Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 251 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3895889709 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011577965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031111 | ||
007 | t | ||
008 | 971007s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951596128 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895889709 |c kart. : DM 92.00, sfr 92.00, S 644.00 |9 3-89588-970-9 | ||
035 | |a (OCoLC)64545797 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011577965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a ST 273 |0 (DE-625)143640: |2 rvk | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brehm, Bernd |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115719148 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) |c von Bernd Brehm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 1997 | |
300 | |a XV, 251 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1996/97 | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronischer Datenaustausch |0 (DE-588)4227290-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elektronischer Datenaustausch |0 (DE-588)4227290-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796768 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126104346165248 |
---|---|
adam_text | in
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort I
Inhaltsverzeichnis ffl
Schaubilderverzeichnis VII
Tabellenverzeichnis DC
Abkürzungsverzeichnis YTTT
1. Einführung 1
1.1 Zur Problemstellung, Zielsetzung und zum Autbau der Arbeit 1
1.2 Zum Begriff JBlectronic Data Interchange (EDI) 3
2. EDI im Kontext des strategischen Informatikmanagements 7
2.1 Zum Begriff Informatik 7
2.2 Zum Begriff Strategie g
2.3 Zum Begriff Organisation 12
2.4 Zum strategischen Infonnatikmanagement 13
2.5 EDI relevante Fragen im Kontext des strategischen Informatik 1S
managements
3. Technische Aspekte von EDI und Betrachtung von EDI Standards 18
unter besonderer Berücksichtigung von EDIFACT
3.1 Netze als infrastrukturelle Basis 18
3.2 Protokolle und Telekommunikationsdienste zur Datenübertragung 24
3.3 Konverter 27
3.4 Mehrwertdienste 31
3.5 EDI Standards im Überblick 35
3.6 UN/EDIFACT 37
3.6.1 Einordnung von EDIFACT in das OSI Referenzmodell 38
3.6.2 Einfuhrung in die EDIFACT Syntax 41
3.6.3 EDEFACT Subsets 48
Exkurs I Potentiale des Internets für den Datenaustausch per EDI 49
rv
4. Ökonomische Betrachtung von EDI unter besonderer Berück 53
sichtigung strategischer und organisatorischer Aspekte
4.1 Zu den Nutzenaspekten von EDI 53
4.1.1 Nutzenaspekte von Infonnations und Kommunikationssystemen im 53
Überblick
4.1.2 Nutzenaspekte beim substitutiven Einsatz von EDI 58
4.1.3 Nutzenaspekte beim innovativen Einsatz von EDI 63
4.1.4 Nutzenaspekte von EDI unter Berücksichtigung der Integrationstiefe 66
4.1.5 Nutzenaspekte des Netzeffektgutes EDI 68
4.1.6 Bruttonutzen versus Nettonutzen von EDI 75
4.2 Zu wettbewerbsstrategischen Aspekten von EDI 78
4.2.1 Wettbewerbsstrategien und Wettbewerbsvorteile im Oberblick 78
4.2.2 Wettbewerbsstrategien, Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbs 80
Wirkungen im Zusammenhang mit EDI
4.2.3 Outpacing Strategie und Simultaneität von KostenfUhrerschaft und 83
Differenzierung durch EDI
4.3 Zu Aspekten der Koordinationsformen im Zusammenhang mit EDI 86
4.3.1 Koordinationsformen im Überblick 86
4.3.2 Elektronische Märkte und EDI 87
4.3.3 Elektronische Hierarchien und EDI 8
