Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess, Polygraph. Verl.
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996. - Auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 124 Weitere Ausgabe: Zürcher Studien zum Privatrecht ; 124 |
Beschreibung: | XLIII, 282 S. |
ISBN: | 3725534896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011547092 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 970924s1996 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948199156 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725534896 |9 3-7255-3489-6 | ||
035 | |a (OCoLC)38311403 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011547092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW520.H34 1996 | |
082 | 0 | |a 346.49401/2 21 | |
082 | 0 | |a 346.49401/2 |2 21 | |
084 | |a PU 2615 |0 (DE-625)140454: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Häfliger, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB |c vorgelegt von Rolf Häfliger |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess, Polygraph. Verl. |c 1996 | |
300 | |a XLIII, 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996. - Auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 124 | ||
500 | |a Weitere Ausgabe: Zürcher Studien zum Privatrecht ; 124 | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Naamrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Naamsverandering |2 gtt | |
650 | 7 | |a Noms de personnes - Droit - Suisse |2 ram | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Names, Personal -- Law and legislation -- Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Namensänderung |0 (DE-588)4041187-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Namensänderung |0 (DE-588)4041187-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Namensänderung |0 (DE-588)4041187-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007773620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502010692403200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
XI
LITERATURVERZEICHNIS
XVIII
MATERIALIEN
XXXVI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXVIII
EINLEITUNG
1.
KAPITEL:
DAS
RECHT
AM
NAMEN
AUS
HISTORISCHER
SICHT
2
2.
KAPITEL:
DAS
RECHT
AM
NAMEN:
OEFFENTLICHES
RECHT
ODER
PRIVATRECHT?
14
ALLGEMEINER
TEIL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
30
ZGB
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
30
2.
KAPITEL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
30
ABS.
1
ZGB
31
3.
KAPITEL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
30
ABS.
2
ZGB
116
BESONDERER
TEIL
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
184
2.
KAPITEL:
DIE
AENDERUNG
DES
VORNAMENS
186
3.
KAPITEL:
FAMILIENNAMENSAENDERUNGEN
MUENDIGER
PERSONEN
197
4.
KAPITEL:
FAMILIENNAMENSAENDERUNGEN
UNMUENDIGER
PERSONEN
231
5.
KAPITEL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
IM
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT
DER
SCHWEIZ
271
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1.
KAPITEL:
DAS
RECHT
AM
NAMEN
AUS
HISTORISCHER SICHT
§
1
EINLEITUNG
2
§
2
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
NAMENSRECHTS
3
A.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
ROEMISCHEN
RECHT
3
B.
DIE
REGELUNG
IN
DER
GERMANISCHEN
FRUEHZEIT
4
C.
DIE
REGELUNG
IM
MITTELALTER
UND
IN
DER
NEUZEIT
BIS
UND
MIT
DEM
17.
JAHRHUNDERT
5
D.
DIE
REGELUNG
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
BIS
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
10
§
3
FAZIT
AUS
HISTORISCHER
SICHT
13
2.
KAPITEL:
DAS
RECHT
AM
NAMEN:
OEFFENTLICHES
RECHT
ODER
PRIVATRECHT?
§
4
EINLEITUNG
14
§
5
HISTORISCHE
GRUNDLAGEN
16
A.
OEFFENTLICHRECHTLICHE
WURZELN
DES
NAMENSRECHTS
16
B.
PRIVATRECHTLICHE
DEUTUNG
DES
NAMENSRECHTS
17
C.
PRIVATRECHT
ODER
OEFFENTLICHES
RECHT?
DIE
REGELUNG
IN
DER
SCHWEIZ
19
§
6
ZUORDNUNG
DES
NAMENSRECHTS
22
A.
ABGRENZUNGSKRITERIEN
22
B.
FAZIT
24
XI
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINER
TEIL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
30
ZGB
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
§
7
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
ART
30
ABS.
1
UND
ART
30
ABS.
2
ZGB
30
2.
KAPITEL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
1
ZGB
§
8
EINLEITUNG
31
§
9
DER
BEGRIFF
DER
NAMENSAENDERUNG
33
A.
