Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA: zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 481 S. |
ISBN: | 3428090667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011545686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980122 | ||
007 | t | ||
008 | 970915s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951445731 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428090667 |c brosch. : DM 118.00, S 861.00, sfr 105.00 |9 3-428-09066-7 | ||
035 | |a (OCoLC)613957690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011545686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4130 |0 (DE-625)136626: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gehde, Björn |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA |b zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts |c von Björn Gehde |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 481 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1995/96 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |v 32 |w (DE-604)BV000625526 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126069669756928 |
---|---|
adam_text | EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN IN DEUTSCHLAND UND DEN
USA ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR MARKTKONFORMEN SCHUTZKONZEPTION DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS VON BJORN GEHDE DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 27 A. AKTUELLE ENTWICKLUNG IM BEREICH DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS 27 B. DISKUSSIONSSTAND UND EIN2ELNE
FRAGESTELLUNGEN 28 C. EINGRENZUNG DER THEMATIK 31 I. ABGRENZUNG
HINSICHTLICH RECHTLICHER ASPEKTE 31 II. ABGRENZUNG HINSICHTLICH DER
METHODIK 32 D. GANG DER UNTERSUCHUNG 36 E. PROBLEMAUFRIFI 36 /. KAPITEL
RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND A. UBERBLICK IIBER DIE SYSTEMBILDENDEN
VORAUSSETZUNGEN DES EIGENKAPITAL- ERSATZRECHTS 41 I. HAFTUNGSRECHTLICHER
GLAUBIGERSCHUTZ MIT GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN INSTRUMENTEN 41 1.
PRAVENTIVER SCHUTZ DURCH DIE SCHAFFUNG EINES GARANTIEKAPITALS 41 A)
KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 41 B) FUNKTION DES GARANTIEKAPITALS 42
2. AUFTEILUNG DES VERLUSTRISIKOS WAHREND DER WERBENDEN GESCHAFTS-
TATIGKEIT 45 3. REPRESSIVER SCHUTZ WEGEN MATERIELLER
UNTERKAPITALISIERUNG . . 46 10 INHALTSVERZEICHNIS 4. REPRESSIVER SCHUTZ
WEGEN NOMINELLER UNTERKAPITALISIERUNG ... 50 5. ZUSAMMENFASSUNG 53 II.
DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG ZUR UNTERSCHEIDUNG VON FREMD- UND
EIGENKAPITAL AUF DEM GEBIET DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 53 1.
RECHTSPRECHUNGSGRUNDSATZE DES EIGENKAPITALERSATZES BIS ZUR GMBH NOVELLE
1980 53 2. DIE NOVELLENREGELUNG DER EIGENKAPITALERSETZENDEN GESELL-
SCHAFTERDARLEHEN AUS DEM JAHRE 1980 57 3. ZWEISTUFIGES SCHUTZSYSTEM ZUM
KAPITALERSATZ 61 III. DOGMATISCHE BEWEGGRIINDE FUR EINE UMQUALIFIZIERUNG
VON FREMD- IN EIGENKAPITAL 62 1. UBERSICHT 62 2. VERANTWORTUNG FUR EINE
ORDNUNGSGEMAFIE UNTERNEHMENSFINANZIE- RUNG 65 3. OKONOMISCHE BETRACHTUNG
DER VERANTWORTUNG FUR EINE ORDNUNGS- GEMAFJE UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 67
IV. MOTIVE FIIR EINE FINANZIERUNG MIT GESELLSCHAFTERDARLEHEN 69 1.
FLEXIBILITY DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 70 2. GLEICHBLEIBENDE
MACHTVERHALTNISSE 71 3. STEUERRECHTLICHE VORTEILE 71 4.
HAFTUNGSBESCHRANKUNG 72 B. TATBESTAND EINER UMQUALIFIZIERUNG VON FREMD-
IN EIGENKAPITAL 72 I. GRUNDSATZE EINER UNTERSCHEIDUNG VON FREMD- UND
EIGENKAPITAL AUF DEM GEBIET DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 73 1. ABGRENZUNG
NACH DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 73 A) IDEALTYPISCHE ABGRENZUNG VON
FREMD- UND EIGENKAPITAL . . 74 B) FUNKTIONALE BETRACHTUNG 75 C)
RISIKOKAPITALDEFINITIONEN 76 D) SCHLUBFOLGERUNG 78 2.
