Kosten- und Leistungsrechnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1997
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 313 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486243993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011537620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161020 | ||
007 | t | ||
008 | 970917s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486243993 |9 3-486-24399-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75740519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011537620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kosten- und Leistungsrechnung |c von Joachim Koch |
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1997 | |
300 | |a XIV, 313 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsrechnung |0 (DE-588)4035249-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Leistungsrechnung |0 (DE-588)4035249-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007766046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007766046 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 830 K76(6) |
DE-BY-FWS_katkey | 159735 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100534244 |
_version_ | 1824553566534107136 |
adam_text | Inhaltsübersicht
I. Grundlagen 1
II. Kostenrechnungssysteme 11
III. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen 19
IV. Kostenstellenrechnung 61
V. Kostenträgerrechnung 85
VI. Kostenrechnungssysteme Umfang der Verrechnung auf Kostenträger 129
VII. Kostenrechnungssysteme Zeitbezug 205
VIII. Die Bedeutung der EDV für die Kostenrechnung 235
IX. Anhang (Lösungen, Literaturverzeichnis, Sachverzeichnis) 245
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen
1. Grundsätzliches 1
2. Aufgaben der Kosten und Leistungsrechnung 3
2.1. Allgemeiner Hinweis zu den Aufgaben 3
2.2. Aufgaben 3
2.2.1. Kontrolle der Wirtschaftlichkeit 3
2.2.2. Ermittlung des Periodenerfolges 4
2.2.3. Basis für betriebswirtschaftliche Entscheidungen 5
2.2.4. Basis für die Bewertung von Wirtschaftsgütern 6
2.2.5. Preiskalkulation und Preisbeurteilung 6
3. Sachgebiete der Kosten und Leistungsrechnung 7
4. Kosteneinflussgrößen 8
II. Kostenrechnungssysteme
1. Grundsätzliches 11
2. Umfang der Kostenverrechnung 11
2.1. Vollkostenrechnung 11
2.2. Teilkostenrechnung 11
2.3. Vergleich von Voll und Teilkostenrechnung 12
2.4. Prozesskostenrechnung 12
3. Zeitbezug der Kosten 13
3.1. Istkosten 13
3.2. Normalkosten 14
3.3. Plankosten 14
4. Systemzusammenhang 17
III. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen
1. Grundsätzliches 19
2. Abgrenzung zwischen Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung 21
2.1. Aufwendungen und Kosten 21
2.1.1. Als Kosten verrechnete Zweckaufwendungen 25
2.1.2. Anderskosten 25
2.1.3. Zusatzkosten 25
2.2. Buchungstechnik der Aufwendungen und Kosten 27
2.2.1. Allgemeines 27
2.2.2. Grundkosten 27
2.2.3. Anderskosten 28
VIII Inhaltsverzeichnis
2.2.4. Zusatzkosten 28
2.2.5. Buchungsbeispiel 28
2.3. Zeitliche Abgrenzung der Kosten 31
2.4. Erträge und Leistungen 33
3. Einteilungsgesichtspunkte der Kostenarten 35
3.1. Art der Verrechnung 36
3.1.1. Direkte Verrechnung 36
3.1.2. Indirekte Verrechnung 37
3.1.3. Zusammenfassung 38
3.2. Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen 39
3.2.1. Fixe Kosten 39
3.2.2. Variable Kosten 39
3.2.3. Mischkosten 40
3.2.4. Zusammenhang 40
3.3. Art der verbrauchten Produktionsfaktoren 41
3.3.1. Werkstoffkosten 41
3.3.2. Personalkosten 45
3.3.3. Dienstleistungskosten 48
3.3.4. Betriebsmittelkosten und weitere typische kalkulatorische Kosten 49
3.4. Betriebliche Funktion 60
IV. Kostenstellenrechnung
1. Grundsätzliches 61
2. Aufgaben der Kostenstellenrechnung 61
3. Arten von Kostenstellen und Primärkostenverteilung 63
3.1. Einteilung der Kostenstellen in Funktionsbereiche 63
3.2. Weitere Einteilungen von Kostenstellen 65
3.2.1. Traditionelle Einteilung 65
3.2.2. Moderne Einteilung 66
3.3. Verteilung der Primärkosten auf die Kostenstellen 67
4. Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 68
4.1. Aufbau des BAB 68
