Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 197, 6 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011548856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081209 | ||
007 | t | ||
008 | 970925s1997 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)246034923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011548856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3400 |0 (DE-625)136050: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schira, Hans Peter |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115864903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht |c von Hans Peter Schira |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 197, 6 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Arbeitsverhältnis - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht | |
650 | 4 | |a Privatversicherung - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatversicherung |0 (DE-588)4076356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgutverletzung |0 (DE-588)4121565-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rechtsgutverletzung |0 (DE-588)4121565-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Privatversicherung |0 (DE-588)4076356-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Genanalyse |0 (DE-588)4200230-8 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Rechtsgutverletzung |0 (DE-588)4121565-5 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007775045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007775045 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126072665538560 |
---|---|
adam_text | TEILL S. 12^49 MEDIZINISCH- BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER GENOMANALYSE 1.
KAPITEL EINLEITUNG S. 12-16 2. KAPITEL S. 16-21 VERFAHREN DER ANALYSE I)
DAS VERFAHREN DER CHROMOSOMENANALYSE S. 17-18 II) DAS VERFAHREN DER
GENPRODUKTANALYSE [ PROTESN- S. 18-20 CHEMISCHE ANALYSE ) III) DAS
VERFAHREN DER DNS- ANALYSE S. 20-21 3. KAPITEL HUMANGENETISCHE FORSCHUNG
S. 22-34 I) DIE GENKARTIERUNG II) DIE SEQUENZIERUNG 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 2. FORSCHUNGSVORHABEN S. 23-25 S. 26-34 S.26 S. 26-34
4. KAPITEL BIOETHIK IN EUROPA S. 34-39 5. KAPITEL S. 39-41 PRAKTISCHE
ANWENDUNG DER GENOMANALYSE IM ARBEITS- BEREICH 6. KAPITEL S.41
PRAKTISCHE ANWENDUNG DER GENOMANALYSE IM VERSI- CHERUNGSBEREICH 7.
KAPITEL S. 42-44 PERSPEKTIVEN 8. KAPITEL S. 45-49 GENOMANALYSE UND
GENTRANSFER TEIL II S. 50-116 GENOMANALYSE UND RECHTSGUETERBEEINTRAECH-
TIGUNG 1. ABSCHNITT S. 50-53 EINLEITUNG 2. ABSCHNITT S. 54-116 MOEGLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG VON VERFASSUNGSMAESSIGEN RECHTSGUETERN DURCH GENOMANALYSE
UND GENTRANSFER 1. UNTERABSCHNITT S. 54-58 EINLEITUNG 2. UNTERABSCHNITT
S.59-116 GENOMANALYSE/ GENTRANSFER UND ALLGEMEINES PERSOEN-
LICHKEITSRECHT ( ART. 2 IVM. ART. 1 ABS. 1 GG ) 2.1 DIE DOGMATISCHE
KONSTRUKTION DES ALLGEMEINEN PER- S. 59-62 SOENLICHKEITSRECHTS 2.1.1 DIE
SPHAERENTHEORIE DES BVERFG S. 60-61 2.1.1.1 DIE INTIMSPHAERE S. 61 2.1.1.2
DIE PRIVATSPHAERE S. 61-62 2.1.1.3 DER OEFFENTLICHKEITSBEREICH S. 62 2.1.2
RESUEMEE S. 62 2.2 ANERKANNTE SCHUTZGUETER DES ALLGEMEINEN PERSOENLICH- S.
63-64 KEITSRECHTS 2.3 DER SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITS-
S. 64 -71 RECHTS IM HINBLICK AUF GENOMANALYSE UND GENTRANSFER/ RECHT AUF
KENNTNIS UND UNKENNTNIS DER EIGENEN GENETI- SCHEN AUSSTATTUNG 2.3.1
SELBSTVERSTAENDNIS UND RECHT AUF KENNTNIS S. 66 2.3.2 SELBSTBESTIMMUNG S.
66-67 2.3.3 BEWUSSTSEIN ALS KONSTITUTIVES ELEMENT FUER INDIVIDUALI- S.