4.3.4 Untemehmensnetzwerke und EDI 90
4.3.5 Strategische Netzwerke und EDI 92
4.4 Zu Aspekten der prozeßorientierten Ausrichtung der Organisation im 94
Zusammenhang mit EDI
4.4.1 Business Reengineering im Überblick 94
4.4.2 Weiterführende Auseinandersetzung mit dem Begriff,.Prozeß 96
4.4.3 Prozeßorientierte Organisation und EDI 99
4.5 Zu ausgewählten neueren Managementansätzen und konzeptionen im 101
Zusammenhang mit EDI
4.5.1 Simultaneous Engineering und EDI 102
4.5.2 Just in TimeundEDI 105
4.5.3 Quick Response und EDI 10«
4.5.4 Total Quaüty Management und EDI nl
4.5.5 Time based Management und EDI 113
4.5.6 Supply Management, Global Sourcing und EDI 117
4.5.7 Virtuelles Unternehmen und EDI H8
4.5.8 Lean Management und EDI 121
5. Strategische Planung von EDI 124
51 Erläuterungen zu den Begriffen „strategische Planung von EDI und 125
„EDI Strategie
5.2 Ansätze von Vorgehensmodellen zur strategischen Planung von EDI in 127
der Literatur
Exkurs II Methoden der strategischen Informationssystemplanung im Überblick 131
V
5.3 Empirische Untersuchung: „Strategische Planung von EDI und 139
EDI Strategie
5.3.1 Anlage und Verlauf der empirischen Untersuchung 139
5.3.2 Empirische Untersuchungsergebnisse 142
5.3.2.1 Mitarbeiter und Umsatzzahlen 143
5.3.2.2 EDI Systeme 144
5.3.2.3 Unternehmens , Informatik und EDI Strategie 148
5.3.2.4 Phasenkonzepte im Rahmen der strategischen Planung von EDI 155
5.3.2.5 Projektmanagement im Rahmen der strategischen Planung von EDI 158
5.3.2.6 Mitwirkende Personen im Rahmen der strategischen Planung von EDI 159
5.3.2.7 Lenkungsausschuß im Rahmen der strategischen Planung von EDI 162
5.3.2.8 Erstellungszeitraum und Überarbeitungszeitraum der EDI Strategie 164
5.3.2.9 Istanalyse im Rahmen der strategischen Planung von EDI 165
5.3.2.10 EDI strategischer Zielkatalog im Rahmen der strategischen Planung 167
von EDI
5.3.2.11 Charakterisierung der EDI Strategie 173
5.3.2.12 Methodeneinsatz im Rahmen der strategischen Planung von EDI 177
5.3.2.13 Diskussion über die unterschiedliche, infrastrukturelle technische Basis 182
von EDI
5.3.2.14 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 182
5.4 Vorschläge und Hinweise zur Durchführung der strategischen Planung 185
von EDI
5.4.1 Ansatz eines Vorgehensmodells zur strategischen Planung von EDI 186
5.4.1.1 Phase I: EDI Umfeldanalyse 187
5.4.1.2 Phase II: EDI strategische Ziele und Konkretisierung zu EDI strate 191
gischen Optionen
5.4.1.3 Phase IH: Bewertung und Priorisierung 196
5.4.2 Erläuterungen zum Gestaltungsrahmen der strategischen Planung von 197
EDI
5.4.3 Erläuterungen zur methodischen Unterstützung der strategischen 203
Planung von EDI
5.4.4 Grenzen der strategischen Planung von EDI 209
5.4.5 Zusammenfassende Darstellung der strategischen Planung von EDI 216
6. SchluBbetrachtnng 218
Anhang 221
Literaturverzeichnis 230
vn
Schaubilderverzeichnis
Seite
S 2.5/1 EDI im Kontext des strategischen InformatUcmanagements 17
S 3.6.1/1 Einordnung von EDIFACT in die siebte Schicht des 41
OSI Referenzmodells
S 4.1.2/1 Durchdringung der Wertketten durch EDI 60
S 4.2.3/1 Simultaner Einfluß von EDI auf KostenfOhrerschaft und 85
Differenzierung
S 4.5.1/1 Einsatz von EDI Systemen zum CAD/CAM Datenaustausch 103
S 4.5.1/2 Durch die ENGDAT Nachricht übermittelte Informationen 104
S 4.5.3/1 Quick Response bei der Karstadt AG 110
S 4.5.3/2 Quick Response bei der Levi Strauss Germany GmbH 111
S 4.5.4/1 Zusätzlicher Aufwand bei der Mercedes Benz AG im Rahmen des 113