ALLGEMEINES
33
B.
NAMENSZUSAETZE,
DECK
UND
BEINAMEN
ALS
OBJEKTE
DER
NAMENSAENDERUNG
34
C.
ABGRENZUNG
ZUR
BERICHTIGUNG
NACH
ART.
45
ZGB
37
D.
DAS
PSEUDONYM
39
§
10
VORAUSSETZUNGEN
DER
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
1
ZGB
41
A.
EINLEITUNG
41
B.
DER
WICHTIGE
GRUND
NACH
ART.
30
ABS.
1
ZGB
41
I.
KATALOG
DER
WICHTIGEN
GRUENDE
IM
KINDESRECHT
VON
1976
41
II.
DIE
WICHTIGEN
GRUENDE
NACH
ART.
4
ZGB
44
III.
DAS
EINTEILUNGSPRINZIP
NACH
KOLLBRUNNER/ROGGWILLER
45
1.
INNERE
PERSOENLICHE
INTERESSEN
46
1.1.
DIE
GEISTIGE
INTEGRITAET
46
1.2.
DIE
FREIHEIT
DER
BETAETIGUNG
IM
WIRTSCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTSLEBEN
47
2.
AEUSSERE
PERSOENLICHE
INTERESSEN
48
2.1.
DAS
KENNZEICHNUNGSINTERESSE
48
2.1.1.
HAEUFIGER,
FARBLOSER
NAME
48
2.1.2.
DIFFERENZEN
IN
DER
SCHREIBWEISE
EINES
FAMILIENNAMENS
49
2.1.3.
VEREINFACHUNG
DES
NAMENS
51
2.2.
DIE
PERSOENLICHE
EHRE
52
IV.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
AENDERUNG
DES
VORNAMENS
52
V.
DIE
INTERESSENABWAEGUNG
53
1.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
54
2.
INTERESSEN
DRITTER
-
55
2.1.
INTERESSEN
DRITTER
AN
DER
BEIBEHALTUNG
DES
ALTEN
NAMENS
55
2.2.
INTERESSEN
DRITTER
AN
DER
NICHTVERLEIHUNG
DES
NEUEN
NAMENS
57
2.3.
INTERESSEN
DRITTER
AN
DER
AENDERUNG
DES
NAMENS
58
VI.
VERWEIS
AUF
DEN
BESONDEREN
TEIL
59
§
11
VERFAHREN
60
A.
EINLEITUNG
60
XN
INHALTSVERZEICHNIS
B.
ZUSTAENDIGKEIT
60
I.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
61
II.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
63
C.
BEGEHREN
64
I.
AKTIVLEGITIMATION
64
1.
AKTIVLEGITIMATION
VON
UNMUENDIGEN
UND/ODER
URTEILS
UNFAEHIGEN
NATUERLICHEN
PERSONEN
65
2.
MITWIRKUNG
VON
FAMILIENANGEHOERIGEN
66
2.1.
AKTIVLEGITIMATION
EINER
VERHEIRATETEN
PERSON
67
2.2.
AKTIVLEGITIMATION
EINER
PERSON
MIT
KINDERN
68
FF.
FORM
UND
INHALT
DES
BEGEHRENS
69
D.
BEHANDLUNG
DES
BEGEHRENS
70
E.
ENTSCHEID
72
I.
RECHTSNATUR
72
1.
ALLGEMEINES
72
2.
EXKURS:
DAS
VERFAHREN
DER
FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT
IM
FALLE
DER
NAMENSAENDERUNG
73
II.
ERMESSEN
DER
REGIERUNG
77
III.
EINTRAGUNG
UND
PUBLIKATION
79
F.
RECHTSMITTEL
81
I.
EINLEITUNG
81
II.
KANTONALE
RECHTSMITTEL
81
III.
DIE
STAATSRECHTLICHE
BESCHWERDE
82
IV.
DIE
BERUFUNG
NACH
ART.
44
LIT.
A
OG
86
§
12
WIRKUNGEN
89
A.
GRUNDSATZ
89
B.
ERSTRECKUNG
AUF
ANGEHOERIGE
90
I.