EIGENKAPITALDEFINITIONEN IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 78 A) GESETZLICHE
REGELUNG DES EIGENKAPITALS 79 B) MATERIELLER EIGENKAPITALBEGRIFF 80 C)
QUASI- EIGENKAPITAL 82 3. ZUSAMMENFASSUNG 84 INHALTSVEIZEICHNIS 11 II.
EINZELNE BEURTEILUNGSMABSTABE ZUR BESTIMMUNG DER EIGENKAPITAL-
ERSATZFUNKTION 85 1. UBERBLICK IIBER DIE ENTWICKELTEN
BEURTEILUNGSMACSTABE 85 2. BEURTEILUNGSMABSTAB BEI DER KONKURSREIFEN
GESELLSCHAFT .... 88 A) ZAHLUNGSUNFAHIGKEIT UND UBERSCHULDUNGSSITUATION
DER GE- SELLSCHAFT 88 B) ABGRENZUNG ZUM TATBESTAND DER UNTERBILANZ 90 3.
BEURTEILUNGSMABSTAB IM VORFELD DER KONKURSREIFE 91 A) KRITERIUM DER
KREDITWURDIGKEIT 91 AA) MARKTVERGLEICHSKONZEPT 92 BB) GRENZEN DES
MARKTVERGLEICHSKONZEPTS 96 CC) INDIZIEN DER KREDITWURDIGKEITSPRIIFUNG
102 B) AUSSAGEN EINES FINANZEXPERTEN 104 4. BEURTEILUNGSMABSTAB DER
KAPITALSTRUKTUR EINES UNTERNEHMENS 105 III. BEURTEILUNGSMABSTAB DER
FINANZPLANUNG 108 1. TATBESTAND 109 A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN NACH
DEM BUNDESGERICHTSHOF 109 AA) UNTERSUCHUNG DER VERTRAGSBEDINGUNGEN 109
BB) GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG 110 B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN NACH DER LITERATUR ILL AA) ZWINGENDE
NOTWENDIGKEIT ZUR ERREICHUNG DES GESELL- SCHAFTSZWECKES ILL BB)
BETEILIGUNGSPROPORTIONALE DARLEHENSGEWAHRUNG 112 CC) KREDITWURDIGKEIT
113 C) ERGEBNIS 114 2. RECHTSFOLGEN 115 A) BINDUNG DER MITTEL IN DER
UNTERNEHMENSKRISE 115 B) BINDUNG DER MITTEL AUBERHALB DER
UNTERNEHMENSKRISE ... 115 IV. EINSCHRANKUNG DER MERKMALE ZUR BESTIMMUNG
DER EIGENKAPITALER- SATZFUNKTION 117 1. UBERBRIICKUNGSDARLEHEN 117 2.
KONSORTIALKREDITE 118 V. ZUSAMMENFASSUNG 19 C. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN MITGLIEDSCHAFT UND KREDITVERGABE 120 12 INHALTSVERZEICHNIS I.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG DER FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG IN DER GMBH 121
1. STELLUNG ALS GESELLSCHAFTER 121 2. EINSCHRANKENDE
ZURECHNUNGSKRITERIEN 122 A) DER GLAUBIGERWILLE ALS ZUSATZLICHES
ZURECHNUNGSKRITERIUM . 123 B) UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNG ALS
ZURECHNUNGSZUSAMMEN- HANG IN DER GMBH 124 AA) RECHTSLAGE DE LEGE LATA
124 BB) RECHTSLAGE NACH DEM REGIERUNGSENTWURF 128 C) SANIERUNGSPRIVILEG
129 3. ZUSAMMENFASSUNG 131 II. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG DER
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG INNER- HALB DER AKTIENGESELLSCHAFT 132 1.
