Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berlin-Verl. Spitz [u.a.]
1997
|
Schriftenreihe: | [Berliner juristische Universitätsschriften / Öffentliches Recht]
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 263 S. |
ISBN: | 3870616881 3789050881 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011545835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980728 | ||
007 | t | ||
008 | 970915s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951465783 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870616881 |c (BerlinVerl. Spitz) kart. : DM 68.00, S 496.00, sfr 62.00 |9 3-87061-688-1 | ||
020 | |a 3789050881 |c (NomosVerl.Ges.) kart. : DM 68.00, S 496.00, sfr 62.00 |9 3-7890-5088-1 | ||
035 | |a (OCoLC)243869551 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011545835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7085.B76 1997 | |
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a PN 750 |0 (DE-625)137685: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bröcker, Klaus T. |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115815791 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats |c Klaus T. Bröcker |
264 | 1 | |a Berlin |b Berlin-Verl. Spitz [u.a.] |c 1997 | |
300 | |a 263 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Berliner juristische Universitätsschriften / Öffentliches Recht] |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1996/97 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Debts, Public -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Öffentliches Recht] |t [Berliner juristische Universitätsschriften |v 7 |w (DE-604)BV010165909 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007773010 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126069839626240 |
---|---|
adam_text | KLAUS T. BROCKER GRENZEN STAATLICHER VERSCHULDUNG IM SYSTEM DES
VERFASSUNGSSTAATS FFNFT BERLIN VERLAG ARNO SPITZ GMBH NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 17 ERSTER TEIL:
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHE VERSCHULDUNGSGRENZEN 21 A.
REGELUNGSSYSTEMATIK DER FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN
VERSCHULDUNGSGRENZEN 21 I. ZUM SYSTEMATISCHEN VERHALTNIS VON ART. 109
ABS. 2 UND ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 GG 21 II. ZUM INHALTLICHEN VERHALTNIS
VON ART. 109 ABS. 2 UND ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 GG 22 B.
STAATSSCHULDENRECHTLICHE VORGABEN DES ART. 109 ABS. 2 GG 25 I- DER
BEGRIFF DES GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GLEICHGEWICHTS 25 1. DAS
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE GLEICHGEWICHT ALS INBEGRIFF DER TEILZIELE DES § 1
SATZ 2 STWG - DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG 25 2. ZURKRITIK 27 II. DIE
BEGRENZUNGSMAXIMEN DER VERPFLICHTUNG AUF DAS GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
GLEICHGEWICHT 27 1. ZULASSIGKEIT EINER KONJUNKTURPOLITISCH MOTIVIERTEN
KREDITAUFNAHME 28 A) PASSIVE KONJUNKTURELLE SCHULDENPOLITIK 29 B) AKTIVE
KONJUNKTURELLE SCHULDENPOLITIK 30 AA) KEYNESIANISCHE
STABILISIERUNGSKONZEPTION 31 BB) NEOKLASSISCHE STABILISIERUNGSKONZEPTION
33 CC) FOLGERUNGEN FUR DIE ZULASSIGKEIT EINER AKTIVEN KONJUNKTURELLEN
SCHULDENPOLITIK 35 C) DIREKTIVEN FUR EINE KONJUNKTURELLE SCHULDENPOLITIK
39 2. ZULASSIGKEIT EINER STRUKTURELLEN SCHULDENPOLITIK 39 A)
STRUKTURELLE DEFIZITE UND IHRE THEORETISCHE FUNDIERUNG 40
INHALTSVERZEICHNIS B) STRUKTURELLE DEFIZITE UND GESAMTWIRTSCHAFTLICHES
GLEICHGEWICHT: WIRKUNGSZUSAMMENHANGE, ENTWICKLUNGSTENDENZEN,
HAUSHALTSPOLITISCHE ASPEKTE 41 AA) DIE KONZEPTION DER
POTENTIALORIENTIERTEN NORMALVERSCHULDUNG DES SACHVERSTANDIGENRATES ZUR
BEGUTACHTUNG DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 42 BB)
HAUSHALTSPOLITISCHE KONSEQUENZEN EINER EXPANSIVEN SCHULDENPOLITIK 45 (1)
DIE DYNAMIK VON VERSCHULDUNGSPROZESSEN: SCHULDENARITHMETISCHE
ZUSAMMENHANGE 45 (2) ERHALTUNG DER STABILISIERUNGSFAHIGKEIT 48 C)
DIREKTIVEN FUR EINE STRUKTURELLE SCHULDENPOLITIK 50 C. DIE
KREDITBEGRENZUNGSNORM DES ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 HALBS. 1 GG 51 I.
