Standort und Steuer: eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011551027 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970926s1997 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951534157 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)613706305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011551027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QD 100 |0 (DE-625)141284: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bittner, Hanspeter |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)115698493 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standort und Steuer |b eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes |c vorgelegt von Hanspeter Bittner |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bayreuth, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Standortsicherungsgesetz |0 (DE-588)4327199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktkonformität |0 (DE-588)4212673-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Standortsicherungsgesetz |0 (DE-588)4327199-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Standortsicherungsgesetz |0 (DE-588)4327199-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Marktkonformität |0 (DE-588)4212673-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007776919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007776919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126075354087424 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsübersicht Seite
Abkürzungsverzeichnis 11
Verzeichnis ausgewählter Steuer( änderungs )gesetze 14
Verzeichnis der Tabellen 16
1. Einführung
1.1. Problemstellung
1.1.1. Standort Deutschland und das
Standortsicherungsgesetz 18
1.1.2. Steuern als relevanter Faktor der
Standortsicherung 19
1.1.3. Freiheitliche Ordnung von Gesellschaft und
Wirtschaft als Analyserahmen 21
1.2. Vorgehensweise 22
1.3. Arbeitsdefinitionen
1.3.1. Steuer 24
1.3.2. Recht und Gesetz 25
2. Analyseobjekt: Das Standortsicherungsgesetz
Besteuerung als Instrument der Standortsicherung
2.1. Fiskalische und nichtfiskalische Besteuerung 27
2.2. Überblick über das deutsche Steuersystem 28
2.3. Standortsicherung durch gegenfinanzierte Unter¬
nehmensentlastungen Maßnahmen und Ziele des
Standortsicherungsgesetzes 31
2.3.1. Tarifmodifikationen in Einkommensteuer und
Körperschaftsteuergesetz 32
2.3.2. Abschreibungsvergünstigungen für kleine und
mittlere Betriebe sowie Schiffe und Luftfahrzeuge
2.3.2.1. Ansparabschreibungen 35
2.3.2.2. Bewertungsfreiheit 36
2.3.3. Erbschaft und schenkungsteuerlicher Freibetrag
für Betriebsvermögen 37
6
2.3.4. Änderungen des Fördergebietsgesetzes und
die verlängerte Aussetzung der Erhebung von
Gewerbekapitalsteuer und Vermögensteuer
in den neuen Bundesländern 38
2.3.5. Sonderregelungen für ausländische
Beteiligungseinkünfte 39
2.3.6. Gebäudeabschreibung und Gesellschafter
Fremdfinanzierung als Ansatzpunkte der
Gegenfinanzierung 40
2.3.7. Änderungen des einkommensteuerlichen und
körperschaftsteuerlichen Verlustabzugs 41
2.3.8. Zwischenergebnis 42
3. Standortsicherungsgesetz und Zielkonformität
3.1. Tarifmodifikationen in Einkommensteuer und
Körperschaftsteuergesetz
3.1.1. Entlastungseffekte der Steuersatzsenkungen 43
3.1.2. Kompensation der Gewerbesteuerbelastung 45
3.1.3. Wirkung der Tarifbegrenzung (Einkommensteuer) 48
3.2. Abschreibungsvergünstigungen für kleine und
mittlere Betriebe sowie Schiffe und Luftfahrzeuge
3.2.1. Abschreibungsvergünstigungen versus
Steuersatzsenkungen 49
3.2.2. Kleine und mittlere Betriebe 50
3.2.3. Schiffe und Luftfahrzeuge 51
3.3. Erbschaft und schenkungsteuerlicher Freibetrag
für Betriebsvermögen 52
3.4. Änderungen des Fördergebietsgesetzes und die verlän¬
gerte Aussetzung der Erhebung von Gewerbekapitalsteuer
und Vermögensteuer in den neuen Bundesländern 53
3.5. Sonderregelungen für ausländische
Beteiligungseinkünfte 55
3.6. Gebäudeabschreibung und Gesellschafter Fremd¬
finanzierung als Ansatzpunkte der Gegenfinanzierung
3.6.1. Standortsicherung versus Gegenfinanzierung 56
3.6.2. Gebäudeabschreibung und
Gesellschafter Fremdfinanzierung 57
3.6.3. Dauerhaftigkeit der Einnahmenerhöhungen 58
3 7. Änderungen des einkommensteuerlichen und
körperschaftsteuerlichen Verlustabzugs 60
3.8. Zwischenergebnis 62
7
4. Referenzsystem: Steuern und Standortsicherung
in einer freiheitlichen Ordnung 63
4.1. Freiheit, Zwang und Besteuerung 63
4.1.1. Freiheit als Abwesenheit von willkürlichem Zwang 64
4.1.2. Besteuerung als Zwangsausübung 66
4.2. Besteuerung in Hayekscher Sicht
4.2.1. Besteuerung und Redistribution 69
4.2.2. Besteuerung und Allokation 72
4.3. Normativität oder Instrumentalität der Freiheit 77