HISTORISCHES
90
II.
ERSTRECKUNG
AUF
KINDER
91
III.
ERSTRECKUNG
AUF
DEN
PARTNER
92
C.
PROBLEMATIK
DES
GRUNDSATZES
93
I.
DURCHBRECHUNGEN
DES
GRUNDSATZES
IM
ALTEN
RECHT
93
II.
DIE
GENAUE
BESTIMMUNG
DES
GEGENSTANDES
DER
NAMENS
AENDERUNG
NACH
ART.
30
ABS.
1
ZGB
94
III.
NAMENSAENDERUNGEN,
DIE
NORMALERWEISE
MIT
EINER
ZIVILSTANDS
AENDERUNG
VERBUNDEN
SIND
96
§
13
ANFECHTUNG
NACH
ART.
30
ABS.
3
ZGB
99
A.
CHARAKTER
DER
KLAGE
99
I.
EINLEITUNG
99
II.
ABGRENZUNG
ZUR
KLAGE
NACH
ART.
29
ABS.
2
ZGB
100
III.
ABGRENZUNG
ZUR
BERICHTIGUNG
NACH
ART.
45
ZGB
101
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERFAHREN
102
I.
LEGITIMATION
/
102
1.
AKTIVLEGITIMATION
102
2.
PASSIVLEGITIMATION
103
II.
GEGENSTAND
DER
KLAGE
NACH
ART.
30
ABS.
3
ZGB
104
III.
FRIST
105
C.
ENTSCHEID
106
I.
WIRKUNGEN
106
II.
VEIJAEHRUNG
108
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BUNDESGERICHTLICHE
PRAXIS
109
1.
DIE
SOG.
SELTENEN
NAMEN
109
2.
DER
NAME
DER
GESCHIEDENEN
EHEFRAU
NACH
ALTEM
EHERECHT
113
3.
KAPITEL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
2
ZGB
§
14
EINLEITUNG
116
§
15
DIE
ENTSTEHUNG
DER
GELTENDEN
REGELUNG
IM
EHELICHEN
NAMENSRECHT
118
A.
EINLEITUNG
118
B.
VORARBEITEN
118
C.
PARLAMENTARISCHE
BERATUNGEN
122
I.
DER
STAENDERAT
ALS
ERSTBEHANDELNDER
RAT
122
II.
DER
NATIONALRAT
ALS
ZWEITBEHANDELNDER
RAT
123
III.
DIFFERENZBEREINIGUNG
126
D.
FAZIT
126
§
16
DER
BEGRIFF
DER
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
2
ZGB
130
§
17
VORAUSSETZUNGEN
DER
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
2
ZGB
135
A.
DER
ACHTENSWERTE
GRUND
135
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
135
II.
DER
BEGRIFF
DES
ACHTENSWERTEN
GRUNDES
137
1.
EINLEITUNG
137
2.
DER
ACHTENSWERTE
GRUND
NACH
DER
LEHRE
138
3.
DER
ACHTENSWERTE
GRUND
IN
DER
PRAXIS
DER
KANTONE
141
III.
INTERESSENABWAEGUNG
ANALOG
ZU
ART.
30
ABS.
1
ZGB?
143
IV.
BERUECKSICHTIGUNG
INTERESSEN
DRITTER
ANALOG
ART.
30
ABS.
1
ZGB?
145
§
18
DAS
VERFAHREN
DER
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
30
ABS.
2
ZGB
147
A.
EINLEITUNG
147
B.
ZUSTAENDIGKEIT
147
C.
BEGEHREN
149
I.
AKTIVLEGITIMATION
149
II.
FORM
UND
INHALT
DES
BEGEHRENS
151
D.
BEHANDLUNG
DES
BEGEHRENS
151
E.
ENTSCHEID
152
I.
RECHTSNATUR
152
II.
ERMESSEN
DER
REGIERUNG
153
III.
EINTRAGUNG
UND
PUBLIKATION
154
F.
RECHTSMITTEL
'
155
I.
EINLEITUNG
155
II.
KANTONALE
RECHTSMITTEL
155
III.
