Reflektiertheit: zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 234 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011575762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980722 | ||
007 | t | ||
008 | 971014s1997 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 952331161 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)613528473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011575762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a CP 8000 |0 (DE-625)18998: |2 rvk | ||
084 | |a CU 1000 |0 (DE-625)19079: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Martens, Ilse |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reflektiertheit |b zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns |c von Ilse Martens |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a X, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reflektivität |0 (DE-588)4481182-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsens |0 (DE-588)4010504-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konsens |0 (DE-588)4010504-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reflektivität |0 (DE-588)4481182-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007794944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007794944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126101722628096 |
---|---|
adam_text | Titel: Reflektiertheit
Autor: Martens, Ilse
Jahr: 1997
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort IX
1. Einleitung 1
2. Zielsetzungen 15
2.1. Das Vorhaben 15
2.1.1. Eine erste Referenztheorie: der Erlanger
Konstruktivismus 15
2.1.1.1. Exkurs: Konsens 18
2.1.2. Eine zweite Bezugstheorie - die Erlanger
Handlungstheorie 23
2.1.3. Reflektiertheit 26
2.2. Anwendungsmóglichkeiten der Heuristik
Reflektiertheit 28
2.2.1. Die individualpsychologisch bedeutsame
diagnostische Funktion der Heuristik
Reflektiertheit 30
2.2.2. Reflektiertheit ais integrativ nutzbares
Konzept 31
2.2.2.1. Von der Handlungstheorie zur klinischen
Psychologie 31
2.2.2.2. Von der klinischen Psychologie zu der
Handlungstheorie 33
2.2.3. Die strukturell bedeutsame diagnostische
Funktion der Heuristik Reflektiertheit 34
2.2.4. Reflektiertheit ais diagnostisches Konzept
um die spezifischen Anforderungen bestimmter
Problemsituationen und -kontexte und/oder
kritischer Lebensereignisse zu erfassen 39
3. Theoretische Grundíegung 43
3.1. Basiswissen Handlungstheorie 43
3.1.1. Das Menschenbild der Handlungstheorie 43
3.1.2. Erkenntnisleitende Interessen im Rahmen
der Handlungstheorie 46
3.1.3. Wissenschaftsverstandnis und Methodologie
der Handlungstheorie 47
3.1.4. Die Methodik handlungspsychologischer
Forschung 50
3.1.4.1. Zu den Voraussetzungen von Forschungs-
dialogen 50
3.1.4.2. Zusátzliche Deutungs-, Rekonstruktions-
und Beurteilungsleistungen 52
3.1.4.3. Konkrete methodische Vorschláge 53
3.2. Begriffe der Handlungstheorie 54
3.2.1. Handeln 54
3.2.2. Orientierungen und Ebenen rationalen
Handelns 56
3.2.2.1. Imitationsgebundene Handlungen 56
3.2.2.2. Schemageleitetes Handeln 56
3.2.2.3. Regelrationales Handeln 56
3.2.2.4. Das aufgabenorientierte Handeln 57
3.2.2.5. Zweckrationales Handeln 57
3.2.2.6. Interessengeleitetes Handeln 5 8
3.2.2.7. Handeln im Rahmen von Lebensorientierungen 58
3.2.2.8. Sinnrationalitát und kritische Sinnratio-
nalitát 59
3.2.2.9. Ebenen der Rationalitat ais methodische
Prinzipien 60
3.2.3. Sinngehalte 61
3.2.3.1. Prinzipien 61
3.2.3.2. Vermutungen und Meinungen 61
3.2.3.3. Bewertungen 61
3.2.3.4. Mogen, Wünschen, Begehren und Wollen 61
3.2.4. Kmotionales Handeln 62
3.2.5. Schwierigkeiten im Handeln 62
3.2.5.1. Praktische Schwierigkeiten 63
3.2.5.1.1 Orientierungsunvertráglichkeiten 63
3.2.5.1.2 Orientierungsverschiedenheiten 64
3.2.5.1.3 Orientierungslosigkeiten 64
3.2.5.2. Pragmatische Schwierigkeiten (Mangel-
situationen) 64
3.3. Die ünterscheidung von Verhalten und Handeln
- ein methodisches Problem 66
3.3.1. Zwei Beispiele zur Verdeutlichung des
Deutungsprozesses 72
3.3.1.1. Ein Beispiel für die Deutung einer
Unterlassung 74
3.3.1.2. Ein Beispiel für die Deutung einer
Redehandlung 7 6
