Unternehmensbewertung im Konzern: Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1997
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXII, 268 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894812850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011563339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180703 | ||
007 | t | ||
008 | 970930s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951489976 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894812850 |c Pb. : DM 71.80, sfr 71.80, S 561.00 |9 3-89481-285-0 | ||
035 | |a (OCoLC)214946283 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011563339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-521 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meichelbeck, Andrea |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)115680195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung im Konzern |b Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung |c Andrea Meichelbeck |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1997 | |
300 | |a LXXII, 268 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungswert |0 (DE-588)4113449-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4236658-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entscheidungswert |0 (DE-588)4113449-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4236658-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |v 21 |w (DE-604)BV007733083 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007786800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501451073683456 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
1.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
.
1
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
II.
KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
.
5
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
2.
KAPITEL:
RAHMENBEDINGUNGEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
11
I.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
KONZERNDIMENSIONALE
UNTEMEHMENS
BEWERTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
RECHTLICHER
VIELHEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHER
EINHEIT
DES
KONZERNS
.
11
1.
TERMINOLOGISCHE
ABGRENZUNG
DES
KONZERNS
.
11
2.
GRUNDLAGEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZERNDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
18
II.
DETERMINANTEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZERNDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
51
1.
FINANZIELLE
UND
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
EINER
ENTSCHEIDUNGS
ORIENTIERTEN
KONZERNDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
51
2.
ALLGEMEINE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
54
3.
INTERDEPENDENZEN
IM
KONZERN
.
65
4.
VERBUNDWIRKUNGEN
IM
KONZERN
.
103
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
DETERMINANTEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
120
3.
KAPITEL:
KONZEPTION
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.122
I.
PHASEN
DES
BEWERTUNGSPROZESSES
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.122
II.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.124
1.
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.
124
2.
FESTLEGUNG
DER
BEWERTUNGSGRUNDLAGE
.127
3.
VORGEHENSWEISE
DER
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
BEI
HOHEM
INTEGRATIONSGRAD
DER
KONZERNUNTEMEHMEN
.
142
4.
VORGEHENSWEISE
DER
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
BEI
NIEDRIGEM
INTEGRATIONSGRAD
DER
KONZERNUNTEMEHMEN
.
188
II
5.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGEN
VERMOEGENS
IM
RAHMEN
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.
198
6.
FORMULIERUNG
DES
BEWERTUNGSKALKUELS
UND
ENTSCHEIDUNGS
WERTERMITTLUNG
.200
III.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
KONZERNUNTEMEHMENSBEWERTUNG
.206
1.
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZERNUNTERNEHMENSBEWERTUNG
.206
2.
VORGEHENSWEISE
DER
KONZERNUNTEMEHMENSBEWERTUNG
BEI
HOHEM
INTEGRATIONSGRAD
DES
KONZERNUNTERNEHMENS
.
209
3.
FORMULIERUNG
DES
BEWERTUNGSKALKUELS
UND
ENTSCHEIDUNGS
WERTERMITTLUNG
.
256
IV.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
KONZERNDIMENSIONALE
ANTEILSBEWERTUNG
.262
1.
ANTEILSWERT
VERSUS
UNTERNEHMENSWERT
.262
2.
VORGEHENSWEISE
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZERNDIMENSIONALEN
ANTEILSBEWERTUNG
.
264
4.
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
267
LITERATURVERZEICHNIS
.XVI
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.LXVIII
STICHWORTVERZEICHNIS
.
LXX
III
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
.
1
I.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
II.
KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
.
5
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
2.
KAPITEL:
RAHMENBEDINGUNGEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
11
I.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
KONZERNDIMENSIONALE
UNTEMEHMENS
BEWERTUNG
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
RECHTLICHER
VIELHEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHER
EINHEIT
DES
KONZERNS
.
11
1.
TERMINOLOGISCHE
ABGRENZUNG
DES
KONZERNS
.
11
1.1
JURISTISCHE
KONZERNBETRACHTUNG
.
11
1.2
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
KONZEMBETRACHTUNG
.
15
2.
GRUNDLAGEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
18
2.1
VIELHEITSKONZEPT
UND
EINHEITSKONZEPT
ALS
ECKPUNKTE
EINER
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
18
2.2
KONZEMDIMENSIONALE
BEWERTUNGSOBJEKTE
.
20
2.3
BEWERTUNGSVERFAHREN
IM
RAHMEN
EINER
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
24
2.3.1
ERTRAGSORIENTIERTE
VERFAHREN
.
24
2.3.1.1
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
27
2.3.1.2
DISCOUNTED
CASH-FLOW-VERFAHREN
.
29
2.3.2
MARKTORIENTIERTE
VERFAHREN
.
32
2.3.3
SUBSTANZORIENTIERTE
VERFAHREN
.
34
2.4
FUNKTIONEN
UND
ANLAESSE
EINER
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
37
2.4.1
FUNKTIONEN
EINER
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
37
2.4.2
ANLAESSE
FUER
EINE
KONZERNDIMENSIONALE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
43
II.
DETERMINANTEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
51
1.
FINANZIELLE
UND
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
51
2.
ALLGEMEINE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
54
2.1
PRINZIP
DER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
55
2.2
PRINZIP
DER
SUBJEKTIVITAET
.
57
2.2.1
PRINZIP
DER
ZIELBEZOGENHEIT
.
58
IV
2.2.2
PRINZIP
DER
ENTSCHEIDUNGSFELDBEZOGENHEIT
.
62
2.3
PRINZIP
DER
ZUKUNFTSBEZOGENHEIT
.
64
3.
INTERDEPENDENZEN
IM
KONZERN
.
65
3.1
NOTWENDIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
INTERDEPENDENZEN
.
66
3.2
ARTEN
VON
INTERDEPENDENZEN
.
68
3.3
INTEGRATIONSGRAD
ALS
ENTSCHEIDENDER
INDIKATOR
DER
SITUATIVEN
AUS
GESTALTUNG
EINER
KONZERNDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
71
3.3.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
INTEGRATIONSGRADS
.
72
3.3.1.1
INTEGRATIONSFORMEN
.
73
3.3.1.2
KONZERNSTRATEGIEN
.
75
3.3.1.3
KONZEMSTRUKTUR
.
78
3.3.1.3.1
BETEILIGUNGSSTRUKTUR
.
79
3.3.1.3.2
RECHTLICHE
KONZERNSTRUKTUR
.
81
3.3.1.3.2.1
FORMEN
DER
RECHTLICHEN
KONZEMSTRUKTUR
.
82
3.3.1.3.2.1.1
EINGLIEDERUNGSKONZEM
.
82
3.3.1.3.2.1.2
VERTRAGSKONZERN
.
84
3.3.1.3.2.1.3 FAKTISCHER
KONZERN
.
85
3.3.1.3.2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTLICHEN
KONZERNSTRUKTUR
AUF
DEN
INTEGRATIONSGRAD
.
87
3.3.1.3.3
OEKONOMISCHE
KONZERNSTRUKTUR
.
89
3.3.1.3.3.1
FORMEN
DER
OEKONOMISCHEN
KONZERNSTRUKTUR
.
89
3.3.1.3.3.2
AUSWIRKUNGEN
DER
OEKONOMISCHEN
KONZEMSTRUKTUR
AUF
DEN
INTEGRATIONSGRAD
.
91
3.3.1.3.4 FUEHRUNGSORGANISATORISCHE
KONZERNSTRUKTUR
.
93
3.3.1.3.4.1
FORMEN
DER
FUEHRUNGSORGANISATORISCHEN
KONZERNSTRUKTUR
.
93
3.3.1.3.4.1.1
STAMMHAUSKONZERN
.
93
3.3.1.3.4.1.2
HOLDINGKONZERN
.
94
3.3.1.3.4.2
AUSWIRKUNGEN
DER
FUEHRUNGSORGANISATORISCHEN
KONZERNSTRUKTUR
AUF
DEN
INTEGRATIONSGRAD
.
98
3.3.2
MODELLVORSCHLAEGE
ZUR
IDENTIFIKATION
DES
INTEGRATIONSGRADS
.
99
4.
VERBUNDWIRKUNGEN
IM
KONZERN
.