Projektes „Qualitätsdatenaustausch
S 4.5.5/1 Time based Management als Unternehmensstrategie bei der Carl 116
Schenk AG
S 4.5.5/2 Erwartungen an das EDI Projekt seitens der Carl Schenk AG 116
S 4.5.7/1 Effekte der Handwerkerkopplung 121
S 4.5.8/1 Neuere Managementansätze und konzeptionen im Zusammenhang 123
mit EDI
S 5.2/1 Level of proactivity 128
S 5.3.2.2/1 Wodurch sind Sie auf die Idee gekommen, EDI einzuführen? 148
S 5.3.2.3/1 Strategien 150
S 5.4.1.1/1 Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit EDI 190
S 5.4.1.2/1 EDI strategischer Baukasten (I) 194
S 5.4.1.2/2 EDI strategischer Baukasten (II) 195
S 5.4.1.3/1 Strategische Relevanz Wirtschaftlichkeits Matrix 197
S 5.4.4/1 Ausgewählte WWW Suchmaschine 215
S 5.4.5/1 Strategische Planung von EDI und weitere Planungen in den 217
Unternehmen
IX
Tabellenverzeichnis
Seite
T1.2/1 Rangfolge der Begriffe für eine EDI Definition 4
T 2.2/1 Strategien 9
T 3.1/1 Merkmale des Fernsprechnetzes 19
T 3.1/2 Merkmale des Telexnetzes 20
T 3.1 /3 Merkmale des Direktrumetzes 21
T 3.1/4 Merkmale des Datex P Netzes 22
T 3.1/5 Merkmale des Datex L Netzes 22
T 4.1.2/1 Substitutionspotentiale und effekte von EDI 62
T 4.1.3/1 Substitutiver und innovativer Einsatz von EDI 66
T 4.1.4/1 Integrationsreichweite, gegenstand, richtung 66
T 4.1.5/1 Zum Dirrusionsstand einzelner EDI Standards (I) 72
T 4.1.5/2 Zum Diffusionsstand einzelner EDI Standards (II) 73
T 4.1.5/3 Clusterinteme und externe Beziehungsstruktur sowie geringer bzw. 74
großer Netzbedarf
T 4.1.6/1 EDI Kosten 76
T 4.5.2/1 ABC Analyse/XYZ Analyse(I) 106
T 4.5.2/2 ABC Analyse/XYZ Analyse(II) 106
T 4.5.3/1 EDI Nutzeffekte im Handel und in der Industrie 110
T 5.2/1 Strategische EDI ModeU 127
T 5.3.2.1/1 Mitarbeiterzahlen 143
T 5.3.2.1/2 Umsatz 144
T 5.3.2.2/1 Wodurch sind Sie auf die Idee gekommen, EDI einzuführen? 145
T 5.3.2.2/2 Wieviele Transaktionen führt Ihr EDI System taglich aus? 146
T 5.3.2.3/1 Unternehmens , Informatik , EDI Strategie 149
T 5.3.2.3/2 Wieviele EDI Anwenderuntemehmen haben eine EDI Strategie? 150
nach Mitarbeiterzahlen betrachtet
X
T 5.3.2.3/3 Wieviele EDI Anwenderunternehmen haben ihre EDI Strategie 151
schriftlich festgehalten?
nach Mitarbeiterzahlen betrachtet
T 5.3.2.3/4 Wieviele EDI Anwenderunternehmen haben eine EDI Strategie? 151
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.3/5 Wieviele EDI Anwenderuntemehmen haben ihre EDI Strategie 152
schriftlich festgehalten?
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.3/6 Wieviele EDI Anwenderunternehmen haben eine EDI Strategie? 153
nach der Branchenzugehörigkeit betrachtet
T 5.3.2.3/7 Informatik und/oder EDI Strategie 154
T 5.3.2.4/1 Phasenkonzepte bei der Erstellung der EDI Strategie 155
T5.3.2.4/2 Haben Sie bei der Erstellung Ihrer EDI Strategie ein Phasenkonzept 156
eingesetzt?
nach Mitarbeiterzahlen betrachtet
T5.3.2.4/3a Haben Sie bei der Erstellung Ihrer EDI Strategie ein Phasenkonzept 156
eingesetzt?
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T5.3.2.4/3b Haben Sie bei der Erstellung Ihrer EDI Strategie ein Phasenkonzept 157
eingesetzt?
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.5/1 Projektmanagement bei der Erstellung der EDI Strategie 158
T 5.3.2.5/2 Haben Sie sich des Instruments des Projektmanagements beim 159
Erstellen der EDI Strategie bedient?
nach Mitarbeiterzahlen betrachtet
T 5.3.2.5/3 Haben Sie sich des Instruments des Projektmanagements beim 159
Erstellen der EDI Strategie bedient?
