG
.
475
ECHTZEITPROGRAMMIERUNG
.
477
UNTERBRECHUNGEN
.
477
SYNCHRONE
PROGRAMMIERUNG
.
479
ASYNCHRONE
PROGRAMMIERUNG
(PARALLELPROGRAMMIERUNG)
.
479
TASKS
.
480
TASKZUSTAENDE
.
481
KOMMUNIKATION
.
482
SEMAPHORE
.
482
SYNCHRONISATION
DURCH
SEMAPHORE
.
483
BEISPIEL:
LESEN
AUS
UND
SCHREIBEN
IN
EINE
DATENBANK
.
484
MONITORE
.
485
DIRECT
TASKS
.
486
UEBUNG
.
487
KONTROLLFRAGEN
.
488
LITERATUR
.
489
LOESUNG
.
490
ANTWORTEN
.
492
KAPITEL
22
-
DATENMODELLE
.
495
KNACKFUSS,
P.;
SCHUMACHER,
J.
ZEITDAUER
.
495
LEMZIELE
.
495
KURZFASSUNG
.
495
DEFINITIONEN
.
495
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
497
DATENMODELLE
.
497
DIE
ANWENDUNG
DER
MODELLE
.
507
UEBUNG
.
511
KONTROLLFRAGEN
.
512
LITERATUR
.513
LOESUNGEN
.
514
ANTWORTEN
.
516
KAPITEL
23
-
WISSENSBASIERTE
SYSTEME
.
519
KNACKFUSS,
P.;
TRIQUET,
J.;
RISTOK,
L.
ZEITDAUER
.
519
LEMZIELE
.
519
IX
KURZFASSUNG
.
519
DEFINITIONEN
.
520
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
520
DER
BEGRIFF
KI
-
GRUNDLAGEN
UND
TEILGEBIETE
.
520
DER
BEGRIFF
EXPERTENSYSTEM
.
521
ARTEN
VON
WISSEN
.521
ARCHITEKTUR
UND
FUNKTIONSWEISE
EINES
EXPERTENSYSTEMS
.
522
TECHNIKEN
DER
WISSENSREPRAESENTATION
UND
INFERENZMECHANISMEN
.
524
PRAEDIKATENLOGIK
.
525
REGELORIENTIERTE
REPRAESENTATION
.
528
PRODUKTIONSSYSTEME
.
528
DIE
PRODUKTIONSREGELN
.
529
INFERENZSTRATEGIEN
DES
REGELINTERPRETERS
.531
VORWAERTSVERKETTUNG
.531
RUECKWAERTSVERKETTUNG
.
532
STRUKTURIERTE
OBJEKTE
.
533
DAEMONEN
UND
DEFAULTS
.
536
FRAMES
.
537
AUSBLICK
.
538
UEBUNG
.
539
LITERATUR
.
541
LOESUNG
.
542
KAPITEL
24
-
ROBOTIK,
KOORDINATENTRANSFORMATION
UND
KINEMATIK
.
545
KNACKFUSS,
P.;
SCHMIDT,
T.
ZEITDAUER
.
545
LEMZIELE
.
545
KURZFASSUNG
.
545
DEFINITIONEN
.
546
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
546
KOORDINATENSYSTEME
.
547
DIE
HOMOGENE
TRANSFORMATION
.
550
KINEMATIK
.
554
UEBUNG
.
558
LITERATUR
.
560
LOESUNG
.
561 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120833751 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011578011 |
classification_rvk | ZM 9050 ZQ 6200 |
ctrlnum | (OCoLC)722993313 (DE-599)BVBBV011578011 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011578011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020926</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971007s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951601156</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896531697</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 69.00, sfr 62.79, S 503.64</subfield><subfield code="9">3-89653-169-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722993313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011578011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9050</subfield><subfield code="0">(DE-625)157213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Automatisierungstechnik für Produktionstechniker</subfield><subfield code="b">ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender</subfield><subfield code="c">Franz J. Heeg ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Mainz</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 564 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194567-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016899-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016899-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194567-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heeg, Franz Josef</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120833751</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010149776</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796803</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011578011 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3896531697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796803 |
oclc_num | 722993313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-92 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-573 DE-92 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | X, 564 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Mainz |
record_format | marc |
series | Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft |
series2 | Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft |
spelling | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender Franz J. Heeg ... (Hrsg.) 1. Aufl. Aachen Mainz 1997 X, 564 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft Bd. 18 Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd rswk-swf Fertigung (DE-588)4016899-2 gnd rswk-swf Automation (DE-588)4003957-2 gnd rswk-swf Automation (DE-588)4003957-2 s Fertigung (DE-588)4016899-2 s DE-604 Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 s Heeg, Franz Josef 1950- Sonstige (DE-588)120833751 oth Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft Bd. 18 (DE-604)BV010149776 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender Bremer Schriften zu Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd Fertigung (DE-588)4016899-2 gnd Automation (DE-588)4003957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194567-0 (DE-588)4016899-2 (DE-588)4003957-2 |
title | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender |
title_auth | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender |
title_exact_search | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender |
title_full | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender Franz J. Heeg ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender Franz J. Heeg ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender Franz J. Heeg ... (Hrsg.) |
title_short | Automatisierungstechnik für Produktionstechniker |
title_sort | automatisierungstechnik fur produktionstechniker ausgewahlte lehrinhalte fur studenten und anwender |
title_sub | ausgewählte Lehrinhalte für Studenten und Anwender |
topic | Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd Fertigung (DE-588)4016899-2 gnd Automation (DE-588)4003957-2 gnd |
topic_facet | Automatisierungstechnik Fertigung Automation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010149776 |
work_keys_str_mv | AT heegfranzjosef automatisierungstechnikfurproduktionstechnikerausgewahltelehrinhaltefurstudentenundanwender |