STELLUNG ALS UNTERNEHMERAKTIONAR 134 2. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG EINER
UNTERNEHMERSTELLUNG 134 A) EINFLUB IM AUFSICHTSRAT 135 B)
MEHRHEITSBETEILIGUNG 135 C) KOORDINIERTE KREDITVERGABE MEHRERER
AKTIONARE 136 D) WESENTLICHE BETEILIGUNG EINES AKTIONARS 137 E) WEITERE
MERKMALE EINER UNTERNEHMERISCHER BETEILIGUNG .. 138 3. EINSCHRANKENDES
ZURECHNUNGSKRITERIUM EINES SANIERUNGSPRIVI- LEGES 139 4. ZUSAMMENFASSUNG
141 III. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG DER FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG IM
KONZERN 141 1. PROBLEMLAGE 141 2. GESELLSCHAFTEREIGENSCHAFT DER
KONZERNUNTERNEHMEN 142 3. KAPITALERSETZENDE DARLEHEN IM VERTRAGSKONZERN
143 A) AKTIENRECHTLICHER VERTRAGSKONZERN 143 AA) SICHERUNGSSYSTEM DER §§
302, 303 AKTG ALS VORRANGIGE SPEZIALREGELUNG 143 (1) GLEICHWERTIGER
SCHUTZ IN DER KRISE VON MUTTER- UND TOCHTERGESELLSCHAFT 144 (2)
REICHWEITE DES SCHUTZES IN DER KRISE DER TOCHTER- GESELLSCHAFT 145 BB)
SCHLUBFOLGERUNG 147 B) GMBH- VERTRAGSKONZERN 148 INHALTSVERZEICHNIS 13
AA) KEINE VERTRAGSKONZERNRECHTLICHE SONDERREGEL 148 BB)
LIQUIDITATSSCHUTZ DER TOCHTERGESELLSCHAFT ALS EIGENSRAN- DIGER SCHUTZ
148 4. KAPITALERSETZENDE DARLEHEN IM QUALIFIZIERT FAKTISCHEN KONZERN 150
5. KAPITALERSETZENDE DARLEHEN IM EINFACH FAKTISCHEN KONZERN ... 152 A)
EINFACH FAKTISCHER AKTIENKONZERN 152 B) EINFACH FAKTISCHER GMBH-KONZERN
154 6. ZUSAMMENFASSUNG 155 IV. GLEICHSTELLUNG VON GESELLSCHAFTERN UND
GESELLSCHAFTSFREMDEN DRIT- TEN 155 1. PROBLEMATIK 155 2. GLEICHSTELLUNG
VON GESELLSCHAFTERN UND KONZERNUNTERNEHMEN . 158 A) AUSGANGSLAGE 158 B)
EINZELNE KONZERNKONSTELLATIONEN 160 AA) MITTELBARE BETEILIGUNG BEI
UNMITTELBARER KREDITGEWAHR 160 BB) MITTELBARE KREDITGEWAHRUNG BEI
UNMITTELBARER BETEILI- GUNG 162 C) SCHLUBFOLGERUNG 164 3. GLEICHSTELLUNG
VON GESELLSCHAFTERN UND ANGEHORIGEN 165 4. GLEICHSTELLUNG VON
GESELLSCHAFTERN MIT MITTELBAREN UNTERNEH- MENSBETEILIGUNGEN 166 A)
STILLER GESELLSCHAFTER ALS FALL DER MITTELBAREN UNTERNEHMENS-
BETEILIGUNG 166 B) PFANDRECHTSGLAUBIGER ALS UNTERFALL DER MITTELBAREN
UNTERNEH- MENSBETEILIGUNG 168 5. ZUSAMMENFASSUNG 169 D. BESONDERHEITEN
UND RECHTSFOLGEN 170 I. QUASI- EIGENKAPITALBEGRIFF ALS
RECHTSFORMUBERGREIFENDES PRINZIP .. 170 1. RECHTSPRECHUNG 171 2.
SCHRIFTTUM 172 3. GLEICHSTELLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN MIT
EIGENKAPITAL IN DER GESETZESTYPISCHEN KG 175 A) EIGENKAPITALERSETZENDE
DARLEHEN IN DER KG 175 B) TATBESTAND UND HINDERUNGSGRUNDE 176 AA)
ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES GESETZGEBERS 176 BB) STRUKTURUNTERSCHIED DER
PERSONLICHEN HAFTUNG 177 14 INHALTSVERZEICHNIS (1) VERMOGEN DER KG ALS
EIGENSTANDIGE HAFTUNGS- MASSE 177 (2) PERSONLICHE HAFTUNG ALS
GLEICHWERTIGER SCHUTZ BEI EINER GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG 178 CC)
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG ZWISCHEN GESELLSCHAFTER- STELLUNG UND
KREDITVERGABE 179 C) RECHTSFOLGEN 180 AA) VERSTRICKUNG DER
GESELLSCHAFTERMITTEL AUFGRUND VON § 172 ABS. 4 S. 1 HGB 181 BB)
VERSTRICKUNG DER GESELLSCHAFTERMITTEL AUFGRUND EINER ANALOGEN ANWENDUNG
DES § 237 HGB 182 CC) VERSTRICKUNG DER GESELLSCHAFTERMITTEL AUFGRUND
EINER ANALOGEN ANWENDUNG DES § 32 A KO 183 4. ERGEBNIS 185 II.