67-68 TAETSFINDUNG UND SELBSTVERSTAENDNIS 2.3.4 GENETISCHER KENNTNISSTAND
S. 69 EXCURS S. 69-70 2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG S. 70-71 2.4 EINGRIFFE IN
DEN SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN S. 72-100 PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH
GENOMANALYSE UND GEN- TRANSFER 2.4.1 EINLEITUNG S. 72 2.4.2
EINGRIFFSMODELL S. 72-73 2.4.3 GENOMANALYSE BEI ARBEITNEHMERN ANLAESSLICH
VON S. 73-100 NEUEINSTELLUNGEN 2.4.3.1 EINLEITUNG S. 73-75 2.4.3.2 S. 75
THESE 1: UNTERSUCHUNGEN DES ARBEITGEBERS ANLAESSLICH DER EINSTELLUNG VON
ARBEITNEHMERN MITTELS GENOMANALYSE STELLEN EINEN EINGRIFF IN DAS
ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT DAR UND SIND DAHER VERFAS- SUNGSWIDRIG
2.4.3.2.1 PROBLEMSTELLUNG S. 75-79 2.4.3.2.2 RECHT AUF NICHTWISSEN DER
EIGENEN GENETISCHEN S. 76-77 AUSSTATTUNG 2.4.3.2.3 EINGRIFF IN DAS RECHT
AUF NICHTWISSEN DURCH DIE S. 78-79 GENOMANALYSE EXCURS S. 79 2.4.3.2.4
VERZICHT AUF DAS RECHT AUF UNKENNTNIS DER EIGE- S. 80-85 NEN GENETISCHEN
AUSSTATTUNG MITTELS EINWILLIGUNG ? THESE 2: S. 85 UNTERSUCHUNGEN DES
ARBEITGEBERS ANLAESSLICH DER EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN MITTELS
GENOMANALYSE SIND AUCH BEI EINWILLI- GUNG DES BEWERBERS IN DIE ANALYSE
NICHT ZULAESSIG. THESE 3: DURCH DIE ZUWEISUNG DES RECHTS AUF KENNTNIS DER
EIGENEN GE- SOENLICHKEITSRECHTS WIRD DIE EINWILLIGUNG AUCH NICHT DADURCH
WIRK- SAM, DASS SIE DER ABWEHR SCHWERER EINGRIFFE IN ANDERE RECHTSGUE- TER
DIENT. 2.4.3.2.5 EINGRIFF IN DAS RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBST- S.
85-87 BESTIMMUNG THESE 4: S. 87-89 DADURCH, DASS DAS RECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG NICHT SCHRANKENLOS GEWAEHRLEISTET IST,
FAELLT ES NACH DER SPHAEREN- THEORIE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS NICHT
IN DEN KERNBEREICH DER PERSOENLICHKEIT, SONDERN IN DEN BEREICH DER
PRIVATSPHAERE. THESE 5: DARAUS LAESST SICH ABLEITEN, DASS DEM RECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG VOM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT EIN
GERINGE- RER SCHUTZ ZUERKANNT WIRD ALS DEM RECHT AUF KENNTNIS UND UN-
KENNTNIS DER EIGENEN GENETISCHEN AUSSTATTUNG. THESE 6: WEITER FOLGT
DARAUS, DASS DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBE- STIMMUNG EINEN
EIGENSTAENDIGEN SCHUTZBEREICH UMFASST, DER SICH MIT DEM SCHUTZBEREICH DES
RECHTS AUF KENNTNIS UND UNKENNTNIS DER EIGENEN GENETISCHEN AUSSTATTUNG
NICHT DECKT. THESE 7: . DA DER SCHUTZ AUS ART. 2 ABS. 1 IVM. ART. 1 ABS.