4.4. Normative Freiheit und willkürfreie Besteuerung
4.4.1. Besteuerung und die Herrschaft des Gesetzes 79
Exkurs: Demokratiemodell und
Mehrheitsentscheidungen 81
4.4.2. Besteuerung und die Hayeksche
Einheitlichkeitsregel 83
4.4.3. Willkürfreiheit in der Kritik 85
4.5. Instrumentale Freiheit, Unwissenheit und Besteuerung 88
4.5.1. Spontane Ordnung, Organisation und
die Nutzung verstreuten Wissens 88
4.5.2. Standortsicherung Konstruktion versus Evolution 90
4.5.3. Historisch gewachsene Besteuerung und
Standortsicherung 95
4.6. Zwischenergebnis 97
5. Standortsicherungsgesetz und Ordnungskonformität
5.1. Standortsicherung per Gesetz 101
5.1.1. Gesetz und Demokratie 101
5.1.2. Gesetz und Verfassung 102
5.1.3. Gesetz und Gesetzesänderung 103
5.2. Standortsicherung durch Variation von
Steuerobjekt und Steuersubjekt
5.2.1. Steuerobjekt 105
5.2.2. Steuersubjekt 107
5.2.3. Aussetzung der Erhebung von Gewerbekapitalsteuer
und Vermögensteuer in den neuen Bundesländern 110
g
5.2.3.1. Ökonomische und organisatorische
Anlaufschwierigkeiten in den neuen
Bundesländern 111
5.2.3.2. Aussetzung der Erhebung als Einstieg in
die Abschaffung von Steuern 115
5.2.4. Zwischenergebnis 118
5.3. Standortsicherung durch Variation der
Steuerbemessungsgrundlage
5.3.1. Steuerbemessungsgrundlage 119
Exkurs: Rechtsfolgenwahlrechte 120
5.3.2. Abschreibungsvergünstigungen in Abhängigkeit
von Unternehmensgröße, Branche und Ort der Ver¬
wendung oder Belegenheit eines Wirtschaftsguts 121
5.3.2.1. Größenspezifische
Abschreibungsvergünstigungen 123
5.3.2.2. Branchenspezifische
Abschreibungsvergünstigungen 127
5.3.2.3. Ortsspezifische
Abschreibungsvergünstigungen 132
5.3.3. Erbschaft und schenkungsteuerlicher Freibetrag
für Betriebsvermögen 135
5.3.4. Sonderregelungen für ausländische
Beteiligungseinkünfte 141
5.3.4.1. Weiterreichung ohne Nachversteuerung 144
5.3.4.2. Ausweitung von Schachtelvergünstigungen 145
5.3.4.3. Gleichbehandlung beschränkt und unbe¬
schränkt steuerpflichtiger Körperschaften 147
5.3.5. Zwischenergebnis 147
5.4. Standortsicherung durch Variation des Steuersatzes
5.4.1. Steuersatz 149
5.4.2. Niedrigere Steuersätze in Abhängigkeit von
Einkunftsart und Unternehmensrechtsform
5.4.2.1. Einkunftsartabhängige
Steuersatzvergünstigungen 151
5.4.2.2. Rechtsformabhängige
Steuersatzvergünstigungen 153
5.4.3. Tarifmodifikationen in Einkommensteuer
und Körperschaftsteuergesetz und die
Existenz der deutschen Gewerbesteuer 155
5.4.4. Zwischenergebnis 158
9
5.5. Standortsicherung Unternehmensentlastungen und
Gegenfinanzierung
5.5.1. Alternative Einnahmeformen der öffentlichen Hand 159
5.5.2. Änderungen der Gebäudeabschreibung 162
5.5.3. Grenzen der Gesellschafter Fremdfinanzierung 165
5.5.4. Zwischenergebnis 168
5.6. Standortsicherung und Verwaltungsvereinfachung
Die Änderungen des einkommensteuerlichen und
körperschaftsteuerlichen Verlustabzugs 170
6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Resümee
6.1. Zusammenfassung der Ergebnisse 173
6.2. Resümee 176
Anhang: Maßnahmen des Standortsicherungsgesetzes
Wichtige steuerrechtliche Vorschriften im Volltext
und ausführliche Kommentierung
1. Tarifmodifikationen in Einkommensteuer und
Körperschaftsteuergesetz
1.1. Tarifbegrenzung (§ 32 c EStG) 180
1.2. Niedrigere Körperschaftsteuersätze (§ 23 KStG) 182
1.3. Senkung der Ausschüttungsbelastung (§ 27 Abs. 1 KStG) 183
2. Abschreibungsvergünstigungen für kleine und
mittlere Betriebe sowie Schiffe und Luftfahrzeuge
2.1. Ansparabschreibungen (§ 7 g EStG) 184
2.2. Bewertungsfreiheit (§ 82 f EStDV) 187
3. Erbschaft und schenkungsteuerlicher Freibetrag
für Betriebsvermögen (§ 13 Abs. 2 a ErbStG) 190
4. Änderungen des Fördergebietsgesetzes und die ver¬
längerte Aussetzung der Erhebung von Gewerbekapitalsteuer
und Vermögensteuer in den neuen Bundesländern
4.1. Gesetz über Sonderabschreibungen und Abzugsbeträge
im Fördergebiet (Fördergebietsgesetz) 193
4.2. Verlängerte Aussetzung der Erhebung von
Gewerbekapitalsteuer und Vermögensteuer 198
10
5. Sonderregelungen für ausländische Beteiligungseinkünfte 200
5.1. Weiterreichung ohne Nachversteuerung
(§ 8 b Abs. 1 KStG) 200
5.2. Ausweitung von Schachtelvergünstigungen
(§ 8 b Abs. 2 und 3 KStG) 202
5.3. Gleichbehandlung beschränkt und unbeschränkt
steuerpflichtiger Körperschaften (§ 8 b Abs. 4 KStG) 203
6. Gebäudeabschreibung und Gesellschafter Fremdfinanzierung
als Ansatzpunkte der Gegenfinanzierung
6.1. Änderungen der Gebäudeabschreibung
(§ 7 Abs. 5 EStG) 205
6.2. Grenzen der Gesellschafter Fremdfinanzierung
(§ 8 a KStG) 206
7. Änderungen des einkommensteuerlichen und körperschaft¬
steuerlichen Verlustabzugs (§ 10 d Abs. 1 EStG) 209