NUTZUNGSUBERLASSUNG ALS EIGENKAPITALERSETZENDE LEISTUNG 186 1.
GLEICHSTELLUNG DER NUTZUNGSUBERLASSUNG MIT DER DARLEHENSGE- WAHR NACH §
32 A ABS. 3 GMBHG 186 A) GRUNDSATZURTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES 186 B)
KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG 188 C) STELLUNGNAHME 189 2. TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN FUR EINE KAPITALERSETZENDE NUTZUNGSUBERLASSUNG 190 3.
RECHTSFOLGEN EINER EIGENKAPITALERSETZENDEN NUTZUNGSUBERLAS- SUNG 191 A)
VERSTRICKUNG DES NUTZUNGSENTGELTS IM GESELLSCHAFTSVER- MOGEN 191 B)
VERSTRICKUNG DES NUTZUNGSRECHTES IM GESELLSCHAFTSVER- MOGEN 192 AA)
UBERBLICK 192 BB) EIGENTUMSIIBERGANG DER VERMIETETEN ODER VERPACHTE- TEN
GEBRAUCHSGEGENSTANDE 194 CC) BESCHRANKUNG AUF DIE MIET- ODER PACHTZINSEN
195 DD) VERSTRICKUNG DES NUTZUNGSRECHTES 196 C) VERWERTUNG DES
NUTZUNGSRECHTES 197 4. ERGEBNIS 199 III. RECHTSFOLGEN 199 1. DIE
RECHTSFOLGE AUBERHALB DES KONKURSES 199 INHALTSVERZEICHNIS 15 2. DIE
RECHTSFOLGE IM KONKURS 200 2. KAPITEL RECHTSLAGE IN DEN USA A.
GRUNDLEGUNG ZUR EQUITABLE SUBORDINATION DOKTRIN 202 I.
HAFTUNGSRECHTLICHER GLAUBIGERSCHUTZ MIT INSTRUMENTEN DES GESELL-
SCHAFTS- UND INSOLVENZRECHTES 202 1. KEIN PRAVENTIVER GLAUBIGERSCHUTZ
DURCH DIE SCHAFFUNG EINES GARANTIEKAPITALS 202 2. AUFTEILUNG DES
VERLUSTRISIKOS WAHREND DER GESCHAFTSTATIGKEIT DES UNTERNEHMENS 205 3.
REPRESSIVER GLAUBIGERSCHUTZ DURCH EINEN HAFTUNGSDURCHGRIFF BEI GROBER
UNTERKAPITALISIERUNG 205 4. REPRESSIVER GLAUBIGERSCHUTZ DURCH EINE
NACHORDNUNG VON DARLEHEN BEI NOMINELLER UNTERKAPITALISIERUNG 209 5.
ABGRENZUNG VON HAFTUNGSDURCHGRIFF UND NACHORDNUNG VON DARLEHEN 212 II.
UNTERSCHEIDUNG DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN FREMD- UND EIGEN- KAPITAL
ALS MATERIE DES AMERIKANISCHEN KONKURSRECHTES 213 1. ALLGEMEINES ZUR
TERMINOLOGIE 213 A) DEBT/LOAN 214 B) CAPITAL/EQUITY 214 2.