1 GG GRUNDSAETZ- LICH NUR GEGENUEBER STAATLICHER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG
PER- SONENBEZOGENER DATEN WIRKT, DIE GEFAHREN MISSBRAEUCHLICHER ERHEBUNG,
SPEICHERUNG ODER VERWENDUNG IM PRIVATWIRTSCHAFTLI- CHEN ARBEITSBEREICH
VON PRIVATEN AUSGEHEN, KANN DER STAAT VERPFLICHTET SEIN, ZUR GEWAEHRUNG
UND DURCHSETZUNG DIESER RECH- TE AUS SEINER GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZVERPFLICHTUNG HERAUS NOR- MEN ZU SCHAFFEN, DURCH DIE DIE
GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN RECHTSGUETER AUCH GEGENUEBER PRIVATEN DRITTEN
GEWAHRT WERDEN. 2.4.3.2.6 DER SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF INFORMATIO-
S. 89-91 NELLE SELBSTBESTIMMUNG BEZUEGLICH DER PREISGABE UND VERWENDUNG
BEREITS ERHOBENER DATEN 2.4.3.2.7 KONSTELLATIONEN FUER EINEN EINGRIFF IN
DEN SCHUTZ- S. 91-96 BEREICH DES INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS THESE 8: S. 96-97 DIE PREISGABE UND VERWENDUNG
ANLAESSLICH VON EINSTELLUNGSUNTER- SUCHUNGEN ERHOBENER GENDATEN DURCH DEN
ARBEITGEBER GREIFT IN DEN SCHUTZBEREICH DES INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGS- RECHTS EIN. THESE 9: DIE ANNAHME EINES EINGRIFFS IN
DIESEN SCHUTZBEREICH BERUHT VOR- NEHMLICH NICHT AUF DEN MOEGLICHEN
MISSBRAEUCHEN BEI DER VER- WENDUNG UND WEITERGABE DER DATEN, SONDERN
DARAUF, DASS DER EINZELNE KAUM DIE MOEGLICHKEIT HAT, DIESE
MISSBRAUCHSMOEGLICH- KEITEN ZU KONTROLLIEREN. 2.4.3.2.8 EINGRIFFE UND
GUETERABWAEGUNG S. 97-99 2.4.4 VORSORGEUNTERSUCHUNGEN IM RAHMEN
BESTEHENDER S. 99-100 ARBEITSVERHAELTNISSE 2.5 GENOMANALYSE IM
VERSICHERUNGSBEREICH S. 100-116 2.5.1 EINLEITUNG S. 100-103 2.5.2
GENOMANALYSE UND PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG S. 103-109 2.5.2.1
EINLEITUNG S. 103-104 2.5.2.2. PROBLEMSTELLUNG S. 104-105 2.5.2.3.1
GENOMANALYSE IM KRANKENVERSICHERUNGSBEREICH S. 106 UND * RECHT AUF
KENNTNIS UND UNKENNTNIS DER EIGENEN GENETISCHEN AUSSTATTUNG 2.5.2.3.2
EINGRIFF IN DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBST- S. 107-109 BESTIMMUNG
THESE 10: S. 109 DER EINSATZ DER GENOMANALYSE IM
KRANKENVERSICHERUNGSBEREICH VERSTOESST SOWOHL GEGEN DAS RECHT AUF KENNTNIS
UND UNKENNTNIS DER EIGENEN GENETISCHEN AUSSTATTUNG ALS AUCH GEGEN DAS
IN- FORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNGSRECHT. 2.5.3 GENOMANALYSE UND
LEBENSVERSICHERUNG S. 109-116 2.5.3.1 S. 111 2.5.3.2 GENOMANALYSE IM
LEBENSVERSICHERUNGSBEREICH S. 111-116 UND RECHT AUF KENNTNIS UND
UNKENNTNIS DER EIGENEN GE- NETISCHEN AUSSTATTUNG THESE 11: S.115 DER
EINSATZ DER GENOMANALYSE IM LEBENSVERSICHERUNGSBEREICH VERSTOESST GEGEN
DAS RECHT AUF KENNTNIS UND UNKENNTNIS DER EI- GENEN GENETISCHEN
AUSSTATTUNG UND KANN AUCH NICHT MITTELS EINWILLIGUNG DES BETROFENEN
GERECHTFERTIGT WERDEN. 2.5.3.3 GENOMANALYSE IM
LEBENSVERSICHERUNGSBEREICH S. 116 UND INFORMATIONELLES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 2.5.4 GENOMANALYSE UND SOZIALHILFEBEREICH S 116
TEIL III S.117-149 RECHTSGUETERSCHUTZ UND GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN
DES STAATES I.EINLEITUNG S. 117 1. ABSCHNITT S. 118-119 STAATLICHER
RECHTSGUETERSCHUTZ 2. ABSCHNITT S. 119-121 DIE SCHUTZPFLICHT DES STAATES
3. ABSCHNITT S. 121-126 STAATLICHER SCHUTZ VOR GENOMANALYSE ? 3.1
HERLEITUNG DER SCHUTZPFLICHT S. 121-122 3.2 AKTUALISIERUNG DER
SCHUTZPFLICHT S. 122-125 3.3 RESUEMEE S. 126 4. ABSCHNITT S. 126-128 ART
UND UMFANG STAATLICHEN SCHUTZES VOR GENOMANA- LYSE 5. ABSCHNITT S.
