EURO-Handbuch für Unternehmen: Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 347 S. 2 Disketten ; 3,5" |
ISBN: | 3472031530 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011577833 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230504 | ||
007 | t | ||
008 | 971007s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951561316 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472031530 |c Gb. : ca. DM 90.00, ca. sfr 90.00, ca. S 657.00 |9 3-472-03153-0 | ||
035 | |a (OCoLC)634603728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011577833 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-M56 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a PS 2440 |0 (DE-625)139713: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
084 | |a QM 333 |0 (DE-625)141780: |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a EURO-Handbuch für Unternehmen |b Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] |c hrsg. von ... Martin Heinl ... Autoren: Martin Heinl ... |
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1998 | |
300 | |a XIX, 347 S. |e 2 Disketten ; 3,5" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsumstellung |0 (DE-588)4431892-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Währungsumstellung |0 (DE-588)4431892-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Euro |g Währung |0 (DE-588)4408931-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heinl, Martin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126104182587392 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XV
Anlagenverzeichnis XIX
1 Die EWWU 1
1.1 Einführung 3
1.2 Historie 5
1.3 Zeitplan 8
1.3.1 Phase 1 8
1.3.2 Phase 2 9
1.4 Rechtliche Grundlagen 12
1.5 Auswirkungen und Handlungsbedarf für
Unternehmen 14
2 Projektorganisation und -vorgehen 17
2.1 Projektorganisation 20
2.2 Projektvorgehen 22
2.2.1 Projektplanung 22
2.2.2 Projektphasen 26
2.3 Kick-off 29
2.3.1 Phasencharakteristika 29
2.3.2 Euro-Vision 29
2.3.3 Grobe Kosten-/Nutzen-Schätzung 31
2.3.4 Management-Letter I 33
2.4 Betroffenheitsanalyse 34
2.4.1 Phasencharakteristika 34
2.4.2 Ist-Analyse 34
2.4.3 Kontextbedingungen 36
2.4.4 Euro-Änderungskatalog 37
2.4.5 Leistungsausschluß 39
2.4.6 Alternativ-Konzepte 40
2.4.7 Kosten-/Nutzen-Analyse 41
VII
Inhaltsverzeichnis 2.4.8 Management-Letter II 43
2.5 Umstellungskonzept 45
2.5.1 Phasencharakteristika 45
2.5.2 Sollkonzept 45
2.5.2.1 Organisationssicht 46
2.5.2.2 Verfahrenssicht 47
2.5.2.3 Datensicht 48
2.5.2.4 Funktionssicht 50
2.5.2.5 Prozeßsicht 52
2.5.2.6 Bedienersicht 53
2.5.2.7 Bedieneroberfläche 55
2.5.3 Schnittstellenkonzept 56
2.5.4 Systemarchitekturkonzept 58
2.5.5 Infrastrukturkonzept 59
2.5.6 Prototyping 59
2.5.7 Sicherheitskonzept 61
2.5.8 Umstellungs- und Einführungskonzept . 62
2.5.9 Testkonzept 65
2.5.10 Testfallkonzept 67
2.5.11 Regelungskonzept 68
2.5.12 Schulungskonzept 69
2.5.13 Dokumentationskonzept 70
2.5.13.1 Fachliche Aufgabenstellung .. 70
2.5.1 3.2 Datenerfassung und Daten¬
eingabe 71
2.5.13.3 Verarbeitungsregeln 72
2.5.13.4 Kontrollen und Abstimmungen 73
2.5.1 3.5 Fehlerbehandlung 73
2.5.13.6 Datenausgabe 73
2.5.13.7 Datensicherung 74
2.5.13.8 Freigabeverfahren 74
2.6 Realisierung 76
2.6.1 Phasencharakteristika 76
2.6.2 Aktivitäten und Ergebnisse 76
2.7 Implementierung 79
2.7.1 Phasencharakteristika 79
2.7.2 Aktivitäten und Ergebnisse 79
Inhaltsverzeichnis
3 Rechnungslegung und Handelsrecht 81
3.1 Rahmenbedingungen für das Rechnungswesen 83