4.2. Aufgaben des BAB 69
4.2.1. Primäre Gemeinkostenverteilung 72
4.2.2. Sekundäre Gemeinkostenverteilung 72
4.2.3. Kalkulationssätze 79
4.2.4. Herstellkosten des Umsatzes 81
4.2.5. Selbstkosten 83
4.2.6. Proportionalität von Bezugsgröße und Gemeinkosten 84
Inhaltsverzeichnis IX
V. Kostenträgerrechnung
1. Zweck und Aufgaben 85
2. Kostenträger 87
2.1. Absatzbestimmte Leistungen 87
2.2. Innerbetriebliche Leistungen 87
3. Periodenrechnungen aufgrund von Kostenträgern 88
3.1. Kostenträgerzeitrechnung 88
3.2. Betriebsergebnisrechnung 88
3.3. Betriebsergebnisrechnung und Kontenrahmen 93
3.3.1. Die Gesamtbuchhaltungssysteme als Einkreissystem 94
3.3.2. Die Gesamtbuchhaltungssysteme als Zweikreissystem 95
3.3.3. Gesamt und Umsatzkostenverfahren im Zweikreissystem 96
4. Kostenträgerstückrechnung 107
4.1. Aufgaben bei der Überwachung und Auswertung des betrieblichen
Kombinationsprozesses 107
4.2. Zeitlicher Rahmen für die Kostenträgerstückrechnung 107
4.3. Kalkulationsverfahren 108
4.3.1. Divisionskalkulation 108
4.3.2. Zuschlagskalkulation 115
4.3.3. Kuppelkalkulation 124
4.3.4. Einflüsse auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens 126
VI. Kostenrechnungssysteme Umfang der Verrechnung auf
Kostenträger
1. Vollkostenrechnung ohne Kostenauflösung 129
1.1. Bezug zu den Teilbereichen der Kosten und Leistungsrechnung 129
1.2. Nachteile dieser Vollkostenrechnung 129
1.3. Vorteile dieser Vollkostenrechnung 134
2. Vollkostenrechnung mit Kostenauflösung 136
2.1. Kostenauflösung und ihre Bedeutung 136
2.2. Darstellung der Kostenverläufe 137
2.3. Verfahren der Kostenauflösung 139
2.3.1. Die buchtechnische Methode 139
2.3.2. Die mathematisch grafische Methode 141
2.3.3. Die statistische Streubildmethode 143
2.3.4. Die Methode der kleinsten Quadrate 144
2.4. Die Ermittlung des Break Even Points (BEP) 148
2.4.1. Die stückbezogene Betrachtung des BEP 155
2.4.2. Der BEP in Abhängigkeit von Bezugsgrößenänderungen 156
2.4.3. Die Break Even Analyse für einen Maschinenplatz 166
X Inhaltsverzeichnis
2.4.4. Die Break Even Analyse für eine Gesamtunternehmung mit
mehreren Produktarten 168
3. Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung 170
3.1. Einführung in die Teilkostenrechnung 170
3.2. Die Ermittlung der Teilkosten 172
3.3. Die Deckungsbeitragsrechnung als Periodenrechnung 173
3.4. Die Teilkostenrechnung als Stückrechnung 178
3.5. Prozessorientierte Kostenrechnung 180
3.5.1. Prozessorientierte Kostenartenrechnung 181
3.5.2. Prozessorientierte Kostenstellenrechnung 181
3.5.3. Prozessorientierte Kostenträgerrechnung 181
3.5.4. Beurteilung der Prozessorientierten Kostenrechnung 182
3.6. Entscheidungen auf der Basis entscheidungsrelevanter Kosten 182
3.6.1. Bestimmung der Preisuntergrenze 182
3.6.2. Bestimmung des optimalen Produktionsprogrammes 184
3.6.3. Eigenfertigung oder Fremdbezug 187
3.6.4. Entscheidung über eine vorzeitige Ersatzinvestition 190
3.6.5. Die liquiditätsorientierte Preisuntergrenze 191
3.7. Vollkosten und Teilkostenrechnung in der Gegenüberstellung 191
3.7.1. Gemeinsamkeiten 191
3.7.2. Unterschiede 192
4. Prozesskostenrechnung 195
4.1. Einführung in die Prozesskostenrechnung 195
4.2. Technik der Prozesskostenrechnung 196
4.2.1. Analyse der Tätigkeiten 197
4.2.2. Festlegung von Maßgrößen 199
4.2.3. Ermittlung von Prozesskostensätzen 201
4.2.4. Kalkulation mit Prozesskosten 203
4.2.5. Prozesskostenrechnung mit stufenweiser Fixkostenkosten¬
deckung 204
VII. Kostenrechnungssysteme Zeitbezug
1. Die Istkostenrechnung 205
2. Die Normalkostenrechnung 205
2.1. Die starre Normalkostenrechnung 206
2.2. Die flexible Normalkostenrechnung 207
3. Die Plankostenrechnung 210
3.1. Grundsätzliches zur Plankostenrechnung 210
3.1.1. Begriffe der Plankostenrechnung 210
3.1.2. Die Aufgaben der Plankostenrechnung 211
Inhaltsverzeichnis XI
3.2. Die Systeme der Plankostenrechnung 211
3.2.1. Die starre Plankostenrechnung 212
3.2.2. Die teilflexible Plankostenrechnung 213
3.2.3. Die vollflexible Plankostenrechnung 216
3.3. Vorbereitung von Kostenplanung und Kostenkontrolle 216