Literaturverzeichnis 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Bittner, Hanspeter 1966- |
author_GND | (DE-588)115698493 |
author_facet | Bittner, Hanspeter 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Bittner, Hanspeter 1966- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011551027 |
classification_rvk | QD 100 |
ctrlnum | (OCoLC)613706305 (DE-599)BVBBV011551027 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02130nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011551027</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970926s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951534157</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613706305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011551027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141284:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bittner, Hanspeter</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115698493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standort und Steuer</subfield><subfield code="b">eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Hanspeter Bittner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayreuth, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Standortsicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktkonformität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212673-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Standortsicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327199-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Standortsicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327199-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Marktkonformität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212673-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007776919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007776919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011551027 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007776919 |
oclc_num | 613706305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 221 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Bittner, Hanspeter 1966- Verfasser (DE-588)115698493 aut Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes vorgelegt von Hanspeter Bittner 1997 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayreuth, Univ., Diss., 1997 Deutschland Standortsicherungsgesetz (DE-588)4327199-6 gnd rswk-swf Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd rswk-swf Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Marktkonformität (DE-588)4212673-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Standortsicherungsgesetz (DE-588)4327199-6 u Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Standortpolitik (DE-588)4322381-3 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Marktkonformität (DE-588)4212673-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007776919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bittner, Hanspeter 1966- Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes Deutschland Standortsicherungsgesetz (DE-588)4327199-6 gnd Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Marktkonformität (DE-588)4212673-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4327199-6 (DE-588)4322381-3 (DE-588)4135420-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4212673-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes |
title_auth | Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes |
title_exact_search | Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes |
title_full | Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes vorgelegt von Hanspeter Bittner |
title_fullStr | Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes vorgelegt von Hanspeter Bittner |
title_full_unstemmed | Standort und Steuer eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes vorgelegt von Hanspeter Bittner |
title_short | Standort und Steuer |
title_sort | standort und steuer eine ordnungsokonomische analyse am beispiel des deutschen standortsicherungsgesetzes |
title_sub | eine ordnungsökonomische Analyse am Beispiel des deutschen Standortsicherungsgesetzes |
topic | Deutschland Standortsicherungsgesetz (DE-588)4327199-6 gnd Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Marktkonformität (DE-588)4212673-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Standortsicherungsgesetz Standortpolitik Ordnungspolitik Steuerrecht Unternehmen Marktkonformität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007776919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bittnerhanspeter standortundsteuereineordnungsokonomischeanalyseambeispieldesdeutschenstandortsicherungsgesetzes |