128-139 SPANNUNGEN UND WECHSELWIRKUNGEN IM GEFUEGE VON TECHNIK UND RECHT
1. UNTERABSCHNITT: DIE DYNAMIK TECHNISCHER ENTWICKLUN- S. 128-130 GEN 2.
UNTERABSCHNITT: STATISCHES RECHT ALS STAENDIGER * NACH- S. 130-139
FOLGER TECHNISCHER DYNAMIK UND EIGENGESETZLICHKEIT 6. ABSCHNITT:
UMSETZUNGS- UND REZEPTIONSMOEGLICHKEI- S. 139-149 TEN DER RECHTSORDNUNG
6.1 GRUNDSAETZLICHE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN S. 140-142 6.2
NORMIERUNGSPROBLEM AUF NORMATIVER EBENE S. 142-144 6.3 LEGISLATIVE
DEFIZITE UND KONTROLLDICHTE DER RECHTSPRE- S 139-145 CHUNG 6.3.1
RECHTSKONTROLLDEFIZITE UND REGULIERUNGSPROBLEME S.146 6.3.2 DIE
SCHWIERIGKEIT DER MATERIELLEN BEGRUENDUNG S. 147-149 TEIL IV S. 150-197
MOEGLICHKEITEN DES RECHTGUETERSCHUTZES AUF LEGISLATIVER EBENE I.ABSCHNITT
S. 150-152 EINLEITUNG 2. ABSCHNITT S. 152-164 DIE SUBSIDIARITAET DES
STRAFRECHTS ALS REGELUNGSVORAUS- SETZUNG 1. UNTERABSCHNITT: GENOMANALYSE
IM ARBEITSBEREICH UND S. 153-158 ZIVILRECHT 1.1 DIE RECHTSFOLGEN
ZIVILRECHTLICHER REGELUNGEN SIND S. 154-156 NICHT GEEIGNET, MOEGLICHE
MISSBRAEUCHE ZU VERHINDERN 1.1.1 UNTERLASSUNGSANSPRUECHE S. 154-155 1.1.2
DIE ZIELRICHTUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN S. 155-156 1.1.2.1
DATENHERAUSGABE S. 155 1.1.2.2 ERSATZ IN GELD S. 155 1.1.2.3
KONTRAHIERUNGSZWANG UND EINSTELLUNGSANSPRUCH S. 156 1.2 BEWEISFRAGEN S.
157 1.3 RESUEMEE S. 152 2. UNTERABSCHNITT: GENOMANALYSE IM ARBEITSBEREICH
UND S. 158-159 OEFFENTLICHES RECHT 3. UNTERABSCHNITT: GENOMANALYSE IM
VERSICHERUNGSBE- S. 160 REICH UND ZIVILRECHT/ OEFFENTLICHES RECHT 4.
UNTERABSCHNITT: GENOMANALYSE UND STRAFRECHT S. 160-164 4.1
SCHUTZSTABILISIERENDE LEIT- UND VERSTAERKUNGSFUNKTION S. 160-163 DES
STRAFRECHTS UND DER SANKTIONEN 4.2 RESUEMEE S. 163-164 3. ABSCHNITT
STRAFZIELE UND STRAFZWECKE IM HERKOEMMLICHEN STRAFSY- STEM S. 164-174 3.1
EINLEITUNG S. 164-165 3.2 STRAFZWECKTHEORIEN S. 165-166 3.2.1 ABSOLUTE
UND RELATIVE THEORIEN S. 166-168 3.2.2 DIE ABSOLUTE THEORIE S. 167-168
3.2.3 DIE RELATIVEN STRAFTHEORIEN S. 168 3.2.4 DIE PRAEVENTIONSTHEORIEN (
SPEZIAL- UND GENERALPRAE- S. 169-170 VENTION ) 3.2.5 DIE
GENERALPRAEVENTION S. 170-171 3.2.6 DIE VEREINIGUNG DER STRAFTHEORIEN S.