AMERIKANISCHES KONKURSRECHT ALS RELEVANTER REGELUNGSRAHMEN 215 A)
REGELUNGSRAHMEN DES INSOLVENZRECHTES 215 B) VERMOGENSVERTEILUNG IM
KONKURS 216 III. ENTWICKLUNG UND RECHTSLAGE ZUR UNTERSCHEIDUNG VON
FREMD- UND EIGENKAPITAL AUF DEM GEBIET DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM
KON- KURS DER GESELLSCHAFT 219 1. COMMON LAW RECHTSPRECHUNG ZUR
EQUITABLE SUBORDINATION BIS 1978 219 A) EQUITY POWER DER AMERIKANISCHEN
KONKURSGERICHTE 219 B) TAYLOR V. STANDARD GAS & ELECTRIC CO., DEEP
ROCK - DOKTRIN 221 16 INHALTSVERZEICHNIS C) PEPPER V. LITTON 223 D)
COMSTOCK V. GROUP OF INSTITUTIONAL INVESTORS 225 E) MOBILE STEEL 227 0
SCHLUBFOLGERUNG 230 2. GESETZGEBUNGSREFORM ZUM KONKURSRECHT VON 1978 230
A) REFORMVORSCHLAG EINER AUTOMATISCHEN NACHORDNUNG VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KONKURS 231 B) VORBILDER IN DER RECHTSPRECHUNG
FUR EINE AUTOMATISCHE NACHORDNUNG 231 C) GESETZGEBERISCHE ENTSCHEIDUNG
GEGEN EINE AUTOMATISCHE NACHORDNUNG 233 3. UBERSICHT IIBER DAS GELTENDE
RECHT DES BANKRUPTCY CODE VON 1978 236 A) EQUITABLE SUBORDINATION IN
SEC. 510 (C) DES BANKRUPTCY CODE 236 B) RECHARACTERIZATION BEFUGNISSE
DER GERICHTE AUS SEC. 502 DES BANKRUPTCY CODE 238 AA) SEC. 502 ALS
MABSTAB ZUR ABGRENZUNG VON FREMD- UND EIGENKAPITAL 240 BB)
RECHARACTERIZATION ALS EIGENSTANDIGE RECHTSFIGUR IN DER BEURTEILUNG VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KON- KURS 242 CC) BEDEUTUNG DER
RECHARACTERIZATION IN DER RECHTSPRECH- UNG 244 4. ZUSATZLICHE
RECHTSQUELLE FUR DIE UNTERSCHEIDUNG VON FREMD- UND EIGENKAPITAL 245 A)
AMERIKANISCHES STEUERRECHT ALS ANKNUPFUNGSPUNKT 246 B) REZEPTION DER
STEUERRECHTSPRECHUNG DURCH DIE LITERATUR UND DIE KONKURSGERICHTE 248 IV.
BEWEGGRUNDE FUR EINE UMQUALIFIZIERUNG VON GESELLSCHAFTERDARLE- HEN IN
EIGENKAPITAL 249 V. MOTIVE FUR EINE FINANZIERUNG MIT
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 250 1. STEUERVORTEILE 250 2. HAFTUNGSBESCHRANKUNG
251 3. GESCHAFTSPOLITIK 251 4. SANIERUNGSPOTENTIAL 252
INHALTSVERZEICHNIS 17 B. TATBESTAND DER UMQUALIFIZIERUNG VON FREMD- IN
EIGENKAPITAL 253 I. GRUNDSATZE IN DER UNTERSCHEIDUNG VON FREMD- UND
EIGENKAPITAL . . 253 1. IM INSOLVENZRECHT 253 A) KONKRETISIERUNG DES
BEGRIFFES INEQUITABLE CONDUCT 253 AA) DURCH DEN MOBILE STEEL TEST 253
BB) NACH DEM CTS TRUSS FALL 257 B) SUBSTANCE OVER FORM TEST 258 2. IM
STEUERRECHT 258 II. ERSTER TEIL DES MOBILE STEEL TESTES: EINZELNE
BEURTEILUNGSMABSTA- BE, DIE DEN INEQUITABLE CONDUCT AUSFIILLEN 262 1.
UBERSICHT IIBER DIE BEURTEILUNGSMABSTABE IN DER STEUER- UND
KONKURSRECHTSPRECHUNG 262 2. TWO PRONG TEST 265 A) FINANCIAL ANALYST 266
B) INDEPENDENT CREDITOR TEST 267 3. VERTRAGSBEDINGUNGEN ALS ANSATZ FUR
EINE ABGRENZUNG VON FREMD- UND EIGENKAPITAL 272 A) FORMAL DOCUMENTATION
273 B) REASONABLE EXPECTATION OF REPAYMENT 273 AA) FALLIGKEITSTERMIN 275
BB) DURCHSETZBARKEIT DER FORDERUNG 277 CC) TATSACHLICHE DURCHSETZBARKEIT
278 DD) ZINSZAHLUNGEN 279 EE) ZWISCHENERGEBNIS 280 C) CORE ASSET TEST
281 4. KAPITALSTRUKTUR DES UNTERNEHMENS 283 A) DEBT-EQUITY RATIO 283
B) VERHALTNIS VON DARLEHEN ZU EIGENKAPITAL 287 C) GROBE
UNTERKAPITALISIERUNG 289 D) SINKING FUND 291 5. SCHADIGENDES
GESELLSCHAFTERVERHALTEN 291 A) ILLEGALITY 291 B) FRAUD 294 C)
BREACH OF FIDUCIARY DUTIES 295 D) ALTER EGO LEHRE, INSTRUMENTALITY
RULE 297 6. BEZIEHUNG DES SCHADIGENDEN GESELLSCHAFTERVERHALTENS ZUR
NOMI- NELLEN UNTERKAPITALISIERUNG 299 2 GCHDC 18 INHALTSVERZEICHNIS III.
