Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1997
|
Schriftenreihe: | Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 330 S. |
ISBN: | 3161468295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011545365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080903 | ||
007 | t | ||
008 | 970915s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951376837 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161468295 |c Gewebe : DM 168.00, sfr 143.00, S 776.00 |9 3-16-146829-5 | ||
035 | |a (OCoLC)39242297 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011545365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK945.N44 | |
084 | |a PH 3070 |0 (DE-625)136022: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Renzikowski, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung |c Joachim Renzikowski |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1997 | |
300 | |a XIV, 330 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 85 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1996/97 | ||
650 | 7 | |a Infractions - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Négligence (droit pénal) - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Criminal justice, Administration of |z Germany | |
650 | 4 | |a Criminal law |z Germany | |
650 | 4 | |a Negligence, Contributory |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 85 |w (DE-604)BV000000531 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126069205237760 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JOACHIM RENZIKOWSKI
RESTRIKTIVER TAETERBEGRIFF
UND
FAHRLAESSIGE BETEILIGUNG
MOHR SIEBECK
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
EINLEITUNG
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
ERSTER TEIL
DIE ABGRENZUNG VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME
BEIM VORSATZDELIKT
A. EINLEITUNG 10
B. KRITISCHE DARSTELLUNG DES DERZEITIGEN MEINUNGSSTANDES 13
I. DIE KRITIK AM EINHEITSTAETERSYSTEM UND AM EXTENSIVEN TAETERBEGRIFF 13
II. DIE WICHTIGSTEN ANSAETZE ZUR ABGRENZUNG VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME
16
1. DIE SUBJEKTIVE THEORIE 16
2. DIE MATERIELL-OBJEKTIVE THEORIE: DIE TATHERRSCHAFTSLEHRE . . 18 3.
WEITERE ANSAETZE 21
A) DIE GANZHEITSBETRACHTUNG 21
B) DIE SOZIALE ROLLE 23
C) DIE DRINGLICHKEIT DER VERHALTENSNORM 24
D) DIREKTE UND INDIREKTE VERANTWORTLICHKEIT 25
4. DIE DIFFERENZIERUNG NACH DELIKTSGRUPPEN 26
A) SONDERDELIKTE : . . . 27
B) UNECHTE UNTERLASSUNGSDELIKTE 29
C) EIGENHAENDIGE DELIKTE 33
5. ZWISCHENBILANZ 34
IMAGE 3
X INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE LEHREN VOM UNRECHT DER TEILNAHME 34
1. DIE BETEILIGUNGSFORMEN ALS VERTYPTE STRAFZUMESSUNGS- ERWAEGUNGEN 3B
2. DIE ZURECHNUNG EINES FREMDEN NORMBRUCHS 38
3. DIE AKZESSORIETAETSORIENTIERTE VERURSACHUNGSTHEORIE 41 4. DIE
BEGRUENDUNG EINES EIGENSTAENDIGEN UNRECHTS DER TEILNAHME 43
A) SCHULD- UND UNRECHTSTEILNAHMETHEORIE 43
B) DIE REINE VERURSACHUNGSTHEORIE 44
C) DIE SOLIDARISIERUNG MIT FREMDEM UNRECHT 46
D) NORMTHEORETISCHE ANSAETZE 47
IV. ZWISCHENERGEBNIS 48
C EIGENER ANSATZ 50
I. METHODISCHER AUSGANGSPUNKT 50
1. ABGRENZUNG ZUR FUNKTIONALEN STRAFRECHTSDOGMATIK 51 2. DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN SANKTIONSNORM UND PRIMAERNORM 54
II. DIE VERBOTSNORM DER TAETERSCHAFT BEI DEN HERRSCHAFTSDELIKTEN . 58
1. EINWAENDE GEGEN EIN EXTENSIVES VERURSACHUNGSVERBOT 58 A) UNENDLICHER
ZURECHNUNGSREGRESS 59
B) WIDERSPRUCH ZUM ALLTAGSVERSTAENDNIS 61
C) DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERSUCH UND VORBEREITUNG . . .. 62 D) DIE
SELBSTMORDTEILNAHME 63
E) VON DER TEILNAHME AN DER SELBSTSCHAEDIGUNG ZUR TEILNAHME AN DER
FREMDVERLETZUNG 66
2. MATERIELLE GRUNDLEGUNG EINES RESTRIKTIVEN TAETERBEGRIFFS . .. 67 A)
BAUSTEINE DES BETEILIGUNGSSYSTEMS 67
B) DIE REICHWEITE DES TATBESTANDLICHEN VERBOTS 70
C) DIE AUTONOMIE ALS LEITPRINZIP DER ZURECHNUNG 72
3. EINWAENDE 74
A) ARGUMENTE GEGEN DIE UEBERTRAGUNG DES PRINZIPS DER SELBSTVERANTWORTUNG
AUF DIE TEILNAHMELEHRE 74 B) DIE REGRESSVERBOTSLEHRE ALS BEGRENZUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT FUER SOZIALE KONFLIKTE 78
4. AUTONOMIE UND MITTELBARE TAETERSCHAFT 81
A) IRRTUMSHERRSCHAFT 81
B) NOETIGUNGSHERRSCHAFT 84
C) DIE BENUTZUNG EINES SCHULDUNFAEHIGEN WERKZEUGS 85 D)
ORGANISATIONSHERRSCHAFT 87
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
E) WEITERE SYSTEMATISIERUNGSVORSCHLAEGE 91
F) DAS OPFER ALS WERKZEUG 94
5. AUTONOMIE UND MITTAETERSCHAFT 100
6. REGRESSVERBOT NUR BEI VERAENDERUNG DES KAUSALVERLAUFS . . .. 105 A) DAS
PROBLEM 105
B) GLEICHSTELLUNG VON TUN UND UNTERLASSEN? 106
C) DER ABBRUCH DES RETTENDEN KAUSALVERLAUFS 110
D) SELBSTSCHAEDIGUNG DURCH UNTERLASSEN ODER VERHINDERUNG VON
RETTUNGSVERSUCHEN 111
7. DIE EINORDNUNG DES REGRESSVERBOTS IN DEN TATBESTAND . . .. 112 A) DIE
KAUSALITAET 112
B) DIE OBJEKTIVE ZURECHNUNG 118
C) DIE LEHRE VOM TATBESTANDSMAESSIGEN VERHALTEN 120
8. ZWISCHENERGEBNIS 122
III. DIE EIGENSTAENDIGE VERBOTSNORM DER TEILNAHME 123
1. DAS VERHALTEN VON ANSTIFTER UND GEHILFE 123
2. DIE TEILNEHMERVERHALTENSNORMEN ALS GEFAEHRDUNGSVERBOTE . 127 3. DIE
STRAFBARKEIT DER TEILNAHME 131
4. EINWAENDE 136
IV. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEI DEN UNECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 138
1. DIE SICHERUNGSPFLICHT AUS INGERENZ 139
2. DIE PFLICHT ZUR SICHERUNG EINER GEFAHRENQUELLE 142 3.
INSTITUTIONALISIERTE OBHUTSPFLICHTEN 146
4. DIE TEILNAHME BEIM UNECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKT 150
D. ZUSAMMENFASSUNG 151
ZWEITER TEIL
DIE BETEILIGUNGSPROBLEMATIK BEIM FAHRLAESSIGKEITSDELIKT
A. EINLEITUNG 154
B. DIE AUSEINANDERSETZUNG UM DAS REGRESSVERBOT 157
I. DIE KLASSISCHE REGRESSVERBOTSLEHRE 157
II. DIE ABLEHNUNG DER REGRESSVERBOTSLEHRE DURCH DIE HERRSCHENDE ANSICHT
160
1. DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 160
IMAGE 5
X II INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE ARGUMENTE DES SCHRIFTTUMS GEGEN EIN REGRESSVERBOT . . 169 A) DIE
RECHTLICHE GLEICHWERTIGKEIT ALLER BEDINGUNGEN 169 B)
BETEILIGUNGSFORMENDOGMATIK NICHT AUF FAHRLAESSIG- KEITSDELIKTE
UEBERTRAGBAR 170
C) DIE FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE ALS PFLICHTDELIKTE 172
D) VERURSACHUNGSVERBOTE ALS GRUNDLAGE DER FAHRLAESSIG- KEITSTATBESTAENDE
173
E) *DEN LETZTEN BEISSEN DIE HUNDE 175
F) DIE LEUGNUNG EINES STRAFRECHTLICH RELEVANTEN RECHTSGUTSANGRIFFS 178
3. DIE ALTERNATIVEN ZUM REGRESSVERBOT 179
A) DIE BEGRENZUNG DER SORGFALTSPFLICHT 180
B) DER AUSSCHLUSS DES RISIKO ZUSAMMENHANGS 187
AA) DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN MITTELBARER UND UNMITTELBARER
RISIKOSCHAFFUNG 187
BB) DER ZURECHNUNGSAUSSCHLUSS IM EINZELNEN 189
CC) DIE LEHRE VOM DURCHGAENGIGKEITSERFORDERNIS 190 C) DIE ERMOEGLICHUNG
SELBSTSCHAEDIGENDEN VERHALTENS DES OPFERS. . 191 AA) DIE TEILNAHME AN
EINER EIGENVERANTWORTLICHEN SELBSTVERLETZUNG 191
BB) DIE TEILNAHME AN EINER EIGENVERANTWORTLICHEN SELBSTGEFAEHRDUNG 194
D) ZWISCHENBEMERKUNG 198
III. NEUERE ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG EINES RESTRIKTIVEN TAETERBEGRIFFS BEI
DEN FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN 199
1. DAS *VERANTWORTUNGSPRINZIP 199
2. DIE *BEHERRSCHBARKEIT 200
3. DAS PRINZIP DER EIGENVERANTWORTLICHKEIT 202
4. DER GRUNDSATZ DER *STEUERBARKEIT 204
5. WEITERE ANSAETZE 207
6. ZWISCHENBILANZ 210
C. DIE STRUKTUR DES FAHRLAESSIGEN DELIKTS 211
I. EINLEITUNG 211
II. DIE WICHTIGSTEN ANSAETZE ZUR DEUTUNG DES FAHRLAESSIGKEITSDELIKTS 211
1. DIE VERLETZUNG EINER SORGFALTSPFLICHT 211
2. DIE FAHRLAESSIGKEITSTAT ALS FINALE HANDLUNG 214
3. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VORSATZ- UND FAHRLAESSIGKEITSGEFAHR 216
4. DAS KONZEPT DER AUSSERORDENTLICHEN ZURECHNUNG 219
III. EIGENE AUFFASSUNG 224
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
1. DIE DOPPELDEUTIGKEIT DES AUSDRUCKS *SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 224
A) SORGFALT ALS KONKRETISIERUNG DER VERHALTENSNORM 224 B) SORGFALT ALS
GEGENSTAND EINER ERKENNTNISOBLIEGENHEIT 226 C) ZUSAMMENFASSUNG UND
FOLGERUNG FUER DIE BETEILIGUNGS- FORMENLEHRE BEIM FAHRLAESSIGKEITSDELIKT
232
2. DIE FAHRLAESSIGKEIT VOR DEM HINTERGRUND DER PERSONALEN UNRECHTSLEHRE
233
A) DIE GRUNDLAGEN DER PERSONALEN UNRECHTSLEHRE 234
B) EIN RUECKBLICK: VON DER BEWERTUNGSNORM ZUR BESTIMMUNGSNORM 235
C) *IMPOSSIBILIUM EST NULLA OBLIGATIO 239
D) DIE NOTWENDIGKEIT EINES SUBJEKTIVEN UNRECHTSELEMENTS BEI DER
FAHRLAESSIGKEIT 241
E) DIE INKONSEQUENZ DER HERKOEMMLICHEN FAHRLAESSIGKEITSDOGMATIK 244
3. EINWAENDE GEGEN EIN INDIVIDUALISIERENDES UNRECHTS- VERSTAENDNIS 247
A) DER GRUNDSATZ *ULTRA POSSE GELTE NUR FUER UNTERLASSUNGSDELIKTE 247 B)
UNANNEHMBARE RELATIVIERUNG DER VERHALTENSPFLICHTEN 249 C) KONFUSION VON
UNRECHT UND SCHULD 251
D) VERKUERZUNG DER NOTWEHRBEFUGNIS 253
4. EXKURS: OBJEKTIVE BESTIMMUNGSNORMEN ALS ALTERNATIVE ZUR PERSONALEN
UNRECHTSLEHRE 255
5. ZUSAMMENFASSUNG 259
D. DAS BETEILIGUNGSSYSTEM BEI DEN FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN 261
I. EINLEITUNG 261
II. FAHRLAESSIGE MITTELBARE TAETERSCHAFT 262
1. REGRESSVERBOT BEI VORSAETZLICHEM UND SCHULDHAFTEM HANDELN DES
VORDERMANNS . 262
A) GRUNDSATZ , 262
B) AUSNAHME BEI GARANTENPFLICHTEN DES HINTERMANNES? 264
2. DIE HAFTUNG DES HINTERMANNES FUER FAHRLAESSIGES VERHALTEN DES
VORDERMANNES 266
A) RUECKBLICK: MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI FAHRLAESSIG HANDELNDEM WERKZEUG
267
AA) DER MEINUNGSSTAND ZUR SOGENANNTEN *IRRTUMSHERRSCHAFT BEI EINEM
FAHRLAESSIG HANDELNDEM WERKZEUG 267
BB) EIGENE AUFFASSUNG 268
IMAGE 7
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE UEBERLEGENHEIT DES HINTERMANNES ALS VORAUSSETZUNG FAHRLAESSIGER
MITTELBARER TAETERSCHAFT 272
C) SONDERFALL: PFLICHTEN ZUR KOMPENSATION FEHLERHAFTEN DRITTVERHALTENS
278
D) WEITERE KONSTELLATIONEN FAHRLAESSIGER MITTELBARER TAETERSCHAFT. . . 279
E) AUSNAHME BEI GARANTENPFLICHTEN DES HINTERMANNES? 281
III. FAHRLAESSIGE MITTAETERSCHAFT 282
1. EINLEITUNG 282
2. ABSAGE AN DIE FAHRLAESSIGE MITTAETERSCHAFT DURCH DIE HERRSCHENDE LEHRE
283
3. KRITIK DER VERBREITETEN ABLEHNUNG FAHRLAESSIGER MITTAETERSCHAFT 284
4. EIGENE LOESUNG 288
IV. DIE GESETZLICHE BEHANDLUNG FAHRLAESSIGER DELIKTSTEILNAHME . . .. 292
1. FAHRLAESSIGE TEILNAHME AM ERFOLGSQUALIFIZIERTEN DELIKT UND BEI DEN
VORSATZ-FAHRLAESSIGKEITSKOMBINATIONEN 292 2. DIE EINHEITSTAETERREGELUNG
DES ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS. 297
3. DAS EINHEITSTAETERSYSTEM DES OESTERREICHISCHEN STRAFRECHTS . . . 299
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 300
LITERATURVERZEICHNIS 302
SACHREGISTER 325
|
any_adam_object | 1 |
author | Renzikowski, Joachim |
author_facet | Renzikowski, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Renzikowski, Joachim |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011545365 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK945 |
callnumber-raw | KK945.N44 |
callnumber-search | KK945.N44 |
callnumber-sort | KK 3945 N44 |
classification_rvk | PH 3070 PH 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)39242297 (DE-599)BVBBV011545365 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02653nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011545365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970915s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951376837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161468295</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 168.00, sfr 143.00, S 776.00</subfield><subfield code="9">3-16-146829-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39242297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011545365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK945.N44</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renzikowski, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung</subfield><subfield code="c">Joachim Renzikowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 330 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Infractions - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Négligence (droit pénal) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal justice, Administration of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Negligence, Contributory</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000531</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772641</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011545365 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3161468295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772641 |
oclc_num | 39242297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 330 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Renzikowski, Joachim Verfasser aut Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung Joachim Renzikowski Tübingen Mohr Siebeck 1997 XIV, 330 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 85 Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1996/97 Infractions - Allemagne ram Négligence (droit pénal) - Allemagne ram Criminal justice, Administration of Germany Criminal law Germany Negligence, Contributory Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd rswk-swf Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 s Teilnahme (DE-588)4059331-9 s DE-604 Täterschaft (DE-588)4184327-7 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 85 (DE-604)BV000000531 85 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Renzikowski, Joachim Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Infractions - Allemagne ram Négligence (droit pénal) - Allemagne ram Criminal justice, Administration of Germany Criminal law Germany Negligence, Contributory Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140296-0 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4059331-9 (DE-588)4184327-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung |
title_auth | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung |
title_exact_search | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung |
title_full | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung Joachim Renzikowski |
title_fullStr | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung Joachim Renzikowski |
title_full_unstemmed | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung Joachim Renzikowski |
title_short | Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung |
title_sort | restriktiver taterbegriff und fahrlassige beteiligung |
topic | Infractions - Allemagne ram Négligence (droit pénal) - Allemagne ram Criminal justice, Administration of Germany Criminal law Germany Negligence, Contributory Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd |
topic_facet | Infractions - Allemagne Négligence (droit pénal) - Allemagne Criminal justice, Administration of Germany Criminal law Germany Negligence, Contributory Germany Fahrlässigkeit Strafrechtsdogmatik Teilnahme Täterschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000531 |
work_keys_str_mv | AT renzikowskijoachim restriktivertaterbegriffundfahrlassigebeteiligung |