DIE
STAATSRECHTLICHE
BESCHWERDE
156
IV.
DIE
BERUFUNG
NACH
ART.
44
LIT.
A
OG
157
§
19
WIRKUNGEN
159
L.TEIL:
DIE
WIRKUNGEN
DER
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
30
ABS.
2
ZGB
159
A.
GRUNDSATZ
159
B.
DIE
WIRKUNG
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
FAMILIENMITGLIEDERN
160
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
I.
DIE
WIRKUNG
BEI
DER
BRAUT
160
II.
DIE
WIRKUNG
BEIM
BRAEUTIGAM
161
HL
DIE
WIRKUNG
BEI
KINDERN
162
2,
TEIL:
DIE
VORANSTELLUNG
DES
MANNESNAMENS
164
A.
EINLEITUNG
164
B.
MATERIALIEN
UND
PROBLEMATIK
164
I.
SYSTEMATIK
164
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
165
IIL
RECHTFERTIGUNGEN
166
C.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTS
NACH
BGE
115
N
193FF.
167
I.
UNZULAESSIGKEIT
DER
VORANSTELLUNG
DES
MANNESNAMENS
167
II.
KEINE
RUECKWIRKENDE
ANWENDBARKEIT
VON
ART
30
ABS.
2
ZGB
168
III.
VEREINHEITLICHUNG
DES
FAMILIENNAMENS
IM
INTEMAL
VERHAELTNIS
ALS
WICHTIGER
GRUND
169
D.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
FUER
MENSCHENRECHTE
170
I.
EINLEITUNG
UND
AUFFASSUNG
DER
KOMMISSION
170
II.
DIE
AUFFASSUNG
DES
GERICHTSHOFS
171
1.
KEIN
FEHLEN
DER
OPFEREIGENSCHAFT
(BESCHWER)
171
2.
ERSCHOEPFUNG
DES
INNERSTAATLICHEN
INSTANZENWEGES
172
3.
ZUR
VERLETZUNG
VON
ART.
14
I.
V.
M.
ART.
8
EMRK
173
3.1.
ANWENDBARKEIT
173
3.2.
ANMERKUNGEN
DES
GERICHTSHOFES
174
4.
ABWEICHENDE
MEINUNGEN
IM
GERICHTSHOF
176
E.
FAZIT:
GRUNDRECHTLICHE
PROBLEMATIK
177
§20
ANFECHTUNG
NACH
ART
30
ABS.
3
ZGB?
181
BESONDERER
TEIL
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
§
21
KASUISTIK
184
2.
KAPITEL:
DIE
AENDERUNG
DES
VORNAMENS
§
22
NEUE
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
186
§23
FAMILIENNAMEN
ALS
VORNAMEN?
189
§
24
DIE
AENDERUNG
VON
VORNAMEN
NACH
ART
30
ABS.
1
ZGB
192
§
25
DIE
EINTRAGUNG
VON
VORNAMENSAENDERUNGEN
195
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL:
FAMILIENNAMENSAENDERUNGEN
MUENDIGER
PERSONEN
§
26
EINLEITUNG
197
§
27
DIE
FAMILIENNAMENSAENDERUNG
DER
FRAU
198
A.
DER
FALL
DER
VERHEIRATETEN
FRAU
198
B.
DER
FALL
DER
GESCHIEDENEN
FRAU
202
I.
DIE
PRAXIS
UNTER
DER
GELTUNG
DES
ALTEN
EHERECHTS
202
II.
DIE
NEUE
REGEL
NACH
ART.
149
ABS.
2
ZGB
206
III.
DIE
NAMENSAENDERUNG
DER
GESCHIEDENEN
FRAU
NACH
NEUEM
EHERECHT
207
1.
VERHAELTNIS
ZU
ART
149
ABS.
2
ZGB
207
2.
NAMENSWECHSEL
DER
GESCHIEDENEN
FRAU
208
C.
DER
FALL
DER
VERWITWETEN
FRAU
210
§
28
DIE
FAMILIENNAMENSAENDERUNG
DES
MANNES
213
A.
DER
FALL
DES
VERHEIRATETEN
MANNES
213
B.