103
4.1
AKTIVE
VERBUNDWIRKUNGEN
.104
4.1.1
ARTEN
AKTIVER
VERBUNDWIRKUNGEN
.104
4.1.2
NOTWENDIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
AKTIVER
VERBUNDWIRKUNGEN
.
107
4.2
PASSIVE
VERBUNDWIRKUNGEN
IN
FORM
VON
SYNERGIEEFFEKTEN
.
108
4.2.1
CHARAKTERISIERUNG
DES
SYNERGIEPHAENOMENS
.
108
4.2.2
NOTWENDIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SYNERGIEEFFEKTEN
.113
4.2.2.1
VERBUNDBERUECKSICHTIGUNGSPRINZIP
ALS
GRUNDSATZ
ORDNUNGSMAESSIGER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
114
4.2.2.2
VERBUNDBERUECKSICHTIGUNGSPRINZIP
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.117
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
DETERMINANTEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZERNDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
120
V
3.
KAPITEL:
KONZEPTION
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.122
I.
PHASEN
DES
BEWERTUNGSPROZESSES
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.122
II.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.124
1.
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
GESAMTKONZEMBEWERTUNG
.
124
2.
FESTLEGUNG
DER
BEWERTUNGSGRUNDLAGE
.127
2.1
EINZELABSCHLUESSE
DER
KONZERNUNTEMEHMEN
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.127
2.1.1
KONZEMTYPISCHE
RISIKEN
IM
EINZELABSCHLUSS
DER
KONZERNUNTERNEHMEN
.127
2.1.2
EIGNUNG
DER
EINZELABSCHLUESSE
DER
KONZERNUNTEMEHMEN
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.
130
2.2
KONZEMABSCHLUSS
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESAMTKONZEMBEWERTUNG
.132
2.2.1
FUNKTIONEN
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
133
2.2.2
EIGNUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESAMTKONZEMBEWERTUNG
.
136
2.3
ZUSAMMENFASSUNG:
EINZELABSCHLUESSE
VERSUS
KONZERNABSCHLUSS
ALS
BEWERTUNGSGRUNDLAGE
.
141
3.
VORGEHENSWEISE
DER
GESAMTKONZEMBEWERTUNG
BEI
HOHEM
INTEGRATIONSGRAD
DER
KONZERNUNTEMEHMEN
.
142
3.1
ERMITTLUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
DES
GESAMTKONZEMS
.
142
3.1.1
DEFINITION
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
DES
GESAMTKONZERNS
.
142
3.1.1.1
KOMPONENTEN
DER
ZUKUNFTSERFOLGSERMITTLUNG
NACH
DEM
ERTRAGSWERTVERFAHREN
UND
DEM
DCF-VERFAHREN
.
142
3.1.1.2
AUSWIRKUNGEN
VON
KONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN
AUF
DIE
ZUKUNFTSERFOLGSERMITTLUNG
.
144
3.1.1.3
KONZERNJAHRESERGEBNIS
ALS
BESTIMMUNGSFAKTOR
DES
GESAMT-
KONZEMWERTS
IM
RAHMEN
DES
ERTRAGSWERTVERFAHRENS
.
152
3.1.1.4
KONZEM-FREE-CASH-FLOW
ALS
BESTIMMUNGSFAKTOR
DES
GESAMTKONZERNWERTS
IM
RAHMEN
DES
DCF-VERFAHRENS
.
158
3.1.2
VERGANGENHEITSORIENTIERTE
ERFOLGSANALYSE
UND
-BEREINIGUNG
.
162
3.1.2.1
BEDEUTUNG
DER
VERGANGENHEITSANALYSE
UND
-BEREINIGUNG
FUER
DIE
ERFOLGSPROGNOSE
.
162
3.1.2.2
ALLGEMEINE
AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN
.
164
3.1.2.3
KONZEMSPEZIFISCHE
AUFBEREITUNGSMASSNAHMEN
.
166
3.1.2.3.1
ANPASSUNG
DES
HANDELSRECHTLICHEN
KONSOLIDIERUNGS
KREISES
AN
DEN
BEWERTUNGSKREIS
.167
3.1.2.3.2
BEREINIGUNG
KONZERNABSCHLUSSPOLITISCHER
MASSNAHMEN
.