3.1.1 Rahmenbedingungen auf EWWU-Ebene 83
3.1.2 Rahmenbedingungen in der BRD 83
3.1.3 Stellungnahmen des Berufsverbands
und der Kammer 84
3.2 Zeitpunkt der Umstellung der Rechnungslegung 85
3.2.1 Umstellung des handelsrechtlichen
Jahresabschlusses 85
3.2.2 Umstellung des Rechnungswesens .... 88
3.2.3 Wahl des optimalen Umstellungszeit¬
punktes 88
3.3 Technik der Umstellung der Rechnungslegung 90
3.3.1 Konzept der linearen Transformation .. 90
3.3.2 Umstellung des Jahresabschlusses 90
3.3.3 Umstellung des internen Rechnungs¬
wesens 93
3.4 Zins- und Wechselkursveränderungen im
Vorfeld der EWWU 104
3.4.1 Auswirkungen 104
3.4.2 Handhabung 104
3.5 Bilanzielle Auswirkungen der Fixierung der
Wechselkurse zum 01.01.1999 105
3.5.1 Inländische Vermögensgegenstände
und Schulden 105
3.5.2 Ausländische Vermögensgegenstände
und Schulden 105
3.5.2.1 Umrechnung von Währungen
außerhalb des Euro-Raumes . 105
3.5.2.2 Umrechnung von Währungen
innerhalb des Euro-Raumes .. 106
3.5.2.2.1 Umrechnung von
Währungen bei
monetären Aktiva
und Passiva 106
3.5.2.2.2 Beispielsfälle 119
3.5.2.2.3 Umrechnung von
Währungen
bei Sachwerten . . 122
IX
Inhaltsverzeichnis
3.5.3 Devisenterminkontrakte 125
3.5.3.1 Kurssicherungsgeschäfte .... 126
3.5.3.2 Devisenkontrakte nach dem
01.01.1999 130
3.5.3.2.1 Bilanzierung nach
Auffassung der
EU-Kommission . . 130
3.5.3.2.2 Bilanzierung nach
Auffassung im
Schrifttum 137
3.6 Bilanzielle Behandlung von Umstellungsauf¬
wendungen 140
3.6.1 Aktivierung von Umstellungsaufwen¬
dungen 140
3.6.2 Umstellungsausgaben als Aufwand im
Jahr der Entstehung 142
3.6.3 Aktivierung einer Bilanzierungshilfe für
Umstellungsaufwendungen 142
3.6.4 Rückstellung für künftige Umstellungsauf¬
wendungen 143
3.6.4.1 Rückstellung für Ungewisse
Verbindlichkeiten nach § 249
Abs. 1 Satzi HGB 144
3.6.4.2 Aufwandsrückstellung nach
§249 Abs. 2 HGB 149
3.7 Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungs¬
vorschriften sowie Bilanzposten 154
3.7.1 Bilanzierungs- und Bewertungsvorschrif¬
ten des HGB 154
3.7.1.1 Allgemeine Bewertungsgrund¬
sätze des § 252 HGB 154
3.7.1.2 Generalnorm des § 264 Abs. 2
HGB für Kapitalgesellschaften 154
3.7.1.3 Allgemeine Wertkategorien
bei Vermögensgegenständen
und Schulden 155
3.7.2 Bewertung ausgewählter Bilanzposten . 156
3.7.2.1 Devisen-und Zinsderivate ... 156
3.7.2.2 Langfristige Lieferungs- und
Leistungsverträge 161
Inhaltsverzeichnis
3.7.2.3 Langfristige Darlehen und
andere Finanzanlagen 162
3.7.2.4 Pensionsrückstellungen 163
3.7.3 Sonstige Auswirkungen 163
3.7.3.1 Ausstehende Einlagen auf das
Gezeichnete Kapital 163
3.7.3.2 Anlagevermögen 163
3.7.3.3 Wertpapiere 164
3.7.3.4 Aktive Rechnungsabgren-
zungsposten 164
3.7.3.5 Eigenkapital 165
3.7.3.5.1 Eigenkapital bei
Kapitalgesellschaften 165
3.7.3.5.1.1 DasEuroEGund
seine Auswirkun¬
gen auf die Bilan¬
zierung des Eigen¬
kapitals 166
3.7.3.5.1.2 Beispiele zur
Glättung von An¬
teilsnennbeträgen 167
3.7.3.5.2 Eigenkapital bei
Personengesellschaften 173
3.7.3.5.3 Eigenkapital und Bilanzierung 174
3.8 Umstellung des Konzernabschlusses 175
3.8.1 Methoden 175
3.8.1.1 Stichtagskursmethode 175
3.8.1.2 Zeitbezugsmethode 176
3.8.2 Auswirkungen bei Euro-Einführung .... 177
3.8.2.1 Änderungen bei der Stichtags¬
kursmethode 177
3.8.2.2 Änderungen bei der Zeit¬
bezugsmethode 178
4 Vertragswesen 183
4.1 Einführung 185
4.2 Allgemeine vertragsrechtliche Fragen 186
4.2.1 Grundsatz der Vertragskontinuität 186
4.2.2 Vertragsauslegung 187
XI
Inhaltsverzeichnis