FINANZWISSENSCHAFTLICHE PRAMISSEN DER BEGRENZUNGSREGEL * ZUR
LASTVERSCHIEBUNGSFAHIGKEIT DER STAATSVERSCHULDUNG 51 1.
ENTWICKLUNGSLINIEN DER LASTVERSCHIEBUNGSDEBATTE 53 A) NICHTANNAHME EINER
LASTVERSCHIEBUNG DURCH DIE »NEUE ORTHODOXIE 53 B) BEGRIINDUNG DER
LASTVERSCHIEBUNG DURCH DEN NUTZENANSATZ 55 C) BEGRIINDUNG DER
LASTVERSCHIEBUNG DURCH DEN WACHSTUMSANSATZ 56 2. WURDIGUNG DER
LASTVERSCHIEBUNGSDISKUSSION 57 3. ZUSAMMENFASSUNG 58 II. »EINNAHMEN AUS
KREDITEN: DAS BEGRENZUNGSOBJEKT 59 1. KREDITEINNAHMEN ALS
NETTOKREDITAUFNAHME 59 2. KREDITEINNAHMEN ALS DECKUNGSKREDITE 61 3.
KREDITEINNAHMEN AUF DEM KAPITALMARKT 61 4. ZUSAMMENFASSUNG 62 III. DIE
SUMME DER IM HAUSHALTSPLAN VERANSCHLAGTEN INVESTITIONEN: DAS
BEGRENZUNGSSUBJEKT 62 1. DIE KONKRETISIERUNG DES INVESTITIONSBEGRIFFES
DURCH DIE STAATSPRAXIS: VON DER VERWALTUNGSVORSCHRIFT ZUM FORMELLEN
GESETZ 63 10 INHALTSVERZEICHNIS 2. BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES
HAUSHALTSGESETZGEBERS ODER ENGE AUSLEGUNG DES INVESTITIONSBEGRIFFS:
PAUSCHALIERENDE STELLUNGNAHMEN DER LITERATUR 67 A) ZUM LEGISLATIVEN
BEURTEILUNGSSPIELRAUM 68 B) ZUR EINSCHRANKENDEN AUSLEGUNG DES
INVESTITIONSBEGRIFFS 69 3. DIE KONKRETISIERUNG DES INVESTITIONSBEGRIFFS
ANHAND DER LASTVERTEILUNGSKONZEPTION 70 A) ZUM ERFORDERNIS DER
LASTKOMPENSATIONSFAHIGKEIT INVESTIVER AUSGABEN 71 B) STAATSPRAXIS VERSUS
LASTKOMPENSATIONSFAHIGKEIT 71 AA) HAUSHALTSRECHTLICHE
VERANSCHLAGUNGSMODI 72 (1) NETTOVERANSCHLAGUNGSPRINZIP 72 (2)
DOPPELVERANSCHLAGUNG INVESTIVER AUSGABEN 74 BB) EINZELPOSITIONEN DES
HAUSHALTSRECHTLICHEN INVESTITIONSBEGRIFFS 75 (1) AUSGABEN FUR DARLEHEN
75 (2) DIE INANSPRUCHNAHME AUS GEWAHRLEISTUNGEN 75 CC) DENKBARE
ERWEITERUNGEN DES INVESTITIONSBEGRIFFS 76 (1) DIE EINBEZIEHUNG
MILITARISCHER BESCHAFFUNGEN 76 (2) DIE EINBEZIEHUNG DER AUSGABEN FUR
BILDUNG (HUMAN CAPITAL) 77 4. ZUSAMMENFASSUNG 78 IV. DER GELTUNGSBEREICH
DER KREDITBEGRENZUNGSNORM IM HAUSHALTSVERFAHREN 79 V. ZUR
BEGRENZUNGSKRAFT DES ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 HALBS. 1 GG 80 1 * DAS
VERBOT DER UBERSCHREITUNG DER INVESTITIONSSUMME IN DER NORMALLAGE 80 2-
NEGATIVE KONTURIERUNG DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN NORMALLAGE 80 D - DER
AUSNAHMEVORBEHALT DES ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 HALBS. 2 GG 82 * DIE
SICHERUNGSFUNKTION DES ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 HALBS. 2 GG FUR DAS
STAATSSCHULDENRECHTLICHE NORMGEFUGE 83 11 INHALTSVERZEICHNIS II. DIE
VORAUSSETZUNGEN DER INANSPRUCHNAHME DES AUSNAHMEVORBEHALTS: »ZUR ABWEHR
EINER STONING DES GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GLEICHGEWICHTS 83 1. DIE
BEZUGSGROBE DER ERHOHTEN KREDITAUFNAHME: DIE STORUNGSLAGE 84 2. ZUR
MITTEL-ZIEL-RELATION: DIE EIGNUNG ZUR STORUNGSABWEHR 85 3.