173
3.1.3
ZUKUNFTSORIENTIERTE
ERFOLGSPROGNOSE
.
175
3.2
KAPITALISIERUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
DES
GESAMTKONZEMS
.
179
3.2.1
ERMITTLUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
IM
RAHMEN
DES
ERTRAGSWERTVERFAHRENS
.179
VI
3.2.2
ERMITTLUNG
DER
GEWICHTETEN
KAPITALKOSTEN
IM
RAHMEN
DES
DCF-VERFAHRENS
.
181
3.2.2.1
KOMPONENTEN
DER
GEWICHTETEN
KAPITALKOSTEN
.
181
3.2.2.2
ERMITTLUNG
DER
FREMDKAPITALKOSTEN
.
183
3.2.2.3
ERMITTLUNG
DER
EIGENKAPITALKOSTEN
.
185
3.2.2.4
FESTLEGUNG
DER
KAPITALSTRUKTUR
.
187
4.
VORGEHENSWEISE
DER
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
BEI
NIEDRIGEM
INTEGRATIONSGRAD
DER
KONZERNUNTERNEHMEN
.
188
4.1
ERMITTLUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
DES
GESAMTKONZERNS
.
189
4.2
KAPITALISIERUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
DES
GESAMTKONZEMS
.
193
5.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGEN
VERMOEGENS
IM
RAHMEN
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
GESAMTKONZERNBEWERTUNG
.
198
6.
FORMULIERUNG
DES
BEWERTUNGSKALKUELS
UND
ENTSCHEIDUNGSWERTERMITTLUNG
.200
6.1
TOTALMODELL
VERSUS
PARTIALMODELL
.
200
6.2
ENTSCHEIDUNGSWERTERMITTLUNG
DES
GESAMTKONZEMS
BEI
MEHRFACHZIELSETZUNG
.
202
III.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
KONZERNUNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
206
1.
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZERNUNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
206
2.
VORGEHENSWEISE
DER
KONZEMUNTERNEHMENSBEWERTUNG
BEI
HOHEM
INTEGRATIONSGRAD
DES
KONZERNUNTERNEHMENS
.
209
2.1
ERMITTLUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
VON
KONZERNUNTERNEHMEN
.
209
2.1.1
DEFINITION
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
VON
KONZERNUNTERNEHMEN
.
209
2.1.2
METHODEN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
VON
KONZERNUNTERNEHMEN
.
211
2.1.2.1
INDIREKTE
METHODE
.
211
2.1.2.2
DIREKTE
METHODE
.
212
2.1.3
IDENTIFIZIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
VON
VERBUNDWIRKUNGEN
.
213
2.1.3.1
IDENTIFIZIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
VON
ERFOLGS
VERLAGERUNGEN
DURCH
AKTIVE
VERBUNDWIRKUNGEN
.
213
2.1.3.1.1
ARTEN
VON
ERFOLGSVERLAGERUNGEN
.
215
2.1.3.1.2
MOEGLICHKEITEN
DER
AUFDECKUNG
VON
ERFOLGS
VERLAGERUNGEN
.217
2.1.3.2
IDENTIFIZIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
VON
SYNERGIEEFFEKTEN
.
220
2.1.3.2.1
TYPOLOGISIERUNG
VON
SYNERGIEEFFEKTEN
.
221
2.1.3.2.1.1
TYPOLOGISIERUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
221
2.1.3.2.1.2
SYNERGIEDIMENSIONEN
.
223
2.1.3.2.1.2.1
ZEIT
.224
2.1.3.2.1.2.2
ENTSTEHUNGSORT
.
225
2.1.3.2.1.2.3
AUSPRAEGUNG
.
226
2.1.3.2.1.2.4
WIRKUNGSRICHTUNG
.227
2.1.3.2.1.2.5
RECHNUNGSWIRKUNG
.
231
VII
2.1.3.2.1.3
SYNERGIEEFFEKTE
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
INTEGRATIONSGRAD
.