3.4. Empirische Grundlagen und methodisches
Vorgehen 80
3.4.1. Der Status der vorgenommenen Deutungen unter
Berücksichtigung der konkreten Gespráchs-
bedingungen 80
3.4.1.1. Zu der Frage der Freiwilligkeit der
Teilnahme an der Beratung bzw. an der
vorliegenden Untersuchung 8 0
3.4.1.2. Der Status der Deutungen 82
3.4.2. Die Forschungspartner 85
4. Aspekte von Reflektiertheit 91
4.1. Aspekte von Reflektiertheit, die aus dem
Begriff der Handlungsfreiheit abgeleitet sind 91
4.1.1. Reflektiertheit ais angemessene Übernahme
der Verantwortung für das eigene Handeln
(ObVerHand.) 91
Fallbeispiel: 96
FP2: Die angemessene Übernahme der Verantwortung für das
eigene Handeln ais grundlegende Voraussetzung der
neuartigen Interpunktíon von problematiscnen Inter-
aktionen. Oder: ein neues Selbstverstándnis ennóglicht ein
neues Beziehungsverstándnis
4.1.2. Reflektiertheit ais angemessene Wahrnehmung
des Handelns/ Verhaltens der Sozialpartner
des Akteurs (WahrHandPart.) 99
Falibeispiel: 100
FP2: Wenn der jeweilige Sozialpartner nein sagen darf
4.2. Aspekte von Reflektiertheit, die aus dem
Begriff der Handlungsfreiheit und aus dem
Begriff Orientierung abgeleitet sind 100
4.2.1. Reflektiertheit ais angemessene Abgrenzung
eigener von fremden Orientierungen bzw. ais
angemessene Zuschreibung von Verantwortung
(AngemZuVer.! 10 0
III
Fallbeispiel: 107
FPl: Die angemessene Abgrenzung der eigenen Orientierungen
von jenen der Eltern ais Anf orderung im Rahmen der
Entwicklungsaufgabe Ablósung und Individuation
Fallbeispiel: ll0
FP2: Die Konfundierung von Orientierungen ais ein
wesentliches Kennzeichen symbiotischer Beziehungen
Fallbeispiel: 112
FP9: Von dem Sohn, der seiner Mutter eine Rettungsweste
schenkt
4.2.1.1. Reflektiertheit ais angemessene Unter-
scheidung der Orientierungen anderer
Personen (AngemUntOrientPart.) ll6
Fallbeispiel: 117
FP4 und FP5: Wenn der Partner wie ein Kommissar erlebt
wird
4.2.2. Reflektiertheit ais angemessene Darstellung
des eigenen Handelns (AngemDarstEigHand.) ll8
4.2.2.1. Reflektiertheit ais angemessene Darstellung
des Handelns der/des Sozialpartner(s)
(AngemDarstHandPart.! 121
Fallbeispiel: 122
FP3 ¦- Wenn das eigene Handeln so bedeutsam erscheint, da£
fremdes Handeln gar nicht denkbar ist
4.2.3. Reflektiertheit ais angemessene Wahrnehmung
der eigenen Handlungsmoglichkeiten
(AngemWahrEigHandMóg.) 124
Fallbeispiel: l2s
FPl: Wenn handlungsleitende Regeln mutig verándert werden
Fallbeispiel: l25
FP8: Die Anerkennung eines VerlusCes eróffnet den Blick
auf neue Handlungsmoglichkeiten
4.2.3.1. Reflektiertheit ais angemessene Wahrnehmung
der Handlungsmoglichkeiten der/des Sozial-
partner (s) (AngemWahrHandMogPart.) l2 6
Fallbeispiel: l27
FPl: Abgrenzung von den Eltern bedeutet auch, diese selbst
entscheiden zu lassen, vann und ob sie streiten
4.2.4. Reflektiertheit ais angemessene Beschreibung
des Modus des eigenen Handelns
(AngemBeschrModEigHand.) I28
Fallbeispiel: 129
FPl: Reflektiertheit bedeutet auch die Überwindung des
Interesses an sozial erwünschtem Handeln indem unbequeme
Einsichten über eigene Handlungsmodi zugelassen werden
Fallbeispiel: 129
FP2 : Wenn ein rachsúchtiger Handlungsmodus spát erkannt
wird
Fallbeispiel: 130
FP3: Eingeschránkt leben - ein identitátsstif tender
Handlungsmodus
4.2.4.1. Reflektiertheit ais angemessene Beschrei-
bung des Handlungsmodus der/des Sozial-
partner(s) (AngemBeschrModEigHand.) 130
Fallbeispiel: 132
FP4 und FP5: stereotype Interaktionssequenzen verstellen
den Blick auf den Handlungsmodus des Partners
4.2.5. Reflektiertheit ais sinngehalts- und
orientierungskonformes Handeln
(SirmOrientKonfHand.) 134
Fallbeispiel: 135
FPl: Ganz erwachsen werden* und daraus abgeleitete
Orientierungen und Handlungen
4.3. Aspekte von Reflektiertheit, die aus den
(verschiedenen Typen von) Orientierungen
abgeleitet sind 138
4.3.1. Reflektiertheit ais das Interesse an der
wahrhaftigen Rekonstruktion jener Crien-
tierungen und Sinngehalte, die im Zusammen-
hang mit der konsensorientierten Lósung cder
Bewáitigung einer schwierigen Situation
relevant sind lIntWahrhaft.; 138
Fallbeispiel: 140
FP4 und FP5: Wenn die Schwierigkeiten endlos erscheiner.,