ZWEITER TEIL DES MOBILE STEEL TESTES: NACHTEIL FUR DIE KREDITGEBER ODER
BEREICHERUNG DER GESELLSCHAFTER 303 IV. DRITTER TEIL DES MOBILE STEEL
TESTS: UBEREINSTIMMUNG MIT DEM KONKURSRECHT 306 V. UNTERSCHEIDUNG NACH
GLAUBIGERGRUPPEN 307 1. UNTERSCHEIDUNG NACH DEN FAHIGKEITEN DER
GLAUBIGER ZUM SELBSTSCHUTZ 307 2. OKONOMISCHE BEGRIINDUNG FUR EINE
UNTERSCHEIDUNG 309 VI. NEUERE TENDENZEN DER AMERIKANISCHEN
RECHTSPRECHUNG ZU EINER AUSWEITUNG DER EQUITABLE SUBORDINATION DOKTRIN
312 1. AUSWEITUNG DER EQUITABLE SUBORDINATION DOKTRIN DURCH DIE
ENTSCHEIDUNG IN RE VIRTUAL NETWORK SERVICES 312 2. BEDEUTUNG FUR DIE
BEURTEILUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN ... 313 3. ENTSCHEIDUNGSGRUNDE
VON IN RE VIRTUAL NETWORK 314 4. REZEPTION VON IN RE VIRTUAL NETWORK
DURCH ANDERE GERICHTE . 316 A) BEZIIGLICH DER TAX PENALTIES UND DER
STEUERSCHULDEN 317 B) BEZIIGLICH ANDERER FORDERUNGEN 318 5. ERGEBNIS 320
C. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERSTELLUNG UND KREDIT-
VERGABE 320 I. GESETZLICHE AUSGANGSLAGE FUR EINE ZURECHNUNG 321 1.
ENTWICKLUNG BIS ZUM ERLAFI DES BANKRUPTCY CODE 321 A) DIRECTORS UND
OFFICERS ALS ADRESSATEN EINER NACHORDNUNG . 323 B) GESELLSCHAFTER ALS
ADRESSAT EINER NACHORDNUNG 324 C) VERBUNDENE UNTERNEHMEN ALS ADRESSATEN
EINER NACHORD- NUNG 327 2. GESETZLICHE REGELUNG DER
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG DURCH DEN BANKRUPTCY CODE 328 A) UBERNAHME
DER DURCH DAS CASE LAW ENTWICKELTEN GRUND- SATZE 328 B) ABWEICHUNGEN VON
DEN GRUNDSATZEN 329 C) DURCHBRECHUNG DER GESETZLICHEN REGELUNG DURCH DIE
RECHT- SPRECHUNG 330 D) ERGEBNIS 331 INHALTSVERZEICHNIS 19 II.
HAFTKAPITAL VON AUBENSTEHENDEN DRITTEN -LENDER LIABILITY- 331 1.