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.6/1 Welche Personen haben bei der Erstellung der EDI Strategie l60
mitgewirkt?
T 5.3.2.7/1 Haben Sie bei der Erstellung der EDI Strategie einen Lenkungs l63
ausschuß eingesetzt?
nach Mitarbeitelzahlen betrachtet
T 5.3.2.7/2 Haben Sie bei der Erstellung der EDI Strategie einen Lenkungs l64
ausschuß eingesetzt?
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
XI
T 5.3.2.9/1 Haben Sie im Rahmen des EDI strategischen Planungsprozesses eine 165
Istanalyse durchgeführt?
nach Mitarbeitelzahlen betrachtet
T 5.3.2.9/2 Haben Sie im Rahmen des EDI strategischen Planungsprozesses eine 166
Istanalyse durchgeführt?
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.9/3 Inhalte der Istanalyse (im Rahmen des EDI strategischen 166
Planungsprozesses)
T 5.3.2.10/1 Haben Sie einen EDI strategischen Zielkatalog angelegt? 168
nach Mitarbeiterzahlen betrachtet
T 5.3.2.10/2a Haben Sie einen EDI strategischen Zielkatalog angelegt? 169
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T5.3.2.10/2b Haben Sie einen EDI strategischen Zielkatalog angelegt? 169
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.10/3 Welche strategischen Ziele beinhaltet der EDI strategische 170
Zielkatalog?
T 5.3.2.10/4 ,^uliefererbindungintensivieren /,JCundenbindung intensivieren 171
T 5.3.2.11/1 Wie würden Sie Ihre EDI Strategie charakterisieren? 175
T 5.3.2.11/2 Wie wurden Sie Ihre EDI Strategie charakterisieren? 176
nach Mitarbeiterzahlen betrachtet
T 5.3.2.11/3 Wie wurden Sie Ihre EDI Strategie charakterisieren? 177
nach dem Umsatz des letzten Jahres (in Mio. DM) betrachtet
T 5.3.2.12/1 Welche Methoden setzten bzw. setzen Sie bei der Planung Ihrer 179
EDI Strategie ein?
T 5.3.2.13/1 Haben Sie die „Technologiediskussion bzgt.EDIs bei der Erstellung 182
der EDI Strategie als störend empfunden?
T 5.4.2/1 Eigenschaftsmerkmale eines Projektleiters für die strategische Planung 200
von EDI
T 5.4.3/1 Methoden Phasen Zuordnung 208
|
any_adam_object | 1 |
author | Brehm, Bernd 1967- |
author_GND | (DE-588)115719148 |
author_facet | Brehm, Bernd 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Brehm, Bernd 1967- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011577965 |
classification_rvk | QP 345 ST 200 ST 273 |
ctrlnum | (OCoLC)64545797 (DE-599)BVBBV011577965 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01924nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011577965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971007s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951596128</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895889709</subfield><subfield code="c">kart. : DM 92.00, sfr 92.00, S 644.00</subfield><subfield code="9">3-89588-970-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64545797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011577965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 273</subfield><subfield code="0">(DE-625)143640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brehm, Bernd</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115719148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI)</subfield><subfield code="c">von Bernd Brehm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 251 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796768</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011577965 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3895889709 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796768 |
oclc_num | 64545797 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-20 DE-70 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-20 DE-70 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 251 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Brehm, Bernd 1967- Verfasser (DE-588)115719148 aut Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) von Bernd Brehm 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 1997 XV, 251 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1996/97 Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brehm, Bernd 1967- Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114012-6 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4227290-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) |
title_auth | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) |
title_exact_search | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) |
title_full | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) von Bernd Brehm |
title_fullStr | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) von Bernd Brehm |
title_full_unstemmed | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) von Bernd Brehm |
title_short | Strategisches Management von Electronic Data Interchange (EDI) |
title_sort | strategisches management von electronic data interchange edi |
topic | Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd |
topic_facet | Informationsmanagement Strategisches Management Elektronischer Datenaustausch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brehmbernd strategischesmanagementvonelectronicdatainterchangeedi |