DER
FALL
DES
GESCHIEDENEN
MANNES
215
C.
DER
FALL
DES
VERWITWETEN
MANNES
218
§
29
VERSCHIEDENE
FAELLE
VON
FAMILIENNAMENSAENDERUNGEN
220
A.
EINLEITUNG
220
B.
DIE
NAMENSAENDERUNG
BEI
LAECHERLICHEN UND
ANSTOESSIGEN
NAMEN
220
C.
DIE
NAMENSAENDERUNG
BEI
FREMDLAENDISCHEN
NAMEN
222
D.
DIE
NAMENSAENDERUNGEN
ZWECKS
AUSMERZUNG
VON
DOPPELNAMEN
225
E.
DIE
AMTLICHE
BEREINIGUNG
DER
SCHREIBWEISE
MITTELS
ART.
30
ABS.
1
ZGB
225
F.
DIE
NAMENSAENDERUNG
AUS
GESELLSCHAFTLICHEN
UND
PSYCHISCHEN
GRUENDEN
228
G.
DER
ADELIGE
NAME
ALS
OBJEKT
EINER
NAMENSAENDERUNG
228
H.
RELIGIONSWECHSEL
ALS
WICHTIGER
GRUND
230
4.
KAPITEL:
FAMILIENNAMENSAENDERUNGEN
UNMUENDIGER
PERSONEN
§
30
EINLEITUNG
231
§
31
DURCH
EINE
STANDESAENDERUNG
ERFOLGTE
AENDERUNG
DES
FAMILIENNAMENS
233
A.
DER
EINFLUSS
DER
HEIRAT
DER
ELTERN
AUF
DIE
NAMENS
FUEHRUNG
DES
KINDES
233
B.
DER
EINFLUSS
ANDERER
STANDESAENDERUNGEN
AUF
DIE
NAMENSFUEHRUNG
DES
KINDES
235
C.
DER
EINFLUSS
DER
ADOPTION
AUF
DIE
NAMENSFUEHRUNG
DES
KINDES
235
I.
DIE
REGEL
NACH
ART.
267
ZGB
235
II.
SPEZIALFALL:
ADOPTION
EINER
MUENDIGEN
PERSON
238
III.
ERSTRECKUNG
AUF
ANGEHOERIGE
239
IV.
NAMENSAENDERUNG
DES
ADOPTIERTEN
KINDES
NACH
ART.
30
ABS.
1
ZGB
240
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
§
32
DIE
BEHOERDLICHE
NAMENSAENDERUNG
DES
KINDES
242
A.
EINLEITUNG
242
B.
GEMEINSAME
NAMENSAENDERUNG
VON
ELTERN
UND
KIND
242
C.
DIE
NAMENSAENDERUNG
DES
KINDES
ALLEIN
244
I.
DIE
NAMENSAENDERUNG
DES
KINDES
ALS
SPEZIALFALL
244
1.
KINDESRECHTLICHE
ASPEKTE
244
2.
DAS
RECHT
AUF
NAMENSAENDERUNG
ALS
HOECHST
PERSOENLICHES
RECHT
DES
KINDES
245
3.
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
DES
EHEGATTEN,
DESSEN
NAME
DURCH
DAS
KIND
AUFGEGEBEN
WIRD
246
II.
NAMENSAENDERUNG
UM
DEN
BISHERIGEN
NAMEN
BEIZUBEHALTEN
248
III.
NAMENSAENDERUNG
ZWECKS
NAMENSEINHEIT
DER
FAMILIE
249
1.
GRUNDLAGEN
249
2.
DAS
KIND
LEBT
BEIM
UNVERHEIRATETEN
VATER,
MIT
ODER
OHNE
MUTTER
252
2.1.
DER
FALL
NACH
ART.
271
ABS.
3
ZGB
252
2.2.
DAS
KIND
LEBT
BEI
DEN
UNVERHEIRATETEN
ELTERN
(KONKUBINAT)
253
2.2.1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTS
253
2.2.2.
PROBLEMATIK
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTS
260
3.