171-172 10 3.3 NOTWENDIGKEIT NEUER STRAFZWECKE S. 172-174 4. ABSCHNITT
S. 175-183 NEUE STRAFZWECKE FUER DEN BEREICH DER GENOMANALYSE 1.
UNTERABSCHNITT: EINLEITUNG S. 175-176 2. UNTERABSCHNITT: SCHUTZWUERDIGE
RECHTSGUETER S. 177 3. UNTERABSCHNITT: STRAFRECHTLICHE SANKTIONIERUNG IM
HIN- S. 177-178 BLICK AUF DIE VERLETZUNGSHANDLUNG / EBENE DES HAND-
LUNGSUNRECHTS 4. UNTERABSCHNITT: STRAFRECHTLICHE SANKTIONIERUNG IM HIN-
S. 178-180 BLICK AUF DIE VERIETZUNGSFOLGEN / EBENE DES ERFOLGSUN- RECHTS
5. UNTERABSCHNITT: ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN FUER STRAF- S. 180-183
RECHTLICHE SANKTIONEN 5.1 EFFEKTIVITAET DER SANKTIONIERUNG;
IRREVERSIBILITAET DER S. 180-182 SCHAEDEN 5.2 STRAFTAUGLICHKEIT S. 182-183
5.3 PRAKTISCHE RELEVANZ S. 183 5. ABSCHNITT S. 184-191 REGELUNG DER
GENOMANALYSE INNERHALB DES STRAFRECHT- LICHEN SANKTIONENSYSTEMS 1.
UNTERABSCHNITT: EINLEITUNG S. 184-186 2. UNTERABSCHNITT: TAETIGKEITS- UND
ERFOLGSDELIKT S. 187-191 11 6. ABSCHNITT S. 191-197 VORSCHLAG EINES
GESETZENTWURFS 6.1 EINLEITUNG S. 191-192 6.2 GENOMANALYSE ALS ECHTES
SONDERDELIKT ? S. 192-193 6.3 VERBRECHEN, VERGEHEN, VERSUCH S. 193-196
GESETZESVORSCHLAG S. 197
|
any_adam_object | 1 |
author | Schira, Hans Peter 1962- |
author_GND | (DE-588)115864903 |
author_facet | Schira, Hans Peter 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Schira, Hans Peter 1962- |
author_variant | h p s hp hps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011548856 |
classification_rvk | PH 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)246034923 (DE-599)BVBBV011548856 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02810nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011548856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970925s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246034923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011548856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)136050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schira, Hans Peter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115864903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">von Hans Peter Schira</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197, 6 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatversicherung - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgutverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121565-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgutverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121565-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Privatversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Genanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgutverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121565-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007775045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007775045</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011548856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007775045 |
oclc_num | 246034923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | 197, 6 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Schira, Hans Peter 1962- Verfasser (DE-588)115864903 aut Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht von Hans Peter Schira 1997 197, 6 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1997 Arbeitsverhältnis - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Privatversicherung - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd rswk-swf Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Rechtsgutverletzung (DE-588)4121565-5 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 s Genanalyse (DE-588)4200230-8 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Rechtsgutverletzung (DE-588)4121565-5 s Privatversicherung (DE-588)4076356-0 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007775045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schira, Hans Peter 1962- Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht Arbeitsverhältnis - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Privatversicherung - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsgutverletzung (DE-588)4121565-5 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034928-7 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4200230-8 (DE-588)4076356-0 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4121565-5 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht |
title_auth | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht |
title_full | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht von Hans Peter Schira |
title_fullStr | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht von Hans Peter Schira |
title_full_unstemmed | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht von Hans Peter Schira |
title_short | Die Bewertung der Genomanalyse im Arbeits- und Versicherungsbereich aus strafrechtlicher Sicht |
title_sort | die bewertung der genomanalyse im arbeits und versicherungsbereich aus strafrechtlicher sicht |
topic | Arbeitsverhältnis - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Privatversicherung - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Genanalyse (DE-588)4200230-8 gnd Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsgutverletzung (DE-588)4121565-5 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd |
topic_facet | Arbeitsverhältnis - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Privatversicherung - Genanalyse - Rechtsgutverletzung - Strafrecht Lebensversicherung Arbeitsverhältnis Genanalyse Privatversicherung Strafrecht Rechtsgutverletzung Arbeitgeber Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007775045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schirahanspeter diebewertungdergenomanalyseimarbeitsundversicherungsbereichausstrafrechtlichersicht |