UBERBLICK 331 A) BEGRUNDUNG FUR EINE AUSWEITUNG DER HAFTUNG AUF NON
INSI- DER 333 B) WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUR DIE ENTWICKLUNG
DER KREDITGEBERHAFTUNG SEIT BEGINN DER 8OER JAHRE 335 C) ZUSAMMENFASSUNG
336 2. VORAUSSETZUNGEN UND FALLGRUPPEN EINER HAFTUNG AUFGRUND VON
KONTROLLE 337 A) WIRTSCHAFTLICHE NACHTEIIE FUR ANDERE KREDITGEBER
AUFGRUND EINER MITTELBAREN EINFLUBNAHME 338 B) UNMITTELBARE EINFLUBNAHME
AUF DEN KREDITNEHMER DURCH DEN KREDITGEBER 340 AA) VERTRAGLICHE
GRUNDLAGE ALS MOGLICHKEIT EINER KONTROLLE UND EINFLUBNAHME 340 BB)
EINFLUBNAHME AUF EINZELNE UNTERNEHMENSENTSCHEIDUNG- EN 341 CC)
EINFLUBNAHME AUFGRUND DER AUSGENUTZTEN VERHAND- LUNGSMACHT 342 DD)
UMFASSENDE EINFLUBNAHME AUF SAMTLICHE UNTERNEH- MENSENTSCHEIDUNGEN 344
EE) ERGEBNIS 345 C) NOMINELLE UNTERKAPITALISIERUNG BILDET KEINE
GRUNDLAGE FUR DIE NACHORDNUNG VON NON INSIDER DARLEHEN 346 III.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 347 D. BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN
348 I. AUSFORMUNG DER UMQUALIFIZIERUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN BEI
VERSCHIEDENEN GESELLSCHAFTSFORMEN ALS ALLGEMEINES PRINZIP . . . 348 1.
REGELUNGEN IM INSOLVENZRECHT 349 2. UNIFORM PARTNERSHIP ACT ALS
GRUNDLAGE FUR EINE UNTERSCHEI- DUNG VON FREMD- UND EIGENKAPITAL 351 II.
NUTZUNGSUBERLASSUNG 352 III. RECHTSFOLGE 355 1. DIE RECHTSFOLGE IM
KONKURS 355 20 INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE RECHTSFOLGE AUBERHALB DES
KONKURSES 356 3. UMFANG DER NACHORDNUNG, EINZEL- UND TEILNACHORDNUNG
.... 356 IV. RECHTSTATSACHLICHE UNTERSUCHUNG 359 1. UBERBLICK 359 A)
ANLAB 359 B) DATENBESTAND 361 C) METHODISCHE FRAGEN 362 2. ERGEBNISSE
DER ERHEBUNG HINSICHTLICH DER ERFOLGSQUOTE 363 A) ERFOLGSQUOTE UND
HAUFIGKEIT 363 B) GLAUBIGERSCHUTZTHESE FUR DIE INSIDER 365 C)
ERKLARUNGEN FUR DEN TREND ZU EINEM WACHSENDEN GLAUBI- GERSCHUTZ 366 AA)
ENTSPRECHEN DIE DATEN DEN TATSACHLICHEN GEGEBENHEI- TEN 366 BB)
VERANDERUNG DER ERFOLGSRATE AUFGRUND ANDERER FAKTO- REN ALS EINER SICH
VERANDERNDEN RECHTLICHEN BEURTEILUNG 367 (1) STEIGENDE KONKURSZAHLEN 367
(2) STEIGENDE MOTIVATION ZU KLAGEN 368 CC) GRIINDE FUR EINEN WANDEL DER
RECHTLICHEN BEURTEILUNG . 369 3. TATBESTAND FUR EINE NACHORDNUNG 370 A)
ALLGEMEINE UBERSICHT IIBER DIE BEGRIINDUNGEN 370 B) UNTERKAPITALISIERUNG
ALS GRUND FUR EINE NACHORDNUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN 371 AA)
BEDEUTUNG 371 BB) BESTIMMUNG DER UNTERKAPITALISIERUNG 372 4.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG DER FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG . . 373 5. VON
EINER NACHORDNUNG BETROFFENE GESELLSCHAFTSFORMEN 375 A) SCHWIERIGKEITEN
DER DATENSAMMLUNG 375 B) ABLEITBARE AUSSAGEN 376 3. KAPITEL
RECHTSVERGLEICH A. RECHTLICHE AUSGANGSLAGE UND FUNKTIONALE
VERGLEICHBARKEIT 378 I. BENACHTEILIGUNGSGEFAHR FUR DIE GLAUBIGER 379
INHALTSVERZEICHNIS 21 II. RECHTLICHER REGELUNGSRAHMEN 380 III.