DAS
KIND
LEBT
MIT
DER
MUTTER
IN
HAUSGEMEINSCHAFT
262
3.1.
GRUNDLAGEN
262
3.2.
WECHSEL
VOM
VATEMAMEN
ZUM
MUTTEMAMEN
263
3.3.
AENDERUNG
DES
VON
DER
MUTTER
ERWORBENEN
NAMENS
266
4.
DIE
NAMENSAENDERUNG
DES
PFLEGEKINDES
267
IV.
RUECKGAENGIGMACHUNG
EINER
FRUEHEREN
NAMENSAENDERUNG
269
5.
KAPITEL:
DIE
NAMENSAENDERUNG
IM
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT
DER
SCHWEIZ
§33
EINLEITUNG
271
§
34
ZUSTAENDIGKEIT,
ART
38
ABS.
1
U.
2
IPRG
275
§
35
ANWENDBARES
RECHT,
ART.
38
ABS.
3
IPRG
277
A.
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
1
ZGB
277
B.
DIE
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART
30
ABS.
2
ZGB
279
§
36
DIE
ANERKENNUNG
EINER
IM
AUSLAND
ERFOLGTEN
NAMENSAENDERUNG
NACH
ART.
39
IPRG
281
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Häfliger, Rolf |
author_facet | Häfliger, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Häfliger, Rolf |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011547092 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW520 |
callnumber-raw | KKW520.H34 1996 |
callnumber-search | KKW520.H34 1996 |
callnumber-sort | KKW 3520 H34 41996 |
classification_rvk | PU 2615 |
ctrlnum | (OCoLC)38311403 (DE-599)BVBBV011547092 |
dewey-full | 346.49401/221 346.49401/2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.49401/2 21 346.49401/2 |
dewey-search | 346.49401/2 21 346.49401/2 |
dewey-sort | 3346.49401 12 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011547092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970924s1996 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948199156</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725534896</subfield><subfield code="9">3-7255-3489-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38311403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011547092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW520.H34 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.49401/2 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.49401/2</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2615</subfield><subfield code="0">(DE-625)140454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häfliger, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Rolf Häfliger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess, Polygraph. Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996. - Auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 124</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Ausgabe: Zürcher Studien zum Privatrecht ; 124</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Naamrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Naamsverandering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Noms de personnes - Droit - Suisse</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Names, Personal -- Law and legislation -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041187-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Namensänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041187-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Namensänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041187-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007773620</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV011547092 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:30:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3725534896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007773620 |
oclc_num | 38311403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 |
physical | XLIII, 282 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schulthess, Polygraph. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Häfliger, Rolf Verfasser aut Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB vorgelegt von Rolf Häfliger Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1996 XLIII, 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996. - Auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht, Bd. 124 Weitere Ausgabe: Zürcher Studien zum Privatrecht ; 124 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996 Naamrecht gtt Naamsverandering gtt Noms de personnes - Droit - Suisse ram Recht Names, Personal -- Law and legislation -- Switzerland Namensänderung (DE-588)4041187-4 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Namensänderung (DE-588)4041187-4 s DE-604 Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häfliger, Rolf Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB Naamrecht gtt Naamsverandering gtt Noms de personnes - Droit - Suisse ram Recht Names, Personal -- Law and legislation -- Switzerland Namensänderung (DE-588)4041187-4 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041187-4 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB |
title_auth | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB |
title_exact_search | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB |
title_full | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB vorgelegt von Rolf Häfliger |
title_fullStr | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB vorgelegt von Rolf Häfliger |
title_full_unstemmed | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB vorgelegt von Rolf Häfliger |
title_short | Die Namensänderung nach Art. 30 ZGB |
title_sort | die namensanderung nach art 30 zgb |
topic | Naamrecht gtt Naamsverandering gtt Noms de personnes - Droit - Suisse ram Recht Names, Personal -- Law and legislation -- Switzerland Namensänderung (DE-588)4041187-4 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Naamrecht Naamsverandering Noms de personnes - Droit - Suisse Recht Names, Personal -- Law and legislation -- Switzerland Namensänderung Bürgerliches Recht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hafligerrolf dienamensanderungnachart30zgb |