3.3.1. Die Planungs und Kontrollperiode 216
3.3.2. Die betrieblichen Teilpläne 217
3.3.3. Die Kostenarten 217
3.3.4. Die Kostenstellen 217
3.3.5. Die Bezugsgrößen und die Beschäftigung 218
3.3.6. Die Kostenträger 219
3.3.7. Die menschlichen Voraussetzungen 219
3.4. Die Planung der Kosten 220
3.4.1. Die Planung der Faktorpreise 220
3.4.2. Die Planung der Einzelkosten 221
3.4.3. Die Planung der Gemeinkosten 222
3.5. Die Kontrolle der Kosten 223
3.5.1. Die Behandlung einzelner Kostenarten 225
3.5.2. Die Erfassung der Ist Bezugsgrößen 226
3.5.3. Erläuterungen zum BAB Aufbau 227
3.5.4. Die Auswertung der Abweichungen 228
3.6. Die Kalkulation in der Plankostenrechnung 228
3.7. Der Einbau der Plankostenrechnung in die Gesamtbuchhaltung 229
VIII. Die Bedeutung der EDV für die Kostenrechnung
1. Allgemeine Aussage 235
2. Auswahlkriterien für die Software 237
2.1. Ausbaustufen 237
2.2. Nummernkreise 238
2.3. Datenübernahme/Dateneingabe 238
2.4. Kostenstellenrechnung 239
2.5. Stellenkostenplanung 239
2.6. Kostenstellenabrechnung 240
2.7. Erfolgsrechnung 241
2.8. Kalkulation 242
2.8.1. Auftragsbezogene Kalkulation 242
2.8.2. Kalkulation bei Serienfertigung 243
2.9. Spezielle Unterstützungsfunktionen für Planung und Kontrolle 243
2.9.1. Simulationsrechnungen 243
2.9.2. Abfragesprachen für den Endbenutzer 244
XII Inhaltsverzeichnis
IX. Anhang
Lösungen 245
Literaturverzeichnis 303
Sachverzeichnis 305
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Joachim |
author_facet | Koch, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Joachim |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011537620 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)75740519 (DE-599)BVBBV011537620 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01497nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011537620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970917s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486243993</subfield><subfield code="9">3-486-24399-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75740519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011537620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kosten- und Leistungsrechnung</subfield><subfield code="c">von Joachim Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 313 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035249-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035249-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007766046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007766046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV011537620 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:37:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3486243993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007766046 |
oclc_num | 75740519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-521 DE-188 |
physical | XIV, 313 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spellingShingle | Koch, Joachim Kosten- und Leistungsrechnung Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Leistungsrechnung (DE-588)4035249-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4035249-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_auth | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_exact_search | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_full | Kosten- und Leistungsrechnung von Joachim Koch |
title_fullStr | Kosten- und Leistungsrechnung von Joachim Koch |
title_full_unstemmed | Kosten- und Leistungsrechnung von Joachim Koch |
title_short | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_sort | kosten und leistungsrechnung |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Leistungsrechnung (DE-588)4035249-3 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Leistungsrechnung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007766046&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochjoachim kostenundleistungsrechnung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 830 K76(6) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |