Geburtshilfe als Sterbehilfe?: zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | XXIII, 423 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631327609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011545548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980427 | ||
007 | t | ||
008 | 970915s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951428918 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631327609 |c kart. : DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-32760-9 | ||
035 | |a (OCoLC)243869520 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011545548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a BK 6130 |0 (DE-625)11927: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2800 |0 (DE-625)152507:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XC 2803 |0 (DE-625)152507:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Mirjam |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)115659129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geburtshilfe als Sterbehilfe? |b zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse |c Mirjam Zimmermann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XXIII, 423 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neugeborenes |0 (DE-588)4041781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwerstbehinderung |0 (DE-588)4139826-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neugeborenes |0 (DE-588)4041781-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schwerstbehinderung |0 (DE-588)4139826-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Neugeborenes |0 (DE-588)4041781-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schwerstbehinderung |0 (DE-588)4139826-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126069440118784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS; XI INHALTSVERZEICLINIS XI § 1
EINLEITUNG 1. PROBIEMORIENTIERUNG/ VORGEHENSWEISE 1 2. FORSCHUNGSSTAND 5
§ 2 ETHISCHE GRUNDFRAGEN 1. AUFGABE UND GRENZEN DER ETHIK IN
MEDIZINISCHEN ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 10 1.1. STANDESETHOS,
SITUATIONSETHIK ODER INTERSUBJEKTIVE ETHIK? 10 1.2. DESKRIPTIVE UND
PRAESKRIPTIVE FUNKTION VON ETHIK 12 1.3. GRENZEN DER ETHIK-THEORIE 13 2.
GRUNDLAGEN ETHISCHER ARGUMENTATION 14 2.1. DEONTOLOGISCHE UND
TELEOLOGISCHE ETHIKMODELLE 15 2.2. INTEGRATIVE VERANTWORTUNGSETHIK
ZWISCHEN DEONTOLOGISCHEN UND TELEOLOGISCHEN KONZEPTEN 16 2.3. EBENEN
ETHISCHER ARGUMENTATION 19 2.4. HANDLUNGSREGELN INNERHALB EINER
ANWENDUNGSORIENTIERTEN MEDIZINETHIK 20 2.5. MOEGLICHKEITEN ETHISCHER
URTEILSFINDUNG 21 3. DER BEITRAG DER THEOLOGISCHEN ETHIK IM ALLGEMEINEN
DISKURS 23 4. ZUSAMMENFASSUNG 26 § 3 ZUM BEGRIFF DER SCHWERSTEN
BEHINDERUNG 1. MEDIZINISCHER ASPEKT 29 2. JURISTISCHER ASPEKT 29 3.
SOZIALRECHTLICHER ASPEKT 30 4. PSYCHOLOGISCHER ASPEKT 32 5.
PAEDAGOGISCHER ASPEKT 32 6. SOZIOLOGISCHER ASPEKT 33 7. ZUSAMMENFASSUNG
34 XII ZUR BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN
§ 4 GESCHICHTLICHER UEBERBLICK UEBER INFANTIZID UND DEN UMGANG MIT
SCHWERGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 1. KINDSTOETUNG UND AUSSETZUNG IN BRAUCH
UND SITTE DER VOELKER 35 2. KLASSISCHES ZEITALTER 36 3. NACHKLASSISCHES
ZEITALTER 37 3.1. ALTE KIRCHE 37 3.2. PROFANE STELLUNGNAHMEN 38 4.
MITTELALTER 38 4.1. KIRCHLICHE STELLUNGNAHMEN 38 4.2. ZUSAMMENHANG MIT
TEUFELS- UND HEXENGLAUBEN 39 4.3. STELLUNGNAHMEN IN MEDIZIN UND RECHT 40
5. MITTE 16. BIS ENDE 19. JAHRHUNDERT 40 6. WEIMARER REPUBLIK UND
DRITTES REICH 43 6.1. THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN IN DER WEIMARER REPUBLIK
43 6.2. DIE EUTHANASIE-PRAXIS IM DRITTEN REICH 44 6.2.1. DIE
WISSENSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN 44 6.2.2. DIE DURCHFUEHRUNG DES
NATIONALSOZIALISTISCHEN EUTHANASIE-PROGRAMMS . 46 7. DIE SITUATION
SCHWERSTBEHINDERTER KINDER NACH 1945 48 8. ZUSAMMENFASSUNG 50 § 5
MEDIZINISCHE SITUATION 1. KRANKHEITSBILDER SCHWERSTGESCHAEDIGTER
NEUGEBORENER 52 1.1. SKELETTSYSTEM 53 1.1.1 SPINA BIFIDA 53 1.1.1.1.
KURZE CHRONOLOGIE 53 1.1.1.2. KRANKHEITSBILD 54 1.1.1.3. BEHANDLUNG
DURCH OPERATION 54 1.1.1.4. AETIOLOGIE 54 1.1.1.5. PRAEVENTION DURCH
PRAENATALDIAGNOSTIK 55 1.1.1.6. UEBERLEBENSRATEN 55 1.1.1.7.
SELEKTIONSKRITERIEN 56 1.1.1.8. FOLGEBEHANDLUNG 57 1.1.1.9. ENTWICKLUNG
DER KINDER 58 1.1.1.9.1. INTELLIGENZ 58 1.1.1.9.2. SCHULLAUFBAHN/
LEBENSFUEHRUNG 58 1.1.1.9.3. ERLEBEN DER EIGENEN BEHINDERUNG 59
INHALTSVERZEICHNIS XIII 1.2. KOPFBEREICH 60 1.2.1. HYDROCEPHALUS 60
1.2.1.1. KRANKHEITSBILD 60 1.2.1.2. BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 60 1.2.1.3.
SELEKTION 60 1.2.2. MIKROCEPHALUS 61 1.2.3. ANENCEPHALUS 61 1.2.3.1.
KRANKHEITSBILD 61 1.2.3.2. PRAEVENTION DURCH PRAENATALDIAGNOSTIK 62
1.2.4. ENCEPHALOCELE 62 1.2.5. SONSTIGE SCHWERE PERINATALSCHAEDEN AM
NERVENSYSTEM 63 1.3. SONSTIGE 63 1.3.1. POTTER SYNDROM 63 1.3.2.
TRISOMIE 13 64 1.3.3. TRISOMIE 18 64 1.3.4. OSTEOGENESIS IMPERFECTA
CONGENITALIS 64 1.3.5. ICHTHYOSE 64 1.3.6. SONSTIGE 64 1.4. FRUEHGEBORENE
65 1.4.1. BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 65 1.4.2. LEBENSERWARTUNG/
FOLGESCHAEDEN 66 1.4.3. PROGNOSTISCHE INDIZES 67 1.4.4. SELEKTION 68
1.4.5. KOSTEN 69 2. BEHANDLUNGSPRAXIS IN KLINIKEN - AUSWERTUNG EINER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 70 2.1. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 70 2.2.
KONZEPTION UND DURCHFUHRUNG DER FRAGEBOGENAKTION 71 2.2.1. VORHANDENE
UMFRAGEN 71 2.2.1.1. MUENDLICHE BEFRAGUNGEN 71 2.2.1.2. IN DER MEDIZIN
HAEUFIG ZU FINDENDE FORM VON BEFRAGUNGEN 71 2.2.1.3. UMFRAGEN
SCHRIFTLICHER ART SPEZIELL ZUM THEMA DES UMGANGS MIT
SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 72 2.2.2. EIGENES VORGEHEN 74 2.2.2.1.
AUSWAHL DER ZIELGRUPPE/ PROBANDEN 74 2.2.2.2. KONZEPTION DES FRAGEBOGENS
75 2.3. ERGEBNISSE 81 2.3.1. RUECKLAUF 81 2.3.2. ANGABEN ZUR PERSON DES/
DER AUSFUELLENDEN 82 2.3.3. BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG 83 2.3.3.1.
HAEUFIGKEIT DER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKTE 83 2.3.3.2.
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG IM BLICK AUF EINZELNE KRANKHEITSBILDER ... 85
2.3.3.3. ENTSCHEIDUNGSTRAEGER/ -INSTANZ 90 2.3.3.4. MASSGEBLICHE GRUENDE
UND KRITERIEN BEI DER AUSWAHLPRAXIS 93 2.3.3.5. REVISION VON
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNGEN 97 XIV ZUR BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI
SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 2.3.4. ZUR KINDSTOETUNG 98 2.3.4.1.
VERHAELTNIS VON ABTREIBUNG UND KINDSTOETUNG 98 2.3.4.2. KINDSTOETUNG 100
2.3.5. FRAGEN ZUM SOZIALEN UMFELD .101 2.3.6. PERSOENLICHER UMGANG MIT
ENTSCHEIDUNGEN 105 2.3.7. ETHISCHE RICHTLINIEN/ AUS- UND FORTBILDUNG IN
MEDIZINISCHER ETHIK 106 2.4. AUSWERTUNG 109 2.4.1. ZUR
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG (ALLGEMEIN) 109 2.4.1.1. HAEUFIGKEIT 109 2.4.1.2.
DISSENS BEI DER BEHANDLUNGSPRAXIS EINZELNER KLINIKEN 109 2.4.2. ZUR
ENTSCHEIDUNGSINSTANZ/ ENTSCHEIDUNGSFORM 110 2.4.2.1. TEAM-ENTSCHEIDUNG -
ABER WIE? 111 2.4.2.2. BETEILIGUNG DER ELTERN 111 2.4.2.3. PATERNALISMUS
ODER INFORMED CONSENT ? 112 2.4.3. ENTSCHEIDUNGSKRITIERIEN 112 2.4.3.1.
DIE FAKTIZITAET UND NOTWENDIGKEIT EINER SELEKTIVEN BEHANDLUNG 112
2.4.3.2. WAS SIND MEDIZINISCHE AUSWAHLKRITERIEN? 112 2.4.3.3.
LEBENSQUALITAET ALS KRITERIUM 113 2.4.3.4. SOZIALE KRITERIEN 114 2.4.4.
ZU FRAGEN DER KINDSTOETUNG - ABTREIBUNG 114 2.4.5. ZUR NOTWENDIGKEIT
EINES ETHISCHEN DISKURSES 115 2.4.5.1. UNEINHEITLICHE BEHANDLUNGSPRAXIS
115 2.4.5.2. UMGANG MIT ENTSCHEIDUNGEN, BEHANDLUNGSRICHTLINIEN, ETHISCHE
QUALIFIKATIONEN 115 2.5. ZUSAMMENFASSUNG 117 3. SITUATION DES ARZTES 118
3.1. GRUNDFRAGEN 118 3.1.1. AUFTRAG UND ZIEL AERZTLICHEN HANDELNS 118
3.1.2. BERUFSSTAENDISCHE RICHTLINIEN 120 3.2. AERZTLICHE
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG 121 3.2.1. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 121 3.2.2.
SELEKTIONSKRITERIEN 122 3.2.3. DAS PROBLEM DER BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG
BEI KINDERN 123 4. SITUATION DES PFLEGEPERSONALS 124 4.1. PFLEGE-ETHIK
124 4.2. PFLEGE-ETHISCHE PROBLEME IM UMGANG MIT SCHWERSTGESCHAEDIGTEN
NEUGEBORENEN 125 4.3. KOMPETENZ-/ ENTSCHEIDUNGSKONFLIKTE
AERZTE-PFLEGENDE 126 INHALTSVERZEICHNIS XV § 6 RECHTLICHE EINSCHAETZUNG
DES PROHLEMFELDES 1. PROBLEMSTELLUNG 128 2. GRUNDLAGEN: NONNENBESTAND
128 2.1. GLEICHHEITSGRUNDSATZ UND GARANTENPFLICHT DES ARZTES 128 2.2.
BEGINN DER BEHANDLUNGSPFLICHT 130 3. UEBERBLICK UEBER RECHTSPRECHUNG UND
RECHTSWISSENSCHAFT 131 3.1. RECHTSPRECHUNG 131 3.2. RECHTSWISSENSCHAFT
136 4. ARTEN DER EUTHANASIE/ FRTTHEUTHANASIE 137 4.1. TERMINOLOGISCHE
KLAERUNG ZU FORMEN DER EUTHANASIE 137 4.2. RECHTLICHE BEURTEILUNG DER
FRUEHEUTHANASIE 139 4.2.1. AKTIVE FRUEHEUTHANASIE 139 4.2.2. PASSIVE
FRUEHEUTHANASIE 140 5. GRENZEN DER LEBENSERHALTUNGSPFLICHT 140 5.1.
KLARE GRENZEN DER LEBENSERHALTUNGSPFLICHT 140 5.1.1. UNMOEGLICHKEIT 141
5.1.2. UNMENSCHLICHKEIT 141 5.1.3. UNZUMUTBARKEIT 142 5.1.3.1.
SCHICKSALSHAFTIGKEIT/NATUERLICHKEIT DES TODES 142 5.1.3.2. UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN GEWOEHNLICHEN UND AUSSERGEWOEHNLICHEN MITTELN 142 5.1.3.3.
SINNLOSIGKEIT WEITERER BEMUEHUNGEN 143 5.1.3.4. PFLEGEOEKONOMIE 143
5.1.3.5. FALLBEISPIELE 143 5.1.3.6. ZIELSETZUNG DES AERZTLICHEN AUFTRAGS
144 5.1.4. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 145 5.2. UNSICHERE GRENZEN DER
LEBENSERHALTUNGSPFLICHT 145 6. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 146 6.1. AUTONOMIE
DES PATIENTEN 146 6.2. STELLUNGNAHMEN VERSCHIEDENER AUTOREN ZUR
KOMPETENZFRAGE 146 6.2.1. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ LIEGT ALLEIN BEIM ARZT
146 6.2.2. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ LIEGT IN GEWISSEN FAELLEN BEI DEN
ELTERN 147 6.2.3. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ VARIIERT JE NACH SCHWERE DER
SCHAEDIGUNG 147 6.3. FALLVARIANTEN DER
UEBEREINSTIMMUNG/NICHTUEBEREINSTIMMUNG ZWISCHEN ARZT UND ELTERN 148 6.3.1.
WILLENSUEBEREINSTIMMUNG ZWISCHEN ARZT UND ELTERN 148 6.3.1.1. RECHTMAESSIG
FUER EINE BEHANDLUNG 148 6.3.1.2. WIDERRECHTLICH GEGEN EINE BEHANDLUNG
148 6.3.2. FEHLENDE WILLENSUEBEREINSTIMMUNG ZWISCHEN ARZT UND ELTERN 149
6.3.2.1. DIE BEHANDLUNG DES KINDES OHNE/ GEGEN DEN WILLEN DER ELTERN 149
6.3.2.2. DIE NICHTBEHANDLUNG DES KINDES OHNE/ GEGEN DEN WILLEN DER
ELTERN 150 6.4. SONDERPROBLEME 150 6.4.1. UNEINIGKEIT ZWISCHEN DEN
BETEILIGTEN AERZTEN 150 6.4.2. KEINE GEMEINSAME ELTERLICHE VERTRETUNG DES
EHELICHEN KINDES 150 XVI ZUR BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI
SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 7. SONDERFALL: ANENCEPHALUS 150 7.1.
RECHTSSTELLUNG 150 7.2. ANENCEPHALE ALS ORGANSPENDER 151 8. DIE
EINBECKER EMPFEHLUNGEN VON 1986 UND 1992 152 8.1. RAHMENBEDINGUNGEN
UND GRUNDFRAGEN DER EMPFEHLUNGEN 152 8.1.1. ORGANISATION UND FUNKTION
DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUER MEDIZINRECHT 152 8.1.2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER EMPFEHLUNGEN 153 8.1.3. VERBINDLICHKEITSGRAD
DER EMPFEHLUNGEN 153 8.2. ZUM INHALT DER EMPFEHLUNGEN 153 8.2.1. DIE
ERFASSTEN ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 153 8.2.2. WESENTLICHER INHALT 153
8.3. ZUR AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN EMPFEHLUNGEN 154 8.3.1. KRITIK 154
8.3.2. VERGLEICH MIT DER REVIDIERTEN FASSUNG EINBECK II 155 9.
ZUSAMMENFASSUNG 157 § 7 SOZIALE UND GESELLSCHAFTLICHE SITUATION 1.
SITUATION DER FAMILIE 159 1.1 PSYCHOSOZIALE SITUATION DER MUTTER 159
1.1.1. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS DER MUTTER ZU DEM BEHINDERTEN
KIND .159 1.1.2. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS DER MUTTER ZU SICH
SELBST 161 1.2. SOZIALES ERLEBEN 162 1.2.1. EHE/ PARTNERSCHAFT 162
2.2.2. VERHALTEN DER GESCHWISTER 163 2.2.3. FREUNDSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN 163 1.3. PHASEN DER BEWAELTIGUNG 163 1.3.1. VERWEIGERN,
IGNORIEREN 164 1.3.2. TODESWUENSCHE, ABLEHNUNG 164 1.3.3. UEBERTHERAPIE
166 1.3.4. CHAOTISCHE EMOTIONEN 166 1.3.5. SUCHEN - FINDEN -
SICH-TRENNEN 167 1.3.6. EINSCHAETZUNG DER SITUATION MIT ZEITLICHEM
ABSTAND 167 1.4. ZUSAMMENFASSUNG: FOLGERUNGEN FUER DEN AERZTLICHEN UMGANG
MIT DER BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG 168 2. KOSTEN DER BEHANDLUNG/ PFLEGE 168
INHALTSVERZEICHNIS XVII 3. BEFRAGUNG VOA OBERSTUFENSCHUELER/ -INNEN ZUM
THEMA DES UMGANGS MIT SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 171 3.1.
KONZEPTION DER UMFRAGE 171 3.1.1. ZIEL DER UNTERSUCHUNG/ AUSWAHL DER
PROBANDEN 171 3.1.2. KONKRETES VORGEHEN 172 3.1.3. KONZEPTION DES
FRAGEBOGENS 172 3.2. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE/ AUSWERTUNG 174 3.2.1.
ANGABEN ZUR PERSON DES/ DER AUSFUELLENDEN 174 3.2.2. INHALTLICHE
ERGEBNISSE ZUM UMGANG MIT SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 174 3.2.2.1.
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG UND IHRE JEWEILIGE BEGRUENDUNG 174 3.2.2.2.
ENTSCHEIDUNGSINSTANZ/ -KOMPETENZ 176 3.2.2.3. BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG
BEI BESTIMMTEN FALLKONSTELLATIONEN 177 3.2.2.4. ABTREIBUNG UND
KINDSTOETUNG 178 3.2.2.5. BEURTEILUNG UNTERSCHIEDLICHER
VERHALTENSALTERNATIVEN ANHAND VON FALLBEISPIELEN 180 3.3.
ZUSAMMENFASSUNG 184 § 8 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH UND KIMDSTOETUNG 1.
INDIKATIONEN ZUM SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 187 1.1. ALTES GESETZ ZUR
EMBRYOPATHISCHEN INDIKATION 187 1.2. NEUREGELUNG DES
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS 189 1.3. UMGANG MIT DER EMBRYOPATHISCHEN
INDIKATION 191 2. ZUR INTERNATIONALEN RECHTLICHEN SITUATION BEI
SCHWANGERSEHAFTSABBRUCH AUS EMBRYOPATHISCHER INDIKATION UND BEI
KINDSTOETUNG 192 2.1. DARSTELLUNG ZU EINZELNEN LAENDERREGELUNGEN 192
BELGIEN - ENGLAND - FRANKREICH - GRIECHENLAND - ITALIEN - EHEM.
JUGOSLAWIEN - LUXEMBURG - NIE- DERLANDE - POLEN - RUMAENIEN - SCHWEDEN
2.2. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSWERTUNG 195 3. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER
PSYCHISCHEN ENTSCHEIDUNGSSITSIATION BEI EINEM SCHWANGERSCNAFTSABBRUCH
UND EINER BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG 196 4. ZUM BEGINN MENSCHLICHEN LEBENS
197 4.1. STADIEN DES LEBENSBEGINNS 198 4.1.1. PRAEEXISTENZ 198 4.1.2.
KONZEPTION 198 4.1.3. AUSSCHLUSS DER ZWILLINGSBILDUNG 198 4.1.4. ANLAGE
DES RUECKENMARKS 199 4.1.5. ENTSTEHEN VON GEHIRNLEBEN 199 4.1.6.
FAEHIGKEIT, SICH SPONTAN ZU BEWEGEN 199 4.1.7. 12-WOCHEN-FRIST 199 XVIII
ZUR BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 4.1.8.
DER 4. MONAT 199 4.1.9. LEBENSFAEHIGKEIT AUSSERHALB DES MUTTERLEIBES .200
4.1.10. DIE GEBURT 200 4.1.11. DAS ERREICHEN EINES GEWISSEN GRADES AN
SELBSTBEWUSSTSEIN UND RATIONALITAET BZW. INTERESSE AM LEBEN 200 4.2.
ZUSAMMENFASSUNG UND LOESUNGSVORSCHLAG 201 § 9 DARSTELLUNG UND KRITIK
VERSCHIEDENER VERHALTENSALTERNATIVEN UND IHRER ETHISCHEN GRUNDLAGEN 1.
MAXIMALE BEHANDLUNG 203 1.1 DARSTELLUNG DER POSITIONEN 204 1.1.1. P.
RAMSEY 204 1.1.2. R. B. ZACHARY 205 1.1.3. C.E. KOOP 206 1.1.4. N. FOST
206 1.1.5.1. JAKOBOVITS (JUEDISCHE SICHTWEISE) 207 1.1.6. WULFES-PETITION
VOM 27. DEZ. 1990 208 1.1.7. AMERIKANISCHE GESETZESLAGE BEIM BABY
DOE -FALL 209 1.2. ETHISCHE GRUNDLAGEN 210 1.2.1. HEILIGKEIT DES
LEBENS ALS DEONTOLOGISCHE GRUNDNORM 210 1.2.2. UNBEDINGTER HEILAUFTRAG
DES ARZTES 211 1.3. KRITIK 212 1.3.1. GEFAHR DES TERRORS DER HUMANITAET
212 1.3.2. INKONSISTENZEN DER ARGUMENTATION 213 1.3.3. GEFAHR DES
MISSBRAUCHS ZUR FORSCHUNG 213 2. SELEKTIVE BEHANDLUNG BZW. SELEKTIVE
NICHTBEHANDLUNG 214 2.1. DARSTELLUNG DER POSITIONEN 214 2.1.1. W. CATEL
214 2.1.2. P. ROETTGEN 215 2.1.3. G. FANCONI 216 2.1.4. M. D. HEIFETZ 216
2.1.5. JOHN FLETCHER 217 2.1.6. R. DUFF/ A. G. M. CAMPBELL 218 2.1.7. A.
SHAW 219 2.1.8. J. LORBER 219 2.1.9. J. FREEMAN 220 2.1.10. A. AUER 221
2.1.11. V. V. LOEWENICH 221 2.1.12. H. MILDENBERGER 222 2.1.13. R. WEIR
223 2.1.14. R. SPARKS 224 2.1.15. EG-GESETZESVORSCHLAG ZUR VERHINDERUNG
BEHINDERTER KINDER 225 INHALTSVERZEICHNIS XIX 2.1.16. E. E. SHELP 226
2.1.17. ZUSAMMENFASSUNG 227 2.2. ETHISCHE GRUNDLAGEN 229 2.2.1.
ETHISCHES GRUNDMODELL - GUETERABWAEGUNG 229 2.2.2. AUFTRAG DES ARZTES 230
2.3. KRITIK 230 2.3.1. PROGNOSTIZIERBARKEIT - FOLGENABSCHAETZUNG 230
2.3.2. WILLKUERLICHKEIT DER SELEKTIONSKRITERIEN 230 2.3.3. SUBJEKTIVISMUS
DER GUETERABWAEGUNG - KEINE MOEGLICHKEIT ZUM ENTSCHEIDUNGSKONSENS 231
2.3.4. ARGUMENTATION AUS DER BINNENPERSPEKTIVE DES BEHINDERTEN KINDES
232 3. AKTIVE FRUEHEUTHANASIE/ INFANTIZID 233 3.1. DARSTELLUNG DER
POSITIONEN 233 3.1.1. J. GLOOVER 233 3.1.1.1. BEZUGNAHME AUF DIE
FRUEHEUTHANASIE 233 3.1.1.2. VORAUSSETZUNGEN 233 3.1.1.3. STELLUNGNAHME
.233 3.1.1.4. KRITIK 235 3.1.2. J. HARRIS 235 3.1.2.1. PERSON UND
AEUSSERUNGEN ZUM THEMA 235 3.1.2.2. STELLUNGNAHME 235 3.1.2.2.1. ARGUMENT
DER VERROHUNG 235 3.1.2.2.2. FEHLENDE ZUSTIMMUNG 235 3.1.2.2.3.
DAMMBRUCH-ARGUMENT 236 3.1.2.2.4. DAS ARGUMENT DER LETZTEN TUER 236
3.1.2.2.5. SELBSTTAEUSCHUNG 236 3.1.2.2.6. DER NATUR IHREN LAUF LASSEN
236 3.1.2.2.7. GEWOEHNLICHE UND AUSSERGEWOEHNLICHE MITTEL DER
BEHANDLUNG 237 3.1.2.3. KRITISCHE BEURTEILUNG 237 3.1.3. M. TOOLEY 238
3.1.3.1. PERSON UND WERK 238 3.1.3.2. STELLUNGNAHME ZUM THEMA 238
3.1.3.3. KRITISCHE BEURTEILUNG 240 3.1.4. R. M. HARE 240 3.1.4.1. PERSON
UND STELLUNGNAHME ZUM THEMA 240 3.1.4.2. ANWENDUNG AUF DAS PROBLEM
BEHINDERTER NEUGEBORENER 241 3.1.4.3. KRITISCHE BEURTEILUNG 243 XX ZUR
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 3.1.5. J.
FLETCHER 244 3.1.5.1. PERSON UND BEZUGNAHME IM WERK 244 3.1.5.2.
VORAUSSETZUNGEN 244 3.1.5.3. ANWENDUNG 245 3.1.5.4. KRITIK 246 3.1.6. H.
T. ENGELHARDT 246 3.1.6.1. ZUR PERSON UND ZUM WERK 246 3.1.6.2. THESEN
246 3.1.6.3. KRITIK 247 3.1.7. N, HOERSTER 248 3.1.7.1. ZUR PERSON 248
3.1.7.2. VORAUSSETZUNGEN 248 3.1.7.3. ANWENDUNG 248 3.1.7.4. KRITIK 250
3.1.8. H. M KUITERT: SITUATION IN DEN NIEDERLANDEN 251 3.1.9.
ZUSAMMENFASSUNG 253 3.2. P. SINGER/ H. KUHSE .253 3.2.1. ZUR
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN THESEN VON P.SINGER UND H.KUHSE 253 3.2.1.1.
VON DER SINGER-AFFAERE ZUR EUTHANASIE-DEBATTE 253 3.2.1.2. ZUR
NOTWENDIGKEIT DER ARGUMENTATIVEN AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN THESEN
SINGERS/ KUHSES 255 3.2.2. DIE AEUSSERUNGEN VON SINGER/ KUHSE ZUM PROBLEM
DER SCHWERST- GESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 257 3.2.2.1. ZU FRUEHEUTHANASIE/
INFANTIZID IN P.SINGERS PRAKTISCHE ETHIK .... 257 3.2.2.1.1. ZU KAP.
6: SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH UND INFANTIZID 257 3.2.2.1.2. ZU KAP.7:
ENTSCHEIDUNGEN UEBER LEBEN UND TOD VON BEHINDERTEN SAEUGLINGEN 258
3.2.2.2. KUHSE/ SINGER: MUSS DIESES KIND AM LEBEN BLEIBEN? 260 3.2.3.
DIE ARGUMENTATION SINGERS/ KUHSES INNERHALB IHRER ETHIKKONZEPTION 263
3.2.3.1. MORALPHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN 263 3.2.3.1.1.
PRAEFERENZ-UTILITARISMUS ALS MINIMALETHIK 263 3.2.3.1.2. DAS PRINZIP DER
GLEICHEN INTERESSENSABWAEGUNG ALS MINIMALPRINZIP DER GLEICHHEIT 265 WIE
IST GLEICHHEIT ZU BEGRUENDEN? - DIE DURCHFUEHRUNG DER INTERESSENSABWAEGUNG
- WER KANN UEBERHAUPT INTERESSEN HABEN?- SPEZIEZISMUSKRITIK 3.2.3.1.3.
ALLGEMEINE KONSEQUENZEN ZUR ETHISCHEN BEGRUENDUNG VON WERT DES LEBENS
UND TOETEN 267 DIE UNHALTBARKEIT DER LEHRE VON DER HEILIGKEIT DES
LEBEN - LEBENSQUALITAET ALS DIE BASIS MORALISCHER BERUECKSICHTIGUNG -
SPRACHLICHE UND MORALISCHE DIFFERENZIE- RUNGEN: PERSON - MITGLIED DER
GATTUNG HOMO SAPIENS , SELBSTBEWUSSTES, BEWUSSTES, NICHTBEWUSSTES LEBEN -
IST DAS TOETEN UNRECHT ODER: HIERARCHIE DES LEBENSSCHUTZES 3.2.3.1.4.
UNMITTELBARE VORAUSSETZUNGEN EINER ETHISCHEN GRUNDLEGUNG DER
FRUEHEUTHANASIE 272 NEGATIVE LEBENSQUALITAET - DIE GLEICHSETZUNG VON TOETEN
UND STERBENLASSEN - DIE ER- SETZBARKEIT VON FOETEN UND NEUGEBORENEN NACH
DER TOTALANSICHT DES UTILITARISMUS - FORMEN DER EUTHANASIE
INHALTSVERZEICHNIS XXI 3.2.3.2. APPLIKATION AUF DEN UMGANG MIT
GESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 274 3.2.3.2.1. WERT UND LEBENSRECHT EINES
NEUGEBORENEN 274 3.2.3.2.2. TOETUNG EINES NEUGEBORENEN 274 3.2.3.2.3.
LEBENSWERT UND INTERESSENSBILANZ BEIM GESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 275
3.2.3.2.4. DIE MOEGLICHKEIT DES INFANTIZIDS BEIM GESCHAEDIGTEN
NEUGEBORENEN 275 3.2.4. KRITISCHE BEURTEILUNG 3.2.4.1. INNERE KRITIK
3.2.4.1.1. INKONSISTENZEN UND WIDERSPRUECHLICHE ANNAHMEN ,276 .276 .276
LNKONSISTENZ EINES EIGENSCHAFTSFREIEN GLEICHHEITSPRINZIPS - INTERESSEN
ODER LEBENS- QUALITAET ALS GRUENDE FUER ODER GEGEN TOETUNG - TOTALANSICHT
CONTRA EINZELINTERESSE - POTENTIALITAET ALS KEIN UND DOCH EIN MORALISCHES
ARGUMENT 3.2.4.1.2. MANGELNDE SACHANALYSE .280 VNDIFFERENZIERTE
BEGRIFFLICHKEIT FUER VERSCHIEDENE GRADE DER BEHINDERUNG - KEINE,
EINBEZIEHUNG PSYCHOLOGISCHER ERKENNTNISSE - INFORMATIONSDEFIZITE BZGL.
AKTUELLER NEONATOLOGISCHER FORSCHUNG 3.3.4.1.3. BEWEISFUEHRUNG UND
WILLKUERSETZUNGEN 281 DIE GLEICHSETZUNG VON SPEZIES MIT EIGENSCHAFTEN WIE
RASSE UND GESCHLECHT - DAS GEWICHT DER AEUSSEREN GRUENDE GEGEN
FRUEHEUTHANASIE - DIE BEWEISKRAFT VON HIS- TORIE, EMPIRIE UND
PLAUSIBILITAETSBETRACHTUNGEN 3.2.4.1.4. DIE SPRACHE SINGERS 284 WORTWAHL,
STIL UND PRAGMATIK - POLEMIK GEGEN DIE CHRISTLICHE TRADITION - UEBER-
SETZUNGSPROBLEME UND SPRACHLICHE KORREKTUREN DER NEUAUSGABE 3.2.4.2.
PHILOSOPHISCHE KRITIK .... 3.2.4.2.1. METAETHISCHE FRAGEN
VNIVERSALISIERBARKEIT - WERTSETZUNG ALS NATURALISTISCHER FEHLSCHLUSS
-ROLLE DER VERNUNFT. DAS VERHAELTNIS REFLEXIVER UND INTUITIVER EBENE
ETHISCHER ARGUMENTATION (ZWEI-STUFEN-MODELL VON R. M. HARE) -
GLEICHSETZUNG VON MITTEL UND ZWECK (GERECHTIGKEIT VERSUS NUETZLICHKEIT) -
KONSEQUENTIALISMUSKRITIK (PROBLEM DER FOL- GENABSCHAETZUNG) 3.2.4.2.2.
DAS PRINZIP DER GLEICHEN INTERESSENSABWAEGUNG . 288 .288 .293
INTERESSENSFAEHIGKEIT ALS MINIMALKRITERIUM MORALISCHER RELEVANZ -
PRAEFERENZBIL- DUNG UND BEDEUTUNG BEIM HANDELN - QUANTIFIZIERBARKEIT UND
FREMDBESTIMMUNG VON PRAEFERENZEN UND LEBENSQUALITAET - INTERESSENSABWAEGUNG
VOM STANDPUNKT DES IDEALEN BEOBACHTERS 3.2.4.2.3. DAMMBRUCHARGUMENT ODER
DIE SCHIEFE BAHN (SLIPPERY SLOPE) 298 VOM INFANTIZID ZUM TOETEN
ERWACHSENER BEHINDERTE - VOM INTERESSE DES KINDES ZU FREMDINTERESSEN UND
TOTALANSICHT - NICHTKONTROLLIERBARKEIT DER AUSNAHMEN VOM TOETUNGSVERBOT -
ZUM VORWURF DER NAZI-ANALOGIE 3.2.4.3. THEOLOGISCHE KRITIK 302
3.2.4.3.1. MENSCHENBILD 302 DER MENSCH IN SEINER GANZHEIT ALS ETHISCHES
SUBJEKT - BEDEUTUNG DER KINDER 3.2.4.3.2. LEBENSQUALITAET , 304
EXTRINSISCHER ABER UNVERWECHSELBARER WERT - ERSETZBARKEIT,
NICHT-BERUECKSICHTIGUNG DES INDIVIDUELL BESONDEREN 3.2.4.3.3.
LEBENSFUELLE, GLUECK, LEID 305 LEBENSFIILLE IN GEMEINSCHAFT STATT
LEBENSQUALITAET DES EINZELNEN - GLEICHSETZUNG VON BEHINDERUNG UND LEID,
GESUNDHEIT UND GLUECK 3.2.5. ZUSAMMENFASSUNG 307 XXII ZUR
BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN § 10
BIBLISCH-THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG 1. ZUR BIBLISCHEN GRUNDLEGUNG VON
ETHIK: VORUEBERLEGUNGEN 308 1.1. LEITLINIEN EINER BIBLISCHEN ETHIK 308
1.1.1. PLURALITAET UND KONTEXTUALITAET DER ENTWUERFE 308 1.1.2. HANDELN AUS
GLAUBEN ODER DIE TRIADISCHE GRUNDLEGUNG DER BIBLISCHEN ETHIK 309 1.1.3.
GRENZWERTE EINER BIBLISCHEN ETHIK: FREIHEIT UND VERBINDLICHKEIT,
SANKTION UND VISION 310 1.2. GRUNDCHARAKTERISTIKA DER ALT- UND
NEUTESTAMENTLICHEN ETHIK 311 1.2.1. ETHOS UND RECHT IN EINER
ALTTESTAMENTLICHEN ETHIK 311 1.2.2. ALTRUISMUS UND LIEBESFORDERUNG ALS
ZENTRUM EINER NEUTESTAMENTLICHEN ETHIK 312 1.3. HERMENEUTISCHE
GRUNDFRAGEN 315 1.3.1. DIE BEDEUTUNG DER BIBLISCHEN ETHIK IN DER
ETHISCHEN REFLEXION AKTUELLER THEMEN 315 1.3.2. GEBRAUCHSMOEGLICHKEITEN
DER SCHRIFT IN DER ETHIK 315 1.3.3. AUSWAHL DER TEXTE/ THEMEN 316 2. DIE
GRUNDFRAGEN DER BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG IM BIBLISCHEN KONTEXT 317 2.1.
BIBLISCHE ANTHROPOLOGIE 317 2.1.1. DIE GOTTBEZOGENHEIT DES MENSCHEN 317
2.1.2. DIE GANZHEITLICHKEIT DES MENSCHEN 317 2.1.3. DIE BEGRENZTHEIT DES
MENSCHEN 318 2.1.4. DIE AMBIVALENZ DES MENSCHEN VOR GOTT (SUENDER -
GERECHTER) 319 2.1.5. KINDER UND SAEUGLINGE IN DER BIBEL 320 2.2. LEBEN,
TOETUNGSVERBOT UND KINDSTOETUNG 320 2.2.1. LEBEN UND SEIN WERT 320 2.2.2.
DAS TOETUNGSVERBOT IN DER BIBEL 321 2.2.3. KINDSTOETUNG IN DER BIBEL 323
2.3. UMGANG MIT KRANKHEIT UND LEID 323 2.3.1. KRANKHEIT UND TOD 323
2.3.1.1. KRANKHEIT IN DER SPHAERE DES TODES UND IN GOTTES GEGENWART 323
2.3.1.2. KRANKHEITEN UND TOD BEI KINDERN 324 2.3.2. KLAGE UND
TODESWUNSCH 325 2.3.3. HEILKUNST, HEILUNG UND HEIL 326 2.3.3.1.
HEILKUNST DURCH GOTTESMAENNER UND AERZTE 326 2.3.3.2. HEILUNG UND HEIL 326
2.3.4. MITLEIDEN UND BARMHERZIGKEIT 328 2.3.4.1. KRANKE BRAUCHEN
ERBARMEN 328 2.3.4.2. GOTTES ERBARMEN ALS GRUNDLAGE FUER MENSCHLICHE
BARMHERZIGKEIT 328 2.3.4.3. DIAKONISCHES HANDELN IN DER CHRISTLICHEN
GEMEINSCHAFT 329 2.4. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN DER BIBEL -. 330 2.4.1.
ENTSCHEIDUNGSKONFLIKTE VOR GOTT BRINGEN: EIN BEISPIEL 330 2.4.2. GOTTES
GUTER WEG UND DIE GRENZEN MENSCHLICHER EINSICHT 330 INHALTSVERZEICHNIS
XXIII 3. BIBLISCH-THEOLOGISCHE IMPULSE FUER DAS ETHISCHE PROBLEM DES
UMGANGS MIT SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 331 3.1. HERMENEUTISCHE
FRAGEN 331 3.2. STRUKTURENTSPRECHUNGEN 332 3.3. MATERIAL-ETHISCHE
LEITLINIEN 332 4. ZUSAMMENFASSUNG 334 § 11 VERSUCH EINER ETHISCHEN
BEURTEILUNG DES PROBLEMS 1. IMPULSE FUER DIE BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG BEI
SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEU- GEBORENEN (PRAKTISCHER DISKURS) 335 1.1.
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH UND INFANTIZID IM RAHMEN EINER PERINATALEN
ETHIK 335 1.1.1. DIE UNMOEGLICHKEIT EINER PRAENATALEN LOESUNG DES
PROBLEMS 335 1.1.2. ZUR ETHISCHEN BEWERTUNG DER NEUREGELUNG DES
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS 337 1.1.3. FOLGERUNGEN FUER DIE BEHANDLUNG VON
NEUGEBORENEN 339 1.2. DAS PROBLEM VON TUN UND UNTERLASSEN BZW. AKTIVER
UND PASSIVER TOETUNG 339 1.2.1. DIE PHILOSOPHISCHE GLEICHSETZUNG VON TUN
UND UNTERLASSEN IN DER ETHISCHEN BEWERTUNG 340 1.2.2. DIE
PSYCHOLOGISCH-PHAENOMENOLOGISCHE DIFFERENZ VON TUN UND UNTERLASSEN IN DER
ETHISCHEN BEWERTUNG 341 1.3. GRUNDFRAGEN BEI DER BEHANDLUNGSENTSCHEIDUNG
344 1.3.1. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 344 1.3.2. ENTSCHEIDUNGSINSTANZ 346
1.3.3. ENSCHEIDUNGSKRITERIEN 349 2. FOLGERUNGEN FUER DIE GRUNDLAGEN
ETHISCHER REFLEXION (THEORETISCHER DISKURS) 353 2.1. DIE HEILIGKEIT DES
LEBENS ALS MYTHISCHER LEITSATZ 353 UTILITARISTISCHE EINSCHAETZUNG DER
HEILIGKEIT DES LEBENS - KRITIK DER UTILITARISTISCHEN ENG- FUEHRUNG -
DIE HEILIGKEIT DES LEBENS ALS MYTHOS - DER MYTHOS ALS
BEGRUENDUNGSINSTANZ FUER DIE MEDIZINISCHE ETHIK? 2.2. DAS TRAGISCHE IN DER
ENTSCHEIDUNGSSITUATION 359 2.3. DIE DOPPELTE BEGRENZUNG EINER ETHIK DER
FREMDHEIT 362 § 12 ABSCHLIESSENDE LEITGEDANKEN ZUR DISKUSSION 367
LITERATURVERZEICHNIS 379 ANHANG MIT FRAGEBOEGEN 410
|
any_adam_object | 1 |
author | Zimmermann, Mirjam 1969- |
author_GND | (DE-588)115659129 |
author_facet | Zimmermann, Mirjam 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Mirjam 1969- |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011545548 |
classification_rvk | BK 6130 XC 2800 XC 2803 |
ctrlnum | (OCoLC)243869520 (DE-599)BVBBV011545548 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02558nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011545548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970915s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951428918</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631327609</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32760-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243869520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011545548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)11927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2803</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Mirjam</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115659129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geburtshilfe als Sterbehilfe?</subfield><subfield code="b">zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse</subfield><subfield code="c">Mirjam Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 423 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neugeborenes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerstbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139826-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neugeborenes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwerstbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139826-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neugeborenes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schwerstbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139826-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772783</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011545548 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3631327609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772783 |
oclc_num | 243869520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-936 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-936 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-B1533 DE-11 |
physical | XXIII, 423 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Zimmermann, Mirjam 1969- Verfasser (DE-588)115659129 aut Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse Mirjam Zimmermann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XXIII, 423 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Neugeborenes (DE-588)4041781-5 gnd rswk-swf Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 gnd rswk-swf Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Neugeborenes (DE-588)4041781-5 s Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 s Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 s Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Mirjam 1969- Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Neugeborenes (DE-588)4041781-5 gnd Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 gnd Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113446-1 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4041781-5 (DE-588)4139826-9 (DE-588)4198233-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse |
title_auth | Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse |
title_exact_search | Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse |
title_full | Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse Mirjam Zimmermann |
title_fullStr | Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse Mirjam Zimmermann |
title_full_unstemmed | Geburtshilfe als Sterbehilfe? zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse Mirjam Zimmermann |
title_short | Geburtshilfe als Sterbehilfe? |
title_sort | geburtshilfe als sterbehilfe zur behandlungsentscheidung bei schwerstgeschadigten neugeborenen und fruhgeborenen medizinisch empirische juristische sozialpsychologische und philosophische grundlagen ethische beurteilung und folgerungen unter besonderer berucksichtigung der infantizidthesen von peter singer und helga kuhse |
title_sub | zur Behandlungsentscheidung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen und Frühgeborenen ; medizinisch-empirische, juristische, sozialpsychologische und philosophische Grundlagen, ethische Beurteilung und Folgerungen, unter besonderer Berücksichtigung der Infantizidthesen von Peter Singer und Helga Kuhse |
topic | Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Neugeborenes (DE-588)4041781-5 gnd Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 gnd Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd |
topic_facet | Entscheidungsfindung Medizinische Ethik Neugeborenes Schwerstbehinderung Ärztliche Behandlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannmirjam geburtshilfealssterbehilfezurbehandlungsentscheidungbeischwerstgeschadigtenneugeborenenundfruhgeborenenmedizinischempirischejuristischesozialpsychologischeundphilosophischegrundlagenethischebeurteilungundfolgerungenunterbesondererberucksichtigungderinfant |