EINSCHATZUNGS- UND BEURTEILUNGSSPIELRAUM BEI UBERSCHREITUNG DER
REGELGRENZE - VERTRETBARKEITSKONTROLLE 88 4. DIE DARLEGUNGSLAST IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN ALS KORRELAT ZUM EINSCHATZUNGS- UND
BEURTEILUNGSSPIELRAUM 89 5. ZUSAMMENFASSUNG 90 E. DIE KREDITAUFNAHME
DURCH SONDERVERMOGEN DES BUNDES 91 I. ZU KREDITEINNAHMEN ERMACHTIGTE
SONDERVERMOGEN DES BUNDES 92 1. DEUTSCHE BUNDESPOST 92 2. DEUTSCHE
BUNDESBAHN 92 3. DAS ERP-SONDERVERMOGEN (EUROPEAN RECOVERY PROGRAM) 92
4. IM ZUGE DER STAATLICHEN VEREINIGUNG ERRICHTETE SONDERVERMOGEN 93 II.
DIE GRENZEN DER KREDITAUFNAHME 93 F. UBERSICHT ZU DEN
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN VERSCHULDUNGSGRENZEN 95 ZWEITER TEIL:
KREDITPOLITISCHE REALITATEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 97 A. DIE
SCHULDENPOLITIK IN DER ALTBUNDESREPUBLIK 97 I. VON DEN ANFANGEN DER
BUNDESREPUBLIK BIS ZUR GROBEN KOALITION 97 1. DIE AUSGANGSLAGE NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG 98 2. DIE PHASE DES AUFBAUS: DIE FUNFZIGER JAHRE 99 3.
1961 BIS ZUR ERSTEN WIRTSCHAFTSKRISE 1966/67 10 II. DIE GROBE KOALITION
103 1. DIE UBERWINDUNG DER REZESSION 103 12 INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE
HOCHKONJUNKTUR 1969 107 3. DIE POLITISCHE NEUEINSCHATZUNG DER
STAATSVERSCHULDUNG 108 III. DIE SOZIALLIBERALE KOALITION 109 1.
AUSGABENWACHSTUM BEI WIRTSCHAFTLICHER EXPANSION (1970 BIS 1973) 111 A)
DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 111 B) FINANZPOLITIK 1970/71:
REZESSIONSABWEHR ODER ERSTE SCHRITTE ZUR AUSWEITUNG DES STAATSKORRIDORS?
111 C) FINANZPOLITIK 1972: AUSWEITUNG DES STAATSKORRIDORS BEI STARKEN
AUFTRIEBSTENDENZEN 114 D) FINANZPOLITIK 1973: DAMPFUNG DER PRIVATEN
INVESTITIONSTATIGKEIT UNTER BEIBEHALTUNG EXPANSIVER FINANZGEBARUNG 116
E) SCHULDENPOLITISCHE ANALYSE 118 2. EXPANSIVE FINANZPOLITIK IN DER
REZESSION (1974/75) 121 A) DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 121 B)
DIE FINANZPOLITISCHEN MABNAHMEN 122 C) SCHULDENPOLITISCHE ANALYSE 125 3.