4.2.3 Nominalwertprinzip 189
4.2.4 Wertsicherungsklauseln 189
4.2.5 Rechtliche Unmöglichkeit 191
4.2.6 Wegfall der Geschäftsgrundlage 192
4.2.7 Erlöschen von Geldforderungen durch
Zahlung 199
4.2.8 Erlöschen von Geldforderungen im
Wege der Aufrechnung 202
4.3 Besondere vertragsrechtliche Fragen 205
4.3.1 Langfristige Lieferungs- und Leistungs¬
verträge 205
4.3.2 Kreditverträge 207
4.3.3 Schuldverschreibungen 208
4.3.4 ECU-Anleihen 208
4.3.5 Bankbürgschaften/Garantien 210
4.3.6 Hypotheken/Grundschulden 212
4.3.7 Währungsswaps 214
4.3.8 Zinsswaps 215
4.3.9 Devisenoptionen 215
4.3.10 Factoring-Verträge 216
4.3.11 Arbeitsverträge 217
4.3.12 Praktische Handlungsempfehlungen -
Musterklauseln 219
5 Gesellschaftsrecht 221
5.1 Rechtsquellen und Anpassungsbedarf 223
5.2 Änderung gesetzlicher Betragsangaben 225
5.3 Behandlung von Altgesellschaften 227
5.4 Behandlung neugegründeter Gesellschaften . . . 227
5.5 Umstellungsverfahren und Methoden der
Betragsglättung 228
5.6 Genehmigte und bedingte Kapitalerhöhungen 229
5.7 Auswirkungen im Umwandlungsrecht und
Verfahrensvereinfachungen 232
XII
Inhaltsverzeichnis
6 EDV 235
6.1 Anpassungsbedarf in der EDV 237
6.2 Betroffenheitsanalyse in der EDV 239
6.2.1 Analyse der EDV-Rahmenbedingungen . 239
6.2.2 Analyse der EDV-Systeme 243
6.3 Entwicklung bzw. Einführung der
Euro-fähigen EDV 246
6.4 Euro-relevante Fragestellungen 249
6.4.1 Mehrwährungsfähigkeit 249
6.4.2 Umstellung des Rechnungswesens .... 251
6.4.3 Euro-Zusatzfunktionen 252
6.4.4 Datenhaltung 253
6.4.5 Historienführung 254
6.4.6 Formularwesen 255
6.4.7 Umrechnungskurse und Rundungsregeln 256
6.4.8 Rundungsdifferenzen 257
6.4.9 Software-Pakete 259
6.4.10 Software-Tools 261
6.4.11 Outsourcing 262
7 Checklisten 263
7.1 Checklisten: Projektorganisation und -vorgehen 267
7.1.1 Projektorganisation 267
7.1.2 Projektplanung 268
7.1.3 Projektphasen 269
7.1.4 Kick-off 270
7.1.5 Betroffenheitsanalyse 271
7.1.6 Umstellungskonzept 273
7.1.7 Realisierung 278
7.1.8 Implementierung 280
7.2 Checklisten: Rechnungslegung und
Handelsrecht 281
7.2.1 Allgemeine Fragestellungen 281
7.2.2 Umstellung des Zahlungsverkehrs und
der Buchhaltung 282
7.2.3 Umstellung des externen Rechnungs¬
wesens 287
7.3 Checkliste: Vertragswesen 289
XIII
Inhaltsverzeichnis
7.4 Checkliste: Gesellschaftsrecht 290
7.5 Checklisten: EDV 291
7.5.1 EDV-Rahmenbedingungen 291
7.5.2 EDV-Systeme 294
Rechtliche Grundlagen 297
Fundstellenverzeichnis 335
Literatur 337
Rechtsprechung 341
Stichwortverzeichnis 343
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011577833 |
classification_rvk | PS 2440 PS 3520 QM 333 QM 430 |
ctrlnum | (OCoLC)634603728 (DE-599)BVBBV011577833 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01900nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011577833</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971007s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951561316</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472031530</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 90.00, ca. sfr 90.00, ca. S 657.00</subfield><subfield code="9">3-472-03153-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634603728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011577833</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)139713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 333</subfield><subfield code="0">(DE-625)141780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)141793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EURO-Handbuch für Unternehmen</subfield><subfield code="b">Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette]</subfield><subfield code="c">hrsg. von ... Martin Heinl ... Autoren: Martin Heinl ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 347 S.