234
2.1.3.2.2
IDENTIFIZIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
FINANZIELLER
SYNERGIEEFFEKTE
.237
2.1.3.2.3
IDENTIFIZIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
FUNKTIONALER
UND
FUEHRUNGSMAESSIGER
SYNERGIEEFFEKTE
.
240
2.1.3.2.4
SYNERGIEBEWERTUNGSMETHODEN
.
245
2.1.3.3
ALTEMATIVGRENZPREISPRINZIP
ALS
GRUNDSATZ
ORDNUNGS
MAESSIGER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
251
2.1.3.3.1
ERMITTLUNG
EINES
GESAMTGRENZPREISES
.
252
2.1.3.3.2
ERMITTLUNG
EINES
VERBUNDABHAENGIGEN
EINZELGRENZPREISES
.
253
2.1.3.3.3
ERMITTLUNG
EINES
VERBUNDUNABHAENGIGEN
EINZELGRENZPREISES
.
253
2.2
KAPITALISIERUNG
DER
ZUKUNFTSERFOLGE
VON
KONZEMUNTEMEHMEN
.
254
3.
FORMULIERUNG
DES
BEWERTUNGSKALKUELS
UND
ENTSCHEIDUNGSWERTERMITTLUNG
.
256
3.1
BEWERTUNGSKALKUEL
AUF
BASIS
DER
INDIREKTEN
METHODE
.
256
3.2
BEWERTUNGSKALKUEL
AUF
BASIS
DER
DIREKTEN
METHODE
.257
IV.
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
KONZERNDIMENSIONALE
ANTEILSBEWERTUNG
.
262
'
1.
ANTEILSWERT
VERSUS
UNTEMEHMENSWERT
.
262
2.
VORGEHENSWEISE
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
KONZEMDIMENSIONALEN
ANTEILSBEWERTUNG
.
264
2.1
INDIREKTE
METHODE
DER
ANTEILSBEWERTUNG
.
;
.
264
2.2
DIREKTE
METHODE
DER
ANTEILSBEWERTUNG
.
266
4.
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.267 |
any_adam_object | 1 |
author | Meichelbeck, Andrea 1968- |
author_GND | (DE-588)115680195 |
author_facet | Meichelbeck, Andrea 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Meichelbeck, Andrea 1968- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011563339 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)214946283 (DE-599)BVBBV011563339 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011563339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180703</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970930s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951489976</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894812850</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 71.80, sfr 71.80, S 561.00</subfield><subfield code="9">3-89481-285-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214946283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011563339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meichelbeck, Andrea</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115680195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung im Konzern</subfield><subfield code="b">Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">Andrea Meichelbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXII, 268 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113449-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236658-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113449-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236658-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007733083</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007786800</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011563339 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3894812850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007786800 |
oclc_num | 214946283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-N2 DE-706 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-N2 DE-706 DE-521 |
physical | LXXII, 268 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |
series2 | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |
spelling | Meichelbeck, Andrea 1968- Verfasser (DE-588)115680195 aut Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung Andrea Meichelbeck München VVF 1997 LXXII, 268 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 21 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1997 Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Konzern (DE-588)4032356-0 s DE-604 Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 s Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 s Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 21 (DE-604)BV007733083 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meichelbeck, Andrea 1968- Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113449-7 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4236658-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung |
title_auth | Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung |
title_full | Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung Andrea Meichelbeck |
title_fullStr | Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung Andrea Meichelbeck |
title_full_unstemmed | Unternehmensbewertung im Konzern Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung Andrea Meichelbeck |
title_short | Unternehmensbewertung im Konzern |
title_sort | unternehmensbewertung im konzern rahmenbedingungen und konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen unternehmensbewertung |
title_sub | Rahmenbedingungen und Konzeption einer entscheidungsorientierten konzerndimensionalen Unternehmensbewertung |
topic | Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 gnd |
topic_facet | Entscheidungswert Konzern Unternehmensbewertung Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007733083 |
work_keys_str_mv | AT meichelbeckandrea unternehmensbewertungimkonzernrahmenbedingungenundkonzeptioneinerentscheidungsorientiertenkonzerndimensionalenunternehmensbewertung |