KONSOLIDIERUNGSBEMUHUNGEN 1976 BIS 1979: ZWISCHEN KONSOLIDIERUNG UND
EXPANSION 128 A) DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 130 B) DIE PHASE
DES DEFIZITABBAUS 1976/77 131 AA) DIE FINANZPOLITISCHEN MABNAHMEN 131
BB) ANALYSE DER KONSOLIDIERUNGSPOLITIK 134 C) NEUEDICHER EXPANSIONSKURS
1978/79 137 AA) DIE FINANZPOLITISCHEN MABNAHMEN 137 BB)
SCHULDENPOLITISCHE ANALYSE 140 4. ABSCHIED VON DER AKTIVEN
KONJUNKTURPOLITIK (1980 BIS 1982) 141 A) DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG I 41 B) DIE FINANZPOLITISCHEN MABNAHMEN 142 C)
SCHULDENPOLITISCHE ANALYSE 145 IV - DIE CHRISTLIBERALE KOALITION 148 !*
VERENGUNG DES STAATSKORRIDORS DURCH GEBREMSTES AUSGABENWACHSTUM (1983
BIS 1986) L5 A) DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 15 B) DIE
FINANZPOLITISCHEN MABNAHMEN * 13 INHALTSVERZEICHNIS C) ANALYSE DER
KONSOLIDIERUNGSPOLITIK 154 2. SCHWANKUNGEN DER HAUSHALTSDEFIZITE (1987
BIS 1989) 157 A) DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 157 B) ANALYSE
DER DEFIZITENTWICKLUNG 158 3. BEWERTUNG DES KONSOLIDIERUNGSERFOLGES 160
B. DIE SCHULDENPOLITIK IM VEREINIGTEN DEUTSCHLAND 162 I. DIE TECHNIK DER
DEFIZITAUSWEITUNG: BILDUNG NEUER SONDERVERMOGEN 164 1. ZWECK UND UMFANG
DER NEUEN SONDERVERMOGEN 165 A) FONDS »DEUTSCHE EINHEIT 165 B)
KREDITABWICKLUNGSFONDS 166 C) ERBLASTENTILGUNGSFONDS 167 2. DIE
NEBENHAUSHALTSWIRTSCHAFT NACH DER VEREINIGUNG: FLUCHT AUS DEM BUDGET
ODER VERFASSUNGSKONFORME FINANZWIRTSCHAFT 169 A) RISIKEN UND
GEFAHRDUNGSLAGEN: UMGEHUNG DER INVESTITIONSGRENZE, PUBLIZITATS- UND
INFORMATIONS- DEFIZITE, VERSCHLEIERUNGSWIRKUNGEN 170 B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE WIIRDIGUNG 172 II. EINE SKIZZE DER ENTWICKLUNG DER
OFFENTLICHEN HAUSHALTE 174 C. ERGEBNIS: REGELUNGSZIELVERFEHLUNG DER
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN KREDITBEGRENZUNGSKONZEPTION 179 DRITTER
TEIL: BEWERTUNG DES REGELUNGSVERSAGENS: URSACHENERMITTLUNG UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE FOLGERUNGEN 183 A. URSACHEN DER
REGELUNGSZIELVERFEHLUNG DER FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN
KREDITBEGRENZUNGSKONZEPTION 184 I. NORMSTRUKTURELLE URSACHEN 184 1.
NORMIERUNG VON ENTSCHEIDUNGSDELEGATIONEN 184 A) DER TOPOS »ERFORDERNISSE
DES GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GLEICHGEWICHTS (ART. 109 ABS. 2 GG) 185 B)
ABWEHR EINER STONING DES GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GLEICHGEWICHTS (ART. 115
ABS. 1 SATZ 2 HALBS. 2 GG) 187 14 INHALTSVERZEICHNIS 2. WIRKSAMWERDEN
VON UMGEHUNGSSTRATEGIEN 189 A) SONDERVERMOGEN 189 B) DAS
BRUTTOVERANSCHLAGUNGSPRINZIP 191 C) NICHTBEACHTUNG DER
INVESTITIONSSUMMENGRENZE IM HAUSHALTSVOLLZUG 191 D) PRIVATFINANZIERUNG
VON INFRASTRUKTURMABNAHMEN 192 AA) DAS PRAKTIZIERTE MODELL 193 BB)
UMGEHUNGSWIRKUNG 194 II. POLIT-OKONOMISCHE URSACHEN 198 1.