</subfield><subfield code="e">2 Disketten ; 3,5"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsumstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431892-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Währungsumstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431892-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Euro</subfield><subfield code="g">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408931-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinl, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796677</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011577833 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3472031530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007796677 |
oclc_num | 634603728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-573 DE-Aug4 DE-739 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-M56 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-20 DE-573 DE-Aug4 DE-739 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-M56 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 |
physical | XIX, 347 S. 2 Disketten ; 3,5" |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] hrsg. von ... Martin Heinl ... Autoren: Martin Heinl ... Neuwied [u.a.] Luchterhand 1998 XIX, 347 S. 2 Disketten ; 3,5" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Euro Währung (DE-588)4408931-4 gnd rswk-swf Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 s Euro Währung (DE-588)4408931-4 s DE-604 Heinl, Martin Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Euro Währung (DE-588)4408931-4 gnd Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4408931-4 (DE-588)4431892-3 |
title | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] |
title_auth | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] |
title_exact_search | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] |
title_full | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] hrsg. von ... Martin Heinl ... Autoren: Martin Heinl ... |
title_fullStr | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] hrsg. von ... Martin Heinl ... Autoren: Martin Heinl ... |
title_full_unstemmed | EURO-Handbuch für Unternehmen Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] hrsg. von ... Martin Heinl ... Autoren: Martin Heinl ... |
title_short | EURO-Handbuch für Unternehmen |
title_sort | euro handbuch fur unternehmen leitfaden fur projektorganisation und vorgehen rechnungslegung und handelsrecht vertragswesen gesellschaftsrecht edv mit checklisten auf diskette |
title_sub | Leitfaden für Projektorganisation und -vorgehen, Rechnungslegung und Handelsrecht, Vertragswesen, Gesellschaftsrecht, EDV ; [mit Checklisten auf Diskette] |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Euro Währung (DE-588)4408931-4 gnd Währungsumstellung (DE-588)4431892-3 gnd |
topic_facet | Unternehmen Euro Währung Währungsumstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007796677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinlmartin eurohandbuchfurunternehmenleitfadenfurprojektorganisationundvorgehenrechnungslegungundhandelsrechtvertragswesengesellschaftsrechtedvmitchecklistenaufdiskette |