REGELUNGSANSATZ ZUM GLAUBIGERSCHUTZ 382 IV. ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG 384 B. TATBESTAND EINER UMQUALIFIZIERUNG VON FREMD- IN
EIGENKAPITAL 387 I. MARKTORIENTIERTER BEURTEILUNGSMABSTAB FUR DIE
EIGENKAPITALERSET- ZENDEN GESELLSCHAFTERDARLEHEN 390 II.
BEURTEILUNGSMABSTAB FUR DIE FINANZPLANDARLEHEN 394 III. BEDEUTUNG DER
NOMINELLEN UNTERKAPITALISIERUNG FUR DIE EQUITABLE SUBORDINATION DOCTRIN
398 1. UBERBLICK FIBER DIE AMERIKANISCHEN BESONDERHEITEN 398 2.
SCHLUBFOLGERUNG FUR DAS DEUTSCHE RECHT 400 C. REICHWEITE DER
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG 404 I. GESELLSCHAFTER IM SINNE DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTES 404 II. KONZERN UND UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN
407 HI. HAFTKAPITALBILDUNG OHNE MITGLIEDSCHAFTLICHE BINDUNG 408 1.
ANALYSE DER AMERIKANISCHEN ENTSCHEIDUNGEN 409 2. ERKLARUNGEN FUR DEN
AMERIKANISCHEN TREND ZUR LENDER LIABI- LITY 410 A) SITUATION DER
AMERIKANISCHEN BANKEN 411 B) VERFAHRENSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 414
3. SCHLUBFOLGERUNG 416 D. RECHTSFOLGEN UND BESONDERHEITEN 417 I.
MARKTKONFORME AUSLEGUNG DER RECHTSFOLGEN KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 417 1. UNTERSCHEIDUNG NACH GLAUBIGERGUPPEN 417 2.
KAPITALERSATZRECHT ALS AUSDRUCK EINER GESTORTEN VERTRAGSPARI- TAT 420 22
INHALTSVERZEICHNIS 3. SCHLUBFOLGERUNG FUR DEN AUSNAHMEFALL EINER
VERTRAGSPARITAT ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GLAUBIGER 423 II. QUASI-
EIGENKAPITAL ALS RECHTSFORMUNABHANGIGES PHANOMEN 426 III. ZUSAMMENHANG
VON KAPITALMARKT -AKTIENHANDEL- UND UMQUALIFI- ZIERUNG VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 427 IV. GEBRAUCHSUBERLASSUNG 429 ZUSAMMENFASSUNG
432 ANHANG: FRAGEBOGEN 440 VERZEICHNIS DER ZITIERTEN AMERIKANISCBEN
ENTSCHEIDUNGEN 441 LITERATURVERZEICHNIS 450 SACHWORTREGISTER 479
|
any_adam_object | 1 |
author | Gehde, Björn |
author_facet | Gehde, Björn |
author_role | aut |
author_sort | Gehde, Björn |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011545686 |
classification_rvk | PE 380 PE 430 PI 4130 PU 1542 PU 5400 QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)613957690 (DE-599)BVBBV011545686 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02543nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011545686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970915s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951445731</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428090667</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 118.00, S 861.00, sfr 105.00</subfield><subfield code="9">3-428-09066-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613957690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011545686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4130</subfield><subfield code="0">(DE-625)136626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehde, Björn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts</subfield><subfield code="c">von Björn Gehde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">481 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1995/96</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000625526</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV011545686 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3428090667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772900 |
oclc_num | 613957690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 481 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |
series2 | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |
spelling | Gehde, Björn Verfasser aut Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts von Björn Gehde Berlin Duncker & Humblot 1997 481 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 32 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1995/96 Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 32 (DE-604)BV000625526 32 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gehde, Björn Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020619-1 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts |
title_auth | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts |
title_exact_search | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts |
title_full | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts von Björn Gehde |
title_fullStr | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts von Björn Gehde |
title_full_unstemmed | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts von Björn Gehde |
title_short | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA |
title_sort | eigenkapitalersetzende gesellschafterleistungen in deutschland und den usa zugleich ein beitrag zur marktkonformen schutzkonzeption des eigenkapitalersatzrechts |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts |
topic | Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd |
topic_facet | Gesellschafterdarlehen Gläubigerschutz Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000625526 |
work_keys_str_mv | AT gehdebjorn eigenkapitalersetzendegesellschafterleistungenindeutschlandunddenusazugleicheinbeitragzurmarktkonformenschutzkonzeptiondeseigenkapitalersatzrechts |