MACHTSICHERUNG IN DER DEMOKRATIE 199 2. MACHTZERSPLITTERUNG IN DEN
DEMOKRATIEN 203 III. ZUSAMMENFASSUNG 204 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE
FOLGERUNGEN 205 I. ANSATZPUNKTE FUR EINE NEUREGELUNG 206 1 *
VERSCHULDUNGSVERBOT - RUCKKEHR ZUM PRINZIP DES MATERIELLEN
HAUSHALTSAUSGLEICHS 206 2. ABKEHR VON DER INVESTITIONSSUMMENGRENZE 207
A) DIE LASTVERTEILUNGSKONZEPTION DES ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 GG 207 B)
ZURKRITIK 209 C) FOLGERUNGEN 212 3. FIXIERUNG EINER OBERGRENZE - DIE
KREDITPOLITISCHEN KAUTELEN DER MAASTRICHTER VERTRAGE 2 14 4. ERFORDERNIS
EINER REGELUNGSINTENSIVEN BEGRENZUNGSSYSTEMATIK 218 H- SYSTEMKONFORMITAT
EINER REGELUNGSINTENSIVEN BEGRENZUNGSSYSTEMATIK- ZUR LEISTUNGSFAHIGKEIT
UND DEN LEISTUNGSGRENZEN DER VERFASSUNG 222 SCHLUBBETRACHTUNG 233
LITERATURVERZEICHNIS 237 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Bröcker, Klaus T. 1965- |
author_GND | (DE-588)115815791 |
author_facet | Bröcker, Klaus T. 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Bröcker, Klaus T. 1965- |
author_variant | k t b kt ktb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011545835 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7085 |
callnumber-raw | KK7085.B76 1997 |
callnumber-search | KK7085.B76 1997 |
callnumber-sort | KK 47085 B76 41997 |
classification_rvk | PL 394 PN 750 |
ctrlnum | (OCoLC)243869551 (DE-599)BVBBV011545835 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02311nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011545835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970915s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951465783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870616881</subfield><subfield code="c">(BerlinVerl. Spitz) kart. : DM 68.00, S 496.00, sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-87061-688-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789050881</subfield><subfield code="c">(NomosVerl.Ges.) kart. : DM 68.00, S 496.00, sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-7890-5088-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243869551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011545835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7085.B76 1997</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)137685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bröcker, Klaus T.</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115815791</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats</subfield><subfield code="c">Klaus T. Bröcker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berlin-Verl. Spitz [u.a.]</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Berliner juristische Universitätsschriften / Öffentliches Recht]</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debts, Public -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Öffentliches Recht]</subfield><subfield code="t">[Berliner juristische Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010165909</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007773010</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011545835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3870616881 3789050881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007773010 |
oclc_num | 243869551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-12 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-12 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 263 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Berlin-Verl. Spitz [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | [Berliner juristische Universitätsschriften / Öffentliches Recht] |
spelling | Bröcker, Klaus T. 1965- Verfasser (DE-588)115815791 aut Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats Klaus T. Bröcker Berlin Berlin-Verl. Spitz [u.a.] 1997 263 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Berliner juristische Universitätsschriften / Öffentliches Recht] 7 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1996/97 Recht Debts, Public -- Law and legislation -- Germany Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 s DE-604 Öffentliches Recht] [Berliner juristische Universitätsschriften 7 (DE-604)BV010165909 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bröcker, Klaus T. 1965- Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats Recht Debts, Public -- Law and legislation -- Germany Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043153-8 (DE-588)4017211-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats |
title_auth | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats |
title_exact_search | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats |
title_full | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats Klaus T. Bröcker |
title_fullStr | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats Klaus T. Bröcker |
title_full_unstemmed | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats Klaus T. Bröcker |
title_short | Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats |
title_sort | grenzen staatlicher verschuldung im system des verfassungsstaats |
topic | Recht Debts, Public -- Law and legislation -- Germany Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd |
topic_facet | Recht Debts, Public -- Law and legislation -- Germany Öffentliche Schulden Finanzverfassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007773010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010165909 |
work_keys_str_mv | AT brockerklaust grenzenstaatlicherverschuldungimsystemdesverfassungsstaats |