gibt es auch keinen Grund, sie zu verstehen
4.3.1.1. Reflektiertheit ais das Interesse an einem
versóhnlichen Modus des Handelns
(VersóhnModHand.) 141
Fallbeispiel: 150
FP6 und FP7: Wenn es gelingt, die Zwangsjacke abzulegen
Fallbeispiel: 152
FPS: Die Trennunq vcm Partner k a n n einen
versóhnlichen Umgang mit sien selbst fórdern
|
any_adam_object | 1 |
author | Martens, Ilse |
author_facet | Martens, Ilse |
author_role | aut |
author_sort | Martens, Ilse |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011575762 |
classification_rvk | CP 8000 CU 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)613528473 (DE-599)BVBBV011575762 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01601nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011575762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971014s1997 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952331161</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613528473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011575762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martens, Ilse</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reflektiertheit</subfield><subfield code="b">zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns</subfield><subfield code="c">von Ilse Martens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reflektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481182-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsens</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010504-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konsens</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010504-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reflektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481182-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007794944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007794944</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011575762 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007794944 |
oclc_num | 613528473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | X, 234 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Martens, Ilse Verfasser aut Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns von Ilse Martens 1997 X, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1997 Reflektivität (DE-588)4481182-2 gnd rswk-swf Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd rswk-swf Konsens (DE-588)4010504-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konsens (DE-588)4010504-0 s Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 s Reflektivität (DE-588)4481182-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007794944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martens, Ilse Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns Reflektivität (DE-588)4481182-2 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Konsens (DE-588)4010504-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4481182-2 (DE-588)4113843-0 (DE-588)4010504-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns |
title_auth | Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns |
title_exact_search | Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns |
title_full | Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns von Ilse Martens |
title_fullStr | Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns von Ilse Martens |
title_full_unstemmed | Reflektiertheit zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns von Ilse Martens |
title_short | Reflektiertheit |
title_sort | reflektiertheit zu den seelischen voraussetzungen konsensorientierten handelns |
title_sub | zu den seelischen Voraussetzungen konsensorientierten Handelns |
topic | Reflektivität (DE-588)4481182-2 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Konsens (DE-588)4010504-0 gnd |
topic_facet | Reflektivität Handlungsorientierung Konsens Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007794944&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martensilse reflektiertheitzudenseelischenvoraussetzungenkonsensorientiertenhandelns |